DE326452C - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Garn auf nassem Wege - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Garn auf nassem WegeInfo
- Publication number
- DE326452C DE326452C DE1919326452D DE326452DD DE326452C DE 326452 C DE326452 C DE 326452C DE 1919326452 D DE1919326452 D DE 1919326452D DE 326452D D DE326452D D DE 326452DD DE 326452 C DE326452 C DE 326452C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screen
- yarn
- jets
- running direction
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/02—Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
- D02G3/08—Paper yarns or threads
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F11/00—Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
- D21F11/16—Making paper strips for spinning or twisting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Garn auf nassem Wege. Zur Erzeugung von, Garn aus.Zellulose oder anderen kurzen Faseruz werden bisher auf Lang- oder Rundsieben nach Art der Maschinenpapierfabrikation band'förm,ige Faserstoffschichten gebifdet und diese alsdann durch Nitschelung gerundet, gedichtet und fertiggesponnen. Hierdurch kann unganzer Querschnitt des Garnes entstehen bei einer verhältnismäßig langsamen Arbeitsweise: Nach dem neu-en Verfahren fließen die angeschwemmten Fasern in um ihre eigene Längsachse rotierende Flüssigkeitsstrahlen a auf bewegte Siebe b auf, während auf der andern Seite der Siebe befindliche Saugvorrichtungen c die überschüssige Flüssigkeit absaugen. Die Fasern sollen sieh -infolge der Drehung beim Auffließen sogleich mit gleichförmigem Querschnitt als gedrehtes Vorgarn ablagern. Die Drehung des Garnes wird noch verstärkt, indem die Flüssgkeitsstrahlen a in einer Richtung auffließen, welche mit der Dewegungsrichtuuig des vor- oder nacheilenden Siebes einen Winkel a bildet. Es erfolgt hierdurch ein Abwälzen des entstehenden Faserkörpers auf dem Siebe. Diese Wälzbewegung wird nochmals verstärkt, .indem -endlo,se Bändchen h in einer mit der Bewegungsrichtung des Siebes b einen Winkel bildenden Laufrichtung den nun geformten Garnkörper bei g aus seiner Laufrichtung nach i (Fig. 7) ablenken, wobei diese Bändchen zugleich möglichst viel Flüssigkeit aus dem weichen Garn ausquetschen und dasselbe so genügend verdichten, daß es nun mit bekannten Einrichtungen fertiggesponnen werden kann. Die Arbeitsgeschwindigkeit muß hierbei annähernd mixt der Zuflußgeschwindigkeit dIer Flüssigkeitsstrahlen übereinstimmen, ist also schneller als bei der bisherigen Arbeitsweise.
- Die die Fasern führenden Flüssigkeitsstrahlen erhalten ihre rotierende Bewegung, indem sie entweder durch rotierende Trichter e oder durch spirtzwihkliige, mit Steilgewindeteilen f versehene offene Rinnen d auffließen.
- Die Fig. i biis 6 Veranschaulichen verschicedene Anordnungsmöglichkeiten in Seitenansichtlein, und zwar Fig. i eine Kombination von Rundsieb b und Zulauftrijchter e. Fig. a zeigt eine Kombination von Rundsieb b mit spitzwinkliger Rinne d, deren Querschnitt k und schraubenganggförmige Erhebungen f. Fig. 3 zeit diie Verwendung eines endlosen Siebes b und des Trichters e, Fig. 4. die Verweind'ung ei'ne's endlosen. Siebes b umd der Rinne d mit Gewindeteilen f, Fig. 5 die Anwendung eines Siebtellers b und des Trichters e. Fig. 6 veranschaulicht die Erzielung der Drehung des Anflußstrahles a aus dem Trichter e, indem der Zufluß aus der Rinne d in tangentialter Richtung an die Innenseite von e erfolgt, so daß der Strahl in schnieckenförmigem Lauf nach unten; und rotierend aufs c abfließt. FinG. 7 stellt im Aufriß ein Rundsieb b mit mehreren Zuflüssen und besonders die Anordnung und Wirkungsweise der Rollbändchen k dar, an deren Stelle zuweilen auch eine einfache Walze gesetzt werden kann. Fig. 8 veranschaulicht die entsprechende Anordnung mit endlosem Rollsieb b.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: -z. Verfahren zur Erzeugung von Garn. auf nassem Wege, dadurch gekennzeichnet, daß Textilfasern in flüssigen, rotierenden Strahlen auf bewegte Siebe aufgeschlämmt werden, so daß sich der Faserstoff als gedrehtes Vorgarn ablagert. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß diie Textilfaserstrahlen in einer Richtung auf das Sieb aufgeschlämmt werden, welche mit der Laufrfchtung des Siebes einen Winkel (a.) bildet. 3. Vorrichtung zurAusführung des Verf@hrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß endlose Gautschbändchen (1a) in einer zur Laufrichtung des Siebes einen Winkel bildenden Laufrichtung angeordnet sind, so daß die Faserbändchen aus der Laufrichtung des Siebes abgelenkt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE326452T | 1919-02-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE326452C true DE326452C (de) | 1920-09-27 |
Family
ID=6183943
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919326452D Expired DE326452C (de) | 1919-02-26 | 1919-02-26 | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Garn auf nassem Wege |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE326452C (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2700866A (en) * | 1953-07-24 | 1955-02-01 | Peter M Strang | Method of concatenating fibrous elements |
US2795824A (en) * | 1951-02-13 | 1957-06-18 | Saint Gobain | Method of and apparatus for producing cylindrical pads, padding and the like |
US2853847A (en) * | 1957-05-08 | 1958-09-30 | Keeler | Method of and apparatus for intertwining fibers to form roving or yarn |
US2944381A (en) * | 1955-05-27 | 1960-07-12 | Lawrence M Keeler | Apparatus for use in assembling and intertwining discrete fibers |
US2972221A (en) * | 1956-07-31 | 1961-02-21 | Rex Asbestwerke | Method of converting individual fibers into coherent fibrous bodies |
US3161010A (en) * | 1960-06-24 | 1964-12-15 | Vitrofil Spa | Process and device for the manufacture of glass yarns |
US3212251A (en) * | 1962-11-27 | 1965-10-19 | American Cyanamid Co | Process for making synthetic paper yarn |
FR2480799A1 (fr) * | 1980-04-17 | 1981-10-23 | Alsacienne Constr Meca | Procede et dispositif pour la filature de fibres textiles liberees |
EP2971297A1 (de) * | 2014-04-15 | 2016-01-20 | Spinnova Oy | Verfahren und vorrichtung zur produktion eines fasergarns |
WO2016174306A1 (en) | 2015-04-28 | 2016-11-03 | Spinnova Oy | Mechanical method and system for the manufacture of fibrous yarn and fibrous yarn |
-
1919
- 1919-02-26 DE DE1919326452D patent/DE326452C/de not_active Expired
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2795824A (en) * | 1951-02-13 | 1957-06-18 | Saint Gobain | Method of and apparatus for producing cylindrical pads, padding and the like |
US2700866A (en) * | 1953-07-24 | 1955-02-01 | Peter M Strang | Method of concatenating fibrous elements |
US2944381A (en) * | 1955-05-27 | 1960-07-12 | Lawrence M Keeler | Apparatus for use in assembling and intertwining discrete fibers |
US2972221A (en) * | 1956-07-31 | 1961-02-21 | Rex Asbestwerke | Method of converting individual fibers into coherent fibrous bodies |
US2853847A (en) * | 1957-05-08 | 1958-09-30 | Keeler | Method of and apparatus for intertwining fibers to form roving or yarn |
US3161010A (en) * | 1960-06-24 | 1964-12-15 | Vitrofil Spa | Process and device for the manufacture of glass yarns |
US3212251A (en) * | 1962-11-27 | 1965-10-19 | American Cyanamid Co | Process for making synthetic paper yarn |
FR2480799A1 (fr) * | 1980-04-17 | 1981-10-23 | Alsacienne Constr Meca | Procede et dispositif pour la filature de fibres textiles liberees |
EP2971297A1 (de) * | 2014-04-15 | 2016-01-20 | Spinnova Oy | Verfahren und vorrichtung zur produktion eines fasergarns |
CN106460254A (zh) * | 2014-04-15 | 2017-02-22 | 斯宾诺华公司 | 生产纤维纱线的方法和设备 |
EP2971297A4 (de) * | 2014-04-15 | 2017-05-10 | Spinnova Oy | Verfahren und vorrichtung zur produktion eines fasergarns |
EP3165642A1 (de) * | 2014-04-15 | 2017-05-10 | Spinnova Oy | Verfahren und vorrichtung zur produktion eines papiergarns |
US9752257B2 (en) | 2014-04-15 | 2017-09-05 | Spinnova Oy | Method and apparatus for producing fibre yarn |
CN106460254B (zh) * | 2014-04-15 | 2020-01-14 | 斯宾诺华公司 | 生产纤维纱线的方法和设备 |
WO2016174306A1 (en) | 2015-04-28 | 2016-11-03 | Spinnova Oy | Mechanical method and system for the manufacture of fibrous yarn and fibrous yarn |
EP3289126A4 (de) * | 2015-04-28 | 2019-01-23 | Spinnova Oy | Mechanisches verfahren und system zur herstellung von faserigem garn und faseriges garn |
US10544524B2 (en) | 2015-04-28 | 2020-01-28 | Spinnova Oy | Mechanical method and system for the manufacture of fibrous yarn and fibrous yarn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE326452C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Garn auf nassem Wege | |
DE2601955A1 (de) | Einrichtung zum erspinnen von kunstfaeden | |
DE1685924B2 (de) | Verfahren zur herstellung von garn aus einem schlichtstofffreien stapelfasergarn | |
DE714470C (de) | Topfspinnmaschine | |
DE3634904A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mischfaserbandes aus glasfasern und fasern oder faeden anderen materials | |
DE2364230A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kerngarn in einer offen-end- spinnvorrichtung | |
DE2903125A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von fluessigkeitsdurchlaessigem textilgut o.dgl. | |
DE825456C (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung eines Vorgarnes aus Glas | |
DE19715584A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Elastanfäden | |
DE2521108B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Filzgarn | |
DE443413C (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Faeden | |
DE538026C (de) | Verfahren zur Herstellung eines endlosen Kunstfaserstranges | |
DE557554C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstfaeden | |
DE874946C (de) | Verfahren zur Herstellung von gekraeuselten kuenstlichen Faeden | |
DE602775C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kuenstlichen Faeden | |
AT210801B (de) | Verfahren zur Herstellung ungedrehter Garne durch Direktspinnen | |
AT133765B (de) | Verfahren zur Behandlung von Kunstseide. | |
DE1685924C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Garn aus einem schlichtstofffreien Stapelfase rgarn | |
DE517771C (de) | Vorrichtung zur Herstellung gleichmaessig faerbbarer Kunstseide | |
DE472113C (de) | Verfahren zum Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden | |
DE403735C (de) | Spinnduese | |
DE462879C (de) | Verfahren zur Herstellung besonders fester, zum Verweben geeigneter Kunstseide aus Viskose | |
DE476005C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunstfadens aus Kunstseidenmasse undNaturseidenkokonfaeden | |
DE338993C (de) | Zellstoffgarn-Spinnmaschine | |
AT96355B (de) | Spinnmaschine, insbesondere zur Herstellung von Haufgarnen für Zugstränge mit periodisch veränderlichem Durchmesser. |