[go: up one dir, main page]

DE3222934A1 - Schneidvorrichtung im foerderschacht eines ladewagens - Google Patents

Schneidvorrichtung im foerderschacht eines ladewagens

Info

Publication number
DE3222934A1
DE3222934A1 DE19823222934 DE3222934A DE3222934A1 DE 3222934 A1 DE3222934 A1 DE 3222934A1 DE 19823222934 DE19823222934 DE 19823222934 DE 3222934 A DE3222934 A DE 3222934A DE 3222934 A1 DE3222934 A1 DE 3222934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting device
lever
swivel frame
knives
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823222934
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 7968 Saulgau Rauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE19823222934 priority Critical patent/DE3222934A1/de
Publication of DE3222934A1 publication Critical patent/DE3222934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F2015/107Means for withdrawing knives, rotor or walls of the feeding chamber in case of plugging or congestion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Schneidvorrichtung im Förderschacht eines Ladewagens
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneidvorrichtung Im Förderschacht eines Ladewagens nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
  • Bei den bekannten Ausführungen dieser Art sind, wie beispielswelse aus der Gebrauchsmusterschrift 78 36 824 zu ersehen, die für eine Überlastsicherung der Messer auf den Schwenkrahmen wirkenden federbelasteten Hebel In vertikaler Ebene schwenkbar am Maschinenrahmen gelagert und die Federn in vertikaler Erstreckung zwischen Hebel und Ladewagenboden angelenkt. Dadurch wird der Freiraum zwischen den Hebeln bzw. den an diesen für ein Ausschwenken des Schwenkrahmens vorgesehenen Handhebeln und dem Boden sehr stark eingeschränkt, so daß beispielsweise beim Rückwärtsfahren in einem Fahrsilo Erntegut an dem der Oberlastsicherung dienenden Schwenkgestänge aufgespießt wird und daran hängenbleibt. Eine Funktionsbeeinträchtigung des Schwenk- bzw. Überlastmechanlsmus kann die Folge sein. Außerdem Ist durch die konstruktionsbedingte Anordnung des Schwenkgestänges unter dem Ladewagenboden und dessen Beweglichkeit In vertikaler Ebene das Ausschwenken des Schwenkrahmens für eine Außerbetrlebstellung der Messer sehr schwierig und es besteht wegen des gering vorhandenen Bewegungsraumes bei der Betätigung eine Verletzungsgefahr für die bedienende Person.
  • Mit der Erfindung soll eine konstruktiv einfache Ausführung geschaffen werden, bei der für ein Befahren von Fahr-Silos genügend Frelraum unterhalb des Schwenkgestänges vorhanden Ist und die ein leichtes Ausschwenken des Schwenkrahmens für eine Außerbetrlebstellung der Messer erlaubt. Dles wird durch Maßnahmen entsprechend dem Kennzeichen des Anspruches 1 sowie in weiterer Ausgestaltung entsprechend den Kennzeichnungsmerkmalen aus den übrigen Ansprüchen erreicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung gezeigt und nachfolgend näher beschieben. Es zeigen Fig. 1 in einer Seitenansicht eine Schneldvorrichtung nach der Erfindung und Fig. 2 eine Ansicht in Pfeilrichtung A der Fig. 1.
  • Das an der vorderen Stirnseite eines Ladewagens angeordnete Ladeaggregat 1 besteht aus einem Aufnahmegerät (nicht dargestellt) für auf dem Boden liegendes Halm- und Blattgut und einem diesem nachgeordneten Fördergerät 2, dessen Förderzinken 3 das aufgenommene Erntegut durch einen Förderschacht 4 oberhalb der Ladefläche 5 in den Laderaum 6 schieben. Innerhalb des von den Zinken 3 des Fördergerätes 2 bestrichenen Förderschachtes 4 sind mehrere in die Bahn des geförderten Erntegutes ragende Messer 7 angeordnet, welche an einem gemeinsamen Schwenkrahmen 8 mittels axial verschlebbarer Bolzen 9 lösbar befestigt und über den Schwenkrahmen 8 von einer Betriebsstellung (mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage In Fig. 1) in eine Außerbetriebstellung (mit gestrichelten Llnien dargestellte Lage in Fig. 1) aus dem Förderschacht 4 heraus schwenkbar sind.
  • Der Schwenkrahmen 8 weist beidseitig des Förderschachtes 4 um in Verlängerung zueinander liegende Achsen 10 am Förderschacht 4 schwenkbar gelagerte Seitenwangen 11 auf, die über in Breite des Förderschachtes 4 verlaufende Rechteckrohre 12, 13 starr miteinander verbunden sind. An den einander zugekehrten Seiten der Rechteckrohre 12, 13 sind Laschen 14 befestigt, zwischen denen die Messer 7 über Bolzen 9 aufgesteckt sind.
  • Der Schwenkrahmen 8 weist beidseitig am äußeren Rechteckrohr 12 um nach oben gerichtete Achsen 15 schwenkbar gelagerte zweiarmige Hebel 16 auf, die an ihren einander zugekehrten Hebelarmen 17 mit einer Zugfeder 19 verbunden und an ihrem anderen Hebelarm 18 an Je einem, am Maschinenrahmen gelagerten Lenker 20 angeschlossen sind. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Schnelvorrichtung 7, 8 bei AnTaufen von Fremdkörpern, wle belspie!awelse große Steine, von Heumaschinen abgefallene Federzinken bnd dergleichen, an den Messern 7 entgegen der über die Hebel 16 und Lenker 20 auf den Schwenkrahmen 8 wirkenden Kraft der Feder 19 ausweichen und nach Passieren der Fremdkörper an den Messern 7 vorbei wieder selbsttätig in ihre Betriebstellung schwenken kann.
  • Des weiteren besteht die Möglichkeit, die Schneldvorrlchtung 7, 8 für den Fall, daß das Ladegut ungeschnitten auf den Wagen gefördert werden soll, in die in Fig. 1 mit gestrichelten Linien dargestellte Außerbetriebstel lung auszuschwenken und zu verriegeln.
  • Dies kann dadurch geschehen, daß die Hebel 16 über einen aufsteckbaren Handhebel 21 in Pfeilrichtung 22 (Fig. 2) gedreht und in Außerbetriebstel lung der Schneidvorrichtung 7,8 durch axial verschiebl iche Bolzen 23 an am Schwenkrahmen 8 vorgesehenen Laschen 24 abgesteckt werden. Eine andere Möglichkeit für ein Herausschwenken des Schwenkrahmens 8 in eine Außerbetriebstellung besteht darin, daß die Lenker 20 von ihrer Lagerung am Maschinenrahmen gelöst werden. Danach kippt der Schwenkrahmen 8 selbsttätig in seine durch Anschlag begrenzte Außerbetriebstellung. Hierfür ist es jedoch erforderlich, daß die Hebel 16 in ihrer der Betriebsstellung der Schneidvorrichtung 7,8 entsprechenden Schwenklage durch Anschlag am Schwenkrahmen 8 (in Flug. 2 gestrichelt angedeutete Anschläge 25) an einer Weiterbewegung in Pfeilrichtung 26 gehindert sind. Dadurch sind in Betriebstellung der Schneidvorrichtung 7, 8 die Lenker 20 von der Kraft der Feder 19 entlastet, so daß sie leicht von ihrer Lagerung am Maschinenrahmen gelöst werden können.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Schneidvorrichtung Im Förderschacht eines Ladewagens mit einer Mehrzahl von an einem gemeinsamen Schwenkrahmen nebeneinander angeordneten und lösbar befestigten Messern, wobei der Schwenkrahmen zum selbsttätigen Ausschwenken bei einem vorbestimmten Grenzwert des Förderdruckes auf die Messer engt.
    gegen Federkraft schwenkbar am Förderschacht gelagert ist, gekennzeichnet durch beidseltig am Schwenkrahmen (8) mit Abstand zu seiner Schwenkachse (10) In etwa horizontaler Ebene schwenkbar gelagerte zweiarmige Hebel (16), die an ihrem einen Hebelarm (17) mit einer Feder (19) verbunden und an ihrem anderen Hebelarm (18) an je einem am Maschinenrahmen ( / ) gelagerten Lenker (20) angeschlossen sind.
  2. 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Feder (19) eine Zugfeder dient, die an den einander zugekehrten Hebelarmen (17) der Hebel (16) angelenkt ist.
  3. 3. Schneidvorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkrahmen (8) über einen Handhebel (21) J ausschwenkbar ist, der an den Hebeln (16) lösbar befestigt bzw. aufsteckbar ist.
  4. 4. Schneldvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkrahmen (8) in ausgeschwenkter Lage durch eine Sperrvorrichtung (23,24) festlegbar ist.
  5. 5. Schneidvorrichtung im Förderschacht eines Ladewagens mit einer Mehrzahl von an einem gemeinsamen Schwenkrahmen nebeneinander angeordneten und lösbar befestigten Messern, wobei der Schwenkrahmen zum selbsttätigen Ausschwenken bei einem vorbestimmten Grenzwert des Förderdruckes auf die Messer entgegen Federkraft schwenkbar am Förderschacht gelagert ist, gekennzeichnet durch beidseitig des Förderschachtes (4) in etwa horizontaler Ebene schwenkbar gelagerte zweiarmige Hebel (16), die an ihrem einen Hebelarm (17) mit einer Feder (19) verbunden und an ihrem anderen Hebelarm (18) an je einem, am Schwenkrahmen (8) mit Abstand zu seiner Schwenkaches (10) gelagerten Lenker (20) angeschlossen sind.
DE19823222934 1982-06-18 1982-06-18 Schneidvorrichtung im foerderschacht eines ladewagens Withdrawn DE3222934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823222934 DE3222934A1 (de) 1982-06-18 1982-06-18 Schneidvorrichtung im foerderschacht eines ladewagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823222934 DE3222934A1 (de) 1982-06-18 1982-06-18 Schneidvorrichtung im foerderschacht eines ladewagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3222934A1 true DE3222934A1 (de) 1983-12-22

Family

ID=6166360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823222934 Withdrawn DE3222934A1 (de) 1982-06-18 1982-06-18 Schneidvorrichtung im foerderschacht eines ladewagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3222934A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205854A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-30 GREENLAND GMBH & CO. KG Fördervorrichtung für landwirtschaftliche Ladewagen
JPH02200116A (ja) * 1989-01-27 1990-08-08 Takakita Co Ltd ロールベーラー

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257473B (de) * 1963-08-19 1967-12-28 Fahr Ag Maschf Ackerwagen mit einem Aufnahmegeraet
DE2927334A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-29 Krone Bernhard Gmbh Maschf Schneidvorrichtung fuer landwirtschaftliche erntemaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257473B (de) * 1963-08-19 1967-12-28 Fahr Ag Maschf Ackerwagen mit einem Aufnahmegeraet
DE2927334A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-29 Krone Bernhard Gmbh Maschf Schneidvorrichtung fuer landwirtschaftliche erntemaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205854A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-30 GREENLAND GMBH & CO. KG Fördervorrichtung für landwirtschaftliche Ladewagen
JPH02200116A (ja) * 1989-01-27 1990-08-08 Takakita Co Ltd ロールベーラー

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0073359A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Mähmaschinen
EP0074533B1 (de) Ladewagen für Halmgut
DE3134391A1 (de) Maehmaschine
DE2400714A1 (de) Frontseitig angeordnete haeckselvorrichtung
DE3028306C2 (de) Scneidwerk für landwirtschaftliche Geräte, insbesondere Selbstladewagen
DE2818850C2 (de) Schneidvorrichtung für Halm- und/oder Blattgut
AT394126B (de) Schneidvorrichtung fuer halm- und/oder blattgut
EP0205854B1 (de) Fördervorrichtung für landwirtschaftliche Ladewagen
DE3607040C2 (de)
DE9308656U1 (de) Erntemaschine mit Schneidwerk
DE69309491T2 (de) Ballenwickelvorrichtung
EP1502497B1 (de) Vorrichtung zum Umhüllen oder Verpacken von insbesondere landwirtschaftlichen Erntegutballen
DE3821717A1 (de) Ladewagen
DE2850476C2 (de)
DE3222934A1 (de) Schneidvorrichtung im foerderschacht eines ladewagens
DE3245596A1 (de) Schneidvorrichtung im foerderschacht eines ladewagens
DE2646352C2 (de) Selbstfahrende Erntemaschine, insbesondere für Zuckerrohr
DE3224269A1 (de) Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen
CH674441A5 (de)
DE1582292B2 (de) Mähmaschine
DE19720542A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung von Garnenden
DE4035334A1 (de) Ladewagen
AT377412B (de) Schneidwerk fuer landwirtschftliche geraete, insbesondere selbstladewagen
DE2333035C3 (de) Erntemaschine
DE4220776C1 (de) Flachsiloschneid- und Übergabegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee