DE3239531C2 - Schrumpfmanschette oder Schrumpfschlauch mit einer Klebstoffbeschichtung - Google Patents
Schrumpfmanschette oder Schrumpfschlauch mit einer KlebstoffbeschichtungInfo
- Publication number
- DE3239531C2 DE3239531C2 DE19823239531 DE3239531A DE3239531C2 DE 3239531 C2 DE3239531 C2 DE 3239531C2 DE 19823239531 DE19823239531 DE 19823239531 DE 3239531 A DE3239531 A DE 3239531A DE 3239531 C2 DE3239531 C2 DE 3239531C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shrink
- adhesive coating
- protective layer
- sleeve
- shrink tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J5/00—Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
Abstract
Bei einer Einrichtung zum zeitweisen Schutz einer Klebstoffbeschichtung, insbesondere einer Kaltkleberschicht, an aufzuklebenden Gegenständen, insbesondere an wärmeschrumpffähigen Materialien, soll eine Lösung geschaffen werden, mit der ein Schutz einer Klebstoffbeschichtung erreicht wird, ohne daß dieser Schutz bei einem Klebevorgang entfernt werden müßte. Dies wird dadurch erreicht, daß die Schutzeinrichtung von einer Schicht (4) aus pulverisiertem Granulat aus Kunststoff gebildet ist.
Description
Die Erfindung richtet sich auf eine Schrumpfmanschette
oder einen Schrumpfschlauch aus nach dem Extrudieren vernetztem, thermoplastischem Kunststoff
mit eher Klebstoffbeschichtung.
Beispielsweise beim Rohrleitungsbau, wie z. B. beim PipeJinebau, werden die zwei Schweißstellen zwischen
benachbarten Rohrsegmenten, die in der Regel mit einer Korrosionsschutzschicht versehen sind, nach dem
Verschweißen ebenfalls mit einer Schutzschicht versehen, wobei es bekannt ist, hierzu wärmeschrumpffähige
Schrumpfschlauchringteile zu verwenden, die auf der Innenseite mit einer Klebstoffbeschichtung versehen
sind. Um die Manipulation derartiger Schrumpfschlauchsegmente zu erleichtern, ist die Klebstoffbeschichtung
dort mit einem Silikonpapier abgedeckt, welches vor dem Aufschrumpfen entfernt werden muß.
Die Schutzschicht aus Silikonpapier hat zahlreiche Nachteile, insbesondere leidet die Qualität der Klebstoffbeschichtung
bei. der Entfernung des Silikonpapieres, zum anderen können Teile des Silikonpapieres abgerissen
werden, so daß an diesen Stellen eine innige Verbindung zwischen Schrumpfschlauch und z. B. einem
Rohr nicht mehr gegeben ist. Auch müssen die Schrumpfschläuche einen sehr viel größeren Durchmesser
aufweisen, als z. B. die Rohre, auf die sie aufgeschrumpft werden sollen, damit überhaupt eine Entfernung
des innenliegenden Silikonpapieres für den Benutzer möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der ein Schutz einer Klebstoffbeschichtung
erreicht wird, ohne daß dieser Schutz bei einem Klebe-Vorgang entfernt werden müßte.
Bei einer Schrumpfmanschette oder einem Schrumpfschlauch der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe
gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Klebstoffbeschichtung mit einer Schutzschicht aus granuliertem,
nach dem Extrudieren vernetztem, thermoplastischem Kunststoff versehen ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere in einer wesentlichen Reduzierung des Arbeitsaufwandes
auf der Baustelle. Ferner bietet das erfindungsgemäß mögliche werksseitige Aufbringen der
Schutzschicht weitere Vorteile. Gleichbleibende Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Der Einsatz des beanspruchten Granulates als Schutzschicht ermöglicht es z. B., Abfälle zu granulieren
bzw. zu pulverisieren, die bei der Herstellung von Gegenständen aus schrumpfbaren Kunststoffolien anfallen.
Damit eröffnet eine derartige Schutzschicht ein Einsatzgebiet für ein wiedergewonnenes Abfallprodukt, gleichzeitig
wird erreicht, daß aufgrund der physikalisch, ehe- öS
mischen Gegebenheiten des Granulates, welches die Schutzschicht bildet, eine Verbesserung der Verbindung
beim Aufschrumpfen erreicht wird, da die Schutzschicht selbst entweder in ihren Eigenschaften gleich oder ähnlich
ist wie die aufzuschrumpfenden Produkte.
Handelt es sich bei den aufzuschrumpfenden Produkten um solche, die z. B. auf Kabelmäntel aufgeschrumpft
und mit diesen verklebt werden, so ist eine Verbesserung der Klebeverbindung in ganz hohem Maße gegeben,
da dann sowohl die Fläche auf die aufgeklebt wird, als auch die Fläche, die aufzukleben ist, chemisch praktisch
gleich sind.
Aus der DE-OS 25 03 640 ist grundsätzlich eine Einrichtung
zum zeitweiligen Schutz einer Klebstoffbeschichtung an aufzuklebenden Gegenständen bekannt,
die von einer Schicht aus pulverisiertem Polyäthylen gebildet wird. Die bekannte Lösung kann aber bei der
hier beanspruchten Technologie nicht eingesetzt werden, da sie ein Korrekturmaterial darstellt, um z. B.
Schreibfehler bei Schi eibmaschinen o. dgl. auszugleichen, d. h. sie muß unter Druck aufgebracht werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in der einzigen
Figur einen Schrumpfschlauch mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung in perspektivischer Ansicht.
Bei dem. in der Zeichnung wiedergegebenen Beispiel ist ein Rohr 1 dargestellt, das auf einem Abschnitt entlang
seiner Längsachse von einem aufzuklebenden bzw. aufzuschrumpfenden Schrumpfschlauch 2 aus wärmeschrumpffähigem
Material hülsenförmig umgeben wird. Die Innenwand des Schrumpfschlauches 2 ist mit einer
Kaltkleberschicht 3 versehen, auf die eine Schicht aus pulverförmigem Granulat als Schutzschicht aufgebracht
ist. Wie sich aus der Figur ergibt, ist der Abstand zwischen Rohroberfläche bzw. Rohrmantel und Schutzschicht
4 vergleichsweise gering, so daß der Dehnfaktor des Schrumpfschlauches 2 ebenfalls gering sein kann, da
die Schrumpfwege entsprechend kurz sind.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den
Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So ist die Erfindung insbesondere nicht auf den dargestellten
Schrumpfschlauch beschränkt. In gleicher Weise können Schrumpfkappen, Schrumpfmanschetten oder ebene
Körper, die mit einer zu schützenden Klebstoffbeschichtung versehen sind, erfindungsgemäß ausgebildet
sein. Auch ist die Erfindung nicht auf ein bestimmtes Material als Schutzschicht beschränkt. Hier können alle
im Rahmen der Erfindung liegenden Granulate aus Kunststoff eingesetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Schrumpfmanschette oder Schrumpfschlauch aus nach dem Extrudieren vernemem, thermoplaste schem Kunststoff mit einer Klebstoffbeschichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffbeschichtung (3) mit einer Schutzschicht (4) aus granuliertem, nach dem Extrudieren vernetzten!, thermoplastischem Kunststoff versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823239531 DE3239531C2 (de) | 1982-10-26 | 1982-10-26 | Schrumpfmanschette oder Schrumpfschlauch mit einer Klebstoffbeschichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823239531 DE3239531C2 (de) | 1982-10-26 | 1982-10-26 | Schrumpfmanschette oder Schrumpfschlauch mit einer Klebstoffbeschichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3239531A1 DE3239531A1 (de) | 1984-04-26 |
DE3239531C2 true DE3239531C2 (de) | 1984-09-06 |
Family
ID=6176591
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823239531 Expired DE3239531C2 (de) | 1982-10-26 | 1982-10-26 | Schrumpfmanschette oder Schrumpfschlauch mit einer Klebstoffbeschichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3239531C2 (de) |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3924728A (en) * | 1974-02-04 | 1975-12-09 | Columbia Ribbon Carbon Mfg | Pressure-adhesive correction materials and method for producing same |
-
1982
- 1982-10-26 DE DE19823239531 patent/DE3239531C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3239531A1 (de) | 1984-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2625100C3 (de) | Verwendung einer konischen Hülle aus warmschrumpfbarem Kunststoff zum Beschichten eines Glasbehälters | |
DE2342188A1 (de) | Verfahren zum hindurchfuehren einer speiseleitung durch eine oeffnung und zur festen halterung in dieser | |
AT396533B (de) | Rohraggregat aus einer mehrzahl von kunststoffrohren | |
DE3239531C2 (de) | Schrumpfmanschette oder Schrumpfschlauch mit einer Klebstoffbeschichtung | |
DE2542508A1 (de) | Kabelmuffe, mit einem metallischen stuetzmantel und beiseitig an diesen anschliessenden muffenkoepfen sowie einer diese teile miteinander verbindenden umhuellung | |
EP0897081B1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr | |
EP0061143A2 (de) | Schrumpfbares Material mit einer Beschichtung aus Schmelzkleber | |
EP0689928A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Kunststoffrohren | |
DE10036069B4 (de) | Lenkrad | |
EP0525519B1 (de) | Wärmeschrumpfbare Verbundfolie | |
EP0249972A2 (de) | Wickelbare Kabelmuffeneinlage und Herstellung derselben | |
DE3501243C2 (de) | ||
DE2428209A1 (de) | Gegenstand zum ueberziehen, schuetzen und/oder einkapseln anderer gegenstaende und verfahren zur herstellung desselben | |
EP0374639B1 (de) | Rohraggregat für die Aufname von Kabeln | |
EP0640465B1 (de) | Kunststoffband | |
DE7705153U1 (de) | Vorrichtung zum Durchführen von Kabeln durch Mauerdurchbrüche | |
DE2438893C3 (de) | Konusfönniger Kabeleinführungsstutzen | |
EP3713758B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer ummantelung für langgestrecktes gut | |
DE3338470A1 (de) | Vorrichtung zur kompensation von dehnungsbewegungen an im erdreich verlegten rohrleitungen | |
DD279052A1 (de) | Kunststoffummanteltes stahlrohr | |
DE3015369A1 (de) | Verfahren zur anordnung einer muffe um eine schweisstelle oder schweisstellen fuer leiter eines kabels und gemaess diesem verfahren hergestellte muffe | |
DE3603056A1 (de) | Rohraggregat aus einer mehrzahl von kunststoffrohren | |
DE3111059C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen und fortlaufenden Herstellung eines einseitig mit Schmelzkleber beschichteten Schrumpfschlauches | |
DE2656282A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines schlagwerkzeugs | |
DE2515932C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schilderpiahls |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |