[go: up one dir, main page]

DE3223762C2 - Overflow valve, in particular for a multi-circuit protection valve of a compressed air brake system of motor vehicles - Google Patents

Overflow valve, in particular for a multi-circuit protection valve of a compressed air brake system of motor vehicles

Info

Publication number
DE3223762C2
DE3223762C2 DE19823223762 DE3223762A DE3223762C2 DE 3223762 C2 DE3223762 C2 DE 3223762C2 DE 19823223762 DE19823223762 DE 19823223762 DE 3223762 A DE3223762 A DE 3223762A DE 3223762 C2 DE3223762 C2 DE 3223762C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
housing
overflow valve
valve
circuit protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823223762
Other languages
German (de)
Other versions
DE3223762A1 (en
Inventor
Hans 6803 Edingen-Neckarhausen Grüner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grau GmbH
Original Assignee
Graubremse 6900 Heidelberg De GmbH
Graubremse 6900 Heidelberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graubremse 6900 Heidelberg De GmbH, Graubremse 6900 Heidelberg GmbH filed Critical Graubremse 6900 Heidelberg De GmbH
Priority to DE19823223762 priority Critical patent/DE3223762C2/en
Publication of DE3223762A1 publication Critical patent/DE3223762A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3223762C2 publication Critical patent/DE3223762C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/32Automatic cut-off valves for defective pipes
    • B60T11/326Automatic cut-off valves for defective pipes in pneumatic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Ein Mehrkreis-Schutzventil besitzt mehrere, in einem gemeinsamen Gehäuse (1) angeordnete, Überströmventile (2, 3) und diese verbindende Leitungen, wobei jedes Überströmventil (2, 3) eine über einen Federteller (31) an einem Gehäusedeckel (6) abgestützte Einstellfeder (28) und eine den Einlaßsitz (12) durchgehend überspannende Membran (8) aufweist. Zur Erhöhung der Lebensdauer der Membran (8) und der Funktionssicherheit jedes Überströmventils und damit auch des Mehrkreis-Schutzventils ist zur Begrenzung der Anpreßkraft am Einlaßsitz (12) auf die Membran (8) in der Schließstellung des Überströmventils (2 bzw. 3) zwischen dem gemeinsamen Gehäuse (1) und dem Gehäusedeckel (6) auf der der Einstellfeder (28) zugekehrten Seite der Membran (8) ein Anschlagring (27) für den Federteller (31) vorgesehen. Weiterhin weist jede Membran (8) an ihrem Außenumfang eine Manschettendichtung (9) auf, mit der sie dichtend und einspannungslos in einem Zylinder (10) am Gehäuse (1) gelagert ist.A multi-circuit protection valve has several overflow valves (2, 3) arranged in a common housing (1) and lines connecting them, each overflow valve (2, 3) having an adjusting spring supported by a spring plate (31) on a housing cover (6) (28) and a membrane (8) continuously spanning the inlet seat (12). To increase the service life of the diaphragm (8) and the functional reliability of each overflow valve and thus also of the multi-circuit protection valve, in order to limit the contact pressure on the inlet seat (12) on the diaphragm (8) in the closed position of the overflow valve (2 or 3) between the common housing (1) and the housing cover (6) on the side of the membrane (8) facing the adjusting spring (28) a stop ring (27) for the spring plate (31) is provided. Furthermore, each membrane (8) has a sleeve seal (9) on its outer circumference, with which it is seated in a cylinder (10) on the housing (1) in a sealing and without tension.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Überströmventil, insbesondere für ein Mehrkreisschutzventil einer Druckluftbremsanlage von Kraftfahrzeugen, mit einem einen Zylinder aufweisenden Gehäuse und eine sich über einen Federteller sowie an einem Gehäusedeckel abstützenden Einstellfeder sowie einer einen Einlaßsitz durchgehend überspannenden Membran, wobei zur Begrenzung der Anpreßkraft am Einlaßsitz auf die Membran ein den Federteller gehäuseseitig abstützender Anschlagring vorgesehen ist. Die Erfindung läßt sich somit sowohl an einem einzelnen Überströmventil als auch bei mehreren Überströmventilen innerhalb eines Mehrkreisschutzventils verwirklichen.The invention relates to an overflow valve, in particular for a multi-circuit protection valve Compressed air brake system of motor vehicles, with a housing having a cylinder and a self Via a spring plate and an adjusting spring supporting a housing cover and an inlet seat continuously spanning membrane, whereby to limit the contact pressure at the inlet seat on the membrane a stop ring supporting the spring plate on the housing side is provided. The invention can thus both on a single overflow valve and in the case of several overflow valves within a multi-circuit protection valve realize.

Die DE-OS 29 51 297 zeigt ein Überströmventil in Verbindung mit einem Mehrkreisschutzventil mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen. Dabei ist eine gemeinsame, über die vier Überströmventile durchgehende Membran vorgesehen, die an den verschiedensten Stellen zwischen einem gemeinsamen Gehäusedeckel und dem gemeinsamen Gehäuse eingespannt und damit in nachteiliger Weise belastet ist. Diese gemeinsame Membran besitzt aufgrund ihrer Einspannung nicht nur solche Dichtungszonen, die gegenüber der Atmosphäre abdichten, sondern auch solche Zonen, bei denen direkt ein Kreis gegenüber dem benachbarten Kreis abgedichtet ist. Ist die Anpressung in diesem Bereich nicht mit der erforderlichen Dichtheit vollzogen, dann steht ein Kreis mit dem benachbarten Kreis in dauernder Verbindung und eine wesentliche Funktion des Mehrkreisschutzventils, nämlich die Absicherung eines Kreises gegnüber dem Nachbarkreis, ist damit nicht mehr erfüllt. Mit derartigen Undichtigkieten ist in relativ hohem Maße zu rechnen, auch wenn der gemeinsame Gehäusedeckel an vier oder fünf Stellen gespannt bzw. angepreßt wird. Eine derart gleichmäßige Anpressung, wie sie für die Dichtheit erforderlich isi.DE-OS 29 51 297 shows an overflow valve in connection with a multi-circuit protection valve with the in the preamble of claim 1 specified features. There is one common, via the four overflow valves continuous membrane provided at various points between a common Housing cover and the common housing clamped and thus burdened in a disadvantageous manner. Due to its restraint, this common membrane not only has sealing zones opposite seal the atmosphere, but also those zones where a circle is directly opposite the neighboring one Circle is sealed. If the contact pressure in this area is not with the required tightness completed, then one circle is in permanent connection with the neighboring circle and an essential one The function of the multi-circuit protection valve, namely the protection of a circuit against the neighboring circuit, is so no longer fulfilled. Such leaks are to be expected to a relatively high degree, even if the common housing cover is stretched or pressed at four or five points. Such a steady one Contact pressure as required for tightness.

ίο läßt sich an allen Stellen nur sehr schwer erzielen.ίο is very difficult to achieve in all places.

Seite der Membran einen Einsatzkörper, der auch den Einlaßsitz des Überströmventiles bildet. Zwischen dem Einspannrad der einzelnen Membranabschnitie und den Ventilsitzen können Stützringe vorgesehen sein, welche die Eindrückung der Ventilsitze in die Membran auf ein bestimmtes zulässiges Maß begrenzen. Damit bildet ein solcher Stützring einen gehäuseseitig abgestützten Anschlagring, an dem sich die Kraft der Feder über den Federteller und die Membran abstützt, so daß die Anpreßkraft des Federtellers über die Membran auf den Einiaßsiiz auf diese Weise begrenzt wird. Allerdings ist damit der Nachteil verbunden, daß die Membran nicht nur an ihrem Einspannrand, sondern auch zwischen Federteller und Stützring von der Kraft der Einstelifeder fortwährend zusammengepreßt wird. Eine gewisse Entlastung der Membran tritt damit nur im Bereich des Einlaßsitzes ein. Es versteht sich, daß die Membran hier jedoch nicht völlig entlastet werden kann, weil der Einlaßsitz ja seine Schließfunktion erfüllen muß und hier/u eine gewisse begrenzte Anpreßkraft erforderlich ist.Side of the membrane an insert body, which also forms the inlet seat of the overflow valve. Between the Clamping wheel of the individual membrane sections and the valve seats, support rings can be provided which limit the indentation of the valve seats into the membrane to a certain permissible amount. So that a Such a support ring has a support ring supported on the housing, on which the force of the spring is on the Supports the spring plate and the membrane, so that the pressing force of the spring plate on the membrane on the Admission is limited in this way. However, it is associated with this is the disadvantage that the membrane is not only at its clamping edge, but also between The spring plate and the support ring are continuously pressed together by the force of the adjustment spring. A certain Relief of the diaphragm thus occurs only in the area of the inlet seat. It goes without saying that the membrane is here however, the load cannot be completely relieved because the inlet seat must indeed fulfill its closing function and here / u a certain limited contact pressure is required.

Die DE-PS 12 70 346 zeigt ein Drucküberwachungsventil, welches zwischen Kompressor und den Druckluftbehältern einer Druckluftbeschaffungsanlage an ähnlicher Stelle wie ein Mehrkreisschutzventil eingebaut ist. Dieses Drucküberwachungsventil besitzt zwei lose Membranen, die also gehäuseseitig nicht eingespannt sind und die in ihrem Randbereich nach An einer Manschettendichtung ausgebildet sind, so daß sie dori wie Rückschlagventile arbeite·?, d. h. £*:ε Druckluft in der einen Richtung durchlassen, in der anderen Richtung aber absperren. Diese beiden !ösen Membranen werden in Verbindung mit einem beweglichen Kolben angeordnet und gegen die Stirnflächen dieses Kolbens über zwei Federn angepreßt, deren zugehörige Fedcrteller durch gehäuseseitige Anschläge begrenzt verschiebbar sind. Damit kann bei entsprechender Dimensionierung erreicht werden, daß die losen Membranen an dem Kolben mit einer begrenzten Anpreßkraft anliegen. Diese begrenzte Anpreßkraft wirkt allerdings nur so lange, wie in der Druckluftbeschaffungsanlage kein Defekt vorliegt. Tritt ein Defekt in einem Bremskreis auf, dann verläßt der Kolben seine Mittelstellung und die lose Membran wird dann über die zuvor genannte Feder auf der einen Seite voll belastet. Im übrigen crbringt die Abstützung dieser über die Federteller wirkenden Federn keinerlei Entlastung der Einlaßsitze der beiden Ventile, die mit Tauchkolben arbeiten, die iiber Federn wiederum vorgespannt sind, so daß der EinlaLlsitz von der vollen Kraft der auf den Tauchkolben wirkenden Feder belastet wird. Bei einem Defekt in einem Bremskreis ist es sogar so. daß diese volle Belastung des Einlaßsitzes durch eine Verschiebung des Kolbens aus seiner Mittelstellung heraus zusätzlich belastet wird. Somit werden bei diesem Druckübcrwaehungsvcntil auchDE-PS 12 70 346 shows a pressure monitoring valve which is installed between the compressor and the compressed air tanks of a compressed air supply system at a location similar to a multi-circuit protection valve. This pressure monitoring valve has two loose membranes, which are thus on the housing side is not clamped and which are formed in their edge area to at a collar seal so that they dori as non-return valves working · ?, ie £ *: ε compressed air in the pass in one direction, in the other But shut off the direction. These two eyelet diaphragms are arranged in connection with a movable piston and are pressed against the end faces of this piston by means of two springs, the associated spring plates of which can be displaced to a limited extent by stops on the housing side. With appropriate dimensioning, it can thus be achieved that the loose membranes rest on the piston with a limited contact pressure. This limited contact pressure is only effective as long as there is no defect in the compressed air supply system. If a defect occurs in a brake circuit, the piston leaves its central position and the loose membrane is then fully loaded on one side via the aforementioned spring. In addition, the support of these springs acting via the spring plates does not bring any relief to the inlet seats of the two valves, which work with plungers, which are in turn pretensioned by springs, so that the inlet seat is loaded by the full force of the spring acting on the plunger. This is even the case with a defect in a brake circuit. that this full load on the inlet seat is additionally burdened by a displacement of the piston from its central position. Thus, with this pressure monitoring valve, too

t>5 die losen Membranen einer erheblichen Belastung ausgesetzt, wodurch sich die Lebensdauer entsprechend verkürzt.t> 5 exposed the loose membranes to considerable stress, whereby the service life is shortened accordingly.

Die DE-OS 23 55 456 zeigt ein MchrkreisschutzventilDE-OS 23 55 456 shows a circuit protection valve

mit mehreren Überströmventilen. Dabei ist für jedes Überströmventil eine gesonderte durchgehende Membran vorgesehen, die über den Umfang gehäuseseitig eingespannt und damit festgelegt ist. Die Kraft der Einstellfedcr wirkt über einen Ventilteller voll auf den Einlaßsitz des Überströmventils ein. Dieser Einlaßsitz ist an einem Einsatzkörper verwirklicht, der sich seinerseits wiederum an der Membran abstützt. Die Membran wird somit fortwährend nicht nur an ihrem eingespannten Umfangsrand, sondern auch im Bereich des Einsatzkörpers zusammengedrückt und damit in nachteiliger Weise von der vollen Kraft der Einstellfeder belastet Da die Membran aus Gummi bzw. gummiartigem Material besteht, besteht die Gefahr, daß dieser Werkstoff nach entsprechender Alterung und Fließvorgängen im Bereich des Federtellers bzw. des Einsatzkörpers durchgestanzt wird, so daß die Funktionssicherheit entfällt und die Membran ihre Lebensdauer beendet hat Auch das Einspannen der Membran entlang des Umfangsrandes ist für die Lebensdauer nachteilig, da die Membran hier einerseits dauernd kraftmäßig in axialer Richtung belastet und damit gequetscht ist und andererseits diese Einspannquetschung der notwendigen Bewegung der Membran entgegenwirkt bzw. die restliche Membran nur gegen diese Einspannung bewegbar ist Die Membran ist damit einer erheblichen Biegebeanspruchung bei entsprechender Bewegung ausgesetztwith several overflow valves. There is a separate continuous membrane for each overflow valve provided, which is clamped over the circumference on the housing side and thus fixed. The force of the adjustment spring acts fully on the inlet seat of the overflow valve via a valve disk. This inlet seat is on realized an insert body, which in turn is supported on the membrane. The membrane will thus continuously not only on its clamped peripheral edge, but also in the area of the insert body compressed and thus adversely affected by the full force of the adjustment spring As the Membrane made of rubber or rubber-like material, there is a risk that this material after corresponding aging and flow processes in the area of the spring plate or the insert body so that there is no functional reliability and the membrane has ended its service life Clamping the membrane along the circumferential edge is disadvantageous for the service life, since the membrane is here on the one hand is permanently loaded in terms of force in the axial direction and thus squeezed and on the other hand this clamping squeeze counteracts the necessary movement of the membrane or the remainder of the membrane can only be moved against this restraint. The membrane is therefore exposed to considerable bending stress with corresponding movement

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Überströmventil, insbesondere in Verbindung mit einem Mehrkreisschutzventil, so weiterzubilden, daß die Membran durch Quetschung der Zusammendrückung vergleichsweise weniger belastet wird, so daß sich ihre Lebensdauer vergrößert und somit das Überströmventil seine Funktion sicher über längere Zeit erfüllen kann.The invention is based on the object of providing an overflow valve, especially in connection with a multi-circuit protection valve, so that the membrane is comparatively less stressed by squeezing the compression, so that their service life enlarged and thus the overflow valve can reliably fulfill its function over a longer period of time.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Anschlagring auf der der Einstellfeder zugekehrten Seile der Membran vorgesehen ist, daß die Membran an ihrem Außcriumfang eine Manschettendichtung aufweist mit der sie dichtend und einspannungslos im Zylinder am Gehäuse gelagert ist, und daß auf der der Einstellfeder des Überströmventils abgekehrten Seite der Membran im Gehäuse ein Membranstützkörper vorgesehen ist Die Membran des Überströmventils kann sich in ihrem Zylinder bewegen, indem sie einspannungslos gelagert ist Trotzdem kann sie ihre Dichtfunktion erfüllen, weil der Membranstützkörper vorgesehen ist. Dieser verhindert einen schrägen Einbau der lose im Zylinder eingelagerten Membran, dient also zunächst als Montagehilfe und stellt darüber hinaus sicher, daß die Membran nach dem Einbau bei der ersten druckmäßigen Beaufschlagung über die Manschettendichtung bereits Dichtheit erzielt, so daß die Funktion gewährleistet ist. Der Membranstützkörper verhindert weiterhin unzulässige Durchbiegungen der Membran im Bereich der Manschettendichtung. Er verhindert ferner, daß die empfindliche Kante der Manschettendichtung bei der Montage auf einen Gehäuseabsatz am Zylinder o. dgl. .iiifgepreßt werden kann. Die Membran dichtet mit ihrem Rand einmal den Überströmraum gegenüber dem die Einstellfeder im Gehäusedeckel aufnehmenden Ruum ab und bildet gleichzeitig die Dichtung zur Atmosphäre hin. Wenn das Überströmventil in Mehrfachanordnung in einem Mehrkreisschutzventil angewendet wird, wird damit gleichzeitig die Abdichtung des einen Überströmventils gegenüber dem anderen Überströmventil erreicht, und zwar ohne daß eine Vielzahl von AnprcBschrauben zwischen Gehäusedeckel und Gehäuseunteneil des Mehrkreisschutzventils vorgesehen sein müssen. Durch die einspannungslose Lagerung der Membran im Zylinder wird die empfindliche Kante der Manschettendichtung nicht beeinträchtigt, so daß diese ihre ordnungsgemäße Funktion hinsichtlich Dichtheit und langer Lebensdauer erfüllen kann. Die Membran unterliegt im Bereich ihrer einspannungslosen Lagerung nicht einer übermäßigen Biegebeanspruchung, da sie ggfs. ausweichen kann. Im Mittelbereich der Membran, also dort, wo das Einlaßventil gebildet ist, wird inAccording to the invention this is achieved in that the stop ring on the ropes facing the adjustment spring the membrane is provided that the membrane has a sleeve seal on its outer circumference with which it is sealingly and without tension in the cylinder on the housing, and that on the Adjustment spring of the overflow valve facing away from the membrane in the housing a membrane support body The diaphragm of the overflow valve can move in its cylinder by being without tension is stored. Nevertheless, it can fulfill its sealing function because the membrane support body is provided is. This prevents the diaphragm, which is loosely embedded in the cylinder, from being installed at an angle, so it is used initially as an assembly aid and also ensures that the membrane after installation at the first pressure-like Acting on the sleeve seal already achieved tightness, so that the function is guaranteed is. The membrane support body also prevents impermissible deflections of the membrane in the area the boot seal. It also prevents the sensitive edge of the boot seal in the Can be mounted on a housing shoulder on the cylinder or the like. The membrane seals with hers Edge once the overflow space opposite that receiving the adjusting spring in the housing cover Ruum and at the same time forms the seal to the atmosphere there. When the overflow valve is used in a multiple arrangement in a multi-circuit protection valve is, thus at the same time the sealing of the one Overflow valve achieved over the other overflow valve, without a large number of Tightening screws between the housing cover and the lower part of the housing of the multi-circuit protection valve must be provided. Due to the tension-free storage of the The membrane in the cylinder does not affect the sensitive edge of the boot seal, so that this can fulfill their proper function in terms of tightness and long service life. The membrane is not subject to excessive bending stress in the area of its restrained storage, since she can evade if necessary. In the central area of the membrane, i.e. where the inlet valve is formed, in

ίο der Schließstellung jedes Überströmventils nur eine bestimmte Anpreßkraft auf die Membran übertragen. Die restliche Kraft der Einstellfeder stützt sich in der Schließstellung des Einlaßventils an dem Anschlagring gehäuseseitig ab, und zwar ohne die Membran zusammenzudrücken. In der Offenstellung muß die Membran zwar die volle Kraft der Einstellfeder aufnehmen. Dies geschieht jedoch durch Anlage der Membran in einem Mittelbereich relativ großer Fläche an der Fläche des Federtellers und wirkt sich somit für die Lebensdauer der Membran nicht nachteilig aus.ίο the closed position of each overflow valve only a certain one Transfer pressure to the membrane. The rest of the force of the adjustment spring is supported by the Closed position of the inlet valve on the stop ring on the housing side, without compressing the membrane. In the open position, the diaphragm must absorb the full force of the adjustment spring. this is done, however, by contacting the membrane in a central area of a relatively large area on the surface of the Spring plate and therefore does not have a detrimental effect on the service life of the membrane.

Wenn das Überströmventil einen cs:\ Einlaßsitz tragenden Einsatzkörper aufweist, kann du" Membranstützkörper und der Einsatzkörper einstückig ausgebildet sein. Freilich besteht auch die Möglichkeit, daß der Membranstützkörper als gesondertes Teil im gemeinsamen Gel^use zusätzlich zu einem Einsatzkörper angeordnet ist. In beiden Fällen können Einsatzkörper und Membranstützkörper gehäusefest oder auch beweglich zum Gehäuse vorgesehen sein.When the spill valve a cs: having \ inlet seat bearing insert body, you "membrane support body and the insert body may be formed integrally Of course there is also the possibility that the membrane support body use as a separate part in the joint gel ^ is arranged in addition to an insert body in both cases.. The insert body and membrane support body can be provided fixed to the housing or also movable relative to the housing.

Die Membran ist vorteilhaft mit ihrer Manschettendichtung beweglich im Zylinder des Gehäuses gelagert Diese Beweglichkeit kann nach beiden Richtungen vorgesehen sein, wobei es sich versteht, daß die Beweglichkeit in Richtung auf die Einstellfeder nur einen begrenzten Weg einnehmen kann. Es ist aber auch möglich, die Membran mit ihrer Manschettendichtung in Öffnungsrichtung der Membran gegenüber dem Einlaßsitz gegen e'ijen Anschlag zu lagern, so daß lediglich eine Bewegungsmöglichkeit in der anderen Richtung vorgesehen ist. Dies dient der freien Einstellbarkeit und dem Schu'ze der empfindlichen Kante der Manschettendichtung. The membrane is advantageously movably supported with its sleeve seal in the cylinder of the housing This mobility can be provided in both directions, it being understood that the mobility can only take a limited path in the direction of the adjusting spring. But it is also possible that the The membrane with its cuff seal in the opening direction of the membrane opposite the inlet seat e'ijen stop to be stored, so that only one possibility of movement is provided in the other direction. This is for free adjustability and the Protect the sensitive edge of the boot seal.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

Fig. 1 einen Querschnitt durch dar. Mehrkreis-Schutzventil undFig. 1 shows a cross section through da r . Multi-circuit protection valve and

F i g. 2 eine Draufsicht auf das Mehrkreis-Schutzventil gemäß F i g. 1. ausgebildet für vier Kreise.F i g. 2 shows a plan view of the multi-circuit protection valve according to FIG. 1. trained for four circles.

Das Mehrkreis-Schutzventil weist ein gemeinsames Gehäuse 1 auf, in welchem die Einlaßsitze der Überströmventile 2, 3, 4, 5 gebildet bzw. untergebracht sind. Es kann ein gemeinsamer Gehäusedeckel 6 vorgesehen sein, der sich über sämtliche vier Überströmventile hinwej erstreckt und beispielsweise mit einer einzigen zentral angeordneten Befestigungsschraube 7 am Gehäuse 1 fixiert ist. Diese einfache Befestigung in Verbindung mit der möglichen Ausbildung des Gehäusedeckels 6 als Kunststoffspritzteil ist möglich, weil die randseitige Einspannung der Membrane der Überströmventile entfällt.The multi-circuit protection valve has a common housing 1 in which the inlet seats of the overflow valves 2, 3, 4, 5 are formed or accommodated. A common housing cover 6 can be provided, which extends over all four overflow valves and is fixed to the housing 1, for example, with a single centrally arranged fastening screw 7. This simple mounting in conjunction with the possible formation of the housing cover 6 as a plastic injection molded part is possible because the marginal clamping of the Memb ane r eliminates the overflow.

Selbstverständlich kann der Gehäusedeckel 6 auch in vier einzelne Gehäusedeckel unterteilt sein, die dann den Überströmventilen zugeordnet sind und jeweils am Gehäuse 1 zu befestigen sind.Of course, the housing cover 6 can also be divided into four individual housing covers, which then are assigned to the overflow valves and are each to be attached to the housing 1.

Jedes Überströmventil 2,3,4,5 besitzt eine Membran 8 aus Gummi oder g.'mmiähnlichem Material, die im wesentlichen die Form einer durchgehenden Kreisscheibe aufweist und an ihrem äußeren Umfang mit einer Manschettendichtung 9 versehen ist. jede MemEach overflow valve 2,3,4,5 has a membrane 8 made of rubber or g.'mmiähnischem material, which in the essentially has the shape of a continuous circular disk and on its outer circumference with a sleeve seal 9 is provided. every meme

bran 8 ist mit ihrer Manschettendichtung 9 lose und einspannungslos, jedoch dichtend in einem Zylinder 10 im Gehäuse 1 gelagert. Im Gehäuse 1 ist beispielsweise an einem Einsatzkörper 11 ein Einlaßsitz 12 gebildet, der mit der Membran 8 das Einlaß- bzw. Durchlaßventil jedes Überströmventils 2, 3,4, 5 bildet. Der Einsatzkörper 11 kann einstückig zu einem stern- oder rippenförmig ausgebildeten Membranstützkörper 13 ausgeformt sein, dessen radial abstehende Arme die Membran 8 unterstützen. Der Membranstützkörper 13 kann selbstverstandlich auch als gesondertes Teil zu dem Einsatzkörper vorgesehen sein. Er dient auch als Montagehilfe, damit beim Einsetzen der Membran 8 mit ihrer Manschettendichtung 9 die Dichtkante der Manschettendichtung 9 nicht allzu weit in den Zylinder lOeingeschoben wird. Außerdem sichert der Membranstützkörper 13 eine ausgerichtete Lage der Membran 8 mit dichtender Anlage der Manschettendichlung 9 am Zylinder 10.bran 8 with its sleeve seal 9 is loose and without tension, but sealing in a cylinder 10 stored in housing 1. In the housing 1 is for example An inlet seat 12 is formed on an insert body 11, which together with the membrane 8 forms the inlet or passage valve each overflow valve 2, 3, 4, 5 forms. The insert body 11 can be made in one piece into a star-shaped or rib-shaped manner formed membrane support body 13, the radially protruding arms of which the membrane 8 support. The membrane support body 13 can of course can also be provided as a separate part of the insert body. It also serves as an assembly aid, thus when inserting the membrane 8 with its sleeve seal 9, the sealing edge of the sleeve seal 9 is not pushed too far into the cylinder 10. In addition, the membrane support body secures 13 shows an aligned position of the membrane 8 with the sealing system of the cuff seal 9 on the cylinder 10.

Der Einsaizkörpci ίί isi mi; Hilfe einer Dichtung !4 im Gehäuse 1 dichtend gelagert. Der Einsatzkörper 11 ist mit einem ihn zentral durchsetzenden Kanal 15 ausgestattet, der dem Durchfluß der Druckluft bei geöffnetem Überströmventil dient. Das Gehäuse 1 besitzt in üblicher und bekannter Weise verschiedene Anschlüsse, wie sie der Einfachheit halber in F i g. 2 angedeutet sind. Am Anschluß 16 erfolgt die Anströmung, so daß das Mehrkreis-Schutzventi! von dem Kompressor 17 über einen Druckregler 18 mit Druckluft versorgt wird. Diese Druckluft wird zunächst zu den beiden Überströmventilen 2 und 3 für die c «ten beiden Kreise I und Il geleitet. Von deren Anschlüssen 19 und 20 führen Leitungen zu Drucklufivorratsbehältern 21 und 22 und von dort wieder zurück zum Mehrkreis-Schutzventil an Anschlüsse 23 und 24. Sodann werden von dort die Überströmventile 4 und 5 angeströmt. Die Abströmung erfolgt über J5 Anschlüsse 25 und 26. so daß dort die Kreise III und IV beginnen.. Die Überströmventile 4 und 5 sind genauso ausgebildet, wie dies anhand von Fig. I für die Überströmventile 2 und 3 gezeigt ist.The Einsaizkkörperci ίί isi mi; Help of a seal! 4 stored in the housing 1 in a sealing manner. The insert body 11 is equipped with a centrally penetrating channel 15, which allows the flow of compressed air when the Overflow valve is used. The housing 1 has various connections in the usual and known manner, as shown for the sake of simplicity in FIG. 2 are indicated. The flow takes place at connection 16, so that the Multi-circuit protection valve is supplied with compressed air by the compressor 17 via a pressure regulator 18. These Compressed air is first fed to the two overflow valves 2 and 3 for the c «th two circuits I and II. From their connections 19 and 20, lines lead to compressed air storage tanks 21 and 22 and from there again back to the multi-circuit protection valve at ports 23 and 24. The overflow valves are then from there 4 and 5 flowed against. The outflow takes place via J5 connections 25 and 26, so that circles III and IV begin .. The relief valves 4 and 5 are the same designed, as shown in FIG. I for the overflow valves 2 and 3 is shown.

Jedes Überströmventil 2, 3, 4, 5 besitzt oberhalb seiner Membran 8 einen Anschlagring 27. der zwischen dem Gehäuse 1 und dem Gehäusedeckel 6 ortsfest gelagert sein kann. Es ist auch möglich, einen gemeinsamen Anschlagring 27 für sämtliche Überströmventile vorzusehen. Der Anschlagring 27 muß nicht unbedingt in der Teilungsebene zwischen Gehäusedeckel 6 und Gehäuse 1 angeordnet werden, eine solche Anordnung ist jedoch zweckmäßig. Im Gehäusedeckel 6 ist jedes Überströmventil 2, 3, 4, 5 mit einer Etnstellfeder 28 versehen, die auf der einen Seite auf einer Stellschraube 29 mit Federteller gelagert ist. {ede Stellschraube 29 ist beispielsweise in einer Mutter 30. die als Metallteil in den beispielsweise aus Kunststoff bestehenden Gehäusedeckel 6 eingelegt ist. verdrehbar. Auf der anderen Seite stützt sich die Einsteilfeder 28 jeweils auf einem Federteller 31 ab, der an der Membran 8 aufliest. Der Durchmesser des Federtellers 31 ist größer als der Innendurchmesser des Anschlagrings 27, wobei auch die übrigen geometrischen Abmessungen dieser Teile so aufeinander abgestimmt sind, daß sich beim Schließen jedes Überstromventils im Bereich des Einlaßsitzes 12 nur eine gewisse begrenzte Zusammenpressung der Membran 8 ergibt. Diese Anpreßkraft wird durch das Aufsetzen des Federtellers 31 an dem Anschlagring 27 begrenzt Wie aus F i g. i ersichtlich ist. bildet der Anschlagring 27 zugleich eine Begrenzung für den ordnungsgemäßen Sitz der Membran 8 mit seiner Manschettendichtung 9 im Zylinder 10. Wie ersichtlich, wird die Membran 8 hier beim öffnen des Überströmventils auf ihrer vom Einlaßsit/ 12 gebildeten Kreisringflächc beaufschlagt. Erst mich dem öffnen ergibt sich die Gesamtfläche der Membran 8 als Wirkfläche, die in Verbindung mit der Kraft der Einstellfeder 28 den SchlieUdruck bestimmt. Die Funktion derartiger aus mehreren Überströmventilen zusammengesetzter Mehrkreis-Schutzventile ist bekannt und bedarf daher keiner Erläuterung.Each overflow valve 2, 3, 4, 5 has a stop ring 27 above its membrane 8 between the housing 1 and the housing cover 6 can be mounted in a stationary manner. It is also possible to have a common Stop ring 27 to be provided for all overflow valves. The stop ring 27 does not necessarily have to be in the Partition plane are arranged between housing cover 6 and housing 1, but such an arrangement is expedient. In the housing cover 6, each overflow valve 2, 3, 4, 5 is provided with an adjusting spring 28 which is mounted on one side on an adjusting screw 29 with a spring plate. {every adjusting screw 29 is for example in a nut 30. which is inserted as a metal part into the housing cover 6, which is made of plastic, for example is. rotatable. On the other hand, the adjusting spring 28 is supported in each case on a spring plate 31, which reads on the membrane 8. The diameter of the spring plate 31 is larger than the inner diameter of the Stop ring 27, the other geometrical dimensions of these parts being coordinated with one another are that when each overflow valve closes only a certain limited compression of the membrane 8 results in the area of the inlet seat 12. This pressing force is limited by the placement of the spring plate 31 on the stop ring 27 F i g. i can be seen. forms the stop ring 27 at the same time a limitation for the proper seat of the membrane 8 with its sleeve seal 9 in the cylinder 10. As can be seen, the membrane 8 is here when the overflow valve is opened on its from the inlet position / 12 formed circular ring surface acted upon. First me the opening results in the total area of the membrane 8 as the effective area, which in conjunction with the force of Adjustment spring 28 determines the closing pressure. The function Such multi-circuit protection valves composed of several overflow valves is known and therefore needs no explanation.

BezugszeichenlisteList of reference symbols Gehäusecasing Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 11 ÜberströmventilOverflow valve 22 ÜberströmventilOverflow valve 33 ÜberströmventilOverflow valve 44th ÜberströmventilOverflow valve 55 GehäusedeckelHousing cover 66th BefestigungsschraubeFastening screw 77th M.emhrnnM.emhrnn aa ManschettendichlungCuff seal 99 Zylindercylinder 1010 EinsatzkörperInsert body UU EinlaßsitzInlet seat 1212th MembranstützkörperMembrane support body 1313th Dichtungpoetry 1414th Kanalchannel 1515th AnschlußConnection 1616 Kompressorcompressor 1717th DruckreglerPressure regulator 1818th AnschlußConnection 1919th AnschlußConnection 2020th Druckluf !vorratsbehälterCompressed air reservoir 2121 Druckluft vorratsbehälterCompressed air reservoir 2222nd AnschlußConnection 2323 AnschlußConnection 2424 AnschlußConnection 2525th AnschlußConnection 2626th AnschlagringStop ring 2727 EinstellfederAdjusting spring 2828 StellschraubeAdjusting screw 2929 Muttermother 3030th FedertellerSpring plate 3131

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Überströmventil, insbesondere für ein Mehrkreisschutzventil einer Druckluftbremsanlage von Kraftfahrzeugen, mit einem einen Zylinder aufweisenden Gehäuse und eine sich über einen Federteller sowie an einem Gehäusedeckel abstützenden Einstellfeder sowie einer einen Einlaßsitz durchgehend überspannenden Membran, wobei zur Begrenzung der Anpreßkraft am Einlaßsitz auf die Membran ein den Federteller gehäuseseitig abstützender Anschlagring vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring (27) auf der der Einstellfeder (28) zugekehrten Seite der Membran (8) vorgesehen ist, daß die Membran (8) an ihrem Außenumfang eine Manschettendichtung (9) aufweist, mit der sie dichtend und einspannungslos im Zylinder (10) am Gehäuse (1) gelagert ist, und daß auf der der Pinstellfeder (28) des Oberströmventiles (2, 3, 4, 5) abgekehrten Seite der Membran (8) im Gehäuse (1) ein Membranstützkörper (13) vorgesehen ist.1. Overflow valve, especially for a multi-circuit protection valve of a compressed air brake system from Motor vehicles, with a housing having a cylinder and a spring plate as well as on a housing cover supporting adjusting spring and an inlet seat continuously spanning membrane, whereby to limit the contact pressure at the inlet seat on the membrane the spring plate is provided on the housing side supporting the stop ring, characterized in that that the stop ring (27) on the side of the membrane facing the adjusting spring (28) (8) it is provided that the membrane (8) has a sleeve seal (9) on its outer circumference, with which it is mounted sealingly and without tension in the cylinder (10) on the housing (1), and that on the side of the membrane (8) facing away from the pin adjusting spring (28) of the overflow valve (2, 3, 4, 5) in the Housing (1) a membrane support body (13) is provided. 2. Überströmventil nach Anspruch 1, mit einem den Einlaßsitz tragenden Einsatzkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Membranstützkörper (13) und der Einsatzkörper (11) einstückig ausgebildet sind.2. Overflow valve according to claim 1, with an insert body carrying the inlet seat, characterized in that that the membrane support body (13) and the insert body (11) are integrally formed are. 3. Überströmventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (8) mit ihrer Manschetwndichtung (9) beweglich im Zylinder (10) des Gehäuses (1) gelagert is?3. Overflow valve according to claim 1 or 2, characterized in that the membrane (8) with its The sleeve seal (9) is movably mounted in the cylinder (10) of the housing (1)? 4. Überströmventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran '*) mit ihrer Manschettendichtung (9) in Öffnungsrichtung der Membran gegenüber dem Einlaßsitz(12) gegen einen Anschlaggelagertist. 4. Overflow valve according to claim 3, characterized in that that the membrane '*) with its sleeve seal (9) in the opening direction of the membrane is supported against a stop opposite the inlet seat (12).
DE19823223762 1982-06-25 1982-06-25 Overflow valve, in particular for a multi-circuit protection valve of a compressed air brake system of motor vehicles Expired DE3223762C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223762 DE3223762C2 (en) 1982-06-25 1982-06-25 Overflow valve, in particular for a multi-circuit protection valve of a compressed air brake system of motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223762 DE3223762C2 (en) 1982-06-25 1982-06-25 Overflow valve, in particular for a multi-circuit protection valve of a compressed air brake system of motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3223762A1 DE3223762A1 (en) 1983-12-29
DE3223762C2 true DE3223762C2 (en) 1985-03-14

Family

ID=6166852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223762 Expired DE3223762C2 (en) 1982-06-25 1982-06-25 Overflow valve, in particular for a multi-circuit protection valve of a compressed air brake system of motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3223762C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119602A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-17 Grau Gmbh Spill valve with spring-loaded diaphragm - has diaphragm support ring to prevent excessive compression
DE4219448A1 (en) * 1992-06-13 1993-12-16 Wabco Westinghouse Fahrzeug Protection system for a pressure medium system
DE102012014733A1 (en) 2012-07-25 2014-01-30 Wabco Gmbh Multi-circuit protection valve for an air treatment plant

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2560945C1 (en) * 2014-01-28 2015-08-20 Марат Мухамадеевич Галеев Four-contour protective valve device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951297A1 (en) * 1979-12-20 1981-07-02 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München MULTI-CIRCUIT PROTECTION VALVE, ESPECIALLY FOR AIR BRAKE SYSTEMS

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119602A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-17 Grau Gmbh Spill valve with spring-loaded diaphragm - has diaphragm support ring to prevent excessive compression
DE4219448A1 (en) * 1992-06-13 1993-12-16 Wabco Westinghouse Fahrzeug Protection system for a pressure medium system
DE102012014733A1 (en) 2012-07-25 2014-01-30 Wabco Gmbh Multi-circuit protection valve for an air treatment plant
EP2695779A1 (en) 2012-07-25 2014-02-12 WABCO GmbH Multi-circuit protection valve for an air treatment system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3223762A1 (en) 1983-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935764C3 (en) Liquid feeding unit
DE2918143A1 (en) CHECK VALVE
DE1907454B2 (en) Diaphragm pump
DE102004048958B4 (en) Exhaust gas recirculation control valve
DE3223762C2 (en) Overflow valve, in particular for a multi-circuit protection valve of a compressed air brake system of motor vehicles
WO2001003957A1 (en) Self-closing pneumatic spring system
EP0983174B1 (en) Hydraulic vehicle braking system with wheel slip control, and a valve for a braking system of this type
WO2004007960A1 (en) Multilayer membrane
DE2232664A1 (en) CONTROL VALVE DEVICE
DE2537368B2 (en) Clip, in particular for attaching cover plates to the inner door frame of a vehicle body
DE29709021U1 (en) check valve
DE3236922C2 (en)
DE2233210B2 (en) PRESSURE REGULATOR FOR COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEM
DE102017203463A1 (en) Butterfly valve
EP0129570A1 (en) Pipe separator
DE2905500C2 (en) Valve, in particular for windscreen washer systems in motor vehicles
DE4119602C2 (en) Overflow valve, in particular multi-circuit protection valve of a compressed air brake system of motor vehicles
DE4417669A1 (en) Butterfly valve for blocking gas or liquid flow
DE4428072A1 (en) Filling device for a hydraulic clutch actuation device
DE2329068B2 (en) Multi-way two-position valve
DE2262356A1 (en) FILTER FOR OIL OR FUEL
DE3302451A1 (en) Multi-chamber air dryer in compressed-air systems
DE29517768U1 (en) Directional control valve for controlling a pressure medium flow
DE3132745C2 (en)
DE102009011150A1 (en) Separative element for e.g. column radiator, has circular sealing elements axially compressible between screw head and nut by clamping element and including extensions provided at sides of sealing elements, respectively

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRAU GMBH, 6900 HEIDELBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee