DE3231120A1 - Kolben-/zylinder-aggregat - Google Patents
Kolben-/zylinder-aggregatInfo
- Publication number
- DE3231120A1 DE3231120A1 DE19823231120 DE3231120A DE3231120A1 DE 3231120 A1 DE3231120 A1 DE 3231120A1 DE 19823231120 DE19823231120 DE 19823231120 DE 3231120 A DE3231120 A DE 3231120A DE 3231120 A1 DE3231120 A1 DE 3231120A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- piston
- flanges
- unit according
- clamping ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 abstract description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/04—Clamping or clipping connections
- F16B7/0406—Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
- F16B7/0426—Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for rods or for tubes without using the innerside thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/08—Characterised by the construction of the motor unit
- F15B15/14—Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
- F15B15/1423—Component parts; Constructional details
- F15B15/1438—Cylinder to end cap assemblies
- F15B15/1442—End cap sealings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/22—Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
- F15B15/223—Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which completely seals the main fluid outlet as the piston approaches its end position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J10/00—Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
- F16J10/02—Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
- Kolben-/Zylinder-Aggregat
- Die Erfindung betrifft ein Kolben-Zylinder-Aggregat gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Derartige Aggregate werden in grossen Mengen, z.B. in der Automobil- und Verpackungsindustrie verwendet und bestehen aus einem Zylinder in dem an beiden Enden ein Endabschluss eingesetzt ist, wobei der eine Endabschluss eine zentrale Oeffnung zur Führung der Kolbenstange aufweist, die am anderen Ende durch den Kolben abgestützt und geführt ist. Durch Zufuhr von z.B. Luft oder Oel unter Ueberdruck zu einem der beiden Endabschlüssen kann der Kolben und die Kolbenstange in der einen oder anderen Richtung bewegt werden.
- Bisher wurden meistens die Endabschlüsse mit dem Zylinder verschraubt. Zu diesem Zweck wurden beispielsweise Endkappen mit Innengewinde verwendet, das in ein Aussengewinde am Zylinder eingreift. Für die Befestigung mussten somit zwei Gewinde von etlicher Länge vorgesehen werden, damit eine ausreichende Festigkeit erreicht wurde. Da ferner die Zylinderwandung durch das Gewinde geschwächt wird, musste sie relativ dick sein.
- Ein weiterer Nachteil bisheriger Ausführungen besteht darin, dass sich die Schraubverbindung durch die ständigen Druckschwankungen im Zylinder relativ leicht lösen kann, Schliesslich ist das Einführen des Kolbens an der Endkante des Zylinders bei der Zusammenstellung des Aggregates eher umständlich, weil der Kolben einen möglichst grossen Durchmesser aufweisen soll.
- Aufgabe der Erfindung ist somit die Schaffung eines Kolben-Zylinder-Aggregates, das die genannten Nachteile der bestehenden Ausführungen nicht aufweist.
- Dabei wird eine besonders einfache und preisgünstige Lösung gesucht, die belastungs-, material- und arbeitsmässig eine optimales Resultat ergibt.
- Die Ausführung soll leicht herstellbar sein und schnell zerlegt werden können, so dass Reparaturarbeiten in kürzester Zeit durchführbar sind.
- Diese erfindungsgemässe Aufgabe ist mittels der Lehre gemäss den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst.
- Ausführungsformen dieser Lehre sind in den weiteren abhängigen Ansprüchen umschrieben.
- Das geschaffene Kolben-Zylinder-Aggregat ist einfach und preisgünstig und hat eine lange Lebensdauer. Es sind keine Probleme mit der Abdichtung, auch bei höheren Drücken aufgetreten.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Kolben-Zylinder-Aggregates anhand der Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen: Fig. 1 eine Längsansicht eines Kolben-Zylinder-Aggregates mit Teilausschnitt, und Fig. 2 ein Schnitt des in Fig. 1 verwendeten Klemmkörpers in axialer Richtung.
- In Fig. 1 ist ein Kolben-Zylinder-Aggregat mit einem Zylinder 1, mit einem ersten 2 und einem zweiten Endabschluss 3 dargestellt. Im Zylinder 1 befindet sich ein Kolben 4 und eine Kolbenstange 5, die sich durch eine mittige Oeffnung im Endabschluss 3 nach aussen erstreckt.
- Am äusseren Ende 6 der Kolbenstange 5 werden die zu bewegenden Körper befestigt.
- Zur Befestigung der Endabschlüsse 2, 3 mit dem Zylinder, sind dessen Enden mit je einer Bördelung 7 versehen, die gegen eine Bördelung 8 am Endabschluss 2, 3 anliegt. Bei der Montage wird zwischen den beiden Bördelungen 7, 8 eine ringförmige Dichtung 9 eingesetzt. Ueber die zusarrirnengeschobenen Bördelungen 7, 8 wird ein Klemmring 10 angeordnet, der, durch Zusammenpressen, die beiden Bördelungen 7, 8 gegeneinander und gegen die Dichtung 9 zu einer mechanisch festen und druckdichten Verbindung zusammendrückt.
- Der Klemmring 10 ist in Fig. 2 detaillierter dargestellt und besteht aus zwei Halbkreisen 13, die durch zwei Ohren oder Ausbuchtungen 11 miteinander verbunden sind. Der Durchmesser der beiden Halbkreise 13 ist so bemessen, dass sie über die beiden Bördelungen 7, 8 geschoben werden können. Danach wird ein Presswerkzeug, z.B. zwei Beisszangen an die Stellen 12 angelegt und der Klemmring 10 zusammengepresst. Dadurch werden die beiden Ausbuchtungen 11 zusammengedrückt und somit die Halbkreise 13 gegen die Bördelungen 7, 8 gedrückt, so dass sie gegen die Dichtung 9 zusammengedrückt werden.
- Im Querschnitt betrachtet besteht der Klemmring 10 aus einem Teilkreis 14, der in den an die Bördelungen 7, 8 anliegenden Abschnitten in von der Kreisform nach aussen gerichteten, geraden Ringteilen 15 übergehen, deren Neigung etwa derjenigen der Bördelungen 7 und 8 entsprechen. Beim Pressvorgang gleiten somit die beiden Ringteile 15 an den Bördelungen 7, 8, so dass eine relativ grosse Auflagefläche zwischen den Ringteilen 15 und den Bördelungen 7, 8 gewährleistet ist, was wiederum die mechanische Festigkeit positiv beeinflusst.
- Zur Trennung der Verbindung genügt es die beiden Ausbuchtungen 11 zu durchtrennen, z.B. mittels einer Säge.
- Danach kann die Verbindung der Teile durch Anlegen eines neuen Klemmringes 10 u.U. durch Auswechseln der Dichtung 9, sofort wieder hergestellt werden.
- Anstelle von zwei Ausbuchtungen 11 ist auch eine Ausfthrung mit nur einer oder mehr als zwei Ausbuchtungen 11 verwendbar.
- Ferner kann der Klemmring 10 mittels einer oder zwei Schrauben zusammengedrückt werden.
- Die geschaffene Ausführung hat sich in Versuchen als sehr stabil und dauerhaft gezeigt.
- Leerseite
Claims (1)
- Patentansprüche c)l. Kolben-Zylinder-Aggregat mit zwei in einem Zylinder angeordneten Endabschlüssen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Endabschluss (2, 3) mittels Klemmringe (10) mit dem Zylinder (1) verbunden ist, und dass die Klemmringe (10) an Bördelungen (7, 8) an den Endabschlüssen (2, 3) und am Zylinder (1) angreifen 2. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Klemmring (10) im Querschnitt einen Kreisteil (14) und zwei von der Kreisform nach aussen gebogene Ringteile (15) aufweist, deren Neigung derjenigen der Bördelungen (7, 8) entspricht.3. Aggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichtung (9) zwischen den beiden Bördelungen (7, 8) angeordnet ist.4. Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Klemmring (10) mindestens eine Ausbuchtung (11) aufweist, die zur Herstellung der Slemmverbindung tangential zusamrnenpressbar ist.5. Aggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (10) zwei Ausbuchtungen (11) aufweist.6. Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (10) mittels einer Schraubverbindung gegen die Bördelungen (7, 8) gepresst ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH574081 | 1981-09-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3231120A1 true DE3231120A1 (de) | 1983-03-24 |
Family
ID=4298567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823231120 Withdrawn DE3231120A1 (de) | 1981-09-07 | 1982-08-20 | Kolben-/zylinder-aggregat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3231120A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988008097A1 (en) * | 1987-04-07 | 1988-10-20 | Sundholm Goeran | A working cylinder |
US5415079A (en) * | 1992-05-13 | 1995-05-16 | Hr Textron, Inc. | Composite cylinder for use in aircraft hydraulic actuator |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE449085C (de) * | 1925-08-05 | 1927-09-03 | Martin Mack Dipl Ing | Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung |
-
1982
- 1982-08-20 DE DE19823231120 patent/DE3231120A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE449085C (de) * | 1925-08-05 | 1927-09-03 | Martin Mack Dipl Ing | Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988008097A1 (en) * | 1987-04-07 | 1988-10-20 | Sundholm Goeran | A working cylinder |
US5415079A (en) * | 1992-05-13 | 1995-05-16 | Hr Textron, Inc. | Composite cylinder for use in aircraft hydraulic actuator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0361630B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung und Pressfitting zur Herstellung einer unlösbaren, dichten Verbindung von Rohren | |
DE19608706A1 (de) | Saugverbinder für eine Pumpe | |
DE2252874B2 (de) | Rohrverbindung mit Klammermuffe | |
DE2521930C2 (de) | Rohrverbindungsstück | |
DE69002721T2 (de) | Rohrverbindung. | |
DE1963299C3 (de) | Anschluß für mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes Ende aufweisendes rohrförmiges Element | |
DE2659185A1 (de) | Verbindungsanordnung | |
DE8435313U1 (de) | Rohrverbindung | |
DE2404890A1 (de) | Flanschverbindung | |
DE4011024C1 (de) | ||
DE4212771A1 (de) | Rohrverschraubung | |
EP0073048A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Kunststoffrohres mit einem Rohrstutzen | |
DE3520874C1 (de) | Rohrverschraubung für Kunststoffrohre | |
DE102007058319B4 (de) | Schneckengewindeschelle | |
DE1231979B (de) | Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen | |
EP0073050B1 (de) | Klemmverbindung für glatte Rundkörper, insbesondere Rohre und Stangen | |
DE3231120A1 (de) | Kolben-/zylinder-aggregat | |
DE3130922C1 (de) | Verschraubungssystem | |
DE102013015895B4 (de) | Pressfitting und Verbindungsanordnung mit einem solchen Pressfitting | |
CH653418A5 (en) | Clamping connection for smooth round bodies, in particular pipes or rods | |
EP0288993B2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden der koaxialen Enden zweier muffenloser Rohre | |
DE19855795B4 (de) | Schneidringverschraubung für Druckmittel-Rohrleitungen | |
DE3546435C2 (de) | Quetschverbinder | |
DD234057A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines schlauchendes mit einem anschlussstutzen | |
DE3243347C2 (de) | Befestigungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |