DE320558C - Vorrichtung zum Raeuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Raeuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl.Info
- Publication number
- DE320558C DE320558C DE1918320558D DE320558DD DE320558C DE 320558 C DE320558 C DE 320558C DE 1918320558 D DE1918320558 D DE 1918320558D DE 320558D D DE320558D D DE 320558DD DE 320558 C DE320558 C DE 320558C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- smoking
- chains
- fatty products
- pin
- meat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 title claims description 11
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 title claims description 5
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 4
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B4/00—Preservation of meat, sausages, fish or fish products
- A23B4/044—Smoking; Smoking devices
- A23B4/052—Smoke generators ; Smoking apparatus
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Räuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Räuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl., bei welcher die Räucherware durch endlose Ketten durch zu diesem Zwecke besonders eingerichtete Räucherräume aufwärts und abwärts geführt wird. Bei bekannten Ausführungen solcher Räuchervorrichtungen müssen die die Ketten führenden Kettenscheiben einen derartig großen Durchmesser erhalten, daß die Träger und die von ihnen getragenen Räucherwaren an den Seilscheiben frei gehen, d. h. nicht gegeneinanderstoßen, da sonst die Räucherwaren beschädigt bzw. Stockungen im Umlauf entstehen würden. Infolge dieser großen Seil- oder Kettenscheibe ist der Abstand an dem am aufsteigenden geraden Kettenteil befindlichen Träger ein derartig großer, daß entweder eine sehr unzweckmäßige breite Feuerung oder zwei Feuerungen, eine für den aufsteigenden und eine für den absteigenden Träger, erforderlich sind. Außerdem aber bedingen die großen Kettenscheiben eine größere Breite des Räucherraumes, welche bei großem Feuerungsmaterialaufwand eine ungünstige Ausnutzung des Rauches oder der Trockengase zur Folge hat und viel Raum beansprucht.
- Zur Beseitigung dieser Nachteile ist bei der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Räuchervorrichtung für Fleisch- und Fettwaren eine elastische Lagerung der Tragstangen auf den aus den Ketten hervorragenden Zapfen vorgesehen. Die Ketten besitzen oben eine Führung, haben nach unten zu dagegen freien Hang. Hierdurch wird es ermöglicht, die einzelnen Seile zurückzuschlagen, was beim Abwaschen der Ware von Bedeutung ist, auch kann eine gegenseitige Berührung der Räucherwaren nicht stattfinden. Die Raucherzeugung wird bei dieser Räucheranlage durch eine äußerst kleine Feuerung ermöglicht. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 und 2 die Gesamtansicht; Fig. 3 und ¢ lassen die Einzelheiten erkennen.
- x ist der Räucherraum, in dem in bekannter Weise endlose Ketten über das Kettenrad q. mit der Achse 5 auf- und abwärts bewegt werden können. Das Kettenrad q. hat . einen seinem Betriebszweck entsprechenden Durchmesser, um so die Räucherware stets mit genügendem Abstand am Kettenräderted vorbeiführen zu können. Als Auflager für das Kettenrad q. und das Zahnrad 7 dient eine Stehlagerstütze 6, die - außerdem die durchgehende Achse g des Antriebsrades 8 trägt und selbst wieder von einem Träger 16 von entsprechendem Profil getragen wird. Die Achse g wird vom Rade 1o mittels der Antriebskette 11, welche mit dem Kettenrad 12 und dem Kurbelrad 13 verbunden ist, in Umdrehung versetzt. Durch diese Übersetzungsart wird eine bessere und leichtere Kraftausnutzung ermöglicht. Um eine eigenmächtige Lastverschiebung zu verhindern, ist eine doppeltwirkende Sperrvorrichtung 14 mit Sperrrad 15 vorgesehen. Die Lauf- und Betriebsketten besitzen einen auf beiden Seiten vorspringenden Bolzen 18, dessen äußere Fläche 25 abgerundet und nach innen mit einer Hohlkehle 26. versehen ist. Auf diesem Teil ruht die hohle Tragstange ig mit dem Federsplint 2o,_ so da13 der halbkreisförmige Ansatz des Federsplintes 2o in die Hohlkehle 26 eingreift, wodurch eine allseitige Beweglichkeit und Nachgiebigkeit der Tragstangen ermöglicht ist.
- Bei Großbetrieben kann ein einheitlicher Gesamtantrieb der Anlage durch Motorkraft vermittels Einschaltung eines Schneckengetriebes erfolgen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Räuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl., bei welcher die an Stangen aufgehängte Rohware mittels endloser Seile oder Ketten in. dem Räucherraum aufwärts und abwärts geführt wird, dadurch gekennzeichnet; daß die Tragstangen (ig) auf aus den Ketten seitwärts hervorstehenden Zapfen (i8) ruhen, wobei durch einen in eine Kreisnut (a6) des Zapfens eingreifenden, unter Federwirkung stehenden Splint o. dgl. (2o) eine nachgiebige Verbindung zwischen Tragstange und Zapfen hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE320558T | 1918-05-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE320558C true DE320558C (de) | 1920-04-23 |
Family
ID=6155918
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1918320558D Expired DE320558C (de) | 1918-05-14 | 1918-05-14 | Vorrichtung zum Raeuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE320558C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2566966A (en) * | 1947-04-15 | 1951-09-04 | Minnie Levin | Wiener processing apparatus |
-
1918
- 1918-05-14 DE DE1918320558D patent/DE320558C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2566966A (en) * | 1947-04-15 | 1951-09-04 | Minnie Levin | Wiener processing apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE320558C (de) | Vorrichtung zum Raeuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl. | |
DE2124165C3 (de) | Endloses biegsames Deckband für einen Bandförderer | |
DE957289C (de) | Befestigung der Kratzeisen bei Doppelkettenkratzfoerderern | |
DE942498C (de) | Hoehenfoerderer mit rechenartigen Traegern | |
DE848027C (de) | Foerderband, insbesondere Stahlgliederband | |
DE707987C (de) | Trockenvorrichtung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Eerzeugnisse | |
DE370578C (de) | Trockenanlage mit hintereinanderliegenden Kammern | |
DE545943C (de) | Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder | |
DE737027C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken, Heben und Weiterbefoerdern von Lasten, z.B. Gegenstaenden in Warmbehandlungseinrichtungen | |
DE939319C (de) | Endloser Foerderer, dessen Tragelemente innerhalb des Foerderstranges mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegt werden | |
DE526522C (de) | Um einen Punkt schwenkbares ausziehbares Foerderband | |
DE917486C (de) | Lagergestell fuer Zettelwalzen | |
DE325007C (de) | Schachtfoerdereinrichtung mit endloser, in Abstaenden durch Tragraeder abgestuetzterKette | |
DE852677C (de) | Fangvorrichtung fuer Becherwerke, Aufzuege u. dgl. mit Klinkengesperre | |
DE490069C (de) | Mit wandernden oberen Tragelementen versehener Gurtfoerderer | |
DE547059C (de) | Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder | |
DE327689C (de) | Berieselungseinbau fuer Laugenkuehler mit Rieselstaeben | |
DE731453C (de) | Ruettelvorrichtung fuer getauchte Patronenhuelsen o. dgl. | |
DE957738C (de) | Kettenäumer | |
DE2100349A1 (de) | Kette fur Kettenförderer | |
DE611341C (de) | Treibscheibenantrieb mit Aussenantrieb | |
DE420096C (de) | Foerdereinrichtung fuer Seigerschaechte und Aufzuege | |
DE487838C (de) | Bandfoerderer mit einem Gestell aus trogartigen Einheitsgliedern | |
DE483445C (de) | Einrichtung zum Foerdern von Faessern, Kisten o. dgl. in senkrechter und wagerechterRichtung | |
DE2322898B1 (de) |