DE3226461A1 - Warmwasserspeicherbehaelter - Google Patents
WarmwasserspeicherbehaelterInfo
- Publication number
- DE3226461A1 DE3226461A1 DE19823226461 DE3226461A DE3226461A1 DE 3226461 A1 DE3226461 A1 DE 3226461A1 DE 19823226461 DE19823226461 DE 19823226461 DE 3226461 A DE3226461 A DE 3226461A DE 3226461 A1 DE3226461 A1 DE 3226461A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- hot water
- zone
- plate
- water storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 64
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 5
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000013517 stratification Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/18—Water-storage heaters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
Description
- Warmwasserspeicherbehälter
- Die Erfindung betrifft einen Warmwasserspeicherbehälter, der oben einen Warmwasserablauf und unten einen Kaltwasserzulauf aufweist und in dem zwischen einer oberen und einer unteren Wasserzone eine horizöntale Isolierschicht mit Öffnungen für den Wasserdurchgang angeordnet ist, wobei in der oberen Wasserzone eine Nachheizung vorgesehen ist, Ein derartiger Warmwasserspeicherbehälter ist in der DE-OS 27 41 507 beschrieben. Durch die horizontale Isolierschicht ist erreicht, daß eine gewünschte Schichtung zwischen Warmwasser und Kaltwasser aufrechterhalten bleibt. Die Isolierschicht'ist von einer Platte gebildet, die selbst aus einem stark wärmeisolierenden Material besteht. Dies ist unFinstig. Denn solche wärmeisolierenden Materialien weisen immer ein gewisses, die Wärmeisolation herabsetzendes Wasseraunabme'vermögen auf. Außerdem greift das Wasser solche Materialien auf Dauer an, was insbesondere dann unerwünscht ist, wenn der Warmwasserspeicherbehälter ein Brauchwasserspeicher ist.
- Aufgabe der Erfindung ist es, einen Warmwasserspeicherbehälter der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei dem es auf die Wärmeisolationseigenschaften der Platte nicht ankommt.
- Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen der oberen und der unteren Wasserzone eine 1sf Platte eingebaut, die in der Umgebung der Öffnungen nach unten gezogene Ränder aufweist, so daß sich unter der Platte ein Luftpolster bildet. Dabei übernimmt das Luftpolster die gewünschte Wärmeisolation zwischen der oberen und der unteren Wasserzone. Auf die Wärmeisolationseigenschaften der Platte kommt es damit nicht an, so daß die Plattenauswahl allein nach dem Gesichtspunkt der chemischen Beständigkeit, der hinreichenden mechanischen Stabilität und der einfachen Herstellung und Montage getroffen werden kann.
- In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Platte schalenförmig ausgebildet, wobei die Öffnungen im Bereich des Schalenrandes vorgesehen sind. Diese formgebung unterstützt die mechanische Festigkeit der Platte. Gleichzeitig gewährleistet sie den notwendigen Wasseraustausch zwischen der oberen und der unteren Wasserzone.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ergibt sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. Die Zeichnung zeigt einen WarmwasserspeicheTbehä2er schematisch im Sc1mitt.
- Ein Warmwasserspeicherbehälter 1. weist eine obere Wasserzone 2 und eine untere Wasserzone 3 auf.
- Oben am Speicherbehälter 1 ist eine Warm-Brauchwasserleitung 4 angeschlossen.. Unten in die untere Wasserzone 3 mündet eine Kaltwasser-Zulaufleitung 5..
- Zur Haupt-Beheizung des Speicherbehälters 1 ist im Beispielsfalle eine Solarheiztmg oder eine Wärmepumpenheizung vorgesehen. deren Warmwasser zuführende Vorlaufleitung 6 in den unteren Bereich der unteren Wasserzone 3 mündet und derer Rücklaufleitung 7 aus dem oberen Bereich der unteren Wasserzone 3 abzweigt.
- Zur Nachheizung ist in der oberen. Wasserzone 2 ein elektrischer Heizkörper 8 angeordnet.
- Die obere Wasserzonb- 2 ist von der unteren Wasserzone 3 durch eine schalenförmig ausgebildete Platte 9 getrennt, Der Außenrand 10 der Platte 9 ist nach unten gezogen.
- Im Bereich des Randes 10 sind Öffnungen ii am Umfang verteilt angeordnet. In der Figur ist eine weitere Öffnung 12 der Platte 9 dargestellt. Auch in der Umgebung diescr Öffnung 12 sind die Ränder heruntergezogen, Dies erfolgt dort durch ein dicht in die Platte -9 eingesetztes Rohrstück 13, Die Öffnung 12 kann zusätzlich oder anstelle der Öffnungen 11 vorgesehen sein.
- Die Platte 9 ist aus einem korrosionsfesten Material gefertigt. Auf ihre Wärmeisolationseigenschaften komrnt es nicht an.
- Im Betrieb des Warmwasserspeichers sammelt sich unterhalb der schalenförmigen Platte 9 im Wasser gelöste Luft. Damit bildet sich unterhalb der Platte 9 ein Luftpolster 14. Dieses stellt einen guten Wärmeisolator zwischen der oberen Wasserzone 2 und der unteren Wasserzone 3 dar. Durch das Luftpolster 14 ist erreicht, daß durch den elektrischen Heizkörper 8 in der oberen Wasserzone 2 aufgeheiztes Wasser seine Wärme nicht an die untere Wasserzone 3 abgibt. Es ist damit eine scharfe Temperaturschichtung zwischen der oberen Wasserzone 2 und der unteren Wasserzone 3 erreicht. Vom Heizkörper 8 nacherhitztes Wasser steht damit für die Brauchwasserleitung 4 zur Verfügung.
- Von der Solaranlage erwärmtes Wasser erwärmt den Speicher von unten her, wobei dann bei einer Brauchwasserzapfung durch die Leitung 5 nachlaufendes Kaltwasser das von der Solaranlage erwärmte Wasser durch die Öffnungen 11 bzw. 12 in die obere Wasserzone 2 drückt.
- L e e r s e i t e
Claims (3)
- Patent-/Schutzansprüche ½) Warmwasserspeicherbehälter, der oben einen Warmwasserablauf und unten einen Kaltwasserzulauf aufweist und in dem zwischen einer oberen und einer unteren Wasserzone eine horizontale Isolierschicht mit Öffnungen für den Wasserdurchgang angeordnet ist, wobei in der oberen Wasserzone eine Nachheizung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der oberen (2) und der unteren Wasserzone (3) eine Platte (9) eingebaut ist, die in der Umgebung der Öffnungen (11, 12) nach unten gezogene Ränder (10, 13) aufweist, so daß sich unter der Platte (9) ein Luftpolster (14) bildet.
- 2. Warmwasserspeicherbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (9) schalenförmig ausgebildet ist, wobei die Öffnungen (11) im Bereich des Schalenradss (10) vorgesehen sind.
- 3. Warmwasserspeicherbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Wärmequelle erwärmtes Wasser der unteren Wasserzone (3) zugeführt und in der oberen Wasserzone (2) abgeleitet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823226461 DE3226461A1 (de) | 1982-07-15 | 1982-07-15 | Warmwasserspeicherbehaelter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823226461 DE3226461A1 (de) | 1982-07-15 | 1982-07-15 | Warmwasserspeicherbehaelter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3226461A1 true DE3226461A1 (de) | 1984-01-19 |
Family
ID=6168488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823226461 Withdrawn DE3226461A1 (de) | 1982-07-15 | 1982-07-15 | Warmwasserspeicherbehaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3226461A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3608157A1 (de) * | 1986-03-12 | 1987-09-17 | Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg | Warmwasser-pufferspeicher |
DE9004046U1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-01-31 | Bossert, Gerdi, 7730 Villingen-Schwenningen | Vorrichtung zum Erwärmen oder Kühlen von Flüssigkeiten |
DE9104662U1 (de) * | 1991-04-17 | 1991-06-06 | Solar Diamant-System GmbH, 4441 Wettringen | Combi-Boiler |
DE4029355A1 (de) * | 1990-09-15 | 1992-03-19 | Herrmann Gmbh & Co Kg | Warmwasserschichtenspeicher |
DE19710803C2 (de) * | 1997-03-17 | 1999-09-02 | Wagner & Co Solartechnik Gmbh | Warmwasser-Speichersystem |
DE102007009199A1 (de) * | 2007-02-26 | 2008-09-04 | Kioto Clear Energy Ag | Wasserspeicher |
DE102007009198A1 (de) * | 2007-02-26 | 2008-09-11 | Kioto Clear Energy Ag | Wasserspeicher |
DE102008030943A1 (de) * | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Kioto Clear Energy Ag | Pufferspeicher |
DE102009001556A1 (de) * | 2009-03-13 | 2010-09-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Warmwasserspeicher mit Trennwand |
EP2698584A1 (de) * | 2013-03-26 | 2014-02-19 | Aktiebolaget Tore J. Hedbäck | Druckloser Akkumulator für Abschnittsheizsysteme |
US8991476B2 (en) | 2007-02-01 | 2015-03-31 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Thermal storage device |
CN108870364A (zh) * | 2018-09-19 | 2018-11-23 | 无锡维邦工业设备成套技术有限公司 | 一种螺旋纯蒸汽罐 |
CN111520905A (zh) * | 2020-04-27 | 2020-08-11 | 唐木水 | 一种可避免水温持续下降的电热水器 |
-
1982
- 1982-07-15 DE DE19823226461 patent/DE3226461A1/de not_active Withdrawn
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3608157A1 (de) * | 1986-03-12 | 1987-09-17 | Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg | Warmwasser-pufferspeicher |
DE9004046U1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-01-31 | Bossert, Gerdi, 7730 Villingen-Schwenningen | Vorrichtung zum Erwärmen oder Kühlen von Flüssigkeiten |
DE4029355A1 (de) * | 1990-09-15 | 1992-03-19 | Herrmann Gmbh & Co Kg | Warmwasserschichtenspeicher |
DE9104662U1 (de) * | 1991-04-17 | 1991-06-06 | Solar Diamant-System GmbH, 4441 Wettringen | Combi-Boiler |
DE4204329A1 (de) * | 1991-04-17 | 1992-10-22 | Solar Diamant Syst | Wasserspeicher fuer heizungsanlagen |
DE19710803C2 (de) * | 1997-03-17 | 1999-09-02 | Wagner & Co Solartechnik Gmbh | Warmwasser-Speichersystem |
US8991476B2 (en) | 2007-02-01 | 2015-03-31 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Thermal storage device |
DE112008000316B4 (de) * | 2007-02-01 | 2020-01-30 | T.Rad Co., Ltd. | Wärmespeichervorrichtung |
DE102007009199A1 (de) * | 2007-02-26 | 2008-09-04 | Kioto Clear Energy Ag | Wasserspeicher |
DE102007009198A1 (de) * | 2007-02-26 | 2008-09-11 | Kioto Clear Energy Ag | Wasserspeicher |
DE102007009198B4 (de) * | 2007-02-26 | 2011-04-28 | Kioto Clear Energy Ag | Wasserspeicher |
DE102008030943A1 (de) * | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Kioto Clear Energy Ag | Pufferspeicher |
DE102008030943B4 (de) * | 2008-07-02 | 2011-07-14 | Kioto Clear Energy Ag | Pufferspeicher |
DE102009001556A1 (de) * | 2009-03-13 | 2010-09-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Warmwasserspeicher mit Trennwand |
EP2698584A1 (de) * | 2013-03-26 | 2014-02-19 | Aktiebolaget Tore J. Hedbäck | Druckloser Akkumulator für Abschnittsheizsysteme |
CN108870364A (zh) * | 2018-09-19 | 2018-11-23 | 无锡维邦工业设备成套技术有限公司 | 一种螺旋纯蒸汽罐 |
CN111520905A (zh) * | 2020-04-27 | 2020-08-11 | 唐木水 | 一种可避免水温持续下降的电热水器 |
CN111520905B (zh) * | 2020-04-27 | 2021-10-29 | 浦江县含行科技有限公司 | 一种可避免水温持续下降的电热水器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2721467C2 (de) | Vorfabriziertes Fassadenelement mit einem auf der Innenseite angeordneten Heizkörper | |
DE2925151C2 (de) | Sonnenkollektor | |
DE2925152A1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung von sonnenenergie | |
DE3226461A1 (de) | Warmwasserspeicherbehaelter | |
DE2925272A1 (de) | Waermetauscher | |
DE19855390C2 (de) | Solar-Heizungsanlage und passender Wasser-Pufferspeicher | |
DE3835096A1 (de) | Warmwasser-schichtspeicher | |
DE19707184B4 (de) | Warmwasserspeicher | |
DE2449277A1 (de) | Heizverfahren unter ausnutzung der sonnenenergie | |
DE2804748B1 (de) | Waerme-isolierter Behaelter fuer warmes Wasser o.a. Fluessigkeiten | |
DE9315785U1 (de) | Multivalente Heizungsanlage | |
DE3007981A1 (de) | Solarheizanlage fuer ein gebaeude | |
DE2907657A1 (de) | Solaranlage fuer die direkte brauchwassererwaermung | |
EP0092251A2 (de) | Einrichtung zur Umsetzung von Sonnenenergie in Wärme | |
DE4429838A1 (de) | Vorrichtung zur Warmwassererzeugung mittels Solarenergie | |
DE3101199A1 (de) | Vorrichtung zum erwaermen und zum in erwaermtem zustand speichern von wasser | |
EP0675327A2 (de) | Warmwasserspeicher | |
EP0696713A1 (de) | Solare Warmwassererzeugung | |
DE19850289C2 (de) | Heizvorrichtung | |
DE9015074U1 (de) | Dachabdeckelement und dazugehörige Anordnung für die Gewinnung der Sonnenenergie | |
DE2724708A1 (de) | Gartendusche | |
DE2710139A1 (de) | Vorrichtung zum erhitzen von brauchwasser in einem fluessigkeitsgefuellten speicherkessel | |
DE2237757A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung von raeumen | |
DE2820748A1 (de) | Heizkessel | |
DE2928482A1 (de) | Empfangs- und kollektorvorrichtung fuer sonnenenergie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |