[go: up one dir, main page]

DE3201178A1 - "vorrichtung zum einstellen einer rakel in einer rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen formzylinderdurchmesser" - Google Patents

"vorrichtung zum einstellen einer rakel in einer rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen formzylinderdurchmesser"

Info

Publication number
DE3201178A1
DE3201178A1 DE19823201178 DE3201178A DE3201178A1 DE 3201178 A1 DE3201178 A1 DE 3201178A1 DE 19823201178 DE19823201178 DE 19823201178 DE 3201178 A DE3201178 A DE 3201178A DE 3201178 A1 DE3201178 A1 DE 3201178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forme cylinder
doctor blade
measuring head
carrier
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823201178
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Xaver 8857 Wertingen Gollinger
August Dipl.Ing. 8900 Augsburg Pflaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19823201178 priority Critical patent/DE3201178A1/de
Priority to CH18083A priority patent/CH658825A5/de
Publication of DE3201178A1 publication Critical patent/DE3201178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/1036Clamping and adjusting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einstellen einer Rakel in einer
  • Rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen Formzylinderdurchmesser Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen einer Rakel in einer Rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen Formzylinderdurchmesser, mit einer Skalen umfassenden Verstelleinrichtung für den auf einer Rakeltragwelle angeordneten Rakelträger und mit einer Einrichtung zum Begrenzen des Verstellweges des Rakelträgers, auf dem eine Stellvorrichtung zur Anstellung des auf einem Rakelhalter befestigten Rakelmessers an den Formzylinder angeordnet ist.
  • Aus der DE-PS 24 19 108 ist eine Rakelvorrichtung für Rotationstiefdruckmaschinen mit einer Voreinstellung des Rakelmessers der vorgenannten Gattung bekannt. Neben einer verhältnismäßig aufwendigen Konstruktion ist es bei dieser bekannten Rakelvorrichtung von Nachteil, daß nach erfolgtem Wechsel des Formzylinders der Rakelträger bei der Anstellbewegung an den Formzylinder auffahren und diesen beschädigen kann, wenn der Maschinenbediener versehentlich den die Anstellbewegung des Rakelträgers begrenzenden Anschlag nicht auf den neuen (größeren) Formzylinderdurchmesser eingestellt hat.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorrichtung zum Einstellen der Rakel auf den jeweiligen Formzylinderdurchmesser so weiterzubilden, daß einerseits Bedienungsfehler nicht zu einem Auffahren des Rakelträgers auf den Formzylinder führen können und andererseits bei einer Voreinstellung dieser Vorrichtung auf den jeweiligen Formzylinderdurchmesser das Rakelmesser auf den gewünschten Abstand angefahren werden kann.
  • Diese Aufgabe wird für die gattungsgemäße Vorrichtung durch die Anwendung der im Kennzeichen des Anspruches angegebenen Merkmale gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Diese zeigt in schematischer Darstellung die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einstellen einer Rakel in einer Rotationstiefdruckmaschine in Seitenansicht.
  • In der Zeichnung ist ein Formzylinder 1 angedeutet, an den ein Rakelmesser 2 unter einem bestimmten Winkel OC anstellbar sein soll. Das Rakelmesser 2 ist auf einem Rakelhalter 3 befestigt, der um eine Schwenkachse 4 drehbar ist.
  • Rakelmesser 2 und Rakelhalter 3 sind auf einem Rakelträger 5 angeordnet, der auf einer Rakelträgerwelle 6 positioniert ist. Die achsparallel zu dem Formzylinder 1 verlaufende Rakelträgerwelle 6 ist motorisch in beiden Richtungen drehbar, so daß der Rakelträger 5 und somit das Rakelmesser 2 von dem Formzylinder 1 weggeschwenkt und - beispielsweise nach erfolgtem Formzylinderwechsel - wieder an diesen anstellbar sind.
  • Auf dem Rakelträger 5 ist außerdem ein Pneumatikkolben 7 angeordnet, mit dessen Hilfe über die Kolbenstange 8 das Rakelmesser 2 unter einem Winkel an den Formzylinder 1 anstellbar ist, der durch die Lage des Rakelträgers 5 vorbestimmt ist. Wird beispielsweise für einen Austausch der Formzylinder 1 der Rakelträger 5 von dem Formzylinder 1 weggeschwenkt (Gegenuhrzeigerrichtung), so wird zuvor die im angestellten Zustand sich in der Position 9 befindliche Kolbenstange 8 in die Position 10 gebracht, d. h. eingezogen, wodurch das Rakelmesser 2 steil nach oben zeigt.
  • Ein Meßkopf 11 ist an dem oberen Ende eines Meßkopfhalters 12 befestigt, der am unteren Ende über einen Zapfen 13 schwenkbar am Rakelträger 5 angelenkt ist. Etwa in der Mitte des Meßkopfhalters 12 ist eine Gewindespindel 14 befestigt, die durch eine mit einem entsprechenden Innengewinde versehene Stellmutter 15 greift und in ein Führungsrohr 16 hineinragt. Das Führungsrohr 16 ist am unteren Ende ebenfalls schwenkbar am Rakelträger 5 angelenkt.
  • Die Stellmutter 15 ist durch eine nicht näher dargestellte Befestigungsvorrichtung drehbar am oberen Ende des Führungsrohres 16 gehalten und weist auf einer Seite vorzugsweise mehrere Skalen S auf, die verschiedenen Formzylinderdurchessern zugeordnet sind und jeweils eine bestimmte S<nstellwinkel t-Teilung zeigen.
  • Durch Drehung der Stellmutter 15 wird somit die Gewindespindel 14 mehr oder weniger weit in das Führungsrohr 16 hineingezogen. Die vorwählbare Einstellung der Gewindespindel 14 und somit die Stellung des Meßkopfhalters 12 durch eine entsprechende Drehung der Stellmutter 15 ist durch den Handgriff 17 nach dem Kontermutterprinzip fixierbar. Die Ablesung der Skalen S auf der Stellmutter 15 wird durch einen Skalenanzeiger 18 erleichtert.
  • Der Abstandsmeßkopf 11 besteht vorzugsweise aus einem optoelektronischen Element. Es können jedoch auch pneumatische, kapazitive, induktive oder Ultraschall-Meßköpfe verwendet werden. Die Funktion des Meßkopfes 11 ist so festgelegt, daß dieser ein Signal erzeugt, wenn sich der Meßkopf 11 auf einen bestimmten Sicherheitsmindestabstand X an den Formzylinder 1 angenähert hat oder dieser Sicherheitsmindestabstand X bereits unterschritten ist. Dieser Sicherheitsmindestabstand X kann beispielsweise 80 mm zwischen Meßkopf 11 und Formzylinder 1 betragen. Vorzugsweise soll der Meßstrahl des Meßkopfes 11 senkrecht (radial) auf die Formzylinderoberfläche auftreffen.
  • In der Zeichnung ist außerdem ein Tropfschutz 19 gezeigt, der verhindert, daß die durch das Rakelmesser 2 von der Oberfläche des Formzylinders 1 abgerakelte Farbe in den Einstellmechanismus eindringen kann.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemäße Funktion des Meßkopfes 11 im einzelnen beschrieben. Dabei wird angenommen, daß der in der Zeichnung dargestellte Formzylinder 1 ausgewechselt wurde und daß zuvor in der Maschine ein Formzylinder mit einem kleineren Durchmesser vorhanden war. Wie bereits erwähnt, wurde vor dem Auswechseln der Formzylinder der Rakelträger 5 in Gegenuhrzeigerrichtung geschwenkt, wobei sich die Kolbenstange 8 in der unteren Position 10 befand, d. h., daß das Rakelmesser 2 vor dem Verschwenken des Rakelträgers 5 nach oben abgeschwenkt wurde.
  • Soll nun nach erfolgtem Formzylinderwechsel die Rakelvorrichtung wieder angestellt werden, so muß vor der Anstellung der Maschinenbediener die als Anzeigevorrichtung dienende Stellmutter 15 auf eine Skala verdrehen, die dem neu eingesetzten Formzylinderdurchmesser zugeordnet ist. Dadurch wird über die Gewindespindel 14 der Meßkopfhalter 12 in eine bestimmte Winkelposition gebracht, die auf den neuen Formzylinder durchmesser abgestimmt ist. Solange der Sicherheitsmindestabstand X zwischen Meßkopf 11 und Formzylinder 1 noch nicht erreicht ist, erzeugt der Meßkopf 11 auf der Leitung 20 kein Sperrsignal für eine Steuerschaltung 21, die beispielsweise ein Mikroprozessor sein kann.
  • Dadurch kann ein Elektromotor 22 beim Betätigen einer Tastatur 23 aktiviert werden, wodurch über ein von dem Elektromotor 22 auf die Rakelträgerwelle 6 wirkendes Getriebe, beispielsweise einem Schneckentrieb, eine Verdrehung der Rakelträgerwelle 6 und somit eine Verschwenkung des Rakelträgers 5 in Uhrzeigerrichtung, d. h. in Richtung Formzylinder 1, möglich ist. Sobald der Meßkopf 11 den vorgegebenen Sicherheitsmindestabstand X feststellt, erzeugt dieser ein Sperrsignal, das über die Leitung 20 der Steuerschaltung 21 zugeführt wird. Dadurch erfolgt eine Abschaltung des Elektromotors 22, d. h. eine Unterbrechung der von der betätigten Tastatur 23 kommenden Einschaltinformation zum Anstellen der Rakelvorrichtung. Die mit Hilfe der Stellmutter 15 eingestellte Position des Rakelträgers 5 und somit des auf diesem angeordneten Rakelmessers 2 entspricht der gewünschten Stellung, die beim nachfolgenden Anstellen des Rakelmessers 2 mit Hilfe des Pneumatikkolbens 8 den für den in der Maschine befindlichen Formzylinder 1 gewünschten Anstellwinkel a ergibt.
  • Durch die richtige Voreinstellung der als Anzeigevorrichtung ausgebildeten Stellmutter 15 ist somit bei Betätigung der Tastatur eine automatische Einstellung des Rakelträgers 5 und somit des Rakelmessers 2 auf den gewünschten Abstand bezogen auf den Formzylinder 1 in einfacher und sicherer Weise möglich.
  • Hat nun nach erfolgtem Wechsel der Formzylinder 1 die Bedienungsperson vergessen, die Stellmutter 15 auf die neuen (größeren) Formzylinderdurchmesser einzustellen, so wird in erfindungsgemäßer Weise verhindert, daß bei einer Betätigung der Tastatur 23 der Rakelträger 5 gegen den Formzylinder 1 fahren kann, was zu einer erheblichen Beschädigung des Formzylinders 1 führen würde. Dies ist in folgender Weise möglich. Befand sich vor dem erwähnten Wechselvorgang ein Formzylinder 1 mit einem kleineren Formzylinderdurchmesser in der Maschine, mußte die Stellmutter 15 so eingestellt gewesen sein, daß entsprechend dem ursprünglichen Formzylinderdurchmesser der Rakelträger 5 eine bestimmte Stellung einnehmen konnte, bei der das Rakelmesser 2 unter dem geforderten Anstellwinkel a angestellt werden konnte. Wie die Figur erkennen läßt, konnte bei einem kleineren Formzylinderdurchmesser der Rakelträger 5 eine Stellung einnehmen, die bezogen auf die dargestellte Stellung etwas mehr in Uhrzeigerrichtung verschoben war. Befindet sich nun, wie gezeigt, in der Maschine ein Formzylinder 1 mit einem größeren Durchmesser, so darf der Rakelträger 5 nicht mehr so weit in Uhrzeigerrichtung geschwenkt werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Verwendung des Meßkopfes 11 wird dies dadurch automatisch verhindert, daß dieser beim Erreichen des erwähnten Sicherheitsmindestabstandes X auf der Leitung 20 ein Signal erzeugt, das zum sofortigen Abschalten des Elektromotors 22 führt, so daß ein Auffahren des Rakelträgers 5 an den Formzylinder 1 mit Sicherheit auch bei Bedienungsfehlern verhindert wird.
  • Wenn die Bedienungsperson nun feststellt, daß das Rakelmesser 2 nicht unter dem erforderlichen Anstellwinkel cc anstellbar ist, so wird sie die Stellmutter 15 mit Hilfe der entsprechenden Skala S so verdrehen, daß das Rakelmesser 2 nach erfolgtem Anschwenkvorgang des Rakelträgers 5 unter dem gewünschten Winkel Cc an den größeren Formzylinder 1 anstellbar ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung wird somit zum einen vermieden, daß bei einer Fehleinstellung der Stellmutter 15 der Rakelträger 5 auf den Formzylinder 1 auffahren kann und außerdem wird in vorteilhafter Weise bei einer exakten Voreinstellung der Stellmutter 15 der Anstellvorgang des Rakeltrgers 5 so durchgeführt, daß bei der Erreichung des Sicherheitsmindestabstandes X für den jeweiligen Formzylinder 1 mit einem bestimmten Durchmesser die Rakel 2 beim Betätigen des Pneumatikkolbens 7 auf den gewünschten Anstellwinkel Cc möglich ist.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patent ansprüche: 1. Vorrichtung zum Einstellen einer Rakel in einer Rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen Formzylinderdurchmesser, mit einer Skalen umfassenden Verstelleinrichtung für den auf einer Rakeltragwelle angeordneten Rakelträger und mit einer Einrichtung zum Begrenzen des Verstellweges des Rakelträgers, auf dem eine Stellvorrichtung zur Anstellung des auf einem Rakelhalter befestigten Rakelmessers an den Formzylinder angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Rakelträger (5) ein auf den Formzylinder (1) ge.richteter Abstandsmeßkopf (11) an einem in Richtung Formzylinder verschieb- oder verschwenkbaren Meßkopfhalter (12) angeordnet ist, daß der Abstandsmeßkopf (11) beim Erreichen eines Sicherheitsmindestabstandes (X) ein Blockiersignal für die Verstelleinrichtung (21, 22, 23) erzeugt und daß die voreinstellbare Position des Meßkopfhalters (12) durch eine Blockiervorrichtung (17) fixierbar und durch eine Anzeigevorrichtung (15) anzeigbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung (15) mit Skalen (S) zur Anzeige von jeweils verschiedenen Anstellwinkeln (oC) versehen ist, die Formzylindern (1) unterschiedlicher Durchmesser zugeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem an einer Seite schwenkbar (13) gelagerten Meßkopfhalter (12) ein Ende einer Gewindespindel (14) befestigt ist, daß die Anzeigevorrichtung (15) eine an einem an dem Rakelträger (5) befestigten Führungsrohr (16) drehbar befestigte Stellmutter ist, bei deren Drehung die Gewindespindel (14) in das Führungsrohr (16) einschiebbar ist, so daß der Abstandsmeßkopf (11) in Richtung Formzylinder (1) bewegbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Unterschreiten eines vorgegebenen Sicherheitsmindestabstandes (X) ein Motor (22) zum Anstellen des Rakelträgers (5) durch ein von dem Abstandsmeßkopf (11) erzeugtes Signal über eine Motorsteuerschaltung (21) blockierbar ist, wodurch die Anstellbewegung des Rakelträgers (5) an den Formzylinder (1) an der durch die Stellmutter mit Hilfe der jeweiligen Skala (S) vorbestimmten Stellung unterbrochen wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Unterbrechen der Anstellbewegung des Rakelträgers (5) das Rakelmesser (2) durch eine pneumatische Stellvorrichtung (7) an den Formzylinder (1) anstellbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsmeßkopf (11) ein optoelektronisches Element ist.
DE19823201178 1982-01-16 1982-01-16 "vorrichtung zum einstellen einer rakel in einer rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen formzylinderdurchmesser" Withdrawn DE3201178A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201178 DE3201178A1 (de) 1982-01-16 1982-01-16 "vorrichtung zum einstellen einer rakel in einer rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen formzylinderdurchmesser"
CH18083A CH658825A5 (de) 1982-01-16 1983-01-13 Vorrichtung zum einstellen einer rakel in einer rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen formzylinderdurchmesser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201178 DE3201178A1 (de) 1982-01-16 1982-01-16 "vorrichtung zum einstellen einer rakel in einer rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen formzylinderdurchmesser"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3201178A1 true DE3201178A1 (de) 1983-07-28

Family

ID=6153197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823201178 Withdrawn DE3201178A1 (de) 1982-01-16 1982-01-16 "vorrichtung zum einstellen einer rakel in einer rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen formzylinderdurchmesser"

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH658825A5 (de)
DE (1) DE3201178A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618772A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Sohlberg Lars Goeran Verfahren zur einstellung des rakels bei einer druckmaschine, und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
US4716826A (en) * 1984-08-01 1988-01-05 Officine Meccaniche Giovanni Cerutti S.P.A. Instantaneous adjustment device for a dotoring blade assembly operatively linked to a cylinder in a printing press
EP0419937A2 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 WindmÀ¶ller & Hölscher Rakelvorrichtung
EP0741008A2 (de) * 1995-05-02 1996-11-06 MDC Max Dätwyler Bleienbach AG Vorrichtung zum Gravieren von Tiefdruckzylindern
WO1998014329A2 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Schiavi S.P.A. Printing group for rotogravure printing presses
US5816756A (en) * 1995-05-02 1998-10-06 Mdc Max Datwyler Bleienbach Ag Device for engraving intaglio cylinders
US6739247B2 (en) * 2002-03-14 2004-05-25 Officine Meccaniche Giovanni Cerutti S.P.A. Printing device for rotogravure printing machines
DE102006026836A1 (de) * 2005-07-12 2007-02-01 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Kg Druckmaschine mit verstellbarem Rakelmesser
CN102431285A (zh) * 2011-08-15 2012-05-02 石家庄印钞有限公司 一种印刷机刮墨器自动就位装置
CN106079852A (zh) * 2016-06-03 2016-11-09 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种凹版印刷机刮墨刀装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115288716B (zh) * 2022-09-06 2025-02-18 中国铁建重工集团股份有限公司 一种换刀油缸座的定位方法、系统、电子设备及存储介质

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716826A (en) * 1984-08-01 1988-01-05 Officine Meccaniche Giovanni Cerutti S.P.A. Instantaneous adjustment device for a dotoring blade assembly operatively linked to a cylinder in a printing press
DE3618772A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Sohlberg Lars Goeran Verfahren zur einstellung des rakels bei einer druckmaschine, und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
EP0419937A2 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 WindmÀ¶ller & Hölscher Rakelvorrichtung
EP0419937A3 (en) * 1989-09-27 1991-08-14 Windmoeller & Hoelscher Wiping device
US5816756A (en) * 1995-05-02 1998-10-06 Mdc Max Datwyler Bleienbach Ag Device for engraving intaglio cylinders
EP0741008A3 (de) * 1995-05-02 1998-05-13 MDC Max Dätwyler Bleienbach AG Vorrichtung zum Gravieren von Tiefdruckzylindern
EP0741008A2 (de) * 1995-05-02 1996-11-06 MDC Max Dätwyler Bleienbach AG Vorrichtung zum Gravieren von Tiefdruckzylindern
WO1998014329A2 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Schiavi S.P.A. Printing group for rotogravure printing presses
WO1998014329A3 (en) * 1996-09-30 1998-07-23 Schiavi Spa Printing group for rotogravure printing presses
AU720109B2 (en) * 1996-09-30 2000-05-25 Schiavi S.P.A. Printing group for rotogravure printing presses
CN1110412C (zh) * 1996-09-30 2003-06-04 舍维股份公司 用于照相凹版印刷机的印刷组件
US6739247B2 (en) * 2002-03-14 2004-05-25 Officine Meccaniche Giovanni Cerutti S.P.A. Printing device for rotogravure printing machines
DE102006026836A1 (de) * 2005-07-12 2007-02-01 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Kg Druckmaschine mit verstellbarem Rakelmesser
CN102431285A (zh) * 2011-08-15 2012-05-02 石家庄印钞有限公司 一种印刷机刮墨器自动就位装置
CN102431285B (zh) * 2011-08-15 2014-09-24 石家庄印钞有限公司 一种印刷机刮墨器自动就位装置
CN106079852A (zh) * 2016-06-03 2016-11-09 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种凹版印刷机刮墨刀装置
CN106079852B (zh) * 2016-06-03 2019-06-07 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种凹版印刷机刮墨刀装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH658825A5 (de) 1986-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940795C2 (de)
DE69020463T2 (de) Plattenregelungsmechanismus für Bogendruckmaschine.
DE2746721C3 (de) Rohrbiegemaschine
DE1923475C3 (de) Vorrichtung zur An- und Abstellung der Feuchtwalzen einer Offset-Rotationsdruckmaschine mit einem aus einer Tauchwalze, einer ZumeOwalze, einer Zwischenwalze und einer oder mehreren Auftragswalzen bestehenden Feuchtwerk, das eine Schalteinrichtung, die über Hebel bedienbar ist, aufweist
DD265861A5 (de) Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind
DE3743646C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer in einer Druckmaschine zugeführten Druckfarbmenge
DE3201178A1 (de) &#34;vorrichtung zum einstellen einer rakel in einer rotationstiefdruckmaschine auf den jeweiligen formzylinderdurchmesser&#34;
DE2322194C2 (de) Einrichtung zum Anlegen eines Bogens
EP0393562A2 (de) Längsfalzvorrichtung
DE3526811C1 (de) Vorrichtung zum Biegen und Verwinden eines einen Laengsschlitz aufweisenden Rohrs
DE69300839T2 (de) Apparat zum Montieren von Speichen eines Speichenrades zwischen die Nabe und Felge.
EP0526398A1 (de) Stichtiefdruckmaschine
DE3123990C2 (de) Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE3932232A1 (de) Rakelvorrichtung
DE2931970C2 (de) Schneidvorrichtung zum Längsschneiden einer Papierbahn
DE2643268C2 (de) Vorrichtung zum Brennschneiden
DE3410689C2 (de)
EP3455073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine
DE2708478C3 (de) Übergabe- und Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE1915280C3 (de)
DE2045149B2 (de) Umschaltvorrichtung zwischen automatischem und nicht automatischem betrieb einer druck-plattenzufuehrung und -entfernung bei offsetdruckmaschinen
DE2332416C3 (de) Automatische Belichtungssteuerungseinrichtung
DE20014122U1 (de) Messerkopf-Einstellvorrichtung
DE3104594A1 (de) Fernverstellbare farbzonenschraube in farbwerken von druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee