DE3201883A1 - Hubschrauber, insbesondere kampfhubschrauber fuer militaerische einsaetze - Google Patents
Hubschrauber, insbesondere kampfhubschrauber fuer militaerische einsaetzeInfo
- Publication number
- DE3201883A1 DE3201883A1 DE19823201883 DE3201883A DE3201883A1 DE 3201883 A1 DE3201883 A1 DE 3201883A1 DE 19823201883 DE19823201883 DE 19823201883 DE 3201883 A DE3201883 A DE 3201883A DE 3201883 A1 DE3201883 A1 DE 3201883A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- helicopter
- platform
- armament
- rotor
- helicopter according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D7/00—Arrangement of military equipment, e.g. armaments, armament accessories or military shielding, in aircraft; Adaptations of armament mountings for aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
Description
-
- Hubschrauber, insbesondere Kampfhubschrauber
- für militärische Einsätze Die Erfindung bezieht sich auf einen Hubschrauber, insbesondere Kampfhubschrauber für militärische Einsätze, mit einem Hauptrotor und einem außerhalb der Rotationsebene des Hauptrotors liegenden Heckteil mit einem Leitwerksträger sowie mit einer Einrichtung zur Aufnahme und zum Abfeuern von ProJektilen als Bewaffnung.
- Hubschrauber dieser Art sind nach der DE-OS 1 940 771 bereits bekannt. Hierbei ist ein Bewaffnungssystem vorgesehen, das aus einet in einem drehbaren Turm angeordneten fernsteuerbaren Geschütz besteht, wobei der drehbare Turm seitlich bzw. unterhalb des Hubschrauberrumpfes gehalten ist. Es ist ferner aus der DE-OS 22 39 983 ein weiteres Waffensystem für einen Hubschrauber bekannt, bei dem rückstoßgetriebene Flugkörper aus-einer unterhalb des HubschrauberruNpfes angebrachten Startvorrichtung abgefeuert werden.
- Schließlich sind auch Hubschrauber bekannt, bei denen derartige Abfeuereinrichtungen zu beiden Seiten des Rumpfes angeordnet sind.
- Diesen Waffensystemen ist gemeinsam, daß sie in erster Linie dazu vorgesehen sind, den unterhalb der Drehebene des Hauptrotors gelegenen Halbraum abzudecken. Die Einbeziehung auch des oberhalb der Rotorebene gelegenen Halbraumes in den Wirkungsbereich des Waffensystems des Hubschraubers ist dabei nur unter erheblichen Schwierigkeiten möglich - sofern dieses nicht überhaupt ausgeschlossen ist - indem entweder durch die Rotorebene geschossen wird ober aber indem die Projektile um den Rotorbereich herumgelenkt werden.
- Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hubschrauber der eingangs genannten Art so zu verbessern, um auch einen Schutz des oberhalb der Rotorebene gelegenen Halbraumes vor Angreifern zu ermöglichen.
- Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale vor. Ferner sind in den Unteransprüchen im Hinblick auf die Aufgabenstellung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Hubschraubers angegeben, die in erster Linie eine weitere Steigerungder Wirksamkeit des an diesem Hubschrauber vorgesehenen Waffensystems zum Ziel haben. Weiterhin ist es hierdurch möglich, gegebenenfalls eine Abdeckung des unteren Halbraumes mit zu ermöglichen.
- In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen: - - Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Hubschraubers mit einer höhenverstellbaren Bewaffnungsplattform im seitlichen Abstand und im Abstand oberhalb der Rotorblattebene, Fig. 2 eine Seitenansicht gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Heckteiles gemäß Fig. 2 und Fig. 4 eine Seitenansicht mit einer höhenverstellbaren Bewaffnungsplattform.
- Ein dargestellter Hubschrauber 1 mit einem Hauptrotor 2 besitzt ein außerhalb der Rotorblattebene 5 liegendes Heckteil als Leitwerksträger 3 mit einem Hilfsrotor 4. Seitlich des Leitwerksträgers 3 ist eine Trägerflosse 6 mit einer Anordnung als Bewaffnungsplattform 7 ausgebildet. Die Bewaffnungsplattform 7 ist dabei im Abstand 8 oberhalb der Rotationsebene 5 des Hauptrotors 2 angeordnet.
- Die Bewaffnungsplattform 7 ist um ihre Längsachse schwenkbar über eine Achse 8 gelagert und wie in Fig. 4 dargestellt höhenverstellbar über eine Zylinderanordnung 9 angeordnet. Hierdurch ist auch gegebenenfalls mös?ich, die Bewaffnungsplattform 7 in den Bereich unterhalb der Rotorblattebene 5 anzuordnen und somit über die ausfahrbare Zylinderanordnung 9 beide Halbräume oberhalb und unterhalb der Rotorblattebene 5 zu beherrschen.
- Zusätzlich ist es selbstverständlich möglich, die Bewaffnungsplattform 7 auch gegenüber der Längsachse des Hubschraubers 1 zu verschwenken, um einen vielseitigen Einsatz mit einer Vielzahl von Einrichtmöglichkeiten zu schaffen.
- Leerseite
Claims (6)
- Patent ansprüche 1. Hubschrauber, insbesondere Kampfhubschrauber für militärische Einsätze, mit einem Hauptrotor und einem außerhalb der Rotationsebene des Hauptrotors liegenden Heckteil mit einem Leitwerksträger sowie mit einer Einrichtung zur Aufnahme und zum Abfeuern von ProJektilen als Bewaffnung, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Bewaffnungsplattform (7) am Heckteil des Hubschraubers (1) über einen Träger (3) im Bereich der Rotorblattebene (5) angeordnet und derart gehalten ist, daß die Bewafft:gsplattform (7) über Stellelemente unabhängig von der Flugbahn des Hubschraubers einrichtbar ist.
- 2. Hubschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewaffnungsplattform (7) um mindestens eine, gegenüber der Längsachse des Hubschraubers unter einem Winkel verlaufende Achse schwenkbar an- geordnet ist.
- 3. Hubschrauber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewaffnungsplattform (7) um zwei angenähert senkrecht zueinander liegende Achsen schwenk- bar angeordnet ist.
- 4. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewaffnungsplattform (7) höhenverstellbar über eine Zylinderanordnung (9) angeordnet ist.
- 5. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 4s dadurch gekennzeichnet, daß die Bewaffnungsplattform (7) mit einem seitlichen Abstand gegenüber der Mit- tellängsachse des Hubschraubers (1) angeordnet ist.
- 6. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB es sich bei der Bewaff- nungsplattform (7) um eine Startvorrichtung zum Verschießen rückstoßfreier Flugkörper handelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823201883 DE3201883A1 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Hubschrauber, insbesondere kampfhubschrauber fuer militaerische einsaetze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823201883 DE3201883A1 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Hubschrauber, insbesondere kampfhubschrauber fuer militaerische einsaetze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3201883A1 true DE3201883A1 (de) | 1983-08-04 |
Family
ID=6153624
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823201883 Withdrawn DE3201883A1 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Hubschrauber, insbesondere kampfhubschrauber fuer militaerische einsaetze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3201883A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1940771A1 (de) * | 1968-09-16 | 1970-05-06 | United Aircraft Corp | Flugzeug,insbesondere Hubschrauber mit drehbarem Geschuetzturm |
DE3101729C2 (de) * | 1981-01-21 | 1985-02-07 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Abschußvorrichtung für Flugkörper an einem Hubschrauber |
-
1982
- 1982-01-22 DE DE19823201883 patent/DE3201883A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1940771A1 (de) * | 1968-09-16 | 1970-05-06 | United Aircraft Corp | Flugzeug,insbesondere Hubschrauber mit drehbarem Geschuetzturm |
DE3101729C2 (de) * | 1981-01-21 | 1985-02-07 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Abschußvorrichtung für Flugkörper an einem Hubschrauber |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1128152B1 (de) | An einem Kampffahrzeug angeordnete Wurfanlage für Nebelkerzen, Sprengkörper und dergleichen | |
DE2741984C2 (de) | Gefechtskopf für einen Panzerabwehrflugkörper mit mindestens einer stachelbildenden Hohlladung | |
DE60225047T2 (de) | Waffenvisier | |
EP1549899B1 (de) | Einrichtung zum schutz von objekten gegen als lenkflugkörper ausgebildete munitionen | |
DE2014389C1 (de) | Auf einem Panzerfahrzeug angeordneter Panzerturm | |
EP0378157B1 (de) | Kampffahrzeug mit Kampfplattformen und Hubanlage | |
EP0388762B1 (de) | Rüstsatz für militärische Kampffahrzeuge | |
DE3201883A1 (de) | Hubschrauber, insbesondere kampfhubschrauber fuer militaerische einsaetze | |
DE2456732C3 (de) | Raketenartillerie-Fahrzeug | |
EP0615109A1 (de) | Gepanzertes Kampffahrzeug mit bewegbar angeordnetem Schutzdach | |
DE2019144C1 (de) | Panzerfahrzeug mit niedriger Silhouette | |
EP0844455B1 (de) | Anordnung eines Geschützes in einem Panzerturm | |
DE2126679C3 (de) | Geschützturm, insbesondere für Panzerfahrzeuge | |
EP0187900B1 (de) | Unbemanntes Fluggerät für die Bekämpfung von Bodenzielen | |
DE3609865C1 (de) | Gefechtskopf mit einer Hohlladung | |
DE2721906A1 (de) | Vorrichtung zum verkantungsausgleich von steilfeuergeschuetzen o.dgl. | |
DE2820036A1 (de) | Anordnung einer startvorrichtung und visiereinrichtung fuer lenkflugkoerper | |
DE2609269A1 (de) | Hohlladungsgeschoss und panzerbrechende waffe fuer dieses geschoss | |
DE2919533C2 (de) | ||
DE102021005473B3 (de) | Drohnengetragene Wirkmittel-Verschusseinrichtung | |
DE3101729C2 (de) | Abschußvorrichtung für Flugkörper an einem Hubschrauber | |
DE102018113614A1 (de) | Flugabwehreffektor mit einem Turm und mit mindestens einem Such- und/oder Folgeradar | |
EP0651223B1 (de) | Militärisches Fahrzeug | |
DE3638729C1 (de) | Ballistische Schutzvorrichtung für einen in der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsbunker | |
DE2350596A1 (de) | Infanteriegeschoss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MESSERSCHMITT-BOELKOW-BLOHM GMBH, 8012 OTTOBRUNN, |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |