DE69304133T2 - Connection of a ground wire to the shield of an electrical connector - Google Patents
Connection of a ground wire to the shield of an electrical connectorInfo
- Publication number
- DE69304133T2 DE69304133T2 DE69304133T DE69304133T DE69304133T2 DE 69304133 T2 DE69304133 T2 DE 69304133T2 DE 69304133 T DE69304133 T DE 69304133T DE 69304133 T DE69304133 T DE 69304133T DE 69304133 T2 DE69304133 T2 DE 69304133T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- housing
- receiving
- terminal
- wire receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/59—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/61—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/613—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures by means of interconnecting elements
- H01R12/616—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures by means of interconnecting elements having contacts penetrating insulation for making contact with conductors, e.g. needle points
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/77—Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/771—Details
- H01R12/775—Ground or shield arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6581—Shield structure
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Verbinderanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher abgeschirmter elektrischer Verbinder ist in der US-A-4 772 212 offenbart. Vorliegend wird ein Bauteilsatz zur Montage um wenigstens ein elektrisches Kabel mit Signaldrähten und einem Draindraht bzw. Ableitungsdraht offenbart, um einen elektrischen Verbinder zu schaffen, der eine mit dem Ableitungsdraht oder den Ableitungsdrähten verbundene Abschirmung aufweist. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine einstückige Metallabschirmung für einen solchen Bauteilsatz.The present invention relates to an electrical connector assembly according to the preamble of claim 1. Such a shielded electrical connector is disclosed in US-A-4 772 212. There is disclosed herein a kit for mounting around at least one electrical cable having signal wires and a drain wire to provide an electrical connector having a shield connected to the drain wire or wires. The invention further relates to a one-piece metal shield for such a kit.
In der US-A-3 842 392 ist ein Bauteilsatz offenbart, der zur Schaffung eines elektrischen Verbinders zusammenbaubar ist, wobei der Bauteilsatz ein erstes isolierendes Gehäuse mit einer Basis, die mit von dieser hochstehenden Drahtstopfelementen ausgebildet ist, ein zweites isolierendes Gehäuse mit einer Basis, in der Anschlußaufnahmeöffnungen ausgebildet sind, sowie einen elektrischen Signaldrahtaufnahmeanschluß zur Aufnahme in jeder Anschlußaufnahmeöffnung aufweist, wobei ein Signaldrahtaufnahmebereich des Anschlusses von der Basis des zweiten Gehäuses wegsteht, wobei die Gehäuse miteinander verbindbar sind, wobei die Anschlüsse in den Anschlußaufnahmeöffnungen aufgenommen werden und Signaldrähte sich über die Drahtaufnahmebereiche der Anschlüsse erstrecken, um die Drahtstopfelemente dazu zu veranlassen, die Drähte in die Drahtaufnahmebereiche der Anschlüsse zu stopfen.US-A-3 842 392 discloses an assembly that can be assembled to provide an electrical connector, the assembly comprising a first insulating housing having a base formed with wire stuffing elements upstanding therefrom, a second insulating housing having a base in which terminal receiving openings are formed, and an electrical signal wire receiving terminal for being received in each terminal receiving opening, a signal wire receiving portion of the terminal extending from the base of the second housing, the housings being connectable to one another, the terminals being received in the terminal receiving openings and signal wires extending over the wire receiving portions of the terminals to cause the wire stuffing elements to stuff the wires into the wire receiving portions of the terminals.
Dieser bekannte Bauteilsatz soll jedoch nicht zur Schaffung eines abgeschirmten elektrischen Verbinders oder zur Verwendung mit Kabeln dienen, die Ableitungsdrähte aufweisen.However, this known kit is not intended to create a shielded electrical connector or for use with cables that have drain wires.
Die Erfindung schafft eine elektrische Verbinderanordnung, wie sie in Anspruch 1 angegeben ist, sowie eine einstückige Metallabschirmung, wie sie in Anspruch 11 angegeben ist.The invention provides an electrical connector assembly as defined in claim 1 and a one-piece metal shield as defined in claim 11.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeichnet sich ein Bauteilsatz, wie er im zweiten Absatz der vorliegenden Beschreibung definiert ist, dadurch aus, daß eines der Gehäuse eine in seiner Basis ausgebildete, durchgehende Anschlußaufnahmeöffnung aufweist, wobei der Bauteilsatz ferner eine Metallabschirmung zum Aufnehmen der Basis des einen Gehäuses besitzt, wobei ein in integraler Weise mit der Abschirmung ausgebildeter Ableitungsdraht-Aufnahmeanschluß durch die durchgehende Öffnung hindurchragt, wobei ein Ableitungsdraht-Aufnahmebereich dieses Anschlusses von der Basis des einen Gehäuses nach oben ragt und wobei das andere Gehäuse ein weiteres Stopfelement zum Eintreiben eines sich über den Ableitungsdraht-Aufnahmebereich erstreckenden Ableitungsdrahts in den Ableitungsdraht-Aufnahmebereich beim Verbinden der Gehäuse miteinander aufweist.According to an embodiment of the present invention, a component set as defined in the second paragraph of the present description is characterized in that one of the housings has a through terminal receiving opening formed in its base, the component set further having a metal shield for receiving the base of one housing, a lead wire receiving terminal formed integrally with the shield protruding through the through opening, a lead wire receiving portion of this terminal protruding upward from the base of one housing, and the other housing having a further plug element for driving a lead wire extending over the lead wire receiving portion into the lead wire receiving portion when connecting the housings to one another.
Die Abschirmung läßt sich in einfacher Weise durch Stanzen und Formen aus einem einzigen Metallblech- Flachmaterial bilden, so daß sie den Ableitungsdraht- Aufnahmeanschluß beinhaltet. Die Gehäuse können durch die Zusammenwirkung zwischen der Abschirmung und einer weiteren Abschirmung im verbundenen Zustand zusammen gehalten werden, nachdem die Teile des Bauteilsatzes zusammengebaut worden sind. Die Gehäuse können mit zusammenwirkenden Mitteln zum Festlegen derselben im verbundenen Zustand ausgebildet sein, um dadurch sicherzustellen, daß sich die Verriegelungseinrichtungen an den Abschirmungen in Eingriff miteinander befinden, wenn die Gehäuse vollständig miteinander verbunden sind.The shield can be easily formed by stamping and forming from a single sheet metal material to include the drain wire receiving terminal. The housings can be secured together by the interaction between the shield and another shield in the connected state. after the parts of the kit have been assembled. The housings may be formed with cooperating means for securing them in the connected condition, thereby ensuring that the locking means on the shields are in engagement with one another when the housings are fully connected.
Der Bauteilsatz kann derart ausgebildet sein, daß er jeweilige Signaldrähte und jeweilige Ableitungsdrähte eines Paares elektrischer Kabel zusammenschaltet.The component set may be designed to interconnect respective signal wires and respective drain wires of a pair of electrical cables.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nun anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben; darin zeigen:An embodiment of the present invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings, in which:
Fig. 1 eine isometrische Ansicht eines Bauteilesatzes zur Montage an einem Paar Flachkabel zur Schaffung eines abgeschirmten elektrischen Kabelverbinders;Fig. 1 is an isometric view of a kit of components for mounting to a pair of flat cables to create a shielded electrical cable connector;
Fig. 2 eine vergrößerte fragmentarische isometrische Ansicht eines Drahtanschlußbereichs eines jeden von mehreren elektrischen Anschlüssen, die in dem Bauteilsatz enthalten sind;Fig. 2 is an enlarged fragmentary isometric view of a wire termination portion of each of a plurality of electrical terminals included in the kit;
Fig. 3 eine auseinandergezogene isometrische Ansicht des Verbinders;Fig. 3 is an exploded isometric view of the connector;
Fig. 4 eine Frontansicht der Fig. 3;Fig. 4 is a front view of Fig. 3;
Fig. 5 eine vergrößerte isometrische Ansicht des Verbinders; undFig. 5 is an enlarged isometric view of the connector; and
Fig. 6 eine der Fig. 5 ähnliche Ansicht, jedoch teilweise in Schnittdarstellung.Fig. 6 is a view similar to Fig. 5, but partially in section.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, besitzt ein Bauteilsatz zum Zusammenbau zur Schaffung eines abgeschirmten elektrischen Kabelverbinders ein oberes isolierendes Gehäuse 2 und ein unteres isolierendes Gehäuse 4, die durch Trägerstreifen 6 verbunden sind, zwei Paare zusammengeschalteter elektrischer Anschlüsse 8 bzw. 10, eine obere Metallabschirmung 12 sowie eine untere Metallabschirmung 14. Der Bauteilsatz dient zur Montage um ein Paar elektrischer Kabel C1 und C2, von denen Signaldrähte W1 und W2 zusammengeschaltet werden sollen und Draindrähte bzw. Ableitungsdrähte W3 an den Abschirmungen 12 und 14 geerdet werden sollen. Jedes Kabel besitzt einen isolierenden Mantel J.As shown in Fig. 1, a kit for assembly to provide a shielded electrical cable connector includes an upper insulating housing 2 and a lower insulating housing 4 connected by carrier strips 6, two pairs of interconnected electrical terminals 8 and 10, respectively, an upper metal shield 12 and a lower metal shield 14. The kit is for assembly around a pair of electrical cables C1 and C2, of which signal wires W1 and W2 are to be interconnected and drain wires W3 are to be grounded to the shields 12 and 14. Each cable has an insulating jacket J.
Die Gehäuse 2 und 4 sind in einem Stück mit den Trägerstreifen 6 durch Formen gebildet. Das obere Gehäuse 2 besitzt eine rechteckige Basis 16, die in der Draufsicht quadratisch ist, und weist einen sich um diese herumerstreckenden, flachen äußeren Umfangsrand 18 auf. Innerhalb des Rands 18 stehen von der Basis 16 vier parallele, längliche Drahtstopfrippen 20 mit rechteckigem Querschnitt nach oben, die zwischen sich drei Aufnahmeschlitze 22, 24 bzw. 26 für die Anschlußdraht-Verbindungsbereiche aufweisen. Die Rippen 20 sind an jedem Ende durch eine planare Festlegeleiste 28 überbrückt, die von der Basis 16 über die Rippen 20 hinaus nach oben ragt. Jede Leiste 28 besitzt einen zentralen Teil 30 und an jedem Ende desselben einen Endteil 32 mit geringerer Höhe und Länge als der zentrale Teil 30.The housings 2 and 4 are formed integrally with the carrier strips 6 by molding. The upper housing 2 has a rectangular base 16, which is square in plan view, and has a flat outer peripheral rim 18 extending therearound. Within the rim 18, four parallel, elongated wire stuffing ribs 20 of rectangular cross-section project upwardly from the base 16, having between them three receiving slots 22, 24 and 26, respectively, for the lead wire connection areas. The ribs 20 are bridged at each end by a planar retaining strip 28 which projects upwardly from the base 16 beyond the ribs 20. Each strip 28 has a central portion 30 and at each end thereof a End part 32 with lower height and length than the central part 30.
Das untere Gehäuse 4, das im wesentlichen rechteckig ist und in der Draufsicht quadratisch ist, besitzt einander gegenüberliegende Seitenwände 34 und einander gegenüberliegende Endwände 36. Jede Endwand 36 weist zwei nebeneinander angeordnete Kabelaufnahmekerben 38 bzw. 40 auf. Eine Flachkabel-Halterungsfläche 42 erstreckt sich von der Basis jeder Kerbe 38 und 40 zwischen den Seitenwänden ins Innere des Gehäuses 4 hinein. Die Kerben jedes Paares sind durch eine zentrale Trennwand 41 getrennt. Das Gehäuse 4 besitzt eine ebene Basis 44, von der Rippen 46 nach oben ragen, die zwischen sich zwei Zusammenschaltstreifen-Aufnahmeblindschlitze 46 bzw. 48 sowie einen Anschlußaufnahme-Durchgangsschlitz 50 definieren, der breiter ist als die Schlitze 46 und 48. Jede Kabelhalterungsfläche 42 geht in eine Anlagefläche 52 über, die an die jeweilige Seitenwand 34 angrenzt, so daß ein jeweiliger Endteil 32 einer jeweiligen Festlegeleiste 28 daran angreifen kann. Die Enden der Rippen 45 sind von den jeweiligen Seitenwänden 34 derart beabstandet, daß sie in Zusammenwirkung mit jeder dieser Seitenwände eine längliche Aussparung 54 zum Aufnehmen des zentralen Teils 30 einer jeweiligen Leiste 28 des Gehäuses 2 bilden. Jede Seitenwand 34, jede Endwand 36 und jede Trennwand 41 besitzen eine ebene Oberseite zum flächigen Angreifen an dem Rand 18 des Gehäuses 2.The lower housing 4, which is substantially rectangular and square in plan view, has opposing side walls 34 and opposing end walls 36. Each end wall 36 has two adjacently disposed cable receiving notches 38 and 40, respectively. A flat cable support surface 42 extends from the base of each notch 38 and 40 between the side walls into the interior of the housing 4. The notches of each pair are separated by a central partition 41. The housing 4 has a flat base 44 from which ribs 46 project upwardly defining therebetween two interconnect strip receiving blind slots 46 and 48, respectively, and a terminal receiving through slot 50 which is wider than the slots 46 and 48. Each cable support surface 42 merges into a bearing surface 52 which abuts the respective side wall 34 so that a respective end portion 32 of a respective retaining strip 28 can engage thereon. The ends of the ribs 45 are spaced from the respective side walls 34 such that they form, in cooperation with each of these side walls, an elongated recess 54 for receiving the central portion 30 of a respective strip 28 of the housing 2. Each side wall 34, each end wall 36 and each partition wall 41 has a flat upper surface for surface engagement with the edge 18 of the housing 2.
Jedes Anschlußpaar 8 und 10 weist einen ersten Signaldraht-Aufnahmeanschluß 58 und einen zweiten Signaldraht-Aufnahmeanschluß 60 auf, die von gegenüberliegenden Enden eines geradlinigen Zusammenschaltstreifens 62 hochstehen. Die Anschlußpaare 8 und 10 sind identisch. Jeder Anschluß 58 und 60 weist einen Schenkel 64 auf, der koplanar mit dem Zusammenschaltstreifen 62 ist und von einem Drahtaufnahmebereich 66 überragt wird. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, besitzt jeder Drahtaufnahmebereich 66 einen Drahtaufnahmeschlitz 68, der durch zwei einander gegenüberliegende Arme 70 definiert ist, die von dem Schenkel 64 hochstehen. Von dem oberen Ende jedes Arms 70 erstreckt sich ein Schenkel 72 eines U-förmigen Jochs 74 nach unten, das sich über den Schlitz 68 erstreckt und als Stützfeder wirkt.Each terminal pair 8 and 10 includes a first signal wire receiving terminal 58 and a second signal wire receiving terminal 60 extending from opposite ends of a straight interconnect strip 62. The terminal pairs 8 and 10 are identical. Each terminal 58 and 60 has a leg 64 coplanar with the interconnect strip 62 and surmounted by a wire receiving portion 66. As shown in Fig. 2, each wire receiving portion 66 has a wire receiving slot 68 defined by two opposed arms 70 rising from the leg 64. Extending downwardly from the upper end of each arm 70 is a leg 72 of a U-shaped yoke 74 which extends over the slot 68 and acts as a support spring.
Die obere Metallabschirmung 12 besitzt eine ebene quadratische Basis 76, einander gegenüberliegende Endwände 78 sowie einander gegenüberliegende Seitenwände 80, die eine wesentlich größere Höhe als die Wände 78 aufweisen und deren jede mit einem länglichen Durchgangsschlitz 82 ausgebildet ist. Die Wände 78 besitzen schmale Endbereiche 83 mit derselben Höhe wie die Wände 80. Die Abschirmung 20 ist zum Aufnehmen der Basis 16 des oberen Gehäuses 2 zwischen den Wänden 78 und 80 der Abschirmung 12 dimensioniert.The upper metal shield 12 has a flat square base 76, opposing end walls 78 and opposing side walls 80, each of which has a height substantially greater than the walls 78 and each of which is formed with an elongated through slot 82. The walls 78 have narrow end portions 83 of the same height as the walls 80. The shield 20 is dimensioned to receive the base 16 of the upper housing 2 between the walls 78 and 80 of the shield 12.
Die untere Metallabschirmung 14 besitzt eine quadratische Basis 84, einander gegenüberliegende Endwände 86 und einander gegenüberliegende Seitenwände 88 mit wesentlich größerer Höhe als die Endwände 86. Die Wände 86 besitzen schmale Endbereiche 89 mit derselben Höhe wie die Wände 88. Jede Seitenwand 88 besitzt eine in Längsrichtung verlaufende, nach außen wegstehende Rippe 90 zur Schnappaufnahme in einem jeweiligen Schlitz 82 der Abschirmung 12. Die Abschirmung 14 ist zum Aufnehmen des unteren Gehäuses 4 zwischen den Wänden 86 und 88 der Abschirmung 14 ausgelegt. Von der Basis 84 sind zwei identische elektrische Anschlüsse 92 und 94 zur Ableitungsdrahtaufnahme herausgestreckt, die in einer zu den Ebenen der Seitenwände 88 rechtwinkligen Richtung exakt miteinander ausgerichtet sind. Jeder Anschluß 92 und 94, der mit den Anschlüssen 58 und 60 identisch ist, besitzt einen Schenkel 64, der von der Basis 84 nach oben ragt und von einem Drahtaufnahmebereich 66 überragt wird, der durch den Schlitz 50 in der Basis 44 des Gehäuses 4 hindurch einführbar ist.The lower metal shield 14 has a square base 84, opposing end walls 86 and opposing side walls 88 of substantially greater height than the end walls 86. The walls 86 have narrow end portions 89 of the same height as the walls 88. Each side wall 88 has a longitudinally extending, outwardly projecting rib 90 for snap-fitting into a respective slot 82 of the shield 12. The shield 14 is adapted to receive the lower housing 4 between the walls 86 and 88 of the shield 14. Extending from the base 84 are two identical electrical terminals 92 and 94 for receiving the drain wire, which are precisely aligned with one another in a direction perpendicular to the planes of the side walls 88. Each terminal 92 and 94, which is identical to terminals 58 and 60, has a leg 64 which projects upwardly from the base 84 and is surmounted by a wire receiving portion 66 which can be inserted through the slot 50 in the base 44 of the housing 4.
Zur Vorbereitung der Kabel C1 und C2 für den Anschlußvorgang wird ein mittlerer Bereich jedes Kabels von seinem Mantel J befreit, um dadurch eine gleiche Länge jedes Signaldrahts W1 und des Ableitungsdrahts W3 des Kabels freizulegen.To prepare cables C1 and C2 for the connection process, a central portion of each cable is stripped of its jacket J to thereby expose an equal length of each signal wire W1 and the drain wire W3 of the cable.
Vor Anbringung der vorstehend beschriebenen Teile an den Kabeln C1 und C2 werden die die Gehäuse 2 und 4 verbindenden Streifen 6 an diesen benachbarten Stellen abgetrennt. Der Zusammenschaltstreifen 62 des Anschlußpaares 10 wird in den Schlitz 46 des Gehäuses 4 eingesetzt, und der Zusammenschaltstreifen 62 des Anschlußpaares 8 wird in den Schlitz 48 des Gehäuses 4 eingesetzt, so daß wenigstens die Drahtaufnahmebereiche 66 der Anschlüsse 58 und 60 über den Rippen 45 der Basis hervorstehen. Die Streifen 62 werden in Längsrichtung ihrer jeweiligen Schlitze 46 und 48 angeordnet, wobei die Mittenbeabstandung zwischen den Anschlüssen 58 der Anschlußpaare 8 und 10 der Mittenbeabstandung zwischen den Signaldrähten W1 und W2 des Kabels C1 entspricht und die Mittenbeabstandung zwischen den Anschlüssen 60 des Anschlußpaares 8 der Mittenbeabstandung zwischen den Signaldrähten W1 und W2 des Kabels C2 entspricht. Die Beabstandung zwischen den Drähten der beiden Kabel ist in der Praxis normalerweise dieselbe.Before attaching the above-described parts to the cables C1 and C2, the strips 6 connecting the housings 2 and 4 are severed at their adjacent locations. The interconnection strip 62 of the terminal pair 10 is inserted into the slot 46 of the housing 4, and the interconnection strip 62 of the terminal pair 8 is inserted into the slot 48 of the housing 4 so that at least the wire receiving portions 66 of the terminals 58 and 60 protrude above the ribs 45 of the base. The strips 62 are arranged in the longitudinal direction of their respective slots 46 and 48, the center spacing between the terminals 58 of the terminal pairs 8 and 10 corresponding to the center spacing between the signal wires W1 and W2 of the cable C1, and the center spacing between the terminals 60 of the terminal pair 8 of the Center spacing between the signal wires W1 and W2 of cable C2. The spacing between the wires of the two cables is normally the same in practice.
Das Gehäuse 4 wird in der Abschirmung 14 derart angeordnet, daß die Drahtaufnahmebereiche 66 der Anschlüsse 92 und 94 durch den Schlitz 50 des Gehäuses 4 hindurch aufgenommen sind, wobei die Drahtaufnahmebereiche 66 dieser Anschlüsse über die Rippen 45 hervorstehen. Die Mittenbeabstandung zwischen den Anschlüssen 92 und 94 entspricht der Mittenbeabstandung zwischen den Ableitungsdrähten W3 der Kabel C1 und C2 bei Anordnung derselben in den Kerben 38 bzw. 40. Die Abschirmung 12 wird über der Basis 16 des oberen Gehäuses 2 plaziert. Die Kabel C1 und C2 werden in ihre jeweiligen Kerben 38 und 40 eingelegt, wobei die mit Mantel versehenen Bereiche der Kabel in den Kerben angeordnet werden und sich die abisolierten Kabeldrähte über die Rippen 45 erstrecken. Das Gehäuse 2 wird nun mit dem Gehäuse 4 verbunden, so daß die zentralen Teile 30 der Leisten 28 des Gehäuses 2 in den Aussparungen 54 des Gehäuses 4 aufgenommen werden, wie dies am besten in Fig. 6 zu sehen ist, wobei die Endteile 32 der Leisten 28 sich in flächigem Eingriff mit den Anlageflächen 52 des Gehäuses 4 befinden und sich der Rand 18 des Gehäuses 2 in flächigem Eingriff mit den Flächen 56 des Gehäuses 4 befindet. Wie am besten in Fig. 5 und 6 zu sehen ist, schnappen die Rippen 90 der Abschirmung 14 in die Schlitze 82 der Abschirmung 12 ein, so daß die Gehäuse 2 und 4 und die Abschirmungen 12 und 14 im verbundenen Zustand fest miteinander verriegelt sind. Während des Verbindungsvorgangs werden die Signaldrähte W1 und W2 des Kabels C1 in den Drahtaufnahmeschlitzen 68 der Anschlüsse 58 aufgenommen, die Drähte W1 und W2 des Kabels C2 werden in den Drahtaufnahmeschlitzen 68 der Anschlüsse 60 aufgenommen, und die Ableitungsdrähte W3 der Kabel C1 und C2 werden in den Drahtaufnahmeschlitzen 68 der Anschlüsse 92 bzw. 94 aufgenommen. Die Drahtaufnahmebereiche 66 der Anschlüsse des Anschlußpaares 10 treten in den Schlitz 22 des Gehäuses 2 ein, die Drahtaufnahmebereiche 66 der Anschlüsse des Anschlußpaares 8 treten in den Schlitz 24 des Gehäuses 2 ein, und die Drahtaufnahmebereiche 66 der Anschlüsse 92 und 94 treten in den Schlitz 26 des Gehäuses 2 ein. Die Drahtstopfrippen 20 des Gehäuses 2 stopfen somit die jeweiligen Drähte W1 bis W3 in die Drahtschlitze 68 ihrer jeweiligen Anschlüsse, wodurch jeder Draht fest und dauerhaft mit einem jeweiligen Anschluß elektrisch verbunden wird. Auf diese Weise wird der Signaldraht W1 des Kabels C1 mit dem Signaldraht W1 des Kabels C2 zusammengeschaltet, der Signaldraht W2 des Kabels C1 wird mit dem Signaldraht W2 des Kabels C2 zusammengeschaltet, und der Ableitungsdraht W3 des Kabels C1 wird mit dem Ableitungsdraht W3 des Kabels C2 sowie mit den Abschirmungen 12 und 14 zusammengeschaltet. Die Mäntel J der Kabel C1 und C2 sind durch den Rand 18 des Gehäuses 2 satt anliegend in den Kerben 38 und 40 des Gehäuses 4 festgelegt. Die relative Anordnung der Teile des Bauteilsatzes während ihrer Montage an den Kabeln ist am besten aus den Fig. 3 und 4 zu erkennen. Während des Verbindungsvorgangs werden die Seitenwände 80 und die Seitenwandbereiche 83 der Abschirmung 12 über die Seitenwände 88 bzw. die Seitenwandbereiche 89 der Abschirmung 14 aufgeschoben, so daß die Gehäuse 2 und 4 von den Abschirmungen 12 und 14 eingeschlossen sind, wie dies am besten aus Fig. 5 zu erkennen ist.The housing 4 is placed in the shield 14 such that the wire receiving portions 66 of the terminals 92 and 94 are received through the slot 50 of the housing 4, the wire receiving portions 66 of these terminals projecting beyond the ribs 45. The center spacing between the terminals 92 and 94 corresponds to the center spacing between the drain wires W3 of the cables C1 and C2 when they are placed in the notches 38 and 40, respectively. The shield 12 is placed over the base 16 of the upper housing 2. The cables C1 and C2 are placed in their respective notches 38 and 40, with the jacketed portions of the cables placed in the notches and the stripped cable wires extending beyond the ribs 45. The housing 2 is now connected to the casing 4 so that the central portions 30 of the strips 28 of the housing 2 are received in the recesses 54 of the housing 4, as best seen in Fig. 6, with the end portions 32 of the strips 28 in surface engagement with the abutment surfaces 52 of the housing 4 and the edge 18 of the housing 2 in surface engagement with the surfaces 56 of the housing 4. As best seen in Figs. 5 and 6, the ribs 90 of the shield 14 snap into the slots 82 of the shield 12 so that the housings 2 and 4 and the shields 12 and 14 are firmly locked together in the connected state. During the connection process, the signal wires W1 and W2 of the cable C1 are inserted into the Wire receiving slots 68 of terminals 58, wires W1 and W2 of cable C2 are received in wire receiving slots 68 of terminals 60, and drain wires W3 of cables C1 and C2 are received in wire receiving slots 68 of terminals 92 and 94, respectively. Wire receiving portions 66 of the terminals of terminal pair 10 enter slot 22 of housing 2, wire receiving portions 66 of the terminals of terminal pair 8 enter slot 24 of housing 2, and wire receiving portions 66 of terminals 92 and 94 enter slot 26 of housing 2. Wire stuffing ribs 20 of housing 2 thus stuff respective wires W1 through W3 into wire slots 68 of their respective terminals, thereby firmly and permanently electrically connecting each wire to a respective terminal. In this way, the signal wire W1 of cable C1 is interconnected with the signal wire W1 of cable C2, the signal wire W2 of cable C1 is interconnected with the signal wire W2 of cable C2, and the drain wire W3 of cable C1 is interconnected with the drain wire W3 of cable C2 and with the shields 12 and 14. The jackets J of cables C1 and C2 are snugly secured in the notches 38 and 40 of the housing 4 by the edge 18 of the housing 2. The relative arrangement of the parts of the assembly during their assembly on the cables is best seen in Figs. 3 and 4. During the connection process, the side walls 80 and the side wall areas 83 of the shield 12 are pushed over the side walls 88 and the side wall areas 89 of the shield 14, respectively, so that the housings 2 and 4 are separated from the shields 12 and 14 are included, as can best be seen in Fig. 5.
Eine Vorratshaltung wird vereinfacht, da die Gehäuse 2 und 4 in einem Zustand an den Benutzer geliefert werden, in dem sie durch die Trägerstreifen 6 miteinander verbunden sind.Stock keeping is simplified since the housings 2 and 4 are delivered to the user in a state in which they are connected to one another by the carrier strips 6.
Jede Abschirmung 12 und 14 läßt sich in einfacher Weise durch Stanzen und Formen aus einem einzigen Stück Metallblechmaterial bilden. Die Notwendigkeit für eine Befestigung der Anschlüsse 92 und 94 an der Abschirmung 14 ist vermieden. Durch Ausbilden der Abschirmungen mit Mitteln zum Verriegeln derselben aneinander um die Gehäuse herum wird auch die Notwendigkeit vermieden, die Gehäuse mit Verriegelungsmitteln auszustatten.Each shield 12 and 14 can be easily formed by stamping and forming from a single piece of sheet metal material. The need for securing the terminals 92 and 94 to the shield 14 is eliminated. By forming the shields with means for locking them together around the housings, the need for providing the housings with locking means is also eliminated.
Der zusammengebaute Verbinder kann zum Beispiel mittels eines Dichtungsmantels (nicht gezeigt) abgedichtet sein.The assembled connector can be sealed, for example, by means of a sealing sleeve (not shown).
Claims (13)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB929210648A GB9210648D0 (en) | 1992-05-19 | 1992-05-19 | Connecting a drain wire to an electrical connector shield |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69304133D1 DE69304133D1 (en) | 1996-09-26 |
DE69304133T2 true DE69304133T2 (en) | 1997-01-02 |
Family
ID=10715706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69304133T Expired - Fee Related DE69304133T2 (en) | 1992-05-19 | 1993-05-17 | Connection of a ground wire to the shield of an electrical connector |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0570893B1 (en) |
JP (1) | JPH0645009A (en) |
DE (1) | DE69304133T2 (en) |
GB (1) | GB9210648D0 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112018007323B4 (en) | 2018-03-22 | 2025-03-13 | Autonetworks Technologies, Ltd. | Structure for connecting flexible flat cables |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2145608C (en) | 1994-03-29 | 2000-06-20 | Kazuya Akashi | Wire harness and method of manufacturing the same |
GB2298089B (en) * | 1995-02-14 | 1999-02-24 | Richard Weatherley | Shielded jack socket assembly |
FR2785453B1 (en) * | 1998-11-02 | 2001-01-12 | Plastil | EQUIPOTENTIAL CONNECTION DEVICE FOR PLASTIC WIRE MESH PANELS |
DE10031784A1 (en) * | 2000-07-04 | 2002-01-24 | Hirschmann Austria Gmbh Rankwe | Contact for a ribbon cable having a split section has a two part bush that clamps cable |
WO2010057797A1 (en) * | 2008-11-19 | 2010-05-27 | Inventio Ag | Supporting belt |
JP2013004347A (en) * | 2011-06-17 | 2013-01-07 | Yazaki Corp | Shield connector |
KR101469637B1 (en) * | 2013-11-08 | 2014-12-09 | 경일대학교산학협력단 | Shield connector |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3842392A (en) * | 1973-01-08 | 1974-10-15 | Amp Inc | Pre-loaded electrical connectors, assembly apparatus and method |
US4163598A (en) * | 1978-05-17 | 1979-08-07 | Amp Incorporated | Point-to-point miniature coax connector |
US4772212A (en) * | 1987-05-20 | 1988-09-20 | Amp Incorporated | Electrical connector for shielded cables with shielded conductor pairs |
GB9017417D0 (en) * | 1990-08-08 | 1990-09-19 | Amp Great Britain | Wire-to-wire electrical connecting means |
-
1992
- 1992-05-19 GB GB929210648A patent/GB9210648D0/en active Pending
-
1993
- 1993-05-17 EP EP93108029A patent/EP0570893B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-17 DE DE69304133T patent/DE69304133T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-19 JP JP5140054A patent/JPH0645009A/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112018007323B4 (en) | 2018-03-22 | 2025-03-13 | Autonetworks Technologies, Ltd. | Structure for connecting flexible flat cables |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0570893B1 (en) | 1996-08-21 |
GB9210648D0 (en) | 1992-07-01 |
JPH0645009A (en) | 1994-02-18 |
DE69304133D1 (en) | 1996-09-26 |
EP0570893A1 (en) | 1993-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69320598T2 (en) | Interconnects | |
DE4206987C2 (en) | telephone jack | |
DE3917697C2 (en) | ||
DE3614592C1 (en) | Terminal block for cable cores, especially telephone cables | |
DE3781750T2 (en) | CONNECTION OF FLAT CABLE CONNECTORS. | |
EP0272200B1 (en) | Connecting block for the telecommunications | |
DE8800759U1 (en) | Electrical connector with movable guide element | |
DE2725551A1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR ESTABLISHING A SOLDER, SCREW- AND STRIPPING-FREE CONTACT TO A FIXED CONNECTOR, IN PARTICULAR FOR THE REMOTE INDICATION TECHNOLOGY | |
DE2359982A1 (en) | COVER FOR ELECTRIC CONNECTOR | |
DE3541772A1 (en) | RECEIVING PART FOR ELECTRICAL CONNECTORS | |
DE4334615C1 (en) | Electrical plug connector | |
DE3851694T2 (en) | Two-way, insulation-displacing, electrical contact terminal. | |
DE19853641A1 (en) | Brush holder for motor, eliminating need for insulating tube | |
DE19632821C2 (en) | Wiring board for electrical connections | |
DE3435789A1 (en) | BRACKET BLOCK FOR CONNECTING CONNECTING ELEMENTS TO THE PLATE OF A PRINTED CIRCUIT | |
DE3808197C2 (en) | ||
DE69416259T2 (en) | A set of electrical contacts for grounding electrical lines | |
DE3928751A1 (en) | ELECTRICAL CONNECTION BOX | |
DE10057833B4 (en) | Connector for multicore data and / or telecommunication cables | |
DE69304133T2 (en) | Connection of a ground wire to the shield of an electrical connector | |
DE2748065A1 (en) | PLUG ARRANGEMENT AND FASTENING EQUIPMENT AND HOUSING THEREFORE | |
DE69019187T2 (en) | Multi-wire electrical connector. | |
EP0477663B1 (en) | Contact element | |
DE2126423A1 (en) | Electrical connection terminals in order | |
EP0122373B1 (en) | Electrical connector |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |