DE3216141C2 - Aktiv- Spreizhose für Säuglinge - Google Patents
Aktiv- Spreizhose für SäuglingeInfo
- Publication number
- DE3216141C2 DE3216141C2 DE19823216141 DE3216141A DE3216141C2 DE 3216141 C2 DE3216141 C2 DE 3216141C2 DE 19823216141 DE19823216141 DE 19823216141 DE 3216141 A DE3216141 A DE 3216141A DE 3216141 C2 DE3216141 C2 DE 3216141C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedges
- flexion
- pants
- active
- spreading
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 208000009248 Congenital Hip Dislocation Diseases 0.000 claims abstract description 6
- 206010073767 Developmental hip dysplasia Diseases 0.000 claims abstract description 3
- 208000014906 developmental dysplasia of the hip Diseases 0.000 claims abstract description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 claims description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 4
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 2
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 description 2
- 230000003387 muscular Effects 0.000 description 2
- 208000000114 Pain Threshold Diseases 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 210000001624 hip Anatomy 0.000 description 1
- 210000004394 hip joint Anatomy 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 1
- 230000017074 necrotic cell death Effects 0.000 description 1
- 230000037040 pain threshold Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces
- A61F5/0193—Apparatus specially adapted for treating hip dislocation; Abduction splints
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
Abstract
Aktiv-Spreizhose zur Frühbehandlung der angeborenen Hüftdysplasie und -luxation bei Säuglingen in Form eines sich zur Mitte hin verbreiternden, längs den Seitenkanten gepolsterten, querversteiften Zuschnitts mit Schulterträgern und einem Brustband und mit im caudo-dorsalen Bereich lösbar anbringbaren, gepolsterten Beuge-Vorhalte-Keilen.
Description
15
20
25
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aktiv-Spreizhose zur Frühbehandlung der angeborenen Hüftdysplasie
und -luxation be* Säuglingen, in Form eines sich zur
Mitte hin verbreiternden, längs den Seitenkanten gepolsterten quervercteiften Zuichnitti mit Schulterträgern
und einem Brustband.
In der medizinischen Technik sin_. derartige Spreizbandagen weit gebräuchlich, die durch schonende Abspreizung
der unteren Extremitäten und der Freigabe der Bewegung in der abduktorischen Behandlungsstellung
die normale Ausbildung des Hüftgelenks bewirken sollen. Bei den meisten der bisher üblichen Spreizhosen
wurden die Hüften passiv in die Spreizstellung gebracht und dort mit Schenkelbändern festgehalten. Damit
konnten die Kopfnekrosen zwar reduziert, aber nicht völlig vermieden werden, offenbar weil auch durch die
schonende passive Abduktion immer noch gefährliche Gewebespannungen erzeugt und mit den Schenkelbändern
aufrechterhalten werden.
Eine gefahrlosere Spreizbehandlung ergibt sich durch eine Herbeiführung der therapeutischen Abduktionsstellung
aktiv durch die körpereigenen Muskelkräfte unter reflektorischer Wahrung der Schmerzgrenze mit
der Möglichkeit intermittierender Ausweichbewegungen. Dies ist mit den speziell hierfür entwickelten Aktiv-Spreizhöschen
der eingangs genannten Art möglich, die gekennzeichnet sind durch nach unten divergierenden
Zuschnitt des Bauchteils und Fortfall der Schenkelbänder (man vergleiche hierzu insbesondere das DE-GM
71 35 442). Der divergierende Seitenrand des Höschens ist mit Gurtbändern abgesteppt, die unmittelbar in die
Schulterträger übergehen können, während Bauch- und Rückenteil des Höschens nur durch hochsitzende seitliche
Brustbänder zusammengehalten werden.
Trotz der Vorzüge dieser Aktiv-Spreizhöschen besteht doch noch eine gewisse Unzulänglichkeit darin,
daß die nach Herbeiführung der Spreizung bestehende Beugestellung mit knapp 90° etwas gering ist, insbesondere
wenn im Gesäßbereich dicke Windelpakete getragen werden und eine starke Schenkelhalsantetorsion
den Hüftkopf cranialwärts ausrichtet Diese Beugesiellung
mit knapp 90° gilt dabei auch im Hinblick auf die abgesteppten und gepolsterten Randkanten, da die Polsterung
hierbei lediglich den Zweck verfolgt ein Einöchneiden der Ränder der Einlagekanten in die Beine
des Kindes zu verhindern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Aktiv-Sprejzhöschen der eingangs genannten Art so
auszugestalten, daß eine größere bleibende Anbc-ugung
unter Aufrechterhaltung der Vorteile hinsichtlich der Bewegungsmöglichkeiten des Kindes gewährleistet ist
wobei fortlaufend entsprechend den eingetretenen Veränderungen Anpassung und Veränderung der Spreizstellung
möglich ist
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Aktiv-Spreizhose der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung gekennzeichnet
durch im caudo-dorsalen Bereich lösbar, in Längs- und Querrichtung des Zuschnitts verstellbar,
anbrir.gbare, gepolsterte Beuge-Vorhalte-Keile.
Durch derartige Beuge-Vorhalte-Keile, die beispielsweise
lanzetförmige Schaumstoffkeile mit einem wasserdichten Kunststoffüberzug sein können, läßt sich auf
sehr einfache Weise eine größere bleibende Anbeugung erreichen, wobei — in Verbindung mit der gemäß dem
weiteren Merkmai der vorliegenden Erfindung vorgesehenen Längs- und die in diesem Zusammenhang besonders
wichtige Quervcistellbarkeit der Beuge-Vorhalte-Keile
— auch in besonders einfacher Weise eine exakte Anpassung an die Größe des Kindes erfolgen kann. So
kann auf diese Art und Weise die gewünschte Abstützung bis unmittelbar in den Kniebereich mit ein und
demselben Zuschnitt auch über einen längeren Zeitraum hinweg garantiert werden, da man je lediglich die
Beuge-Vorhalte-Keile entsprechend zu versetzen braucht.
Diese seitlichen Beuge-Vorhalte-Keile bewirken dabei
eine völlig andere Art der Abspreizung, als es beispielsweise mit dem Polsterungskeil 10 gemäß der französischen
Patentschrift 24 64 703 de^ Fall ist. Dort ist
eine die gesamte Innenfläche des Spreizhöschens ausfüllende Polstereinlage vorgesehen, die vom Rücken zur
Mitte, also im Schritt, zunimmt und dann zur Vorderkante am Bauch wieder abnimmt. Die Keilwirkung ist
also genau um 90° gegenüber den erfindungsgemäßen Beuge-Vorhalte-Keilen versetzt, die ja im übrigen ausschließlich
im caudo-dorsalen Bereich angeordnet sein sollen. Für eine Veränderung der Beugestellung gegenüber
einer Spreizhose nach DE-GM 71 35 442 könnte also ein Polsterungskeil gemäß der französischen Patentschrift
überhaupt nichts beitragen.
Dieses Versetzen läßt sich in Ausgestaltung der Erfindung besonders einfach dadurch erzielen, daß man einen
Klettverschluß vorsieht, d. h. Klettbänder sowohl an der Unterseite der Keile als auch — dort aber bevorzugt
als Flauschband — im Bereich des Seitenrandes des Zuschnitts befestigt.
Ein derartiger Klettverschluß ermöglicht nicht nur eine sehr einfache Verstellung der Halterung, sondern
insbesondere auch ein sehr einfaches Auswechseln der Beuge-Vorhalte-Keile. So kann es insbesondere zweckmäßig
sein, für ein Aktiv-Spreizhöschen einen Satz unterschiedlich starker derartiger Beuge-Vorhalte-Keile
vorzusehen, um auf diese Weise entsprechend dem Fortschritt während der Behandlung einen Übergang
auf andere Keilstärken und damit einen Wechsel der Anbeugung vornehmen zu können.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel
sowie anhand der Zeichnung näher erläu-
tert werden. Dabei zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Spreizhöschens bei herausgenommenen Beuge-Vorhalte-Keilen,
F i g. 2 eine Draufsicht auf das aufgeklappteHöschen,
wobei zur Verdeutlichung der Befestigung der linke Beuge-Vorhalte-Keil nur strichpunktiert angedeutet ist,
F i g. 3 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie III-III in Fig.2und
F i g. 4 ein Kind mit einem erfindungsgemäßen Aktiv-Spreizhöschen zur Verdeutlichung der dabei erzielten
verstärkten Anbeugung.
Die dargestellte Aktiv-Spreizhose besteht aus einem flexiblen Kunststoffzuschnitt 1, deren divergierende Seitenrämder
mittels Gurtbäiuiern 2 und 3 abgesteppt sind,
die unmittelbar in die Schulterträger 4 und 5 übergehen können. Der Bauchteil 6 und der Rückenteil 7 des Höschens
sind lediglich durch hochsitzende seitliche Brustbänder 8, 3 mit stufenlos verstellbaren Klettverschlüssengehalten.
Erfindungsgemäß sind auf der Innenseite dieser Aktiv-Spreizhose
im caudo-dorsalen Bereich Klettband- oder Rauschstreifen 10 befestigt, um Beuge-Vorhalte-Keile
11 mit Hilfe auf ihrer Unterseite befestigter Gegen-Klettstreifen
12 lösbar haltern zu können. Die Befestigung durch einen solchen Klettverschluß hat dabei
den Vorteil, daß sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung der Spreizhose eine Verstellbarkeit der
Keile 11 möglich ist, so daß — vergleiche insbesondere
Fig.4 — eine optimale Anpassung an die jeweilige
Beinlänge des Kindes erfolgen kann. Darüber hinaus ermöglicht dieser einfach lösbare und verstellbare
Klettverschluß auch das Vorsehen eines Satzes unterschiedlich starker Beuge-Vorhalte-Keile, um bei fortschreitender
Behandlung das Ausmaß der durch diese Keile vorgegebenen verstärkten Anbeugung verändern
zu können.
Die etwa Lanzetform aufweisenden Beuge-Vorhalte-Keile
11 bestehen aus einem Schaumstoffkern 13 und einer wasserdichten Kunststoffumhüllung 14. Bei 15 ist
die Polsterung für die Seitenränder des Zuschnitts 1 zu erkennen. Gegenüber der in Fig.4 gestrichelten Minimalanbeugung,
wie sie bei den bisherigen Aktiv-Spreizhöschen gegeben ist und aus der durch die Aktivbewegung
des Kindes beim Strampein dann eine stärkere Anbeugung ohne großen Zwang entsteht, gewährleisten
die erfindungsgemäßen Beuge-Vorhalte-Keile 11 eine größere bleibende Anbeugung, durch die es zu einer
stärkeren Ausrichtung der muskulären Schubkräfte gegen den Pfannengrund und folglich auch einer stärkeren
Entlastung des Pfannendaches kommt.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sc wäre es insbesondere auch
möglich, anstelle des Klettverschlusses eine andere Art der Halterung, beispielsweise eine Druckknopfhalterung
mit verschiedenen Verstellmöglichkeiten vorzusehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Aktiv-Spreizhose zur Frühbehandlung der angeborenen
Hüftdysplasie und -luxation bei Säuglingen, in Form eines sich zur Mitte hin verbreiternden,
längs den Seitenkanten gepolsterten querversteiften Zuschnitts mit Schulterträgern und einem Brustband,
gekennzeichnet durch imcaudo-dorsalen
Bereich lösbar, in Längs- und Querrichtung des Zuschnitts (1) verstellbar, anbringbare, gepolsterte
Beuge-Vorhalte-Keile (11).
2. Aktiv-Spreizhose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Beuge-Vorhalte-Keile (11) mittels eines Klettverschlusses (10, 12) gehaltert
sind.
3. Aktiv-Spreizhose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa lanzetförmigen
Beuge-Vorhalte-Keile (11) aus Schaumstoff (13) mit einem wasEcdichten Kunststoffüberzug (14) bestehen.
4. Aktiv-Spreizhose nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Satz unterschiedlich
starker Beuge-Vorhalte-Keile (11).
10
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823216141 DE3216141C2 (de) | 1982-04-30 | 1982-04-30 | Aktiv- Spreizhose für Säuglinge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823216141 DE3216141C2 (de) | 1982-04-30 | 1982-04-30 | Aktiv- Spreizhose für Säuglinge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3216141A1 DE3216141A1 (de) | 1983-11-03 |
DE3216141C2 true DE3216141C2 (de) | 1985-01-10 |
Family
ID=6162357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823216141 Expired DE3216141C2 (de) | 1982-04-30 | 1982-04-30 | Aktiv- Spreizhose für Säuglinge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3216141C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808887A1 (de) * | 1987-03-24 | 1988-10-06 | Hildebrandt Hans Dietrich Dr | Spreizhose fuer saeuglinge |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3737546C1 (en) * | 1987-11-05 | 1989-01-12 | Erhard Popp | Abduction diapers with lateral cushioning wedges |
DE9314194U1 (de) * | 1993-09-15 | 1993-12-23 | SONS GmbH, 03238 Finsterwalde | Windelhose mit Spreizkissen |
FR2982479B1 (fr) * | 2011-11-14 | 2014-04-11 | Bernard Wiest | Dispositif orthopedique de mise en abduction des hanches chez l'enfant |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7135442U (de) * | 1900-01-01 | Becker F | Spreizbandage zur Behandlung der Hüftdysplasie und -luxation | |
DE6947499U (de) * | 1969-12-08 | 1970-05-14 | Popp Erhard | Spreizbandage zur behandlung von hueftluxationen. |
FR2464703A1 (fr) * | 1979-09-10 | 1981-03-20 | Antoinet Bernadette | Culotte-brassiere de bebe, garnie d'un coussin souple pour prevenir la luxation de la hanche |
-
1982
- 1982-04-30 DE DE19823216141 patent/DE3216141C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808887A1 (de) * | 1987-03-24 | 1988-10-06 | Hildebrandt Hans Dietrich Dr | Spreizhose fuer saeuglinge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3216141A1 (de) | 1983-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19745705C1 (de) | Medizinische Bandage | |
EP0627205B1 (de) | Sprunggelenkorthese | |
DE69329472T2 (de) | Medizinisches gerät zur behandlung durch intermittierende kompression | |
DE29717429U1 (de) | Bandagen-System | |
DE1240222B (de) | Luxationshose | |
EP2865297B1 (de) | Kleinkind- und Babytrage | |
EP2874579B1 (de) | Schulterabduktionsorthese | |
DE3216141C2 (de) | Aktiv- Spreizhose für Säuglinge | |
DE20120016U1 (de) | Orthese zur Behandlung von Verletzungen des A-C-Gelenkes der Schulter, insbesondere Tossy 1/2/3 | |
WO2017017057A1 (de) | Prothesenschafthaltevorrichtung und system aus prothesenschaft und prothesenschafthaltevorrichtung | |
EP0696910B1 (de) | Grössenverstellbares windelhöschen aus stoff | |
CH670382A5 (de) | ||
AT395525B (de) | Spreizhose fuer saeuglinge | |
DE8212476U1 (de) | Aktiv- Spreizhose für Säuglinge | |
DE202013102630U1 (de) | Abduktionshose für Kinder | |
DE19844545B4 (de) | Gelenkorthese | |
DE102006028385B3 (de) | Schulterbandage | |
DE3808887C2 (de) | Spreizhose für Säuglinge | |
DE2714272A1 (de) | Spreizvorrichtung zur behandlung von hueftdysplasie | |
EP2026722A1 (de) | Sicherheitsbandage mit oberschenkelmanschetten | |
AT398033B (de) | Spreizwindel | |
DE10038960A1 (de) | Einwegwindel | |
EP1753379B1 (de) | Bandage für den schulter- und oberarmbereich | |
DE9416590U1 (de) | Bandagen-System | |
DE2625514A1 (de) | Einrichtung zur verbringung wenigstens eines der beiden an den oberschenkeln befindlichen oberen gelenkkoepfe des hueftgelenkes in die natuerliche lage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |