DE3229833A1 - Grubber - Google Patents
GrubberInfo
- Publication number
- DE3229833A1 DE3229833A1 DE19823229833 DE3229833A DE3229833A1 DE 3229833 A1 DE3229833 A1 DE 3229833A1 DE 19823229833 DE19823229833 DE 19823229833 DE 3229833 A DE3229833 A DE 3229833A DE 3229833 A1 DE3229833 A1 DE 3229833A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- cultivator according
- height
- cultivator
- tines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B1/00—Hand tools
- A01B1/06—Hoes; Hand cultivators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B1/00—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
- B62B1/18—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
- B62B1/20—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B1/00—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
- B62B1/18—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
- B62B1/20—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible
- B62B1/202—Detachable buckets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
Description
- Grubber
- Die Erfindung betrifft einen Grubber und dgl. Bodenbearbeitungsgerät zur Auflockerung, Durchschneiden und bzw.
- Zerkleinerung des Bodens mittels keilförmiger Werkzeuge, im wesentlichen bestehend aus Schar, Zinken und Rahmen.
- Geräte dieser Art werden seit Jahrhunderten als Ackergeräte mit mehreren Scharen versehen und über den Acker gezogen. Zu diesem Zweck sind die Grubber gewöhnlich mit einem aus zwei Radern bestehenden Fahrwerk und mit einer Zugöse zur Anhängung oder zum Anbau an die Schlepperhydraulik ausgestattet.
- Bei Anbaugrubbern wird die Arbeitstiefe meistens durch höheneinstellbare Stützräder bestimmt, bei Anhängegrubbern durch eine Ausgleichseinrichtung. Das Ausheben der Werkzeuge erfolgt entweder durch Höhenverstellung des Rahmens oder durch Ausschwenken von Hebeln, welche an den Rahmen angelenkt sind. Infolge des großen Gewichtes und des hohen Zug- und Rollwiderstandes derartiger Geräte war man bisher immer auf Zugmaschinen bzw. Gespanne angewiesen.
- An eine Verwendung in Gärten war daher im allgemeinen nicht zu denken. Gerade hier jedoch ist das Umgraben sowie das Zerkleinern der Schellen und Gluten sowie das Einarbeiten von Dünger sehr mühsam und kann auch trotz aller Fortschritte in der Bearbeitung der Äcker uhd Felder auch heute noch nur durch Stech- und Hackewerkzeuge bewältigt werden.
- Die Erfindung bezweckt eine neuartige Ausbildung eines Grubbers als Handgerät zur Bearbeitung der Böden in Gärten oder für Äcker und Felder in Gebieten, die Zugmaschinen nicht zugänglich sind oder wo diese gänzlich fehlen.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht demzufolge darin, einen Grubber mit geringem Rollwiderstand zu schaffen, damit dieser bei der Arbeit durch eine Person schiebbar ist.
- In Lösung der Aufgabe der Erfindung ist vorgesehen, arstelle üblicher Stützräder vor einem einzigen mit seinem Zinken gegenüber einem Rahmen höhenverstellbartn Schar ein luftbereiftes als Fahrwerk und Stützrad dienendes Rad und an der anderen Seite des Rahmens einen durchgehenden bzw. zwei stielförmige Handgriff(e) zum Schub des Gerätes anzuordnen.
- Der erfindungsgemäße Grubber erfordert überraschend geringe Schubkräfte, ist für alle oben angeführten Arbeiten verwendbar und wie ein Schubkarren überall hin leicht zu transportieren.
- Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gerätes sind in den Patentansprüchen 2 - 8 ersichtlich. Davon ist eine Ausführungsart besonders zu erwähnen, bei welcher dem Gerät nach Art eines Schubkarrens ein Kasten zugeordnet und lösbar an dem Rahmen befestigt ist.
- In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles dargestellt und sei wie folgt beschrieben.
- Der in der Zeichnung dargestellte Grubber ist in erfindungsgemäßer Weise als Schiebefahrzeug ausgebildet.
- Der Grundriß des Fahrzeugrahmens A ist ein Rechteck, das aus hochkant stehenden Stäben zusammengefügt ist.
- Vorne sind dabei überstehende Längsholme 1 und 2 zu einer ein luftbereiftes Rad 3 aufnehmenden Gabel 4 zusammengekröpft und hinten dienen nach oben abgewinkelte Enden derselben als Anschluß für an ihrem Ende als Handgriffe 5 und 6 ausgebildete Stiele 7 und 8. Zwischen Querholmen 9 und 10 ist eine Längsstrebe 11 eingefügt.
- An dieser ist ein Zinken 12 durch eine Klemme 13 gehalten, der unten mit einer Gänsefußschar 14 versehen ist.
- Mittels der Klemme 13 ist die Schar 14 an ihrem Zinken 12 stufenlos höhenverstellbar bzw. im Wechsel weitere werkzeuge wie ein Wiesenritzmesser, eine Spitzsctar oder eine Meißelschar anbringbar.
- Trotz der nur einscharigen Ausbildung besitzt das Gerät in allen Arbeitstiefen einen stabilen Gang und einen überraschend geringen Schubwiderstand. Dieser wird erfindungsgemäß noch weiter verringert, wenn -wie vorgesehen - die Zinken in der gesamten Arbeitstiefe vorne mit einer Schneide 16 ausgebildet sind.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Kasten 17 vorgesehen, der mit Hilfe von Haken 18 an dem Querholm 9 und mit Steckösen 19 an Querbohrungen 20 der Längsholme 1 und 2 befestigbar ist. Dabei ergeben sich lange Ausnutzungszeiten für die erfindungsgemäße Gerätekombination, was deren Rentabilität wesentlich erhöht.
- Wenn das erfindungsgemäße Gerät als Schubkarren mit dem Kasten 17 verbunden werden soll, braucht man nur die Schar 12 mit ihrem Zinken 14 durch Lösen der Klemme 13 abzunehmen und den Kasten 17 anzubringen. Beim Abstecken des Kastens mittels nicht weiter dargestellter Steckbolzen wird gleichzeitig ein ebenfalls mit Querbohrungen 21 versehener und bei 22 angelenktEr durchgehendg Fuß 22 in der gezeichneten Stützstellung arretiert. Bei Verwendung des Gerätes als Grubber dagegen wird der Fuß nach Entfernen der Steckbolzen in Richtung des Pfeiles b nach oben geschwenkt.
- Er kann nach einem weiteren Gedanken der Erfindung aber auch nach dem Zinken 12 hin geschwenkt werden und diesen in dieser Stellung oben abstützen.
- Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann man den oder die Füße auch mit Kufen versehen und höhenverstellbar anordnen, so daß auf diese Weise die Arbeitstiefen einstellbar sind.
- In der Regel jedoch läßt sich die einmal gewählte Arbeitstiefe durch Einhaltung des Abstandes derSchubteile B vom Boden leicht justieren. Ebenso leicht kann man die Arbeitstiefe durch Markierungen an den Zinken einstellen und einhalten.
- Leerseite
Claims (8)
- Patentansprüche 1. Grubber und dgl. Bodenbearbeltungsgerat zur Auflockerung, Durchschneiden und bzw. Zerkleinerung des Bodens mittels keilförmiger Werkzeuge, im wesentlichen bestehend aus Schar, Zinken und Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle üblicher Stützräder vor einem einzigen mit seinem Zinken (12) gegenüber einem Rahmen (1/2;9/in) höhenverstellbaren Schar (14) ein luftbereiftes als Fahrwerk und Stützrad dienendes Rad (3) und an der anderen Seite des Rahmens (1/2;9/10) ein durchgehender bzw. zwei stielförmige Handgriffe (5 und 6) zum Schub des Gerätes angeordnet ist (sind).
- 2. Grubber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zinken (12) wenigstens in der gesamten Arbeitshöhe vorne mit einer Schneide (16) ausgebildet ist.
- 3. Grubber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zinken (12) in einer Klemmvorrichtung stufenlos höhenverstell- und abnehmbar befestigt ist.
- 4. Grubber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Werkzeuge (12/14) aus der Arbeitsstellung nach oben schwenk- und in beiden Stellungen feststellbar sind.
- 5. Grubber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schar (14) in der Anhebstellung an den Handariffen (5 und 6) und in mittlerer Arbeitstiefe in einer Ebene parallel zur Bodenebene bzw. Rollbahn des Rades (3) liegt.
- 6. Grubber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gerät nach Art eines Schubkarrens ein Kasten (17) zugeordnet und an dem Rahmen (1/2;9/10) lösbar befestigt ist.
- 7. Grubber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß unten an dem Rahmen (1/2;9/10) oder Kasten (17) ein abschwenk- und feststellbarer Fuß (9) oder Füße angeordnet sind.
- 8. Grubber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fuß (22) bzw. den Füßen Kufen angeordnet und mit diesen höhenverstellbar sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823229833 DE3229833A1 (de) | 1982-08-11 | 1982-08-11 | Grubber |
DE19833304114 DE3304114A1 (de) | 1982-08-11 | 1983-02-08 | Garten- bzw. landwirtschaftliches geraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823229833 DE3229833A1 (de) | 1982-08-11 | 1982-08-11 | Grubber |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3229833A1 true DE3229833A1 (de) | 1984-03-01 |
Family
ID=6170575
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823229833 Ceased DE3229833A1 (de) | 1982-08-11 | 1982-08-11 | Grubber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3229833A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990003722A1 (en) * | 1988-10-11 | 1990-04-19 | Ellis John Aurisch | Tyne assembly and tyne |
FR2789841A1 (fr) * | 1999-02-18 | 2000-08-25 | Jacques Buvat | Appareil manuel a sarcler comportant un guide de profondeur de penetration de la lame dans le sol |
GB2405778A (en) * | 2003-09-13 | 2005-03-16 | Leslie Thomas Upton | A wheeled weeding tool |
CN112109777A (zh) * | 2019-06-19 | 2020-12-22 | 沃伦·源·崔 | 带有可移除篮筐的推车 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE61387C (de) * | • H. HARDT in Ernsthausen bei Oldenburg in Holstein | Geräth zum Jäten von Gartenwegen | ||
US1319686A (en) * | 1919-10-28 | bannister | ||
US1623321A (en) * | 1924-09-15 | 1927-04-05 | Evander A Smith | Agricultural implement |
US2191741A (en) * | 1938-06-06 | 1940-02-27 | Hoffman Otto | Adjustable cultivating implement |
FR875982A (fr) * | 1941-10-14 | 1942-10-09 | Châssis porte-outils pour instruments horticoles | |
DE2652734A1 (de) * | 1976-11-19 | 1977-12-01 | Ernst Weichel | Anbauvorrichtung fuer zugmaschinen zum lockern von landwirtschaftlich genutzten boeden |
-
1982
- 1982-08-11 DE DE19823229833 patent/DE3229833A1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE61387C (de) * | • H. HARDT in Ernsthausen bei Oldenburg in Holstein | Geräth zum Jäten von Gartenwegen | ||
US1319686A (en) * | 1919-10-28 | bannister | ||
US1623321A (en) * | 1924-09-15 | 1927-04-05 | Evander A Smith | Agricultural implement |
US2191741A (en) * | 1938-06-06 | 1940-02-27 | Hoffman Otto | Adjustable cultivating implement |
FR875982A (fr) * | 1941-10-14 | 1942-10-09 | Châssis porte-outils pour instruments horticoles | |
DE2652734A1 (de) * | 1976-11-19 | 1977-12-01 | Ernst Weichel | Anbauvorrichtung fuer zugmaschinen zum lockern von landwirtschaftlich genutzten boeden |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990003722A1 (en) * | 1988-10-11 | 1990-04-19 | Ellis John Aurisch | Tyne assembly and tyne |
FR2789841A1 (fr) * | 1999-02-18 | 2000-08-25 | Jacques Buvat | Appareil manuel a sarcler comportant un guide de profondeur de penetration de la lame dans le sol |
GB2405778A (en) * | 2003-09-13 | 2005-03-16 | Leslie Thomas Upton | A wheeled weeding tool |
GB2405778B (en) * | 2003-09-13 | 2006-11-01 | Leslie Thomas Upton | Wheel weeder |
CN112109777A (zh) * | 2019-06-19 | 2020-12-22 | 沃伦·源·崔 | 带有可移除篮筐的推车 |
KR20200145744A (ko) * | 2019-06-19 | 2020-12-30 | 워렌원 최 | 탈착식 바스켓을 구비한 카트 |
EP3795452A1 (de) * | 2019-06-19 | 2021-03-24 | Warren Won Choi | Wagen mit abnehmbarem korb |
KR102278866B1 (ko) | 2019-06-19 | 2021-07-19 | 워렌원 최 | 탈착식 바스켓을 구비한 카트 |
CN112109777B (zh) * | 2019-06-19 | 2022-04-05 | 沃伦·源·崔 | 带有可移除篮筐的推车 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2640749B2 (de) | Drillmaschine | |
EP0093193B1 (de) | Landwirtschaftlicher Geräteverbund | |
AT391050B (de) | Kombinationsgeraet zur landwirtschaftlichen bodenbearbeitung | |
EP0172358B1 (de) | Gerätekombination zur Bodenlockerung und Saatbettherrichtung | |
EP0205990B2 (de) | Ackerstriegel | |
DE2528930A1 (de) | Tragrahmen fuer landwirtschaftliche maschinen und geraete | |
DE3229833A1 (de) | Grubber | |
EP0730816A1 (de) | Zinkenaufbau für ein landwirtschaftliches Gerät | |
DE102022104506A1 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE3314761A1 (de) | Landwirtschaftliches geraet, insbesondere zur saatbeetbearbeitung | |
DE8222619U1 (de) | Grubber | |
DD297297A5 (de) | Grubber | |
DE698144C (de) | Vielfachgeraet zur Bodenbearbeitung | |
DE3228891A1 (de) | Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbettherrichtung | |
AT521602B1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Böden | |
DE924901C (de) | Handgeraet zur Bodenbearbeitung | |
DE646311C (de) | Bodenbearbeitungsgeraet | |
EP0752202A2 (de) | Tragrahmen für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungs- und/oder Bestellkombination | |
DE3441009C1 (de) | Gartenwerkzeug | |
AT231757B (de) | Vorrichtung zur Bodenbearbeitung | |
AT397592B (de) | Grubber | |
DE3304961A1 (de) | Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbeetherrichtung | |
DE3337193A1 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE545640C (de) | Ruebenheber mit zwei an je einem besonderen Stiel sitzenden Lockerungs- und Aushebezinken | |
DE518251C (de) | Aus einem Beetpflug gebildeter Ruebenheber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOFNER, ERNST, 8870 GUENZBURG, DE |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3304114 Format of ref document f/p: P |
|
8131 | Rejection |