DE8109304U1 - Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung - Google Patents
Elektrisches Kabel oder elektrische LeitungInfo
- Publication number
- DE8109304U1 DE8109304U1 DE19818109304 DE8109304U DE8109304U1 DE 8109304 U1 DE8109304 U1 DE 8109304U1 DE 19818109304 DE19818109304 DE 19818109304 DE 8109304 U DE8109304 U DE 8109304U DE 8109304 U1 DE8109304 U1 DE 8109304U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- insulating layer
- wire
- cable
- resistant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/17—Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
- H01B7/28—Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/06—Insulating conductors or cables
- H01B13/14—Insulating conductors or cables by extrusion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
Description
" I!
• « > ι
» · 11
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 81 G 4204 DE
Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung
Die konstruktive und werkstofftechnische Weiterentwicklung
elektrischer Kabel und Leitungen ist u. a. darauf gerichtet, im Falle eines Brandes wenigstens für eine gewisse
Zeit von etwa 10 bis 30 Min. oder auch langer die
elektrische Funktion des Kabels oder der Leitung zu erhalten. Dies gilt beispielsweise sowohl für Signal- und
Steuerkabel sowie -leitungen als auch für Energiekabel und -leitungen.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat man die Isolierung der Adern ein- oder mehradriger Kabel oder Leitungen zweischichtig
ausgebildet. Beispielsweise kann eine erste, extrudierte Isolierschicht aus Silikonguromi von einer
zweiten, aus einer Asbest-Umpressung bestehenden Schicht umgeben sein (DE-OS 28 47 810). Ein ähnlicher Aufbau ist
für eine wärmebeständige elektrische Leitung vorgesehen, bei der Jede Aderisolierung aus einer ersten Silikongummischicht
und einer zweiten Schicht aus einem getränkten Glasseidengeflecht besteht (DE-OS 26 14 195).
Bei einem anderen bekannten Kabel, dessen elektrische Funktion im Brandfall gewährleistet sein soll, ist neben
einem speziellen Mantelaufbau ebenfalls eine zweischichtige Aderisolierung vorgesehen. Diese besteht aus einer
ersten, aus Glimmerbändern auigabauten Schicht und aus
einer zweiten, extrudierten Schicht aus Silikongummi oder einem Äthylen-Propylen-Copolymerisat (DE-OS 28 00 688).
Bei einem anderen für den gleichen Zwsck bekannten Kabel ist eine vierschichtige Aderisolierung vorgesehen, wobei
die erste und die dritte Schicht aus Fäden oder Bändern
Zm 3 Lo / 25.3.Ί981
·< f fl Il Ml* 4 t *
I I I I I I t I
<||·
I I I I I Iff * t 111*1
JJ Iff I« * * f<
'· '
H il
t ti
lit»
I i
< i
t ·«
-S- VPA 81 G 42Ö4 Dfi
eines Unbrennbaren örgäiliäöhen Materials (öiäöfääern,
Asbeät, Öliinmer*) Und die zweite lliid vierte Söhicht aus ,
einem ejitrüdier-fcen Kunststoff wie Xthylen-Pföpylen-RUbbeSc*
öde? SiliköfigUöffli beä"Beheh (ÜS-PS 3 82-B
Für die bekannten Kabel Und Leitungen ist die Anordnung einer Isolierschicht aus einem nichtbrennbaren anorganischen
Material charakteristisch* Das Aufbringen einer solchen Schicht ist fertigungstechnisch Ungünstig{ eine
1Ö solche Schicht beeinträchtigt Weiterhin die Flexibilität
einer entsprechenden Kabelader; schließlich kann die Verwendung
solcher Schichten zu Schwierigkeiten bei der Montage führen.
Durch die Neuerung wird ein elektrisches Kabel oder eine elektrische Leitung geschaffen* deren von einem Mantel
Umschlossene Ader oder Adern eine zweischichtige Isolierung aus einer inneren, feuerbeständigen Isolierschicht
Und einer äußeren, gegebenenfalls wärmebeständigen und/ öder flämmwidrigen extrudierten Isolierschicht aufweisen
und bei der durch entsprechende Ausgestaltung der inneren Isolierschicht der Adern der elektrische Funktionserhalt
im Brandfall sichergestellt ist, wobei das Kabel oder die Leitung dennoch ein optimales Biegeverhalten aufweist,
einfach und preisgünstig herzustellen ist und sich bei der Montage wie ein Kabel oder eine Leitung mit einschichtig
extrudierter Aderisolierung handhaben läßt. Zur Erzielung dieser Vorteile ist gemäß der Neuerung
vorgesehen, daß die innere Isolierschicht aus einer ex-' trnidierten iSilikorigTammischicht -besteht.
Bei einem derart ausgebildeten Kabel oder einer derart ausgebildeten Leitung bildet die innere Silikongummischicht
unter Flammeneinwirkung je nach aufgebrachter
Dicke ein stabiles Gerüst am Leiter jeder einzelnen Ader,
so daß ein direkter Kontakt mit anderen, gegebenenfalls
»I* '< it
JlIIIi Il I
» * <ii ti iiiii
* ' I · III 14 1 Il I
<< I I t * I * IiII 1
<l < I t I i I I f | |
Π f MI4 It Iff t t f| fit
*- 3 - VPA 81 G 42Ö4 OE
Unter Spannung stehenden Metallteilen innerhalb öder
außerhalb deö Kabels" öder der Leitung vermieden ist,
... - Dabei kann die Dicke der* feuerbeständigen Schicht {je
i iiäch der gef orderten Funktiöhödäüer Und der vorliegenden
Betriebsspannung Variiert Werden« In Kombination mit
der äußeren Isolierschicht aus einem thermoplastischen
oder elastömeren Isolierwerkstöff wie beispielsweise
Ä'thylen-Propylen-Rubberj Äthylen-Vinylacetat, vernetztes
öder thermoplastisches Polyäthylen sowie Polyvinylchlorid
weist eine derart aufgebaute Aderisölierung ein optimales
Biegeverhalten auf t so daß mit dieser Konstruktion die
üblichen Biege-* und Wickelanforderungen an Adern und
Kabel bzw* Leitungen erfüllt sind. Weiterhin ist durch diesen Aufbau die Gefahr einer auf dem Isolierungsaufbau
beruhenden Beschädigung der Aderisolierung während der Fertigung>
Verlegung und Montage auf ein Minimum reduziert. Im übrigen kann die Silikongummischicht wegen
ihrer isolierenden Eigenschaften in die Isolierschichtdicke der einzelnen Ader eingerechnet werden.
Je nach den an das gesamte Kabel oder die gesamte Leitung zu stellenden Anforderungen kann die äußere Schicht jeder
Aderisolierung unter Verwendung entsprechender bekannter Additive wärmebeständig und/oder flammwidrig eingestellt
sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Figur dargestellt. Diese zeigt ein siebenadriges Steuerkabel 1,
dessen Adern 2 aus dem mehrdrähtigen Leiter 3, der inneren Isolierschicht 4 aus Silikongummi und der äußeren " -'■ :
Isolierschicht 5 aus einem Äthylen-Propylen-Rubber besteht.
Auf die miteinander verseilten Adern 2 ist der Innenmantel 6 aufgebrächt, der seinerseits von einem
Kupfergeflecht 7 und dem Außenmantel 8 umgeben ist.
1 Figur
1 Anspruch
1 Anspruch
Claims (1)
- r* ·t λ - β ι- k - VPA 81 G 4204- DE SchutzanspruchElektrisches Kabel oder elektrische Leitung, deren von einem Mantel umschlossene Ader oder Adern eine zweischichtige Isolierung aus einer inneren, feuerbeständigen Isolierschicht und einer äußeren, gegebenenfalls wärmebeständigen und/oder flammwidrigen extrudierten Isolierschicht aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Isiierschicht (4) aus einer extrudierten Silikongummischicht besteht.'I I lll
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818109304 DE8109304U1 (de) | 1981-03-26 | 1981-03-26 | Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818109304 DE8109304U1 (de) | 1981-03-26 | 1981-03-26 | Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8109304U1 true DE8109304U1 (de) | 1981-08-06 |
Family
ID=6726228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818109304 Expired DE8109304U1 (de) | 1981-03-26 | 1981-03-26 | Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8109304U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3311981A1 (de) * | 1983-03-29 | 1984-10-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Flammwidrige(s) kunststoffkabel oder -leitung |
EP0395260A1 (de) * | 1989-04-25 | 1990-10-31 | AT&T Corp. | Installationskabel, enthaltend halogenierte und nichthalogenierte Kunststoffe |
EP0708455A1 (de) | 1994-10-20 | 1996-04-24 | Dätwyler AG | Flammwidrige Zusammensetzung zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit Isolations- und/oder Funktionserhalt |
EP1236209B2 (de) † | 1999-11-30 | 2014-04-09 | PRYSMIAN Kabel und Systeme GmbH | Elektrisches kabel mit hartgrad-epr-isolierung |
-
1981
- 1981-03-26 DE DE19818109304 patent/DE8109304U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3311981A1 (de) * | 1983-03-29 | 1984-10-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Flammwidrige(s) kunststoffkabel oder -leitung |
EP0395260A1 (de) * | 1989-04-25 | 1990-10-31 | AT&T Corp. | Installationskabel, enthaltend halogenierte und nichthalogenierte Kunststoffe |
EP0708455A1 (de) | 1994-10-20 | 1996-04-24 | Dätwyler AG | Flammwidrige Zusammensetzung zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit Isolations- und/oder Funktionserhalt |
DE4437596A1 (de) * | 1994-10-20 | 1996-04-25 | Daetwyler Ag | Flammwidrige Zusammensetzung zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit Isolations- und/oder Funktionserhalt |
EP1236209B2 (de) † | 1999-11-30 | 2014-04-09 | PRYSMIAN Kabel und Systeme GmbH | Elektrisches kabel mit hartgrad-epr-isolierung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2033675C3 (de) | Biegsames elektrisches Kabel für die Signalübertragung | |
DE69906052T2 (de) | Abgeschirmtes kabel und sein herstellungsverfahren | |
DE2807767C2 (de) | Feuchtigkeitsgeschütztes kunststoffisoliertes elektrisches Energiekabel | |
DE3015732A1 (de) | Freileitungsseil mit in seinem inneren angeordneten lichtleitfasern | |
EP0342149A1 (de) | Kunststoffisolierter elektrischer Leiter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3224597A1 (de) | Flexible starkstromleitung mit verseilten adern | |
DE1952157A1 (de) | Elektrisches Starkstrom- oder Fernmeldekabel | |
DE8109304U1 (de) | Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung | |
DE102018216188A1 (de) | Abgeschirmtes Kabel mit zwei Kernen und Kabelbaum | |
DE3538664C2 (de) | ||
EP0222683B1 (de) | Flammwidrig und halogenfrei ausgebildete Isolierung | |
DE2162210A1 (de) | Kunststoffisolierter leiter eines starkstromkabels | |
DE19544898A1 (de) | Niederspannungs-Energiekabel mit LWL-Element | |
DE2514891A1 (de) | Kunststoffisoliertes elektrisches kabel, insbesondere mittel- oder hochspannungskabel | |
EP0331882A2 (de) | Längswasserdichtes optisches Nachrichtenkabel | |
DE3919880C2 (de) | Mehradriges flexibles elektrisches Kabel zur Energieübertragung | |
DE3044871C2 (de) | Flammbeständiges elektrisches Kabel | |
DE2841828C2 (de) | Hochspannungsfestes optisches Nachrichtenkabel | |
DE3326987A1 (de) | Mehradriges flexibles elektrisches energiekabel | |
DE3635204C2 (de) | ||
DE3012321A1 (de) | Zwei- oder mehrleiterkabel | |
DE3439910C2 (de) | ||
DE69412810T2 (de) | Elektrisches kabel und sein herstellungsverfahren | |
DE2810986A1 (de) | Elektrisches kabel oder elektrische leitung mit einer umhuellung aus silikonkautschuk | |
DE29818646U1 (de) | Isoliertes elektrisches Freileitungskabel mit Lichtwellenleiter |