DE3210826C2 - Übertragungsleitung, bestehend aus einer Mehrlagenleiterplatte - Google Patents
Übertragungsleitung, bestehend aus einer MehrlagenleiterplatteInfo
- Publication number
- DE3210826C2 DE3210826C2 DE19823210826 DE3210826A DE3210826C2 DE 3210826 C2 DE3210826 C2 DE 3210826C2 DE 19823210826 DE19823210826 DE 19823210826 DE 3210826 A DE3210826 A DE 3210826A DE 3210826 C2 DE3210826 C2 DE 3210826C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layers
- signal
- conductor
- conductors
- circuit board
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0213—Electrical arrangements not otherwise provided for
- H05K1/0216—Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
- H05K1/0218—Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference by printed shielding conductors, ground planes or power plane
- H05K1/0224—Patterned shielding planes, ground planes or power planes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
- H05K9/0007—Casings
- H05K9/002—Casings with localised screening
- H05K9/0039—Galvanic coupling of ground layer on printed circuit board [PCB] to conductive casing
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0213—Electrical arrangements not otherwise provided for
- H05K1/0237—High frequency adaptations
- H05K1/025—Impedance arrangements, e.g. impedance matching, reduction of parasitic impedance
- H05K1/0253—Impedance adaptations of transmission lines by special lay-out of power planes, e.g. providing openings
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0286—Programmable, customizable or modifiable circuits
- H05K1/0287—Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns
- H05K1/0289—Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns having a matrix lay-out, i.e. having selectively interconnectable sets of X-conductors and Y-conductors in different planes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/01—Dielectrics
- H05K2201/0183—Dielectric layers
- H05K2201/0191—Dielectric layers wherein the thickness of the dielectric plays an important role
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/07—Electric details
- H05K2201/0707—Shielding
- H05K2201/0723—Shielding provided by an inner layer of PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/0929—Conductive planes
- H05K2201/09327—Special sequence of power, ground and signal layers in multilayer PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09654—Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
- H05K2201/09681—Mesh conductors, e.g. as a ground plane
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/46—Manufacturing multilayer circuits
- H05K3/4611—Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Structure Of Printed Boards (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
- Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
Abstract
Die Mehrlagenleiterplatte dient zur Übertragung von hochfrequenten elektrischen Signalen in einer Raumkoppelanordnung für optische Breitbandnetze. Jeder der Hochfrequenz führenden Signallagen (3) ist jeweils zwischen zwei Schirmlagen (2, 4) und zwischen zwei benachbarten Signallagen (3) sind mindestens zwei Schirmlagen (2, 4) angeordnet. Dadurch wird das Signalübersprechen soweit verringert, daß auf die Verwendung von Koaxialleitern verzichtet werden kann.
Claims (4)
1. Übertragungsleitung, bestehend aus einer zum Zusammenkleben der verschiedenen Lagen.
Mehrlagenleiterplatte zur Übertragung von hoch- 5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus frequenten elektrischen Signalen in einer Raumkop- einer Mehrlagenleiterplatte bestehende Übertragungspeianordnung für optische Breitbandnetze, wobei leitung zu schaffen, die eine sehr hohe Übersprechzwischen mehreren Signallagen der Leiterplatte dämpfung auch bei sehr hohen Frequenzen aufweist
großflächige Schirmlagen mit netzförmigen Potenti- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im alieitern angeordnet sind, dadurch gekenn- io kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 im einzeichnet, daß jede der Hochfrequenz führenden zelnen angegebenen Merkmale gelöst
Mehrlagenleiterplatte zur Übertragung von hoch- 5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus frequenten elektrischen Signalen in einer Raumkop- einer Mehrlagenleiterplatte bestehende Übertragungspeianordnung für optische Breitbandnetze, wobei leitung zu schaffen, die eine sehr hohe Übersprechzwischen mehreren Signallagen der Leiterplatte dämpfung auch bei sehr hohen Frequenzen aufweist
großflächige Schirmlagen mit netzförmigen Potenti- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im alieitern angeordnet sind, dadurch gekenn- io kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 im einzeichnet, daß jede der Hochfrequenz führenden zelnen angegebenen Merkmale gelöst
Signallagen (3) zwischen jeweils zwei Schirmlagen Durch die Abschirmung der Signallagen nach beiden
(2,4) angeordnet ist, daß zwischen zwei aufeinander- Seiten und durch die Anordnung zweier aneinanderlie-
folgenden Signallagen (3) zwei Schirmlagen (2, 4) gender Schirmlagen, die lediglich galvanisch durch dün-
angeordnet sind, von denen zumindest eine Erdpo- is ne Isolierstoffolien voneinander getrennt sind, zwischen
tential führt und die galvanisch nur durch Isolier- zwei aufeinanderfolgenden Signallagen wird eine sehr
stoffolien (6) getrennt unmittelbar aneinanderiiegea, hohe Abschirmwirkun^ erreicht Dabei können die
daß die Potentialleiter der Schirmlagen (2,4) engma- Schirmlagen nicht nur Erdpotential, sondern auch ande-
sc'nig ausgebildet sind, daß die Breite der Potential- re Versorgungsspannungen führen,
leiter mindestens gleich der doppelten Breite von 20 Durch die engmaschige Ausbildung und die mittige
Signalleitern in den Signallagen (3) ist und daß die Anordnung der breit angelegten Potentialleiter wird ei-
Signalleiter zumindest annähernd mittig über den ne besonders hohe Schirmwirkung erzielt
Potentialleitern verlaufen. Durch die Weiterbildung der Erfindung nach den An-
2. Übertragungsleitung nach Anspruch 1, dadurch Sprüchen 2 und 3 wird das Signalübersprechen sowohl
gekennzeichnet, daß die Signalleiter benachbarter 25 zwischen Leitern einer Signallage als auch verschiede-Signallagen
(3) parallel oder senkrecht zueinander ner Signallagen noch mehr verringert
verlaufen. Durch die Weiterbildung nach Anspruch 4 werden
3. Übertragungsleitung nach Anspruch 1 oder 2, die Durchhontaktierungen für die Signalleiter so weit
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen abgeschirmt daß das Signalübersprechen auf einen unden
Signalleitern einer Signallage (3) mindestens 30 schädlichen Wert verringert wird.
gleich dem zehnfachen der Leiterbreite ist Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin-
4. Übertragungsleitung nach einem der vorherge- dung anhand der Zeichnung näher erläutert.
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß Die dargestellte Figur zeigt schematisiert einen teil-
Durchkontaktierungen für Signalleiter den Durch- weisen Querschnitt durch eine Mehrlagenleiterplatte,
kontaktierungen für die Schirmlagen (2, 4) benach- 35 bei der auf Trägerfolien 5 gedruckte Leiterbahnen auf-
bart sind. gebracht sind, die in Decklagen 1, Schirmlagen 2,4 und
Signallagen 3, 7 angeordnet sind. Die Schirmlagen 2
führen verschiedene Versorgungsspannungen, die
Schirmlagen 4 sind an Erde gelegt Die verschiedenen
40 Leiterfolien 5 sind durch Klebefolien 6 miteinander ver-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Übertragungslei- bunden.
tung, bestehend aus einer Mehrlagenleiterplatte zur Die Decklagen 1 enthalten nur Lötaugen und sehr
Übertragung von hochfrequenten elektrischen Signalen kurze Leiterbahnen, die zum Zwecke der wahlweisen
in einer Raumkoppelanordnung für optische Breitband- Durchtrennung nach außen verlegt sind. Die Signallage
netze, wobei zwischen mehreren Signallagen der Leiter- 45 7 verbindet lediglich niederfrequente Schaltkreise. Zwi-
platte großflächige Schirmlagen mit netzförmigen Po- sehen den einzelnen Signallagen 3 zur Übertragung
tentialleitern angeordnet sind. hochfrequenter Signale sind jeweils zwei Sühirmlagen 2,
Derartige Koppelanordnungen müssen in der Lage 4 angeordnet.
sein, analog Signale in hohen Frequenzen und großer
Bandbreite übertragen zu können. Eine mehrstufige 50 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Koppelanordnung erfordert eine hohe Anzahl von Si-
gnalleitern. Um diese nicht zu lang werden zu lassen, ist
eine kompakte Bauweise anzustreben. Diese läßt sich
nicht wie bisher mit Hilfe von Koaxialkabeln verwirklichen. 55
eine kompakte Bauweise anzustreben. Diese läßt sich
nicht wie bisher mit Hilfe von Koaxialkabeln verwirklichen. 55
Es ist bekannt, Mehrlagenleiterplatten mit Schirmlagen zu versehen, die zwischen den Signallagen angeordnet
sind und ein Signalübersprechen weitgehend verhindern. Dabei werden besonders kritische Leitungen in
sogenannte Stripline-Lagen verlegt. Jeder dieser Lei- 60
tungszüge ist beidseits von Schirmleitungen der benachbarten Schirmlagen überdeckt. Dabei ist es aber immer
noch möglich, auf einer Leiterfolie beiderseitig sich
kreuzende Signalleiter ohne zwischengelegte Schirmlage anzuordnen. Eine derartige Mehrlagenplatte genügt 65
jedoch nicht den sehr hohen Anforderungen hinsichtlich
der Übersprechdämpfung in einer Raumkoppelanordnung für optische Breitbandnetze. Da die Leiterplatte
sogenannte Stripline-Lagen verlegt. Jeder dieser Lei- 60
tungszüge ist beidseits von Schirmleitungen der benachbarten Schirmlagen überdeckt. Dabei ist es aber immer
noch möglich, auf einer Leiterfolie beiderseitig sich
kreuzende Signalleiter ohne zwischengelegte Schirmlage anzuordnen. Eine derartige Mehrlagenplatte genügt 65
jedoch nicht den sehr hohen Anforderungen hinsichtlich
der Übersprechdämpfung in einer Raumkoppelanordnung für optische Breitbandnetze. Da die Leiterplatte
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823210826 DE3210826C2 (de) | 1982-03-24 | 1982-03-24 | Übertragungsleitung, bestehend aus einer Mehrlagenleiterplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823210826 DE3210826C2 (de) | 1982-03-24 | 1982-03-24 | Übertragungsleitung, bestehend aus einer Mehrlagenleiterplatte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3210826A1 DE3210826A1 (de) | 1983-10-06 |
DE3210826C2 true DE3210826C2 (de) | 1985-09-26 |
Family
ID=6159178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823210826 Expired DE3210826C2 (de) | 1982-03-24 | 1982-03-24 | Übertragungsleitung, bestehend aus einer Mehrlagenleiterplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3210826C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8623251U1 (de) * | 1986-08-29 | 1987-12-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Scheibenförmige dielektrische Trägerplatte |
WO1994007284A1 (de) * | 1992-09-23 | 1994-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Geschirmter elektrischer kabelstecker |
DE19701510A1 (de) * | 1997-01-17 | 1998-07-23 | Stemmann Technik Gmbh | Signalleiter |
DE19732254A1 (de) * | 1997-07-26 | 1999-02-11 | Kaba Benzing Gmbh | Vorrichtung zur Übermittlung magnetischer Signale mittels einer Leiterplatte |
DE10023354A1 (de) * | 2000-05-12 | 2001-09-13 | Siemens Ag | Leiterplatte |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60218692A (ja) * | 1984-04-13 | 1985-11-01 | 三菱電機株式会社 | デイスプレイ装置 |
DE3514264A1 (de) * | 1985-04-19 | 1986-10-23 | Wilhelm Sedlbauer GmbH Fabrik für Feinmechanik und Elektronik, 8000 München | Vielfachschaltelement zum verbinden einer mehrzahl von mehrfachbussen |
DE3539040A1 (de) * | 1985-11-04 | 1987-05-07 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Leiterbahnanordnung und schaltungsanordnung fuer mit integrierten schaltkreisen bestueckte leiterplatten |
DE3920081A1 (de) * | 1989-06-20 | 1991-01-03 | Foerster Inst Dr Friedrich | Suchspulenanordnung |
DE102011113656A1 (de) * | 2011-09-19 | 2013-03-21 | Erni Electronics Gmbh | Mehrlagige elektrische Leiterplatte |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2627297C2 (de) * | 1975-06-20 | 1982-06-03 | International Computers Ltd., London | Mehrschichtige, gedruckte Schaltungsplatte |
US4030190A (en) * | 1976-03-30 | 1977-06-21 | International Business Machines Corporation | Method for forming a multilayer printed circuit board |
CA1073557A (en) * | 1976-06-30 | 1980-03-11 | Ven Y. Doo | Multilayer interconnect system, and method of making |
-
1982
- 1982-03-24 DE DE19823210826 patent/DE3210826C2/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8623251U1 (de) * | 1986-08-29 | 1987-12-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Scheibenförmige dielektrische Trägerplatte |
WO1994007284A1 (de) * | 1992-09-23 | 1994-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Geschirmter elektrischer kabelstecker |
DE19701510A1 (de) * | 1997-01-17 | 1998-07-23 | Stemmann Technik Gmbh | Signalleiter |
DE19732254A1 (de) * | 1997-07-26 | 1999-02-11 | Kaba Benzing Gmbh | Vorrichtung zur Übermittlung magnetischer Signale mittels einer Leiterplatte |
DE10023354A1 (de) * | 2000-05-12 | 2001-09-13 | Siemens Ag | Leiterplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3210826A1 (de) | 1983-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1591199C2 (de) | ||
DE3426278C2 (de) | Leiterplatte | |
EP0033441A1 (de) | Impulsübertrager und dessen Verwendung als Trennübertrager | |
DE1616734A1 (de) | Verfahren zum wahlweisen Verbinden der in mehreren Ebenen verlaufenden flaechenhaften Leitungszuege eines mehrschichtigen Isolierstofftraegers | |
DE4407492A1 (de) | Einrichtung zur Abschirmung von auf einer Elektronikkarte angeordneten elektronischen Bauteilen gegen äußere, elektromagnetische Felder | |
DE69900420T2 (de) | Rechtwinkliger Verbinder mit gleichmässig langen Signalwegen | |
DE2714426A1 (de) | Passives schaltungsglied zur beeinflussung von impulsen | |
DE2843710A1 (de) | Mehrlagige flexible schaltungsplattenanordnung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3210826C2 (de) | Übertragungsleitung, bestehend aus einer Mehrlagenleiterplatte | |
DE3823469A1 (de) | Filteranordnung | |
EP0495540B1 (de) | Viellagenplatine, insbesondere für Hochfrequenz | |
DE2444228C3 (de) | Anordnung zur Erhöhung des Wellenwiderstandes von Streifenleitungen | |
DE69033198T2 (de) | Mikrowellenschaltungselemente enthaltende integrierte Schaltungsanordnung | |
DE3107405A1 (de) | Mehrschichtige, nachbearbeitbare gedruckte schaltungsplatte | |
EP0158876A2 (de) | Mehrlagige Leiterplatte in Multilayer- oder Stapeltechnik | |
DE102018209371A1 (de) | Leiterkarte, Transformator und Anordnung mit einer Leiterkarte oder Transformator | |
DE4326989A1 (de) | Leiterplatte | |
DE69412867T2 (de) | Flachkabelanordnung | |
DE3326800A1 (de) | Leiterplatte | |
DE2557179C2 (de) | Leitungsanordnung | |
DE3220044C2 (de) | ||
EP0071264B1 (de) | Verteilerleiste für Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE60219703T2 (de) | Gestapelte Mehrchip-Halbleitervorrichtung mit Durchgangsverbindungen | |
DE10029630C2 (de) | Vorrichtung zum Schutz von elektronischen Baugruppen gegen Zerstörung durch elektrostatische Entladung | |
DE3539040C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01P 3/08 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |