DE3244550A1 - Messer - Google Patents
MesserInfo
- Publication number
- DE3244550A1 DE3244550A1 DE19823244550 DE3244550A DE3244550A1 DE 3244550 A1 DE3244550 A1 DE 3244550A1 DE 19823244550 DE19823244550 DE 19823244550 DE 3244550 A DE3244550 A DE 3244550A DE 3244550 A1 DE3244550 A1 DE 3244550A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- main
- knife
- cutting edge
- arches
- knife according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B9/00—Blades for hand knives
- B26B9/02—Blades for hand knives characterised by the shape of the cutting edge, e.g. wavy
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Knives (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
- Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
Description
: f .·' ·■ : y . cftk..-MG. ALEX STENGER
Kaiser-Friedrich-Ring 70 ....... .'...I.. i,if'L.^C. WOLFRAM WATZKE
D-4000 DÜSSELDORF Π DIPL.-ING. H E I N Z J. RING
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
unserZeiAen: 23 573 . Datum: ι.' Dezember 1982
WILKINSON SWORD LIMITED · . '
Sword House, Totteridge Road, High Wycombe, Buckinghamshire,
England
Messer
Die Erfindung betrifft ein Messer mit einer bogenförmig gezackten Schneide. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Brotmesser.
Brotmesser bestehen üblicherweise aus einer geraden, sägezahnartigen
Schneide, wobei die Zähne scharf und dicht aneinandergereiht sind, so daß das Brotmesser eine sägeartige Wirkung auf
das Brot ausübt. Dies neigt aber zur Bildung von Krumen.
Weiterhin sind Brotmesser bekannt, deren Schneide durch eine Folge
von zackenförmigen Bogen gebildet wird, wobei jeder Bogen entlang seines Längsrandes eine Schneidekante aufweist. Diese Bauart
hat bei der Bewegung der Schneide des Brotmessers über den Brotlaib eine Schwingungsbewegung in der Ebene der Klinge des
Messers zur Folge, was den Schneidvorgang fördert.
Es ist vorgeschlagen worden, die sägezahnartige Schneide und die
bogenförmige gezackte Schneide miteinander zu vereinigen, jedoch beseitigt eine derartige Bauart nicht die oben beschriebenen Nachteile
einer sägezahnartigen Schneide.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schneidwirkung eines
Messers mit' bogenförmig gezackter Schneide zu verbessern, und die
Nachteile der bekannten Schneiden zu vermeiden.
BAD ORIGINAL
Telefon (0211) 57 21 31 · Telex: 85 es 42'>
pate d Telegrammadresse Rheinpalent - Postscheckkonto Köln (BLZ 370 100 50) 2276 10 - 503
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß'dadurch gelöst, daß· eine
Folge von Hauptbogen mit einer Mehrzähl von Unterbogen in
jedem der Hauptbogen vorgesehen ist.
Eine derartige Ausbildung der Schneide des Messers besitzt
gegenüber der einfach bogenförmig gezackten Schneide eine verbesserte
Schneidwirkung, ohne jedoch die Nachteile der sägezahnartigen Schneide aufzuweisen. Die* vorteilhafte Wirkung ist
das Ergebnis einer zusammengesetzten Schwingungsbewegung durch überlagerung der Schwingungsbewegung, die durch die Unterbogen
erzeugt wird, mit der Schwingungsbewegung mit kleinerer Frequenz
durch die Hauptbogen. Diese Schwingungsbewegungen sind als Folge der Vielzahl von Schneidkanten Schneidbewegungen, die
sich von den Sägebewegungen., wie sie durch eine Vielzahl von Sägezähnen erzeugt werden, unterscheiden.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles
eines Messers der zugehörigen Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:·
Fig. 1 eine Seitenansicht des Messers,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in vergrössertem.
Maßstab,
Fig. 3 ' eine Ansicht des Ausschnittes der Fig. 2
auf die hintere Seite und
Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie A-A . . in Fig. 3. . .
Das in Fig. 1 dargestellte Messer 10 besteht aus einem,Griff 9
und einer Klinge 11. Diese weist eine Schneide auf, die durch eine fortlaufende Reihe von Hauptbogen 12 gebildet wird, wobei
BAD ORIGINAL
. "IF
Λ-
jeder dieser Hauptbogen 12 durch eine Folge von einander angrenzenden
Unterbogen 13 festgelegt ist. Obwohl im Ausführungsbeispiel für jeden Hauptbogen 12 drei Unterbogen 13 vorgesehen
sind, können es auch mehr oder auch weniger sein, übersteigt
allerdings die Anzahl der Unterbogen 13 viel mehr als drei, ist der Gewinn durch die Erfindung eingeschränkt.
Die Schneide des Messers 10 besitzt eine Folge von äquidistanten
Hauptspitzen 14. Zwischen diesen Hauptspitzen sind nach innen - versetzt
Nebenspitzen 15 angeordnet, wobei die Haupt- und ■Nebenspitzen
14,15 die Enden der Unterbogen 13 festlegen. Alle Spitzen 14, 15 sind nahezu äquidistant voneinander angeordnet
und weisen eine sanfte Rundung auf. Deshalb kann in jedem der Hauptbogen 12 ein imaginärer Kreisbogen von einer Hauptspitze
zur nächsten gezogen werden, auf denen die beiden Nebenspitzen 15 liegen. Einander benachbarte Hauptspitzen 14 können beispielsweise
7,9 nun auseinander liegen, während der Abstand zwischen zwei Nebenspitzen 15 in jedem Hauptbogen 2,8 mm betragen
kann. Diese Nebenspitzen 15 weisen den gleichen Abstand zu den Hauptspitzen 14 auf. Der Krümmungsradius der Schneide
zwischen benachbarten Nebenspitzen 15 kann zum Beispiel 1,2 mm betragen.
Nimmt man als Bezugslinie eine Gerade A-A, die tangential zur
Schneidkante zwischen benachbarten Nebenspitzen 15 verläuft, so beträgt der Abstand von jedem der Hauptspitzen 14 zur Linie
A-A 1,48 mm und der Abstand jeder der Nebenspitzen 15 zur Linie A-A 0,74 mm. Ferner beträgt der Radius eines Kreisbogens, der
durch zwei benachbarte Hauptspitzen 14 verläuft und für den die Linie A-A eine.Tangente ist, 6,4 mm.
Wie die Darstellung in Fig. 4 zeigt, besitzt die Klinge 11 eine ungefähr 8 mm breite Hauptschräge 16. Die Breite ist dabei von
der Geraden aus gemessen, welche die Kante der Klinge vor dem Schleifen des Messers bildete. Wie Fig. 3 zeigt, besitzt die
Klinge 11 zusätzlich auf einer Seite eine Reihe von Nebenschrägen 17,
-4-BADORIGWAL.
die beim Schleifen der Schneide jedes der Unterbogen 13
mit einem Schleifrad erzeugt werden.
Bezugszeichenliste:
9 | Griff |
10 | Messer |
11 | Klinge |
12 | Hauptbogen |
13 | Unterbogen |
±1* | Hauptspitze. |
15 | Nebenspitze |
16 | Hauptschräge |
17 | Nebenschräge |
Leerseite
Claims (5)
- P a te nt a ns ρ r.üc h e:Messer mit einer bogenförmig gezackten Schneide, ge'kennzeichn-e.t durch eine Folge von Hauptbogen (12) mit einer Mehrzahl von Unterbogen (13) in jedem der 'Hauptbogen (12).
- 2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hauptbogen (12) durch eine Folge von drei einande^angrenzenden Unterbogen (13) festgelegt ist.
- 3. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbogen (13) Schneiden mit im wesentlichen gleichen Längen aufweisen. .
- 4. . Messer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Unterbogen (13) an jedem der Enden .eine Spitze (1^,15) aufweist, wobei benachbarte.Spitzen (14,15) im wesentlichen äquidistant voneinander angeordnet sind. ·■
- 5. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptbogen (12) entlang der Schneide als fortlaufende Reihe angeordnet sind. ■ '§AD ORIGINAL• -6-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8137576 | 1981-12-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3244550A1 true DE3244550A1 (de) | 1983-06-23 |
Family
ID=10526578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823244550 Withdrawn DE3244550A1 (de) | 1981-12-12 | 1982-12-02 | Messer |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS58105781A (de) |
AU (1) | AU9133982A (de) |
BE (1) | BE895325A (de) |
DE (1) | DE3244550A1 (de) |
DK (1) | DK550982A (de) |
ES (1) | ES269102Y (de) |
FR (1) | FR2518004A1 (de) |
GB (1) | GB2113137A (de) |
GR (1) | GR77083B (de) |
IT (1) | IT1192545B (de) |
LU (1) | LU84528A1 (de) |
NL (1) | NL8204771A (de) |
NZ (1) | NZ202770A (de) |
ZA (1) | ZA829143B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002000400A2 (de) | 2000-06-29 | 2002-01-03 | Kan-Tech Gmbh | Messer |
DE202012003244U1 (de) | 2012-03-30 | 2012-05-07 | Ed. Wüsthof, Dreizackwerk KG | Messer |
RU2635029C2 (ru) * | 2015-12-14 | 2017-11-08 | Николай Николаевич Бурцев | Нож "саха" |
RU2781910C1 (ru) * | 2021-06-18 | 2022-10-19 | Николай Николаевич Бурцев | Нож "саха-арктика" |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2318318B (en) * | 1996-07-18 | 1998-11-04 | Long Shye Enterprise Co Ltd | Knife blade |
DE19749561C2 (de) * | 1997-11-10 | 2000-06-21 | Axel Balke | Band- oder Gattermesser |
JP3857596B2 (ja) * | 2002-02-15 | 2006-12-13 | 株式会社貝印刃物開発センター | 刃物 |
DE50305760D1 (de) * | 2003-09-01 | 2007-01-04 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | Messer |
JP2008154785A (ja) * | 2006-12-23 | 2008-07-10 | Honda Electronic Co Ltd | 超音波刃物装置 |
WO2021229765A1 (ja) * | 2020-05-14 | 2021-11-18 | 株式会社マサヒロ | 刃物 |
TR2022009317A2 (tr) * | 2022-06-06 | 2022-09-21 | Teknolojibicak Hassas Makine Bicaklari Ve Teknolojileri Sanayi Ticaret Ltd Sirketi | Bi̇r kesme elemani |
JP7402573B1 (ja) * | 2023-02-24 | 2023-12-21 | 株式会社マサヒロ | 波刃包丁 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1052860B (de) * | 1958-01-21 | 1959-03-12 | Omega Werk Hartmann & Co | Messer mit Grob- und Feineinschliffen in der Messerklinge |
US3024533A (en) * | 1959-06-10 | 1962-03-13 | Nitsch Joseph Leonard | Cutting blade |
JPS4117646Y1 (de) * | 1964-12-14 | 1966-08-16 |
-
1982
- 1982-12-02 GB GB08234441A patent/GB2113137A/en not_active Withdrawn
- 1982-12-02 DE DE19823244550 patent/DE3244550A1/de not_active Withdrawn
- 1982-12-08 AU AU91339/82A patent/AU9133982A/en not_active Abandoned
- 1982-12-09 IT IT09568/82A patent/IT1192545B/it active
- 1982-12-09 NL NL8204771A patent/NL8204771A/nl not_active Application Discontinuation
- 1982-12-10 LU LU84528A patent/LU84528A1/xx unknown
- 1982-12-10 FR FR8220711A patent/FR2518004A1/fr active Pending
- 1982-12-10 NZ NZ202770A patent/NZ202770A/en unknown
- 1982-12-10 ES ES1982269102U patent/ES269102Y/es not_active Expired
- 1982-12-10 DK DK550982A patent/DK550982A/da not_active Application Discontinuation
- 1982-12-10 BE BE0/209714A patent/BE895325A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-12-10 GR GR70043A patent/GR77083B/el unknown
- 1982-12-13 JP JP57217137A patent/JPS58105781A/ja active Pending
- 1982-12-13 ZA ZA829143A patent/ZA829143B/xx unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002000400A2 (de) | 2000-06-29 | 2002-01-03 | Kan-Tech Gmbh | Messer |
DE202012003244U1 (de) | 2012-03-30 | 2012-05-07 | Ed. Wüsthof, Dreizackwerk KG | Messer |
WO2013144230A1 (de) | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Ed. Wüsthof, Dreizackwerk KG | Messer |
RU2635029C2 (ru) * | 2015-12-14 | 2017-11-08 | Николай Николаевич Бурцев | Нож "саха" |
RU2781910C1 (ru) * | 2021-06-18 | 2022-10-19 | Николай Николаевич Бурцев | Нож "саха-арктика" |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GR77083B (de) | 1984-09-06 |
FR2518004A1 (fr) | 1983-06-17 |
LU84528A1 (de) | 1984-10-22 |
ES269102Y (es) | 1984-01-01 |
AU9133982A (en) | 1983-06-16 |
BE895325A (fr) | 1983-06-10 |
ZA829143B (en) | 1984-07-25 |
ES269102U (es) | 1983-06-16 |
NZ202770A (en) | 1984-09-28 |
IT1192545B (it) | 1988-04-20 |
DK550982A (da) | 1983-06-13 |
JPS58105781A (ja) | 1983-06-23 |
NL8204771A (nl) | 1983-07-01 |
GB2113137A (en) | 1983-08-03 |
IT8209568A0 (it) | 1982-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2803371C2 (de) | ||
DE2746372C2 (de) | ||
DE3049513C2 (de) | Klingenblock | |
DE4225197A1 (de) | Klinge für Wechselklingen-Rasierapparat | |
DE3244550A1 (de) | Messer | |
DE2640474A1 (de) | Abnehmbare schneidplatte zum schaelen von runden stangen auf einer spitzenlosen maschine | |
EP0304563B1 (de) | Schneidmesser | |
DE3612915C2 (de) | Heckenscherenmesser | |
DE3206317C2 (de) | An den Schneidelementköpfen nachschärfbare Sägekette für eine Kettensäge | |
DE2506406B2 (de) | Haushalt- oder Berufsmesser | |
DE2329708C3 (de) | Klinge für ein Haarschneidegerät | |
DE2529305C2 (de) | Allzweckschere | |
DE69632462T2 (de) | Mikrobezahnung für schneidgerät, insbesondere messer | |
DE2748822A1 (de) | Bandsaegeblatt | |
DE436653C (de) | Messerblatt fuer Cutter | |
DE2517324C3 (de) | Gattermesser zur Verwendung in einer Streifen- und Würfelschneidmaschine für Lebensmittel | |
DE3906351C2 (de) | Messerklinge für Mähmesser von Erntemaschinen | |
DE3049147C2 (de) | Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenförmiger Gestalt | |
CH368906A (de) | Messer mit Grobeinschliffen | |
DE1030987B (de) | Saege, insbesondere Saegekette, mit hakenfoermig gestalteten Saegezaehnen | |
DE8012451U1 (de) | Endlos laengs einer geschlossenen bahn umlaufendes schneidwerkzeug | |
DE483501C (de) | Rasierhobel mit einem vor jeder Klingenschneide angeordneten Schabrand | |
DE3044364C1 (de) | Messerklinge fuer ein Haushalt- oder Berufsmesser | |
DE642772C (de) | Messerkorb fuer Fleischwoelfe | |
DE2756441C3 (de) | Werkzeug für eine Fräswalze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |