DE3231789A1 - System zur uebertragung von digitalisierten tonrundfunksignalen - Google Patents
System zur uebertragung von digitalisierten tonrundfunksignalenInfo
- Publication number
- DE3231789A1 DE3231789A1 DE19823231789 DE3231789A DE3231789A1 DE 3231789 A1 DE3231789 A1 DE 3231789A1 DE 19823231789 DE19823231789 DE 19823231789 DE 3231789 A DE3231789 A DE 3231789A DE 3231789 A1 DE3231789 A1 DE 3231789A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bit
- broadcast signals
- time slots
- frame
- stereo
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J3/00—Time-division multiplex systems
- H04J3/02—Details
- H04J3/04—Distributors combined with modulators or demodulators
- H04J3/047—Distributors with transistors or integrated circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Time-Division Multiplex Systems (AREA)
- Stereo-Broadcasting Methods (AREA)
Description
- System zur Übertragung von digitalisierten Tonrundfunk-
- Signalen Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur übertragung von digitalisierten Tonrundfunk-Signalen gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Nach einem Normungsvorschlag werden Tonrundfunk-Signale mit der Analogbandbreite von 15 kHz mit 14 bit digitalisiert und im Zeitmultiplex mit anderen Tonrundfunk-Signalen verschachtelt mit einer Bitrate von 34,368 Mbit/s nach CCITT-Empfehlung übertragen. Diese Bitrate entspricht derjenigen einer PCM-Tertiärfolge, und es ergibt sich daraus bei einer Abtastfrequenz von 32 kHz eine Rahmenlänge von 1074 bit.
- Aufgabe der Erfindung war es, in diesen Rahmen möglichst viele Tonrundfunk-Signale einschließlich einer Kennung und eines Fehlerkorrekturzeichens sowie ein Synchronisationszeichen unterzubringen.
- Die Lösung erfolgt mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Mitteln.
- Durch das erfindungsgemäße System ist es möglich, daß maximal 32 Stero-Tonrundfunkprogramme oder maximal 64 Mono-Tonrundfunkprogramme oder eine entsprechende Mischung von Stereo- und Mono-Tonrundfunkprogrammen übertragen werden können.
- Es folgt nun die nähere Beschreibung anhand der Figur.
- Die mittlere Zeile der Figur zeigt den Rahmen des erfindungsgemäßen Systems, wobei mehrere Zeitschlitze erkennbar sind.
- Von links beginnend ist der erste Zeitschlitz vorgesehen für das Synchronisationszeichen SYN, die weiteren Zeitschlitze L1, R1, L2, ... sind vorgesehen für Stereo-Rundfunkkanäle mit abwechslungsweiser Links- und Rechtsinformation. Nach dem 32. Zeitschlitzpaar folgen 2 Zeitschlitze SON, in denen beispielsweise 2 Stereoton-Sonderkanäle übertragen werden können. Jeder Zeitschlitz enthält 16 bit, so daß mit 67 Zeitsohlitzen à 16 bit 1072 bit vorliegen, die zusammen mit den Füll- oder Leerbits nach den beiden SON-Zeichen die geforderte Rahmenlänge von 1074 bit ergeben.
- Die obere Zeile der Figur zeigt die Bitstruktur insbesondere der Stereo-Rundfunkkanäle. Stellvertretend ist das Zeitschlitzpaar Nr. 10 dargestellt. Im ersten Zeitschlitz dieses Paares wird die Links-Information L und im zweiten Zeitschlitz wird die Rechts-Information R übertragen. Die Information wird durch die Bits Nummer 1 bis 14 getragen, das sich anschließende 15. Bit enthält die Information zur Fehlerverdeckung F, und das 16. bit schließlich enthält die Kennungsinformation K.
- In einer optimalen Ausgestaltung der Erfindung wird die Links-/ Rechtsinformation eines Stereotonkanals nicht in 2 benachbarten Zeitschlitzen übertragen, sondern um etwa Rahmendauerhälfte äquidistant versetzt, also z.B. für die Kanäle 1, 2, 3 die Linksinformation in den Zeitschlitzen 2, 3, 4 ... und die Rechtsinformation in den Zeitschlitzen 35, 36, 37 ...
- (untere Zeile der Figur). Dies hat den Vorteil einer unaufwendigen Empfängerschaltung bei den Teilnehmern, wobei lediglich 1 Digital/Analog-Wandler benötigt wird.
- Leerseite
Claims (4)
- Patentansprüche 2$ System zur Übertragung von digitalisierten Tonrundfunk-Signalen in einem 1074 bit umfassenden Zeitmultiplex-Rahmen (Rahmen) mit einem Datenfluß von 34,368 Mbit/s, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus 66 Zeitschlitzen und einem Synchronisationswort (SYN) zu je 16 bit sowie 2 Füllbits besteht.
- 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Synchronisationswort (SYN) am Rahmenanfang steht, daß anschließend die 66 Zeitschlitze und am Ende die 2 Füllbits folgen.
- 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten 64 Zeitschlitze jeweils 14 bit Information, 1 Paritätsbit zum Schutz bzw. zur Fehlerkorrektur/ Fehlerverdeckung der Information und 1 Kennungsbit in dieser Reihenfolge enthalten.
- 4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den ersten 64 Zeitschlitzen 32 Stereo-, 64 Mono- oder gemischt Stereo- und Mono-Tonrund funksignale übertragen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823231789 DE3231789A1 (de) | 1982-08-26 | 1982-08-26 | System zur uebertragung von digitalisierten tonrundfunksignalen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823231789 DE3231789A1 (de) | 1982-08-26 | 1982-08-26 | System zur uebertragung von digitalisierten tonrundfunksignalen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3231789A1 true DE3231789A1 (de) | 1984-03-15 |
DE3231789C2 DE3231789C2 (de) | 1990-10-25 |
Family
ID=6171771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823231789 Granted DE3231789A1 (de) | 1982-08-26 | 1982-08-26 | System zur uebertragung von digitalisierten tonrundfunksignalen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3231789A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3327524A1 (de) * | 1983-07-30 | 1985-02-07 | Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover | System zur uebertragung von digitalisierten tonrundfunk-signalen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2814351A1 (de) * | 1978-04-03 | 1979-10-11 | Siemens Ag | Fuer uebertragungs- und vermittlungsaufgaben gleichermassen geeignete rahmenstruktur fuer ein digitales zeitmultiplexsystem dritter ordnung |
DE3146466A1 (de) * | 1981-11-24 | 1983-09-01 | AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | "verfahren zur buendelung von tonrundfunk-signalen" |
-
1982
- 1982-08-26 DE DE19823231789 patent/DE3231789A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2814351A1 (de) * | 1978-04-03 | 1979-10-11 | Siemens Ag | Fuer uebertragungs- und vermittlungsaufgaben gleichermassen geeignete rahmenstruktur fuer ein digitales zeitmultiplexsystem dritter ordnung |
DE3146466A1 (de) * | 1981-11-24 | 1983-09-01 | AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | "verfahren zur buendelung von tonrundfunk-signalen" |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3327524A1 (de) * | 1983-07-30 | 1985-02-07 | Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover | System zur uebertragung von digitalisierten tonrundfunk-signalen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3231789C2 (de) | 1990-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3688673T2 (de) | Multiplexverfahren für digitale Signale. | |
EP0271805B1 (de) | System zur Übertragung | |
DE3047045A1 (de) | Dienstintegriertes uebertragungssystem | |
DE3527330A1 (de) | Digitales funkuebertragungssystem mit verbindungsbegleitenden organisationskanal im zeitmultiplexrahmen | |
DE3318774A1 (de) | Verfahren zur uebertragung von digital codierten analogsignalen | |
DE3527329A1 (de) | Digitales funkuebertragungssystem mit variabler zeitschlitzdauer der zeitschlitze im zeitmultiplexrahmen | |
DE3886828T2 (de) | Doppelpolarisationsübertragungssystem. | |
DE69613383T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur schnellenerzeugung und übertragung einer zeichensequenz mittels sprachfrequenzen | |
DE69327957T2 (de) | Bitstromempfänger mit verfahren zur unterscheidung von zumindest zwei unterschiedlichen arten von zeitschlitzen in seriellen digitalen bitströmen | |
DE2902933C3 (de) | Einrichtung zum Empfangen von auf zwei gleichwertigen Einzelkanälen übertragenen stereophonen Signalen | |
DE3231789C2 (de) | ||
DE2826364C3 (de) | Verfahren zur Übertragung fehlergeschützter Tonprogrammsignale im Pulsrahmen des Fernsprechsystems PCM 30 | |
DE2814000C3 (de) | Demultiplex-Anordnung | |
DE4229654A1 (de) | Verfahren zur uebertragung eines audio- und/oder videosignals | |
DE2610599C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur eindeutigen Codierung von Kanälen in einer digitalen Übertragungsanlage | |
DE3146466A1 (de) | "verfahren zur buendelung von tonrundfunk-signalen" | |
DE2947227C2 (de) | Verfahren zur Taktanpassung für ein digitales Tonsignal an einen Datenfluß | |
DE2948435C2 (de) | Verfahren zur Übertragung von bis zu vier fehlergeschützten Tonprogrammsignalen im Pulsrahmen des Fernsprechsystems PCM 30 mit der Möglichkeit der Taktanpassung | |
EP0214406A1 (de) | Zeitmultiplexverfahren zur Übertragung von Video- und Schmalbandsignalen | |
EP1633064A2 (de) | Verfahren zur Übertragung multimedialer Daten | |
DE3339382C2 (de) | ||
DE3445355C2 (de) | ||
DE69434905T2 (de) | Datenübertragungsverfahren, -sender und -empfänger mit reduzierter Mehrdeutigkeit | |
DE4329733A1 (de) | Zeitmultiplex-Verfahren | |
DE3610398A1 (de) | Digitales signaluebertragungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: IN HEFT 32/85,SEITE 6721, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TELEFUNKEN FERNSEH UND RUNDFUNK GMBH, 3000 HANNOVE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THOMSON CONSUMER ELECTRONICS SALES GMBH, 30453 HAN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |