DE32757C - Knaul - Behälter zur Faden-Duplirung - Google Patents
Knaul - Behälter zur Faden-DuplirungInfo
- Publication number
- DE32757C DE32757C DENDAT32757D DE32757DA DE32757C DE 32757 C DE32757 C DE 32757C DE NDAT32757 D DENDAT32757 D DE NDAT32757D DE 32757D A DE32757D A DE 32757DA DE 32757 C DE32757 C DE 32757C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- container
- duplication
- knaul
- threads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/04—Kinds or types
- B65H75/16—Cans or receptacles, e.g. sliver cans
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
- Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 76: Spinnerei.
Frau MARIETTE BESCHORNER in DRESDEN. Knaul-Behälter zur Faden -Duplirung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. März 1885 ab.
Dieser in Fig. 1 im Verticalschnitt, in Fig. 2
im Horizontalschnitt und in Fig. 3 in einem Detail dargestellte Apparat besteht aus dem'
cylindrischen Behälter a, dessen innerer Raum
in eine Anzahl Fächer, in der Zeichnung sieben, eingetheilt ist, deren ebenfalls cylindrische
Wandungen b so bemessen sind, dafs sie einen Hanfgarnknäuel, wie solche im
Handel vorkommen, umfassen können. Jede dieser Wandungen b hat nahe an ihrer Oberkante
ein kleines Loch, durch welches der Faden des Knäules zunächst hindurchgeführt
wird.
Inmitten des Behälterdeckels ist eine Platte c eingesetzt, mit welcher der um einen Nietstift
drehbare Schieber d verbunden ist (s. Fig. 3). Die Platte c hat so viel kleine Löcher, als der
Behälter Knäule aufnehmen kann, in diesem Falle also sieben. Durch jedes dieser Löcher
wird je ein Faden der im Behälter α liegenden Knäule hindurchgezogen. Oberhalb diesesFadenführers
werden dann je nach Bedarf einige oder alle Fäden in bequemster Weise zu einem Strang
zusammengeführt. Bei dieser Duplirung nicht mit verwendete Fäden werden durch entsprechendes
Drehen des Schiebers d über den Fadenführer c festgeklemmt, wie in Fig. 3 z. B.
zwei solcher Fäden durch die punktirt gezeichnete Stellung der Fadenklemme.
Der Zweck dieses Apparates ist ein mehrfacher:
1. Läfst sich mittelst desselben Hanfgarn für die Bünde beim Binden von Büchern verwenden,
da durch Zusammenführen einiger oder mehrerer Hanfgarnfä'den jede jeweilig erforderliche
Bindfadenstärke ersetzt wird. Die Anwendung einer Duplirung von Hanfgarnfäden
gewährt aber gegenüber der von Bindfaden für diesen Zweck den Vortheil, dafs das Aufdrehen
und Aufschaben der überstehenden Enden der Bünde erübrigt und daher Zeit gewonnen
wird.
2. Können Riemer, Sattler, Schuhmacher etc. bei^ Anwendung dieses Apparates sich ihren
Nähfaden oder Draht in gröfseren Längen herstellen. :
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Behälter für mehrere Fadenknäule, sofern von den durch den Deckel abgeleiteten Fäden eine beliebige Anzahl mittelst eines Klemmschiebers festgehalten werden, daher beim Abziehen der freigelassenen Fäden deren Duplirung erfolgen kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE32757C true DE32757C (de) |
Family
ID=308751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT32757D Expired - Lifetime DE32757C (de) | Knaul - Behälter zur Faden-Duplirung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE32757C (de) |
-
0
- DE DENDAT32757D patent/DE32757C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2418539B2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Reißverschlußbestandteilen, wie z.B. Schiebern, von einem Vorratsbehälter zu einer Montagestation | |
DE32757C (de) | Knaul - Behälter zur Faden-Duplirung | |
DE2249597A1 (de) | Schluesselring | |
DE1105847B (de) | Register mit einer Waehlvorrichtung | |
DE2344123A1 (de) | Schuetzenloser webstuhl | |
DE716444C (de) | Mustereinrichtung fuer Rundstrickmaschinen | |
DE1117384B (de) | Bildfilmvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Fuehrungselementen gefuehrt wird | |
DE293829C (de) | ||
DE202837C (de) | ||
DE626707C (de) | Stickgarnhalter | |
DE707640C (de) | Schwingungsfreier Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen | |
DE228810C (de) | ||
DE87242C (de) | ||
DE137863C (de) | ||
DE88506C (de) | ||
DE455686C (de) | Fadenfuehrer zur Herstellung verstaerkter Ware auf Flachstrickmaschinen | |
AT165220B (de) | Einfädelvorrichtung | |
DE630323C (de) | Abheftgabel fuer auf die Aufreiher von Briefordnermechaniken aufgereihtes Schriftgut | |
DE384553C (de) | Glueckspielapparat | |
DE297467C (de) | ||
DE426643C (de) | Perlenaufreihmaschine | |
DE546802C (de) | Vorrichtung zum Fitzen von Garn | |
DE3025787A1 (de) | Muster- und/oder praesentationskoffer fuer textilien, teppichboeden o.ae. | |
DE728902C (de) | Immerwaehrender Kalender | |
DE506256C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen freier oder besetzter Plaetze in Theatern, Kinos o. dgl. |