DE3244743A1 - Rollwand fuer kuehl- und isolierbehaelter - Google Patents
Rollwand fuer kuehl- und isolierbehaelterInfo
- Publication number
- DE3244743A1 DE3244743A1 DE19823244743 DE3244743A DE3244743A1 DE 3244743 A1 DE3244743 A1 DE 3244743A1 DE 19823244743 DE19823244743 DE 19823244743 DE 3244743 A DE3244743 A DE 3244743A DE 3244743 A1 DE3244743 A1 DE 3244743A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composite profiles
- lamellas
- wall according
- guide rollers
- longitudinal edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/48—Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
- E06B3/485—Sectional doors
- E06B3/486—Sectional doors with hinges being at least partially integral part of the section panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/61—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
- E04B1/6108—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
- E04B1/612—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
- E04B1/6145—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
- E04B1/6158—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by formlocking
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H5/00—Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
- E04H5/10—Buildings forming part of cooling plants
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/48—Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
- E06B3/485—Sectional doors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
- F25D23/021—Sliding doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/16—Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
- E05D15/24—Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
- E05D15/242—Hinge connections between the parts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/30—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
- E05Y2900/31—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
Description
-
- Rollwand für Kühl- und Isolierbehälter
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rollwand für Kühl- und Isolierbehälter, bestehend aus mehreren, aus wärmeisolierendem Material hergestellten und gelenkig miteinander verbundenen Lamellen.
- Eine Rollwand der gattungsgemäßen Art ist aus dem DE-GM 73 31 995 bekannt Bei der Rollwand gemäß dieser Literaturstelle sind im Verbindungsbereich der einzelnen Lamellen Hartholz- oder Hartkunststoffleisten an die Lamellen angesetzt, wobei die Hartholz- oder Hartkunststoffleisten durch ein gewebeverstärktes Kunststoffband miteinander verbunden sind.
- Das Kunststoffband greift in Schlitze der einander gegenüberliegenden Hartholz- oder Hartkunststoffleisten ein und ist dort verklebt und zusätzlich durch Blindniete gesichert.
- Diese Konstruktion weist insbesondere im Dauergebrauch den Nachteil auf, daß sich im Nietbereich Undichtigkeiten einstellen, und zwar aufgrund der hohen mechanischen Belastungen. Die Undichtigkeiten führen zu einer Herabsetzung der angestrebten Isolierwirkung.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rollwand der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß eine erhöhte Isolierwirkung erzielt wird, die auch durch den Dauergebrauch der Rollwand nicht negativ beeinträchtigt wird.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch folgende Merkmale: a) im Verbindungsbereich zweier Lamellen sind an deren einander gegenüberliegenden Längskanten wärmegedämmte Verbundprofile aus Leichtmetall befestigt, b) die Verbundprofile sind an ihren einander gegenüberliegenden Längskanten mit hinterschnittenen Nuten versehen, c) in die Nuten zweier einander gegenüberliegender Verbundprofile ist ein aus Gummi oder einem entsprechenden elastischen Material hergstelltes Verbindungsband formschlüssig eingesetzt.
- Durch diese Konstruktion wird eine hohe Isolierwirkung erzielt, da keinerlei Wärmebrücken von der Innen- zur Außenseite der Rollwand bestehen.
- Da im Verbindungsbereich zweier Lamellen zueinander lediglich ein Verbindungsband in den hinterschnittenen Nuten der Verbundprofile angeordnet ist, können mechanische Beanspruchungen nicht zu einer Herabsetzung der Isolierwirkung führen, wie dies dann der Fall ist, wenn das Verbindungsband durch Niete ododgl. geschwächt ist.
- Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen: Fig 1 einen schematisch dargestellten Vertikalschnitt durch einen Kühlbehälter mit einer Rollwand, Fig 2 die in Fig 1 mit II bezeichnete Einzelheit in vergrößerter Darstellung, Fig 3 eine Stirnansicht zweier miteinander verbundener Lamellen einer Rollwand im Verbindungsbereich, Fig 4 eine der Fig 3 entsprechende Ansicht, dargestellt mit den unsichtbaren Linien der im Verbindungsbereich liegenden Profile, Fig 5 einen Horizontalschnitt im Bereich einer stirnseitigen Führung der Rollwand.
- Der in Fig. 1 andeutungsweise gezeigte Kühl- und Isolierbehälter 1 ist rückseitig durch eine Rollwand 2 verschließbar. Die Rollwand 2 besteht aus einer Mehrzahl von einzelnen Lamellen 3, die untereinander gelenkig verbunden sind.
- Im Gelenkbereich der Lamellen 3 sind stirnseitig Führungsrollen 4 angeordnet, die innerhalb seitlicher Führungsschienen 5 des Kühl- und Isolierbehälters 1 geführt sind.
- Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind die Lamellen 3, die aus einem wärmeisolierenden Material hergestellt sind, im Verbindungsbereich an ihren einander gegenüberliegenden Längskanten mit wärmegedämmten Verbundprofilen 6 fest verbunden. Die wärmegedämmten Verbundprofile 6 bestehen aus zwei Leichtmetallprofilen 7 und 8, die einen Abstand zueinander aufweisen und durch eine Kunststoffausschäumung 9 miteinander verbunden sind.
- Die Verbundprofile 6 sind im Bereich ihrer einander gegenüberliegenden Längskanten mit hinterschnittenen Nuten 10 ausgestattet. In diese hinterschnittenen Nuten greift ein entsprechend profiliertes Verbindungsband 11 ein, welches aus Gummi oder einem entsprechenden elastischen Material hergestellt ist.
- Das Verbindungsband 11 mit symmetrischem Querschnitt erstreckt sich über die gesamte Länge der einzelnen Lamellen 3 und der gleich langen Verbindungsprofile 6.
- Durch diese Maßnahme und durch die Verwendung der Verbundprofile 6 wird eine Wärmebrücke von der Innen- zur Außenseite der Rollwand 2 auch im Verbindungsbereich sicher vermieden.
- Da die Verbindung der einzelnen Lamellen 3 untereinander ausschließlich durch das formschlüssig in die hinterschnittenen Nuten der Verbundprofile 6 eingreifende Verbindungsband 11 erfolgt, ist eine mechanische Beschädigung in diesem Bereich weitgehend ausgeschlossen, da keinerlei Verstiftung oder Vernietung des Verbindungsbandes 11 mit den zu verbindenden Teilen erfolgt.
- Wie die Fig. 3 bis 5 sehr deutlich zeigen, sind die Führungsrollen 4 jeweils auf einer Achse 12 gelagert, die praktisch exakt im Mittelpunkt des Verbindungsbandes 11 liegt. Durch diese geometrische Zuordnung der Führungsrollen 4 und deren Achse 12 zum Mittelpunkt des Verbindungsbereiches zweier Lamellen 3 zueinander wird sichergestellt, daß die mechanischen Beanspruchungen der einzelnen Verbindungsbänder 11 im Falle einer Umlenkung beim Öffnen oder Schließen der Rollwand auf ein Minimum beschränkt wird.
- Fig. 5 zeigt sehr deutlich, daß die Führungsrollen 4 aus zwei unabhängig voneinander drehbaren Kugellagern bestehen. Diese Maßnahme ist insofern vorteilhaft, als auch im Falle einer gewissen Verkantung immer ein sauberes Abrollen mindestens eines Kugellagers in der betreffenden Führungsschiene 5 gewährleistet ist.
- Die Achse 12 zur Lagerung der Führungsrollen 4 durchtritt zwei Scharnierwinkel 13 und 14, die mit den benachbarten Verbundprofilen 6 im Gelenkbereich fest verbunden sind.
- Bezugszeichenliste 1 Kühl- und Isolierbehälter 2 Rollwand 3 Lamellen 4 Führungsrollen 5 Führungsschienen 6 Verbundprofile 17 Halbschalen 8 Halbschalen 9 Kunststoffausschäumung 10 Nuten 11 Verbindungsband 12 Achse 13 Scharnierwinkel 14 Scharnierwinkel Leerseite
Claims (5)
- Patentansprüche fA 1~4 Rollwand für Kühl- und Isolierbehälter, bestehend aus mehreren, aus wärmeisolierendem Material hergestellten und gelenkig miteinander verbundenen Lamellen, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Merkmale: a) im Verbindungsbereich zweier Lamellen (3) sind an deren einander gegenüberliegenden Längskanten wärmegedämmt Verbundprofile (6) aus Leichtmetall befestigt, b) die Verbundprofile (6) sind an ihren einander gegenüberliegenden Längskanten mit hinterschnittenen Nuten (10) versehen, c) in die Nuten (10) zweier einander gegenüberliegender Verbundprofile (6) ist ein aus Gummi oder einem entsprechenden elastischen Material hergestelltes Verbindungsband (11) formschlüssig eingesetzt.
- 2. Rollwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundprofile (6) aus zwei Halbschalen (7 und 8) bestehen, die einen Abstand zueinander aufweisen und durch eine Kunststoffausschäumung (9) fest miteinander verbunden sind.
- 3. Rollwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten der Lamellen (3) jeweils im Verbindungsbereich Führungsrollen (4) angeordnet sind, deren Mittelachse mit der Mittelachse der jeweiligen Verbindungsbänder fluchten bzw. nahe der Mittelachsen der Verbindungsbänder (11) liegen.
- 4. Rollwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Stirnseite im Verbindungsbereich zweier Lamellen (3) zwei Führungsrollen (4) vorgesehen sind, die aus unabhangig voneinander drehbaren Kugellagern bestehen.
- 5. Rollwand nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (4) jeweils auf einer Achse (12) drehbar gelagert sind, wobei die Achse (12) zwei Scharnierwinkel (13 und 14) durchtritt, die jeweils mit einem der Verbundprofile (6) fest verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823244743 DE3244743A1 (de) | 1982-12-03 | 1982-12-03 | Rollwand fuer kuehl- und isolierbehaelter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823244743 DE3244743A1 (de) | 1982-12-03 | 1982-12-03 | Rollwand fuer kuehl- und isolierbehaelter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3244743A1 true DE3244743A1 (de) | 1984-06-07 |
Family
ID=6179710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823244743 Withdrawn DE3244743A1 (de) | 1982-12-03 | 1982-12-03 | Rollwand fuer kuehl- und isolierbehaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3244743A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0263928A1 (de) * | 1986-10-08 | 1988-04-20 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Fugenisolation für Vakuum-Wärmeisolationselemente |
WO1990013722A1 (en) * | 1989-05-01 | 1990-11-15 | Clopay Corporation | Sectional doors and flexible hinge assemblies |
EP0418629A1 (de) * | 1989-09-04 | 1991-03-27 | Firma Walter Teckentrup | Paneele für ein Sektionaltor |
US5054536A (en) * | 1989-05-01 | 1991-10-08 | Clopay Corporation | Sectional doors and flexible hinge assemblies |
WO1991018178A1 (de) * | 1990-05-11 | 1991-11-28 | Efaflex Transport Und Lagertechnik Gmbh | Hubtor mit einem lamellenpanzer mit abwinkelbaren lamellen |
WO1991018177A1 (de) * | 1990-05-11 | 1991-11-28 | Efaflex Transport Und Lagertechnik Gmbh | Abschlusselement für eine öffnung |
EP0475928A2 (de) * | 1990-09-14 | 1992-03-18 | Quick Lock Panel S.A. | Trennwandzusammenbau |
US5129441A (en) * | 1989-05-01 | 1992-07-14 | Clopay Corporation | Sectional doors and compressible flexible hinge assemblies |
DE4337649A1 (de) * | 1993-11-04 | 1995-05-11 | Eberhard Wistuba | Lager- und Transportbehälter |
FR2747182A1 (fr) * | 1996-04-05 | 1997-10-10 | Cardo Door Continental Bv | Sas de chambre froide |
EP1528186A1 (de) * | 2003-10-29 | 2005-05-04 | EUROCLIMA Apparatebau GmbH | Plattenelement zum modularen Aufbau von Gehäusen, vorzugsweise von Lüftungs- und Klimaanlagen |
DE102007054459A1 (de) * | 2007-11-13 | 2009-05-14 | Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh | Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut |
EP3705416A1 (de) | 2019-03-07 | 2020-09-09 | Storopack Hans Reichenecker GmbH | Isolierbehälter |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1934780A1 (de) * | 1968-07-12 | 1970-01-15 | Blanco Lombas Felix Del | Konvektor-Heizkoerper |
US3527283A (en) * | 1968-10-29 | 1970-09-08 | Celotex Corp | Upward acting door |
DE7125477U (de) * | 1971-09-30 | Gerhardi & Cie | Gelenkstab fur Profilstabe eines Rolladenpanzers | |
DE2230723A1 (de) * | 1971-08-03 | 1973-02-15 | Waldner Fa Felix | Kipptor oder dergleichen |
DE7331995U (de) * | 1973-09-03 | 1974-02-28 | Brandt W | Vollisolierende Rollwände für Kühl- und Isolierbehälter jeder Art (Standbehälter und Transportbehälter) |
-
1982
- 1982-12-03 DE DE19823244743 patent/DE3244743A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7125477U (de) * | 1971-09-30 | Gerhardi & Cie | Gelenkstab fur Profilstabe eines Rolladenpanzers | |
DE1934780A1 (de) * | 1968-07-12 | 1970-01-15 | Blanco Lombas Felix Del | Konvektor-Heizkoerper |
US3527283A (en) * | 1968-10-29 | 1970-09-08 | Celotex Corp | Upward acting door |
DE2230723A1 (de) * | 1971-08-03 | 1973-02-15 | Waldner Fa Felix | Kipptor oder dergleichen |
DE7331995U (de) * | 1973-09-03 | 1974-02-28 | Brandt W | Vollisolierende Rollwände für Kühl- und Isolierbehälter jeder Art (Standbehälter und Transportbehälter) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0263928A1 (de) * | 1986-10-08 | 1988-04-20 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Fugenisolation für Vakuum-Wärmeisolationselemente |
US5129441A (en) * | 1989-05-01 | 1992-07-14 | Clopay Corporation | Sectional doors and compressible flexible hinge assemblies |
WO1990013722A1 (en) * | 1989-05-01 | 1990-11-15 | Clopay Corporation | Sectional doors and flexible hinge assemblies |
US5054536A (en) * | 1989-05-01 | 1991-10-08 | Clopay Corporation | Sectional doors and flexible hinge assemblies |
US4995441A (en) * | 1989-05-01 | 1991-02-26 | Leist Alan R | Sectional doors and flexible hinge assemblies |
EP0418629A1 (de) * | 1989-09-04 | 1991-03-27 | Firma Walter Teckentrup | Paneele für ein Sektionaltor |
WO1991018178A1 (de) * | 1990-05-11 | 1991-11-28 | Efaflex Transport Und Lagertechnik Gmbh | Hubtor mit einem lamellenpanzer mit abwinkelbaren lamellen |
WO1991018177A1 (de) * | 1990-05-11 | 1991-11-28 | Efaflex Transport Und Lagertechnik Gmbh | Abschlusselement für eine öffnung |
EP0475928A2 (de) * | 1990-09-14 | 1992-03-18 | Quick Lock Panel S.A. | Trennwandzusammenbau |
EP0475928A3 (en) * | 1990-09-14 | 1992-08-19 | Quick Lock Panel S.A. | Partition assembly |
DE4337649A1 (de) * | 1993-11-04 | 1995-05-11 | Eberhard Wistuba | Lager- und Transportbehälter |
FR2747182A1 (fr) * | 1996-04-05 | 1997-10-10 | Cardo Door Continental Bv | Sas de chambre froide |
EP1528186A1 (de) * | 2003-10-29 | 2005-05-04 | EUROCLIMA Apparatebau GmbH | Plattenelement zum modularen Aufbau von Gehäusen, vorzugsweise von Lüftungs- und Klimaanlagen |
CN100398933C (zh) * | 2003-10-29 | 2008-07-02 | 欧洲空调设备有限公司 | 用于模块式构造尤其是通风及空调设备的机箱的板件 |
DE102007054459A1 (de) * | 2007-11-13 | 2009-05-14 | Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh | Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut |
DE102007054459B4 (de) * | 2007-11-13 | 2014-12-24 | FEURER Porsiplast GmbH | Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut |
EP3705416A1 (de) | 2019-03-07 | 2020-09-09 | Storopack Hans Reichenecker GmbH | Isolierbehälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3176355B1 (de) | Rolltor | |
DE1922239C3 (de) | Metallrahmen für Schiebefenster o.dgl | |
EP0014361A1 (de) | Schiebefalttor | |
DE3244743A1 (de) | Rollwand fuer kuehl- und isolierbehaelter | |
DE69623626T2 (de) | Türsystem | |
DE2915255A1 (de) | Verbundprofil | |
DE2920445A1 (de) | Verschlussanordnung mit verglasung | |
DE3446150A1 (de) | Trennwand mit horizontal verschiebbaren scheiben | |
DE3728016C2 (de) | ||
DE3411668A1 (de) | Faltwand | |
DE2364000C3 (de) | Fenster, dessen Flügelrahmen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen zusammengesetzt ist | |
DE3332360C2 (de) | ||
DE3928237C1 (de) | ||
DE3628666C2 (de) | ||
DE4102922C1 (de) | ||
DE3343538A1 (de) | Lamellenfenster | |
DE2839781A1 (de) | Fenster oder klappe | |
DE3034765C2 (de) | Schieberlüftung | |
DE3310230A1 (de) | Fenster | |
DE2608329C2 (de) | Isolierschiebefenster oder -tür | |
DE528126C (de) | Rundschiebetuer, insbesondere fuer Garagen | |
DE10011576A1 (de) | Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl. | |
DE8908985U1 (de) | Sprossenkonstruktion | |
DE2645671A1 (de) | Deckengliedertor | |
DE3813348C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |