DE3213361A1 - Control device for the drive of a vehicle with differential speed steering - Google Patents
Control device for the drive of a vehicle with differential speed steeringInfo
- Publication number
- DE3213361A1 DE3213361A1 DE19823213361 DE3213361A DE3213361A1 DE 3213361 A1 DE3213361 A1 DE 3213361A1 DE 19823213361 DE19823213361 DE 19823213361 DE 3213361 A DE3213361 A DE 3213361A DE 3213361 A1 DE3213361 A1 DE 3213361A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- control pressure
- control
- line
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 24
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 abstract 2
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 5
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000021715 photosynthesis, light harvesting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D11/00—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
- B62D11/02—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
- B62D11/06—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
- B62D11/10—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Fluid Gearings (AREA)
Abstract
Description
Steuereinrichtung für den Antrieb eines Fahrzeuges mitControl device for driving a vehicle with
Differenzgeschwindigkeitslenkung Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für den Antrieb eines Fahrzeuges mit Differenzgeschwindigkeitslenkung und mit für den Antrieb der Triebräder jeder der beiden Fahrzeugseiten Je ein hydrostatisches Getriebe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und nach Patent 31 09 491 (Patentanmeldung r 31 09 491.0).Differential speed steering The invention relates to a control device for driving a vehicle with differential speed steering and with for the drive of the driving wheels on each of the two sides of the vehicle, one hydrostatic each Transmission according to the preamble of claim 1 and according to patent 31 09 491 (patent application r 31 09 491.0).
Diese bekannte Steuereinrichtung ist bereits eine sehr vervollkommnete und vorteilhafte Ausgestaltungsform einer derartigen Steuereinrichtung. Sie weist jedoch noch einen kleinen Mangel auf und zwar einerseits insofern, als dann, wenn auf nur geringe Fahrgeschwindigkeit geschaltet ist, aber der Steuerdruckgeber für Kurvenfahrt extrem ausgesteuert wird, das Fahrzeug eine Fahrbewegung machen kann, an die ein ungeübter Fahrer nicht sofort im vorhinein denkt.This known control device is already a very perfected one and advantageous embodiment of such a control device. She knows however, there is still a small flaw on the one hand insofar as if is switched to only low driving speed, but the control pressure transmitter for Cornering is extremely controlled, the vehicle can make a driving movement, that an inexperienced driver does not immediately think of in advance.
Auch ist es bei dieser Ausgestaltungsform schwer möglich, eine absolute Analogie in Bezug auf Art und Betätigungsweise der Betätigungsorgane zwischen den zur Zeit noch weit verbreiteten Fahrzeugen mit hydrodynamischem Antrieb mit Kurvenfahrtsteuerung durch Energievernichtung auf der kurveninneren Seite einerseits und Fahrzeugen mit Je einem hydrostatischen Getriebe auf Jeder Fahrzeugseite zu erzielen.In this embodiment it is also difficult to achieve an absolute Analogy with regard to the type and mode of operation of the actuators between the Vehicles with hydrodynamic drives with cornering control, which are still widely used at the moment through energy dissipation on the inside of the curve on the one hand and vehicles with it To achieve one hydrostatic transmission on each side of the vehicle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Steuerung weiter zu verbessern und zu erreichen, daß das Fahrzeug stets eindeutig auch von einem unerfahrenen Fahrer erwartete Fahrbewegungen ausführt und mit Betätigungsorganen ausgerüstet werden kann, die in ihrer Gestaltung und Funktion analog sind zu denen von Fahrzeugen mit hydrodynamischen Wandler.The invention is based on the object of continuing the known control to improve and to achieve that the vehicle is always clearly from one inexperienced driver executes expected driving movements and with actuators can be equipped which are analogous to those in their design and function of vehicles with hydrodynamic converters.
Diese Aurgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jeder der beiden, jeweils einer Kurvenfahrtrichtung zugeordneten Steuerdruckgeber zur Druckversorgung an den Ausgang des die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruckgebers angeschlossen ist und ein Druckminderventil aufweist, welches in unbetätigtem Zustand das Steuerdruckmittel unbeeinflußt durchläßt und im betätigten Zustand den Druck des Druckmittels gegenUber dem Zuströmdruck absenkt. Dadurch wird gesichert, daß der die Kurvenfahrt bestimmende Steuerdruck, mit dem die nicht von dem die absolute Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck belastete Seite des Stellkolbens be-?lastet wird, nie höher sein kann als der die absolute Fahrgeschwindigkeit bestimmende Steuerdruck, da letzterer dem die Kurvenfahrt bestimmenden Steuerdruckgeber zugeleitet wird und dieser als ein Ventil ausgestaltet ist, welches nur den vorhandenen Druck absenken, aber keinen höheren Druck als den Zuströmdruck erzeugen kann.This gift is achieved according to the invention in that each of the two control pressure transducers, each assigned to a cornering direction, for supplying pressure connected to the output of the control pressure transducer which determines the driving speed is and has a pressure reducing valve which, in the non-actuated state, the control pressure medium lets through unaffected and in the actuated state the pressure of the pressure medium opposite the inflow pressure lowers. This ensures that the one who determines the cornering Control pressure with which the absolute driving speed is not determined by the Control pressure loaded side of the control piston is loaded, can never be higher than the control pressure which determines the absolute driving speed, since the latter corresponds to the the cornering determining control pressure transducer is fed and this as a Valve is designed, which only lower the existing pressure, but not can generate higher pressure than the inflow pressure.
Diese Ausgestaltung ermöglicht, auf der kurveninneren Seite den Steuerdruck zunächst gegenüber dem Steuerdruck auf der kurvenäußeren Seite abzusenken und erst dann auf der Gegenseite des Stellkolbens einen Gegendruck aufzubauen. Auch bei Vdllbetätigung des eine Kurvenfahrtrichtung beeinflussenden Steuerdruckgebers kann auch dann, wenn gleichzeitig auf nur eine geringe Fahrgeschwindigkeit eingesteuert ist, nicht in einem Stellzylinder ein Steuerdruck aufgebaut werden, der den Antrieb der zunächst kurveninneren Fahrzeugseite auf eine höhere Fahrgeschwindigkeit einstellt als den in der entgegengesetzten Richtung laufenden Antrieb der zunächst kurvenäußeren Seite, obwohl es möglich ist, beide Antriebe im entgegengesetzten Sinn mit gleicher Geschwindigkeit anzutreiben, so daß das Fahrzeug genau um die Fahrzeugmittelhochachse dreht.This configuration enables the control pressure on the inside of the curve first lower compared to the control pressure on the outside of the curve and only then build up a counter pressure on the opposite side of the actuating piston. Even with full actuation of the control pressure transducer influencing a cornering direction can also if is controlled at the same time to only a low driving speed, not in an actuating cylinder, a control pressure can be built up, which initially drives the inside the curve of the vehicle to a higher driving speed sets as the drive running in the opposite direction of the first outside of the curve, although it is possible to have both drives in the opposite direction Sense to drive at the same speed, so that the vehicle is exactly around the Vehicle center vertical axis rotates.
Darüberhinaus ermöglicht diese Ausgestaltung noch mehrere vorteilhafte Weiterausgestaltungen. Die beiden Schaltventile können dabei nicht nur, wie in der Hauptanmeldung offenbart, hydraulisch, sondern wahlweise auch mechanisch, elektrisch oder pneumatisch angesteuert werden.In addition, this embodiment enables several advantageous ones Further developments. The two switching valves can not only, as in the Main application disclosed, hydraulically, but optionally also mechanically, electrically or pneumatically controlled.
In einer zweckmßigen Ausgestaltungsform ist vorgesehen, daß jeder der beiden jeweils einer Kurvenfahrtrichtung zugeordneten Steuerdruckgeber aus zwei strömungsmäßig getrennten, jedoch funktionsmaßig, das heißt bezUglich der Ansteuerung, miteinander gekoppelten Druckminderventilen besteht. Dadurch kann erzielt werden, daß zunächst der Steuerdruck auf der kurveninneren Seite abgebaut wird und erst dann der Gegendruck vor dem Stellkolben aufgebaut wird.In a preferred embodiment it is provided that each of the two control pressure transducers each assigned to a cornering direction from two separated in terms of flow, but functionally, i.e. with regard to the control, there is pressure reducing valves coupled to one another. This can achieve that first the control pressure is reduced on the inside of the curve and only then the back pressure is built up in front of the actuating piston.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß jedes der beiden Schaltventile als Vieranschluß/Dreistellungsventil ausgestaltet ist, wobei jeder Anschluß des einen Anschlußpaares mit einem der beiden Druckminderventile des zugeordneten Steuerdruckgebers verbunden ist und jeder der beiden anderen Anschlüsse dieses Schaltventiles mit einem Druckraum des Stellzylinders des zugeordneten -Getriebes verbunden ist. Die Wahl der Fahrtrichtung erfolgt dabei durch Aussteuern der beiden Schaltventile.In an expedient embodiment of the invention it is provided that each of the two switching valves is designed as a four-port / three-position valve is, wherein each connection of the one connection pair with one of the two pressure reducing valves of the assigned control pressure transducer is connected and each of the other two connections this switching valve with a pressure chamber of the actuating cylinder of the associated transmission connected is. The direction of travel is selected by adjusting the two Switching valves.
Daraus ergibt sich wiederum eine weitere Vereinfachung bzw.This in turn results in a further simplification or
die Möglichkeit zu einer Einsparung eines Steuerdruckgebers und damit einer Verringerung des Bauaufwandes insofern nämlich, als in einer zweckmäßigen Weiterausgestaltungsform vorgesehen ist, daß nur eine Steuerdruckleitung fUr den die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck vorhanden ist, wobei der in dieser Steuerdruckleitung geführte Steuerdruck sowohl die Fahrgeschwindigkeit in der einen als auch in der entgegengesetzten Fahrtrichtung, also für Vor- und RUckwärtsfahrt beeinflußt, unabhangig davon, in welcher Richtung das Fahrzeug fährt, wobei diese Richtungswahl durch Schalten der Schaltventile erfolgt.the possibility of saving a control pressure transmitter and thus a reduction in the cost of construction to the extent that it is an expedient Further embodiment is provided that only one control pressure line for the the driving speed determining control pressure is present, the in this Control pressure line guided control pressure both the driving speed in the one as well as in the opposite direction of travel, i.e. for forward and reverse travel affects, regardless of the direction in which the vehicle travels, this Direction is selected by switching the switching valves.
Wie bei der Steu einrichtung gemäß der Hauptpatentanmeldung braucht fUr das Steuern sowohl der Fahrtrichtung als auch der Fahrgeschwiigkeit nur ein willkürlich betätigbares Betätigungsorgan vorgesehen sein. Dieses Betätigungsorgan kann beispielsweise ein Fußpedal sein, welches wie bei einer kraftfahrzeugnormalen Steuerung, wie sie auch bei üblichen PKW vorhanden ist, durch die Einstellung die Fahrgeschwindigkeit steuert, wobei die Fahrtrichtung durch einen Umschalthebel bestimmt wird. Vor allen Dingen ist aber auch möglich, dieses BetEtigungsorgan als einen Handhebel zu gestalten, der derart angeordnet ist, wie sie zur Zeit noch bei Laderaupen mit Antrieb durch einen hydrodynamischen Wandler üblich ist.As with the tax device according to the main patent application needs Only one for controlling both the direction of travel and the speed Arbitrarily operable actuator can be provided. This actuator can for example be a foot pedal, which, like a normal motor vehicle Control, as it is also available in conventional cars, by setting the Driving speed controls, the direction of travel being determined by a toggle lever will. Above all, however, it is also possible to use this organ of activity as one To design hand lever, which is arranged as it is currently still with caterpillars with drive by a hydrodynamic converter is common.
Bei diesen bisher bekannten Fahrzeugen ist es ueblich, das Lenken durch zwei Pedale vorzusehen, wobei jeweils das auf der kurveninneren Seite liegende Pedal zum Abbremsen des Antriebs auf der kurveninneren Seite betätigt wird. Genau diese Anordnung der Betätigungsorgane, also der Lenkpedale, kann auch bei der Ausgestaltung gemäß der Erfindung vorgesehen sein, wobei hier jedoch jedes Pedal mit einem Steuerdruckgeber verbunden ist, so daß in Aufbau und Betätigungswirkungsweise eine völlige Analogie zu den vielen Fahrern bisher gewohnten Steueranordnungen gegeben ist, wobei jedoch der Antrieb sehr feinfühlig bis zum Drehen auf der Stelle gesteuert werden kann, ohne Vernichtung von Energie in Reibbremsen.In these previously known vehicles, it is common to steer to be provided by two pedals, the one on the inside of the curve Pedal is pressed to brake the drive on the inside of the curve. Exactly this arrangement of the actuators, that is to say the steering pedals, can also be used in the design be provided according to the invention, but here each pedal with a control pressure transducer is connected, so that a complete analogy in structure and operating mode to the many drivers previously used tax orders given is, however, the drive is very sensitively controlled to turn on the spot without destroying energy in friction brakes.
Das nur eine Steuerdruckleitung fUr die Fahrgeschwindigkeit vorhanden zu sein braucht, ermöglicht auch mit einem einzigen Steuerdruckgeber für die Fahrgeschwindigkeit auszukommen. Andererseits kann es zweckmäßig sein, einen Steuerdruckgeber für die Steuerung der Vorwärtsfahrgeschwindlgkeit und einen zweiten Steuerdruckgeber für die Steuerung der Rückwärtsfahrgeschwindigkeit vorzusehen'ei die Ausgänge dieser beiden Steuerdruckgeber Uber ein druckabhängig umschaltendes Umschaltventil an die eine,den die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck führende Steuerdruckleitung angeschlossen sind. Das ermöglicht analog zu der Anordnung bei der Hauptpatentanmeldung die beiden Umschaltventile hydraulisch umzusteuern, abhängig davon, welcher der beiden Steuerdruckgeber den die Flhrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck abgibt.There is only one control pressure line for the driving speed needs to be made possible with a single control pressure transducer for the driving speed get along. On the other hand, it may be useful to use a control pressure transmitter for the Control of the Vorwärtsfahrgeschwindlgkeit and a second control pressure transmitter for the control of the reverse speed to provide'ei the outputs of this two control pressure transducers via a pressure-dependent switching valve to the a control pressure line leading the control pressure which determines the driving speed are connected. This enables analogous to the arrangement in the main patent application to hydraulically reverse the two switching valves, depending on which of the Both control pressure transducers emit the control pressure that determines the driving speed.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltungsform gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß von deQ6eiden Jeweils in einem Steuerdruckgeber'der einer Kurvenfahrtrichtung zugeordnet ist, angeordneten Druckminderventilen jeweils das eine unmittelbar an die den die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck fUhrende Steuerdruckleitung angeschlossen ist und das Jeweils andere über ein druckabhängig umschaltendes,zwischen die beiden zu jeweils einem Druckraum des Stellzylinders führenden Leitungen geschaltetes Umschaltventil und das Schaltventil und das Druckminderventil des der Jeweils anderen Fahrzeugseite zugeordneten Getriebes an diese, den die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck führende Steuerdruckleitung angeschlossen ist. In an expedient embodiment according to the invention is provided that deQ6eiden each in a control pressure transducer in a cornering direction is assigned, arranged pressure reducing valves each one directly on the control pressure line carrying the control pressure which determines the driving speed is connected and the other via a pressure-dependent switch between the two lines each leading to a pressure chamber of the actuating cylinder Switching valve and the switching valve and the pressure reducing valve of the respective other Vehicle side assigned transmission to this, which determines the driving speed Control pressure leading control pressure line is connected.
Dabei ist in einer zweckmäßigen Ausgestaltungsform die funktionsmäige Koppelung der beiden in einem Steuerdruckgeber angeordneten Druckminderventile derart ausgestaltet, daß bei Betätigung immer zuerst das unmittelbar an die den die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck rührende Steuerdruckleitung angeschlossene Druckminderventil betätigt wird und erst danach das andere, über Umschaltventil und Schaltventil an die Steuereinrichtung der anderen Fahrzeugseite angeschlossene Druckminderventil betätigt wird. Dabei ist dann, wie bereits beschrieben, zwischen die beiden von einem Anschlußpaar eines Schaltventiles ausgehenden, zu Jeweils einem Druckraum des Stellzylinders führenden Leitungen ein druckabhängig umschaltendes Umschaltventil geschaltet, dessen Ausgang mit dem Eingang des in der funktionsmäßigen Bettigungsreihenfolge an zweiter Stelle betätigten Druckminderventils des dem Getriebe der anderen Fahrzeugseite zugeordneten Steuerdruckgebers verbunden ist, wobei das Jeweils andere Druckminderventil dieses erstgenannten Steuerdruckgebers unmittelbar an den Ausgang des die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruckgebers angesckibssen ist.In an expedient embodiment, the functional Coupling of the two pressure reducing valves arranged in a control pressure transducer in this way designed so that when actuated always the first immediately to the the driving speed determining control pressure touching control pressure line connected pressure reducing valve is actuated and only then the other one, via the switching valve and switching valve the pressure reducing valve connected to the control device on the other side of the vehicle is operated. As already described, there is then between the two of a pair of connections of a switching valve outgoing, each to a pressure chamber of the lines leading to the actuating cylinder is a pressure-dependent switching valve whose output is connected to the input of the in the functional operating sequence Secondly, the pressure reducing valve of the transmission on the other side of the vehicle is actuated associated control pressure transmitter is connected, the respective other pressure reducing valve this first-mentioned control pressure transmitter directly to the output of the driving speed determining control pressure transducer is angeckibssen.
Bei einer anderen Ausgestaltungsform, die sich enger anlehnt an die Ausgestaltungsform gemäß der Hauptpatentanmeldung P 31 09 491.1 und bei der ebenso wie bei dieser Hauptpatentanmeldung zwei jeweils einer Fahrtrichtung zugeordnete Fahrgeschwindigkeitssteuerdruckgeber vorgesehen sind, wobei von jedem dieser beiden Steuerdruckgeber eine Steuerdruckleitung ausgeht, die zu Je einem Druckraum beider Stellzylinder fUhrt, wobei Jeweils der eine Steuerdruckgeber an die eine Seite und der andere Steuerdruckgeber an die andere Seite jedes Stellzylinders angeschlossen ist, sind gemäß dieser Ausgestaltungsform weiterhin die beiden mit jeweils einem Stellzylinder verbundenen Anschlüsse jeweils eines Schaltventiles an diese, von Jeweils einem Steuerdruckgeber zu jeweils einem Druckraum führenden Leitungen angeschlossen und ist an die eine von jeweils einem Schaltventil zu einem der Kurvenfahrt zugeordneten Steuerdruckgeber führende Leitung ein Druckminderorgan angeschlossen, welches im unbetätigtem Zustand die Leitung absperrt und im bettigten Zustand die Leitung gedrosselt mit einemdrucklosenAblaufbehälter verbindet und ist weiterhin an die Steuerdruckleitung der Jeweils anderen Fahrzeugseite ein zweites Druckminderventil angeschlossen, welches ebenfalls im unbetätigtem Zustand geschlossen ist, aber bei betätigtem Zustand gedrosselt diese Steuerdruckleitung der anderen Seite mit dem zweiten Raum des Stellzylinders verbindet.In another embodiment, which is based more closely on the Embodiment according to the main patent application P 31 09 491.1 and in the same way as in this main patent application, two each assigned to one direction of travel Cruise control pressure transducers are provided, each of these two Control pressure transducer a control pressure line goes out, each of which leads to a pressure chamber of both Actuating cylinder leads, with one control pressure transducer on one side and the other control pressure transducer is connected to the other side of each actuating cylinder is, according to this embodiment, the two are still each with one Actuating cylinder connected connections each of a switching valve to this, from One control pressure transducer each each leading to a pressure chamber Lines connected and is connected to one of each switching valve to one the control pressure transducer associated with the cornering line leading a pressure reducing element connected, which shuts off the line when not actuated and when actuated State the line is throttled and connects to a pressureless drain tank and a second one to the control pressure line on the other side of the vehicle Pressure reducing valve connected, which is also closed in the non-actuated state is, but when actuated, this control pressure line of the other is throttled Page connects to the second space of the actuating cylinder.
Eingehender ist die Erfindung und einzelne Ausgestaltungsformen hierzu anhand der Zeichnung erläutert, in der die die Erfindung betreffenden Teile der Schaltschemata von Steuereinrichtungen bis hin zu den Stellzylindern oder abweichende Teile aus diesen Schaltschemata dargestellt sind.The invention and individual embodiments thereof are more detailed explained with reference to the drawing, in which the parts relating to the invention Switching schemes from control devices to the actuating cylinders or different ones Parts of these circuit diagrams are shown.
Figur 1 zeigt das Schaltschema einer Ausgestaltungsform mit zwei Steuerdruckgebern für Fahrgeschwindigkeit und Fahrtrichtung und einer Steuerdruckleitung.Figure 1 shows the circuit diagram of an embodiment with two control pressure transducers for driving speed and direction and a control pressure line.
Figur 2 veranschaulicht eine Ausgestaltungsform mit zwei Steuerdruckgebern für Fahrgeschwindigkeit und Fahrtrichtung und mit mechanischer Verbindung zu den Schaltventilen.Figure 2 illustrates an embodiment with two control pressure transducers for driving speed and direction of travel and with a mechanical connection to the Switching valves.
Figur 3 zeigt eine Ausgestaltungsform mit nur einem Steuerdruckgeber für die Fahrgeschwindigkeit.Figure 3 shows an embodiment with only one control pressure transmitter for the driving speed.
Figur 4 zeigt eine Ausgestaltungsform mit zwei Steuerdruokgebern für Fahrgeschwindigkeit und Fahrtrichtung und mit zwei Steuerdruckleitungen für die Fahrgeschwindigkeit.Figure 4 shows an embodiment with two control pressure generators for Driving speed and direction of travel and with two control pressure lines for the Driving speed.
Von einer Steuerdruckpumpe 1 geht eine Steuerdruckleitung 2 aus, die zu zwei Steuerdruckgebern 3 und 4 führt.A control pressure line 2 emanates from a control pressure pump 1, which leads to two control pressure transducers 3 and 4.
Von Jedem dieser beiden Steuerdruckgeber 3 und 4 geht eine Rücklaufleitung 5 aus, die zu einem drucklosen Behälter führt. Von dem Steuerdruckgeber 3 geht eine Steuerdruckleitung 6 aus und von dem Steuerdruckgeber 4 geht eine Steuerdruckleitung 7 aus, wobei die beiden Steuerdruckleitungen 6 und 7 zu einem druckabhängig umschaltenden Umschaltventil 8 führen, von dem eine den die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck führende Steuerdruckleitung 9 ausgeht, die sich in zwei Steuerdruckleitungen 10 und 11 verzweigt.A return line goes from each of these two control pressure transducers 3 and 4 5, which leads to a pressureless container. From the control pressure transducer 3 goes one Control pressure line 6 and a control pressure line goes from the control pressure transducer 4 7, the two control pressure lines 6 and 7 to a pressure-dependent switching Lead changeover valve 8, one of which is the control pressure which determines the driving speed leading control pressure line 9 starts out, which is divided into two control pressure lines 10 and 11 branches.
Die beiden Druckminderventile 12 und 13 bilden zusammen den der linken Fahrzeugseite zugeordneten Steuerdruckgeber und werden beide durch das Pedal 14 betätigt, wobei die mechanische Koppelung derart ausgestaltet ist, daß bei Betätigen des Pedals 14 immer zunächst das Druckminderventil 12 bis zu seinem Grenzwert betätigt wird und danach erst das Druckminderventil 13.The two pressure reducing valves 12 and 13 together form that of the left Control pressure transducer assigned to the vehicle side and are both activated by the pedal 14 actuated, wherein the mechanical coupling is designed such that when actuated of the pedal 14 always first actuates the pressure reducing valve 12 up to its limit value and then the pressure reducing valve 13.
In analoger Weise bilden die beiden Druckminderventile 15 und 16 zusammen den Steuerdruckgeber, der der rechten Fahrzeugseite zugeordnet ist, und können gemeinsam mittels eines Pedales 17 betätigt werden, wobei bei dessen Betätigung immer zunächst das Druckminderventil 15 und erst danach das Druckminderventil 16 betätigt wird.The two pressure reducing valves 15 and 16 together form in an analogous manner the control pressure transducer, which is assigned to the right-hand side of the vehicle, and can jointly be actuated by means of a pedal 17, always initially when it is actuated the pressure reducing valve 15 and only then the pressure reducing valve 16 is actuated.
Die beiden Je von einem der beiden zusammen einen Steuerdruckgeber bildenden Druckminderventile 12 und 13 ausgehenden Leitungen 18 und 19 sind an zwei Anschlüsse des Vieranschluß/Dreistellungs-Schaltventiles 20 angeschlossen.The two each from one of the two together a control pressure transmitter forming pressure reducing valves 12 and 13 outgoing lines 18 and 19 are at two Connections of the four-port / three-position switching valve 20 connected.
An die beiden weiteren Anschlüsse dieses Schaltventils 20 sind zwei Leitungen 21 und 22 angeschlossen, von denen jede an einen Druckraum des Stellzylinders 23 angeschlossen ist, in dem der Stellkolben 24 verschiebbar ist, der mit dem in der Zeichnung nicht mehr dargestellten Stellglied des in der Zeichnung ebenfalls nicht mehr dargestellten Getriebes der linken Fahrzeugseite verbunden ist. Durch zwei Federn 25 ist der Stellkolben 24 Jeweils in Richtung auf die Neutrallage hin belastet.At the two other connections of this switching valve 20 are two Lines 21 and 22 connected, each of which is connected to a pressure chamber of the actuating cylinder 23 is connected, in which the actuating piston 24 is displaceable, with the actuator not shown in the drawing of the in the drawing also not shown any longer connected transmission of the left side of the vehicle is. The actuating piston 24 is in each case in the direction of the neutral position by means of two springs 25 burdened.
In analoger Weise ist im Stellzylinder 26 ein Stellkolben 27 vhiebbar, der mit dem ebenfalls nicht mehr dargestellten Stellglied des ebenfalls nicht mehr dargestellten Getriebes der rechten Fahrzeugseite verbunden ist. Die von dem Druckminderventil 15 ausgehende Leitung 28 führt zu einem Anschluß des Schaltventiles 29, während die von dem Druckminderventil 16 ausgehende Leitung 30 zu einem zweiten Anschluß des Schaltventiles 29 führt, wobei an das zweite Anschluß paar dieses Schaltventiles 29 zwei Leitungen 31 und 32 angeschlossen sind, von denen jede an einen Druckraum des Stellzylinders 26 angeschlossen ist. Zwischen die beiden Leitungen 31 und 32 ist das druckabhängig umschaltende Umschaltventil 33 geschaltet, an dessen Ausgang eine Leitung 34 angeschlossen ist, die zum Stellzylinder eines in der Zeichnung nicht mehr dargestellten Motors des hydrostatischen Getriebes der rechten Fahrzeugseite führt. In jeder der beiden Leitungen 31 und 32 ist zwischen dem Schaltventil 29 und dem Anschluß des Umschaltventiles 33 eine Drosselstelle 35 angeordnet, die ein Nachfließen begrenzt.In an analogous manner, an actuating piston 27 can be pushed in the actuating cylinder 26, the one with the actuator, which is also no longer shown, is no longer either shown transmission is connected to the right side of the vehicle. The one from the pressure reducing valve 15 outgoing line 28 leads to a connection of the switching valve 29, while the line 30 emanating from the pressure reducing valve 16 to a second connection of the switching valve 29 leads, with the second connection pair of this switching valve 29 two lines 31 and 32 are connected, each of which is connected to a pressure chamber of the actuating cylinder 26 is connected. Between the two lines 31 and 32 the pressure-dependent switching valve 33 is connected to its output a line 34 is connected to the actuating cylinder one in the drawing no longer shown motor of the hydrostatic transmission on the right side of the vehicle leads. In each of the two lines 31 and 32 there is between the switching valve 29 and the connection of the switching valve 33, a throttle point 35 is arranged, which is a Reflow limited.
Von dieser Leitung 34 aus zweigt eine Leitung 36 ab, die zum Eingang des Druckminderventiles 13 der linken Fahrzeugseite führt.From this line 34 branches off a line 36 leading to the entrance of the pressure reducing valve 13 leads to the left side of the vehicle.
Zwischen die beiden Leitungen 21 und 22 ist ein druckabhängig umschaltendes Umschaltventil 37 angeschlossen, an dessen Ausgang eine Steuerdruckleit=- 38 angeschlossen ist, die zu dem in der Zeichnung nicht r.ehr dargestellten Stellzylinder des Hydromotors des Getriebes derginken Fahrzeugseite führt. An diese Leitung 38 ist eine Leitung 39 angeschlossen, die zum Eingang des Druckminderventiles 16 des der rechten Fahrzeugseite zugeordneten Steuerdruckgebers führt. In analoger Weise wie auf der rechten Seite ist in die Leitungen 21 und 22 jeweils zwischen dem Schaltventil 20 und dem Anschluß des Umschaltventiles 37 eine Drosselstelle 35 eingebaut.Between the two lines 21 and 22 is a pressure-dependent switch Switching valve 37 connected, at the output of which a Steuerdruckleit = - 38 is connected is that of the hydraulic motor's actuating cylinder, which is not shown in the drawing of the transmission derginken vehicle side leads. A line is attached to this line 38 39 connected to the input of the pressure reducing valve 16 of the right side of the vehicle assigned control pressure transducer leads. In the same way as on the right is in the lines 21 and 22 between the switching valve 20 and the connection of the switching valve 37, a throttle point 35 is installed.
Von der Steuerdruckleitung 6 geht eine Umschaltsteuerdruckleitung 40 aus, die zu einem Umschaltsteuerdruckraum des Schaltventiles 29 führt. Von dieser zweigt eine Umschaltsteuerdruckleitung 40aab, die ebenfalls zu einem Umschaltsteuerdruckraum des Schaltventiles 20 führt. In analoger Weise zweigt von der Steuerdruckleitung 7 eine Umschaltsteuerdruckleitung 4Oa ab, die zu den beiden jeweils anderen Umschaltsteuerdruckräumen der beiden Schaltventile 20 und 29 führt.A switching control pressure line goes from the control pressure line 6 40, which leads to a switching control pressure chamber of the switching valve 29. Of this A switchover control pressure line 40a branches off, which also leads to a switchover control pressure chamber of the switching valve 20 leads. The control pressure line branches off in an analogous manner 7 a changeover control pressure line 40a, which leads to the other two changeover control pressure spaces of the two switching valves 20 and 29 leads.
Mittels eines in der Zeichnung nicht mehr dargestellten, willkürlich betätigbaren Betätigungsorganes kann wahlweise entweder der Steuerdruckgeber 3 oder der Steuerdruckgeber 4 betätigt werden, wobei bei Betätigung des Steuerdruckgebers 3 auf Vorwärtsfahrt geschaltet ist und bei Betätigung des Steuerdruckgebers 4 auf Rückwärtsfahrt geschaltet ist und jeweils das Maß der Betätigung die Fahrgeschwindigkeit bestimmt. Durch Betätigen des Pedals 17 wird Kurvenfahrt derart, daß die rechte Fahrzeugseite Kurveninnenseite ist,angesteuert und durch Betätigen des Pedales 14 wird Kurvenfahrt derart, daß die linke Fahr- zeugseite Kurveninnenseite ist, angesteuert und zwar jeweils unabhängig von der Fahrtrichtung.By means of a no longer shown in the drawing, arbitrarily actuatable actuator can either be the control pressure transducer 3 or the control pressure transducer 4 are actuated, with the actuation of the control pressure transducer 3 is switched to forward travel and when the control pressure transmitter 4 is actuated Reverse is switched and the degree of actuation in each case the driving speed certainly. By pressing the pedal 17 cornering is such that the right The vehicle side is the inside of the curve, controlled and activated by pressing the pedal 14 cornering is done in such a way that the left tool side curve inside is controlled, regardless of the direction of travel.
Die Wirkungsweise ist folgende: Wird durch das genannte, in der Zeichnung nicht mehr dargestellte Betätigungsorgan der Steuerdruckgeber 3 angesteuert, so wird damit die Steuerdruckleitung 6 mit Druck beaufschlagt mit der Folge, daß das druckabhängig umschaltende Umschaltventil 8 die Steuerdruckleitung 6 mit der den die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck führenden Steuerdruckleitung 9 verbindet, so daß sich der durch den Steuerdruckgeber 3 bestimmte Steuerdruck über die Steuerdruckleitungen 6, 9 und 10 zu dem Druckminderventil 12 fortpflanzt und über die Leitungen 6, 9 und 11 zu dem Druckminderventil 15 fortpflanzt. Da beide Druckminderventile 12 und 15 unbetätigt sind, lassen sie den Druck unvermindert durch. Der in der Steuerdruckleitung 6 anstehende Steuerdruck pflanzt sich über die Umsteuerdruckleitung 40 auch auf den in der Zeichnung oberen Umsteuerdruckraum des Schaltventiles 29 und über die Umsteuerdruckleitung40a auf den in der Zeichnung oberen Umsteuerdruckraum des Schaltventiles 20 fort, mit der Wirkung, daß das Schaltventil 29 derart gesteuert ist, daß es die Leitungen 28 mit der Leitung 31 und die Leitungen 30 mit der Leitung 32 verbindet und daß das Schaltventil 20 dieteitung 18 mit der Leitung 21 und die Leitung 19 mit der Leitung 22 verbindet. Das hat die Folge, daß der in der Leitung 9 anstehende Steuerdruck ber das Druckminderventil 12 und die Leitungen 18 und 21 in den in der Zeichnung oberen Druckraum des Stellzylinders 23 geleitet wird und andererseits über die Leitungen 11, 28 und 31 in den in der Zeichnung oberen Druckraum des Stellzylinders 26 geleitet wird. Beide Stellkolben 24 und 27 werden somit von der gleichen Seite her belastet und steuern die Getriebe beider Fahrzeugseiten in gleicher Weise auf Vorwärtsfahrt. Die beiden jeweils anderen Druckräume der Stellzylinder 23 und 26 sind über die unbetätigten Druckminderventile 13 und 16 druckentlastet, obwohl an dem Druckminderventil 13 über das Umsteuerventil 33 und die Leitung 35 der in der Leitung 31 anstehende Druck am Eingang ansteht und am Eingang des Druckminderventiles 16 der in der Steuerdruckleitung 21 anstehende Druck über das Umschaltventil 27, die Leitung 38 und die Leitung 39 ansteht.The mode of action is as follows: Is by what is mentioned in the drawing actuating element, no longer shown, the control pressure transducer 3 is controlled, so the control pressure line 6 is thus pressurized with the result that the Pressure-dependent switching valve 8, the control pressure line 6 with the Control pressure line 9, which carries control pressure which determines the driving speed connects so that the control pressure determined by the control pressure transmitter 3 is above the control pressure lines 6, 9 and 10 to the pressure reducing valve 12 and propagates propagates via the lines 6, 9 and 11 to the pressure reducing valve 15. Since both Pressure reducing valves 12 and 15 are not actuated, they leave the pressure unabated by. The control pressure present in the control pressure line 6 overflows the reversing pressure line 40 also to the reversing pressure chamber at the top in the drawing of the switching valve 29 and via the reversing pressure line 40a to the one in the drawing upper reversing pressure chamber of the switching valve 20 continues, with the effect that the switching valve 29 is controlled in such a way that it connects the lines 28 to the line 31 and the lines 30 connects to the line 32 and that the switching valve 20 the line 18 with the Line 21 and line 19 with line 22 connects. This has the consequence that the control pressure in line 9 via the pressure reducing valve 12 and the Lines 18 and 21 in the upper pressure chamber of the actuating cylinder in the drawing 23 is passed and on the other hand via the lines 11, 28 and 31 in the Drawing upper pressure chamber of the actuating cylinder 26 is passed. Both actuating pistons 24 and 27 are thus loaded from the same side and control the transmission both sides of the vehicle to drive forward in the same way. The other two Pressure rooms of the Actuating cylinders 23 and 26 are on the unactuated Pressure reducing valves 13 and 16 relieved of pressure, although on the pressure reducing valve 13 The pressure present in line 31 via the reversing valve 33 and line 35 pending at the input and at the input of the pressure reducing valve 16 in the control pressure line 21 pending pressure via the switchover valve 27, the line 38 and the line 39 pending.
Wird nunmehr zwecks Kurvenfahrt das Pedal 17 zunächst etwas betätigt, so wird damit auch das Druckminderventil 15 betätigt und damit der Steuerdruck in den Leitungen 28 und 31 abgesenkt, so daß der in der Zeichnung obere Steuerdruckraum des Stellzylinders 26 mit einem geringeren Steuerdrunk beaufschlagt ist als der in der Zeichnung obere Steuerdruckraum im Stellzylinder 23 mit der Folge, daß das in der Zeichnung rechte Getriebe auf geringere Abtriebsdrehzahl gestellt ist als das in der Zeichnung linke Getriebe. Das geht so weit, bis der Steuerdruck in dem in der Zeichnung oberen Druckraum des Stellzylinders 26 ganz abgebaut ist und somit der Stellkolben 27 und damit das mit diesem verbundene Stellglied des Getriebes in die Neutralposition gebracht ist, so daß das rechte Getriebe auf Stillstand der Abtriebswelle geschaltet ist und somit ein mit diesem Antrieb versehenes Gleiskettenfahrzeug um die rechte Kette dreht. Wird nunmehr das FedaQl7 noch weiter betätigt, so wird auch das Druckminderventil 16 betätigt mit der Folge, daß es den in der Steuerdruckleitung 39 anstehenden Druck vermindert durch die Leitung 30 und die Leitung 32 zu dem in der Zeichnung unteren Druckraum des Stellzylinders 26 leitet.If the pedal 17 is now actuated a little for the purpose of cornering, so that the pressure reducing valve 15 is operated and thus the control pressure in the lines 28 and 31 lowered so that the upper control pressure chamber in the drawing of the actuating cylinder 26 is acted upon with a lower control pressure than that In the drawing, the upper control pressure chamber in the actuating cylinder 23 with the result that the in the drawing, the right gearbox is set to a lower output speed than the transmission on the left in the drawing. That goes so far, until the control pressure in the in the drawing, the upper pressure chamber of the actuating cylinder 26 is completely reduced and thus the actuating piston 27 and thus the actuator of the transmission connected to it is brought into the neutral position, so that the right gear on the standstill Output shaft is switched and thus a caterpillar vehicle provided with this drive turns around the right chain. If the FedaQ17 is now operated even further, then the pressure reducing valve 16 is also actuated with the result that it is in the control pressure line 39 existing pressure reduced through line 30 and line 32 to the in the drawing of the lower pressure chamber of the actuating cylinder 26 leads.
Dadurch wird der Stellkolben 27 aus der Neutralposition heraus nach in der Zeichnung oben verschoben mit der Folge, daß das Getriebe der in der Zeichnung rechten Fahrzeugseite auf Rückwärtsfahrt angetrieben wird, also im entgegengesetzten Antriebssinn wie das Getriebe der in der Zeichnung linken Fahrzeugseite. Ist das Pedal 17 bis zur Ehdlage durchgetreten und damit das Druckminderventil 16 auf vollen Durch laß geöffnet, so steht in der Leitung 30 und damit in dem in der Zeichnung unteren Druckraum des Stellzylinders 26 der gleiche Druck an, wie in der Leitung 29 und damit in der Leitung 21, mit der Folge, daß die Getriebe beider Fahrzeugseiten mit gleicher Geschwindigkeit, aber entgegengesetzt antreiben. Das hat zur Folge, daß das Fahrzeug um seine Hochachse dreht. Da der Eingangsdruck am Druckminderventil 16 infolge der Schaltung der Leitung 29 ber das Umschaltventil 27 an die Leitung 21 nie höher sein kann als der Druck in der Leitung 21, kann auch dann, wenn der Steuerdruck in der Leitung 21 sehr gering ist, der Steuerdruck im in der Zeichnung unteren Druckraum des Stellzylinders 26 nie größer werden als der Steuerdruck im in der Zeichnung oberen Druckraum des Stellzylinders 23, so daß nie ein ungewolltes Fahren in der entgegengesetzten Fahrtrichtung entstehen kann.As a result, the actuating piston 27 moves out of the neutral position shifted in the drawing above with the result that the gearbox in the drawing right side of the vehicle is driven in reverse, i.e. in the opposite direction Drive sense like the transmission on the left side of the vehicle in the drawing. Is this Pedal 17 pressed down to the Ehdlage and thus the pressure reducing valve 16 to full Open through let, it says in the line 30 and thus in the one in the drawing lower pressure chamber of the actuating cylinder 26 to the same pressure as in the line 29 and thus in the line 21, with the result that the transmission on both sides of the vehicle drive at the same speed but in opposite directions. This has the consequence that the vehicle rotates around its vertical axis. Since the inlet pressure at the pressure reducing valve 16 as a result of the switching of the line 29 via the switching valve 27 to the line 21 can never be higher than the pressure in line 21, even if the Control pressure in line 21 is very low, the control pressure in the drawing lower pressure chamber of the actuating cylinder 26 will never be greater than the control pressure in the In the drawing, the upper pressure chamber of the actuating cylinder 23, so that never an unintentional Driving in the opposite direction can arise.
Sinngemäß die gleiche Wirkung ergibt sich, wenn anstatt des Pedals 17 das Pedal 14 betätigt wird.The same effect arises if instead of the pedal 17 the pedal 14 is operated.
Wird anstatt des Steuerdruckgebers 3 der Steuerdruckgeber 4 betätigt, führt die Steuerdruckleitung 7 den Steuerdruck, der sich über die Leitung 41 den in der Zeichnung unteren Umsteuerdruckräumen der Schaltventile 20, 29 mitteilt, so daß sich sinngemäß die gleiche Wirkung ergibt, nur Jeweils bezogen auf die Jeweils anderen Druckräume der Stellzylinder 23 und 26.If the control pressure transmitter 4 is actuated instead of the control pressure transmitter 3, leads the control pressure line 7 the control pressure, which is via the line 41 the in the drawing communicates the lower reversing pressure chambers of the switching valves 20, 29, so that the same effect results, only in relation to the respective other pressure chambers of the actuating cylinders 23 and 26.
In Figur 2 ist der Betätigungshebel 45 dargestellt, durch den willkürlich die Fahrtrichtung und Fahrgeschwindigkeit eingestellt werden kann. In der in der Zeichnung dargestellten Neutralstellung des Betätigungshebels 45 ist weder der Steuerdruckgeber 3 noch der Steuerdruckgeber 4 betätigt und sir die Schaltventile 20a und 29a in ihrer Neutralstellung, in der sie die beiden Druckräume im Stellzylinder 23 miteinander und mit dem Druckminderventil 13 verbinden und die beiden Druekräume im Stellzylinder 26 miteinander und mit dem Druckminderventil 16 verbinden.In Figure 2, the operating lever 45 is shown by the arbitrary the driving direction and driving speed can be set. In the in the The neutral position of the actuating lever 45 shown in the drawing is neither the control pressure transmitter 3 the control pressure transducer 4 is still actuated and the switching valves 20a and 29a in FIG their neutral position, in which they connect the two pressure spaces in the actuating cylinder 23 and connect to the pressure reducing valve 13 and the two pressure spaces in the actuating cylinder 26 with one another and with the pressure reducing valve 16.
Wird der Betätigungshebel 45 in der Zeichnung im Uhrzeigersinn, das heißt in Richtung des weißen Pfeiles, verschwenkt, wird der Steuerdruckgeber 3 beaufschlagt und das Schaltventil 29a und das Schaltventi 20a betätigt. Das Schaltventil 20a unterscheidet sich von dem Schaltventil 20 und das Schaltventil 29a unterscheidet sich von dem Schaltventil 29 lediglich dadurch, daß es nicht hydraulisch sondern mechanisch betätigt ist und weiterhin unterscheidet sich das Schaltventil 20a von dem Schaltventil 20 dadurch, daß die Anordnung der Schaltpositionen vertauscht ist, da bei der Anordnung gemäß Figur 1 beide Schaltventile 20 und 29 im gleichen Sinne betätigt werden, während bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 2 beide Schaltventile infolge der mechanischen Verbindung im entgegengesetzten Sinne betätigt werden.If the operating lever 45 is clockwise in the drawing, the means pivoted in the direction of the white arrow, the control pressure transducer 3 is acted upon and the switching valve 29a and the switching valve 20a are operated. The switching valve 20a is different from the switching valve 20 and the switching valve 29a is different differs from the switching valve 29 only in that it is not hydraulic but is mechanically operated and further the switching valve 20a differs from the switching valve 20 in that the arrangement of the switching positions is reversed, because in the arrangement according to Figure 1, both switching valves 20 and 29 in the same sense are actuated, while in the embodiment according to Figure 2, both switching valves be operated in the opposite sense due to the mechanical connection.
Der Bettigungshebel 45 ist in einem gehäusefesten Gelenk 44 gelagert und starr mit dem zweiarmigen Hebel 46 verbunden, der jeweils mit den Schiebern der beiden Schaltventile 20a und 29a verbunden ist und derart angeordnet ist, daß bei Verschwenken des Betitigungsorganes 45 im Uhrzeigersinn, das heißt im Sinne des rechten Pfeiles, nicht nur das Schaltventil 29a und das Schaltventil 20 gestellt wird, sondern gleichzeitig der Steuerdruckgeber 3 in einem vom Maß der Verschwenkung abhängigen Maße betätigt wird.The actuation lever 45 is mounted in a joint 44 fixed to the housing and rigidly connected to the two-armed lever 46, each with the slide of the two switching valves 20a and 29a is connected and is arranged such that when pivoting the actuating member 45 clockwise, that is, in the sense of the right arrow, not only the switching valve 29a and the switching valve 20 are placed is, but at the same time the control pressure transmitter 3 in one from the The degree of pivoting is actuated depending on the dimensions.
Damit die Schaltventile 20a und 29a ihre Endstellung erreicht haben können, bevor die Betätigung des Steuerdruckgebers 3 beginnt, sind in den Verbindungsstangen zu den Schiebern der Schaltventile 20a und 29a elastische Uberbrückungsglieder 47 vorgesehen.So that the switching valves 20a and 29a have reached their end position can, before the actuation of the control pressure transmitter 3 begins, are in the connecting rods Elastic bridging members 47 for the slides of the switching valves 20a and 29a intended.
Wird der Betätigungshebel 45 im entgegengesetzten Sinn des Uhrzeigers, das heißt im Sinne des schwarzen Pfeiles betätigt, werden diQ8chaltventile 20a und 29a im entgegengesetzten Sinne eingestellt und wird der Steuerdruckgeber 4 betätigt.If the operating lever 45 is clockwise in the opposite direction, that is, actuated in the sense of the black arrow, diQ8chaltventile 20a and 29a is set in the opposite sense and the control pressure transducer 4 is actuated.
Die Ausgestaltungsform gemäß Figur 3 unterscheidet sich von der Ausgestaltungsform gemäß Figur 2 dadurch, daß anstelle der beiden jeweils einer Fahrtrichtung zugeordneten Steuerdruckgeber 3 und 4 nur ein Steuerdruckgeber 43 vorgesehen ist, der ebenfalls an die Förderleitung 2 der Steuerdruckhilfspumpe 1 angeschlossen ist. Da nur dieser eine Steuerdruckgeber 43 vorhanden ist, entfallen die Steuerdruckleitungen 6 und 7 und das druckabhängig umschaltende Ventil 8, so daß der Steuerdruckgeber 43 unmittelbar an die Steuerdruckleitung 9 angeschlossen ist, die den die Fahrgeschwindigkeit bestimmenden Steuerdruck führt.The embodiment according to FIG. 3 differs from the embodiment according to Figure 2 in that instead of the two each assigned to a direction of travel Control pressure transducers 3 and 4, only one control pressure transducer 43 is provided, which is also is connected to the delivery line 2 of the auxiliary control pressure pump 1. Since only this one If a control pressure transducer 43 is present, the control pressure lines 6 and 6 are omitted 7 and the pressure-dependent switching valve 8, so that the control pressure transmitter 43 directly is connected to the control pressure line 9, which determines the driving speed Control pressure leads.
In einer gehäusefesten Lcingsführung, die nur eine translatorische Verschiebung,in Figur 3 genau senkrecht auf und ab,zuläßt, ist ein Bewegungsübertragungsglied 49 gelagert, das zwei Arme aufweist, die dem zweiarmigen Hebel 46 gegenüber liegen. Wird das Betätigungsorgan 45 im Sinne des Uhrzeigers, das heißt im Sinne des weißen Pfeiles verschwenkt, so legt sich der rechte Arm des zweiarmigen Hebels 46 gegen den rechten Arm des Bewegungsübertragungsgliedes 49 und drückt dieses um so weiter nach unten, desto weiter das Betätigungsorgan 45 im Sinne des Uhrzeigers geschwenkt wird. Wird das Betätigungsorgan 45 im entgegengesetzten Sinne, das heißt im Sinne des schwarzen Pfeiles geschwenkt, legt sich der in der Figur 3 linke Arm des zweiarmigen Hebels 46 gegen den linken Arm des Bewegungsübertragungsgliedes 49. In beiden Fällen ist unabhängig von der Verschwenkungsrichtung des Betätigungsorganes 45 die Folge einer Verschwenkung desselben ein Herabdrücken des Bewegungsübertragungsorganes 49 abhängig von dem Maß der Verschwenkung des Betätigungsorganes 45, wobei von dem Bewegungsübertragungsglied 49 der Steuerdruckgeber 43 in einem der Verschwenkung des Betätigungsorganes 45 entsprechenden Maße betätigt wird, Bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 4 sind wiederum zwei Steuerdruckgeber 3 und 4 vorgesehen, wobei die von dem Steuerdruckgeber 3 ausgehende Steuerdruckleitung 6 sich in zwei Steuerdruckleitungen 56a und 56b verzweigt, von denen die Leitung 56b an den in der Zeichnung unteren Druckraum des Stellzylinders 23 angeschossen ist und die Leitung 56a an den in der Zeichnung unteren Druckraum des Stellzylinders 26 angeschlossen ist. In ebensolcher Weise verzweigt sich die von dem Steuerdruckgeber 4 ausgehende Steuerdruckleitung 7 in zwei Steuerdruckleitungen 57a und 57b, von denen die Steuerdruckleitung 57b an den in der Zeichnung oberen Druckraum des Stellzylinders 23 und die Leitung 57a an den in der Zeichnung oberen Druckraum des Stellzylinders 26 angeschlossen ist.In a housing-fixed Lcingsführung, which only has a translational Shift, in Figure 3 exactly perpendicular up and down, allows, is a motion transmission member 49 stored, which has two arms which are opposite to the two-armed lever 46. If the actuator 45 is clockwise, that is, in the sense of the white Arrow pivoted, so the right arm of the two-armed lever 46 lies against the right arm of the motion transmission member 49 and presses this the further down, the further the actuator 45 in the sense of Is swiveled clockwise. If the actuator 45 is in the opposite sense, that is, swiveled in the sense of the black arrow, the one in the figure lies down 3 left arm of the two-armed lever 46 against the left arm of the motion transmission link 49. In both cases it is independent of the direction of pivoting of the actuating element 45 the consequence of a pivoting of the same, a pressing down of the movement transmission member 49 depending on the degree of pivoting of the actuator 45, with the Movement transmission member 49 of the control pressure transmitter 43 in one of the pivoting of the actuator 45 is actuated corresponding dimensions, in the embodiment according to Figure 4, two control pressure transducers 3 and 4 are again provided, the from the control pressure transducer 3 outgoing control pressure line 6 is divided into two control pressure lines 56a and 56b branches, of which the line 56b to the lower in the drawing Pressure chamber of the actuating cylinder 23 is shot and the line 56a to the in the Drawing lower pressure chamber of the actuating cylinder 26 is connected. In the same way The control pressure line emanating from the control pressure transducer 4 branches off 7 in two control pressure lines 57a and 57b, of which the control pressure line 57b to the upper pressure chamber of the actuating cylinder 23 in the drawing and the line 57a is connected to the upper pressure chamber of the actuating cylinder 26 in the drawing.
Die Leitung 61 verbindet einen Anschluß des Schaltventils 20 mit der Leitung 57b und die Leitung 62 verbindet den zweiten Anschluß dieses Anschlußpaares des Schaltventils 20 mit der Leitung 56b. In ebensolcher Weise ist ein An- schluß des Schaltventiles 29 durch die Leitung 63 mit der Leitung 57a verbunden und der zweite Anschluß des gleichen Anschlußpaares des Schaltventiles 29 ist durch die Leitung 64 mit der Leitung 56a verbunden. Von den beiden anderen Anschlüssen des Schaltventiles 20 ist der eine durch die Leitung 18 mit einem Druckminderventil 52 verbunden, welches in unbetätigtem Zustand die Leitung 18 absperrt und im betätigten Zustand gedrosselt mit einem drucklosen Behälter 5 verbindet. Der zweite Anschluß dieses Anschlußpaares des Schaltventiles 20 ist durch die Leitung 19 mit dem Ausgang eines Druckminderventiles 53 verbunden, dessen Eingang über die Leitung 59 mit der Leitung 28 verbunden ist.The line 61 connects one connection of the switching valve 20 with the Line 57b and line 62 connect the second connection of this connection pair of the switching valve 20 to the line 56b. In the same way, an approach Enough of the switching valve 29 is connected through the line 63 to the line 57a and the second terminal of the same pair of terminals of the switching valve 29 is through the Line 64 connected to line 56a. The other two connections of the Switching valve 20 is the one through line 18 with a pressure reducing valve 52 connected, which blocks the line 18 in the non-actuated state and in the actuated state State throttled with a pressureless container 5 connects. The second connection this pair of connections of the switching valve 20 is through the line 19 to the output a pressure reducing valve 53 connected, the input of which via line 59 with the Line 28 is connected.
Der durch das Pedal 14 betätigbare, der linken Fahrzeugseite zugeordnete Steuerdruckgeber besteht somit aus den beiden Druckminderventilen 52 und 53.The one which can be actuated by the pedal 14 and is assigned to the left-hand side of the vehicle The control pressure transmitter thus consists of the two pressure reducing valves 52 and 53.
Normalerweise baut man ein Fahrzeug selbstverständlich derart auf, daß auf beiden Seiten gleiche Steuerorgane angeordnet sind. Bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 4 ist Jedoch auf der linken Fahrzeugseite der durch das Pedal 14 betätigbare Steuerdruckgeber 52, 53 mit anderen Organen dargestellt wie der der rechten Fahrzeugseite zugeordnete, durch das Pedal 17 betätigbare Steuerdruckgeber 54, 55, damit nicht zwei Zeichnungen zu den Unterlagen gegeben werden müssen, die sich nur durch die Ausgestaltungsform des Steuerdruckgebers unterscheiden. Es ist also sowohl möglich, die Schaltung mit auf beiden Fahrzeugseiten einem Steuerdruckgeber 52, 53 auszugestalten, wie er auf der linken Seite der Figur 4 dargestellt ist, aber es ist auch möglich, eine Steuereinrichtung auf beiden Seiten mit einem Steuerdruckgeber 54 und 55 auszurüsten. Dabei ist mit 54, 55 Je eine Drosselstelle bezeichnet, die in unbetätigtem Zustand die Leitung vollkommen absperrt und im betätigten Zustand mehr und mehr öffnet.Normally, of course, a vehicle is built in such a way that that the same control organs are arranged on both sides. In the design However, according to FIG. 4, the one that can be actuated by the pedal 14 is on the left-hand side of the vehicle Control pressure transducers 52, 53 shown with other organs such as that of the right-hand side of the vehicle associated control pressure transducers 54, 55 which can be actuated by the pedal 17, so not two drawings must be given to the documents, which can only be identified by the Differentiate the design of the control pressure transducer. So it is both possible to design the circuit with a control pressure transducer 52, 53 on both sides of the vehicle, as shown on the left side of Figure 4, but it is also possible to equip a control device with a control pressure transducer 54 and 55 on both sides. Here, 54, 55 each denotes a throttle point which is in the non-actuated state the line shuts off completely and opens more and more in the actuated state.
Die Funktion der Drosselstellen 54 und 55 entspricht also im Grunde den Funktionen der Druckminderventile 52 und 53, Die Wirk=ndswei-te ist folgende: wird der Steuerdruckgeber 3 betätigt, so wird über die Leitungen 6, 56a und 56b Jeweils der untere Druckraum der Stellzylinder 23 und 26 beaufschlagt mit der Folge, daß sich die Stellkolben 24 und 27 in gleichem Maße nach in der Zeichnung oben verschieben. Durch das Schaltventil 20 ist gleichzeitig die Leitung 62 mit der Leitung 18 verbunden und durch das Schaltventil 29 ist die Leitung 64 mit der Leitung 28 verbunden. Wird nunmehr das Lenkpedal 14 betätigt, wird dadurch der Druck in der Leitung 18 und damit der Druck in der Leitung 62 und damit im unteren Druckraum des Stellzylinders 23 abgesenkt, wobei durch die Drosselstellen 35 verhindert wird, daß Druckmittel nachströmt. Wird das Pedal 14 weiter durchgetreten, beginnt das Druckminderventil 53 zu öffnen und führt damit Druckmittel von der Leitung 28 über die Leitung 59 in die Leitung 19 und damit in den oberen Druckraum des Stellzylinders 23, Sinngemäß die gleiche Wirkung in entgegengesetzter Richtung ergibt sich, wenn das Pedal 17 betätigt wird, bzw. wenn anstelle des Steuerdruokgebers 3 der Steuerdruckgeber 4 betätigt wird.The function of the throttle points 54 and 55 thus corresponds to Reasons the functions of the pressure reducing valves 52 and 53, the working width is as follows: If the control pressure transducer 3 is actuated, the lines 6, 56a and 56b In each case the lower pressure chamber of the actuating cylinders 23 and 26 is acted upon with the result: that the actuating pistons 24 and 27 move to the same extent according to the drawing above. At the same time, the line 62 is connected to the line 18 through the switching valve 20 and the line 64 is connected to the line 28 through the switching valve 29. Will now the steering pedal 14 is actuated, thereby the pressure in the line 18 and thus the pressure in the line 62 and thus in the lower pressure chamber of the actuating cylinder 23 lowered, which is prevented by the throttle points 35 that pressure medium flows in. If the pedal 14 is depressed further, the pressure reducing valve begins 53 to open and thus leads pressure medium from the line 28 via the line 59 into the line 19 and thus into the upper pressure chamber of the actuating cylinder 23, analogously the same effect in the opposite direction results when the pedal 17 is actuated, or if, instead of the control pressure transmitter 3, the control pressure transmitter 4 is operated.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823213361 DE3213361A1 (en) | 1982-04-08 | 1982-04-08 | Control device for the drive of a vehicle with differential speed steering |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823213361 DE3213361A1 (en) | 1982-04-08 | 1982-04-08 | Control device for the drive of a vehicle with differential speed steering |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3213361A1 true DE3213361A1 (en) | 1983-10-20 |
Family
ID=6160675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823213361 Withdrawn DE3213361A1 (en) | 1982-04-08 | 1982-04-08 | Control device for the drive of a vehicle with differential speed steering |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3213361A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241793A1 (en) * | 1982-11-11 | 1984-05-17 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | CONTROL DEVICE FOR DRIVING A VEHICLE WITH DIFFERENTIAL SPEED STEERING |
EP0236511A1 (en) * | 1985-12-12 | 1987-09-16 | Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH | Hydraulic control system |
-
1982
- 1982-04-08 DE DE19823213361 patent/DE3213361A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241793A1 (en) * | 1982-11-11 | 1984-05-17 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | CONTROL DEVICE FOR DRIVING A VEHICLE WITH DIFFERENTIAL SPEED STEERING |
EP0236511A1 (en) * | 1985-12-12 | 1987-09-16 | Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH | Hydraulic control system |
US4789036A (en) * | 1985-12-12 | 1988-12-06 | Karl Kassbohrer Fahrzeugwerke Gmbh | Hydraulic steering device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2511176C2 (en) | Steering control device for a vehicle with differential speed steering | |
DE2732135C3 (en) | Hydraulic system for a vehicle | |
DE2528094A1 (en) | CONTROL SYSTEM FOR HYDROSTATIC TRANSMISSION | |
DE10316675B4 (en) | Hydrostatic transmission | |
EP1034389B1 (en) | Hydromechanical travelling mechanism | |
DE2264014A1 (en) | HYDRAULIC DRIVE AND STEERING SYSTEM FOR TRACKED VEHICLES | |
DE69105304T2 (en) | Automatic drive. | |
DE10221163A1 (en) | Automatic downshift and override control for a transmission | |
DE19519875C1 (en) | Hydraulic power steering device for motor vehicle | |
EP0462401B1 (en) | Working vehicle | |
DE3015367C2 (en) | Electrically remote-controlled, hydrostatic transmission, especially for driving vehicles | |
DE1195178B (en) | Motor vehicle, in particular caterpillar vehicle | |
AT390590B (en) | CONTROL DEVICE FOR DRIVING A VEHICLE WITH DIFFERENTIAL SPEED STEERING | |
DE3526324A1 (en) | SHIFT LEVER UNIT FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION | |
EP0236511B1 (en) | Hydraulic control system | |
DE3213361A1 (en) | Control device for the drive of a vehicle with differential speed steering | |
DE69228892T2 (en) | Crawler vehicle with hydraulic drive | |
DE3208261C2 (en) | ||
EP0350812A2 (en) | Device for automatically shifting a mechanical multi-stage motor vehicle gear selector | |
DE1951024C2 (en) | Load crane | |
DE2824448C2 (en) | ||
DE3822316A1 (en) | Power-assisted gearshift device | |
DE4001888C2 (en) | ||
DE2949297C2 (en) | Control for a continuously adjustable conical pulley gear | |
DE2043197C3 (en) | Actuating device for the pump or the hydrostatic motor of a hydrostatic transmission of a motor vehicle, in particular a work vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |