DE3213815C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3213815C2 DE3213815C2 DE19823213815 DE3213815A DE3213815C2 DE 3213815 C2 DE3213815 C2 DE 3213815C2 DE 19823213815 DE19823213815 DE 19823213815 DE 3213815 A DE3213815 A DE 3213815A DE 3213815 C2 DE3213815 C2 DE 3213815C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- shaped
- strip
- shelf holder
- material layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/12—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by pins, staples, or the like
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F1/00—Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
- G09F1/10—Supports or holders for show-cards
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Haltern eines
dreieckförmigen, aus einer horizontalen und vertikalen Strebe
sowie einer diese beiden Streben verbindenden diagonalen
Strebe bestehenden Wandbordhalters an Verkaufsständern.
Es ist bekannt, derartige Vorrichtungen als Kunststoffbeutel,
vor allem als durchsichtigen Kunststoffbeutel mit Reiter aus
zubilden, wobei eine Beschriftung von Reiter oder Beutel
nicht vorgesehen ist. Diese Haltebeutel werden über den Rei
ter an einem Haken aufgehängt und hängen aufgrund der unsym
metrischen Gestalt des Wandbordhalters im allgemeinen schief
oder verdreht, was verkaufstechnisch ungünstig ist. Nachtei
lig bei dieser bekannten Vorrichtung ist es außerdem, daß ein
zusätzliches Prospektblatt zu Verbraucherinformation notwen
dig ist.
Aus der DE-AS 12 25 953 ist eine Vorrichtung zum Haltern
eines Vorhängeschlosses in Gestalt einer Aufhängekarte be
kannt, die aus einem zusammenzuklappenden Stück Karton gefer
tigt ist. Die Halterung des Vorhängeschlosses an der Aufhän
gekarte erfolgt mittels einer an dieser befestigten Klammer.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine
Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der
Wandbordhalter in ihre Gebrauchsstellung an Verkaufsständern
zusammen mit Benutzerinformationen in einfacher Weise präsen
tiert werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Erfindungsgemäß besteht die Halterungsvorrichtung für
Wandbordhalter aus zwei diese beidseitig umfassende Material
lagen, die zumindest im Bereich zweier Wandbordhalterstege
gegeneinander lagefixiert sind und eine Aufhängeeinrichtung
derart aufweisen, daß der Wandbordhalter an den Verkaufsstän
den in seiner Gebrauchsstellung präsentiert werden kann.
Vorteilhafterweise erfolgt die Fixierung der beiden Material
lagen gegeneinander durch Heftungen, Klebungen, Nietungen
oder Druckknöpfe.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht
die Aufhängeeinrichtung aus einem vertikal über dem Schwer
punkt des Wandbordhalters in den Materiallagen angeordneten
Durchbruch, um die Aufhängung des Wandbordhalters in seiner
Gebrauchsstellung an einem Verkaufsständer in besonders ein
facher Weise sowie sicher zu gewährleisten.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung be
steht darin, daß diese in präsentationstechnisch besonders
günstiger Weise unmittelbar mit Informationen bedruckt werden
kann, so daß diese Informationen nicht über getrennte Infor
mationsmittel angeboten werden müssen.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher er
läutert werden; in dieser zeigt
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der aus einem einheitli
chen Materialstück bestehenden Vorrichtung zum Hal
tern eines Wandbordhalters,
Fig. 2 die Halterungsvorrichtung von Fig. 1 in ihrer be
stimmungsgemäßen zusammengefalteten Anordnung an
einem Wandbordhalter,
Fig. 3 bis 6 weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen
Vorrichtung in ihrer bestimmungsgemäßen Anordnung
am zu halternden Wandbordhalter und
Fig. 7 unterschiedliche Ausführungsformen von als Aufhänge
einrichtung der erfindungsgemäßen Halterungsvor
richtungen dienenden Durchbrüchen in den Material
lagen der Halterungsvorrichtung.
Die in den Figuren allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeich
nete Halterungsvorrichtung dient zur Halterung eines Wand
bordhalters 3, der eine horizontale und eine vertikale Strebe
sowie eine diese beiden Streben verbindende diagonale Strebe
umfaßt.
In seiner in den Fig. 1 und 2 dargestellten einfachsten Form
besteht die Halterungsvorrichtung für den Wandbordhalter aus
einem gemeinsamen streifenartigen, rechteckigen Material
stück, das entlang einer zentralen Faltlinie 9 so gefaltet
wird, daß zwei gleiche streifenförmige Materiallagen gegen
einander zu liegen kommen. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, wird
die gefaltete Vorrichtung 1 derart an den Wandbordhalter an
gelegt, daß dessen horizontale Strebe in der Faltung 9 zu
liegen kommt, während seine diagonale Strebe in einem der
beiden der Faltung 9 gegenüberliegenden Kantenbereichen zu
liegen kommt. Die Fixierung der beiden streifenförmigen Mate
riallagen gegeneinander unter Einschluß der horizontalen und
der diagonalen Strebe wird im dargestellten Ausführungsbei
spiel von Fig. 2 durch Heftklammern 4 bewirkt, die im Bereich
der horizontalen und diagonalen Strebe unmittelbar benachbart
zu diesen Streben angeordnet sind.
Die Aufhängung der Halterungsvorrichtung 1 erfolgt über eine
Aufhängeeinrichtung in Gestalt von Durchbrüchen 2 in den
streifenförmigen Materiallagen. Diese Durchbrüche sind verti
kal über dem Schwerpunkt des Wandbordhalters 3 in den Mate
riallagen ausgebildet, um eine Aufhängung des Wandbordhalters
in seiner Gebrauchsstellung zu gewährleisten.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, können im Bereich der Faltung 9 in
den beiden streifenförmigen Materiallagen beidseits der Fal
tung 9 miteinander in Querrichtung verbundene Perforierungen 8
vorgesehen sein, die sich über die Länge 10 entlang der Falt
linie 9 erstrecken und so ausgebrochen werden können, daß Lap
pen entstehen, die nach innen gebogen, sich klemmend gegen
die horizontale Strebe des Wandbordhalters 3 zu legen vermö
gen und dadurch einen rutschfesten Klemmsitz bilden.
Alternativ zu den Heftklammern 4 können die gegenseitigen Fi
xierungen der beiden streifenförmigen Materiallagen auch
durch Nietungen oder Klebungen ausgebildet sein.
Der Durchbruch 2 in der Vorrichtung 1 hat beispielsweise eine
allgemein kreuzfömige Gestalt mit abgerundeten Konturen.
Weitere bevorzugte Gestaltungen für den die Aufhängeeinrich
tung bildenden Durchbruch 2 sind in Fig. 7 gezeigt. Demnach
sind bevorzugt entweder runde, vor allem ovale, eckige bei
spielsweise sechseckige oder dreieckige und T-förmige Durch
brüche alternativ zu dem kreuzförmigen Durchbruch 2 in Fig. 1
und 2 vorgesehen.
Weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Halterungs
vorrichtung sind in den Fig. 3 und 4 gezeigt. Diese Vorrich
tungen 1a, 1b, 1c und 1d unterscheiden sich von der Vorrich
tung 1 gemäß den Fig. 1 und 2 durch eine materialsparende
Ausbildung; d. h., daß die beiden streifenförmigen Materialla
gen, die wiederum durch Faltung aus einem gemeinsamen Mate
rialstück gewonnen werden, wesentlich schmäler ausgebildet
sind.
Die Halterungsvorrichtung la von Fig. 3 umfaßt den schmalen
doppellagigen Streifen 1a, der um die vertikale und die dia
gonale Strebe des Wandhalters 3 gelegt ist, wobei die Fixie
rung der streifenförmigen Materiallagen in der bereits be
schriebenen Weise beispielsweise durch Nietung erfolgt. Wahl
weise kann diese horizontal angeordnete Halterungsvorrichtung
1a ergänzt sein durch eine vertikal verlaufende Lasche 5, die
sich bis in den Bereich der horizontalen Strebe des Wandbord
halters 3 erstreckt.
Die Halterungsvorrichtung von Fig. 4 unterscheidet sich von
derjenigen von Fig. 3 durch eine um 90° gedrehte Anordnung
mit schmalem Doppelstreifen 1b, der die diagonale und die
horizontale Strebe umschließt, während die gegebenenfalls
vorgesehene Lasche 6 parallel zur horizontalen Strebe ver
läuft und die vertikale Strebe umschließt.
Fig. 5 zeigt einen mit Bezug auf die horizontale und verti
kale Strebe des Wandbordhalters 3 schräg gestellte
Halterungsvorrichtung ld, welche die vertikale und die diago
nale Strebe umschließt. Im Gegensatz zu den Ausführungsformen
der Vorrichtung 1 gemäß den Fig. 1 bis 4, bei welchen der
Durchbruch 2 bzw. 2a jeweils so in den streifenförmigen Mate
riallagen ausgebildet ist, daß er innerhalb des Wandbordhal
ters 3 zu liegen kommt, ist der Durchbruch 2b der Halterung
1d in Fig. 5 im Bereich des einen über die diagonale Strebe
des Wandbordhalters 3 vorstehenden Endes der Vorrichtung 1d
ausgebildet, und zwar in Gestalt eines Kreises.
Auch in Fig. 6 ist der Durchbruch 2a in der in Fig. 5 gezeig
ten Weise an der Vorrichtung 1c ausgebildet. Die Vorrichtung
1c ist innerhalb des Wandbordhalters 3 ebenfalls als schmaler
Streifen ausgebildet, der sich zum einen Ende hin in eine
breite Lasche erweitert, in der der Durchbruch 2a ausgebildet
ist.
Ein gemeinsames Merkmal der in den Fig. 1 bis 6 dargestellten
erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung sind demnach den
Wandbordhalter teilbereichsweise beidseitig umfassende strei
fenförmige Materiallagen, beispielsweise aus Papier, Pappe
oder Kunststoff, die zur Halterung des Wandbordhalters im Be
reich mindestens zweier Streben des Wandbordhalters gegenein
ander fixiert sind, wobei eine Aufhängeeinrichtung in Gestalt
eines Durchbruchs für Stifte eines Verkaufsständers zum Auf
hängen des Wandbordhalters in seiner Gebrauchsstellung vorge
sehen ist.
Claims (17)
1. Vorrichtung zum Haltern eines dreieckförmigen, aus einer
horizontalen und vertikalen Strebe sowie einer diese beiden
Streben verbindenden diagonalen Strebe bestehenden Wand
bordhalters (3) an Verkaufsständern,
gekennzeichnet durch
zwei den Wandbordhalter (3) teilbereichsweise beidseitig
umfassende, streifenförmige, mit Informationen bedruckte
Materiallagen aus Papier, Pappe oder Kunststoff, die zur
Halterung des Wandbordhalters (3) im Bereich mindestens
zweier Streben gegeneinander fixiert sind und eine Aufhän
geeinrichtung (2) für Stifte des Verkaufsständers zum Auf
hängen des Wandbordhalters (3) in seiner Gebrauchsstellung
aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Materiallagen des Wandbordhalters (3) durch
eine Faltung (9) aus einem gemeinsamen Materialstück herge
stellt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß aus dem Materialstück im Bereich der Faltung (9) Lappen
ausgeschnitten sind (bei 10), die nach innen gebogen einen
rutschfesten Klemmsitz an einer der Wandbordhalter-Streben
bilden.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Materiallagen gleiche Gestalt und Größe
aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Materiallagen des Wandbordhalters (3) mehr
eckig, rund oder oval sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die streifenförmigen Materiallagen des Wandbordhalters
(3) gegeneinander durch Heftungen fixiert sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die streifenförmigen Materiallagen des Wandbordhalters
(3) gegeneinander durch Klebungen fixiert sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die streifenförmigen Materiallagen des Wandbordhalters
(3) gegeneinander durch Nietungen fixiert sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die streifenförmigen Materiallagen des Wandbordhalters
(3) gegeneinander durch Druckknöpfe fixiert sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufhängeeinrichtung (2) innerhalb des Wandbordhal
ters (3) vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufhängeeinrichtung (2a, 2b) außerhalb des Wand
bordhalters (3) an einem vorstehenden Materiallagenab
schnitt ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufhängeeinrichtung (2) aus wenigstens einem ver
rikal über dem Schwerpunkt des Wandbordhalters (3) in den
Materiallagen angeordneten Durchbruch besteht.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchbruch (2) rund ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchbruch (2) oval ausgebildet ist, wobei die
Längsachse des Ovals bei in Gebrauchsstellung aufgehängtem
Wandbordhalter (3) im wesentlichen bevorzugt parallel zur
Lotrechten verläuft.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchbruch (2) mehreckig ist, wobei eine Durch
bruchsecke bei in seiner Gebrauchsstellung aufgehängtem
Wandbordhalter (3) im Zenit des Durchbruchs zu liegen
kommt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchbruch (2) T-förmig oder Doppel-T-förmig ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchbruch (2) kreuzförmig mit abgerundeten Kon
turen ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823213815 DE3213815A1 (de) | 1982-04-15 | 1982-04-15 | Vorrichtung fuer wandbordhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823213815 DE3213815A1 (de) | 1982-04-15 | 1982-04-15 | Vorrichtung fuer wandbordhalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3213815A1 DE3213815A1 (de) | 1983-10-27 |
DE3213815C2 true DE3213815C2 (de) | 1992-11-26 |
Family
ID=6160941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823213815 Granted DE3213815A1 (de) | 1982-04-15 | 1982-04-15 | Vorrichtung fuer wandbordhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3213815A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29503537U1 (de) * | 1995-03-02 | 1995-05-24 | Brauckmann & Pröbsting GmbH & Co KG, 58509 Lüdenscheid | Anordnung zur Präsentation von Kleinteilen |
DE19959880A1 (de) * | 1999-12-13 | 2001-07-12 | Rudolf Hartl Gmbh | Aufhängevorrichtung für Präsentationsteile, insbesondere Wandbordhalter |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9102473U1 (de) * | 1991-03-01 | 1991-05-23 | Wolfcraft Robert Wolff GmbH & Co KG, 5441 Weibern | Verkaufsaufmachung für flache Werkzeuge wie Stichsägeblätter |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1798890U (de) * | 1959-07-03 | 1959-10-29 | Jans & Heinsdorf G M B H | Buecherbordhalter. |
DE1225953B (de) * | 1960-06-13 | 1966-09-29 | Master Lock Co | Schaustaender, insbesondere fuer Vorhaengeschloesser |
DE1833339U (de) * | 1961-04-01 | 1961-06-22 | Walter Metz | Metalloses haengebuecherregal. |
DE3641425A1 (de) * | 1986-12-04 | 1988-06-09 | Schroedel Ideal Sport Spiel | Praesentationsvorrichtung, insbesondere fuer spielzeugschiesswaffen |
-
1982
- 1982-04-15 DE DE19823213815 patent/DE3213815A1/de active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29503537U1 (de) * | 1995-03-02 | 1995-05-24 | Brauckmann & Pröbsting GmbH & Co KG, 58509 Lüdenscheid | Anordnung zur Präsentation von Kleinteilen |
DE19959880A1 (de) * | 1999-12-13 | 2001-07-12 | Rudolf Hartl Gmbh | Aufhängevorrichtung für Präsentationsteile, insbesondere Wandbordhalter |
DE19959880C2 (de) * | 1999-12-13 | 2002-12-19 | Rudolf Hartl Gmbh | Präsentationsvorrichtung für Wandbordhalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3213815A1 (de) | 1983-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10040025B4 (de) | Tisch-Informationsträger | |
DE2654867A1 (de) | Verpackter aufgussbeutel, insbesondere fuer tee | |
EP0592479B1 (de) | Verkaufsverpackung | |
DE3213815C2 (de) | ||
DE3622467A1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer einen behaelter | |
DE29606678U1 (de) | Aufzugklappende Blisterkarte | |
CH678417A5 (de) | ||
DE818043C (de) | Falttasche fuer Haengeordner | |
DE1946932C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer faltbaren, mit heftartigem Register und mit Umschlag versehenen Landkarte | |
DE1966102C3 (de) | Faltzuschnitt-Lateral-Ablagekasten für Schriftgut | |
DE29511434U1 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen, Tragen oder Lagern von Gegenständen | |
DE947155C (de) | Aktenhuelle aus Kunststoffolien | |
AT127433B (de) | Eckenhalter für Bilder od. dgl. | |
DE102012001873B4 (de) | Stecktafel zum Ordnen und Aufbewahren von blattförmigem Organisationsmaterial | |
DE102011053887A1 (de) | Schirmhalteranordnung | |
AT318258B (de) | Schiene zum Aufhängen von Wandbildern, Landkarten od.dgl. | |
DE2139578B2 (de) | Hängemappe | |
DE20215756U1 (de) | Buch zur Aufnahme mindestens eines Falzbogens | |
DE1841431U (de) | Wandkalender. | |
DE1225953B (de) | Schaustaender, insbesondere fuer Vorhaengeschloesser | |
DE8303729U1 (de) | Rueckwand fuer bilderrahmen | |
EP2608191A1 (de) | Verfahren zur Sichtbarmachung eines Briefkasteninhalts von außen und dazu verwendete Sendung | |
DE1297076B (de) | Aufhaengestreifen aus faltbarem Blattmaterial | |
DE120305A (de) | ||
DE1436975A1 (de) | Als Haengeplakat verwendbares Stehplakat mit zwei Schauseiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A47F 5/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |