DE3151235A1 - Flexible elektrische leitung - Google Patents
Flexible elektrische leitungInfo
- Publication number
- DE3151235A1 DE3151235A1 DE19813151235 DE3151235A DE3151235A1 DE 3151235 A1 DE3151235 A1 DE 3151235A1 DE 19813151235 DE19813151235 DE 19813151235 DE 3151235 A DE3151235 A DE 3151235A DE 3151235 A1 DE3151235 A1 DE 3151235A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- core
- inner jacket
- line according
- jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 12
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 7
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 5
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 claims description 4
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims description 4
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 2
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 description 1
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 description 1
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 description 1
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/17—Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
- H01B7/18—Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/04—Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
Description
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA Qi P & 0 q <
nc
US' ~ C «3 1 U&
Flexible elektrische Leitung
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Verteilung elektrischer Energie und ist bei der flexiblen Kopplung
ortsveränderlicher Verbraucher wie Hebezeuge, Transport-
und Förderanlagen sowie Verladeeinrichtungen mit einem ortsfesten Starkstromnetz unter Verwendung einer mehradrigen elektrischen Leitung anzuwenden.
Flexible elektrische Leitungen, die zur Stromversorgung
ortsveränderlicher Verbraucher eingesetzt und dabei ständig auf- und abgetrommelt werden, sind erheblichen
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Diese führen mitunter zu korkenzieherartigen Verwerfungen einer Leitung.
An sich trägt der Aufbau einer solchen Energie- oder Steuerleitung, die in üblicher Weise aus den eino.der
mehrlagig um einen Kern (Blindader) angeordneten Adern und aus einem ein- oder zweischichtigen, gegebenenfalls
mit einem eingebetteten Geflecht versehenen Mantel besteht, den auftretenden mechanischen Beanspruchungen
Rechnung (DE-AS 11 80 813, DE-AS IA 65 777, DE-OS 28 03 464). Dennoch können sich durch Torsions- und.
Zugbeanspruchungen der Adern in Verbindung mit deren Verschiebbarkeit untereinander sowie gegenüber dem Mantel
mechanische Spannungen ergeben, die die erwähnten Verwerfungen
zur Folge haben.
Ausgehend von einer mehradrigen flexiblen elektrischen Leitung, deren ein- oder mehrlagig um einen Kern verseilte
Adern von einem ein- oder mehrschichtigem Kunststoff- oder Gummimantel umgeben sind, liegt der Erfindung
Zm 3 Win / 17.12..1981
die Aufgabe zugrunde, den konstruktiven Aufbau der Leitung so zu modifizieren, daß das Auftreten korkenzieherartiger
Verwerfungen vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß jede Ader mit ihrer Oberfläche punkt-,
linien- oder flächenförmig mit einem sich über die ganze Länge des Kabels erstreckenden Aufbauelement stoffschlüssig verbunden ist, welches im Bereich der an die Adern IQ angrenzenden Schicht oder als Ganzes aus .einem gummielastischen Material (Elastomer) mit einer Shore-A-Härte von höchstens 75 besteht.
linien- oder flächenförmig mit einem sich über die ganze Länge des Kabels erstreckenden Aufbauelement stoffschlüssig verbunden ist, welches im Bereich der an die Adern IQ angrenzenden Schicht oder als Ganzes aus .einem gummielastischen Material (Elastomer) mit einer Shore-A-Härte von höchstens 75 besteht.
Bei einer derartigen Ausgestaltung der Leitung werden •^5 die Adern infolge ihrer elastischen Fixierung an einem
Aufbauelement.des Kabels, also an dem Kern (Blindader)
und/oder einem Zwischenmantel und/oder dem Mantel bzw. Innenmantel, bei Entlastung der Leitung an ihren ursprünglichen
Platz zurückgeführt. Bleibende Verformungen und Verlagerungen der Adern sind damit unterdrückt.
Bei der neuen Leitung liegen spezielle werkstofftechnische Bedingungen vor. Diese werden besonders gut von
vernetzbaren Werkstoffen wie Äthylen-Propylen-, Natur- und Styrol-Butadien-Kautschuk sowie Verschnitten dieser
Werkstoffe erfüllt.
Die elastische Fixierung der Adern an dem elastomeren
Aufbauelement kann beispielsweise dadurch erfolgen,
Aufbauelement kann beispielsweise dadurch erfolgen,
daß zwischen jeder Ader und dem gummielastischen Aufbauelement eine Schmelzkleberfolie angeordnet ist. Man
kann einen entsprechenden Schmelzkleber aber auch mittels einer Spritzpistole oder durch Extrusion auf die Adern
aufbringen. Eine fertigungstechnisch günstigere und
hinsichtlich der Zielsetzung wirksamere Lösung bei der
Fixierung der Adern am Innenmantel besteht darin, daß bei Verwendung einer vulkanisierbaren Innenmantelmis.chung
auf der Basis von Äthylen-Propylen-Kautschuk im Gemisch mit Naturkautschuk jede Ader mit einer dünnen
Deckschicht aus peroxidisch vernetzbarem und nach dem Aufbringen des Innenmantels vernetztem Polyäthylen überzogen
ist. Im übrigen kommen für die Aufbauelemente alle einschlägigen Kunststoffe bzw. Kautschukarten in
Betracht, die sich durch entsprechend geeignete Zusätze
TO auf eine Shore-A-Härte von höchstens 75 trimmen lassen.
Hierbei kann es sich sowohl um thermoplastische Elastomere (unvernetzte Kunststoffmischungen oder Mischpolymerisate
mit Elastomerverhalten) als auch um vernetzte bzw. vulkanisierte Kunststoff- und/oder Gummimischungen handein.
Besonders geeignet sind Mischungen auf der Basis von Äthylen-Propylen-Copolymerisat bzw. Äthylen-Propylen-Terpolymerisat
und auf der Basis von Polychloropren-Kautschuk.
Drei Ausführungsbeispiele der neuen Leitung sind in den Figuren 1 bis 3 dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine vieradrige Energieleitung 1, wie sie beispielsweise für Schiffsverladeeinrichtungen verwendet
wird. Sie besteht aus den um einen Kern 3 verseilten Adern 2, die gemeinsam von einem durch ein Geflecht 8
verstärkten Mantel, bestehend aus dem Innenmantel 6 und dem Außenmantel 7, umgeben sind. Die Zwickelräume
zwischen den Adern und dem Innenmantel 6 sind mit Jutebeiläufen A ausgefüllt. Zur Fixierung der Adern 2 am
Innenmantel 6 ist eine Schmelzkleberfolie 5 vorgesehen, die vor dem Aufbringen des Innenmantels auf den aus
den Adern 2 einschließlich der Zwickelfüllungen A gebildeten Verseilverband aufgebracht ist. Mit Hilfe dieser
Schmelzkleberfolie ergibt sich eine linienförmige stoff-
schlüssige Verbindung zwischen den Adern 2 und dem Innenmantel 6.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist abweichend von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 eine Blindader
9 vorgesehen, die aus einem relativ steifen hochfesten Kern und einer Beschichtung aus einem weichen
Elastomer besteht. Diese Blindader ist zusätzlich mit einer Schmelzkleberschicht 9' versehen, die beispielsweise
aus einer im Längseinlauf oder als Umspinnung aufgebrachten Schmelzkleberfolie besteht. Bei der Vernetzung
bzw. Vulkanisation der Leitung werden die Adern 2 über diese Schmelzkleberschicht an der Blindader 9
linienförmig fixiert.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist bei einer 20adrigen Steuerleitung 10 zwischen der inneren, um
den Kern 11 und aus den Adern 12 bestehenden Verseillage und der äußeren, aus den Adern IA bestehenden Verseillage
ein Zwischenmantel 13 vorgesehen, der sowohl mit den
Adern der inneren Verseillage als auch mit den Adern der äußeren Verseillage verklebt ist. Hierzu sind ebenfalls
Schmelzkleberfolien vorgesehen, die vor dem Aufbringen des Zwischenmantels 13 auf die innere Verseillage
12 und später auf den Zwischenmantel 13 aufgebracht wurden. - Der gesamte Verseilverband ist von einem Außenmantel
umgeben, der aus dem Innenmantel 15, dem eigentlichen Außenmantel 16 und dem eingebetteten Geflecht
17 besteht.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 läßt sich dadurch abwandeln, daß man jede Ader 2 mit einer dünnen, etwa
0,1 bis 0,3 mm dicken Deckschicht aus vernetzbarem Polyäthylen versieht, die bei der Vulkanisation der Leitung
mit dem unmittelbar anliegenden Innenmantel 6 jeweils eine linien- bzw. flächenförmige stoffschlüs-
) ff *
- <r - VPA 81 P 4 2 3 1 DE
sige Verbindung eingeht. Der Innenmantel besteht dabei aus einer vulkanisierten Mischung auf der Basis von
Äthylen-Propylen-Rubber und Naturkautschuk, während für den Außenmantel ein vulkanisierter Polychloroprenkautschuk
verwendet ist.
3 Figuren
5 Ansprüche
5 Ansprüche
Leerseite
Claims (1)
- Patentansprüche1/ Mehradrige flexible elektrische Leitung, deren ein- oder mehrlagig um einen Kern verseilte Adern von einem ein- oder mehrschichtigen Kunststoff- oder Gummimantel umgeben sind,dadurch gekennzeichnet, daß jede Ader (2,12,1A) mit ihrer Oberfläche punkt-, linien- oder flächenförmig mit einem sich über die ganze IQ Länge der Leitung (1,10) erstreckenden Aufbaueleraent (6,9,13) stoffschlüssig verbunden ist, das im Bereich der an die Adern angrenzenden Schicht oder als Ganzes aus einem gummielastischen Material (Elastomer) mit einer Shore-A-Härte von höchstens 75 besteht.2. Leitung nach Anspruch 1, dadurch g e -k .e .η η ζ e i c h η e t , daß das Aufbauelement der Innenmantel (6)und/oder ein Zwischenmantel (13) und/oder eine im Kern angeordnete .Blindader (9) ist.3. Leitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurchgekennzeichnet , daß das Aufbauelement aus einer vernetzbaren bzw. vulkanisierbaren Mischung aus Äthylen-Propylen-Kautschuk, Naturkautschuk oder Styrol-Butadien-Kautschuk besteht.A. Leitung nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Adern mit dem Innenmantel stoffschlüssig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer vulkanisierbaren Innenmantelmischung auf der Basis von Äthyien-Propylen-Kautschuk im Gemisch mit Naturkautschuk jede Ader mit einer dünnen Deckschicht aus peroxidisch vernetzbarem, nach dem Aufbringen des Innenmantels vernetztem Polyäthylen überzogen ist»5. Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Ader und dem gummielastischen Aufbauelement eine Schmelzkleberfolie angeordnet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813151235 DE3151235A1 (de) | 1981-12-21 | 1981-12-21 | Flexible elektrische leitung |
FI824374A FI824374L (fi) | 1981-12-21 | 1982-12-20 | Flexibel elektrisk ledning |
US06/451,737 US4538022A (en) | 1981-12-21 | 1982-12-21 | Flexible electric cable |
ZA829371A ZA829371B (en) | 1981-12-21 | 1982-12-21 | Flexible electric cable |
AU91716/82A AU554299B2 (en) | 1981-12-21 | 1982-12-21 | Flexible electric cable |
IN70/CAL/83A IN157632B (de) | 1981-12-21 | 1983-01-18 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813151235 DE3151235A1 (de) | 1981-12-21 | 1981-12-21 | Flexible elektrische leitung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3151235A1 true DE3151235A1 (de) | 1983-06-30 |
DE3151235C2 DE3151235C2 (de) | 1989-06-15 |
Family
ID=6149626
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813151235 Granted DE3151235A1 (de) | 1981-12-21 | 1981-12-21 | Flexible elektrische leitung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4538022A (de) |
AU (1) | AU554299B2 (de) |
DE (1) | DE3151235A1 (de) |
FI (1) | FI824374L (de) |
IN (1) | IN157632B (de) |
ZA (1) | ZA829371B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3730997A1 (de) * | 1987-09-16 | 1989-03-30 | Kabelmetal Electro Gmbh | Mehradriges flexibles elektrisches energiekabel |
EP1787760A1 (de) * | 2005-11-21 | 2007-05-23 | HILTI Aktiengesellschaft | Handwerkzeuggerät mit geschäumter Verkabelung |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3326986A1 (de) * | 1983-07-27 | 1985-02-07 | kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover | Mehradriges flexibles elektrisches energiekabel |
US4920234A (en) * | 1986-08-04 | 1990-04-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Round cable having a corrugated septum |
US4767890A (en) * | 1986-11-17 | 1988-08-30 | Magnan David L | High fidelity audio cable |
DE4004802A1 (de) * | 1990-02-13 | 1991-08-14 | Siemens Ag | Elektrisches kabel mit tragorgan und zwei konzentrisch angeordneten leitern |
US5149915A (en) * | 1991-06-06 | 1992-09-22 | Molex Incorporated | Hybrid shielded cable |
DE4124841C2 (de) * | 1991-07-26 | 1997-02-20 | Rheydt Kabelwerk Ag | Mehrlagige elektrische und/oder optische Leitung |
US5271081A (en) * | 1992-06-18 | 1993-12-14 | Halliburton Geophysical Services, Inc. | Apparatus and method of blocking water migration between stranded signal conduits |
US5491299A (en) * | 1994-06-03 | 1996-02-13 | Siemens Medical Systems, Inc. | Flexible multi-parameter cable |
US5519173A (en) * | 1994-06-30 | 1996-05-21 | Berk-Tek, Inc. | High speed telecommunication cable |
US5777273A (en) * | 1996-07-26 | 1998-07-07 | Delco Electronics Corp. | High frequency power and communications cable |
US5929374A (en) * | 1997-07-02 | 1999-07-27 | Garland; John W. | Electric cable and connector system |
US6124551A (en) * | 1999-04-15 | 2000-09-26 | Adaptec, Inc. | Ultra thin and flexible SCSI cable and method for making the same |
EP1122569A3 (de) * | 2000-02-02 | 2007-05-16 | W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH | Viererkabel |
US6469251B1 (en) * | 2000-05-15 | 2002-10-22 | Tyco Electronics Corporation | Vapor proof high speed communications cable and method of manufacturing the same |
DE60221817T2 (de) | 2001-04-12 | 2008-06-05 | The Gates Corp., Denver | Riemen mit thermoplastischer ummantelung |
DE202004016182U1 (de) * | 2004-10-18 | 2006-03-23 | Igus Gmbh | Flexibles Starkstromkabel |
DK1653483T3 (da) * | 2004-10-29 | 2007-03-05 | Nexans | Fleksibel elektrisk flerlederledning |
US20060176650A1 (en) * | 2005-05-09 | 2006-08-10 | Jada Technologies | Flexible armored wiring |
US20080047733A1 (en) * | 2006-08-25 | 2008-02-28 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Spiral heating wire |
US7915532B2 (en) * | 2007-06-08 | 2011-03-29 | Westerngeco L.L.C. | Enhanced electrical seismic land cable |
CN102017019B (zh) | 2009-03-02 | 2012-03-28 | 科尔曼电缆公司 | 具有双层护套的软电缆 |
JP4989693B2 (ja) * | 2009-08-03 | 2012-08-01 | 日立電線株式会社 | ケーブル |
WO2011065842A1 (en) * | 2009-11-27 | 2011-06-03 | Aker Subsea As | Vulcanised power umbilical |
GB201101066D0 (en) * | 2011-01-21 | 2011-03-09 | E2V Tech Uk Ltd | Interconnection for connecting a switched mode inverter to a load |
ES2414652T3 (es) * | 2011-04-14 | 2013-07-22 | Nexans | Conducción eléctrica |
US10204716B2 (en) | 2013-03-05 | 2019-02-12 | Yaroslav Andreyevich Pichkur | Electrical power transmission system and method |
US9450389B2 (en) | 2013-03-05 | 2016-09-20 | Yaroslav A. Pichkur | Electrical power transmission system and method |
CN103943185A (zh) * | 2014-03-06 | 2014-07-23 | 安徽华成电缆有限公司 | 一种汽车业用控制铠装电线 |
CA2997184C (en) | 2014-09-05 | 2023-09-19 | Yaroslav Andreyevitch Pichkur | Transformer |
JP6407736B2 (ja) * | 2015-01-14 | 2018-10-17 | ファナック株式会社 | 産業用ロボットに実装される複合ケーブル |
KR102348281B1 (ko) * | 2017-05-31 | 2022-01-06 | 엘에스전선 주식회사 | 로봇용 케이블 |
US10971284B2 (en) * | 2017-06-27 | 2021-04-06 | Halliburton Energy Services, Inc. | Power and communications cable for coiled tubing operations |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1180813B (de) * | 1952-05-12 | 1964-11-05 | Robert Hoehn Dipl Ing | Hochflexible, mehradrige, isolierte elektrische Leitung |
DE1465777B2 (de) * | 1964-04-04 | 1971-07-29 | Kaelwerke Wagner KG, 5600 Wupper tal | Hochflexible isolierte elektrische leitung |
DE2803464A1 (de) * | 1978-01-27 | 1979-08-02 | Wagner Kabelwerk | Verfahren zur herstellung einer elektrischen leitung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA448487A (en) * | 1948-05-11 | King Cox Thomas | Bonding of vulcanizable compositions to metallic surfaces | |
US1977209A (en) * | 1930-12-09 | 1934-10-16 | Macintosh Cable Company Ltd | Electric cable |
US2427198A (en) * | 1942-08-18 | 1947-09-09 | Western Electric Co | Conductor insulated with rubber compound layers bonded together |
GB565319A (en) * | 1942-12-30 | 1944-11-06 | Okonite Callender Cable Co Inc | Improvements in electrical insulated wire |
US3324233A (en) * | 1965-04-08 | 1967-06-06 | Amphenol Corp | Cable complex employing strand twist reversal to absorb longitudinal expansion |
US3485938A (en) * | 1968-04-24 | 1969-12-23 | Okonite Co | Electric cable with adhered polymeric insulation |
DE2419965B2 (de) * | 1974-04-25 | 1978-10-19 | Kabel- Und Lackdrahtfabriken Gmbh, 6800 Mannheim | Hochspannungskabel |
DE2504555C3 (de) * | 1975-01-31 | 1982-08-26 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Flexible elektrische Leitung |
US3993860A (en) * | 1975-08-18 | 1976-11-23 | Samuel Moore And Company | Electrical cable adapted for use on a tractor trailer |
-
1981
- 1981-12-21 DE DE19813151235 patent/DE3151235A1/de active Granted
-
1982
- 1982-12-20 FI FI824374A patent/FI824374L/fi not_active Application Discontinuation
- 1982-12-21 US US06/451,737 patent/US4538022A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-12-21 AU AU91716/82A patent/AU554299B2/en not_active Ceased
- 1982-12-21 ZA ZA829371A patent/ZA829371B/xx unknown
-
1983
- 1983-01-18 IN IN70/CAL/83A patent/IN157632B/en unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1180813B (de) * | 1952-05-12 | 1964-11-05 | Robert Hoehn Dipl Ing | Hochflexible, mehradrige, isolierte elektrische Leitung |
DE1465777B2 (de) * | 1964-04-04 | 1971-07-29 | Kaelwerke Wagner KG, 5600 Wupper tal | Hochflexible isolierte elektrische leitung |
DE2803464A1 (de) * | 1978-01-27 | 1979-08-02 | Wagner Kabelwerk | Verfahren zur herstellung einer elektrischen leitung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3730997A1 (de) * | 1987-09-16 | 1989-03-30 | Kabelmetal Electro Gmbh | Mehradriges flexibles elektrisches energiekabel |
EP1787760A1 (de) * | 2005-11-21 | 2007-05-23 | HILTI Aktiengesellschaft | Handwerkzeuggerät mit geschäumter Verkabelung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA829371B (en) | 1983-09-28 |
US4538022A (en) | 1985-08-27 |
DE3151235C2 (de) | 1989-06-15 |
AU9171682A (en) | 1983-06-30 |
FI824374L (fi) | 1983-06-22 |
FI824374A0 (fi) | 1982-12-20 |
AU554299B2 (en) | 1986-08-14 |
IN157632B (de) | 1986-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3151235A1 (de) | Flexible elektrische leitung | |
DE2701233B2 (de) | Abgeschirmtes Starkstromkabel | |
DE2408512A1 (de) | Spleisstellen fuer hochspannungskabel und verfahren zu deren herstellung | |
EP0079073B1 (de) | Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2818297A1 (de) | Zugfestes elektrisches kabel mit verstaerktem kunststoffmantel | |
DE2801231C2 (de) | Mit Isoliermaterial ummanteltes Starkstromkabel | |
DE3216233A1 (de) | Lichtwellenleiterkabel mit einem schichtenmantel | |
EP0001564A1 (de) | Kabelgarnitur für kunststoffisolierte Starkstromkabel | |
DE3151234A1 (de) | Flexible elektrische leitung | |
DE4002094C2 (de) | ||
DE2504555C3 (de) | Flexible elektrische Leitung | |
DE2816556A1 (de) | Kabelmuffe, verfahren zur herstellung einer kabelverbindung in hochspannungskabeln und satz zum herstellen einer solchen kabelverbindung | |
AT394115B (de) | Luftkabel mit einer lichtwellenleiter enthaltenden seele und verfahren zur herstellung desselben | |
EP0809259B1 (de) | Elektrische Starkstromleitung | |
DE961903C (de) | Biegsames isoliertes elektrisches Kabel | |
DE3326986C2 (de) | ||
DE2619223A1 (de) | Mehradrige flexible gummischlauchleitung oder leitungstrosse | |
DE2847382B1 (de) | Druckgasdichtes optisches Nachrichtenkabel | |
DE3328478A1 (de) | Ein- oder mehradriges elektrisches energiekabel | |
DE3304715A1 (de) | Verfahren zur herstellung laengswasserdichter kabel und leitungen | |
DE2057708C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Endverschlusses aus Gießharz | |
DE8109304U1 (de) | Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung | |
DE29515705U1 (de) | Flexible Leitung | |
DE1911212A1 (de) | Kabelgarnitur,insbesondere Verbindungsmuffe,fuer Starkstromkabel | |
DE3833417A1 (de) | Elektrisches energiekabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |