[go: up one dir, main page]

DE3216847C2 - Presentation packaging made from folding blanks - Google Patents

Presentation packaging made from folding blanks

Info

Publication number
DE3216847C2
DE3216847C2 DE19823216847 DE3216847A DE3216847C2 DE 3216847 C2 DE3216847 C2 DE 3216847C2 DE 19823216847 DE19823216847 DE 19823216847 DE 3216847 A DE3216847 A DE 3216847A DE 3216847 C2 DE3216847 C2 DE 3216847C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
presentation
articles
tab
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823216847
Other languages
German (de)
Other versions
DE3216847A1 (en
Inventor
Heinz 8510 Fürth Hassfürther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823216847 priority Critical patent/DE3216847C2/en
Publication of DE3216847A1 publication Critical patent/DE3216847A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3216847C2 publication Critical patent/DE3216847C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/5213Internal elements supporting the contents and movable for displaying them, e.g. movable bottoms or trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Präsentationsverpackung für plattenförmige oder auf Karten gehalterte, insbesondere geblisterte, Artikel mit einem oben offenen kastenförmigen Unterteil und einem aufklappbaren Deckel, wobei der auf der Innenseite mit Halterungseinrichtungen für eine Lage von Artikeln versehene Deckel auf der der Öffnungskante gegenüberliegenden Seite mit einer der Rückwand des Unterteils entsprechenden Stützlasche versehen ist, die lose in das Unterteil eingreifend sich beim Hochklappen des Deckels unter eine Lage auf dem Boden liegender Artikel bzw. Karten schiebt.Presentation packaging for plate-shaped articles or articles held on cards, in particular blistered articles, with a box-shaped lower part open at the top and a hinged lid, with the lid provided on the inside with holding devices for a layer of articles on the side opposite the opening edge with a corresponding to the rear wall of the lower part Support tab is provided, which, loosely engaging in the lower part, pushes itself under a layer of articles or cards lying on the floor when the lid is folded up.

Description

rungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dabei zeigtapproximately examples as well as explained in more detail with reference to the drawing will. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Verpakkung in der aufgeklappten Präsentationsstellung mit darin befindlichen geblisterten Artikeln,F i g. 1 shows a perspective view of a package in the unfolded presentation position the blistered articles contained therein,

Fig.2 einen Querschnitt längs der Linie H-II in2 shows a cross section along the line H-II in

F i g. 3 und 4 der F i g. 2 entsprechende Schnitte in der halbgeöffneten bzw. in der Schließstellung der Verpakkung, ίοF i g. 3 and 4 of FIG. 2 corresponding cuts in the half-opened or in the closed position of the packaging, ίο

Fig.5 eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung einer Verpackungsschachtel mit im Bereich der Stützlasche und der anliegenden Längswand des Unterteils angeordneten Ausbiegelaschen zum Verhindern eines »falschen« öffnens des Deckels undFig. 5 is an exploded perspective view Representation of a packaging box with in the area of the support flap and the adjacent longitudinal wall of the Bend-out tabs arranged on the lower part to prevent "incorrect" opening of the cover and

F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI durch die Präsentationsverpackung nach F ί g. 5 in Schließstellung des Deckels.F i g. 6 shows a section along the line VI-VI through the presentation packaging according to FIG. 5 in the closed position of the lid.

Die dargestellte Präsentations-Verpackungen bestehen aus einem oben offenen kastenförmigen Unterteil 1 mit einex Bodenwand 2, Längsseitenwänden 3 und Querwänden 4, sowie einem ein separates Bauteil bildenden Deckel 5 mit einer an der Öffnungsseite angeordneten Einstecklasche 6 sowie einer ihr gegenüberliegenden Stützlasche 7. Die Stützlasche 7 besteht aus einem äußeren Zuschnitteil 8 und einem über ein schmales Zwischenstück 9 daranhängenden inneren Zuschnitteil 10, an dem wiederum eine Abwinkellasche 11 hängt, die im Bereich der Abwinkelkante 12 auf der Unterseite des Deckeis 5 befestigt ist und am freien Ende lediglich flach federnd an der Deckelunterseite unter Bildung einer Einsteckleiste 13 anliegt, die weiter unten noch näher beschrieben werden soll. Die Befestigung der Abwinkeilasche 11 erfolgt dabei in einem der Breite des Zwischenteils 9 entsprechenden Abstand von der Kante 14 zwischen der Stützlasche 7 und dem Deckel 5, so daß in der üblichen Gebrauchslage des mit seinem Stützteil in das Unterteil 1 eingesteckten Deckels 5 die beiden Zuschnitteile 8 und 10 wie gezeigt in parallelem Abstand voneinander liegen. Durch diese Ausbildung sind aus dem inneren Zuschnitteil 10 herausgebildete Stanzlaschen 15 bei abgewinkelter Stützlasche 7 selbst abgewinkelt, so daß sie beim Aufkippen aus der Schließstellung gemäß F i g. 4, wo sie flach unter den Karten 16 von geblisterten Artikeln 17 liegen, beim öffnen in eine nach oben gerichtete Stellung verschwenken, in der sie diese Karten 16 an der Hinterseite schräg anheben, so daß alle am Boden liegenden Karten 16 in die in Fig. 1 und 2 erkennbare schräggestellte Präsentationsstellung gelangen. The presentation packaging shown consists of a box-shaped lower part 1 that is open at the top with one bottom wall 2, longitudinal side walls 3 and transverse walls 4, as well as one that forms a separate component Lid 5 with an insertion tab 6 arranged on the opening side and an opposite one Support tab 7. The support tab 7 consists of an outer cut part 8 and a narrow one Intermediate piece 9 attached to the inner cut part 10, on which in turn an angled tab 11 hangs, which is attached in the area of the angled edge 12 on the underside of the ceiling 5 and only at the free end flat resiliently rests against the underside of the cover to form a plug-in strip 13, which is closer below should be described. The fastening of the angled tab 11 takes place in one of the width of the Intermediate part 9 corresponding distance from the edge 14 between the support tab 7 and the cover 5, so that in the usual position of use of the cover 5 inserted with its support part in the lower part 1, the two Cut parts 8 and 10 are as shown at a parallel distance from one another. Through this training are out the inner cut part 10 formed punched tabs 15 with angled support tab 7 itself angled, so that when tilting up from the closed position according to FIG. 4, where they lay flat under the cards 16 of The blistered articles 17 are, when opened, pivot into an upward position in which they swivel them Lift the cards 16 at an angle at the rear so that all cards 16 lying on the floor fall into the positions shown in FIGS. 1 and 2 get recognizable inclined presentation position.

Die Einstecklasche 6 des Deckels 5 ist ebenfalls doppellagig ausgebildet, wobei eine innenseitige, dem Dekkel flach anliegende Abwinkellasche 18 gemeinsam mit der Abwinkellasche 13 Einsteckleisten bildet, durch welche eine Lage von Xarten 16 mit geblisterten Artikeln hängend auf der Innenseite des Deckels gehaltert weiden kann. Beim Öffnen des Deckels wird gleichzeitig mit der schräggestellten Präsentation der unteren Lage der geblisterten Artikel diese hängend unter dem Deckel montierte Lage in einer nahezu vertikalen Stellung prä- w sentiert Man hat somit zum einen eine Verpackungsschachtel für die geblisterten Artikel mit guter Raumausnutzung und ohne die Gefahr eines Beschädigens der ja in der Schachtel während des Transports unverschiebbar gehalterten Artikel und gleichzeitig eine Präsentationsanordnung, um ohne Herausnehmen und Umhängen der Artikel die Waren in einem Verkaufsraum oder einem Schaufenster geschmacklich gefällig präsentieren zu können.The insertion flap 6 of the cover 5 is also double-layered, with an inside, the cover Flat-lying angled tab 18 forms together with the angled tab 13 plug-in strips through which a layer of Xarten 16 with blistered articles hanging on the inside of the lid can. When the lid is opened, the lower layer of the blistered articles this hanging under the lid in an almost vertical position pre- w sentiert So on the one hand you have a packaging box for the blistered articles with good space utilization and without the risk of damaging the yes in the box during transport item held and at the same time a presentation arrangement, without taking it out and putting it on your shoulder the article presents the goods in a sales room or a shop window in a tasteful manner to be able to.

Die Falzkanten 12,14,19 und 20 zwischen dem Dekkel und de.i unterschiedlichen Zuschnitteilen der StüG-lasche ermöglichen ersichtlich beim Einklappen der Stützlasche 7 in die Ebene des Deckels 5 ein Flachaufeinanderliegen der Zuschnhteile 8 und 10 mit gleichzeitig in diese Ebene eingeklappter Stellung der Stanzlaschen 15, was wiederum eine extrem platzsparende Lagerung und einen ebenso einfachen Transport der Dekkelbauteüe bis zum Einbau in das Unterteil der Faltschachtel führt In ebenso einfacher Weise läßt sich auch das Unterteil 1 flachliegend aufbewahren, indem an den Ecken der Längsseitenwände 3 Falzkanten 21 vorgesehen sind, die ein Einklappen der Längswände 3 und der Querwände 4 flach auf die Bodenwand 2 ermöglichen.The folded edges 12,14,19 and 20 between the lid and de.i different blank parts of StüG tab enable apparent upon folding of the support tab 7 in the plane of the cover 5 with a flat on one another the Zuschnhteile 8 and 10 having the same folded in this plane position of the Punched tabs 15, which in turn results in extremely space-saving storage and just as easy transport of the cover assembly to installation in the lower part of the folding box. which allow the longitudinal walls 3 and the transverse walls 4 to be folded in flat on the bottom wall 2.

Die an der Öffnungsseite, d. h. im Bereich der Einstecklasche 6 vorgesehene Grifflasche 22 zeigt einem Benutzer von vorneherein, auf welcher Seite die erfindungsgemäße Präsentationsverpackung geöffnet werden soll. Um darüber hinaus ein wegen der losen Einsteckung des Deckelbauteils in das Unterteil mögliches falsches öffnen, d. h. ein öffnen im BereLh der Stützlasche 7, zu verhindern, sind bei der Ausführungsform nach den F i g. 5 und 6 Stützlaschen 23 bzw. 24 vorgesehen, die einander übergreifend ein solches Anheben des rückwäi :;gen Endes des Deckels in der Schließstellung verhindern. Die Stanzzunge 23 ist dabei aus dem äußeren Zuschnitteil 8 der Stützlasche 7 herausgebogen, während die Zunge 24 in entgegengesetzte Richtung, d. h, nach unten, weisend (vergl. F i g. 6), aus einem inneren Zuschnitteil der doppelwandigen rückwärtigen Längsseitenwand 3 herausgebogen ist. Wie man insbesondere aus F i g. 6 erkennen kann, verhindert die die Ausbiegelasche 23 des Deckels übergreifende Ausbiegelasche 24 der Rückwand 7 ein »falsches« öffnen des Deckels.The one on the opening side, d. H. in the area of the tuck-in flap 6 provided grip tab 22 shows a user from the start on which side the inventive Presentation packaging is to be opened. In addition to one because of the loose insertion open the cover component in the lower part possible wrong, d. H. an opening in the area of the support flap 7, are to be prevented in the embodiment according to FIGS. 5 and 6 support brackets 23 and 24 respectively provided, the overlapping such a lifting of the backwäi:; towards the end of the lid in the closed position impede. The punch tongue 23 is bent out of the outer cut part 8 of the support tab 7, while the tongue 24 in the opposite direction, i.e. h, pointing downwards (see Fig. 6), from an interior Cut part of the double-walled rear longitudinal side wall 3 is bent out. How to in particular from Fig. 6 prevents the bending tab overlapping the bending tab 23 of the lid 24 of the rear wall 7 a "wrong" opening of the lid.

Die Präsentationsverpackung (Unterteil und Deckel) kann aus beliebigen Materialien, insbesondere aber aus Karton, Pappe oder dergU bestehen.The presentation packaging (lower part and lid) can be made of any material, but in particular Cardboard, cardboard or the PDO.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

1 2 Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde^ eine Patentansprüche: Präsentationsverpackung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß auch die Innenseite des1 2 The invention is therefore based on the object ^ a patent claims: to improve presentation packaging of the type mentioned to the effect that the inside of the 1. Aus Faltzuschnitten gebildete Präsentationsver- Deckels zu Präsentationszwecken nutzbar ist. packung für plattenförmige oder auf Karton gehal- 5 Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorterte, insbesondere geblisterte Artikel mit einem gesehen, daß die Stützlasche aus einem äußeren, an der oben offenen kastenförmigen Unterteil und einem Deckelfläche angelenkten Zuschnitteil und einem über aufklappbaren Deckel, der auf der der Öffnungskan- .ein schmales Zwischenstück angelenkten inneren Zute gegenüberliegenden Seite mit einer senkrecht zur schnitten besteht, an dem wiederum eine Ab1 /inkella-Deckelfläche abgewinkelten, der Rückwand des Un- io sehe angeschnitten ist, die an der Unterseite des Deckels terteils entsprechenden Stützlasche versehen ist, die befestigt ist und eine federnde Einsteckleiste trägt und lose in das Unterteil eingreifend sich beim Hoch- daß die Einstecklasche des Deckels doppellagig ausgeklappen des Deckels unter eine Lage auf dem Boden bildet ist, wobei an die innere Lage über eine Faltlinie liegender Artikel bzw. Karten schiebt, dadurch eine als Einsteckleiste aasgebildete Abwinkellasche angekennzeichnet, daß die Stützlasche (7) aus is gelenkt ist, die an der Unterseite des Deckels anliegt einem äußeren, an der Deckelfläche angelenkten Zu- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung können schnitteil (8) und einem über ein schmales Zwischen- gleichartige plattenförmige, oder auf Karton gehalterte stück (9) angelenkten inneren Zuschnitteil (10) be- Artikel auch flach unter den Deckel eingeschoben wersteht, an dem wiederum eine Abwinkeilasche (11) den, derart, daß sie mit dem öffnen des Deckels, bei dem angeschnitten ist, die an der Unterseite des Deckels 20 die präsentationswirksame Ankippung der im Boden (5) befestigt ist und eine federnde Einsteckleiste (13) untergebrachten Artikel erfolgt gleichzeitig infolge der trägt und daß die Einstecklasche (6) des Deckels Schrägstellung des Deckels in gleicher Weise präsentadoppellagig ausgebildet ist wobei an die innere Lage tionswirksam zur Schau gestellt werden. Es ergibt sich über eine Faltlinie eine als Einsteckleiste ausgebilde- somit eine bessere Raumausnutzung der Verpackung in te Abwinkellasche (18) angelenkt ist, die an der Un- 25 Verbindung mit einer Verdoppelung des Angebotes an terseite des Deckels anliegt auszustellenden Artikeln ohne nennenswerte Verkom-1. Presentation cover formed from folding blanks can be used for presentation purposes. pack for plate-shaped or on cardboard the opening channel. a narrow intermediate piece hinged inner Zute opposite side with a perpendicular to the cut, on which in turn an angled Ab 1 / Inkella lid surface, the rear wall of the Unio see is cut, the lower part corresponding to the underside of the lid Support tab is provided, which is attached and carries a resilient plug-in strip and loosely engaging the lower part when the top that the plug-in flap of the lid is folded out in two layers of the lid under a layer on the floor, with the inner layer lying on a fold line article or pushes cards, thereby creating an as Plug-in strip aasgebilden angled tab indicates that the support tab (7) is steered from is, which rests on the underside of the lid to an outer, hinged to the lid surface. The inventive design can cut part (8) and a similar plate-shaped via a narrow intermediate , or on cardboard held piece (9) hinged inner blank part (10) loading article also pushed flat under the lid, on which in turn a bending tab (11) is cut in such a way that it is cut when the lid is opened , which is attached to the underside of the lid 20, the effective tilting of the article in the floor (5) and a resilient insert strip (13) is carried out at the same time as a result of the carrying and that the insert tab (6) of the lid inclination of the lid is formed in the same way with double layers is where the inner situation is effectively displayed. The result is a folding line designed as a plug-in strip, thus making better use of the packaging space in the angled tab (18), which is attached to the underside of the cover with a doubling of the range of articles to be exhibited without significant compromises. 2. Präsentationsverpackung nach Anspruch 1, da- plizierung und Vergrößerung der Schachtel selbst durch gekennzeichnet, daß der dem äußeren Zu- In Ausgestaltung der Erfindung kann dabei vorgeseschnitteil (8) naheliegende Rand der Abwinkellasche hen sein, daß der dem äußeren Zuschnitteil 8 naheliegt) in einer der Breite des schmalen Zwischenstücks 30 gende Rand der Abwinkellasche 11 in einer der Breite (9) entsprechenden Entfernung vom äußeren Zu- des schmalen Zwischenstücks entsprechenden Entferschnitteil (8) angeordnet ist. nung vom äußeren Zuschnitteil 8 angeordnet ist.2. Presentation packaging according to claim 1, replication and enlargement of the box itself characterized in that the edge of the angled tab which is close to the outer cut part (8) in an embodiment of the invention can be hen that is close to the outer cut part 8) in one of the width of the narrow intermediate piece 30 lowing edge of the angled tab 11 in one of the broad (9) corresponding distance from the outer end of the narrow intermediate piece corresponding removal cut part (8) is arranged. voltage from the outer blank part 8 is arranged. 3. Präsenf ationsverpackung jach Anspruch 1 oder Die vorstehend beschriebene Konstruktion ermög-2, dadurch gekennzeichr.M, daß aus dem inneren Zu- licht es, das gesamte Deckelbauteil in allen Stütz- und schnitteil (10) Verlängerungen Jes Zwischenstücks 35 Haltelaschen aus einem ebenen Kartonzuschnitt aufzu-(9) bildende Stanzlaschen (15) ausgestanzt sind. bauen, so daß das Ankleben oder sonstige Befestigung3. Presentation packaging jach claim 1 or the construction described above enables-2, characterized gekennzeichr.M that from the inner too light it, the entire cover component in all support and cutting part (10) extensions of the intermediate piece 35 holding tabs are punched out of a flat cardboard blank (9) forming punched tabs (15). build so that gluing or other fastening gesonderter Bauteile völlig vermieden werden kann.separate components can be completely avoided. Die beiden aneinanderhängenden Zuschnitteile derThe two cut-to-size parts of the Stützlasche sind einfach mit versetzen Faltlinien derart 40 versehen, daß sie sich beim Umlegen in die DeckelebeneSupport tabs are simple with staggered fold lines like this 40 provided that they are when folded in the lid level Die Erfindung bezieht sich auf eine aus Faltzuschnit- flach aufeinanderklappen lassen, wodurch es möglich ist, ten gebildete Präsentationsverpackung für plattenför daß das Deckelbauteil vor der Montage, d.h. vor dem mige oder auf Karton gehalterte, insbesondere gebli- Zusammenbau mit dem Unterteil zu einer fertigen Prästerte Artikel mit einem oben offenen kastenförmigen sentationsverpackung, flach und damit mit geringst-Unterteil und einem aufklappbaren Deckel, der auf der 45 möglichem Platzbedarf und ohne die Gefahr von Beder Öffnungskante gegenüberliegenden Seite mit einer Schädigungen durch Abbiegen von Laschen oder dgl. senkrecht zur Deckelfläche abgewinkelten, der Rück- transportiert und gelagert werden kann. In Verbindung wand des Unterteils entsprechenden Stützlasche verse- mit einer entsprechenden Ausbildung des Unterteils ist hen ist, die lose in das Unterteil eingreifend sich beim daher der Antransport und die Zwischenlagerung der Hochklappen des Deckels unter eine Lage auf dem Bo- ^ erfindungsgemäßen Verpackungsschachtel außerorden liegender Artikel bzw. Karten schiebt dentlich platzsparend, einfach und damit auch kosten-The invention relates to a flat fold from Faltzuschnit-, which makes it possible to th formed presentation packaging for plattenför that the cover component before assembly, ie before the mige or on cardboard, in particular gebli- assembly with the lower part to a finished pre-printed Article with a box-shaped presentation packaging open at the top, flat and thus with the smallest lower part and a hinged lid, which is angled perpendicular to the lid surface on the opposite side with possible space requirements and without the risk of the opening edge being damaged by bending tabs or the like, which can be returned and stored. In conjunction of the lower part corresponding supporting tab wall verse- with a corresponding formation of the lower part is hen loosely in the lower part of engaging themselves in hence the supply conveyor and the intermediate storage of the folding up of the lid at a position on the soil ^ packaging box according to the invention except orden lying articles or pushes cards in a space-saving, easy and therefore cost-effective way. Bei einer aus der britischen Patentschrift 9 35 828 be- sparend.Save with one from British patent specification 9 35 828. kanntgewordenen derartigen Präsentationsverpackung Schließlich liegt es auch noch im Rahmen der Ausge-such presentation packaging that has become known. Finally, it is also within the scope of the erfolgt beim Aufklappen des Deckels um einen öff- staltung der Erfindung, daß aus dem inneren Zuschnit-takes place when opening the lid to an opening of the invention that from the inner cutting nungswinkel von mehr als 90° ein Nachobenschwenken 55 teil 10 Verlängerungen des Zwischenstücks bildendeangle of more than 90 ° an upward pivoting 55 part 10 forming extensions of the intermediate piece der Stützlasche, wodurch die Artikel bzw. deren Trag- Stanzlaschen 15 ausgestanzt sind. Dadurch erfolgt so-the support tab, whereby the articles or their support punched tabs 15 are punched out. This results in karte am entsprechenden Ende angehoben und in eine fort mit dem Ankippen des Deckels ein Ankippen dercard lifted at the corresponding end and tilting the cover continuously with the tilting of the cover präsentationswirksame Schrägstellung verbracht wer- Artikel im Unterteil der Verpackung und nicht erst wieinclination that is effective for presentation, articles are placed in the lower part of the packaging and not just how den. Diese Ausbildung einer Präsentationsverpackung bei der eingangs genannten britischen Patentschrift —the. This formation of a presentation packaging in the British patent mentioned at the beginning - ermöglicht jedoch zum einen nur eine Ausnutzung des 60 erst nach Überschreiten eines öffnungswinkels von 90°.however, on the one hand, it only enables the 60 to be used only after an opening angle of 90 ° has been exceeded. Schaehtslunterteils 7ur Aufnahme von präsentations- Dadurch ist es auch nicht mehr erforderlich, den DeckelSchaehtsluntsteils 7ur inclusion of presentation This means that it is no longer necessary to remove the cover wirksam auszustellenden Gegenständen und erfordert so weit nach rückwärts zu kippen, um die gewünschteeffectively exhibiting objects and requires tilting backwards as far as desired zum anderen im wesentlichen ein vollständiges, um 180° Schrägstellung der Artikel im Unterteil zu erreichen,on the other hand essentially a complete 180 ° inclination of the articles in the lower part, Aufklappen des Deckels, um das präsentationswirksame was es auf der anderen Seite wiederum ermöglicht, daßOpen the cover to make the presentation effective, which on the other hand, enables Ankippen der auszustellenden Artikel zu erreichen. Da- 65 der dann steiler stehende Deckel ebenfalls zur Präsenta-To achieve tilting of the articles to be exhibited. The then steeper cover is also used for present- durch geht aber relativ viel Platz verloren, da eine ent- tion der unter ihm befestigten Artikel mit herangezogenHowever, this means that a relatively large amount of space is lost, since a portion of the articles fastened under it is also used sprechende Tiefe im Ausstellungsregal für dieses Um- werden kann,speaking depth on the display shelf for this can become, klappen zur Verfügung stehen muß. Die Erfindung soll nachstehend an einigen Ausfüh-flaps must be available. The invention is intended below on some embodiments
DE19823216847 1982-05-05 1982-05-05 Presentation packaging made from folding blanks Expired DE3216847C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216847 DE3216847C2 (en) 1982-05-05 1982-05-05 Presentation packaging made from folding blanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216847 DE3216847C2 (en) 1982-05-05 1982-05-05 Presentation packaging made from folding blanks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216847A1 DE3216847A1 (en) 1983-11-10
DE3216847C2 true DE3216847C2 (en) 1985-07-18

Family

ID=6162792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216847 Expired DE3216847C2 (en) 1982-05-05 1982-05-05 Presentation packaging made from folding blanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3216847C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017871U1 (en) * 2006-11-23 2008-03-27 Weiß, Maximilian Containers for presentation and packaging of contents
DE102016119733B4 (en) 2016-10-17 2019-02-14 Smurfit Kappa Gmbh Blank for presentation packaging and presentation packaging

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR911042A (en) * 1945-05-26 1946-06-26 case
FR1012310A (en) * 1950-02-10 1952-07-08 Device presenting the contents of a box
GB935828A (en) * 1958-11-27 1963-09-04 S & S Goolnik Ltd Improvements in or relating to display cartons

Also Published As

Publication number Publication date
DE3216847A1 (en) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007055301B4 (en) shelf display
DE3216847C2 (en) Presentation packaging made from folding blanks
EP1961344B1 (en) Pull-off flap
CH679659A5 (en)
DE202007012493U1 (en) Faltschachtel packaging, especially for cigarettes or the like.
DE102019122722B3 (en) Display
DE4227077A1 (en) Display and sales stand for goods, esp. sports bags - has corrugated paper or cardboard folded container with front, back two sides and floor.
WO2010097097A1 (en) Folding box packaging, in particular for cigarettes or the like
DE20104364U1 (en) packaging
DE60012841T2 (en) Packaging for packaging and displaying article groups
DE4140030C1 (en) Foldable box with six walls and partitions - has one side wall coupled to single compartment bottom via fold line
EP0076487A1 (en) Folding box
DE19716735A1 (en) Retail installation
DE20006319U1 (en) Carton for at least one glass sheet
DE20315305U1 (en) Folding display carton for the presentation of food and non-food products has cut-out downward-folding hinged panel linked to main back wall structure
DE202004002517U1 (en) Folding box pack, e.g. for sweets, has upper part with two parallel end walls with stop tab on inside
DE1436985C (en) Self-service packaging, especially for pencil sharpeners
DE9112516U1 (en) Calendars for holding objects, especially Advent calendars
DE9203369U1 (en) Packaging for electronic data storage devices
DE20004563U1 (en) Hinged storage box
DE1586869C (en) One-piece cardboard box to hold sensitive items, especially eggs
DE29602465U1 (en) Container for sticky notes
DE9307034U1 (en) Sales package for handcraft needles, such as knitting needles
DE8621548U1 (en) Display box
DE102009004900A1 (en) Package for accommodating and packing e.g. compact disk such as music-compact disk, has slot arranged in rear side and dimensioned such that strap is inserted into slot by covering area in extended condition

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee