[go: up one dir, main page]

DE3243184C2 - Düsenwechseleinrichtung für Kunststoffextruder - Google Patents

Düsenwechseleinrichtung für Kunststoffextruder

Info

Publication number
DE3243184C2
DE3243184C2 DE3243184A DE3243184A DE3243184C2 DE 3243184 C2 DE3243184 C2 DE 3243184C2 DE 3243184 A DE3243184 A DE 3243184A DE 3243184 A DE3243184 A DE 3243184A DE 3243184 C2 DE3243184 C2 DE 3243184C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
extrusion channel
changing device
mouth
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3243184A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3243184A1 (de
Inventor
Rolf Rüdiger 4400 Münster Stude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson BKG GmbH
Original Assignee
Joachim Kreyenborg and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joachim Kreyenborg and Co filed Critical Joachim Kreyenborg and Co
Priority to DE3243184A priority Critical patent/DE3243184C2/de
Publication of DE3243184A1 publication Critical patent/DE3243184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3243184C2 publication Critical patent/DE3243184C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2562Mounting or handling of the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt eine Wechselvorrichtung für Formdüsen bei vorzugsweise mit PVC-arbeitenden Kunststoffextrudern vor, wodurch durch den Einsatz der Wechselscheibe ein Vorbereiten der neuen Formdüse während der Arbeitszeit der Hauptformdüse möglich wird und ein schneller Wechsel ohne Stillstand des Extruders der einzelnen Formdüsen erreicht wird.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Düsenwechseleinrichtung für kunststoffverarbeitende Extruder nach dem Oberbegriff des Patentanspruches I. Ein derartiger Extruder ist z. B. nach der DE-OS 18 06 301 bekannt.
Aus Kunststoff bestehende Formteile werden in großem Umfang durch sogenannte Kunststoffextruder hergestellt, bei denen ein Strang durch Wärme verformbaren Kunststoffes durch eine Fonndüse gepreßt wird, in der der Kunststoff die gewünschte Form erhält, wobei sich an die Formdüse üblicherweise Kalibriereinrichtungen und Kühlvorrichtungen anschließen. Bei der Verarbeitung von Polyvinylchlorid (im nachfolgenden kurz PVC gengnnt) tritt das Problem auf, daß insbesondere Hart-PVC einen sehr schwer zu verarbeitende.; Kunststoff darstellt, da geringfügige Oberhitzungen beispielsweise bei Stillstand des Extruders zu einer Zersetzung des Materials führen können.
Bei Herstellungsbetrieben, die eine Vielzahl von aus PVC bestehenden Kleinbauteilen herstellen, besteht das Problem, daß in Abhängigkeit der Auftragslage ein sehr häufiges Wechseln der Formdüsen an dem Kunststoffextruder erforderlich ist, um den wechselnden Profilbauteilen Rechnung zu tragen. Bisher bedeutet der Wechsel einer Formdüse einen längeren Stillstand des Extruders, was zu Zerstörungen des im Extruder und im Extrusionskanal befindlichen Kunststoffes führen konnte, so daß derartige Herstellungsbetriebe gezwungen waren, stets große Stückzahlen der einzelnen Bauteile herzustellen, um somit den Zeitanteil der für den Wechsel der Formdüsen erforderlich ist, zu senken. Hierdurch wird die Lagerhaltung derartiger Betriebe erheblich erschwert oder es wenden Kunststoffverluste in Kauf genommen, die es zu vermeiden gilt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Düsenwechseleinrichtung für derartige Kunststoffextruder zu schaffen, bei welcher ein Düsenwechsel nur noch einen Bruchteil der bisher erforderlichen Zeit in Anspruch nimmt, so daß ein Umstellen des Extruders auf unterschiedliche Produkte beliebig schnell und beliebig oft durchgeführt werden kann.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Gemäß der Erfindung wird eine sieh vor die Mündung des Extrusionskanales des Extruders anschließende Wechselscheibe vorgeschlagen, an der zwei oder mehrere Formdüsen angeordnet sind; beispielsweise dann, wenn diese Wechselscheibe als Revolverscheibe ausgebildet ist, können bis zu sechs oder mehr Formdüsen an eine solche Scheibe angeschlossen werden. Von diesen an der Wechselscheibe angeschlossenen Formdüsen befindet sich nur eirse Formdüse im Einsatz, während die andere oder die anderen Formdüsen in einer Bereitschaftsstellung stehen bzw. in Ruhe ausgewechselt und umgewechselt werden können. Die sich in Bereitschaftsstellung befindende Formdüse kann problemlos vorgeheizt werden, so daß bei einem Formdüsenwechsel lediglich die Wechselscheibe in eine andere Stellung gedreht werden muß, so daß die im Einsatz befindliche Düse aus der Flucht des Extrusionskanales des Extruders gelangt und die Bereitstellungsdüse in die Flucht des Extrusionskanales geführt wird, so daß dann gleich weiter extrudiert werden kann.
Durch eine solche Anordnung wird der Düsenwechsel auf eine bisher nicht für möglich gehaltene Zeitspanne reduziert, so daß für Herstellungsbetriebe von aus PVC-Kunststoff bestehenden Bauteilen ein ganz schneller Wechsel der einzelnen Bauteile möglich ist, wodurch die Lagerhaltung in diesen Betrieben gesenkt und die Anpassung an Kundenwünsche wesentlich verbessert werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in
F i g. 1 im Schnitt eine Wechselscheibe mit einer im Einsatz befindlichen Formdüse und einer auszuwechselnden Formdüse und in
F i g. 2 in einer Ansicht die Wechselscheibe im Augenblick des Wechsels der Formdüsen.
In Fig. 1 ist mit 1 rein schematisch das Endteil eines Kunststoffextruders dargestellt, von dem im wesentlichen der Extrusionskanal 2 erkennbar ist. Der Extrusionskanal mündet in einem Extrusionskanalmündungsstück 3, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine individuell an die Extruderkonstruktion angepaßte Anschlußplatte 4 durchgreift, wobei diese Anschlußplatte 4 durch entsprechende Befestigungsmittel 5 fest an der Frontseite des Extruders angeordnet ist.
Die Anschlußplatte 4 trägt eine Schwenkachse 6, auf der unter Anordnung entsprechender Lagereinrichtungen eine Wechselscheibe 7 angeordnet ist, wobei diese Wechselscheibe7 auf der Schwenkachse 6 um die Achse der Schwenkachse 6 gedreht oder verschwenkt werden kann und gleichzeitig auf dieser Schwenkachse 6 in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles F etwas nach vorne bewegt werden kann. ■
Die Wechselscheibe 7 trägt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine im Einsatz befindliche Formdüse 8, die in an sich bekannter Weise aus einem Düsenkörper 10 besteht, der von einer Heizeinrichtung 9, z. B. einem Heizband 9, umgeben wird. Innerhalb des Düsenkörpers 10 ist ein Verdrängerstück 11 angeordnet und bei 12 ist die Mündung des durch die Formdüse 8 geschaffenen Formkanales erkennbar.
Die Formdüse 8 ist über Befestigungsmittel 14 an der Wechselscheibe 7 festgelegt.
Die Wechselscheibe 7 ihrerseits ist über Befestigungsmittel 15 an der Anschlußplatte 4 in ihrer Arbeitsstellung gesichert, wobei in dieser Arbeitsstellung der Formdüse 8 das Extrusionskanalmündungsstück 3 mit einem kleinen Vorsprung in eine Mündungsstückausnehmung 16 der Formdüse eingreift.
Die Formdüse weist dabei, wie dies besonders deutlich der obere Teil der Fi g. 1 zeigt, einen Einsatzsstutzen 17 auf, der an eine entsprechende Bohrung 18 der Wechselscheibe angepaßt ist. Bei eingesetztem Einsatzstutzen 17 in die Bohrung 18 kann nunmehr die Formdüse 8 über die Befestigungsmittel 14 an -der Wechselscheibe 7 festgelegt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
55
60
65

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Düsenwechseleinrichtung für Kunststoffextruder mit einer auswechselbar vor der Mündung des Extrusionskanals angeordneten, an das zu extrudierende Profil angepaßten Formdüse, gekennzeichnet durch eine schwenk- oder drehbar um eine in Richtung des Extrusionskanales (2) verlaufende Schwenkachse (6) vor der Mündung des Extrusionskanales (2) angeordnete, auf der Schwenkachse (6) in Achsrichtung derselben, nach Lösen entsprechender Befestigungsmittel (15) verstellbare Wechselscheibe (7), wobei die Schwenkachse (6) der Wechselscheibe (7) parallel zur Achse des Extrusionskanales (2) versetzt angeordnet ist und an der Wechselscheibe (7) wenigstens zwei auswechselbar festgelegte Formdüsen (8, 8a) angeordnet sind.
2. DüseE'vechseleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Mündung des Extrusionskanales (2) eine an den jeweiligen Extrudermaschinentyp individuell angepaßte Anschlußplatte (4) fest angeordnet ist, die ortsfest die Schwenkachse (6) für die Wechselsclieibe (7) trägt.
3. Düsenwechseleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in uer Wechselscheibe (7) Bohrungen (18) entsprechend der Anzahl der aufzunehmenden Foimdüsen vorgesehen sind.
4. Düsenwechseleinrichtung nach einem oder mehreren d?r vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Formdüse (8, 8a) im Bereich ihrer extruderseitigen Extrusionskanalmündung einen der Stärke der Wechselscheibe (7) und dem Innendurchmesser der Bv.irung (18) hinsiehtlieh seines Außendurchmessers und seiner Außenform entsprechenden Einsatzstutzen (17) aufweist.
5. Düsenwechseleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein den Extrusionskanal (2) des Kunststoffextruders zur Formdüse hin abschließenden F.xtrusionskanalmündungsstück (3), das durch die Anschlußplatte (4) reicht und über die formdüsenseitige Oberfläche der Anschlußplatte (4) um ein geringes Maß vorsieht und in eine an der Frontseite des Einsatzstutzens (17) ausgearbeitete Mündungsstückausnehmung (16) bei angeschlossener Formdüse greift.
6. Düsenwechseleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 5J gekennzeichnet, daß die an die Wechselscheibe (7) ansetzbaren Formdüsen (8, 8a) mit einer Heizeinrichtung (9,9a) ausgerüstet oder ausrüstbar sind.
7. Düsenwechseleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (6) für die Wechselscheibe (7) in vertikaler Richtung gesehen oberhalb der Mündung des Extrusionskanales (2) des Kunststoffextruders (1) liegt.
60
DE3243184A 1982-11-23 1982-11-23 Düsenwechseleinrichtung für Kunststoffextruder Expired DE3243184C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3243184A DE3243184C2 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Düsenwechseleinrichtung für Kunststoffextruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3243184A DE3243184C2 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Düsenwechseleinrichtung für Kunststoffextruder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3243184A1 DE3243184A1 (de) 1984-05-24
DE3243184C2 true DE3243184C2 (de) 1985-04-04

Family

ID=6178745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3243184A Expired DE3243184C2 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Düsenwechseleinrichtung für Kunststoffextruder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3243184C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1248141B (it) * 1991-03-20 1995-01-05 Pavan Mapimpianti Spa Dispositivo cambio trafila
DE4243277C2 (de) * 1992-12-21 1997-05-07 Bayer Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schaumstoffbahnen, insbesondere Hartschaumstoffplatten
DE4306014C1 (de) * 1993-02-26 1994-02-03 Lihotzky Emil Maschfab Extrusionsmaschine
EP0688657B1 (de) * 1994-06-24 2000-01-12 Firma EMIL LIHOTZKY Maschinenfabrik Düsenwechselvorrichtung für Extrusionsmaschine
DE19920601A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-09 Bosch Gmbh Robert Schnellwechseleinrichtung an einem Extruder
DE19960294A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-21 Siemens Ag Spritzkopfanordnung und Spritzgiessvorrichtung
US6152021A (en) * 2000-01-19 2000-11-28 General Mills, Inc. Cooker die and rotary cutter removably securing mechanism
US6167798B1 (en) 2000-04-19 2001-01-02 General Mills, Inc. Cooker die and rotary cutter removably securing mechanism
US6189439B1 (en) * 2000-05-25 2001-02-20 General Mills, Inc. Cooker die and rotary cutter removably securing mechanism
US6767198B2 (en) 2001-10-17 2004-07-27 General Mills, Inc. Rotary cutter assembly
JP2022535067A (ja) 2019-06-03 2022-08-04 ノードソン コーポレーション ダイプレート加熱/交換システム及びペレタイザにおけるプレートを交換するための方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059276A (en) * 1960-12-05 1962-10-23 Sterling Extruder Corp Extrusion apparatus
GB1188677A (en) * 1967-11-01 1970-04-22 Loewy Robertson Eng Co Ltd Extrusion Press with Die-Changing Device
DE2141072C3 (de) * 1971-08-17 1974-10-31 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Hydraulische Strangpresse zum Auspressen plastischer und/oder pulverförmiger Stoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3243184A1 (de) 1984-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0261350B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern
DE3115306C2 (de) Vorrichtung zum Preßformen von plastischen Massen aus Kunststoff
DE3243184C2 (de) Düsenwechseleinrichtung für Kunststoffextruder
DE3439285C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0157103B1 (de) Einrichtung zum Herstellen von flachen Profilsträngen aus plastischen Kautschuk- oder Kunststoffmischungen verschiedener Zusammensetzung durch Strangpressen
DE69525199T2 (de) Formvorrichtung
DE3516510A1 (de) Vorrichtung zum direktansohlen an schuhschaefte
DE2217620A1 (de) Extrudiervorrichtung
DE3417316C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren einer aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Folienbahn
EP0895845B1 (de) Pressenanlage zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff
AT402039B (de) Schneckenplastifiziereinrichtung
DE1226778B (de) Strangpresskopf zur Herstellung von aus Gummi od. dgl. bestehenden strangfoermigen Koerpern
DE8232759U1 (de) Duesenwechseleinrichtung fuer kunststoffextruder
DE3219092C2 (de)
DE1704769C3 (de) Strangpresskopf zum kontinuierlichen Ausspritzen einer Kunststoffolie,die mit zwei in Spritzrichtung verlaufenden Verschlussleisten versehen ist
DE2105320C3 (de) Mischvorrichtung für Mehrkomponenten-Kunststoffe, insbesondere auf Polyurethanbasis
DE9419722U1 (de) Belüftungsauslaß, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102005020432B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Profils
DE3036064A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen mehrfarbiger kunststoffteile
DE4129905C1 (de)
DE2733245C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit mehreren Spritzzylindern und mit umlaufenden Spritzgießformen
DE2117045B2 (de) Strangpresse zum Herstellen von Profilen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Mehrfarbeneffekt
DE69500739T2 (de) Presskopf für eine Vorrichtung zur Herstellung von Kaugummi
DE1529969A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einspritzen von mehreren Metallteilen in Kunststoff-Spritzteile
DE2123331A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte aus thermoplastischem Kunststoff in Leichtbauweise und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation