DE3223343C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3223343C2 DE3223343C2 DE3223343A DE3223343A DE3223343C2 DE 3223343 C2 DE3223343 C2 DE 3223343C2 DE 3223343 A DE3223343 A DE 3223343A DE 3223343 A DE3223343 A DE 3223343A DE 3223343 C2 DE3223343 C2 DE 3223343C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulating
- metal
- webs
- web
- composite profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
- E06B3/26305—Connection details
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
- E06B3/26305—Connection details
- E06B2003/26314—Provisions for reducing the shift between the strips and the metal section members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/2632—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
- E06B2003/26325—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
- E06B2003/2633—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections having ribs extending into the hollow space
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/2635—Specific form characteristics
- E06B2003/26352—Specific form characteristics hollow
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/2635—Specific form characteristics
- E06B2003/26361—Openings, incisions or indents
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/26369—Specific material characteristics
- E06B2003/2637—Specific material characteristics reinforced
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/26369—Specific material characteristics
- E06B2003/26378—Specific material characteristics comprising foam
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Special Wing (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verbundprofil, insbesondere für
Rahmen von Fenstern, Türen und Fassadenelementen nach dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solches Verbundprofil ist aus DE 30 24 532 A1 bekannt.
Dabei liegen die Nutstege des Innen- und Außenteils unmit
telbar an den dreiecks- oder schwalbenschwanzförmig ausge
bildeten Randbereichen des aus Kunststoff bestehenden Iso
liersteges an, was nicht immer zu einer Verbindung mit
ausreichender Schubfestigkeit führt.
Aus DE 28 49 556 A1 ist ein ähnliches Verbundprofil für
Fenster, Türen oder dergleichen bekannt, bei dem zwischen
die Nuten der Innen- und Außenteile und die zueinander
parallel verlaufenden Flanken an den Randbereichen der
Isolierstege Metallprofile als Zwischenstücke äußerlich
aufgesetzt sind, die formschlüssig in die Nuten eingreifen
und mit den Innen- und Außenteilen vorzugsweise durch
Kaltpreßschweißung verbunden sind. Bei diesen Verbundpro
filen durchdringt der den Isoliersteg bildende Kunststoff
die auf den Isoliersteg aufgebrachten Metallprofile nicht.
Aus DE 29 37 454 A1 ist ein Verbundprofil, insbesondere
für Fenster, Türen und Fassaden bekannt, bei dem in die
parallel zueinander verlaufenden Flanken in den Randberei
chen des Isoliersteges ein gezahnter, mit Durchbrechungen
versehener Lochblechstreifen derart mit eingespritzt ist,
daß der den Isoliersteg bildende Kunststoff die Durchbre
chungen des Streifens durchdringt. Die seitliche Verzah
nung des Lochblechstreifens liegt jedoch nur punktuell an
den Nutstegen der Innen- und Außenteile an, und außerdem
ist der Isoliersteg unterhalb eines Randbereiches mit
einer Aussparung versehen, in die der eine Nutsteg form
schlüssig eingepreßt wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes Verbund
profil zu schaffen, das eine ausreichende Schubfestigkeit
aufweist.
Die Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil
des Patentanspruchs 1 stehenden Merkmale gelöst.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeich
nung der weiteren Erläuterung. Es zeigen
Fig. 1 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäß
verbesserten Verbundprofils und
Fig. 1a eine Seitenansicht eines Metallsteges.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, besteht ein Verbundprofil, aus
welchem Rahmen von Fenstern, Türen, Fassadenelementen o. dgl.
hergestellt werden können, aus einem metallischen Innenteil
und einem metallischen Außenteil 2, die durch zwei Isolier
stege 3, 4 wärmedämmend miteinander verbunden sind. Das Ver
bundprofil erstreckt sich mit dem in Fig. 1 dargestellten
Querschnitt gleichförmig senkrecht zur Zeichnungsebene und
kann je nach Bedarf eine unterschiedliche Länge haben. Die
Innen- und Außenteile 1, 2 können aus Aluminium, Aluminiumle
gierung, Stahl oder anderem Metall bestehen. Als Kunststoff
für die Herstellung der Isolierstege 3, 4 eignet sich bei
spielsweise Polyamid oder Polyäthylenterephthalat, wobei
diese Kunststoffe auch durch Glasfasern oder andere Zuschlag
stoffe verstärkt sein können. Erwünschtenfalls können die
Isolierstege 3, 4 auch aus einem Kunststoff von poröser oder
zelliger Struktur bestehen, insbesondere aus geschäumtem
Kunststoff.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, sind an den den Innen- und Außenteilen
1, 2 zugekehrten Randbereichen der Isolierstege 3, 4
mit Durchbrechungen versehene Metallstege 5 eingebettet.
Diese Metallstege 5 weisen jeweils ein aus dem Isoliersteg
3, 4 herausragendes, im Querschnitt dreiecks- oder schwalben
schwanzförmig ausgebildetes Ende 6 auf. Ein an dieses
Ende 6 anschließender Teil 7 des Metallstegs 5 weist
Durchbrechungen 8 in Gestalt von Löchern oder Schlitzen
auf (siehe auch Fig. 1a). Durch die Durchbrechungen 8 er
streckt sich das die Isolierstege 3, 4 bildende Material hin
durch, so daß auf diese Weise der Isoliersteg 3 bzw. 4 mit den
beiden Metallstegen 5 durch Formschluß unverrückbar
verbunden ist. Die Durchdringung der Durchbrechungen 8
im Metallsteg 5 erreicht man vorteilhafterweise da
durch, daß man den die Isolierstege 3, 4 bildenden
Kunststoff an die in entsprechendem Abstand gehaltenen
Metallstege 5 anspritzt, so daß sich die aus Fig. 1
ersichtliche Anordnung von jeweils zwei Metallstegen 5
in einem Isoliersteg 3 oder 4 ergibt.
Bei der Verbindung von Innen- und Außenteil 1, 2 zu einem
Verbundprofil kommt es nunmehr lediglich noch darauf an,
die aus den Isolierstegen 3, 4 herausragenden Enden 6
der Metallstege 5 fest mit den Teilen 1, 2 zu verbinden.
Wie dargestellt, weisen die beiden Innen- und Außenteile
1, 2 jeweils nach einwärts vorstehende Außenstege 9 sowie
Innenstege 11 auf, die sich jeweils über die gesamte Länge
der Teile 1, 2 erstrecken. Die Außenstege 9 haben von vorn
herein und unveränderlich die in Fig. 1 dargestellte Quer
schnittsform, während die Innenstege 11 zunächst etwa senk
recht von den Teilen 1, 2 abstehen. Nach Einsetzen oder
Einschieben der jeweiligen Enden 6 zwischen die Stege 9
und 11 werden die Innenstege 11 formschlüssig an die Enden
6 herangebogen, was beispielsweise dadurch erfolgen kann,
daß man durch die von den Teilen 1, 2 und die Isolier
stege 3, 4 gebildete Kammer des Verbundprofils einen ent
sprechenden Dorn unter Kraftaufwendung hindurchzieht. Da
nach nehmen die Innenstege 11 die in Fig. 1 dargestellte
Schräglage ein. Da sich bei entsprechender Kraftaufwendung
zwei Metalle an ihren Berührungsflächen nahezu stoffschlüs
sig, d. h. unverschiebbar miteinander verbinden, läßt
sich auf diese Weise eine praktisch unlösliche, auch höch
sten Beanspruchungen standhaltende Verbindung zwischen
den Enden 6 und damit den Isolierstegen 3 einerseits und
den Innen- und Außenteilen 1, 2 des Verbundprofils her
stellen. Die stoffschlüssige Verbindung der Metallstege
5 mit den Teilen 1, 2 wird dann besonders fest, wenn die
Metallstege 5 und die Teile 1, 2 aus demselben Metall,
beispielsweise Aluminium oder Aluminiumlegierung, be
stehen.
Wegen der unverrückbaren, formschlüssigen Verbindung zwi
schen Isoliersteg 3, 4 und Metallsteg 5 einerseits und
der stoffschlüssigen, rutschfesten Verbindung zwischen
dem Ende 6 der Metallstege 5 und den Teilen 1, 2 des
Verbundprofils ergibt sich insgesamt eine vollkommen
schubfeste Verbindung zwischen den Isolierstegen 3, 4 und
den Teilen 1, 2 des Verbundprofils.
In der von den Innen- und Außenteilen 1, 2 sowie den
Isolierstegen 3, 4 umschlossenen Kammer (Fig. 1) bildet
sich leicht eine Konvektionsströmung aus, die in uner
wünschter Weise Wärme zwischen den Teilen 1 und 2 trans
portiert. Um eine solche, in der Zeichnungsebene der Fig. 1
erfolgende Konvektionsströmung zu unterbinden, können von
den Isolierstegen 3, 4 Querwände 12, 13 abstehen, die in
Fig. 1 gestrichelt dargestellt sind.
Claims (4)
1. Verbundprofil , insbesondere für Rahmen von Fenstern, Türen
und Fassadenelementen, mit einem metallischen Innenteil,
einem metallischen Außenteil und wenigstens einem diese
Teile unter Ausbildung einer Wärmedämmbrücke miteinander
verbindenden Isoliersteg aus Kunststoff, wobei der Iso
liersteg an seinen den Innen- und Außenteilen zugekehrten
Randbereichen in Nuten zwischen Nutstegen des Innen- und
Außenteiles durch Anformen eines der Nutstege formschlüs
sig gehalten ist, und wobei jeder Randbereich des Iso
lierstegs im Querschnitt dreiecks- oder schwalbenschwanz
förmig ausgebildet ist und zwischen die Nutstege ragt, die
nach dem Anformen des einen Nutsteges an den schrägen Flan
ken des dreiecks- oder schwalbenschwanzförmigen Randbe
reichs anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand
bereich des Isolierstegs (3 bzw. 4) durch einen aus dem
Isoliersteg (3 bzw. 4) herausragenden Metallsteg (5) ge
bildet ist, dessen eines Ende (6) zwischen den Nutstegen
(9, 11) gehalten ist und dessen an das Ende (6) anschließender
Teil (7) Durchbrechungen (8) aufweist, die der den
Isoliersteg (3 bzw. 4) bildende Kunststoff durchdringt.
2. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Metallstege (5) und die metallischen Innen- und Außen
teile (1, 2) aus demselben Metall bestehen.
3. Verbundprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Kunststoff des Isoliersteges (3, 4) min
destens teilweise geschäumt ist und eine porige oder
zellige Struktur besitzt.
4. Verbundprofil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Isolierstege (3, 4) zur Verringerung ihrer
Wärmeleitfähigkeit Durchbrechungen oder Ausnehmungen
aufweisen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823223343 DE3223343A1 (de) | 1982-06-23 | 1982-06-23 | Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen |
AT83104940T ATE19423T1 (de) | 1982-06-23 | 1983-05-19 | Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen. |
EP83104940A EP0100824B1 (de) | 1982-06-23 | 1983-05-19 | Verbundprofil, insbesondere für Rahmen von Fenstern, Türen und Fassadenelementen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823223343 DE3223343A1 (de) | 1982-06-23 | 1982-06-23 | Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3223343A1 DE3223343A1 (de) | 1983-12-29 |
DE3223343C2 true DE3223343C2 (de) | 1993-05-13 |
Family
ID=6166593
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823223343 Granted DE3223343A1 (de) | 1982-06-23 | 1982-06-23 | Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0100824B1 (de) |
AT (1) | ATE19423T1 (de) |
DE (1) | DE3223343A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528498C1 (de) * | 1995-02-01 | 1996-06-27 | Albert Kraemer | Isolierkern für Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassadenkonstruktionen |
DE29704201U1 (de) | 1996-03-13 | 1997-06-26 | W. Hartmann & Co (Gmbh & Co), 20459 Hamburg | Wärmegedämmtes Verbundprofil |
DE10028802A1 (de) * | 2000-06-15 | 2001-12-20 | Helmut Over | Bauelement und Verwendung eines Trägers sowie Verfahren zur Herstellung eines Fassadenelementes |
DE102004038868A1 (de) * | 2004-08-10 | 2006-02-23 | Hydro Building Systems Gmbh | Wärmegedämmtes Profil für Fenster, Türen, Fassadenelemente und dergleichen |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3407121A1 (de) * | 1984-02-28 | 1985-09-05 | Wilfried Dipl.-Ing. 7031 Nufringen Ensinger | Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen |
DE69104717T2 (de) * | 1991-06-22 | 1995-05-24 | Gen Electric | Silikondichtung mit metallischem Einsatz. |
CH686897A5 (de) * | 1993-11-01 | 1996-07-31 | Schweizer Ag E | Verbundprofil. |
DE4409315C2 (de) * | 1994-03-18 | 1996-07-11 | Caprano & Brunnhofer | Abstandshaltender Isolierprofilstab aus thermoplastischem Kunststoff an zweischaligen wärmedämmenden Bauelementen |
DE19535975C1 (de) * | 1995-09-27 | 1997-04-03 | Gartner & Co J | Elektrisch leitend verbundene wärmegedämmte Profile |
DE10016012B4 (de) * | 2000-03-31 | 2004-02-05 | SCHÜCO International KG | Verbundprofil für Fenster, Fassaden, Türen oder Lichtdächer |
CH699778A1 (de) * | 2008-10-21 | 2010-04-30 | Wagner System Ag | Verbindungsteil für Gebäudehüllenverkleidung. |
FR2955599B1 (fr) * | 2010-01-27 | 2013-10-11 | Ateliers Lr Etanco | Dispositif a rupture de pont thermique pour la fixation d'elements de facade. |
US20120272601A1 (en) * | 2011-04-28 | 2012-11-01 | Muskita Aluminium Industries Plc | Frame and Panel Door |
DE102013200211A1 (de) | 2013-01-09 | 2014-07-10 | Hilti Aktiengesellschaft | Konsole |
CN105178777B (zh) * | 2015-09-17 | 2017-07-04 | 广东典工节能科技有限公司 | 隔热铝合金窗中梃 |
WO2022200835A1 (de) * | 2021-03-25 | 2022-09-29 | Jansen Ag | Hybridisolator zum verbinden von metallprofilen im fassaden-, fenster- oder türenbau und verbundprofilsystem mit einem hybridisolator |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2543969A1 (de) * | 1975-10-02 | 1977-04-07 | Wieland Werke Ag | Kunststoffverbundprofil |
DE2746434C3 (de) * | 1977-10-15 | 1980-09-18 | Ritter Aluminium Gmbh, 7300 Esslingen | Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff |
DE2812128C3 (de) * | 1978-03-20 | 1984-07-05 | Helmar Dr.Dr. 8530 Neustadt Nahr | Wärmeisolierender Profilkörper |
DE2849556A1 (de) * | 1978-11-15 | 1980-05-29 | Uhl Geb Gmbh & Co Kg | Verbundprofil fuer fenster, tueren o.dgl. |
DE2905191A1 (de) * | 1979-02-12 | 1980-08-21 | Straub Theodor | Profilkonstruktion |
DE2909425A1 (de) * | 1979-03-09 | 1980-09-11 | Gartner & Co J | Anordnung fuer fassadenelemente, tueren, fenster u.dgl. |
DE2937454C2 (de) * | 1979-09-15 | 1985-08-08 | SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld | Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils |
DE3024532A1 (de) * | 1980-06-28 | 1982-01-21 | Keller, Eberhard, 7121 Freudental | Vorrichtung zum aufrauhen, insbesondere raendeln, innenliegender stegbereiche von verbundprofilen fuer fenster u.dgl. |
DE3025706A1 (de) * | 1980-07-07 | 1982-01-28 | Eberhard 7121 Freudental Keller | Vorrichtung zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster, tueren o.dgl. |
DE8025207U1 (de) * | 1980-09-19 | 1982-02-18 | Nahr, Helmar, Dr.Dr., 8530 Neustadt | Profilkoerper |
DE3042838A1 (de) * | 1980-11-13 | 1982-06-09 | Helmar Dr.Dr. 8530 Neustadt Nahr | Waermeisolierender profilkoerper und verfahren zu seiner herstellung |
-
1982
- 1982-06-23 DE DE19823223343 patent/DE3223343A1/de active Granted
-
1983
- 1983-05-19 AT AT83104940T patent/ATE19423T1/de not_active IP Right Cessation
- 1983-05-19 EP EP83104940A patent/EP0100824B1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528498C1 (de) * | 1995-02-01 | 1996-06-27 | Albert Kraemer | Isolierkern für Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassadenkonstruktionen |
DE29704201U1 (de) | 1996-03-13 | 1997-06-26 | W. Hartmann & Co (Gmbh & Co), 20459 Hamburg | Wärmegedämmtes Verbundprofil |
DE10028802A1 (de) * | 2000-06-15 | 2001-12-20 | Helmut Over | Bauelement und Verwendung eines Trägers sowie Verfahren zur Herstellung eines Fassadenelementes |
DE102004038868A1 (de) * | 2004-08-10 | 2006-02-23 | Hydro Building Systems Gmbh | Wärmegedämmtes Profil für Fenster, Türen, Fassadenelemente und dergleichen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0100824A2 (de) | 1984-02-22 |
ATE19423T1 (de) | 1986-05-15 |
DE3223343A1 (de) | 1983-12-29 |
EP0100824B1 (de) | 1986-04-23 |
EP0100824A3 (en) | 1984-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3223343C2 (de) | ||
EP2236720A1 (de) | Profilelement für Fenster oder Türen | |
DE3236357A1 (de) | Verfahren zum verbinden der metallischen innen- und aussenteile eines verbundprofils mit einem isoliersteg aus kunststoff | |
DE10326503A1 (de) | Aluminium-Verbundprofil für Fenster- oder Türrahmen | |
DE10033388A1 (de) | Wärmegedämmtes Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden und dergleichen | |
DE3032939A1 (de) | Rahmenprofil fuer fenster, tueren o.dgl. aus einem kunststoffhauptprofil und einem metallverblendprofil und verfahren zur herstellung von rahmen aus diesen rahmenprofilen | |
EP0814228A2 (de) | Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen oder dgl. | |
WO1995033901A1 (de) | Fassadenkonstruktion für gebäude | |
EP2586953B1 (de) | Isoliersteg und wärmegedämmtes profil | |
DE3603221C2 (de) | ||
EP0952270B1 (de) | Tragprofile für Riegel-Pfosten-Fassaden, Vordächer, Galerien o. dgl. | |
EP3879043B1 (de) | Dichtstück zur abdichtung einer t-verbindung zwischen einem pfosten- und riegelprofil und pfosten-riegel-konstruktion mit einem derartigen dichtstück | |
DE3407121A1 (de) | Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen | |
DE3425135A1 (de) | Waermegedaemmtes verbundprofil | |
DE10028802A1 (de) | Bauelement und Verwendung eines Trägers sowie Verfahren zur Herstellung eines Fassadenelementes | |
DE19513623A1 (de) | Hohlprofil-Metallgerüst | |
DE2826783C2 (de) | Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen o.dgl. | |
EP0906999A2 (de) | Isoliersteg für Verbundprofile von Fenster- oder Türrahmen | |
DE10033861A1 (de) | Verbundprofil mit eingegossenem Distanzelement | |
DE29805579U1 (de) | Wärmegedämmtes Verbundprofil | |
CH544210A (de) | Rahmen aus Metallprofilen für Bauelemente in der Form von Türen, Fenstern und Wänden | |
EP0971093A1 (de) | Rahmen mit Füllung | |
DE3301324A1 (de) | Verbesserungen bei rahmenteilen fuer fenster, tueren und anderen rahmenkonstruktionen | |
DE29502101U1 (de) | Verbindung von flächigen, miteinander fluchtenden Planteilen | |
DE19837577C2 (de) | Einfassung von Öffnungen in Sandwich-Plattenelementen, insbesondere für Türen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |