DE3210731A1 - Elastisches lager mit hydraulischer daempfung - Google Patents
Elastisches lager mit hydraulischer daempfungInfo
- Publication number
- DE3210731A1 DE3210731A1 DE19823210731 DE3210731A DE3210731A1 DE 3210731 A1 DE3210731 A1 DE 3210731A1 DE 19823210731 DE19823210731 DE 19823210731 DE 3210731 A DE3210731 A DE 3210731A DE 3210731 A1 DE3210731 A1 DE 3210731A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- control chamber
- membrane
- compressed air
- damping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F13/00—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
- F16F13/04—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
- F16F13/06—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
- F16F13/20—Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper characterised by comprising also a pneumatic spring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
Description
- Elastisches Lager mit hydraulischer Dämpfung
- Die Erfindung bezieht sich auf elastische Lager mit hydraulischer Dämpfung, insbesondere für den Antriebsmotor in Exaftfahrzeugen, mit zwei mit einer Dämpfungsflüssigkeit gefüllten und über eine Drosselvorrichtung untereinander verbundenen Kammern, wobei die in Belastungsrichtung untere Kammer von einer durch Druckänderungen der Dämpfungsflüssigkeit verformbaren Membran nach außen abgeschlossen ist.
- In bekannten Motorlagern werden die aus Erschütterungen im Fahrbetrieb und auch schon aus Unwuchten des Motors angeregten Schwingungen durch das gedrosselte Überströmen der Dämpfungsflüssigkeit aus der einen in die andere Kammer im Bereich der Eigenfrequenz des Schwingungssystems Motor-Karosserie gedämpft, wodurch die dem Fahrkomfort abträgliche Vorderbau-Unruhe unterbunden werden kann. Ein Nachteil dieser Lager ist aber die mit dem Einbeziehen einer Dämpfungseinrichtung verbundene verstärkte Geräuschübertragung. Es ist demgemäß Aufgabe der Erfindung, die Sperrwirkung solcher Motorlager gegen Körperschallübertragung so zu verbessern, daß das akustische Niveau herkömmlicher ungedämpfter Lager zumindest erreicht oder noch übertroffen wird, ohne damit andererseits aber Beeinträchtigungen der erwünschten Dämpfungseigenschaften hinnehmen zu müssen.
- Nach der Erfindung ist in Lagern der eingangs geschilderten Gattung die den Verformungen unterworfene Membran als biegsame Trennwand zwischen der mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllten unteren Kammer und einer mit einem Druckmittel von im Vergleich zur Außenatmosphäre erhöhtem Druck, vorteilhaft mit Druckluft änderbaren Druckes beaufschlagbaren Steuerkammer angeordnet. In einer Ausführungsform der Erfindung kann die Steuerkammer dabei mit einem Anschluß zum Zuführen von Druckluft von außerhalb des Lagers regelbarem Druck versehen sein. Nach einer Variante der Erfindung kann die Steuerkammer stattdessen aber auch mit einem Anschluß zum Zuführen von Druckluft im wesentlichen gleichbleibenden Druckes und mit einer in Abhängigkeit von den Verformungen der Membran betätigten, den Innenraum der Steuerkammer wechselweise mit dem Druckluftanschluß und der Außenatmosphäre verbindenden Druck-Regelvorrichtung versehen sein, wobei die Druckregelvorrichtung zweckmäßig ein in den Druckluftanschluß eingesetztes wegeabhängig von der Membran betätigtes Absperrventil und eine im Abrollbereich der Membran in der Wandung der Steuerkammer angebrachte Entlüftungsbohrung aufweist.
- Die Erfindung verbindet die Vorteile hydraulisch gedämpfter Motorlager mit denen bekannter luftdruckunterstützter Lagerungen in einer glücklichen Kombination. Die neuartige Anordnung der Membran als biegsame Trennwand zwischen Dämpfungsflüssigkeit und Druckmittel ermöglicht einen lageunabhängigen Einbau der Lager, während das Druckmittelpolster selbst eine erheblich niedrigere Abstimmung als mit einer reinen Gummifederung gestattet. Die Folge hieraus ist ein deutlich verbessertes akustisches Verhalten der Lager. Die Gefahr starken Aufschaukelns in der Resonanz wiederum, der reine Luftlager immer ausgesetzt sind, wird mit Hilfe der Dämpfungseinrichtung ausgeschlossen.
- Die Frequenzlage der Dämpfung ist dabei durch die Bemessung der Drosselbohrung und über die Viskosität der Dämpfungsflüssigkeit einstellbar. Die Dämpfungsflüssigkeit selbst bleibt dabei von unerwünschten Eingriffen anderer Koppelelemente aus- genommen und in den beiden Kammern für sich abgeschlossen, so daß keine mit etwa einer direkten Ankoppelung der Gas feder verbundene nachteilige Schaumbildung auftreten kann. Da die Dämpfungseinrichtung nicht direkt, sondern über die flüssigkeitsverdrängende Gummifeder mit der Eingangsbewegung gekoppelt wird, weist der Verlauf der Dämpfung über der Schwingungsfrequenz in den neuartigen Lagern unter allen Bedingungen stets ein Maximum auf, ohne mit zunehmender Frequenz noch anzusteigen.
- Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstellung zweier Ausführungsbeispiele in der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Motorlager und Fig. 2 das für die Erfindung wesentliche Teilstück eines Motorlagers in anderer Ausführungsform ebenfalls im Querschnitt.
- Das in Fig. 1 gezeichnete Lager ist zweigeteilt aus einem topfartigen Gehäuse 3 und einem über ein hohlkegeliges Gummifederelenent 4 gegen dieses abgestützten oberen Auflagereinsatz 5 aufgebaut. Das als Blechformteil hergestellte Gehäuse 3 ist nach oben von einer in der flanschartig umgebördelten Randeinfassung dichtend eingespannten Gummimembran 6 abgeschlossen und kann mit Hilfe einer druckdicht eingesetzten, zu dem weiter unten beschriebenen Zweck hohl gebohrten Kopfschraube 7 an einem nicht gezeichneten Karosserieteil des Kraftfahrzeugs befestigt werden, während der Auflagereinsatz 5 zum Anbringen an einer ebenfalls nicht dargestellten Motorhalterung vorgesehen und hierzu mit einer Stiftschraube 8 ausgestattet ist. Eine dichtend in der Randeinfassung des Gehäuses 3 verklammerte Trennwand 9 mit einer durchgehenden Drosselbohrung 19 teilt den nach außen abgeschlossenen Freiraum zwischen dem Federelement 4 und der Membran 6 in eine obere Verdrängungskammer 10 und eine untere Ausgleichskammer 11, die beide, wie in der Zeichnung angedeutet, mit einer Dämpfungsflüssigkeit vollständig angefüllt sind. Durch dynamische Belastung hervorgerufene Formanderungen des Gummi-Federelementes 4 haben aufgrund der an sich bekannten beschriebenen Anordnung gleichlaufende Verschiebungen einer Flüssigkeitssäule durch die Drosselbohrung 19 in der Trennwand 9 in Richtung nach der Ausgleichskammer 11 und umgekehrt zur Folge, was wiederum entsprechende Bewegungen der mit einem Randwulst auf der Innenwandung des Gehäuses 3 abrollenden Membran 6 nach sich zieht.
- In der gezeichneten erfindungsgemäßen Anordnung wird die Membran 6 auf ihrer der Dämpfungsflüssigkeit bzw. der Ausgieichskammer 11 abgekehrten Seite mit einem durch die hohlgebohrte Kopfschraube 7 zugeführten Druckmittel (Pfeil PR) beaufschlagt.
- Das kapselartig in sich geschlossene, von der Membran 6 dichtend überspannte Gehäuse 3 bildet im Rahmen dieser Funktion eine Steuerkammer 12, deren Innenraum über einen mit der Kopfschraube 7 zusammenhängenden Schlauch- oder Rohranschlußstutzen 17 z.B. Druckluft unter einem außerhalb des Lagers änderbaren Druck zugeführt wird. Durch Änderungen des auf diese Weise in die Steuerkammer 12 eingesteuerten Luftdruckes ist es möglich, das Federungssystem und indirekt damit das Schwingungsverhalten des Lagers nach Belieben zu beeinflussen und auf die jeweils vorherrschenden Betriebsbedingungen abzustimmen.
- Die Darstellung in Fig. 2 beschränkt sich der Übersichtlichkeit halber auf die Steuerkammer 12 mit Kopfschraube 7 und Anschlußstutzen 17 und die mit Vollinien in unbelasteter Stellung, gestrichelt dagegen im abwärts durcheebogenen Zustand 6a gezeichnete Membran 6. In dieser Ausfährungsform der Erfindung ist in den Anschlußstutzen 17 ein Absperrventil 18 eingebaut, das normalerweise z.B. unter der Wirkung des Leitungsdruckes oder/und einer Rückstellfeder den Durchgang durch die Hohlbohrung der Kopfschraube 7 schließt, dagegen nach Absinken der Membran 6 in die gestrichelt angedeutete untere Stellung durch Niederdrükken einer Druckscheibe 38 mit Betätigungsspindel 28 von seinem Sitz abgehoben wird und den Durchgang freigibt. In der letzteren Stellung der Membran 6 ist gleichzeitig eine nach außen führende Entlüftungsbohrung 13 in der Wand der Steuerkammer 12 überdeckt, so daß sich ein höherer Druck in der Steuerkammer aufbauen kann. Sobald mit steigendem Druck die Membran sich wieder nach ihrer oberen Stellung hin zurückbewegt, wird die Entlüftungsbohrung 13 freigegeben, und gleichzeitig schließt das Absperrventil 18. Die auf diese Weise wegabhängige Druckregelung ermö6licht es, der Steuerkammer 12 Druckluft konstanten Druckes (Pfeil P const.) von außerhalb des Lagers zuzuführen.
- Leerseite
Claims (5)
- Patentansprüche: 1. Elastisches Lager mit hydraulischer Dämpfung, insbesondere für den Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen, mit zwei mit einer Dämpfungsflüssigkeit gefüllten und über eine Drosselvorrichtung untereinander verbundenen Kammern, wobei die in Belastungsrichtung untere Kammer von einer durch Druckänderungen der Dämpfungsflüssigkeit verformbaren Membran nach außen abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (6) als biegsame Trennwand zwischen der unteren Kammer (11) und einer mit einem Druckmittel von im Vergleich zur Außenatmosphäre erhöhtem Druck beaufschlagbaren Steuerkammer (12) angeordnet ist.
- 2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkammer (12) mit Druckluft änderbaren Druckes beaufschlagbar ist.
- 3. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkammer (12) mit einem Anschluß (7, 17) zum Zuführen von Druckluft von außerhalb des Lagers regelbarem Druck (PR) versehen ist.
- 4. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkammer (12) mit einem Anschluß (7, 17) zum Zuführen von Druckluft im wesentlichen gleichbleibenden Druckes (P const.) und einer in Abhängigkeit von den Verformungen der Membran (6) betätigten, den Innenraum der Steuerkammer wechselweise mit dem Druckluftanschluß und der Außenatmosphäre verbindenden Druckregelvorrichtung versehen ist.
- 5. Lager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckregelvorrichtung ein in den Druckluftanschluß (7, 17) eingesetztes wegabhängig von der Membran (6) betätigtes Absperrventil (18) und eine im Abrollbereich der Membran in der Wandung der Steuerkammer angebrachte Entlüftungsbohrung (13) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823210731 DE3210731A1 (de) | 1982-03-24 | 1982-03-24 | Elastisches lager mit hydraulischer daempfung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823210731 DE3210731A1 (de) | 1982-03-24 | 1982-03-24 | Elastisches lager mit hydraulischer daempfung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3210731A1 true DE3210731A1 (de) | 1983-10-06 |
DE3210731C2 DE3210731C2 (de) | 1989-08-17 |
Family
ID=6159122
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823210731 Granted DE3210731A1 (de) | 1982-03-24 | 1982-03-24 | Elastisches lager mit hydraulischer daempfung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3210731A1 (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4570911A (en) * | 1982-11-13 | 1986-02-18 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Vibration-damping structure |
EP0173273A2 (de) * | 1984-08-27 | 1986-03-05 | Bridgestone Corporation | Schwingungsdämpfungsgerät |
FR2573156A1 (fr) * | 1984-11-14 | 1986-05-16 | Continental Gummi Werke Ag | Palier elastique a amortissement hydraulique |
DE3446725A1 (de) * | 1984-12-21 | 1986-07-10 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Zweikammer-motorlager |
US4756513A (en) * | 1986-11-10 | 1988-07-12 | General Motors Corporation | Variable hydraulic-elastomeric mount assembly |
US4793600A (en) * | 1986-03-14 | 1988-12-27 | Bridgestone Corporation | Vibration isolating apparatus |
US4796875A (en) * | 1987-01-17 | 1989-01-10 | General Motors Corporation | Hydraulic mounting |
US4802658A (en) * | 1984-09-07 | 1989-02-07 | Bridgestone Corporation | Vibration isolating apparatus |
US4861006A (en) * | 1986-09-16 | 1989-08-29 | Bridgestone Corporation | Anti-vibration apparatus |
US4869476A (en) * | 1988-08-09 | 1989-09-26 | Trw Inc. | Electrically controlled viscous elastic spring |
EP0413083A1 (de) * | 1989-08-12 | 1991-02-20 | Firma Carl Freudenberg | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
EP0849493A1 (de) | 1996-12-17 | 1998-06-24 | ContiTech Formteile GmbH | Selbstschaltendes Hydrauliklager mit akustischer Abkopplung |
WO2001040654A1 (de) | 1999-12-02 | 2001-06-07 | Woco Franz-Josef Wolf & Co. | Pneumatisches bauelement für ein schaltlager |
US6631893B2 (en) | 1999-12-02 | 2003-10-14 | Woco Franz-Josef Wolf & Co. | Elastic bearing with hydraulic damping properties |
US7347437B1 (en) * | 2006-09-28 | 2008-03-25 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Damper assembly |
US20130256960A1 (en) * | 2010-11-30 | 2013-10-03 | Contitech Vibration Control Gmbh | Engine mount for a motor vehicle |
WO2017218828A1 (en) * | 2016-06-16 | 2017-12-21 | XCMG American Research Corporation | Viscous isolator with air spring |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2639452A1 (de) * | 1976-09-02 | 1978-03-09 | Audi Nsu Auto Union Ag | Gummilager mit hydraulischer daempfung |
DE2941118A1 (de) * | 1978-10-13 | 1980-06-04 | Gould Inc | Fluessigkeits- und federgedaempfte vorrichtung |
-
1982
- 1982-03-24 DE DE19823210731 patent/DE3210731A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2639452A1 (de) * | 1976-09-02 | 1978-03-09 | Audi Nsu Auto Union Ag | Gummilager mit hydraulischer daempfung |
DE2941118A1 (de) * | 1978-10-13 | 1980-06-04 | Gould Inc | Fluessigkeits- und federgedaempfte vorrichtung |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4570911A (en) * | 1982-11-13 | 1986-02-18 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Vibration-damping structure |
EP0173273A2 (de) * | 1984-08-27 | 1986-03-05 | Bridgestone Corporation | Schwingungsdämpfungsgerät |
US4660812A (en) * | 1984-08-27 | 1987-04-28 | Bridgestone Corporation | Vibration isolating apparatus |
EP0173273A3 (en) * | 1984-08-27 | 1988-03-30 | Bridgestone Corporation | Vibration isolating apparatus |
US4802658A (en) * | 1984-09-07 | 1989-02-07 | Bridgestone Corporation | Vibration isolating apparatus |
FR2573156A1 (fr) * | 1984-11-14 | 1986-05-16 | Continental Gummi Werke Ag | Palier elastique a amortissement hydraulique |
US4650169A (en) * | 1984-11-14 | 1987-03-17 | Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft | Hydraulically damped resilient mounting |
DE3446725A1 (de) * | 1984-12-21 | 1986-07-10 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Zweikammer-motorlager |
US4793600A (en) * | 1986-03-14 | 1988-12-27 | Bridgestone Corporation | Vibration isolating apparatus |
US4861006A (en) * | 1986-09-16 | 1989-08-29 | Bridgestone Corporation | Anti-vibration apparatus |
US4973031A (en) * | 1986-09-16 | 1990-11-27 | Bridgestone Corporation | Anti-vibration apparatus |
US4756513A (en) * | 1986-11-10 | 1988-07-12 | General Motors Corporation | Variable hydraulic-elastomeric mount assembly |
US4796875A (en) * | 1987-01-17 | 1989-01-10 | General Motors Corporation | Hydraulic mounting |
US4869476A (en) * | 1988-08-09 | 1989-09-26 | Trw Inc. | Electrically controlled viscous elastic spring |
EP0413083A1 (de) * | 1989-08-12 | 1991-02-20 | Firma Carl Freudenberg | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung |
EP0849493A1 (de) | 1996-12-17 | 1998-06-24 | ContiTech Formteile GmbH | Selbstschaltendes Hydrauliklager mit akustischer Abkopplung |
WO2001040654A1 (de) | 1999-12-02 | 2001-06-07 | Woco Franz-Josef Wolf & Co. | Pneumatisches bauelement für ein schaltlager |
US6631893B2 (en) | 1999-12-02 | 2003-10-14 | Woco Franz-Josef Wolf & Co. | Elastic bearing with hydraulic damping properties |
DE19958013B4 (de) * | 1999-12-02 | 2010-12-16 | Anvis Deutschland Gmbh | Pneumatisches Bauelement für ein Schaltlager |
US7347437B1 (en) * | 2006-09-28 | 2008-03-25 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Damper assembly |
US20130256960A1 (en) * | 2010-11-30 | 2013-10-03 | Contitech Vibration Control Gmbh | Engine mount for a motor vehicle |
US9366309B2 (en) * | 2010-11-30 | 2016-06-14 | Contitech Vibration Control Gmbh | Engine mount for a motor vehicle |
WO2017218828A1 (en) * | 2016-06-16 | 2017-12-21 | XCMG American Research Corporation | Viscous isolator with air spring |
US10145441B2 (en) | 2016-06-16 | 2018-12-04 | XCMG American Research Corporation | Viscous isolator with air spring |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3210731C2 (de) | 1989-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3210731A1 (de) | Elastisches lager mit hydraulischer daempfung | |
EP0598188B1 (de) | Hydraulisch dämpfendes Motorlager | |
DE2736188C3 (de) | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung | |
DE4015528C2 (de) | ||
DE3441592C2 (de) | ||
EP0133853B1 (de) | Gasdruckfeder | |
DE69313474T2 (de) | Hydroelastisches Motorlager | |
DE2836662B1 (de) | Luftfeder,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE69024723T2 (de) | Flüssigkeitsversorgungssystem mit einem Druckschwingungsdämpfer | |
DE3526156C2 (de) | ||
DE10159355A1 (de) | Pneumatisch betätigte Aktivschwingungsdämpfungsvorrichtung | |
DE3612436C2 (de) | ||
EP1157221B1 (de) | Elastisches lager mit hydraulischer dämpfung | |
DE3419851A1 (de) | Hydraulisch gedaempftes lager | |
CH681526A5 (de) | ||
DE2118080B2 (de) | Federbein mit Ruckstromventil | |
DE19812837C2 (de) | Hydraulisch dämpfendes Motorlager | |
DE10213996A1 (de) | Schaltbares Aggregatelager mit hydraulischer Dämpfung | |
WO2013127574A1 (de) | Hydrolager | |
EP2620302A2 (de) | Hydraulisch dämpfendes Lager für ein Fahrwerk eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zur Veränderung der Position eines Fahrwerklagers | |
DE2502627C3 (de) | Vorrichtung zur aktiven Dämpfung der Schwingungen von senkrecht schwingenden Massen, z.B. in Fahrzeugen | |
DE19650230B4 (de) | Mehrkammer-Hydrauliklager | |
EP1785291B1 (de) | Federbein für einen Schwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeugs | |
EP1099062A1 (de) | Zweikammerstützlager mit hydraulischer dämpfung | |
DE102009059709A1 (de) | Hydraulisch gedämpftes Aggregatelager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |