[go: up one dir, main page]

DE318556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE318556C
DE318556C DENDAT318556D DE318556DA DE318556C DE 318556 C DE318556 C DE 318556C DE NDAT318556 D DENDAT318556 D DE NDAT318556D DE 318556D A DE318556D A DE 318556DA DE 318556 C DE318556 C DE 318556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
link
link belt
discs
belt according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT318556D
Other languages
German (de)
Publication of DE318556C publication Critical patent/DE318556C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die gebräuchlichen Gliederriemen, insbesondere bei Ausführung als Keilgliederriemen,, eignen sich im allgemeinen nur zur Verbindung zweier solcher Riemenscheiben, deren Durchmesser nicht allzusehr voneinander verschieden sind. Will man mit einem Gliederriemengetriebe große Übersetzung erreichen, beispielsweise in einem Verhältnis von i:6 oder mehr, so ergeben sich Schwierigkeiten,The common link belts, especially when designed as V-link belts, are generally only suitable for connecting two such pulleys, whose Diameters are not too different from each other. If you want with a link belt drive Achieve a large gear ratio, for example in a ratio of i: 6 or more, difficulties arise

ίο die hauptsächlich daraus entstehen, daß die Riemenglieder mit ihren ebenen oder allenfalls entsprechend dem flachen Kegel- der kleineren Scheibe- gekrümmten Seitenflächen an der größeren- Scheibe nur mit Linienberührung anliegen. Um diesen Mangel zu vermeiden, macht die Erfindung von dem an sich bekannten Hilfsmittel Gebrauch, auf jedem Riemenglied in Ebenen quer zur Fortschreitrichtung des Riemens Besatzscheiben aus elastischem, nachgiebigem Werkstoff anzuordnen. Nach der Erfindung werden nicht über die gesamte Länge jedes Riemengliedes gleichar-tige Besatzscheiben vorgesehen, sondern in der Mitte solche, welche leichter eindrückbar sind als die weiter außen befindlichen Besatzscheiben. Das Wesen der Erfindung liegt also darin, daß die Elastizität des Besatzes von der Mitte nach den beiden Enden jedes Riemengliedes hin im Sinne zunehmender Härte veränderlich ist. Dadurch wird zugleich die Möglichkeit geschaffen, jedes Riemenglied auf seine ganze Länge mit elastischen Besatzstücken zu versehen und somit die wirksame Haftfläche sehr groß zu machen.ίο which arise mainly from the fact that the Belt links with their planar or at most corresponding to the flat cone smaller disc - curved side surfaces on the larger disc only with line contact issue. In order to avoid this shortcoming, the invention makes from that point on known aids use, on each belt link in planes transverse to the direction of progress of the belt to arrange trimming disks made of elastic, resilient material. According to the invention are not over the entire length of each belt link Similar trimmings are provided, but those in the middle that can be more easily indented than the facing disks further out. The essence of the invention therefore lies in the fact that the elasticity of the trim extends from the middle to the two ends each belt link is variable in the sense of increasing hardness. This is at the same time created the possibility of each belt link along its entire length with elastic trimmings to provide and thus to make the effective adhesive surface very large.

Zur näheren Erläuterung dient die Zeichnung, auf welcherThe drawing on which serves for a more detailed explanation

Fig. ι die schematische Seitenansicht eines zwei Scheiben von sehr ungleichem Durchmesser verbindenden .Keilgliederriemens'''.: erkennen läßt. :: Fig.· 2 ist der schematische Schnitt nach der Linie IT-II der Fig. 1.Fig. Ι the schematic side view of a V-link belt connecting two pulleys of very unequal diameter leaves. :: Fig. 2 is the schematic section according to the line IT-II of FIG. 1.

Fig. 3 ist ein schematischer Längsschnitt durch ein über die größere Scheibe laufendes Keilriemenglied in starker Vergrößerung nach der Linie III-III der Fig. 1 und 2.Fig. 3 is a schematic longitudinal section through a running over the larger disk V-belt link in strong enlargement along the line III-III in FIGS. 1 and 2.

Fig, 4 ist die Seitenansicht auf ein Stück des Keilgliederriemens, und zwar bei einem · Glied mit aufgesetzter Belederung, beim nächsten Glied ohne die Belederung.Fig. 4 is the side view of a piece of the V-link belt, namely at a · Link with leather cover applied, the next link without leather cover.

Fig. 5 ist die zugehörige Oberansicht, ζ,Fig. 5 is the associated top view, ζ,

Fig. 6 und 7 sind die Schnitte nach den Linien VI-VI und VII-VII der Fig. 5.6 and 7 are the sections after Lines VI-VI and VII-VII of FIG. 5.

Fig. 8 gibt für eine Ausführungsform·: die Vorderansicht auf eine Reihe von hintereinander ängeordueten elastischen Hochkantscheiben von verschiedener'Elastizität wieder.
,.· Fig. 9 ist die Oberansicht auf eine zugehörige einzulegende Anpreßfeder mit Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 4.
FIG. 8 shows, for an embodiment, the front view of a row of elastic upright disks of different elasticity arranged one behind the other.
9 is the top view of an associated pressure spring to be inserted with a section along the line VIII-VIII in FIG.

Fig. 10 erläutert eine andere Ausführangsform einer Reihe von elastischen Hochkant-. scheiben. '.,Fig. 10 illustrates another embodiment a series of elastic edgewise. slices. '.,

Innenlaschen 1 und Außenlaschen 2 sind durch Gelenkbolzen 3 zu einer Kette verbunden. Die äußersten Außenläschen 2a besitzen oben und unten, ferner an den beiden Enden je einen rechtwinklig umgebogenen Rand 4 bzw. 5, an dessen-Kante sich wiederum rechtwinklig umgebogene, kammartig aiigeordnete zugeschäffte Zacken 4a, 5Λ befinden, derart, daß die Zacken 4" und ebenso.-.'dieInner link plates 1 and outer link plates 2 are connected to form a chain by hinge pins 3. The outermost outer lugs 2 a have above and below, furthermore at the two ends each a right-angled edge 4 and 5, on the edge of which again right-angled, comb-like aiigeordnunge zapped prongs 4 a , 5 Λ are, such that the prongs 4 "and also .-. 'The

Zacken 5° einander zugekehrt sind. Zwischen diesen ,Zacken sind hochkant angeordnete Scheiben 6 gefaßt, die bis zu den Enden der Laschen reichen. Die letzten Scheiben sind entsprechend dem Umriß der Laschen abgerundet. Die Berührungsebenen der aufeinanderfolgendenScheiben 6 liegen quer zur Längsrichtung des Keilgliederriemens. Die Scheiben können aus beliebigem, nachgiebigem Stoff von gutem Haftvermögen bestehen, z. B. ■ aus Leder, Hanfgewebe, Papierstoff, Papiergarngewebe, Gummi, Kamelhaarabf allen, Mischungen aus diesen Stoffen usw.Points 5 ° are facing each other. Between These prongs are arranged on edge Discs 6 taken, which extend to the ends of the tabs. The last slices are rounded according to the outline of the tabs. The planes of contact of the successive discs 6 are transverse to the longitudinal direction of the V-link belt. The discs can be made of any flexible Consist of good adherence material, e.g. B. ■ made of leather, hemp fabric, paper stock, paper yarn fabric, Rubber, camel hair waste, mixtures of these substances, etc.

Außen sind die Scheiben 6 in unbelastetem Zustande, nach schiefen Ebenen entsprechend dem Keilwinkel der anzutreibenden Scheiben 7 und 8 abgegrenzt. ' .On the outside, the disks 6 are in an unloaded state, according to inclined planes the wedge angle of the disks 7 and 8 to be driven. '.

Betrachtet man nunmehr die elastische Durchbiegung dieser Scheiben (Fig. 1 bis 3), so erkennt man, daß z.wischen einer starren ebenen Keilri'emengliedei fläche undder Scheibenkegelfläche nur längs einer Kegelerzeugenden, also längs einer Einzellinie, Berührung stattfinden kann. Es ist allerdings ,möglich, und es ist auch bereits vorgeschlagen worden, denIf one now considers the elastic deflection of these discs (Fig. 1 to 3), This shows that, for example, between a rigid, flat V-belt link surface and the conical pulley surface contact can only take place along a cone-generating line, i.e. along a single line can. It is, however, possible, and it has already been suggested, that

. das ■ Haftvermögen erzeugenden Besatz eines Treibbandes so auszugestalten, daß längs der. gesamten beiden Seitenflächen eines Besatzkörpers Berührung mit der einen Riemenscheibe stattfindet. Außer in dem Ausnahmefall, wenn der Durchmesser der zweiten Riemenscheibe dem der ersten gleich ist, ergibt sich dann . auf der zweiten Scheibe nur Linienberührung längs einer Kegelerzeugenden.. the ■ adherence-producing coating of a Design drive belt so that along the. entire two side surfaces of a trimming body Contact with the one pulley takes place. Except in the exceptional case if the diameter of the second pulley is the same as that of the first, it results then . on the second disc only line contact along a cone generating line.

Macht man die Besatzkörper eines Treibbandes so schmiegsam, daß sie sich mit ihrer Form der Umfläche zweier im Durchmesser wesentlich unterschiedenen Riemenscheiben anzupassen vermögen, so ergibt sich doch, falls die Nachgiebigkeit der Besatzstücke'über die ganze Länge jedes- Besatzstückes unveränderlich ist, veränderlicher Anpressungsdruck, so daß die nutzbare Haftreibung ein Bruchfeil derjenigen Haftreibung ist, welche zur Ver-'fügung stände, wenn die Besatzstücke überall gleichmäßig anlägen.If you make the trimmings of a drive belt so pliable that they cling to their Adapt the shape of the surrounding area of two pulleys that are significantly different in diameter ability, then it arises, if the flexibility of the trimmings' over the entire length of each piece of trimmings unchangeable is, variable contact pressure, so that the usable static friction is broken the static friction that is available if the trimmings lay uniformly everywhere.

Im übrigen ist es aber schon eine rechtOtherwise, however, it is quite right

■ erhebliche Erschwerung der Massenherstellung, wenn Besatzstücke der Umfläche auch nur einer Riemenscheibe von vornherein angepaßt werden sollen. Der Erfinder hat daher auf eine solche Abweichung von der ebenen Außenform des Belages ganz verzichtet und dafür den Belag in , der Mitte stärker nachgiebig gemacht als an den Laschenenden.
- Die Durchführung dieses Gedankens kann auf verschiedene Weise geschehen:
■ Considerable difficulty in mass production if trimmings of the surrounding area are to be adapted from the outset even to just one belt pulley. The inventor therefore completely dispensed with such a deviation from the flat outer shape of the covering and instead made the covering more flexible in the middle than at the ends of the tabs.
- The implementation of this thought can be done in different ways:

Beispielsweise kann dafür gesorgt sein, daß die Elastizität der Besatzscheiben 6 von der Mitte nach den .beiden Enden hin abnimmt, d, h. die mit der Riemenscheibe in Berührung "kommende Haftfläche ist in der Mitte leichter eiridrückbsr als an deii Enden. · Dies läßt sich beispielsweise durch eine Aufe:nanderfo]ge , von Rohhautscheiben, lohgaren Lederscheiben und chromgaren Lederscheiben erreichen, wobei sich die Rohhautscheiben an den Laschenenden und die chromgaren Scheiben in der Laschenmitte befinden.For example, it can be ensured that the elasticity of the facing disks 6 decreases from the center to the two ends, ie. the coming with the pulley in contact "adhesive surface is easier eiridrückbsr in the center than at Deii ends · This can be, for example, by a Aufe. attain nanderfo] ge of Rohhautscheiben, lohgaren leather discs and chrome cook leather washers, wherein the Rohhautscheiben at the tab ends and the chrome-cooked slices are in the middle of the tab.

Bei der Ausführung gemäß Fig. 8 sind die Belagscheiben 6 innen ausgenommen, und zwar .: die in der Mitte der Lasche sitzende Scheibe 6a stärker als die weiter außen sitzenden Scheiben 6* und 6C (vgl. die Ausnehmungen ga bis o,c in Fig. 8). Zur weiteren Erhöhung des Unterschiedes in der Nachgiebigkeit, der mittleren und der Außenlaschen kann , eine: gewickelte Feder 10 eingelegt sein, die in der Mitte großen Durchmesser und nach beiden Enden hin abnehmenden Durchmesser besitzt (Fig. 9). Statt dessen kann auch in jede Belagscheibe 6fl bis 6C je eine Bandfeder 11 eingelegt und für Abstufung der Stärken der aufeinanderfolgenden Federn gesorgt sein. .. In the embodiment according to FIG. 8, the lining disks 6 are excluded on the inside, namely.: The disk 6 a located in the middle of the bracket is stronger than the disks 6 * and 6 C located further outside (cf. the recesses g a to o, c in Fig. 8). Coiled spring be engaged 10, which decreases towards the center of large diameter and on both ends has a diameter (FIG. 9): To further increase the difference in the resilience, the intermediate and outer link plates, a can. Instead, in each facing plate 6 fl inserted to 6 C per a band spring 11 and provided for the gradation levels of the successive springs be. ..

Die Aussparungen einiger , der 'Scheiben 6 sind auch noch dazu ausgenutzt, um für die-Bolzenhaltesplinte 12 Platz' zu schaffen, sie ahzudecken und dadurch dem Verlorengehen der Splinte vorzubeugen. ■The recesses of some of the 'discs 6 are also used to hold the bolt retaining pins 12 to create space, to cover them up and thereby to get lost to prevent the split pins. ■

Durch die abgestufte Nachgiebigkeit. des elastischen Keilriemengliederbelages ist für große Anlageflächen sowohl auf der großen als auch auf der kleinen Riemenscheibe gesorgt. Tatsächlich bleibt nur längs der kurzen Strecke d (Fig. 4) zwischen aufeinanderfolgenden Außenlaschen 2 der Besatz weg., Diese Strecke ist lediglich der Deutlichkeit halber ■ in Fig. 4 übertrieben groß dargestellt und beträgt in Wirklichkeit nur etwa 2 mm.Due to the graduated compliance. the elastic V-belt link covering ensures large contact surfaces on both the large and the small pulley. In fact, the facing remains only along the short distance d (FIG. 4) between successive outer flaps 2. This distance is shown exaggerated in FIG. 4 for the sake of clarity and is in reality only about 2 mm.

Infolge der großen Änlageflächen ist es möglich, die Zugfestigkeit der Laschenkette voll auszunutzen, also die Masse des Riemens auf die Längeneinheit zu verkleinern und dadurch große Laufgeschwindigkeit bei beschränkter Abnutzung zu erreichen. .As a result of the large investment areas it is possible to fully utilize the tensile strength of the plate link chain, i.e. the mass of the belt to be reduced to the unit of length and thus high running speed with limited To achieve wear and tear. .

Selbstverständlich treten die erläuterten Vorteile auch dann auf, wenn' der beschriebene Gliederriemen zur Verbindung von Scheiben wenig verschiedenen Durchmessers verwendet : wird. , . ;:... .Of course, the advantages explained occur even when 'used the link belt as described for connection of disks little different diameters: is. ,. ;: ....

Claims (5)

Patent-Ansprüche: : .Patent claims::. ι. Gliederriemen, insbesondere Keilgliederriemen, für hohe Übersetzung, mit Belag- ng Scheiben aus elastischem, nachgiebigem Werkstoff, die in Hochkantlage angeordnet sind und einander in Ebenen quer zur Fortschreitrichtung des Riemens berühren, dadurch gekennzeichnet, daß die in der n0 Laschenmitte befindlichen Scheiben (6a) leichter eiridrückbar sind als, die weiterι. Link belt, in particular the wedge members belt for high transmission ratio, with of covering material ng discs from an elastic, flexible material which are arranged in upright position and in planes transverse touch to the direction of advance of the belt to each other, characterized in that the discs located in the n 0 Lasch center (6 a ) Eiridrückbar more easily than that further außen und die am Ende der Laschen befindlichen Besatzscheiben (6* und 6C).outside and the facing disks (6 * and 6 C ) at the end of the tabs. 2. Ausführungsform des Gliederriemens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Eindrückbarkeit durch eine Aufeinanderfolge von Rohhautscheiben, lohgaren und chromgaren Lederscheiben erreicht ist, wobei sich die letzteren innen befinden.2. Embodiment of the link belt according to claim i, characterized in that that different indentability through a succession of rawhide slices, tan and chrome-cooked leather discs is achieved, the latter being inside are located. 3. Ausführungsform des Gliederriemens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in .der Laschenmitte angeordneten Scheiben (6a) innen größere Ausnehmungen (9Λ Fig. 8) besitzen als die mehr nach den Laschenenden zu gelegenen Scheiben (6* und 6C mit den Ausnehmungen 9* und o,c).3. Embodiment of the link belt according to claim 1, characterized in that the disks (6 a ) arranged in the middle of the tab have larger recesses (9Λ Fig. 8) than the disks (6 * and 6 C with more to the ends of the tabs) the recesses 9 * and o, c ). 4. Äusführungsform des Gliederriemens4. Embodiment of the link belt nach den Ansprüchen 1 -bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur abgestuften - Erhöhung der elastischen Nachgiebigkeit der Hochkantscheiben (6) in die aufeinanderfolgenden Aussparungen (9/, 9*, 9", 9*, gc) eine gewickelte Feder (10) eingelegt ist, die in der Mitte am dicksten ist und nach beiden Enden hin abnehmenden Durchmesser besitzt. -·according to claims 1 to 3, characterized in that for the gradual increase of the elastic flexibility of the edgewise disks (6) in the successive recesses (9 /, 9 *, 9 ", 9 *, g c ) a coiled spring (10) is inserted, which is thickest in the middle and has a decreasing diameter towards both ends. 5. Ausführungsform des Gliederriemens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der abgestuften elastischen Nachgiebigkeit in die aufeinanderfolgenden, verschieden ausgesparten Hochkantscheiben (6) entsprechend verschieden gestaltete und verschieden nachgiebige Bandfedem (11) eingelegt sind. ν5. embodiment of the link belt according to claim 1, characterized in that that to increase the graded elastic compliance in the successive, differently recessed edgewise washers (6) correspondingly different designed and flexible ribbon springs (11) are inserted. ν Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT318556D Active DE318556C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE318556C true DE318556C (en)

Family

ID=571130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT318556D Active DE318556C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE318556C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455400A (en) * 1943-02-17 1948-12-07 Brammer Harry Laminated driving belt
DE939477C (en) * 1952-11-15 1956-02-23 Flender A F & Co Link V-belt for infinitely variable V-belt drives
DE3445867A1 (en) * 1984-12-15 1986-06-26 Ford-Werke AG, 5000 Köln Link chain for continuously variable cone pulley transmission

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455400A (en) * 1943-02-17 1948-12-07 Brammer Harry Laminated driving belt
DE939477C (en) * 1952-11-15 1956-02-23 Flender A F & Co Link V-belt for infinitely variable V-belt drives
DE3445867A1 (en) * 1984-12-15 1986-06-26 Ford-Werke AG, 5000 Köln Link chain for continuously variable cone pulley transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903439A1 (en) METHOD FOR FORMING CURVED DRIVE BELT SUSPENSION SURFACES ON TRANSVERSAL ELEMENTS TO BE ARRANGED IN A CLOSED ROW ON THE DRIVE BELT
DE2514836C2 (en) Device for cutting through a stack of sheets with a circular knife
DE242263T1 (en) V-BELTS FOR TRANSMISSION TRANSMISSION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE2948422C2 (en) Power transmission belts
DE318556C (en)
DE1553813C3 (en) Multi-surface shaving head for a dry shaver
DE2629279C3 (en) Infinitely variable V-belt drive
EP2735535B1 (en) Thread guide unit, motion damper for a thread guide unit and method for producing the motion damper
EP0767965A1 (en) Cable stranding device with alternate directions of lay
DE2333006A1 (en) ENDLESS DRIVE BELT FOR BELT DRIVES
DE1107033B (en) Combined V-belt and toothed belt
EP0342196A1 (en) Device for straightening boards and the like.
DE3041871C2 (en) Endless power transmission belt and process for its manufacture
DE2701041C2 (en) Connector chain
EP0085300A2 (en) Track section for endless track vehicle
DE659163C (en) Edgewise belts
DE586884C (en) Resilient contact bracket made from individual grinding pieces arranged in a row
DE203196C (en)
DE719846C (en) Veneer splicing machine
DE4305690C1 (en) Belt drive for moving heavy objects
DE404278C (en) Power transmission belts composed of metal link chains and continuous belts made of leather or similar friction material
DE643576C (en) V-belt
DE3634033A1 (en) PAPER FEEDER WITH STICKBAND
DE653395C (en) Flat belt with friction pads
DE701630C (en) Traction means, especially for continuously variable transmissions with wedge discs