DE3225751C1 - Vorrichtung zum Abtrennen der gasfoermigen Wasserstoffisotope - Google Patents
Vorrichtung zum Abtrennen der gasfoermigen WasserstoffisotopeInfo
- Publication number
- DE3225751C1 DE3225751C1 DE3225751A DE3225751A DE3225751C1 DE 3225751 C1 DE3225751 C1 DE 3225751C1 DE 3225751 A DE3225751 A DE 3225751A DE 3225751 A DE3225751 A DE 3225751A DE 3225751 C1 DE3225751 C1 DE 3225751C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrogen isotopes
- membrane
- absorption
- isotopes
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 title claims description 30
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 title claims description 30
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 29
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 17
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 14
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 14
- 238000003795 desorption Methods 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- YZCKVEUIGOORGS-OUBTZVSYSA-N Deuterium Chemical compound [2H] YZCKVEUIGOORGS-OUBTZVSYSA-N 0.000 claims description 2
- YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N Protium Chemical compound [1H] YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N 0.000 claims description 2
- 241000720974 Protium Species 0.000 claims description 2
- YZCKVEUIGOORGS-NJFSPNSNSA-N Tritium Chemical compound [3H] YZCKVEUIGOORGS-NJFSPNSNSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052805 deuterium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052722 tritium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 5
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 5
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNXNYEBMOSARMM-UHFFFAOYSA-N alumane;zirconium Chemical compound [AlH3].[Zr] DNXNYEBMOSARMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 3
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 3
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 2
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001093 Zr alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 238000005247 gettering Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 1
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D59/00—Separation of different isotopes of the same chemical element
- B01D59/10—Separation by diffusion
- B01D59/12—Separation by diffusion by diffusion through barriers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper (2,3) mit einem
bandförmig ausgebildeten, an der Absorption und an der Desorption unbeteiligten Träger (1) fest
verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) aus einem Edelstahl
besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper (2a, 3a) aus
einer Kugel kleinen Durchmessers aus einem Getter (2a), mit dessen Oberfläche eine die Kugel
vollständig einhüllende Membrane (3a) fest verbunden ist, besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff für den Getter (2, 2a)
Titan, Zirkon, Hafnium oder eine Zirkon-Aluminium-Legierung ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff für die Membrane (3,3a)
Niob, Titan, Palladium, Keramik oder Metallkeramik ist.
60
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen der gasförmigen Wasserstoffisotope Protium,
Deuterium und Tritium nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Das Abtrennen der Wasserisotope aus Gasgemischen ist insbesondere erforderlich in Kühlkreisläufen gasgekühlter
Hochtemperaturreaktoren und in Brennstoffkreisläufen von Fusionsreaktoren. Dabei ist neben dem
Abtrennen auch das Gewinnen der Wasserstoffisotope für eine weitere Verwendung derselben von Bedeutung.
Es ist eine Vorrichtung zum Abtrennen von Wasserstoffisotopen aus einem Gasgemisch bekannt
(DE-OS 28 54 682), die eine für Wasserstoffisotope permeable Wand aufweist.
Es ist ferner ein Getter bekannt (DE-OS 24 49 553), der im wesentlichen aus Zirkon oder Zirkonlegierungen
mit Niob, Titan, Nickel und Yttrium besteht und zum Gettern von Wasserstoff und dessen Isotopen verwendbar
ist.
Auch die Kombination von für Wasserstoffisotope durchlässigen Membranen mit weiteren funktionalen
Schichten ist bei Vorrichtungen zur Wasserstoff-Abtrennung bzw. -Reinigung bekannt (DE-AS 15 33 021,
US-PS 33 44 582, US-PS 32 32 026, US-PS 28 24 620).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, aus einem
Wasserstoffisotope enthaltenden Gasgemisch die Wasserstoffisotope in einfacher Weise abzutrennen und
ohne erheblichen Aufwand deren Rückgewinnung zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die in dessen
Kennzeichen genannten Merkmale gelöst.
Die mit der vorgeschlagenen Vorrichtung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die
unmittelbare Anordnung der Membrane auf der Oberfläche des Getters auf einfache Weise eine
Membranedicke im Mikrometer-Bereich herstellbar ist und dadurch die selektive Absorption ebenso wie die
Desorption der Wasserstoffisotope begünstigt wird und daß der Einsatz in dem Gasstrom bewegbarer
Absorptionskörper möglich ist.
Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Abtrennen gasförmiger Wasserstoffisotope ist in der
Zeichnung erläutert und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 Anordnung des Absorptionskörpers auf einem bandförmigen Träger,
F i g. 2 kugelförmiger Absorptionskörper.
F i g. 1 zeigt einen bandförmigen Träger 1 aus Edelstahl von 25 mm Breite and 0,2 mm Dicke, auf den
als Getter 2 eine ca. 0,5 mm dicke Beschichtung aus einer Zirkon-Aluminium-Legierung aufgebracht ist.
Anstelle der Zirkon-Aluminium-Legierung kann auch jeder andere zum Gettern der Wasserstoffisotope
geeignete Werkstoff, wie z. B. Titan, Zirkon oder Hafnium, verwendet werden.
Die von dem Träger 1 abgewandte freie Oberfläche des Getters 2 ist mit einer für Wasserstoffisotope
durchlässigen Membrane 3 beschichtet, deren Dicke im Mikrometer-Bereich liegt. Die Membrane 3 besteht aus
einem der Werkstoffe Niob, Titan, Palladium, Keramik oder Metallkeramik. Durch die Beschichtung mit der
Membrane 3 wird nicht nur verhindert, daß andere Gaskomponenten des die Wasserstoffisotope enthaltenden
Gasgemisches von dem Getterwerkstoff absorbiert werden und dadurch eine Reduzierung des
Absorptionsvermögens für die Wasserstoffisotope eintritt, sondern die Membrane 3 ermöglicht erst die
eindeutige Abtrennung der Wasserstoffisotope von dem Gasgemisch. Dabei werden durch die vorgeschlagene
Vorrichtung Wasserstoffisotope in ihrer Gasphase selektiv bis zu sehr kleinen Partialdrücken von ca.
10-" mbar bei einer Absorptionstemperatur von etwa 3000C absorbiert. Durch einfaches Aufheizen der
Vorrichtung auf eine Desorptionstemperatur von etwa
6,00° C werden die Wasserstoffisotope wieder freigesetzt.
Das Aufbringen des Getterwerkstoffes auf den Träger 1 und der Membrane 3 auf den Getterwerkstoff
kann in einem Arbeitsgang, ζ. B. durch Ionenstrahlbeschichtung, erfolgen.
Eine andere Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in F i g. 2 als Schnittbild dargestellt.
Dabei ist der Getter 2a zu einer Kugel von etwa 1 mm Durchmesser geformt und diese Kugel an ihrer
Oberfläche mit einer für Wasserstoffisotope durchlässigen Membrane 3a vollständig beschichtet. Die verwen-
deten Werkstoffe entsprechen denjenigen der in F i g. 1 dargestellten Ausbildungsform.
Der Getter 2a und die Membrane 3a bilden also einen kugelförmigen Absorptionskörper von ca. 1 mm Durchmesser.
Es ist z. B. möglich, eine Schüttung einer Vielzahl dieser Absorptionskörper in einem die
Wasserstoffisotope enthaltenden Gasstrom anzuordnen und jede der Kugeln nach einer vorbestimmten
Durehlaufzeit außerhalb des Gasstroms auf Desorptionstemperatur aufzuheizen und nach Desorption der
Wasserstoffisotope wieder in den Gasstrom einzuleiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -
- Leerseite -
- Leerseite -
Claims (1)
1. Vorrichtung zum Abtrennen der gasförmigen Wasserstoffisotope Protium, Deuterium und Tritium
aus einem eines oder mehrere dieser Wasserstoffisotope enthaltenden Gasgemisch mit den Merkmalen:
a) eine für die Wasserstoffisotope durchlässige und für das übrige Gemisch undurchlässige
Membrane (3) begrenzt den Gasstrom mindestens teilweise,
b) auf der von dem Gasstrom abgewandten Seite der Membrane (3) ist ein die Wasserstoffisotope bei
einer vorbestimmten Absorptionstemperatür durch Absorption aufnehmender und bei
einer oberhalb der Absorptionstemperatur liegenden Desorptionstemperatur die absorbierten
Wasserstoffisotope durch Desorption wieder freigebender Getter (2) angeordnet,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
c) die für Wasserstoffisotope durchlässige Membrane (3, 3a) bedeckt die freie Oberfläche des
bei der Absorptionstemperatur die Wasserstoffisotope aufnehmenden Getters (2, 2a) in der
Weise, daß die Aufnahme der Wasserstoffisotope ausschließlich durch die Membrane (3, 3a)
möglich ist,
d) Membrane (3, 3a) und Getter (2, 2a) bilden einen Absorptionskörper (2,3; 2a, 3a) und sind
fest miteinander verbunden.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3225751A DE3225751C1 (de) | 1982-07-09 | 1982-07-09 | Vorrichtung zum Abtrennen der gasfoermigen Wasserstoffisotope |
FR8305444A FR2529804B1 (fr) | 1982-07-09 | 1983-04-01 | Dispositif pour la separation des isotopes gazeux de l'hydrogene |
US06/505,401 US4528003A (en) | 1982-07-09 | 1983-06-17 | Apparatus for separating gaseous hydrogen isotopes |
GB08316570A GB2126204B (en) | 1982-07-09 | 1983-06-17 | Apparatus for separating gaseous hydrogen isotopes |
IT8353550U IT8353550V0 (it) | 1982-07-09 | 1983-07-08 | Dispositivo per isolare isotopi di idrogeno gassoso |
IT67745/83A IT1193430B (it) | 1982-07-09 | 1983-07-08 | Dispositivo per isolare isotopi di idrogeno gassoso |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3225751A DE3225751C1 (de) | 1982-07-09 | 1982-07-09 | Vorrichtung zum Abtrennen der gasfoermigen Wasserstoffisotope |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3225751C1 true DE3225751C1 (de) | 1984-01-26 |
Family
ID=6168062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3225751A Expired DE3225751C1 (de) | 1982-07-09 | 1982-07-09 | Vorrichtung zum Abtrennen der gasfoermigen Wasserstoffisotope |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4528003A (de) |
DE (1) | DE3225751C1 (de) |
FR (1) | FR2529804B1 (de) |
GB (1) | GB2126204B (de) |
IT (2) | IT8353550V0 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604416A1 (de) * | 1986-02-12 | 1987-08-13 | Grs Ges Fuer Reaktorsicherheit | Vorrichtung zur beseitigung von wasserstoff |
US5130047A (en) * | 1989-05-17 | 1992-07-14 | Tungsram Tr. | Getter-composition for lightsources |
WO2000024500A1 (de) * | 1998-10-26 | 2000-05-04 | Andreas Noack | Thermomembranverfahren und -vorrichtung |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4673547A (en) * | 1982-05-24 | 1987-06-16 | Kernforschungsanlage Julich Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Process for separation of hydrogen and/or deuterium and tritium from an inert gas flow and apparatus for effectuation of process in the cooling gas circuit of a gas-cooled nuclear reactor |
GB8616148D0 (en) * | 1986-07-02 | 1986-08-06 | Emi Plc Thorn | Discharge lamps |
DE3731385A1 (de) * | 1987-09-18 | 1989-04-06 | Kernforschungsz Karlsruhe | Verfahren zur dekontamination des abgases eines fusionsreaktors |
JPH0631808B2 (ja) * | 1988-09-21 | 1994-04-27 | 株式会社日立製作所 | トリチウムの放散抑制装置 |
CA2048849A1 (en) * | 1990-08-10 | 1992-02-11 | David J. Edlund | Thermally stable composite hydrogen-permeable metal membranes |
US5181941A (en) * | 1991-12-16 | 1993-01-26 | Texaco Inc. | Membrane and separation process |
DK0615949T3 (da) * | 1993-03-16 | 2000-04-03 | Tokyo Gas Co Ltd | Hydrogenproducerende apparatur |
US6068683A (en) * | 1993-05-20 | 2000-05-30 | The Regents Of The University Of California | Apparatus for separating and collecting hydrogen gas |
US5456740A (en) * | 1994-06-22 | 1995-10-10 | Millipore Corporation | High-efficiency metal membrane getter element and process for making |
US6126723A (en) * | 1994-07-29 | 2000-10-03 | Battelle Memorial Institute | Microcomponent assembly for efficient contacting of fluid |
WO1997035805A1 (en) * | 1996-03-28 | 1997-10-02 | Saes Pure Gas, Inc. | Method and apparatus for purifying hydrogen gas |
US6673400B1 (en) * | 1996-10-15 | 2004-01-06 | Texas Instruments Incorporated | Hydrogen gettering system |
FR2760089B1 (fr) * | 1997-02-26 | 1999-04-30 | Org Europeene De Rech | Agencement et procede pour ameliorer le vide dans un systeme a vide tres pousse |
DE10014792A1 (de) * | 1999-06-17 | 2001-01-18 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Gastrocknung |
WO2001030471A2 (en) * | 1999-10-26 | 2001-05-03 | Syzygy Licensing, Llc | A system for collecting and utilizing atmospheric hydrogen gas |
US6503298B1 (en) | 2001-04-30 | 2003-01-07 | Battelle Memorial Institute | Apparatus and methods for hydrogen separation/purification utilizing rapidly cycled thermal swing sorption |
JP2004008966A (ja) * | 2002-06-07 | 2004-01-15 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 水素分離膜、水素分離ユニット、水素分離膜の製造方法 |
US7125440B2 (en) * | 2003-06-04 | 2006-10-24 | Bossard Peter R | Composite structure for high efficiency hydrogen separation and its associated methods of manufacture and use |
CN101163586A (zh) * | 2005-02-17 | 2008-04-16 | 泽斯吸气剂公司 | 柔性多层吸气器 |
US9734926B2 (en) | 2008-05-02 | 2017-08-15 | Shine Medical Technologies, Inc. | Device and method for producing medical isotopes |
WO2012003009A2 (en) | 2010-01-28 | 2012-01-05 | Shine Medical Technologies, Inc. | Segmented reaction chamber for radioisotope production |
US8470073B2 (en) * | 2010-09-15 | 2013-06-25 | Savannah River Nuclear Solutions, Llc | Apparatus and process for separating hydrogen isotopes |
US10734126B2 (en) | 2011-04-28 | 2020-08-04 | SHINE Medical Technologies, LLC | Methods of separating medical isotopes from uranium solutions |
CN104321623B (zh) | 2012-04-05 | 2018-11-30 | 阳光医疗技术公司 | 水性组件及控制方法 |
US9564251B2 (en) * | 2014-07-17 | 2017-02-07 | Ut-Battelle, Llc | Apparatus and method for stripping tritium from molten salt |
CN111739672B (zh) * | 2020-05-13 | 2023-12-22 | 中国核电工程有限公司 | 一种降低氚渗透速率的结构 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1533021B (de) * | Prototech Co , Division of Bolt Beranek and Newman Inc , Cambridge, Mass (V St A) | Membran fur Vorrichtungen zur Gasdif fusion und Verfahren zu deren Herstellung | ||
US2824260A (en) * | 1956-09-12 | 1958-02-18 | Bell Telephone Labor Inc | Direct view storage tube |
US3232026A (en) * | 1962-04-02 | 1966-02-01 | David L Mckinley | Separation method using activated diffusion barriers |
US3344582A (en) * | 1964-12-21 | 1967-10-03 | Abcor Inc | Irreversible hydrogen membrane |
DE2449553A1 (de) * | 1973-05-09 | 1975-03-27 | Gen Electric | Getter |
DE2854682A1 (de) * | 1978-12-18 | 1980-06-19 | Kernforschungsanlage Juelich | Verwendung einer vorrichtung zur abtrennung von wasserstoffisotopen aus einem gasgemisch zum abtrennen von in einem wasserstoffisotopengemisch enthaltenen isotopen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB824091A (en) * | 1956-04-10 | 1959-11-25 | Sherritt Gordon Mines Ltd | Improvements in or relating to composite metal powder |
US3203901A (en) * | 1962-02-15 | 1965-08-31 | Porta Paolo Della | Method of manufacturing zirconiumaluminum alloy getters |
US3428476A (en) * | 1965-06-22 | 1969-02-18 | Engelhard Min & Chem | Method for producing hydrogen diffusion cells |
US3751879A (en) * | 1971-04-26 | 1973-08-14 | Instrumentation Specialties Co | Apparatus for reducing the dissolved gas concentration in a liquid |
JPS51148193A (en) * | 1975-06-13 | 1976-12-20 | Toshiba Corp | A nuclear fuel element |
US4279700A (en) * | 1976-11-15 | 1981-07-21 | Westinghouse Electric Corp. | Tritium removal and retention device |
US4131511A (en) * | 1977-02-04 | 1978-12-26 | Combustion Engineering, Inc. | Nuclear fuel element |
JPS53139098A (en) * | 1977-05-10 | 1978-12-05 | Toshiba Corp | Nuclear fuel element |
US4328768A (en) * | 1980-07-24 | 1982-05-11 | General Motors Corporation | Hydrogen fuel storage and delivery system |
-
1982
- 1982-07-09 DE DE3225751A patent/DE3225751C1/de not_active Expired
-
1983
- 1983-04-01 FR FR8305444A patent/FR2529804B1/fr not_active Expired
- 1983-06-17 US US06/505,401 patent/US4528003A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-06-17 GB GB08316570A patent/GB2126204B/en not_active Expired
- 1983-07-08 IT IT8353550U patent/IT8353550V0/it unknown
- 1983-07-08 IT IT67745/83A patent/IT1193430B/it active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1533021B (de) * | Prototech Co , Division of Bolt Beranek and Newman Inc , Cambridge, Mass (V St A) | Membran fur Vorrichtungen zur Gasdif fusion und Verfahren zu deren Herstellung | ||
US2824260A (en) * | 1956-09-12 | 1958-02-18 | Bell Telephone Labor Inc | Direct view storage tube |
US3232026A (en) * | 1962-04-02 | 1966-02-01 | David L Mckinley | Separation method using activated diffusion barriers |
US3344582A (en) * | 1964-12-21 | 1967-10-03 | Abcor Inc | Irreversible hydrogen membrane |
DE2449553A1 (de) * | 1973-05-09 | 1975-03-27 | Gen Electric | Getter |
DE2854682A1 (de) * | 1978-12-18 | 1980-06-19 | Kernforschungsanlage Juelich | Verwendung einer vorrichtung zur abtrennung von wasserstoffisotopen aus einem gasgemisch zum abtrennen von in einem wasserstoffisotopengemisch enthaltenen isotopen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604416A1 (de) * | 1986-02-12 | 1987-08-13 | Grs Ges Fuer Reaktorsicherheit | Vorrichtung zur beseitigung von wasserstoff |
US5130047A (en) * | 1989-05-17 | 1992-07-14 | Tungsram Tr. | Getter-composition for lightsources |
WO2000024500A1 (de) * | 1998-10-26 | 2000-05-04 | Andreas Noack | Thermomembranverfahren und -vorrichtung |
US6527827B2 (en) | 1998-10-26 | 2003-03-04 | Andreas Noack | Thermomembrane method and device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8316570D0 (en) | 1983-07-20 |
IT1193430B (it) | 1988-06-22 |
IT8367745A0 (it) | 1983-07-08 |
IT8353550V0 (it) | 1983-07-08 |
GB2126204A (en) | 1984-03-21 |
FR2529804B1 (fr) | 1987-02-06 |
FR2529804A1 (fr) | 1984-01-13 |
US4528003A (en) | 1985-07-09 |
GB2126204B (en) | 1986-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3225751C1 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen der gasfoermigen Wasserstoffisotope | |
EP0379895B1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Jod und Jodverbindungen aus wasserstoffhaltigen Gasen und Dämpfen | |
DE1260038B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abfuehren von Spaltgasen aus Kernreaktorbrennelementen | |
EP0012449B1 (de) | Verwendung einer Vorrichtung zur Abtrennung und Anreicherung eines Wasserstoffisotops aus einem Wasserstoffisotopengemisch | |
EP0197235B1 (de) | Einrichtung zur Reinigung der Gasatmosphären mehrerer getrennter, geschlossener Arbeitsräume | |
DE3873179T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur reinigung eines tritium enthaltenden gases. | |
DE2206182A1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von radioaktiven Edelgasen | |
EP0113049A1 (de) | Auf dem Prinzip der Gaschromatographie arbeitende Einrichtung zum Trennen von Wasserstoffisotopen | |
EP0527989B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trennen von gasen durch oberflächendiffusion | |
EP0090350A1 (de) | Nicht poröse Wasserstoffdiffusions-Membran und deren Verwendung | |
DE1514975A1 (de) | Verfahren zur Reinigung des Kuehlstroms von Reaktoren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE3003329C2 (de) | Kernbrennstoffelement mit einem Markierungsgas | |
DE2925755C2 (de) | Bauelement für einen Kernbrennstoffstab | |
DE3418972C2 (de) | ||
DE3824606C2 (de) | ||
DE2340945C3 (de) | Verschlußstopfen für Bleiakkumulatoren der einen Katalysator zur Rekombination der im Betrieb des Akkumulators entstehenden Wasserstoff- und Sauerstoffgase enthält | |
DE3322637C2 (de) | ||
Maeck et al. | Application of Metal Zeolites to Radioiodine Air Cleaning Problems | |
DE1804378A1 (de) | Kernbrennstoffstaebe mit Huellrohr | |
DD263361A1 (de) | Anordnung und verfahren zur probeentnahme und sammlung radioaktiver stoffe aus der containmentatmosphaere eines kernreaktors | |
DE3641993A1 (de) | Hochtemperaturreaktor | |
DE2203518C3 (de) | Kernreaktorbrennstab | |
DE1125561B (de) | Kuehlrohr fuer einen heterogenen Kernreaktor | |
DE3429736A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum adsorptiven abtrennen von xenon und krypton aus einem gasgemisch, das neben xenon und krypton insbesondere stickstoff und sauerstoff enthaelt | |
DE2640363A1 (de) | Absorptionskoerper fuer gasfoermiges tritium und verfahren zu dessen herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |