DE3300467A1 - Vorrichtung fuer die befestigung eines schneidzahnes an dem saugkopf eines saugkopfbaggers - Google Patents
Vorrichtung fuer die befestigung eines schneidzahnes an dem saugkopf eines saugkopfbaggersInfo
- Publication number
- DE3300467A1 DE3300467A1 DE19833300467 DE3300467A DE3300467A1 DE 3300467 A1 DE3300467 A1 DE 3300467A1 DE 19833300467 DE19833300467 DE 19833300467 DE 3300467 A DE3300467 A DE 3300467A DE 3300467 A1 DE3300467 A1 DE 3300467A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adapter
- suction head
- head
- weld
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/28—Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
- E02F9/2808—Teeth
- E02F9/285—Teeth characterised by the material used
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/28—Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
- E02F9/2808—Teeth
- E02F9/2816—Mountings therefor
- E02F9/2833—Retaining means, e.g. pins
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/28—Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
- E02F9/2866—Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits for rotating digging elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Forging (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Vorrichtung
für die Befestigung eines Schneidzahnes an dem Saugkopf eines Saugkopfbaggers, - mit
Ädapterkopf,
Adapterfuß und
Anschweißsockel zum Anschweißen an den Saugkopf,
wobei der Adapterkopf eine Aufsetzspitze aufweist (auf die der Schneidzahn mit einer angepaßten Ausnehmung aufsetzbar
ist), welche Aufsetzspitze mit einer Lochung zur Aufnahme
eines Verbindungskeils versehen ist, wobei im übrigen am Adapterkopf im Bereich der Lochung an beiden Seiten Auskammerungen
angeformt sind (in die an den Schneidzahn angeformte Ansätze einfassen).
Bei der (aus der Praxis) bekannten gattungsgemäßen Vorrichtung
sind der Adapterkopf und der Adapterfuß einerseits, der Anschweißsockel andererseits, getrennte Bauteile, die
ihrerseits durch Schweißen vereinigt sind. Der Adapterkopf und der Adapterfuß bilden gemeinsam eine sogenannte
weld-on-nose, die ihrerseits an den Anschweißsockel angeschweißt
wird. Zwar hat man das Bauteil aus Adapterkopf und Adapterfuß, d. h. die weld-on-nose, bereits als einheitliches
Bauteil geschmiedet, jedoch wird die Lochung spanend eingebracht. Der Schmiedevorgang nimmt keine Rücksicht auf
den Gefügefaserverlauf. Es kann nicht verhindert werden, daß bei hohen Beanspruchungen im Bereich der Lochung oder im
Bereich der Schweißverbindung, mit der das genannte Bauteil aus Adapterkopf und Adapterfuß an den Anschweißsockel angeschweißt
ist,, vorzeitig Brüche auftreten. Andererseits nehmen die Beanspruchungen ständig zu, da die Praxis immer
höhere Saugbaggerleistungen verlangt und Wellenleistungen von 2.200 PS, die um 25 % und mehr größer sind als früher
üblich, beherrscht werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße
Vorrichtung so weiter auszubilden, daß vorzeitige Brüche an den angegebenen Stellen, auch bei hohen Beanspruchungen,
nicht mehr auftreten.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Adap
terkopf, der Adapterfuß und der Anschweißsockel einstückig
aus einem schweißbaren Stahl der Mindestfestigkeit von 120 kp/mm2 geschmiedet sind, und zwar mit einem vom Anschweißsockel
zum Adapterkopf und dort bis in die Adapterkopfspitze erstreckten Gefügefaserverlauf, und daß die
Lochung für den Befestigungskeil spanlos im Wege der Warmformgebung eingebracht ist. - Vorrichtungen der eingangs
angegebenen Zweckbestimmung und Gattung, bei denen der Adapterkopf, der Adapterfuß und der Anschweißsockel ein ein
stückiges Bauteil aus einem schweißbaren Stahl darstellen, sind an sich bekannt, - jedoch nur als Gußteile. Solche
Gußteile besitzen einen anderen Gefügeausbau als geschmiede te Bauteile und insbesondere einen anderen Gefügefaserver-
lauf. Auch diese Gußteile zeigen vorzeitigen Bruch, im Bereich
der Lochung. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung bedeutet das Merkmal, daß das einheitliche Schmiedestück einen vom
Anschweißsockel zum Adapterkopf und dort bis in die Adapterkopfspitze erstreckten Gefügefaserverlauf aufweist, daß der
Schmiedevorgang so zu führen ist, daß sich dieser Faserverlauf einstellt. Zusammen mit der Tatsache, daß mit einem
schweißbaren Stahl der Mindestfestigkeit von 120 kp/mm2 gearbeitet wird, erreicht man auf diese Weise, daß die beschriebenen,
vorzeitigen Brüche nicht auftreten, und zwar auch im Bereich der Lochung nicht, wenn diese, wie angegeben,
spanlos im Wege der Warmverformung eingebracht wird.
Eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung, die sich durch
hohe Standzeit gerade im Bereich der Lochung auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gefügefaserverlauf im Bereich
der Lochung die Lochlaibung teilweise umschlingt. Der Anschweißsockel kann als Hohlsockel mit zwei einander gegenüberliegenden,
dem Saugkopf zugewandten, Anschweißfüßen ausgeführt
sein.
Im Rahmen der Erfindung kann grundsätzlich mit sehr verschiedenen schweißbaren Stählen gearbeitet werden, wenn
nur die angegebene Mindestfestigkeit eingehalten ist. Durch besonders hohe Standzeit, auch bei extremen Beanspruchungen,
ausgezeichnet, ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet
ist, daß als Werkstoff ein schweißbarer Mangan/Vanadin-Stahl eingesetzt ist, und zwar vorzugsweise der Richtanalyse
1,6 bis 2 % Mn
0,6 bis 1,5 % V
0,35 bis 0,5 % C,
0,6 bis 1,5 % V
0,35 bis 0,5 % C,
Rest Eisen und übliche Verunreinigungen. '
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Äusfuhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher
erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 schematisch den Saugkopf eines Saugkopfbaggers mit
daran angeschweißten erfindungsgemäßen Vorrichtungen, ;
ausschnittsweise,
Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 im Schnitt.
In der Fig. 1 erkennt' man zunächst den Saugkopf 1 eines Saugkopfbaggers
mit daran angeschweißten erfindungsgemäßen Vorrichtungen '2 für die Befestigung der Schneidzähne 3. - Aus
einer vergleichenden Betrachtung insbesondere der Fig. 2 und 3 entnimmt man, daß zum grundsätzlichen Aufbau der Vorrichtungen
2 gehören j
ein Adapterkopf 4, J
ein Adapterfuß 5 und
ein Anschweißsockel 6 zum Anschweißen an den Saugkopf 1,
O O UUtU /
wobei der Adapterkopf 4 eine Aufsetzspitze 7 aufweist, auf die der Schneidzahn 3 mit einer angepaßten Ausnehmung 8 aufsetzbar
ist. Die Fig. 2 und 3 zeigen den aufgesetzten Schneidzahn 3. Der Adapterkopf 4 ist mit einer Lochung 9 zur Aufnahme eines ι
nichtgezeichneten Verbindungskeils versehen. Im übrigen erkennt man am Adapterkopf 4 im Bereich der Lochung 9 an beiden i
Seiten Auskammerungen 10, die angeformt sind und an die an ; den zugeordneten Schneidzahn angeformten Ansätze 11 einfassen.:
Auch diese tragen eine Lochung 12 für den Befestigungskeil. ; Entsprechend sind die beiden dazu orthogonalen Seiten einge- j
richtet. '
Adapterkopf 4, Adapterfuß 5 und Anschweißsockel 6 sind ein- ·
stückig aus einem schweißbaren Stahl der Mindestfestigkeit '
von 120 kp/mm2 geschmiedet. Das ist so geschehen, daß das Gefüge einen vom Anschweißsockel 6 über den Adapterfuß 5 zum
Adapterkopf 4 und von dort bis in die Adapterkopfspitze 13
erstreckten Gefügefaserverlauf 14 aufweist, der in der Fig. 3 durch eingezeichnete Linien angedeutet ist. Die Lochung 9 für
den Befestigungskeil ist spanlos im Wege der Warmverformung . eingebracht, und zwar so, daß der Gefügeverlauf 14 im Bereich j
der Lochung 9 die Lochlaibung teilweise umschlingt. Der An- . schweißsockel 6 ist im Ausführungsbeispiel und nach bevor- :
zugter Ausführungsform der Erfindung ein Hohlsockel mit zwei
einander gegenüberliegenden Anschweißohren 15. Die Vorrich- ;
i tung insgesamt mag aus schweißbarem Mangan/Vanadin-Stahl der angegebenen Richtanalyse bestehen.
- Leerseite -
Claims (5)
1. Vorrichtung für die Befestigung eines Schneidzahnes an
dem Saugkopf eines Saugkopfbaggers, - mit
Adapterkopf,
Adapterfuß und
Adapterfuß und
Anschweißsockel zum Anschweißen an den Saugkopf, wobei der Adapterkopf eine Aufsetzspitze aufweist, die mit
OJUUHU /
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
einer Lochung zur Aufnahme eines Verbindungskeils versehen ist, wobei im übrigen am Adapterkopf im Bereich der Lochung
an beiden Seiten Auskammerungen angeformt sind, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Adapterkopf (4), der
Adpaterfuß (5) und der Anschweißsockel (6) einstückig aus einem
schweißbaren Stahl der Mindestfestigkeit von 120 kp/mm2 geschmiedet sind, und zwar mit einem vom Anschweißsockel (6)
zum Adapterkopf (4) und dort bis in die Adapterkopfspitze (13)
erstreckten Gefugefaserverlauf (14), und daß die Lochung (9) für den Befestigungskeil spanlos im Wege der Warmformung eingebracht
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gefugefaserverlauf (14) im Bereich der Lochung (9) die
Lochlaibung umschlingt.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschweißsockel (6) als Hohlsockel
mit zwei einander gegenüberliegenden, dem Saugkopf zugewandten, Anschweißohren (15) ausgeführt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß als Werkstoff ein schweißbarer Mangan/Vanadin-Stahl eingesetzt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mangan/Vanadin-Stahl die Richtanalyse :
1,6 bis 2 % Mn
0,6 bis 1,5 % V
0,35 bis 0,5 % C,
0,6 bis 1,5 % V
0,35 bis 0,5 % C,
Andrejewski, Honke & Partner, Patenfanwälte in Essen
Rest Eisen und übliche Verunreinigungen, aufweist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3300467A DE3300467C2 (de) | 1983-01-08 | 1983-01-08 | Adapter für die Befestigung eines Schneidzahnes an dem Saugkopf eines Saugkopfbaggers |
JP58244987A JPS59173432A (ja) | 1983-01-08 | 1983-12-27 | 吸込みヘツド掘削機の吸込みヘツドに切断歯を取付ける装置 |
US06/568,607 US4510706A (en) | 1983-01-08 | 1984-01-06 | Cutting-tooth anchor for suction dredge and method of making same |
GB08400277A GB2132982B (en) | 1983-01-08 | 1984-01-06 | Device for securing a cutting tooth of a suction-head excavator |
NL8400056A NL8400056A (nl) | 1983-01-08 | 1984-01-06 | Inrichting voor het bevestigen van een snijtand aan de zuigkop van een zuigkopbaggerinstallatie. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3300467A DE3300467C2 (de) | 1983-01-08 | 1983-01-08 | Adapter für die Befestigung eines Schneidzahnes an dem Saugkopf eines Saugkopfbaggers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3300467A1 true DE3300467A1 (de) | 1984-07-19 |
DE3300467C2 DE3300467C2 (de) | 1986-01-23 |
Family
ID=6187912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3300467A Expired DE3300467C2 (de) | 1983-01-08 | 1983-01-08 | Adapter für die Befestigung eines Schneidzahnes an dem Saugkopf eines Saugkopfbaggers |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4510706A (de) |
JP (1) | JPS59173432A (de) |
DE (1) | DE3300467C2 (de) |
GB (1) | GB2132982B (de) |
NL (1) | NL8400056A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3442747A1 (de) * | 1984-11-23 | 1986-05-28 | Berchem & Schaberg Gmbh, 4650 Gelsenkirchen | Aus zahn und adapter bestehender werkzeugsatz |
DE3545018C1 (de) * | 1985-12-19 | 1986-08-28 | Hoesch Ag, 4600 Dortmund | Schneidkopfzahn |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4716667A (en) * | 1986-09-25 | 1988-01-05 | Gh Hensley Industries, Inc. | Excavating tooth and wear cap assembly |
US4813491A (en) * | 1987-07-28 | 1989-03-21 | James C. Vail | Tillage point |
US5224282A (en) * | 1992-01-21 | 1993-07-06 | Harnischfeger Corporation | Tooth assembly for a digger bucket |
US6824225B2 (en) * | 2001-09-10 | 2004-11-30 | Kennametal Inc. | Embossed washer |
US6729052B2 (en) * | 2001-11-09 | 2004-05-04 | Esco Corporation | Assembly for securing an excavating tooth |
US6854527B2 (en) * | 2002-04-08 | 2005-02-15 | Kennametal Inc. | Fracture resistant carbide snowplow and grader blades |
DE102004004691B3 (de) * | 2004-01-29 | 2005-10-06 | Dbt Gmbh | Kettenrad für den untertägigen Bergbau |
US8061064B2 (en) | 2007-05-10 | 2011-11-22 | Esco Corporation | Wear assembly for excavating equipment |
US20090277050A1 (en) * | 2008-05-06 | 2009-11-12 | Esco Corporation | Wear Assembly For Excavating Equipment |
TWI509131B (zh) * | 2009-10-30 | 2015-11-21 | Esco Corp | 用於挖掘設備之磨耗總成 |
US8943717B2 (en) | 2011-10-08 | 2015-02-03 | Caterpillar Inc. | Implement tooth assembly with tip and adapter |
US9062436B2 (en) | 2011-10-07 | 2015-06-23 | Caterpillar Inc. | Implement tooth assembly with tip and adapter |
US9057177B2 (en) | 2011-10-08 | 2015-06-16 | Caterpillar Inc. | Implement tooth assembly with tip and adapter |
US8943716B2 (en) | 2011-10-10 | 2015-02-03 | Caterpillar Inc. | Implement tooth assembly with tip and adapter |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2841523A1 (de) * | 1978-09-23 | 1980-03-27 | Berchem & Schaberg Gmbh | Aus zahn und adapter bestehender werkzeugsatz fuer den saugkopf von saugkopfbaggern |
EP0015890A1 (de) * | 1979-02-02 | 1980-09-17 | Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) | Schneidkopf für Saugbagger |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US17846A (en) * | 1857-07-21 | Method of turning carriage-hubs | ||
US1007941A (en) * | 1909-11-11 | 1911-11-07 | Forged Steel Wheel Company | Manufacture of car-wheels. |
US1685678A (en) * | 1922-04-22 | 1928-09-25 | George E Mirfield | Method of manufacturing pipe couplings |
US2289081A (en) * | 1938-08-30 | 1942-07-07 | Millers Falls Co | Hack saw blade |
US2576223A (en) * | 1948-02-17 | 1951-11-27 | Hofmann Fritz | Method of producing wear resistant steel rails |
US2865740A (en) * | 1954-06-23 | 1958-12-23 | United States Steel Corp | Precipitation-hardening nonmagneticferrous alloys |
US2827275A (en) * | 1955-10-06 | 1958-03-18 | Cincinnati Mine Machinery Co | Bit holder for trapezoidal type cutter bits and manufacture thereof |
US3314278A (en) * | 1964-03-03 | 1967-04-18 | Daniel T Bergman | Forging process and product therefrom |
AT319149B (de) * | 1972-11-24 | 1974-12-10 | Boehler & Co Ag Geb | Baggereimer |
GB1560650A (en) * | 1976-11-30 | 1980-02-06 | Mantovani T | Tooth supports for buckets or the like accessories for earthmoving equipment |
FR2381137A1 (fr) * | 1977-02-18 | 1978-09-15 | Esco Corp | Dent excavatrice pour godet de chargeuse sur pneumatiques ou analogue |
ZA783419B (en) * | 1978-06-14 | 1980-01-30 | P Arazym | Wear shroud for an earthmoving bucket lip |
WO1982003235A1 (en) * | 1981-03-16 | 1982-09-30 | Radigan Michael T | Retaining pin assembly for earthworking tool |
-
1983
- 1983-01-08 DE DE3300467A patent/DE3300467C2/de not_active Expired
- 1983-12-27 JP JP58244987A patent/JPS59173432A/ja active Pending
-
1984
- 1984-01-06 NL NL8400056A patent/NL8400056A/nl not_active Application Discontinuation
- 1984-01-06 US US06/568,607 patent/US4510706A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-01-06 GB GB08400277A patent/GB2132982B/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2841523A1 (de) * | 1978-09-23 | 1980-03-27 | Berchem & Schaberg Gmbh | Aus zahn und adapter bestehender werkzeugsatz fuer den saugkopf von saugkopfbaggern |
EP0015890A1 (de) * | 1979-02-02 | 1980-09-17 | Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) | Schneidkopf für Saugbagger |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Dubbel "Taschenbuch für den Maschinenbau", 14.Aufl., S.964-970 * |
Prospekt "Forged Teeth" der Fa. Hi-Production Forge Comp. * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3442747A1 (de) * | 1984-11-23 | 1986-05-28 | Berchem & Schaberg Gmbh, 4650 Gelsenkirchen | Aus zahn und adapter bestehender werkzeugsatz |
DE3545018C1 (de) * | 1985-12-19 | 1986-08-28 | Hoesch Ag, 4600 Dortmund | Schneidkopfzahn |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2132982B (en) | 1986-04-03 |
DE3300467C2 (de) | 1986-01-23 |
US4510706A (en) | 1985-04-16 |
NL8400056A (nl) | 1984-08-01 |
GB8400277D0 (en) | 1984-02-08 |
JPS59173432A (ja) | 1984-10-01 |
GB2132982A (en) | 1984-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3300467A1 (de) | Vorrichtung fuer die befestigung eines schneidzahnes an dem saugkopf eines saugkopfbaggers | |
DE69932189T2 (de) | Kupplungsvorrichtung für einen Baggerzahn | |
DE19740623B4 (de) | Basisplatte einer Führungseinrichtung für einen Kettenantrieb | |
EP0774589A1 (de) | Bolzen zum Eintreiben in harte Aufnahmewerkstoffe | |
EP0586337B1 (de) | Meisselwerkzeug | |
DE381841C (de) | Befestigungsbolzen | |
DE9411444U1 (de) | Seilendverbindung für ein Drahtseil | |
DE8703916U1 (de) | Werkzeug für einen Hydraulikhammer od.dgl. | |
DE20221854U1 (de) | Sägeblatt | |
DE2841523C2 (de) | Aus Zahn und Adapter bestehender Werkzeugsatz für den Saugkopf von Saugkopfbaggern | |
DE112017005789T5 (de) | Struktur mit spannungsgeschützter fugennaht und strukturelemente, die diese bilden | |
DE3234765C2 (de) | Greiferprojektil für Webmaschinen | |
DE427963C (de) | Einrichtung zur Verbindung von Turbinenschaufeln mit ihren Versteifungsdraehten | |
DE7828385U1 (de) | Auf einen Adapter aufsetzbarer Zahn für den Saugkopf von Saugkopfbaggern | |
DE3423273C1 (de) | Verbindungsstück für zwei zu verspannende, verdickte Seilenden | |
EP0281545B1 (de) | Anker zum Transportieren und Manipulieren von Schwerlasten | |
DE19713487C1 (de) | Vorrichtung zur Zugentlastung bei Auslegern an Arbeitsausrüstungen von Baggern | |
DE3906868C2 (de) | ||
DE8612330U1 (de) | Schleißresistenter Noppenbolzen | |
DE1425411B1 (de) | Kettenanschluss- oder Kettenverbindungsglied | |
DE10317126B4 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei in Reihe angeordneten Fahrzeugelementen eines Fahrzeugs | |
DE815946C (de) | Gelenkverbindung fuer den Grubenausbau | |
DE69800496T2 (de) | Unterlenker für Dreipunkt-Kupplung | |
DE3803322C2 (de) | ||
DE1458143B2 (de) | Stahlwer kskoki He |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |