DE3223735A1 - Neue derivate von 17(alpha)-hydroxy-digitoxigenin-digitoxosiden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneitmittel - Google Patents
Neue derivate von 17(alpha)-hydroxy-digitoxigenin-digitoxosiden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneitmittelInfo
- Publication number
- DE3223735A1 DE3223735A1 DE19823223735 DE3223735A DE3223735A1 DE 3223735 A1 DE3223735 A1 DE 3223735A1 DE 19823223735 DE19823223735 DE 19823223735 DE 3223735 A DE3223735 A DE 3223735A DE 3223735 A1 DE3223735 A1 DE 3223735A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydroxy
- dehydro
- formula
- digitoxigenin
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 6
- 239000003814 drug Substances 0.000 title description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 8
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- 150000002443 hydroxylamines Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 2
- 208000019622 heart disease Diseases 0.000 claims 1
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 abstract description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 10
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 9
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 9
- 229960000648 digitoxin Drugs 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 8
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 8
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 8
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NOTFZGFABLVTIG-UHFFFAOYSA-N Cyclohexylethyl acetate Chemical compound CC(=O)OCCC1CCCCC1 NOTFZGFABLVTIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HWJHWSBFPPPIPD-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;propan-2-one Chemical compound CC(C)=O.CCOCC HWJHWSBFPPPIPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N methyl ethyl ketone Substances CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 3
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 3
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N chromium trioxide Inorganic materials O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N chromium(6+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6] GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerol Natural products OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- -1 cardenolide glycosides Chemical class 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- XNXVOSBNFZWHBV-UHFFFAOYSA-N hydron;o-methylhydroxylamine;chloride Chemical compound Cl.CON XNXVOSBNFZWHBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JROMJYLNNAURQW-UHFFFAOYSA-N ClN.OC(=O)C(Cl)(Cl)Cl Chemical compound ClN.OC(=O)C(Cl)(Cl)Cl JROMJYLNNAURQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYYDXNISHGVDGA-UHFFFAOYSA-N Corotoxigenin Natural products CC12CCC3C(CCC4CC(O)CCC34C=O)C1CCC2C5=CC(=O)OC5 TYYDXNISHGVDGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYLLIJHXUHJATK-UHFFFAOYSA-N Cyclohexyl acetate Chemical compound CC(=O)OC1CCCCC1 YYLLIJHXUHJATK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 206010019280 Heart failures Diseases 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- TUCNEACPLKLKNU-UHFFFAOYSA-N acetyl Chemical compound C[C]=O TUCNEACPLKLKNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 239000007902 hard capsule Substances 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- NUXCOKIYARRTDC-UHFFFAOYSA-N o-ethylhydroxylamine;hydron;chloride Chemical compound Cl.CCON NUXCOKIYARRTDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006186 oral dosage form Substances 0.000 description 1
- 150000002923 oximes Chemical class 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 231100001274 therapeutic index Toxicity 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J41/00—Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring
- C07J41/0033—Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring not covered by C07J41/0005
- C07J41/0055—Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring not covered by C07J41/0005 the 17-beta position being substituted by an uninterrupted chain of at least three carbon atoms which may or may not be branched, e.g. cholane or cholestane derivatives, optionally cyclised, e.g. 17-beta-phenyl or 17-beta-furyl derivatives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Neue Derivate von 1ya-Hydroxy-digitoxigenin-digitoxosiden,
Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
Gegenstand der vorliegenaen Erfindung sind neue Verbindungen
der Formel I
R1O
-O
OH
H3C
CH3
OH
in der
Ri Wasserstoff, niedere Acyl- oder Alkylgruppen
R2 Wasserstoff oder niedere Alkylgruppen und η 1 oder 2
bedeuten,
bedeuten,
sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und die Verwendung als Arzneimittel gegen Herzinsuffizienz,
Unter Acyl-Gruppen sind Acyl-Reste mit 1-3 Kohlenstoffatomen
zu verstehen, vorzugsweise der Acetyl-Rest.
Als Alkylgruppen kommen Alkyl-Reste mit 1 - 3 Kohlenstoffatomen
in Frage, vorzugsweise die Methylgruppe.
Das erfindungsgemaesse Verfahren zur Herstellung der Verbindungen
der allgemeinen Formel I ist dadurch gekennzeichnet, dass man in an sich bekannter Woise Verbindungen der allgemeinen
Ι/'ογπκ>1 II
BAD ORIGINAL
CH3
R1O Il I—
OH
II
in der Ri und η die vorgenannte Bedeutung haben, mit
Hydroxylaminen der Formel III
R2-O-NH2
III
in der R2 die obige Bedeutung hat,
oder ihren Salzen mit geeigneten Saeuren in polaren Loesungsmitteln,
wie Alkoholen, z.B. Methanol, Ethanol oder i-Propanol,
tert. Aminen, wie Pyridin oder Triethylamin, oder Dimethylformamid bei Temperaturen von 200C bis zum Siedepunkt des Loesungsmittels
umsetzt.
Die Acyl- oder Alky!gruppe Ri kann auch nachtraeglich nach
erfolgter Herstellung des jeweiligen Oxims eingeführt werden, wenn
R.J = H ist, wobei im Falle der Acylderivate dieser Weg bevorzugt wird.
Die Aufarbeitung und Reinigung der Endprodukte erfolgt nach ueblichen Methoden u.a. durch chromatographische Verfahren
oder durch multiplikative Verteilung und Kristallisation.
ORIGINAL INSPECTED
COPY
Identitaet und .Reinheit der erhaltenen Verbindungen wurden
durch Duennschichtchromatogramme ueberprueft. Dabei wurden
DC-Fertigplatten (Merck Kieselgel 60/F 254, Impraegnierung
20 % Formamid in Aceton) eingesetzt und mit Fließmittel Xylol-Methylethylketon
2:3 + 5 % Formamid entwickelt. Die fertigen Chromatogramme wurden mit Trichloressigsaeure-Chloramin-Reagens
besprueht und die Substanzen durch ihre Fluoreszenzen im langwelligen UV (?-= 360 nm) ermittelt. Die Laufstrecken (R)
im Chroma togr airffii sind jeweils auf einen mitgefuehrten Standard
bezogen. Dabei bedeutet RDt den auf die Laufstrecke von
17a-Hydroxy-digitoxin bezogenen R-Wert und R0^2 den auf die
Laufstrecke von 17a-Hydroxy-digitoxigenin-bis-digitoxosid bezogenen
R-Wert.
Die erfindungsgemaessen Verbindungen besitzen verglichen mit den normalen 17a-H-Cardenolidglykosiden und ueberraschenderweise
auch mit den in DOS 2614046 beschriebenen 17a-Hydroxy-Cardenolidglykosiden
eine verbesserte therapeutische Breite.
das heißt eine sehr flache Dosis-Wirkungskurve, was sich
zum Beispiel durch fraktionierte Injektion steigender Dosen an babituratinsuffizienten Katzen oder im Rb-Test an Human-Erythrocyten
zeigen läßt.
Die erfindungsgemäßen Cardenolidglykoside können in Einzel-25
dosen von o.o5 - 5.ο mg 1 - 4mal täglich appliziert werden.
Die Applikation erfolgt vorzugsx^eise oral, jedoch ist auch
eine parenterale Applikation ohne weiteres möglich.
Als orale Darreichungsform werden bevorzugt Tabletten, aber auch Steckkapseln und Weichgelatinekapseln verwendet. Zur
individuellen Dosierungseinnahme z.B. für Kinder ist die Zubereitung als Liquidum geeignet. Für die Notfall- und
Stationärbehandlung erfolgt die Anwendung durch Injektion entsprechender Lösungen.
'"■'* ■--:-■.- v
BAD ORIGINAL COPY
Zur Herstellung von Tabletten oder Steckkapseln zur oralen
Darreichung v/ird der Wirkstoff mit lieblichen Hilf sstof fan, wie
Lactose und Scaerke homogen gemischt, wobei wegen der geringen
Einzeldosierung die Herstellung einer Vormischung bevorzugt
wird. Die Wirkstoff-Hilfsstoff-Mischung kann durch Auswahl
geeigneter Hilfsstoffe als trockene Pulveriaasse oder durch
Granulation mit Bindemitteln, wie Staerkekleister oder Polyvinylpyrrolidon
als Granulat in Steckkapseln abgefüllt oder
nach weiterer Zunischung üblicher Sprengmittel und Gleitmittel zu Tabletten verpreßt werden.
Trägerstoffe für Weichgelatinekapseln können übliche Glvcerin-Fettsäureester sein, aber auch Polyethylenglykole
als Lösungsmittel für den Wirkstoff. Für eine Liquidum- oder Ampullenform können als Lösungsmittel Ethanol oder
mehrwertige Alkohole gegebenenfalls unter Zusatz von Wasser und anderen üblichen Hilfsstoffen verwendet werden.
BAD ORIGINAL
copy
·«■··· κι .
- y-
3"'-Dehydro-17a-hydroxy-digitoxin-oxim
600 mg 3"'-Dehydro-17a-hydroxy-digitoxin,in 12 ml Pyridin und
12 ml Ethanol geloest, werden nach Zugabe von 300 mg Hydroxylaminhydrochlorid
1 Std. unter Rueckfluß zum Sieden erhitzt, mit 150 ml Wasser verduennt, mit Chloroform ausgeschuettelt·,
die Chloroformphasen mit 2 N-Schwefelsaeure und Wasser gewaschen,
ueber Natriumsulfat getrocknet und im Vacuum eingeengt. Das Rohprodukt wird mit Tetrachlorkohlenstoff-Essigester
(70 %, + 2 % Wasser) ueber 60 g Kieselgel (+ 2 % Wasser) fraktioniert. Die chromatographisch einheitlichen Fraktionen
liefern nach Kristallisation aus Aceton-Ether- 410 mg
3"'-Dehydro-17a-hydroxy-digitoxin-oxim. Schmelzpunkt: 214 - 218° RDt: 1.14
Das als Ausgangsprodukt verwendete 3"'-Dehydro-17a-hydrcxydigitoxin
ist neu und wird wie folgt hergestellt:
1 g 17a-Hydroxy-digitoxinfin 100 ml Dimethylformamid geloest,
wird nach Zugabe von 250 mg Chromtrioxvd und 0.1 ml konz.
Schwefelsaeure 1 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen, mit
500 ml Chloroform verduennt, zweimal mit 5proz. waessriger
Natriumbicarbonatloesung und Wasser gewaschen, ueber Natriumsulfat
getrocknet und im Vacuum eingeengt. Das Rohprodukt wird
mit Chloroform, Chloroform + 2 % Methanol ueber 25 g Kicselgel
30
getrennt.,' Die chromatographisch einheitlichen Fraktionen ergeben
nach Kristallisation aus Aceton 680 mg 3"'-Dehydro-17α-hydroxy-digitoxin.
Schmelzpunkt: 219 - 223°.
Schmelzpunkt: 219 - 223°.
.- BADORiGINAL
COPY
BeisDiel 2
3"'-Dehydro-17a,-hydroxy-digitoxin-methyloxim
1 g 3"'-Dehydro-17a-hydroxy-digitoxin, in 10 ml Pyridin gelcest,
wird mit 500 ml O-Methylhydroxylamin-hydrochlorid versetzt,
20 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen, wie unter Beispiel 1 beschrieben aufgearbeitet und das Rohprodukt mit Cyclohexan-Essigester
2:1 ueber eine Cellulosesaeule (mit Formamid impraegniert) getrennt. Die chromatographisch einheitlichen
Fraktionen liefern nach Kristallisation aus Aceton-Ether 430 mg 3"'-Dehydro-1Va-hydroxy-digitoxin-methyloxim.
Schmelzpunkt: 263 - 267° RDt: 1-76
Beispiel 3
on 3"'-Dehydro-17a-hydroxy-digitoxin-ethyloxim
on 3"'-Dehydro-17a-hydroxy-digitoxin-ethyloxim
1 g 3" '-Dehydro-1 7a-hydroxy-digitoxin, in 10 ml Pyridin geloes*..,
wird nach Zugabe von 500 mg O-Ethylhydroxylamin-hydrochlorid,
wie unter Beispiel 2 beschrieben umgesetzt und aufgearbeitet. Das Rohprodukt wird mit Cyclohexan-Essigester 3:1 ueber eine
Cellulosesaeule (mit Formamid impraegniert) getrennt. Die chromatographisch einheitlichen Fraktionen ergeben nach Kristallisation
aus Aceton-Ether 440 mg 3"'-Dehydro-17a-hydroxydigitoxin-ethyloxim.
Schmelzpunkt: 227 - 230° RDt: 1.91
COPY
- r- Cj
3" ' -Dehvdro-·!" ' -methyi-1 7a-hydrnxy-digitoxin-oxim
2 g 4"'-Methyl-17a-hydroxy-digitoxin/in 200 ml Dimethylformamid
geloest/werden mit 1 g Chromtrioxyd'und 0.2 ml konz.
Schwefelsaeure versetzt, 1 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen, mit 1 ltr. Chloroform verduennt, zweimal mit 5proz.
waessriger Natriumbicarbonatloesung und Wasser gewaschen, ueber Natriumsulfat getrocknet und im Vacuum eingeengt. Das
Rohprodukt wird mit Xylol-Methylethylketon.(60 %) ueber 100 σ
Kieselgel fraktioniert. Die chromatographisch einheitlichen 3"'-Dehydro-4"'-methyl-17a-hydroxy-digitoxin-Fraktionen (1 »0
werden in 20 ml Pyridin und 20 ml Ethanol geloest, mit 500 ir.:;
Hydroxylaminhydrochlorid, wie unter Beispiel 1 beschrieben,
gesetzt und aufgearbeitet. Das Rohprodukt wird mit Cyclohexa
Essigester 1:1 ueber eine Cellulosesaeule (mit Formamid
impraegniert) getrennt. Die chromatographisch einheitlichen Fraktionen liefern nach Kristallisation aus Aceton-Ether
3"'-Dehydro-4"'-methyl-17α-hydroxy-digitoxin-oxim.
Schmelzpunkt: 203 - 207° RDt: 1.67
3"'-Dehydro-4"'-acetyl-17a-hydroxy-digitoxin-oxim
2 g 3" ' -Dehydro-^a-hydroxy-digitoxin, in 20 ml Dimethylform
amid geloest, werden nach Zugabe von 400 mg Triethylendiami und 0.-1 ml Kssigsaeureanhydrid 24 Std. bei Raumtemperatur
stehen gelassen, mit Wasser verduennt, mit Chloroform ausgc
schuettelt und die Chloroformphasen, nach Waschen mit 2 N-Schwefclsaeure,
Sodaloesung und Wasser, im Vacuum eingeeng
C0PY ORIGINAL INSPECTED
Das Rohprodukt wird mit Cyclohexan-Essigester 1:1 uebor eine
Cel.lulosesaeule (mit Formamid impraecjniert) getre iiit. Die
chromatographisch einheitlichen 3"'-Dehydro-4"'-acetyl-17α-hydroxy-digitoxin-FrakLinnen
(1.1 g) werden in 20 ml Pyridin und 20 ml Ethanol geloest, mit 500 mg Hydroxylamin-hydrochlorid,
wie unter Beispiel 1 beschrieben, umgesetzt und aufgearbeitet. Das Rohprodukt wird mit Cyclohexan-Essigester 1:1 ueber eine
Cellulosesaeule (mit Formamid impraegniert) getrennt. Die chromatographisch einheitlichen Fraktionen ergeben nach Kristallisation
aus Chloroform-Methanol-Ether 36 0 mg 3"'-Dehydro-4"'-acetyl-1Ta-hydroxy-digitoxin-oxim.
Schmelzpunkt: 218 - 222° RDfc: 1.66
3g 1Va-Hydroxy-digitoxigenin-bis-digitoxosid,in 300 ml Dimethyl
formamid geloest,werden nach Zugabe von 1.5 g Chromtrioxyd und
0.65 ml konz. Schwefelsaeure 1 Std. bei Raumtemperatur stehen ge
lassen, wie unter Beispiel'4 beschrieben aufgearbeitet und das
Rohprodukt mit Cyclohexan-Essigester 1:1 ueber eine Cellulosesaeule
(mit Formamid impraegniert) getrennt. 1 g chromatographisch reines 3"-Dehydro-17a-hydroxy-digitoxigenin-bisdigitoxosid
wird, wie unter Beispiel 1 beschrieben, in 20 ml Pyridin und 20 ml Ethanol geloest mit 500 mg Hydroxylamin-hydro·
chlorid umgesetzt, aufgearbeitet und das Rohprodukt mit Cyclohexan-Essigester 1:1 ueber Cellulose getrennt. Die chromati
graphisch reinen Fraktionen liefern nach Kristallisation aus Acoton-Ether 420 mg 3"-Dehydro-1Va-hydroxy-digitoxigenin-bisdigitoxosid-oxim.
Schmelzpunkt: 211 - 215° R : 1.17
COPY l
ORIGINAL INSPECTED
3"-Dehydro-1 7a-hydroxy-digitoxigenin-bis-digitoxosid-methyloxim -
1 g 3"-Dehydro-17a-hydroxy-digitoxigenin-bis-digitoxosid (hergestellt
wie unter Beispiel 6 beschrieben) in 20 ml Pyridin und 20 ml Ethanol geloest, wird wie unter Beispiel 2 beschrieben
mit 500 mg O-Methylhydroxylamin-hydrochlorid umgesetzt, aufgearbeitet
und das Rohprodukt mit Cyclohexan-Essigester 2:1 ueber
eine Cellulosesaeule (mit Formamid impraegniert) getrennt. Dia
chromatographisch reinen Fraktionen ergeben nach Kristallisation aus Aceton-Ether 490 mg 3"-Dehydro-17a-hydroxy-digitoxigeninbis-digitoxosid-methyloxim.
Schmelzpunkt: 2 28 - 231° R_. : 1.84 °t
. COPY
BAD ORIGINAL
Claims (4)
1 Patentansprüche
1/ ^a-Hydroxy-digitoxigenin-digitoxoside der Formel I
OH
CH3
RiO
in der- R. Wasserstoff, niedere Acyl- oder Alkylgruppen
R2 Wasserstoff oder niedere Alkylgruppen und η 1 oder
bedeuten.
2. Verfahren zur Herstellung von 17a-Hydroxy-digitoxigenindigitoxosiden
der Formel I
in der R, Wasserstoff-, niedere Acyl- oder Alkyl-ruppen
R2 Wasserstoff oder niedere Al/y] gruppen und n ' odcr
bedeuten, dadurch gekennzeichnet,
COPY
BAD ORIGINAL
daß man 17 a-Hydroxy-digitoxigenin-digitoxoside
der Formel TI
CH3
RiO il
H3C
QI1
L 0H J
,0
OH
Gil
II
in der R. und η die vorgenannte Bedeutung haben,
mit Hydroxylaminen der Formel III
R2-O-NH2
in der R7 die obige Bedeutung hat, oder ihren Salzen
mit geeigneten Säuren in polaren Lösungsmitteln, bei Temperaturen von 2o°C bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels
umsetzt und gegebenenfalls eine Gruppe R^ in eine
andere umwandel t.
3. Arzneimittel gekennzeichnet durch einen Gehalt an 17Q-Hydroxy-digitoxigenin-digitoxosiden der Formel I.
4. Verbindung gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Herzerkrankungen.
30
30
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823223735 DE3223735A1 (de) | 1982-06-25 | 1982-06-25 | Neue derivate von 17(alpha)-hydroxy-digitoxigenin-digitoxosiden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneitmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823223735 DE3223735A1 (de) | 1982-06-25 | 1982-06-25 | Neue derivate von 17(alpha)-hydroxy-digitoxigenin-digitoxosiden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneitmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3223735A1 true DE3223735A1 (de) | 1983-12-29 |
Family
ID=6166829
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823223735 Withdrawn DE3223735A1 (de) | 1982-06-25 | 1982-06-25 | Neue derivate von 17(alpha)-hydroxy-digitoxigenin-digitoxosiden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneitmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3223735A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0590272A2 (de) * | 1992-09-29 | 1994-04-06 | Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.p.A. | Kardioaktive 17B-aryl und 17B-heterozyklyl-5-beta,14-beta-Androstan-Derivate,ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Phäparate davon |
-
1982
- 1982-06-25 DE DE19823223735 patent/DE3223735A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0590272A2 (de) * | 1992-09-29 | 1994-04-06 | Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.p.A. | Kardioaktive 17B-aryl und 17B-heterozyklyl-5-beta,14-beta-Androstan-Derivate,ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Phäparate davon |
EP0590272A3 (en) * | 1992-09-29 | 1994-07-06 | Sigma Tau Ind Farmaceuti | 17-aryl and 17-heterocyclyl-5-beta, 14-beta-andostane derivatives active on the cardiovascular system, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2534981A1 (de) | Kardiotonische steroidverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2850948C2 (de) | Furo[3,4-c]pyridinderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel | |
EP0152868B1 (de) | Isoxazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE3223735A1 (de) | Neue derivate von 17(alpha)-hydroxy-digitoxigenin-digitoxosiden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneitmittel | |
EP0065692A1 (de) | Erythro-1,2,3-Triphenyl-1-pentanon-Derivate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
CH640247A5 (de) | Steroid-spiro-oxazolidone und verfahren zu ihrer herstellung. | |
EP0080674B1 (de) | Neue Oxime von 3"'-Dehydro-cardenolid-tridigitoxosiden, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
EP0313935A2 (de) | Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE2807611C2 (de) | ||
DE1468517B1 (de) | Steroide der OEstranreihe und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3116891A1 (de) | Steroid-oxazole | |
DE3034658A1 (de) | Neue alkylderivate von cardenolid-bis-digitoxosiden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE924693C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoaethern des 5, 8-Dioxy-2-methyl-4', 5':6, 7-furanochromons | |
EP0080675B1 (de) | Neue Ketale von 3'''-Dehydro-cardenolid-tridigitoxosiden, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE2444728A1 (de) | Verfahren zur herstellung neuer antibiotisch wirksamer verbindungen | |
DE2002107A1 (de) | Neue organische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0021244B1 (de) | Digoxin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln | |
AT233182B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-3-oxo-Δ<4,6>-steroiden | |
DE1468517C (de) | Steroide der Ostranreihe und Ver fahren zu deren Herstellung | |
DE2522224A1 (de) | Jodierte verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2307795C3 (de) | 11 beta 17alpha, 21 Trihydroxy-6 | |
DE1468940C (de) | 3,20 Dioxo 17alpha methyl 19 nor preg na 4,9,11 trien und ein Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE959187C (de) | Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-17 ª‡-aethinyltestosteron bzw. von 11ª‰-Oxy-17-ª‡-aethinyltestosteron | |
AT241708B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Derivate von 3-Ketosteroiden | |
DE1166784B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfanilamidopyrazolen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |