DE316123C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE316123C DE316123C DENDAT316123D DE316123DA DE316123C DE 316123 C DE316123 C DE 316123C DE NDAT316123 D DENDAT316123 D DE NDAT316123D DE 316123D A DE316123D A DE 316123DA DE 316123 C DE316123 C DE 316123C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- countershaft
- revolutions
- wheel
- main shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 4
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/08—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2714/00—Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing
- F16H2714/02—Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing only with toothed wheels remaining engaged
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Übersetzungsgetriebe für Zugmaschinen, Motorpflüge,
Motorwagen und Räder.
. Das an sich g-anz allgemein bekannte Getriebe
nachstehend beschriebener Ausführung ist wegen der zu hohen Umdrehungszahl des unmittelbar auf der Vorgelegewelle gelagerten
kleinen Antriebszahnrades für den. ersten Gang, die infolge der Schleuderkraft ,ausreichende
Schmierung für dasselbe- unmöglich macht, praktisch nicht verwendbar.
Dieser Mangel wird der Erfindung gemäß dadurch behoben, daß bei der im Längsschnitt
gezeichneten Ausführung" des Getriebes das Zahnrad für den kleinen Gang auf der verlängerten
Nabe des Zahnrades für die nächst höhere Übersetzungsstufe leicht drehbar angeordnet
ist. Dieses Zahnrad dreht sich seinerseits'um die hohle Vorgelegewelle, durch
welche mittels eingeschobenen Rohres von einer Pumpe oder anderen bekannten Vorrichtung
her das Schmiermittel zugeführt wird, dessen Verteilung radiale Bohrungen in der
Zahnradnabe und Vorgelegewelle bewirken.
Letztere kann auch unterhalb der Hauptwelle
gelagert werden, und erfolgt in diesem Falle die Zuführung des Schmiermittels selbsttätig.
Die Anordnung und Wirkungsweise des
Getriebes ist folgende:
Das mit der Motorwelle gekuppelte Zahnrad α treibt durch Rad b die Vorgelegewelle,
welche mit demselben fest verkeilt ist. . Am anderen Ende derselben ist das Rad c aufgekeilt
und wird hierdurch das Rad d getrieben, welches frei drehbar auf der Hauptwelle angeordnet
ist. Diese ist mittels Zapfen im Rade α unabhängig von dessen Umdrehungen
gelagert. Auf der Vorgelegewelle sind noch die Zahnräder e und g frei dreh- und verschiebbar
angeordnet, mit welchen.die untereinander verkeilten oder auch aus einem
Stück bestehenden Räder / und h in dauerndem Eingriff stehen. Diese sind auf der mit
angefrästen Keilen versehenen oder Vier-, kanthauptwelle verschiebbar angebracht und
teilen derselben ihre Drehung mit. Die Verbindung der einzelnen Zahnräder untereinander
erfolgt zur Einschaltung der verschiedenen Übersetzungen durch Klauenkupplung oder Innenverzahnung'. .
Zur Erzielung des ersten Ganges wird g mit c in Eingriff gebracht und erfolgt die
Kraftübertragung vom Motor aus durch a, b, c, g, h auf die Hauptwelle. Beim zweiten
Gang wird e mit b gekuppelt und geht, der
Kraftweg durch a, b, e, f. Der dritte Gang tritt in Wirksamkeit durch Verschieben von
h nach d, und ist der Kraftweg a, b, c, d, h.
Beim vierten Gang wird / mit α gekuppelt, und erfolgt die Kraftübertragung nun unmittelbar
von der Motorwelle auf die Hauptwelle des Getriebes.
In den beiden zuletzt angeführten Fällen laufen, da / und h einen Block bilden, die Räder
e und g auf der Vorgelegewelle ständig in hoher Umdrehungszahl leer mit. Wird die ,
im Wagen erreichbare Umdrehungszahl des Motors mit 1800 angenommen, so macht dem .
vorliegend gewählten Übersetzungsverhältnis entsprechend e auf der Vorgelegewelle
2988 Umdrehungen, während g 4338 Umdrehungen erreicht. Da g jedoch auf e gelagert
ist und beide dauernd in gleicher Richtung laufen, so eilt g dem Rade e nur um
1350 Umdrehungen vor, wobei in Verbindung mit vorbeschriebener Anordnung
der Schmiermittelzuführung hinreichende Schmierung gewährleistet wird. Von der Umdrehungszahl des.Rades e ist noch die der
Vorgelegewelle mit 775 in Abzug zu bringen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch die Anordnung des kleinsten Zahnrades der Vorgelegewelle auf der verlängerten Nabe des Zahnrades für die nächst höhere Übersetzung und durch die Schmiermittelzuführung zu diesen Rädern durch die hohle Vorgelegewelle.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE316123C true DE316123C (de) |
Family
ID=568849
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT316123D Active DE316123C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE316123C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE969199C (de) * | 1952-03-25 | 1958-05-08 | Kramer G M B H Maschf Geb | Mehrgaengiges Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper |
-
0
- DE DENDAT316123D patent/DE316123C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE969199C (de) * | 1952-03-25 | 1958-05-08 | Kramer G M B H Maschf Geb | Mehrgaengiges Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3610269A1 (de) | Getriebe fuer ein motorfahrzeug | |
DE2710946A1 (de) | Automatisches schaltgetriebe fuer kraftfahrzeuge | |
DE69910641T2 (de) | Kraftübertragungssystem mit zwei einfachen Planetensätzen | |
DE2245637A1 (de) | Getriebe | |
DE720884C (de) | Sechs- und mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Vor- und Rueckwaertslauf | |
DE2418861A1 (de) | Mehrganggetriebe | |
DE316123C (de) | ||
DE2405700C3 (de) | Getriebe für Motorfahrzeuge | |
DE3837542A1 (de) | Zentrales achsdifferentialgetriebe fuer kraftfahrzeuge | |
DE3615516A1 (de) | Stufenloses getriebe | |
DE712527C (de) | Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE602238C (de) | Wendegetriebe fuer Schiffspropellerwellen | |
DE908702C (de) | Kraftschluessiges Mehrganggetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE654881C (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE519216C (de) | Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2601113B2 (de) | Fahr- und Lenkgetriebe für Raupenfahrzeuge | |
DE192196C (de) | ||
DE354988C (de) | Zahnraederwechselgetriebe | |
DE102022203135B4 (de) | Antriebsbaugruppe für eine Arbeitsmaschine | |
DE485102C (de) | Aufsetzbares UEbersetzungsgetriebe | |
DE637965C (de) | Umlaufraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
AT125277B (de) | Umlaufrädergetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
CH624353A5 (de) | ||
DE805738C (de) | Viergang-Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftraeder | |
DE572897C (de) | Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen |