DE3220456C2 - Lamp holder for bulbs of a motor vehicle lamp - Google Patents
Lamp holder for bulbs of a motor vehicle lampInfo
- Publication number
- DE3220456C2 DE3220456C2 DE3220456A DE3220456A DE3220456C2 DE 3220456 C2 DE3220456 C2 DE 3220456C2 DE 3220456 A DE3220456 A DE 3220456A DE 3220456 A DE3220456 A DE 3220456A DE 3220456 C2 DE3220456 C2 DE 3220456C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- openings
- locking
- lamp holder
- holding parts
- lamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/10—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
- F21S43/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S43/195—Details of lamp holders, terminals or connectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Abstract
Dieser Lampenträger dient zur Halterung mehrerer Glühlampen einer Kraftfahrzeugschlußleuchte und ist einstückig mit einer Tragplatte ausgebildet, die hülsenförmige Fassungen für zugehörige Sockel der Glühlampe aufweist. Die Tragplatte ist mit den Fassungen als Metallteil ausgebildet, bei dem die Tragplatte Leiterteile für die Fassungen bildet, die Stecköffnungen und Rastglieder für die Lampensockel aufweisen. Die Tragplatte stellt die leitende Verbindung zu den einzelnen Lampenfassungen her und bildet ein einbaufertiges Bauteil mit den Stecköffnungen und Rastgliedern, so daß diese nicht als gesonderte Teile ausgebildet sein müssen.This lamp holder is used to hold several bulbs in a vehicle tail light and is designed as one piece with a support plate that has sleeve-shaped sockets for the corresponding bulb bases. The support plate is designed with the sockets as a metal part, in which the support plate forms conductor parts for the sockets, which have plug openings and locking elements for the lamp bases. The support plate establishes the conductive connection to the individual lamp sockets and forms a ready-to-install component with the plug openings and locking elements, so that these do not have to be designed as separate parts.
Description
Die Erfindung betrifft einen Lampenträger und ein Verfahren zu seiner Herstellung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 7.The invention relates to a lamp holder and a method for its production according to the preamble of claims 1 and 7 respectively.
Bei einem bekannten Lampenträger dieser Art (DE-GM 81 07 986) sind die Halteteile durch ausgestanzte Lappen gebildet, die aus der Plattenebene einer metallischen Tragplatte für die Stromzufuhr nach außen gebogen sind. Der metallischen Tragplatte ist ein Kunststoffteil mit napfförmigen Aufnahmen zugeordnet. In diese Aufnahmen ragen die Halteteile der Tragplatte. Die Rastgegenglieder sind durch den freien Rand der Halteteile und einer gegenüberliegenden Schulterfläche der Aufnahmen des Kunststoffteiles gebildet. Dieser Lampenträger ist konstruktiv aufwendig ausgebildet, da er aus der metallischen Tragplatte und dem Kunststoffteil besteht, also zweiteilig ausgebildet ist. Daher müssen stets zwei Teile auf Lager gehalten und montiert werden, was mit besonderem Aufwand und Kosten verbunden ist.In a known lamp holder of this type (DE-GM 81 07 986), the holding parts are formed by punched-out tabs that are bent outwards from the plate plane of a metal support plate for the power supply. A plastic part with cup-shaped receptacles is assigned to the metal support plate. The holding parts of the support plate protrude into these receptacles. The locking counter-members are formed by the free edge of the holding parts and an opposite shoulder surface of the receptacles of the plastic part. This lamp holder is structurally complex because it consists of the metal support plate and the plastic part, i.e. it is designed in two parts. Therefore, two parts always have to be kept in stock and assembled, which involves particular effort and expense.
Bei diesem Lampenträger wird die Tragplatte mit den Halteteilen aus einem Metallblech zugeschnitten und zur Bildung der Lappen ausgestanzt und dann die Lappen aus der Plattenebene herausgebogen. Das Kunststoffteil mit den Aufnahmen wird gesondert beispielsweise durch Spritzgießen hergestellt. Die Tragplatte und das Kunststoffteil werden dann zusammengesteckt. Die gesonderte Herstellung der Tragplatte und des Kunststoffteiles sowie ihre Verbindung miteinander ist aufwendig und teuer. Darüber hinaus sind zur Herstellung der Tragplatte und der Halteteile teuere Werkzeuge und Maschinen notwendig, z. B. Pressen für die Metallplatte und Kunststoffspritzmaschinen für das Verbindungsteil.In this lamp holder, the support plate with the holding parts is cut from a metal sheet and punched out to form the tabs, and then the tabs are bent out of the plate plane. The plastic part with the holders is manufactured separately, for example by injection molding. The support plate and the plastic part are then put together. The separate manufacture of the support plate and the plastic part and their connection to one another is complex and expensive. In addition, expensive tools and machines are required to manufacture the support plate and the holding parts, e.g. presses for the metal plate and plastic injection molding machines for the connecting part.
Bei einem anderen bekannten Lampenträger besteht die Tragplatte aus Metall. In sie sind die aus Kunststoff bestehenden einzelnen Lampenfassungen eingesetzt und mittels Rasthaken verbunden. Die Rastglieder für die Lampensockel sind durch profilierte Laschen der Metallplatte gebildet, die aus der Plattenebene herausgebogen und jeweils einer Fassung zugeordnet sind und in sie hineinragen. Diese Tragplatte mit den Kunststoffassungen bildet den Lampenträger, der auf einem Leuchtengehäuseteil befestigt wird, der die elektrischen Zuleitungen und die entsprechenden Kontaktfedern trägt und so insgesamt das Lampenträgergehäuse bildet, das das Leuchtengehäuse abschließt. Auch diese Art des Leuchtenaufbaus wie auch die Montage der einzelnen Lampenfassungen und der Zusammenbau sind aufwendig und teuer und können von der Fertigungsseite her nicht befriedigen.In another known lamp holder, the support plate is made of metal. The individual plastic lamp sockets are inserted into it and connected by means of locking hooks. The locking elements for the lamp bases are formed by profiled tabs on the metal plate, which are bent out of the plate plane and are each assigned to a socket and protrude into it. This support plate with the plastic sockets forms the lamp holder, which is attached to a part of the lamp housing that carries the electrical leads and the corresponding contact springs and thus forms the lamp holder housing that closes off the lamp housing. This type of lamp structure, as well as the installation of the individual lamp sockets and the assembly, are also complex and expensive and cannot be satisfactory from a manufacturing point of view.
Aus der DE-AS 10 76 812 ist ein Lampenträger bekannt, bei dem die Tragplatte durch zwei einstückig durch Gießen oder Pressen hergestellte Reflektorformteile gebildet ist. Die Glühlampen weisen zapfenartige Rastglieder auf, die offensichtlich am Rand der Fassung anliegen. Damit die Glühlampen in die Fassungen gesteckt werden können, müssen die Fassungen in Längsrichtung verlaufende Führungen für die Rastglieder aufweisen. Damit die Glühlampen nicht durch die Fassungen hindurchgesteckt werden, müssen für die Glühlampen zwangsläufig Axialsicherungen vorgesehen sein, die offensichtlich durch die Kontaktfedern gebildet werden. Sie liegen am Glühlampensockel unter elastischer Verformung an. Dies hat den Nachteil, daß die Kontaktfedern leicht verbogen und überdehnt werden können, wenn die Glühlampen beim Befestigen mit ihrem Lampensockel zu weit in die Fassungen gesteckt werden. Die Kontaktfedern können dann übermäßig beansprucht werden und unterliegen dadurch einem frühzeitigen Verschließ bzw. können dann keine ausreichende Anlage am Glühlampensockel gewährleisten.A lamp holder is known from DE-AS 10 76 812 in which the support plate is formed by two reflector moldings made in one piece by casting or pressing. The bulbs have pin-like locking elements that obviously rest on the edge of the socket. So that the bulbs can be inserted into the sockets, the sockets must have longitudinal guides for the locking elements. To prevent the bulbs from being pushed through the sockets, axial locks must be provided for the bulbs, which are obviously formed by the contact springs. They rest against the bulb base with elastic deformation. This has the disadvantage that the contact springs can easily be bent and overstretched if the bulbs are inserted too far into the sockets with their lamp bases when fastening. The contact springs can then be excessively stressed and are therefore subject to premature wear or cannot ensure adequate contact with the bulb base.
Die US-PS 34 89 891 zeigt einen Lampenträger bei dem das Halteteil für die Lampensockel und das Leiterteil zwar einstückig ausgebildet, aber relativ aufwendig und teuer ausgebildet sind. Das Halte- und Leiterteil weist eine L-förmige Rastöffnung auf, wobei die Ränder des kürzeren Öffnungsabschnittes die Rastgegenglieder für das Rastglied der Lampensockel bilden. Das Halteteil ist ein offenes, gebogenes Ringstück, das mit dem Leiterteil aus einem Metallteil ausgeschnitten und dann entsprechend gebogen wird. Die Herstellung dieses Lampensockels ist infolge des gebogenen Halteteiles aufwendig und umständlich. Im übrigen kann in diesem Lampenträger nur eine Glühlampe gehalten werden, da nur das eine hülsenförmig gebogene Halteteil vorgesehen ist.US-PS 34 89 891 shows a lamp holder in which the holding part for the lamp base and the conductor part are made in one piece, but are relatively complex and expensive. The holding and conductor part have an L-shaped locking opening, with the edges of the shorter opening section forming the locking counter-members for the locking member of the lamp base. The holding part is an open, curved ring piece that is cut out of a metal part with the conductor part and then bent accordingly. The manufacture of this lamp base is complex and laborious due to the curved holding part. Furthermore, only one light bulb can be held in this lamp holder, since only one sleeve-shaped bent holding part is provided.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lampenträger der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er unter Vermeidung gesonderter Bauteile für das Halteteil und die Rastgegenglieder als einstückiges, einbaufertiges Bauteil hergestellt und das Verfahren zu seiner Herstellung vereinfacht und verbilligt werden können.The invention is based on the object of designing a lamp holder of the type mentioned at the outset in such a way that it can be manufactured as a one-piece, ready-to-install component, avoiding separate components for the holding part and the locking counter-members, and the process for its manufacture can be simplified and made cheaper.
Diese Aufgabe wird bei einem Lampenträger der gattungsbildenden Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved according to the invention in a lamp holder of the generic type with the characterizing features of claim 1.
Durch die einstückige Ausbildung der Tragplatte mit den Halteteilen als Tiefziehteil, das die Rastgegenglieder und Stecköffnungen aufweist, besteht der Lampenträger nur aus der tiefgezogenen Metallplatte, die einfach und mit geringen Kosten hergestellt werden kann. Es sind keine weiteren Einzelteile, wie ein Kunststoffteil mit einer Aufnahme für die Lampensockel erforderlich, so daß hierfür erforderliche Herstellungs- und Montagekosten sowie Arbeits- und Zeitaufwand für deren Montage eingespart werden können. Der erfindungsgemäße Lampenträger kann einfach und schnell und damit kostengünstig in einem Folgewerkzeug hergestellt werden, wonach er ohne weitere Bearbeitung in Verbindung mit weiteren Teilen in ein zugehöriges Fahrzeug eingebaut werden kann. Beim Einsetzen der Glühlampen in die zugehörigen Halteteile dienen die Rastgegenglieder als Sicherung gegen Herausfallen der Glühlampe. Mit den Rastgegengliedern werden die Glühlampen entgegen Einsteckrichtung in den Sockeln gehalten, indem die Glühlampen um ihre Sockelachse so weit verdreht werden, bis ihre Rastglieder mit den Rastgegengliedern in Eingriff kommen. Dadurch sind die Glühlampen in beiden Richtungen axial in den Halteteilen festgelegt, so daß auf einfache Weise die zum sicheren Kontaktdruck notwendige Einbaulage der Glühlampen gewährleistet ist. Due to the one-piece design of the support plate with the holding parts as a deep-drawn part, which has the locking counter-members and plug-in openings, the lamp holder consists only of the deep-drawn metal plate, which can be manufactured easily and at low cost. No other individual parts, such as a plastic part with a holder for the lamp bases, are required, so that the manufacturing and assembly costs required for this, as well as the labor and time required for their assembly, can be saved. The lamp holder according to the invention can be manufactured easily and quickly and thus inexpensively in a follow-on tool, after which it can be installed in an associated vehicle in conjunction with other parts without further processing. When the bulbs are inserted into the associated holding parts, the locking counter-members serve to prevent the bulb from falling out. The locking counter-members hold the bulbs in the bases in the opposite direction of insertion by rotating the bulbs around their base axis until their locking members engage with the locking counter-members. As a result, the bulbs are axially fixed in the holding parts in both directions, so that the installation position of the bulbs required for secure contact pressure is easily ensured.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann der Lampenträger einfach und, da keine gesonderten Teile vorhanden sind, ohne Verbindung mit weiteren Teilen und daher ohne zusätzlichen Montageaufwand hergestellt werden. Der Lampenträger läßt sich somit einfach und schnell montieren; auch die Herstellungskosten können erheblich gesenkt werden, so daß sich der Lampenträger als Masseartikel eignet.With the method according to the invention, the lamp holder can be manufactured simply and, since there are no separate parts, without connection to other parts and therefore without additional assembly effort. The lamp holder can thus be assembled simply and quickly; the manufacturing costs can also be reduced considerably, so that the lamp holder is suitable as a mass-produced item.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further advantages of the invention emerge from the further claims, the description and the drawings.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigtThe invention is described in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawings. It shows
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Lampenträger in Draufsicht, Fig. 1 shows a lamp holder according to the invention in plan view,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 is a section along the line II-II in Fig. 1,
Fig. 3 den Lampenträger nach Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 3 the lamp holder according to Fig. 1 in side view,
Fig. 4 den Lampenträger nach Fig. 1 in Unteransicht, Fig. 4 the lamp holder according to Fig. 1 in bottom view,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 6, Fig. 5 is a section along the line VV in Fig. 6,
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 7, Fig. 6 is a section along the line VI-VI in Fig. 7,
Fig. 7 die Einzelheit A in Fig. 4 und Fig. 7 shows detail A in Fig. 4 and
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 7. Fig. 8 is a section along the line VIII-VIII in Fig. 7.
Ein in den Zeichnungen dargestellter Lampenträger 1 dient zur Befestigung von (nicht dargestellten) Glühlampen einer Kraftfahrzeugschlußleuchte. Dieser Lampenträger 1 besteht aus einer einstückigen, durch Tiefziehen hergestellten leitfähigen Tragplatte 2 aus Blech, die beispielsweise fünf in Plattenlängsrichtung mit etwa gleichem Abstand hintereinander liegende, Tiefziehteile bildende Halteteile 3 bis 7 aufweist. Jedes Halteteil ist zum Einsetzen und Arretieren einer zugehörigen Glühlampe mit einer Rastvertiefung 47 und Rastöffnungen 41, 42 versehen (Fig. 6, 8).A lamp holder 1 shown in the drawings serves to attach light bulbs (not shown) of a motor vehicle tail light. This lamp holder 1 consists of a one-piece conductive support plate 2 made of sheet metal by deep drawing, which has, for example, five holding parts 3 to 7 arranged one behind the other in the longitudinal direction of the plate at approximately the same distance, forming deep-drawn parts. Each holding part is provided with a locking recess 47 and locking openings 41, 42 for inserting and locking an associated light bulb ( Fig. 6, 8).
Die Halte- bzw. Tiefziehteile 3 bis 7 sind jeweils gleich ausgebildet; sie bilden eine Steckhülse mit über ihre ganze Höhe kreisrundem Querschnitt, der geringfügig kleiner ist als die Plattenbreite, so daß die Fassungen von beiden Längsrändern 24, 25 der Tragplatte 2 jeweils gleichen Abstand haben. Sie ist zudem symmetrisch zu ihrer Längsmittelebene ausgebildet. Ein mittleres Halteteil 5 liegt symmetrisch zum Mittelpunkt M, die äußeren Halteteile 3 und 7 liegen in einem Abstand von den Schmalseiten 8 und 9 der Tragplatte 2. Zwischen den äußeren Halteteilen 3 und 7 und den zu diesen benachbarten Halteteilen 4 und 6 weist die Trag- und Leiterplatte 2 jeweils gleiche kreisrunde Durchbrüche 10 und 11 für (nicht dargestellte) Befestigungsteile der Tragplatte auf, durch die das Gewicht der Platte verringert wird. Die lichte Weite der Durchbrüche 10 und 11 entspricht der lichten Weite der Halteteile 3 bis 7. The holding or deep-drawn parts 3 to 7 are each designed the same; they form a socket with a circular cross-section over their entire height, which is slightly smaller than the plate width, so that the sockets are at the same distance from both longitudinal edges 24, 25 of the support plate 2. It is also designed symmetrically to its longitudinal center plane. A middle holding part 5 is located symmetrically to the center point M , the outer holding parts 3 and 7 are at a distance from the narrow sides 8 and 9 of the support plate 2. Between the outer holding parts 3 and 7 and the holding parts 4 and 6 adjacent to them, the support and circuit board 2 has identical circular openings 10 and 11 for fastening parts (not shown) of the support plate, through which the weight of the plate is reduced. The clear width of the openings 10 and 11 corresponds to the clear width of the holding parts 3 to 7 .
Der Durchbruch 11 hat von den benachbarten Halteteilen 6 und 7 jeweils gleichen Abstand, während der andere Durchbruch 10 von den zu ihm benachbarten Halteteilen 3 und 4 unterschiedlichen Abstand hat. Der Abstand zum äußeren Halteteil 3 ist hierbei größer als der zum Halteteil 4.The opening 11 is at the same distance from the adjacent holding parts 6 and 7 , while the other opening 10 is at a different distance from the adjacent holding parts 3 and 4. The distance to the outer holding part 3 is greater than that to the holding part 4 .
Zwischen dem Durchbruch 10 und dem Halteteil 3 ist das zugehörige Plattenende 13 aus der Plattenebene winkelförmig herausgebogen, derart, daß ein kürzeres, unmittelbar an den Durchbruch 10 anschließendes Winkelstück 14 und ein längeres, die Schmalseite 8 der Tragplatte 2 und das Halteteil 3 aufweisendes Winkelstück 15 gebildet sind. Das kürzere Winkelstück 14 schließt mit dem übrigen Plattenabschnitt 16 einen stumpfen Winkel von etwa 120° ein (Fig. 3), während das längere Winkelstück 15 parallel und etwa in Höhe der freien Ränder 32 bis 34 der Halteteile zum Plattenabschnitt 16 verläuft.Between the opening 10 and the holding part 3 the associated plate end 13 is bent out of the plate plane at an angle such that a shorter angle piece 14 , which is directly connected to the opening 10 , and a longer angle piece 15 , which has the narrow side 8 of the support plate 2 and the holding part 3 , are formed. The shorter angle piece 14 forms an obtuse angle of approximately 120° with the remaining plate section 16 ( Fig. 3), while the longer angle piece 15 runs parallel to the plate section 16 and approximately at the level of the free edges 32 to 34 of the holding parts.
Die beschriebene Abwinklung des Plattenendes 13 dient zur Anpassung an die jeweiligen Einbauverhältnisse des Kraftfahrzeuges, so daß entsprechend weitere Abwinklungen, auch beispielsweise in der Plattenmitte vorgesehen sein können oder die Tragplatte über ihre ganze Ebene eben ausgebildet sein kann.The described bending of the plate end 13 serves to adapt to the respective installation conditions of the motor vehicle, so that further bends can be provided, for example in the middle of the plate, or the support plate can be designed to be flat over its entire plane.
Zwischen den Halteteilen 4 und 5 ist aus der Plattenebene eine nach oben, in gleicher Richtung wie die Halteteile 3 und 7 weisende rechteckige Stecklasche 12 herausgebogen, die durch Herausstanzen eines U-förmigen Plattenteils gebildet ist. Diese Stecklasche 12 dient als Masseanschluß für alle Halteteile 3 bis 7, so daß separate Masseteile, wie Kabel, Leitungen, die zu jedem einzelnen Halteteil führen, überflüssig sind. Auf den einzigen Masseanschluß 12 wird auch nur ein einziger zugehöriger (nicht dargestellter) Massestecker gesteckt, was die Montage erheblich vereinfacht und verbilligt.Between the holding parts 4 and 5, a rectangular plug-in tab 12 is bent out of the plate plane, pointing upwards in the same direction as the holding parts 3 and 7 , and is formed by punching out a U-shaped plate part. This plug-in tab 12 serves as a ground connection for all holding parts 3 to 7 , so that separate ground parts, such as cables or lines leading to each individual holding part, are superfluous. Only one associated ground plug (not shown) is plugged onto the single ground connection 12 , which makes assembly considerably easier and less expensive.
Zur Versteifung der Tragplatte 2 an Knickstellen 17 und 18 zwischen dem Plattenabschnitt 16 und dem kurzen Winkelstück 14 sowie zwischen diesem und dem längeren Winkelstück 15 weist die Tragplatte 2 jeweils zwei quer zur Plattenlängsrichtung mit Abstand nebeneinander und von den Plattenlängsrändern 24 und 25 liegende Sicken 21 bzw. 22 auf (Fig. 1).In order to stiffen the support plate 2 at bends 17 and 18 between the plate section 16 and the short angle piece 14 and between this and the longer angle piece 15 , the support plate 2 has two beads 21 and 22 respectively, which are arranged transversely to the longitudinal direction of the plate and at a distance from one another and from the longitudinal edges 24 and 25 of the plate ( Fig. 1).
Das Plattenende 13 hat an seinem an das Halteteil 3 anschließenden Randabschnitt 23 geringfügig kleinere Breite als im übrigen Bereich, dessen Breite gleich der Plattenbreite des Plattenabschnittes 16 ist. Entsprechend sind die Ränder 29 und 30 dieses schmäleren Randabschnittes 23 höher als die stets gleich hohen Längsränder 24 und 25 des Plattenabschnittes 16 sowie der Plattenränder 19, 19&min; und 20, 20&min; des kurzen und längeren Winkelstückes 14 und 15 (Fig. 1 und 3). Diese relativ hohen Ränder 29, 30 sind in Seitenansicht (Fig. 3) etwa V-förmig mit abgerundeter Spitze ausgebildet.The plate end 13 has a slightly smaller width at its edge section 23 adjoining the holding part 3 than in the remaining area, the width of which is equal to the plate width of the plate section 16. Accordingly, the edges 29 and 30 of this narrower edge section 23 are higher than the longitudinal edges 24 and 25 of the plate section 16 , which are always of the same height, as well as the plate edges 19, 19' and 20, 20' of the short and longer angle pieces 14 and 15 ( Fig. 1 and 3). These relatively high edges 29, 30 are approximately V-shaped with a rounded tip in side view ( Fig. 3).
Die Halteteile 3 bis 7 sind erheblich höher als die Plattenlängsränder 24 und 25; sie ragen auch über die laschenförmigen Ränder 29, 30 um etwa die halbe Höhe, so daß zugehörige (nicht dargestellte) Sockel der Glühlampen über ihre ganze Höhe in die Halteteile 3 bis 7 gesteckt und dadurch sicher in diesen gehalten werden können.The holding parts 3 to 7 are considerably higher than the longitudinal edges 24 and 25 of the plate; they also protrude over the tab-shaped edges 29, 30 by approximately half the height, so that the associated bases (not shown) of the light bulbs can be inserted into the holding parts 3 to 7 over their entire height and can thus be securely held in them.
Schließlich weisen auch die Durchbrüche 10 und 11 umlaufende Ränder 26 und 27 auf, die nahezu gleiche Höhe wie die Plattenlängsränder 24 und 25 haben. Außerdem hat die Tragplatte 2 im Bereich der Durchbrüche 10 und 11 sowie im Bereich zwischen dem kurzen und langen Winkelstück 14 und 15 randfreie Seitenflächen 28, 28&min;. Die Plattenlängsränder 24 und 25 und die Ränder 19, 19&min; des kurzen und des längeren Winkelstückes 14 und 15 schließen an die randfreien Seitenwände 28, 28&min; bzw. den Randabschnitt 23 mit jeweils einer U-förmigen Einkerbung 49 bis 58 an.Finally, the openings 10 and 11 also have peripheral edges 26 and 27 which are almost the same height as the longitudinal edges 24 and 25 of the plate. In addition, the support plate 2 has edge-free side surfaces 28, 28' in the area of the openings 10 and 11 and in the area between the short and long angle pieces 14 and 15. The longitudinal edges 24 and 25 of the plate and the edges 19, 19' of the short and longer angle pieces 14 and 15 adjoin the edge-free side walls 28, 28' or the edge section 23 , each with a U-shaped notch 49 to 58 .
Wie insbesondere die Fig. 5 bis 8 zeigen, hat das Halteteil 7 - wie auch die Halteteile 3 bis 6 - jeweils zwei einander diametral gegenüberliegende, in Seitenansicht gem. Fig. 6 L-förmige, durch Prägen gebildete Profilabschnitte 35 und 36, deren Schenkel die Durchstecköffnungen bzw. die Rastöffnungen für die Sockel der Glühlampen bilden. Die durch längere Schenkel der Profilabschnitte gebildeten Durchstecköffnungen 39 und 40, die ebenfalls diametral einander gegenüberliegen, verlaufen axial und erstrecken sich über die ganze Höhe des Halteteiles 7, während die durch die kürzeren Schenkel gebildeten Rastöffnungen 41 und 42 in Umfangsrichtung des Halteteiles 7 verlaufen. Ihre Höhe entspricht nur etwa einem Drittel der Höhe der Halteteile, und sie erstrecken sich vom freien Rand 34 des Halteteiles 7 aus.As shown in particular in Fig. 5 to 8, the holding part 7 - like the holding parts 3 to 6 - each has two diametrically opposed profile sections 35 and 36 which are L-shaped in side view as shown in Fig. 6 and are formed by embossing, the legs of which form the through-openings and the locking openings for the bases of the light bulbs. The through-openings 39 and 40 formed by the longer legs of the profile sections, which are also diametrically opposed to one another, run axially and extend over the entire height of the holding part 7 , while the locking openings 41 and 42 formed by the shorter legs run in the circumferential direction of the holding part 7. Their height corresponds to only about a third of the height of the holding parts, and they extend from the free edge 34 of the holding part 7 .
In Umfangsrichtung ist die Länge der Rastöffnungen 41, 42 etwa doppelt so groß wie die in gleicher Richtung gemessene Breite der Durchstecköffnungen 39, 40.In the circumferential direction, the length of the locking openings 41, 42 is approximately twice as large as the width of the through-openings 39, 40 measured in the same direction.
Die Profilabschnitte 35 und 36 (Fig. 5, 7) ragen mit ihren oberen Rändern 37 und 38 geringfügig über den freien Rand 34 des Halteteiles 7 (Fig. 6, 8). Die Durchstecköffnungen 39, 40 bilden jeweils eine kanalförmige Ausprägung, in denen die zugehörigen Lampensockel mit radial abstehenden Rastgliedern beim Einstecken der Glühlampe in das Halteteil 7 gleiten. In den Rastöffnungen 41, 42 werden die Lampensockel rastend gehalten. Diese werden, wenn die Rastglieder in den Bereich der Rastöffnungen 41, 42 gelangen, so weit in Umfangsrichtung P&min; verdreht (Fig. 6), daß die Rastglieder in den Rastvertiefungen 47 der Rastöffnungen 41, 42 einrasten.The profile sections 35 and 36 ( Fig. 5, 7) protrude with their upper edges 37 and 38 slightly over the free edge 34 of the holding part 7 ( Fig. 6, 8). The through-openings 39, 40 each form a channel-shaped shape in which the associated lamp bases with radially protruding locking elements slide when the light bulb is inserted into the holding part 7. The lamp bases are held in a locking manner in the locking openings 41, 42. When the locking elements reach the area of the locking openings 41, 42 , they are rotated in the circumferential direction P' ( Fig. 6) so far that the locking elements lock into the locking recesses 47 of the locking openings 41, 42 .
Wie Fig. 6 zeigt, haben die Rastöffnungen 41, 42 etwa S-förmig gekrümmte Böden 43, 44, die jeweils etwa rechtwinklig an eine benachbarte Längswand 45, 46 der Durchstecköffnungen 39, 40 anschließen. Auf den von den Längswänden 45, 46 abgewandten Seiten haben die Rastöffnungen 41, 42 ihre größte Tiefe, d. h. ihren größten Abstand vom freien Rand 34 des Halteteiles 7. An diesen Stellen wird jeweils die Rastvertiefung 47 gebildet. Die Böden 43, 44 liegen außerdem rechtwinklig zur Wandung der Profilabschnitte 35, 36 und schließen rechtwinklig an die Innenwandung des zylindrischen Teiles des Halteteiles 7 an. Die Böden 43, 44 bilden Rastgegenglieder für die Rastglieder der Lampensockel, wenn diese in den Rastöffnungen gesichert sind.As shown in Fig. 6, the locking openings 41, 42 have approximately S-shaped curved bases 43, 44 , which each adjoin an adjacent longitudinal wall 45, 46 of the through-openings 39, 40 at approximately a right angle. On the sides facing away from the longitudinal walls 45, 46, the locking openings 41, 42 have their greatest depth, i.e. their greatest distance from the free edge 34 of the holding part 7. The locking recess 47 is formed at these points. The bases 43, 44 are also at right angles to the wall of the profile sections 35, 36 and adjoin at right angles to the inner wall of the cylindrical part of the holding part 7. The bases 43, 44 form locking counter-elements for the locking elements of the lamp bases when these are secured in the locking openings.
Die Böden 43, 44 gehen in axial verlaufende Seitenwände 48 über, die senkrecht an die Wandung der Profilabschnitte 35, 36 anschließen und ebenfalls rechtwinklig in die Innenwandung des zylindrischen Teiles des Halteteiles übergehen.The bases 43, 44 merge into axially extending side walls 48 , which are connected perpendicularly to the wall of the profile sections 35, 36 and also merge at right angles into the inner wall of the cylindrical part of the holding part.
Der obere Rand 37, 38 der Profilabschnitte 35, 36 ist etwa rechtwinklig radial nach innen abgewinkelt und bildet eine Sicherung gegen Herausfallen der Glühlampe, die unter der Kraft einer (nicht dargestellten) Kontaktfeder in an sich bekannter Weise mit ihren Raststiften in die Rastvertiefung 47 gedrückt wird.The upper edge 37, 38 of the profile sections 35, 36 is angled radially inwards at approximately a right angle and forms a safeguard against the bulb falling out, which is pressed with its locking pins into the locking recess 47 under the force of a contact spring (not shown) in a manner known per se.
Zur Herstellung des Lampenträgers werden zunächst aus einem bandförmigen Blechteil mehrere mit Abstand nebeneinander liegende Reihen von Näpfen tiefgezogen, die später die Halteteile 3 bis 7 und die Durchbrüche 10 und 11 bilden. Das Blechteil wird dann in gleiche, jeweils eine der Napfreihen enthaltende Streifen geschnitten, die die Tragplatten 2 ergeben. Zur Bildung der Halteteile 3 bis 7 und der Durchbrüche 10 und 11 werden gleichzeitig die Böden der Näpfe aus dem Blechstreifen herausgestanzt und dann die Profilabschnitte 35 und 36 mit den Durchsteck- und Rastöffnungen 39, 40 bzw. 41, 42 und die Sicken 21 und 22 geprägt. Dieser Prägevorgang kann auch gleichzeitig mit dem Stanzvorgang durchgeführt werden, wodurch das Verfahren noch weiter vereinfacht und verkürzt wird. Schließlich werden die Blechstreifen auf die der Tragplatte entsprechende Breite und Länge geschnitten und zuletzt die Plattenränder 19, 19&min;, 20, 20&min;, 24, 25 und 29, 30 und das winklige Plattenende 13 gebogen. Der Lampenträger 1 ist nunmehr einbaufertig. Die verschiedenen Glühlampen und die zugehörigen Kontaktfedern können sofort eingesetzt und auf die Lasche 12 der Massestecker einer elektrischen Zuleitung gesteckt werden.
To produce the lamp holder, first several rows of cups are deep-drawn from a strip-shaped sheet metal part, which later form the holding parts 3 to 7 and the openings 10 and 11. The sheet metal part is then cut into equal strips, each containing one of the rows of cups, which form the support plates 2. To form the holding parts 3 to 7 and the openings 10 and 11 , the bottoms of the cups are simultaneously punched out of the sheet metal strip and then the profile sections 35 and 36 with the push-through and locking openings 39, 40 and 41, 42 and the beads 21 and 22 are embossed. This embossing process can also be carried out at the same time as the punching process, which further simplifies and shortens the process. Finally, the sheet metal strips are cut to the width and length corresponding to the support plate and Finally, the plate edges 19, 19', 20, 20', 24, 25 and 29, 30 and the angled plate end 13 are bent. The lamp holder 1 is now ready for installation. The various bulbs and the associated contact springs can be inserted immediately and plugged onto the tab 12 of the earth plug of an electrical supply line.
Claims (12)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3220456A DE3220456C2 (en) | 1982-05-29 | 1982-05-29 | Lamp holder for bulbs of a motor vehicle lamp |
DE19833330173 DE3330173A1 (en) | 1982-05-29 | 1983-08-20 | Lamp bracket |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3220456A DE3220456C2 (en) | 1982-05-29 | 1982-05-29 | Lamp holder for bulbs of a motor vehicle lamp |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3220456A1 DE3220456A1 (en) | 1983-12-08 |
DE3220456C2 true DE3220456C2 (en) | 1987-04-09 |
Family
ID=6164924
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3220456A Expired DE3220456C2 (en) | 1982-05-29 | 1982-05-29 | Lamp holder for bulbs of a motor vehicle lamp |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3220456C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3818019A1 (en) * | 1988-05-27 | 1989-11-30 | Hella Kg Hueck & Co | Luminaire |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29603432U1 (en) * | 1996-02-24 | 1996-04-18 | Hella Kg Hueck & Co, 59557 Lippstadt | Rear lights for vehicles |
DE19812493A1 (en) * | 1998-03-21 | 1999-09-23 | Itt Mfg Enterprises Inc | Bulb holder for a vehicle lamp |
DE19817222B4 (en) * | 1998-04-17 | 2004-02-19 | Regiolux Gmbh | Luminaire housing for a multi-lamp luminaire and method for producing the luminaire housing |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1076812B (en) * | 1958-08-18 | 1960-03-03 | Westfaelische Metall Industrie | Light sunk into the vehicle wall, especially signal light for motor vehicles |
GB1122370A (en) * | 1966-07-27 | 1968-08-07 | Fiat Spa | Lamp holder |
DE8107986U1 (en) * | 1981-03-19 | 1981-08-27 | Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | "MULTI-CHAMBER LAMP FOR VEHICLES" |
-
1982
- 1982-05-29 DE DE3220456A patent/DE3220456C2/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3818019A1 (en) * | 1988-05-27 | 1989-11-30 | Hella Kg Hueck & Co | Luminaire |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3220456A1 (en) | 1983-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1263091B1 (en) | 90 deg turnable connector | |
DE68918146T2 (en) | Solder pin retainer. | |
DE3917697C2 (en) | ||
DE19821868A1 (en) | Screened electrical connector | |
DE1790191A1 (en) | Electrical plug and the like. for electrical building block systems | |
DE2120838B2 (en) | Electrical connector | |
WO1995024020A1 (en) | Insert card for electronic data processing equipment and process for its production and fitting | |
DE1941836B2 (en) | Socket for incandescent lamps connected to a printed circuit | |
DE1903043A1 (en) | Electrical connector and method of making the same | |
EP3477781A1 (en) | Socket connector for circuit boards | |
DE19506365A1 (en) | Connector mounting assembly | |
DE4420673B4 (en) | Connector attachment assembly | |
DE10057833B4 (en) | Connector for multicore data and / or telecommunication cables | |
DE3441416C2 (en) | Electrical connector | |
DE4017453C2 (en) | ||
EP0333989A2 (en) | Electrical connector | |
EP0655169B2 (en) | Brush holder for electric motors | |
DE4310369A1 (en) | adapter | |
DE3220456C2 (en) | Lamp holder for bulbs of a motor vehicle lamp | |
EP0122373B1 (en) | Electrical connector | |
EP3637556B1 (en) | Angled connector with shielding | |
EP0060900B1 (en) | Vehicle light cluster | |
DE2013542A1 (en) | ||
DE69304133T2 (en) | Connection of a ground wire to the shield of an electrical connector | |
DE3342382C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3330173 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3330173 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3330173 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |