DE328602C - Sicherung fuer Brieftaschen o. dgl. - Google Patents
Sicherung fuer Brieftaschen o. dgl.Info
- Publication number
- DE328602C DE328602C DE1920328602D DE328602DD DE328602C DE 328602 C DE328602 C DE 328602C DE 1920328602 D DE1920328602 D DE 1920328602D DE 328602D D DE328602D D DE 328602DD DE 328602 C DE328602 C DE 328602C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- slot
- shaft
- guide rail
- sheet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/18—Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
- A45C13/185—Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags of purses, money-bags or wallets
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sichern von Brieftaschen, Geldtaschen
O. dgl. in den Kleidertaschen gegen Entwenden und Verlieren. Die Vorrichtung besteht
aus einer in der Tasche mittels Haken oder . Nadeln zu befestigenden Führungsschiene, in
welcher der zu sichernde Gegenstand mittels eines daran befestigten Knopfes festgelegt
wird. Zweckmäßig ist die Führungsschiene
ίο in der Kleidung an der Körperseite zu befestigen,
damit der zur Lösung der Sperre erforderliche Druck von dem Träger wahrgenommen werden kann. Erreicht wird dies
dadurch, daß die Schiene aus mehreren Blättern zusammengesetzt ist, von denen die eine
als geschlossene Rückwand mit einer Führungswulst für den Knopf der Tasche dient
und die beiden andern mit Schlitzen für die Durchführung eines abgestuften Knopfschaftes
versehen ist. Das äußere geschlitzte Blatt ist federnd ausgebildet, so daß es den Knopf
in der Sicherungsstellung mit der breiteren Stufe des Knopfschaftes durch eine entsprechende
Erweiterung des Schlitzes des mittleren Blattes hindurchzieht. Bei der Lösung der Sperre muß die breitere Stufe aus
der Erweiterung1 herausgedrückt werden, worauf _ die schmalere Stufe durch die übereinanderliegenden
Schlitze des mittleren und des äußeren Blattes hindurchgezogen werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Fig. ι
als Ansicht, in Fig. 2 als Längsschnitt und' in Fig. 3 als Querschnitt dargestellt.
An der Tasche α ist ein Knopf / mit einem
abgestuften Schaft η, ο und einer Grundplatte m mittels Stifte p' befestigt. In der
Kleidertasche ist eine Führungsschiene b mittels Haken c und Sicherheitsnadeln d befestigt,
die aus - drei übereinanderliegenden Blättern e, g und k besteht. Das äußere, dem
Körper zunächst liegende Blatt e besitzt eine Wulst / für die Führung des Knopfes Z. Die
beiden anderen Blätter besitzen übereinanderliegende Schlitze/^ deren Breite dem Durchmesser
des Schaftes 0 entspricht. Das mittlere Blatt ist an dem unteren Ende des
Schlitzes h mit einer Erweiterung i versehen, in welche der breite Schaft η des Knopfes V
in der Sperrstellung vermöge der Federkraft des Blattes k hineingezogen wird.. Alsdann
ist der zu sichernde Gegenstand nicht ohne weiteres zu lösen und es Bedarf eines Drucks
gegen den Körper, um die Stufe η aus der
Erweiterung i in die Wulst f hineinzudrükken, worauf der Schaft 0 durch die Schlitze h
hindurchgezogen werden kann. Das Material der Führungsschiene b ist an sich gleichgültig,
jedoch muß das Blatt k genügend Federkraft besitzen, um die Sperre in der
Schlitzerweiterung i zu sichern. Zweckmäßig wird für das Blatt k deshalb ein Stahlblech
verwandt. Die Vorrichtung läßt sich in gleicher Weise für Brieftaschen, Geldtaschen
oder auch für andere in der Tasche zu tragende und zu sichernde Gegenstände verwenden,
sofern diese, mit dem Knopf und dem abgestuften Knopfschaft versehen werden
können.
Claims (3)
- Patent-Ansprüche:ι. Sicherung für Brieftaschen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der zu sichernde Gegenstand mittels eines Knopfes (Γ) mit abgestuftem Schafte (n, o) in Schlitzen (h) einer in der Kleidertasche festzulegenden Führungsschiene (b) geführt und in der Sperrstellung durch -Einspringen des breiten Schaftes (n) in einer Schlitzerweiterung (i) der Führungsschiene festgehalten wird.
- 2. Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene aus drei miteinander verbundenen Blättern (e, g, k) besteht, von denen das eine äußere (e) mit einer Wulst (/) für die Führung des Knopfes, die beiden anderen (g, k) mit dem Durchmesser des schmalen Schaftes (o) entsprechenden Schlitzes (h) versehen sind und das mittlere Blatt am Ende des Schlitzes (/ι) eine Erweiterung (i) für den Eintritt des breiten Schaftes (n) aufweist.
- 3. Sicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere geschlitzte Blatt (fe) federnd ausgebildet ist, um den Knopf (I) mit seinem breiten Schaft (n) in die Schlitzerweiterung (i) hineinzuziehen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE328602T | 1920-01-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE328602C true DE328602C (de) | 1920-10-30 |
Family
ID=6186176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1920328602D Expired DE328602C (de) | 1920-01-06 | 1920-01-06 | Sicherung fuer Brieftaschen o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE328602C (de) |
-
1920
- 1920-01-06 DE DE1920328602D patent/DE328602C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE328602C (de) | Sicherung fuer Brieftaschen o. dgl. | |
DE1810616C3 (de) | Halskettenverschluß | |
AT83720B (de) | Kupplung, insbesondere Schnalle. | |
DE579017C (de) | Einstellbarer Verschluss fuer Guertel o. dgl. | |
DE667062C (de) | Guertelverschluss | |
DE460787C (de) | Halter fuer Schreibgeraete | |
AT21697B (de) | Vorrichtung zum Befestigen der Manschette im Rockärmel. | |
DE388378C (de) | Strumpfhalter | |
DE177084C (de) | ||
DE558614C (de) | Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe | |
DE398842C (de) | Aus einem Stueck Gummi gefertigter Sockenhalter | |
DE403094C (de) | Dornschnalle | |
DE403398C (de) | Schutzvorrichtung fuer Brieftaschen gegen Verlust und Diebstahl | |
AT136233B (de) | Schlaufe. | |
DE2751544C3 (de) | Schnallenverschluß für Koffer | |
AT151180B (de) | Verschluß, insbesondere für Taschen, Koffer od. dgl. | |
CH231911A (de) | Verschlusseinrichtung für Papiersäcke. | |
DE806416C (de) | Mittel zum nachpruefbaren Kennzeichnen von Angreifern oder deren Bekleidung | |
DE221354C (de) | ||
AT64657B (de) | Kleiderbügel mit Klemmbacken und Exzenterhebelverschluß. | |
DE1960573A1 (de) | Schluessel-Anhaengevorrichtung fuer Schluesseltaschen | |
DE430743C (de) | Vorrichtung zum Spannen und Glaetten von Herrenbeinkleidern | |
DE43350C (de) | Hosenträger | |
DE198337C (de) | ||
AT134718B (de) | Kleiderhenkel. |