DE328827C - Vorrichtung zum Reinigen von Gasen - Google Patents
Vorrichtung zum Reinigen von GasenInfo
- Publication number
- DE328827C DE328827C DENDAT328827D DE328827DD DE328827C DE 328827 C DE328827 C DE 328827C DE NDAT328827 D DENDAT328827 D DE NDAT328827D DE 328827D D DE328827D D DE 328827DD DE 328827 C DE328827 C DE 328827C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plates
- gases
- purifying gases
- dust
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D45/00—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
- B01D45/04—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
- B01D45/08—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Reinigen von Gasen.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Reinigen von Gasen mittels über-bzw. hintereinanderliegender gelochter Platten.
- Derartige Vorrichtungen sind in verschiedenen Formen bereits vorgeschlagen worden; sie haben aber alle den Nachteil, daß sie einmal den aus den Gasen abzuscheidenden Stoffen keine genügende Ablagerungsfiäche bieten, andererseits schwierig zu reinigen sind.
- Gemäß der Enindung werden nun Platten verwendet, bei denen die zwischen den Lochungen stehenbleibenden Stege rinnenförmig ausgebildet sind. Hierdurch wird eine wesentliche Vergrößerung der Fläche erzielt, auf der sich die von den Gasen mitgeführten Verunreinigungen ablagern können. Die Reinigung der Filterplatten vom abgelagerten Staub u. dgl. kann in einfachster XSeise erfolgen, indem man die einzelnen Platten oder die ganzen Filter ab spült oder auch mittels eines geeigneten Ventilators den Staub usw. abbläst. Durch die rinnenartige Vertiefung der Stege wird das Abspülen oder Abblasen erleichtert und die volIständige Entfernung des Staubes usw. gesichert. Gewünschtenfalls kann der abgespülte oder abgeblasene Staub usw. gesammelt und wiedergewonnen werden.
- Geeignete Platten sind beispielsweise die im Handel untcr der Bezeichnung Gitterbleche mit gewölbt geprägten Stegen« crhältlicllen Platten. Ein Ausschnitt eines solchen Bleches ist in der beiliegenden Zeichnung in Fig. I in einer Ansicht von vorn, in Fig. o im Schnitt nach A-B, in Fig. 3 im Schnitt nach C-D beispielsweise dargestellt.
- Vie aus der Zeichnung ersichtlich, bilden die zwischen den Offnungen stehengebliebenen Stege a Rinnen, in denen sich der Staub usw. ablagern kann und in denen beim Abspülen der Platte das Spülwasser herabläuft, so daß eine vollständige Entfernung der Ablagerungen gesichert ist. Eine Anzahl derartiger Platten werden in der Strömungsrichtung der Gase hintereinander derart angeordnet. daß die offenen Seiten der Rinnen der Strömungsrichtung zugewendet sind. Zweckmäßig werden dabei die aufeinanderfolgenden Platten derart gegeneinander versetzt, daß sich die Öffnungen zweier aufeir.anderfolgender Platten nicht decken.
- Statt der - beschriebenen Plattenform können natürlich auch andere Gestaltungen verwendet werden, beispielsweise könnte man in die Platten einfach kreuzweise Schlitze einstanzen und die entstehenden Lappen aufbiegen, so daß die zwischen den so gebildeten Öffnungen rinnenartige 'ertiefungen bilden. Auch noch andere Formen sind möglich. Es kommt nur darauf an, daß d ie Platten auf der der Strömungsrichtung der Gase zugekehrten Seite rinnenartige Vertiefungen aufweisen.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum reinigen von Gasen, bestehend aus über- bzw. hintereinanderliegenden Gitttrplatten mit rinnenförmigen Stegen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE328827T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE328827C true DE328827C (de) | 1920-11-04 |
Family
ID=6186412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT328827D Expired DE328827C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Gasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE328827C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE746886C (de) * | 1940-03-01 | 1944-08-28 | Karl Weiss Dipl Ing | Staubfilter fuer Luft und gasfoermige Stoffe |
DE1181375B (de) * | 1960-01-28 | 1964-11-12 | Braun Ag | Siebkorb fuer Saftzentrifugen |
-
0
- DE DENDAT328827D patent/DE328827C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE746886C (de) * | 1940-03-01 | 1944-08-28 | Karl Weiss Dipl Ing | Staubfilter fuer Luft und gasfoermige Stoffe |
DE1181375B (de) * | 1960-01-28 | 1964-11-12 | Braun Ag | Siebkorb fuer Saftzentrifugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE328827C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Gasen | |
DE1909647C3 (de) | ||
DE358014C (de) | Vorrichtung zum Entstauben von Gasen | |
DE547106C (de) | Hohle Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter | |
DE3152216T1 (de) | Electric filter | |
DE611247C (de) | Elektrofilter mit im Grundriss in Zickzacklinien parallel zueinander sich erstreckenden Niederschlagsflaechen | |
DE908370C (de) | Elektrischer Gasreiniger | |
DE640492C (de) | Fangraum-Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter | |
DE533848C (de) | Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger | |
DE706149C (de) | Durchschreibesaetze, die zu einer Reihe verbunden sind (Vielfachdurchschreibesaetze) | |
DE438972C (de) | Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreinigung | |
DE394895C (de) | Prallflaechennassluftreiniger | |
DE749624C (de) | Fangraumniederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger | |
DE424700C (de) | Durchbrochene Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger | |
DE536810C (de) | Kastenfoermige Fangraumelektrode fuer Elektrofilter | |
DE507017C (de) | Zusammengesetzte Matrize zum Ansaugen von fluessigem Papierstoff | |
DE456329C (de) | Luftfilter aus uebereinanderliegenden Blechplatten, zwischen denen die Staubluft hindurchstreicht | |
DE888302C (de) | Fussabtreter | |
DE458102C (de) | Scheibengardinenanordnung | |
DE530748C (de) | Kreuzstromwaermeaustauschvorrichtung mit einzeln entfernbaren, erweiterte Enden enthaltenden Taschenkoerpern, insbesondere zur Vorwaermung der Verbrennungsluft | |
DE489569C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Entstaubung | |
DE489150C (de) | Staubluftfilter mit an der Luftaustrittsseite umgebogenen Leitblechen | |
DE378607C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebeteilchen aus Gasen, Daempfen und Fluessigkeiten | |
DE855841C (de) | Elektrofilter zum Reinigen staub- und teerhaltiger Gase | |
DE598475C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen |