DE1240222B - Luxationshose - Google Patents
LuxationshoseInfo
- Publication number
- DE1240222B DE1240222B DEST23098A DEST023098A DE1240222B DE 1240222 B DE1240222 B DE 1240222B DE ST23098 A DEST23098 A DE ST23098A DE ST023098 A DEST023098 A DE ST023098A DE 1240222 B DE1240222 B DE 1240222B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dislocation
- diaper
- pants
- thighs
- spreading
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
- G01N21/90—Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
- G01N21/9072—Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents with illumination or detection from inside the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/04—Sorting according to size
- B07C5/12—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
- B07C5/122—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
- B07C5/126—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware by means of photo-electric sensors, e.g. according to colour
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S209/00—Classifying, separating, and assorting solids
- Y10S209/905—Feeder conveyor holding item by suction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S209/00—Classifying, separating, and assorting solids
- Y10S209/914—Diverse sequential feeding steps
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Luxationshose Die Erfindung betrifft eine Luxationshose zur Behandlung von Hüftgelenkdysplasien und angeborenen Hüftgelenkluxationen bei Säuglingen und Kleinkindern, die aus einem Leibchen, einem Windelhöschen und Mitteln zum Herbeiführen einer Spreizung (Abduktion) der Oberschenkel bestehen.
- Hüftgelenkdysplasien und Luxationen sind eine weit verbreitete Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern. Es handelt sich hierbei um eine Mangelentwicklung des Oberschenkelkopfes bzw. um eine Fehlstellung des Oberschenkelkopfes in der Hüftpfanne.
- Um diese Erkrankungen zu beseitigen, sind bereits Luxationshöschen bekanntgeworden, die darin bestehen, daß ein Windelhöschen mit einem Spreizeinsatz versehen ist, der die Oberschenkel auseinanderhält und dadurch ein Herabspreizen der Beine verhindert.
- Solche Spreizeinsätze gewährleisten keine exakte Fixierung des Oberschenkelkopfes in der Hüftpfanne, weil ein Schwenken und Drehen der Oberschenkel in der Abduktionsstellung möglich ist. Außerdem können die Unterschenkel gestreckt werden, wodurch der Oberschenkelkopf in der Hüftpfanne aus seiner korrigierten Lage herausgebracht werden kann.
- Weiter sind Luxationsschienen bekannt, die aus Leib schellen und Oberschenkel- bzw. Unterschenkelschellen zusammengesetzt sind. Die Verbindung zwischen der Leibschelle und den Schenkelschellen wird durch Stangen mit Gelenken, gegebenenfalls mit einstellbaren Gelenken, oder durch federnde Verbindungsteile vorgenommen.
- Luxationsschienen sind verhältnismäßig starre Gebilde, die unbequem sind und leicht Scheuer- und Druckstellen verursachen. Sie dienen vornehmlich zur Behandlung nach Hüftgelenkoperationen und bewirken eine starre Festlegung der Schenkel, die meist eine aktive, dem Wachstum angepaßte Wirkung nicht zulassen.
- Es sind auch Luxationshosen bekannt, die an dem unteren Teil des Leibchens Spreizlaschen tragen, mit denen die Oberschenkel in der Abduktionsstellung festgelegt werden können.
- Bei diesen bekannten Luxationshosen tritt keine extendierende Wirkung auf die gespreizten Oberschenkel ein, sondern der Oberschenkelkopf wird nur gegen den vorderen Hüftpfannenrand zentriert, wodurch krankhafte Veränderungen des Pfannenerkers eintreten können, die zu einer Steilpfanne führen können.
- Durch die Erfindung sollen die Mängel der bekannten Luxationsmittel vermieden und anatomisch normale Gelenkverhältnisse geschaffen werden. Der Oberschenkelkopf soll tief in die Hüftpfanne eingestellt werden. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß am Windelhöschen ein sich über beide Oberschenkel nahe dem medialen Teil des Femurcondulus erstreckender elastischer Stab vorhanden ist, der aktiv fixierend in der Abduktionsstellung wirkt. Der elastische Stab hält den bei Dysplasie in der erweiterten Hüftpfanne bereits hochgewanderten Oberschenkelkopf tief in der Pfanne, wodurch eine Streckung der Adduktionsmuskulatur erfolgt.
- Bei früh erkannter Luxation übt der elastische Stab eine extendierende Wirkung (Zugwirkung) auf die Oberschenkel aus, die die Oberschenkelköpfe in die richtige Lage zum Hüftpfannenniveau stellt und in der Pfanne eingepreßt hält.
- Die Luxationshose nach der Erfindung ermöglicht nicht nur bei leichten Hüftgelenkdysplasien und angeborenen Hüftgelenkluxationen eine prophylaktische Wirkung, sondern auch eine heilende Wirkung schwerer Schäden in Form einer aktiven Behandlung.
- Die aktive Abduktionsfixierung wird durch zwei den Oberschenkel umfassende Spreizlaschen und den sich über beide Oberschenkel erstreckenden elastischen Stab, der nahe dem medialen Femurcondulus seitlich hinausführt, erreicht.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die angezogene Luxationshose, F i g. 2 den aufgeklappten Zustand und F i g. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der F i g. 2.
- Das Leibchen 1 wird über Träger 20 und mittels der Riemen 2 und Schnallen 3 am Körper 7 des Kindes befestigt. An das Leibchen 1 schließt das Windelhöschen 4 an, das mit den Riemen 5 und den Schnallen 6 gehalten wird.
- Am unteren Teil des Leibchens 1 ist für jeden Oberschenkel 8 eine anschnallbare Spreizlasche 9 und 10 befestigt, die die Oberschenkel in der Abduktionsstellung hält. Wegen der Ausbildung der Spreizlaschen 9 und 10 ist eine leichte aktive Bewegung im Hüftgelenk möglich. Sie sind mit dem Leibchen 1 über einen elastischen Streifen 11 verbunden, der zur Mittellängsachse 12 in einem Winkel 13 von etwa 130bis1450 steht.
- Die Spreizlaschen 9 und 10 werden mittels der Riemen 14 und der Schnallen 15 an den Oberschenkeln 8 in deren Abduktionsstellung befestigt.
- In einer Schlaufe 16 des Windelhöschens 4 befindet sich ein elastischer Stab 17, der über das Windelhöschen seitlich hinausragt. Der Stab 17 besteht aus Gummi oder Kunststoff und trägt im Innern einen Federdraht 18 oder ähnliche Federmittel. Der Stab 17 ist vorteilhaft mit einer Umhüllung 19 versehen.
- Die Luxationshose wird in verschiedenen Größen je nach Größe des zu behandelnden Kindes benutzt.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Luxationshose zur Behandlung von Hüftgelenkdysplasien und angeborenen Hüftgelenkluxationen bei Säuglingen und Kleinkindern, die aus einem Leibchen, einem Windelhöschen und Mitteln zum Herbeiführen einer Spreizung (Ab- duktion) der Oberschenkel bestehen und an dem unteren Teil des Leibchens für jeden Oberschenkel je eine anschnallbare Spreizlasche derart befestigt ist, daß die Oberschenkel in der Abduktionsstellung stehen, dadurch gekennz e i c h n e t, daß am Windelhöschen (4) ein sich über beide Oberschenkel nahe dem medialen Teil des Femurcondulus erstreckender elastischer Stab (17) vorhanden ist.
- 2. Luxationshose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizlaschen (9, 10) mit dem Leibchen (1) über einen elastischen Streifen (11) verbunden sind, der zur Mittellängsachse (12) einen Winkel (13) von etwa 130 bis 1450 bildet.
- 3. Luxationshose nach den Anspüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (17) aus Gummi oder Kunststoff besteht, in das ein Federdraht (18) eingebettet ist, und der Stab in einer Schlaufe (16) des Windelhöschens (4) ruht.In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 3 068 862.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST23098A DE1240222B (de) | 1964-12-17 | 1964-12-17 | Luxationshose |
AT1015765A AT255641B (de) | 1964-12-17 | 1965-11-11 | Luxationshose |
US524660A US3384235A (en) | 1964-12-17 | 1965-12-16 | Method of and apparatus for the continuous examination of a train of glass articles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST23098A DE1240222B (de) | 1964-12-17 | 1964-12-17 | Luxationshose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1240222B true DE1240222B (de) | 1967-05-11 |
Family
ID=7459625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST23098A Pending DE1240222B (de) | 1964-12-17 | 1964-12-17 | Luxationshose |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3384235A (de) |
AT (1) | AT255641B (de) |
DE (1) | DE1240222B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4108168A (en) * | 1977-02-10 | 1978-08-22 | Craig William A | Hip splint device |
FR2464703A1 (fr) * | 1979-09-10 | 1981-03-20 | Antoinet Bernadette | Culotte-brassiere de bebe, garnie d'un coussin souple pour prevenir la luxation de la hanche |
EP0050050A1 (de) * | 1980-10-15 | 1982-04-21 | Jacques Lambert | Windel zum Verhindern oder Heilen einer Missbildung einer oder beider Hüften eines Kindes |
FR2497093A1 (fr) * | 1980-12-29 | 1982-07-02 | Lambert Jacques | Procede et dispositif de langeage en abduction |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3535522A (en) * | 1966-12-22 | 1970-10-20 | Glass Container Ind Research | Process and apparatus for monitoring thickness of shaped transparent items |
US3510667A (en) * | 1967-06-23 | 1970-05-05 | Sylvania Electric Prod | Inspection apparatus comprising rotatable and reciprocable light-transmitting fiber bundle |
US3898433A (en) * | 1973-12-27 | 1975-08-05 | American Science & Eng Inc | Label reading and writing on cylindrical container |
US3958078A (en) * | 1974-08-30 | 1976-05-18 | Ithaco, Inc. | X-ray inspection method and apparatus |
JPS5853099U (ja) * | 1981-10-06 | 1983-04-11 | 麒麟麦酒株式会社 | 物品の回転保持装置 |
DE3245908A1 (de) * | 1982-12-11 | 1984-06-14 | Hermann Dr.Rer.Pol. 5470 Andernach Datz | Vorrichtung zum selbsttaetigen pruefen von hohlglaesern, zum beispiel flaschen mit engem hals, auf verunreinigungen durch fremdkoerper, laugen- und waschwasserreste |
US4723661A (en) * | 1986-07-01 | 1988-02-09 | Hoppmann Corporation | Rotary puck conveying, accumulating and qualifying mechanism |
CH672955A5 (de) * | 1987-05-12 | 1990-01-15 | Elpatronic Ag | |
US4989225A (en) * | 1988-08-18 | 1991-01-29 | Bio-Imaging Research, Inc. | Cat scanner with simultaneous translation and rotation of objects |
DE4119407C2 (de) * | 1991-06-13 | 1995-07-20 | Eti Tec Maschinenbau | Behandlungsmaschine für Behälter, insbesondere Flaschen |
DE4216113C2 (de) * | 1992-05-15 | 1997-09-18 | Getraenkemaschinen Und Behaelt | Vorrichtung zum vereinzelten Zuführen von Gefäßen zu Gefäßbehandlungsmaschinen |
US5740221A (en) * | 1996-10-29 | 1998-04-14 | Morton International, Inc. | Airbag inflator x-ray inspection apparatus with rotating entry and exit doors |
FR2900238B1 (fr) * | 2006-04-24 | 2008-07-25 | Sgcc Sa | Module et installation de controle d'un article et installation de reglage de ce module |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3068862A (en) * | 1959-01-07 | 1962-12-18 | Robert J Fuzere | Abduction splint |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2735017A (en) * | 1956-02-14 | beard ettal | ||
US2643767A (en) * | 1945-08-24 | 1953-06-30 | Emhart Mfg Co | Apparatus for detecting checks in the rim or finish portions of glass containers |
US2755703A (en) * | 1952-04-10 | 1956-07-24 | Owens Illinois Glass Co | Glass wall-thickness gauging machine |
US2915638A (en) * | 1954-11-10 | 1959-12-01 | Brockway Glass Co Inc | Method and apparatus for manufacturing glassware |
SU124670A1 (ru) * | 1959-03-09 | 1959-11-30 | Д.В. Аристов | Автомат дл разбраковки бутылок по наличию инородных включений в жидкости, содержащейс в них |
US3150266A (en) * | 1961-02-13 | 1964-09-22 | Owens Illinois Glass Co | Inspecting interior wall surfaces of containers |
US3159279A (en) * | 1961-05-12 | 1964-12-01 | Brockway Glass Co Inc | Inspection apparatus |
US3307446A (en) * | 1962-07-11 | 1967-03-07 | Owens Illinois Inc | Gauging wall thickness of glass tubing |
US3328593A (en) * | 1963-07-29 | 1967-06-27 | Owens Illinois Inc | Apparatus for measuring the wall thickness of glass containers |
US3245529A (en) * | 1964-04-24 | 1966-04-12 | Ball Brothers Co Inc | Flaw detection method and apparatus |
US3348049A (en) * | 1964-12-31 | 1967-10-17 | Ball Brothers Res Corp | High speed ultraviolet thin spot detector |
US3356212A (en) * | 1965-02-24 | 1967-12-05 | Owens Illinois Inc | Inspecting method and apparatus |
-
1964
- 1964-12-17 DE DEST23098A patent/DE1240222B/de active Pending
-
1965
- 1965-11-11 AT AT1015765A patent/AT255641B/de active
- 1965-12-16 US US524660A patent/US3384235A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3068862A (en) * | 1959-01-07 | 1962-12-18 | Robert J Fuzere | Abduction splint |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4108168A (en) * | 1977-02-10 | 1978-08-22 | Craig William A | Hip splint device |
FR2464703A1 (fr) * | 1979-09-10 | 1981-03-20 | Antoinet Bernadette | Culotte-brassiere de bebe, garnie d'un coussin souple pour prevenir la luxation de la hanche |
EP0050050A1 (de) * | 1980-10-15 | 1982-04-21 | Jacques Lambert | Windel zum Verhindern oder Heilen einer Missbildung einer oder beider Hüften eines Kindes |
EP0050062A1 (de) * | 1980-10-15 | 1982-04-21 | Jacques Lambert | Windel zum Verhindern oder Heilen einer Missbildung einer oder beider Hüften eines Kindes |
US4393865A (en) * | 1980-10-15 | 1983-07-19 | Jacques Lambert | Napkin for a young child |
FR2497093A1 (fr) * | 1980-12-29 | 1982-07-02 | Lambert Jacques | Procede et dispositif de langeage en abduction |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT255641B (de) | 1967-07-10 |
US3384235A (en) | 1968-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1240222B (de) | Luxationshose | |
DE1491137B1 (de) | Rueckenstuetze | |
DE3503297A1 (de) | Vorrichtung zur orthotischen kniebehandlung mit schwenkbarer suprakondylaerer manschette | |
DE2953197A1 (de) | Hosenaufbau | |
DE3508844A1 (de) | Hueft-orthese fuer saeuglinge | |
DE1086397B (de) | Korsettartiges Kleidungsstueck mit einem Einsatzstueck zur Abstuetzung des Lumbalbereiches | |
DE2544446B2 (de) | Prothese für einen Unterschenkel oder Unterarm | |
EP0696910B1 (de) | Grössenverstellbares windelhöschen aus stoff | |
EP0003611A2 (de) | Spreizvorrichtung zum Behandeln von Hüft-Dysplasien | |
US3035585A (en) | Panty girdle | |
DE102015112406A1 (de) | Prothesenschafthaltevorrichtung und System aus Prothesenschaft und Prothesenschafthaltevorrichtung | |
US1636516A (en) | Apparel garment | |
DE3216141C2 (de) | Aktiv- Spreizhose für Säuglinge | |
AT395525B (de) | Spreizhose fuer saeuglinge | |
DE3904491C2 (de) | ||
DE2150645A1 (de) | Gliederstuetzvorrichtung fuer Gelaehmte,Kranke oder Verwundete | |
DE3808887A1 (de) | Spreizhose fuer saeuglinge | |
DE10027378A1 (de) | Zeugungsverhütung | |
DE4037660C2 (de) | Orthese zur Behandlung einer Hüftdysplasie und/oder Hüftluxation | |
DE3438628A1 (de) | Hueftorthese fuer saeuglinge | |
DE1610553C3 (de) | Unterhose für Bruchleidende | |
DE3503888A1 (de) | Suspensorium | |
DE452823C (de) | Monatsbinde | |
DE2531669A1 (de) | Bandage fuer saeuglinge | |
DE951561C (de) | Unterbekleidungsstueck |