DE3203093A1 - Gehaeuse fuer elektrische und elektronische funktionseinheiten - Google Patents
Gehaeuse fuer elektrische und elektronische funktionseinheitenInfo
- Publication number
- DE3203093A1 DE3203093A1 DE19823203093 DE3203093A DE3203093A1 DE 3203093 A1 DE3203093 A1 DE 3203093A1 DE 19823203093 DE19823203093 DE 19823203093 DE 3203093 A DE3203093 A DE 3203093A DE 3203093 A1 DE3203093 A1 DE 3203093A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- rails
- items
- housing according
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/044—Mounting through openings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
- Titel der Erfindung
- Gehäuse für elektrische und elektronische Funktionseinheiten Anwendungagebiet der Erfindung Die Erfindung bezieht sich auf eine Gehä.useausführung für den Aufbau von Geräten der Meß- und Regelungstechnik, die vorwiegend in einen Schalttafelausschnitt eingeschoben und in diesem befestigt werden.
- Charakteristik der bekannten Lösungen Um Geräte in einem Schalttafelausschnitt montieren und befestigen zu können, sind aufwendige konstruktive Maßnahmen erforderlich.
- Bekannt sind Konstruktionen, bei denen die Gehäuse durch eine Öffnung in der Schalttafel bis zum Anschlag eines Gehäuseteils eingeschoben und durch längs der Seitenwände des Gehäuses verschiebbare Gewindestifte gegen die Schalttafel gepreßt werden.
- Zur Aufnahme der Stifte sind Befestigungsteile mit Muttergewinde durch Schrauben oder Nieten oder durch Formschluß mittels Nut und schwalbenschwanzförmigen Fuß (OS 2652672) mit den Seitenwänden des Gehäuses verbunden.
- Diese Lösungen besitzen den Mangel, daß das Gehäuse Durchbrüche für Schrauben oder Nieten aufweist, die zum Schutz gegen Umwelteinflüsse abgedichtet werden müssen und der Isolationsschutz durch mögliche Beruhrung der in ein Kunststoifgehäuse hineinragenden Schrauben oder Nieten mit stromführenden Teilen herabgesetzt wird bzw. daß die Gehäuse durch die erforderliche Nut schwer herstellbar sind.
- Ziel der Erfindung Ziel der Erfindung ist es, ein Gehäuse für elektrische und elektronische Funktionseinheiten mit relativ einfachem Aufbau und geringem Herstellungsaufwand zu schaffen, welches ohne zusätzliche Maßnahmen gegen Umwelteinflüsse schützt.
- Darlegung des Wesens der Erfindung Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gehäuse für elektrische und elektronische Funktionseinheiten zu schaffen, welches keine Durchbrüche in den Gehäusewänden aufweist und eine leicht herstellbare Beiestigungsmbglichkeit zur Aufnahme der längs verschiebbaren Gewindestifte besitzt.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Gehäusetubus an zwei gegenüberliegenden Seiten je einen hakenfaslmigen Vorsprung besitzt, in den Je eine u-förmige Schiene eingehängt wird, die ein Befestigungsteil mit Muttergewinde und einen längs verschiebbaren Gewindestift trägt.
- Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist ein Stirnende der Schiene abgewinkelt und dient als Anschlag des Gerätes in der Schalttafel.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das abgebogene Stirnende der Schiene so ausgebildet, daß ein weiteres Gehäuseteil, z. 3, eine Frontplatte, lesbar mit dem Tubus verbunden werden kann.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt das gegenüberliegende Stirnende der Schiene einen Durchbruch zur Aufnahme eines Winkels zwecks Befestigung einen anderen Gehäuseteils, z. B. eines Anschlußteils.
- Durch Verwendung von Schienen unterschiedlicher Länge können mehrere gleiche oder ähnliche Tubusse hintereinandergereiht und damit Gehäuse unterschiedlicher Längen realisiert werden.
- Aus!Whrungsbeispiel Die Erfindung wird an einem Ausführungebeispiel näher beschrieben. Dazu ist in Figur 1 ein Gehäuse perspektivisch in demontiertem Zustand dargestellt.
- Das Gehäuse besteht im wesentlichen aus einem oder mehreren Tubussen 1 mit rechteckigem Querschnitt, einer Frontplatte 2, einem Anschlußteil 3 und zwei Schienen4. Tubus, Frontplatte und Anschlußteil sind aus isolierendem Kunststoff gefertigt.
- In den Hohlräumen der Tubusse sind Nuten 1a zur Aufnahme von Leiterplatten angeordnet. Die Tubuswände weisen keinerlei DurchbrÜche auf. An zwei gegenüberliegenden Seitenwänden befindet sich, am der Frontplatte zugewandten Ende, je ein hakenförmiger Vorsprung 1b. In diese Vorsprünge wird mit einer vorstehenaen Nase Je eine u-förmige Schiene 4 eingehängt. Die Schienen werden durch Abstufungen 1c im Tubus geführt. Durch die Abwinkelung 4a der Schienen entsteht ein Anschlag des Gehäuses in der Schalttafel. Außerdem tragen die Schienen eine Spannmutter 4b, die zur dichten Befestigung der Frontplatte am Tubus dient. Bei diesem Aufbau kann die Frontplatte zur Bedienung dahinterliegender Bedienungs- und Justierorgane bzw. zum Austausch von Ieiterplatten abgenommen werden, wenn das Gerät in der chalttafel eingebaut ist.
- Am hinteren Ende besitzen die Schienen eine Vertiefung 4c sowie einen schlitzförmigen Durchbruch 4d. In diesen Durchbruch wird ein Winkel 5 mit Gewinde eingelegt, wodurch es möglich ist, das mit Anschlußklemmen oder Steckmessern bestiickte Anschlußteil 3 mit Hilfe von Schrauben fest gegen den Tubus (die Tubusse) 1 zu ziehen. Damit entsteht ein kompaktes, dichtes Gehäuse.
- Nach dem Einführen des Gehäuses in den Ausschnitt der Schalttafel 6, wird an den Schienen 4 ein Befestigungsteil 7 mit Muttergewinde und längs verschiebbarem Gewindestift 8 eingehängt, das zum Anpressen des Gehäuses an der Schalttafel dient.
- Aufatellung der verwendeten Bezugszeichen 1 Tubus 1a Nut tb bakenförmiger Vorsprung 1c Abstufung 2 Prontplatte 3 Anschlußteil 4 Schiene 4a Abwinkelung 4b Spannmutter 4c Vertiefung 4d Durchbruch 5 Winkel 6 Schalttafel 7 Befestigungsteil 8 Gewindestift Leerseite
Claims (8)
- Erfindungsans pruch ?\Gehäuse für elektrische und elektronische Punktionseinheiten, das in Schalttafeln eingeschoben und mit längs verschiebbaren Gewindestiften befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen des Gehäusetubusses Schienen angeordnet sind, die mit dem Gehäusetubus formschltssig verbunden sind.
- 2. Gehäuse nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Seitenflächen des Gehäusetubusses hakenförmige Vorsprünge aufweisen, die der formschlüssigen Verbindung von Gehäusetubus und Schienen dienen.
- 3. Gehäuse nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Schiene ein an sich bekanntes Befestigungsteil mit längs verschiebbarem Gewindestift angeordnet ist.
- 4. Gehäuse nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen einen u-förmigen Querschnitt aufweisen.
- 5. Gehäuse nach Punkt 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen an einem Stirnende abgewinkelt sind.
- 6. Gehäuse nach Punkt 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am abgewinkelten Stirnende der Schienen ein Berestigungsq mittel zur Befestigung einer Prontplatte angeordnet ist.
- 7. Gehäuse nach Punkt 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich sm anderen Stirnende der Schienen ein Durchbruch befindet, in dem ein Befestigungselement zur Verbindung mit einem Anschlußteil angebracht ist.
- 8. Gehäuse nach Punkt 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gehäusetubsse hintereinander angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD22827681 | 1981-03-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3203093A1 true DE3203093A1 (de) | 1982-11-11 |
Family
ID=5529603
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823203093 Withdrawn DE3203093A1 (de) | 1981-03-13 | 1982-01-30 | Gehaeuse fuer elektrische und elektronische funktionseinheiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3203093A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29701401U1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-02-26 | Siemens AG, 80333 München | Elektronisches Gerät |
-
1982
- 1982-01-30 DE DE19823203093 patent/DE3203093A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29701401U1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-02-26 | Siemens AG, 80333 München | Elektronisches Gerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2414566C2 (de) | Elektrisches Automatiksystem | |
DE2814991C2 (de) | ||
DE19544344A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer gedruckten Schaltungskarte in einem Monitorgehäuse | |
DE3331594C2 (de) | ||
DE4206073C2 (de) | Baugruppenträgereinheit für eine Steuerung | |
EP1867021B1 (de) | Elektrische schaltanlage und basismodul für eine elektrische schaltanlage | |
DE2507721B2 (de) | Selbsttragende Mosaikschaltwand | |
DE3809605C2 (de) | ||
EP1520330B1 (de) | Träger für modulgehäuse | |
DE3331035C2 (de) | ||
DE3621262A1 (de) | Haltevorrichtung fuer ein elektronisches display | |
DE1490515B1 (de) | Haltevorrichtung fuer schaltungsbausteine | |
DE2119350A1 (de) | Montageaufbau zur Aufnahme von gedruckten Schaltkarten | |
DE2355924C2 (de) | Logische Baueinheit zur Verwendung in Logiksystemen für industrielle Anwendungen | |
DE3203093A1 (de) | Gehaeuse fuer elektrische und elektronische funktionseinheiten | |
DE3308510C2 (de) | Gehäuse für elektrische und/oder elektronische auf Leiterplatten angeordnete Bauelemente | |
WO1989004559A1 (en) | Electronic housing for severe environmental conditions | |
DE2648661B2 (de) | Haltevorrichtung für mit einem Stecker versehbare Leiterplatten o.dgl. Bauteile elektromechanischer Bauelemente | |
DE4021972C2 (de) | ||
CH660547A5 (de) | Baugruppentraeger fuer elektronische baugruppen, insbesondere leiterplatten. | |
DE2743428A1 (de) | Steckeinrichtung fuer einen kabelstecker | |
DE4312989C1 (de) | Baugruppenträger | |
DE2829722C2 (de) | Baustein für Fließbilder für Anzeigetafeln u.dgl | |
DE2104406B2 (de) | Verbindungselement zur galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten | |
DE2161309B1 (de) | Gehäuse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |