DE3211662A1 - Elektronisch gesteuerte kondensat-abscheidevorrichtung fuer druckluftanlagen - Google Patents
Elektronisch gesteuerte kondensat-abscheidevorrichtung fuer druckluftanlagenInfo
- Publication number
- DE3211662A1 DE3211662A1 DE19823211662 DE3211662A DE3211662A1 DE 3211662 A1 DE3211662 A1 DE 3211662A1 DE 19823211662 DE19823211662 DE 19823211662 DE 3211662 A DE3211662 A DE 3211662A DE 3211662 A1 DE3211662 A1 DE 3211662A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- block
- condensate
- separation device
- electronic control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/09—Air-conditioning, e.g. de-watering, in pneumatic systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/002—Air treatment devices
- B60T17/004—Draining and drying devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16T—STEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
- F16T1/00—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
-
- Elektronisch gesteuerte Kondensat-
- Abscheidevorrichtung für Druckluftanlagen Die Erfindung betrifft eine elektronisch gesteuerte Kondensat-Abscheidevorrichtung für Druckluftanlagen, insbesondere für Druckluftbehälter, Kältetrockner, Filter, Edelgasanlagen, pneumatische Einrichtungen und dgl., bei der ein elektronischer Steuerteil wenigstens ein als Magnetventil ausgebildetes Kondensatablaßventil nach einstellbaren Werten von Ablaßzeit bzw. Pausenzeit steuert.
- In Druckluftanlagen sind an Filtern, Behältern, Xohrteilen und dergleichen Abscheider vorgesehen, mit denen das anfallende meist schmutz- und ölverunreinigte Kondensat in einen Sammelraum abgetrennt werden kann.
- Bekannte Ausführungsformen bestehen aus einer installationsmäßigen Reihenschaltung von einem Absperrventil, einem Schmutzfänger und einem Magnetventil, welches über einen elektronischen Steuerteil in entsprechenden einstellbaren Werten für Ablaßzeit und Pausenzeit steuerbar ist.
- Derartige Ausführungsformen sind in der Praxis unhandlich, erfordern einen erheblichen Installationsaufwand an Verschraubungen bzw. Leitungen und elektrischen Anschlüssen, sowie zusätzliche u.U. mehrere Meter lange Verbindungsleitungen zwischen dem elektronischen Steuerteil und dem Magnetventil.
- Bekannt sind ferner automatische Ablaßsysteme in pneumatischer Ausführung. Dabei wird das Ablaßventil pneumatisch gesteuert, wobei eine zusätzliche Verlegung der entsprechenden Iiuftführungsleitung und eine Versorgung mit gereinigter und gefilterter Druckluft an einem Steuerteil vorhanden sein müssen. Ebenfalls bekannte Ablaßventile mit Schwimmerbetätigung oder Differenzdrucksteuerung führen bei der Ablagerung von Schmutz- und Emulsionsbestandteilen zu häufigen Betriebsstörungen.
- Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine elektronisch gesteuerte Kondensatz-Abscbeide- vorrichtung so auszubilden, daß eine universell verwendbare gebrauchstechnisch günstige Bau-elnheit entsteht. Zur lösung dieser Aufgabenstellung ist vorgesehen, daß ein anschlußseitig mit einem Absperrventil bestückter Ventilblock mit einem Schaltblock zu einer Baueinheit verbunden ist, und daß der Schaltblock das Magnetventil und den herausnehmbar ausgebildeten elektronischen Steuerteil enthält. Eine solche Kompaktanordnung versehen mit Anschlußkabel und Schutzkontaktstecker läßt sich herstellungsseitig bis auf den erforderlichen Kondensat-Ablaßanschluß fertig aufbauen, wobei alle Funktionselemente in der Baueinheit mit geringen Abmessungen vereinigt werden können. Es ergibt sich eine besonders einfache und zeitsparende Montage, weil auf jegliche Zusatzarmaturen und leitungen verzichtet werden kann.
- Durch das eingebaute Absperrventil und durch den herausnehmbaren elektronischen Steuerteil ergibt sich die Möglichkeit, das Magnetventil, das Schmutzfilter und den elektronischen Steuerteil auch unter Betriebsbedingungen auszuwechseln.
- Eine andere gegebenenfalls vorteilhafte Ausführung kann vorsehen, daß eine mit dem elektronischen Steuerteil bestückte Baueinheit ein oder mehrere weitere gleichartige oder gleiche Baueinheiten steuert, bei denen im Schaltblock der elektronische Steuerteil herausgenommen ist. Auf diese Weise ergibt sich eine einfache kostengünstige Anpassung an verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
- Bei einer solchen Kompaktanordnung kann es zweckmäßig sein, daß dem Absperrventil ein Schmutz filter mit durch ein Griffstück herausnehmbarem Schmutz sieb nachgeschaltet und dem Magnetventil vorgeschaltet ist. Diese Ausführungsform wird im allgemeinen bevorzugt.
- Es kann ferner zweckmäßig sein, die Baueinheit so auszubilden, daß der Schaltblock gegenüber dem Ventilblock und gegenüber dem Umgebungsraum abgedichtet ist. Diese Abdichtung läßt sich als Randabdichtung an der offenen Seite des Schaltblocks durchführen, wobei der Schaltblock zweckmäßig durch ein oder mehrere Spannschrauben mit dem Ventilblock verbunden und die entsprechende Dichtung angepreßt wird. Die Durchführungen der Einstellelemente für Pausenzeit und Ablaßzeit werden ebenfalls abgedichtet, so daß der Innenraum des Schaltblocks in vorteilhafter Weise von eindringendem Staub und sonstigen Bestandteilen frei gehalten werden kann.
- Außerdem läßt sich auf diese Weise ein besonderer Schutz gegenüber Explosionsgefährdung im Umgebungsraum erzielen.
- Ein weiterer Vorteil kann gegebenenfalls dadurch erreicht werden, daß das Schmutzfilter ein im Ventilblock schräg liegendes Filterelement aufweist, welches an einer in den Ventil~ block eingesetzten schräg liegenden, gegenüber diesem abgedichteten Halterung befestigt ist, die mit dem Griffstück verbunden ist. Dadurch wälzt sich das Filterelement zur Schmutzfänge:rreinigung leicht herauslösen.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es zweckmäßig sein, das der Anschluß der Kondensat-Abscheidevorrichtung zum freihängenden Anbau der Baueinheit unterhalb der damit zu sichernden Geräte ausgebildet ist. Auf diese Weise kann die aus Ventilblock und Schaltblock bestehende kompakte Baueinheit direkt an ihrer Anschlußausnehmung oder unter Zwischenschaltung eines Doppelnippels an dem zu entleerenden Kondensatbehälter angebaut werden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen: Fig. 1 eine verkleinerte Vorderansicht einer aus Ventilblock und Schaltblock zusammengesetzten Baueinheit gemäß der Erfindung Fig. 2 eine längs der Linie II-II in Fig. 1 geschnittene Seitenansicht der Baueinheit, Fig. 3 eine Seitenansicht der Baueinheit nach Fig. 1 von der Seite des Schaltblocks her gesehen, In Figur 1 ist eine Baueinheit 1 dargestellt9 welche aus einem Ventilblock 2 und einem damit verbundenen Schalt= block 3 besteht. Die Verbindung zwischen dem Ventilblock 2 und dem Schaltblock 3 erfolgt über eine Spannschraube 4, welche durch das Gehäuse 5 des Schaltblocks 3 hindurchtritt und in eine Gewindeausnehmung 6 des Ventilblocks 2 eingeschraubt ist.
- Das Gehäuse 5 des Schaltblocks 3 ist gegenüber dem Ventilblock 2 durch eine gummielastische Randabdichtung 7 abgedichtet. Entsprechende in der Zeichnung nicht susätzlich dargestellte Abdichtungen befinden sich auch an den Achsen der Einstellelemente 8,9 für Pausen- und Ablaßzeit.
- In dem Sohaltblock 3 ist ein Magnetventil 10 und ein herausnehmbarer elektronischer Steuerteil 11 angeordnet (vgl. Figur 3).
- Einzelheiten des Ventilblocks 2 sind in Fig.2 erkennbar.
- Der Ventilblock 2 enthält hinter dem Zuleitungsanschluß 12 ein in üblicher Weise ausgebildetes Absperrventil 13, welches die Kondensat-Leitung 14 absperren kann.
- In die Kondensat-Leitung 14 ragt vorteilhaft ein in Schräglage angeordnetes Schmutzsieb 15, welches an einer Halterung 16 befestigt ist, die mit einem Griffstück 17 zusammen mit dem Schmutzsieb 15 ohne Werkzeuggebrauch herausgenommen werden kann. Die Halterung 16 ist gegenüber dem Ventilblock 2 in einer gummielastischen Ringabdichtung 18 abgedichtet.
- Die Kondensat-Leitung 14 tritt in das Magnetventil 10 ein und dessen Auslaß bildet den Abscheide-Ausgang 19 der Baueinheit 1.
- Der Ventilblock 2 ist gegebenenfalls zweckmäßig als massives Bauelement mit entsprechenden Anschlüssen und leitungsführungen gestaltet.
- L e e r s e i t e
Claims (5)
- Ansprüche elektronisch gesteuerte Kondensat-#bscbeidevorrichtung für Druckluftanlagen, bei der ein elektronischer Steuerteil wenigstens ein als Magnetventil ausgebildetes Kondensatablaßventil nach einstellbaren Werten von Ablaßzeit bzw. Pausenzeit steuert, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein anschlußseitig mit einem Absperrventil ( 13) bestückter Ventilblock ( 2 ) mit einem Schaltblock ( 3 ) zu einer Baueinheit ( 1 ) verbunden ist, und daß der Schaltblock ( 3 das Magnetventil (10 ) und den herausnehmbar ausgebildeten elektronischen Steuerteil (11 ) enthält,
- 2. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß dem Absperrventil (13 ) ein Schmutzfilter mit einem durch ein Griffstück (17 ) herausnehmbaren Schmutzsieb (15 ) nachgeschaltet, und dem Magnetventil (10 ) vorgeschaltet ist.
- 3. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schaltblock ( 3 ) gegenüber dem Ventilblock (2) und gegenüber dem Umgebungsraum abgedichtet ist.
- 4. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 29 d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß das Schmutzfilter ein im Ventilblock (2) schrägliegendes Filterelement (15) aufweist, welches an einer in den Ventil= block (2) eingesetzten schrägliegenden und gegenüber diesem abgedichteten Halterung (16) befestigt ist9 welche mit dem Griffstück(17) verbunden ist.
- 5. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 1 9 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Anschluß der Kondensat-Abscheidevorricbtung zum freihängenden Anbau der Baueinheit unterhalb der zu sichernden Geräte ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823211662 DE3211662A1 (de) | 1982-03-30 | 1982-03-30 | Elektronisch gesteuerte kondensat-abscheidevorrichtung fuer druckluftanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823211662 DE3211662A1 (de) | 1982-03-30 | 1982-03-30 | Elektronisch gesteuerte kondensat-abscheidevorrichtung fuer druckluftanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3211662A1 true DE3211662A1 (de) | 1983-10-13 |
Family
ID=6159690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823211662 Withdrawn DE3211662A1 (de) | 1982-03-30 | 1982-03-30 | Elektronisch gesteuerte kondensat-abscheidevorrichtung fuer druckluftanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3211662A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0117887A2 (de) * | 1983-02-08 | 1984-09-12 | P. GRANZOW Aps | Magnetspulen betätigtes Ventil zum Ableiten von kondensierter Flüssigkeit aus Druckgassystemen |
EP0153503A1 (de) * | 1984-02-10 | 1985-09-04 | Valvulas Lac S.A. | Automatische Trocknungseinrichtung für luftbetätigte Systeme |
EP0504596A2 (de) * | 1991-03-20 | 1992-09-23 | Knorr-Bremse Ag | Druckluftversorgungseinrichtung für Druckluftanlagen von Fahrzeugen |
WO1999066213A1 (de) * | 1998-06-17 | 1999-12-23 | J. Lorch Gesellschaft & Co. Gmbh | Wartungsvorrichtung für druckluftanlagen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7707192U1 (de) * | 1900-01-01 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | ||
DE975192C (de) * | 1952-06-14 | 1961-09-21 | Samson Appbau Aktien Ges | Schmutzfaenger |
US3402529A (en) * | 1965-10-06 | 1968-09-24 | White Sales Corp Graham | Air filter assembly |
-
1982
- 1982-03-30 DE DE19823211662 patent/DE3211662A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7707192U1 (de) * | 1900-01-01 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | ||
DE975192C (de) * | 1952-06-14 | 1961-09-21 | Samson Appbau Aktien Ges | Schmutzfaenger |
US3402529A (en) * | 1965-10-06 | 1968-09-24 | White Sales Corp Graham | Air filter assembly |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0117887A2 (de) * | 1983-02-08 | 1984-09-12 | P. GRANZOW Aps | Magnetspulen betätigtes Ventil zum Ableiten von kondensierter Flüssigkeit aus Druckgassystemen |
EP0117887A3 (de) * | 1983-02-08 | 1985-05-22 | P. GRANZOW Aps | Magnetspulen betätigtes Ventil zum Ableiten von kondensierter Flüssigkeit aus Druckgassystemen |
EP0153503A1 (de) * | 1984-02-10 | 1985-09-04 | Valvulas Lac S.A. | Automatische Trocknungseinrichtung für luftbetätigte Systeme |
EP0504596A2 (de) * | 1991-03-20 | 1992-09-23 | Knorr-Bremse Ag | Druckluftversorgungseinrichtung für Druckluftanlagen von Fahrzeugen |
EP0504596A3 (de) * | 1991-03-20 | 1994-04-06 | Knorr Bremse Ag | |
WO1999066213A1 (de) * | 1998-06-17 | 1999-12-23 | J. Lorch Gesellschaft & Co. Gmbh | Wartungsvorrichtung für druckluftanlagen |
US6354329B1 (en) | 1998-06-17 | 2002-03-12 | J. Lorch Gesellschaft & Co. Gmbh | Device for the maintenance of compressed air systems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0329919B1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Oel aus einem Strom komprimierten Gases | |
DE2313983C2 (de) | Einrichtung zur Steuerung und/oder Konditionierung eines Fluids mit mindestens einer Steuer- oder Konditioniervorrichtung | |
EP0955003B1 (de) | Sauggerät für Reinigungszwecke | |
DE7602442U1 (de) | Drosselbare, rohrfoermige bypass-messstrecke mit wartungsschutz und kontinuierlicher stroemungsgeschwindigkeitsabtastung an schuettgutanlagen der kerntechnik | |
DE10204737B4 (de) | Vorrichtung zum Spülen und Reinigen einer Rohrleitung, insbesondere einer Trinkwasserleitung | |
DE29509073U1 (de) | Druckluftwartungsgerät | |
DE3211662A1 (de) | Elektronisch gesteuerte kondensat-abscheidevorrichtung fuer druckluftanlagen | |
DE60111887T2 (de) | Schnittstellen- Modul einer elektropneumatischen Ventilinsel | |
DE102005028632B4 (de) | Kondensatableiter mit Wartungsschnittstelle | |
DE102005057693A1 (de) | Einrichtung zur Druckwasserbeaufschlagung von Bedüsungssystemen | |
EP0339104B1 (de) | Armatur | |
DE8209016U1 (de) | Elektronisch steuerbare Kondensat-Abscheidevorrichtung für Druckluftanlagen | |
EP0367993A1 (de) | Filtereinsatz, der im Verlauf eines Kanals auswechselbar von einem Schacht aufgenommen wird | |
DE10044979B4 (de) | Kupplungskopf für eine starre automatische Mittelkupplung von Schienenfahrzeugen | |
EP1254318B1 (de) | Vorrichtung zum entfernen von fluid aus einem behälter | |
DE20307238U1 (de) | Druckluftgerät mit Filtereinrichtung | |
DD224021A5 (de) | Entoelungseinrichtung fuer wasser-oel-mischungen | |
AT84015B (de) | Umschalt-Doppelfilter. | |
EP0337936B1 (de) | Hauswasserstation | |
DE102006009965B4 (de) | Absaug-Anlage für eine spanabhebende Bearbeitungs-Maschine | |
EP0357931A1 (de) | Druckfilter | |
DE2311517A1 (de) | Entwaesserungsventil fuer druckluftanlagen, insbesondere druckluftbremsanlagen fuer kraftfahrzeuge | |
DE8313761U1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Gasproben | |
DE7803501U1 (de) | Abscheidevorrichtung fuer fluessigkeitstropfen und/oder -daempfe, insbesondere von wasser und oel aus druckluft | |
DE202006012372U1 (de) | Reinigungsvorrichtung für Stäube, insbesondere explosionsfähige Stäube enthaltende Rohgase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |