[go: up one dir, main page]

DE3149656C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3149656C2
DE3149656C2 DE3149656A DE3149656A DE3149656C2 DE 3149656 C2 DE3149656 C2 DE 3149656C2 DE 3149656 A DE3149656 A DE 3149656A DE 3149656 A DE3149656 A DE 3149656A DE 3149656 C2 DE3149656 C2 DE 3149656C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
disc
ring
disk
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3149656A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3149656A1 (de
Inventor
Carlo Turin/Torino It Beccaris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Valeo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo SE filed Critical Valeo SE
Publication of DE3149656A1 publication Critical patent/DE3149656A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3149656C2 publication Critical patent/DE3149656C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/127Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs using plastics springs combined with other types of springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/1232Wound springs characterised by the spring mounting
    • F16F15/12326End-caps for springs
    • F16F15/12333End-caps for springs having internal abutment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/1238Wound springs with pre-damper, i.e. additional set of springs between flange of main damper and hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/644Hub construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Torsionsdämpfungsvorrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs genannten Art.
Torsionsdämpfungsvorrichtungen, die daher mit ersten und mit zweiten elastischen Mitteln ausgestattet sind, erfüllen all­ gemein unter den verschiedenen Umständen zufriedenstellend ihren Dienst. Aber es ist offensichtlich, daß bei einer Um­ kehr des Momentes während des Betriebes die einander entspre­ chenden Verzahnungen, die zwischen dem Ring und der Nabe vorgesehen sind und in Umfangsrichtung Spiel aufweisen, dazu neigen, kräftig und geräuschvoll aneinander zu stoßen.
Aus der DE-OS 28 14 240 ist eine Torsionsdämpfungsvorrichtung bekannt, bei der ein Reibring zu arbeiten beginnt, bevor die Federn in Aktion treten. Somit wird das gegenseitige zur An­ lagekommen der Zähne durch Reibung gebremst. Darüber hinaus ermöglicht diese Anordnung einen formschlüssigen Antrieb der Nabe durch die Nabenscheibe dadurch, daß die Zähne der Nabe und die der Nabenscheibe miteinander in Kontakt treten.
Nachteilig ist hierbei, daß es bei einer Störung der genau definierten Reibkraft zu einem harten formschlüssigen Eingriff kommen kann.
Aus der DE-OS 18 01 969 ist eine Kupplungsscheibe mit Schwin­ gungsdämpfer bekannt, bei der eine im wesentlichen kreuzför­ mige Verzahnung zwischen Nabe und Nabenscheibe vorgesehen ist. Dabei greifen blockartige Vorsprünge der Nabe in ent­ sprechend dimensionierte Ausnehmungen in der Nabenscheibe ein. Zwischen den jeweils der Hauptdrehrichtung zugeordneten Abstützflächen wirken Schraubenfedern, die in den Vorsprün­ gen eingesetzt sind und sich in Drehrichtung zur gegenüber­ liegenden Anschlagwand erstrecken und einen entsprechenden Dämpfeffekt bewirken sollen. Auf der der Öffnung für die Fe­ der gegenüberliegenden Seite des Vorsprungs ist in der Flanke der Ausnehmung ein elastischer Anschlag eingelassen, gegen den die entsprechend zugeordnete Fläche des Vorsprungs bei umgekehrter Drehbewegung zur Anlage kommt. Diese in Fig. 4 der Entgegenhaltung dargestellte Ausbildung ist nicht in der Lage, die erfindungsgemäße Idee vorwegzunehmen oder nahezule­ gen. Es sind keinerlei Maßnahmen vorgesehen, um ein Anschla­ gen der entsprechenden Flanken, an denen die Feder angreift, zu verhindern, so daß hier trotzdem noch die unerwünschten Erscheinungen auftreten.
In der DE-OS 15 25 388 ist eine Anordnung beschrieben, bei der das Moment ausschließlich über elastische Anpralldämpfer zwischen den Vorsprüngen der Nabe und den entsprechenden Aus­ nehmungen des kraftabgreifenden Teils übertragen wird. Ein unmittelbares Zusammenwirken von Zahnflanken ist bei dieser Schrift nicht vorgesehen, wobei auch im übrigen diese Ausbil­ dung ein anderes technisches Gebiet betrifft und nicht dasje­ nige der Dämpfungsvorrichtungen für Reibescheibenkupplungen.
Die vorliegende Erfindung hat daher zum Ziel, eine Torsions­ dämpfungsvorrichtung, insbesondere für Reibscheibenkupplungen bei Kraftfahrzeugen der genannten Art zu schaffen, die frei von derartigen Nachteilen ist und in welcher unerwünscht hartes Aneinanderschlagen der Verzahnungen des Rings und der Nabe beseitigt ist, ohne eine Beeinträchtigung der Wirk­ samkeit herbeizuführen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen gelöst.
Dank dieser Ausbildung kommen die Verzahnungen des Rings und der Nabe formschlüssig gegeneinander zum Anschlag, wobei je­ doch der aus elastomerem Material bestehende Ring den An­ schlag dämpft und die Geräusche verhindert.
Im nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil einer Vorderansicht einer Reibscheibe mit einer erfindungsgemäßen Torsionsdämpfungsvorrichtung in einer herausgebrochenen Darstellung,
Fig. 2 eine Ansicht dieser Reibscheibe im Axial­ schnitt entlang der gestrichelten Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Vorderansicht der Ver­ zahnungen des Ringes und der Nabe, zwischen welchen die erfindungsgemäßen Blöcke ange­ ordnet sind,
Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht eines Details aus Fig. 3, welche besonders deutlich einen dieser Blöcke zeigt,
Fig. 5 eine entsprechende Ansicht dieses Blocks entlang der gestrichelten Linie V-V in Fig. 4.
Das in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Ausführungsbeispiel, das nicht als Beschränkung zu betrachten ist, zeigt die Anwendung der Erfindung bei einer Torsionsdämpfungsvor­ richtung für eine Reibscheibenkupplung eines Kraftfahrzeuges.
Mit dem Bezugszeichen 10 sind die Reibbeläge der Reib­ scheibe bezeichnet, die auf einer ringförmigen Scheibe 11 angeordnet sind, während 12 die Nabe der Reibscheibe be­ zeichnet. Die Beläge 10, die von der Scheibe 11 getragen werden, sind angepaßt, zwischen zwei Scheiben zusammenge­ preßt zu werden, welche drehfest auf einer Motorwelle angeordnet sind (nicht dargestellt), während die Nabe 12 angepaßt ist, mittels Keilnuten 13 mit einer getriebenen Welle (nicht dargestellt), welche von der Eintrittswelle des Getriebes eines Kraftfahrzeuges gebildet wird, zu­ sammenzuwirken.
Die Ringscheibe 11, welche die Reibbeläge trägt, ist mittels Nieten 14 an einer Scheibe 15, als Führungs­ scheibe bezeichnet, befestigt, während eine andere Führungs­ scheibe 16, die einen Abstand zu der Führungsscheibe 15 aufweist, mit dieser über Bolzen 17 verbunden ist. Die Führungsscheiben 15 und 16 sind drehbar um die Nabe 12 angeordnet. Zwischen den Führungsscheiben 15 und 16 ist ein Ring 18 vorgesehen, der in bezug auf die Nabe 12 dreh­ bar ist. Die in der Reibscheibe enthaltene Torsionsdämpfungs­ vorrichtung weist somit zwei koaxial angeordnete Teile auf, die in Bezug zueinander über einen Winkel hinweg verdrehbar sind.
Eines dieser Teile wird durch die Führungsscheiben 15 und 16 und die die Reibbeläge 10 tragende Scheibe 11 gebildet. Das andere Teil besteht aus dem Ring 18 und der Nabe 12.
Die beiden Teile 15-16-11-10 und 18-12 sind über einen Bereich gegeneinander entlang eines begrenzten Weges gegen erste elastische Mittel 19 und gegen Reibmittel 20 verdrehbar.
Der Winkelweg zwischen diesen beiden Teilen wird durch von Bolzen 17 gebildeten Anschlägen und/oder von aufein­ anderliegenden Windungen von Federn begrenzt. Die Bolzen 17 sind in Ausnehmungen eingesetzt, welche an dem Ring 18 ausgebildet sind.
Die ersten elastischen Mittel 19 bestehen aus einer Vielzahl von Schraubenfedern, die in Fenstern 22 des Rings 18 und in Fenstern 23 der Führungsscheiben 15 und 16 eingesetzt sind. Die Ausnehmungen 21 können durch sich in Richtung der Achse der Fenster 22 erstreckende Verlängerungen gebildet sein. Die Reibmittel 20 bestehen aus einem oder einer Vielzahl von austarierten elastischen Ringen, die zwischen dem Ring 18 und den Führungsscheiben 15 und 16 eingesetzt sind.
Das Teil 18-12 der Torsionsdämpfungsvorrichtung besteht selber aus zwei koaxialen Bestandteilen, nämlich dem Ring 18 und der Nabe 12, welche gegeneinander entgegen zweiten elastischen Mitteln 24 über einen Winkelbereich verdrehbar sind. Der Winkel- Federweg dieses Winkelbereichs wird von aneinander entsprechenden Verzahnungen 25 und 26 gebildet und weist in Umfangsrichtung zwischen dem Ring 18 und der Nabe 12 ein Spiel J auf.
Die zweiten elastischen Mittel 24 bestehen aus Schrauben­ federn, die zwischen dem Ring 18 und der Nabe 12 unter Zwi­ schenlage von Abstützplatten 27 eingesetzt sind, welche Abstützplatten Zentrieransätze 28 für die Zentrierung der Schraubenfedern 24 aufweisen.
Die einander entsprechenden Verzahnungen 25 und 26 des Rings 18 und der Nabe 12 gelangen gegen die Wirkung der Schraubenfedern 24 formschlüssig gegeneinander zum Anschlag.
Die ersten, von Federn 19 gebildeten elastischen Mittel dienen ebenso wie die Reibmittel, welche von Ringen 20 gebildet werden, der Dämpfung der Vibrationen, die zwischen der Motorwelle und der angetriebenen Welle ent­ stehen können. Dabei sind die Federn 19 ebenso wie die Reibmittel beide zwischen den Teilen 15-16-11-10 und 18-12 der Torsionsdämpfungsvorrichtung eingesetzt.
Die zweiten, zwischen dem Ring 18 und der Nabe 12 eingesetzten elastischen Mittel 24 dienen vor allem dazu, Geräusche, wie solche des Getriebes oder Totpunkt- bzw. Leerlaufgeräusche, zu verhin­ dern, wenn das durch die Dämpfungsvorrichtung übertragene Moment gleich Null oder schwach ist.
Wenn sich jedoch während des Betriebes das Moment umkehrt, können die Verzahnungen 25 und 26 des Rings 18 und der Nabe 12 kräftig und geräuschvoll zum Anschlag kommen.
Daher sind dritte elastische Mittel 29 vorgesehen, um diesen Nachteil zu unterdrücken oder abzuschwächen.
Diese dritten elastischen Mittel bestehen aus einer Viel­ zahl von Ringen 29 aus elastomerem Material, welche zwischen dem Ring 18 und der Nabe 12 eingesetzt und angepaßt sind, einen Anschlag in Umfangsrichtung für die Verzahnungen 25 und 26 des Ringes 18 und der Nabe 12 mit dem Effekt eines Verhindern von Geräuschen zu gestatten.
Vorzugsweise sind diese aus elastomerem Material bestehenden Ringe 29 kreisförmig symmetrisch angeordnet. In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Ringe 29 diametral gegenüberliegend angeordnet.
In dem in Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungs­ beispiel ist jeder Ring 29 auf einen Zahn 30 der Verzahnung 25 des Ringes 18 aufgesetzt. Dieser Zahn 30 weist eine Einschnürung 31 auf, in welcher der Ring 29 eingesetzt ist. Der Ring 29 ist angepaßt, durch die benachbarten Zähne 32 der Ver­ zahnung 26 der Nabe 12 zusammengedrückt zu werden. Ins­ besondere weist der Ring 29, wie man aus den Fig. 4 und 5 erkennen kann, allgemein eine rechtwinklige Form mit zwei sich gegenüberliegenden Wülsten 33 auf, welche für die Pressung durch die Zähne 32 bestimmt sind. Diese Wülste 33 sind mittels zweier Seitenteile 34 mitein­ ander verbunden.
Wenn das durch die Torsionsdämpfungsvorrichtung übertragene Moment gleich Null oder schwach ist, greifen die zweiten elastischen Mittel 24 wirkungsvoll ein, um Leerlauf- bzw. Totpunktgeräusche oder Geräusche des Getriebes zu ver­ hindern.
Wenn jedoch während des Betriebes eine Umkehrung des Momentes eintritt und die Verzahnungen 25 und 26 des Rings 18 und der Nabe 12 in Anschlag kommen, bewirken die Ringe 29 ein Ab­ fangen und Unterdrücken oder Verringern der Geräusche, welche während einer solchen Momentenumkehr entstehen können, wobei der Anschlag trotzdem ermöglicht wird.
Es ist festzustellen, daß der auf dem Zahn 30 der Verzahnung 25 befestigte Ring 29 insbesondere gut den Zentrifugalkräften widersteht, man kann jedoch in gleicher Weise den Ring 29 um einen Zahn der Verzahnung 26 anordnen.

Claims (2)

1. Torsionsdämpfungsvorrichtung, insbesondere für eine Reib­ scheibenkupplung bei einem Kraftfahrzeug, mit zwei koaxial angeordneten, gegen erste elastische Mittel gegeneinander über einen Winkelbereich eines begrenzten Winkelweges ver­ drehbaren Teilen, wobei eines der Teile von einer Scheibe (18) und einer dazu koaxialen Nabe (12) gebildet wird, welche Teile gegeneinander gegen zweite elastische Mittel (24) in einem Winkelbereich eines Federwegs verdrehbar sind, der von einer zwischen der Scheibe und der Nabe ausgebildeten, sich einander entsprechenden und Spiel (J) aufweisenden Verzahnung gebildet wird, wobei die Zähne (25) der Scheibe (18) in Um­ fangsrichtung formschlüssig mit den Zähnen (26) der Nabe (12) zum Anschlag kommen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen lediglich einer Teilzahl der zusammenwirken­ den Zahnflanken von Nabe (12) und Scheibe (18) ein bei zu­ nehmendem Winkelfederweg zwischen Nabe und Scheibe nach dem zweiten elastischen Mittel (24) zum Einsatz kommender, geräuschdämpfender elastischer Anschlag vorgesehen ist, der aus einem in einer an mindestens einem Zahn der Nabe (12) oder der Scheibe (18) ausgebildeten Einschnürung (31) eingesetzten elastischen Ring besteht, der so weit zusammen­ drückbar ist, daß die Endstellung der Verdrehung zwischen Nabe und Scheibe durch Aneinanderliegen der Zahnflanken be­ stimmt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ring (29) im wesentlichen eine rechtwink­ lige Form mit zwei sich gegenüberliegenden Wülsten (33) auf­ weist, die mittels zweier Seitenteile (34) miteinander ver­ bunden und für die Zusammenpressung bestimmt sind.
DE19813149656 1980-12-16 1981-12-15 "torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer eine reibscheibenkupplung bei kraftfahrzeugen" Granted DE3149656A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8026642A FR2496210A1 (fr) 1980-12-16 1980-12-16 Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour disque de friction d'embrayage de vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149656A1 DE3149656A1 (de) 1982-07-15
DE3149656C2 true DE3149656C2 (de) 1990-07-26

Family

ID=9249135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813149656 Granted DE3149656A1 (de) 1980-12-16 1981-12-15 "torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer eine reibscheibenkupplung bei kraftfahrzeugen"

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4613029A (de)
DE (1) DE3149656A1 (de)
ES (1) ES506836A0 (de)
FR (1) FR2496210A1 (de)
GB (1) GB2089472B (de)
IT (1) IT1146000B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514411C5 (de) * 1994-04-26 2008-10-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kraftübertragungseinrichtung mit Flüssigkeitskupplung

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548311A (en) * 1982-09-27 1985-10-22 Borg-Warner Corporation Vehicle torsional damper having low rate and high rate damping stages
JPS59103934U (ja) * 1982-12-28 1984-07-12 株式会社大金製作所 クラツチデイスク
DE3313850A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-18 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Kupplungsscheibe
US4555009A (en) * 1983-12-22 1985-11-26 Borg-Warner Corporation Minimum complexity vibration damper
FR2557655B1 (fr) * 1983-12-30 1988-06-10 Valeo Dispositif amortisseur de torsion a organe elastique de centrage et element d'appui incorpore a celui-ci, notamment pour embrayage de vehicule automobile
US4634398A (en) * 1984-02-23 1987-01-06 Valeo Torsional damper device comprising two coaxial parts disposed to rotate relative to one another
DE3546959C2 (de) * 1984-06-12 1998-02-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE3546939C2 (de) * 1984-06-12 1997-11-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
FR2565650B1 (fr) 1984-06-12 1990-04-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Dispositif pour compenser des a-coups de rotation
DE3436804C2 (de) * 1984-10-06 1994-02-10 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
FR2583486B1 (fr) * 1985-06-14 1989-03-31 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour embrayage de vehicule automobile, a amortissement au moins partiellement du a un element elastomere
JPH0652088B2 (ja) * 1985-09-30 1994-07-06 アイシン精機株式会社 クラツチデイスク
KR880001746B1 (ko) * 1985-10-24 1988-09-10 하정용 변속기의 역회전 방지장치
US4782932A (en) * 1985-11-01 1988-11-08 Eaton Corporation Torsion damping mechanism
FR2603083B1 (fr) * 1986-08-21 1988-10-28 Valeo Dispositif amortisseur de torsion pour systeme de transmission de couple
FR2603081B1 (fr) * 1986-08-21 1989-11-24 Valeo Dispositif amortisseur de torsion pour systeme de transmission de couple
FR2605695B2 (fr) * 1986-08-21 1990-01-12 Valeo Dispositif amortisseur de torsion pour systeme de transmission de couple
JPH0629542Y2 (ja) * 1986-09-26 1994-08-10 アイシン精機株式会社 捩り緩衝器
JPH0326341Y2 (de) * 1986-10-15 1991-06-07
DE3643943A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Ford Werke Ag Verfahren zum vermeiden von getrieberasselgeraeuschen bei wechselgetrieben, insbesondere von kraftfahrzeugen
FR2614079B1 (fr) * 1987-04-14 1992-04-10 Valeo Dispositif amortisseur de torsion a moyen elastique plus raide
DE3726341C2 (de) * 1987-08-07 1997-02-13 Fichtel & Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischem Endanschlag
JPH0723638Y2 (ja) * 1987-09-30 1995-05-31 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
FR2624236B1 (fr) * 1987-12-08 1990-04-06 Valeo Dispositif amortisseur de torsion a grand debattement angulaire, en particulier friction d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
WO1989008792A1 (en) * 1988-03-09 1989-09-21 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Damper disc
US5322474A (en) * 1988-03-09 1994-06-21 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Spring dampened damper disc having first and second stage torsion springs
DE3990204T1 (de) * 1988-03-09 1990-03-15 Daikin Mfg Co Ltd Daempfungsscheibe
FR2633360B1 (fr) * 1988-06-22 1993-01-08 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour vehicule automobile
FR2640013A2 (fr) * 1988-06-30 1990-06-08 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour disque de friction d'embrayage de vehicules automobiles
FR2635843B1 (fr) * 1988-08-30 1994-02-18 Valeo Dispositif amortisseur de torsion notamment pour vehicules automobiles
FR2637665A1 (fr) * 1988-10-07 1990-04-13 Valeo Dispositif amortisseur de torsion a fonctionnement silencieux
US4944279A (en) * 1989-04-14 1990-07-31 Eaton Corporation Supercharger torsion damping mechanism with friction damping
FR2652398A1 (en) * 1989-09-25 1991-03-29 Automotive Prod France Driven discs of a friction clutch
FR2663707B1 (fr) * 1990-06-22 1993-04-30 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour disque de friction d'embrayage de vehicule automobile.
US5161660A (en) * 1990-11-15 1992-11-10 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Clutch plate with plural dampers
FR2669699B1 (fr) * 1990-11-28 1992-12-31 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour disque d'embrayage de vehicule automobile.
US5246399A (en) * 1991-12-11 1993-09-21 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Two-stage torsional vibration damper
KR950008208A (ko) * 1993-09-23 1995-04-17 그레그 지질레워스키 비틀림 댐퍼
DE4429870A1 (de) * 1994-08-23 1996-02-29 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe mit geteilter Nabenscheibe
FR2725256B1 (fr) * 1994-09-29 1996-11-29 Valeo Dispositif preamortisseur de torsion
FR2726341B1 (fr) * 1994-10-03 1997-01-10 Valeo Dispositif d'amortissement de torsion
FR2736111B1 (fr) * 1995-06-29 1997-09-05 Valeo Dispositif amortisseur de torsion
DE69634788T2 (de) 1995-07-24 2005-11-17 Exedy Corp., Neyagawa Dämpfungsscheibeneinheit mit einem Reibungsmechanismus mit verbesserten Reibungselementen
FR2746471B1 (fr) * 1996-03-22 1998-04-24 Valeo Amortisseur de torsion a rondelle entretoise, notamment pour vehicule automobile
FR2746472B1 (fr) * 1996-03-22 1998-04-24 Valeo Amortisseur de torsion a rondelle entretoise, notamment pour vehicule automobile
US5810668A (en) * 1996-04-12 1998-09-22 Simpson International (Uk) Ltd. Torsional shock isolated fuel pump drive gear assembly
US5931052A (en) * 1996-06-13 1999-08-03 Simpson International (Uk) Ltd. Crankshaft gear torsional vibration isolator assembly for an engine
JP3526139B2 (ja) * 1996-07-03 2004-05-10 株式会社エクセディ ダンパーディスク組立体
US6224487B1 (en) 1997-04-02 2001-05-01 Borgwarner Inc. Two stage torsional vibration damper
FR2762058B1 (fr) 1997-04-10 1999-05-14 Valeo Dispositif d'accouplement elastique entre deux arbres sensiblement alignes
DE19758944B4 (de) * 1997-08-01 2009-01-02 Zf Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
US5979627A (en) * 1997-12-10 1999-11-09 Means Industries, Inc. Damper assembly
DE19800710A1 (de) * 1998-01-10 1999-07-22 Mannesmann Sachs Ag Kupplungsscheibe mit Schwenklagerung
DE10002830B4 (de) * 1999-02-01 2009-12-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsscheibe
JP3848508B2 (ja) * 1999-07-19 2006-11-22 株式会社エクセディ ダンパー機構
DE10117745A1 (de) * 2000-04-20 2001-11-22 Luk Lamellen & Kupplungsbau Kupplungsscheibe
JP3943850B2 (ja) * 2001-03-09 2007-07-11 株式会社エクセディ ダンパー機構
US6634478B2 (en) * 2001-10-12 2003-10-21 Alto Products Corp. Rapid release clutch pack
PL1668267T3 (pl) * 2003-09-22 2013-03-29 Litens Automotive Inc Odprzęgacz wału korbowego
EP1798446A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-20 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Drehmomentübertragungseinrichtung
FR2902160B1 (fr) 2006-06-08 2009-03-13 Valeo Embrayages Embrayage a friction, en particulier pour vehicule automobile, comportant un pre-amortisseur perfectionne, et pre-amortisseur pour cet embrayage
DE112007001663B4 (de) * 2006-08-12 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
US8336689B2 (en) * 2009-07-01 2012-12-25 GM Global Technology Operations LLC Bi-directional impact absorption device for a clutch reaction plate
DE102010031499A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-19 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem mechanischen Schlagwerk
WO2012022294A2 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungsscheibe für eine reibungskupplung
JP5789944B2 (ja) * 2010-09-24 2015-10-07 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
US10267405B2 (en) * 2013-07-24 2019-04-23 Litens Automotive Partnership Isolator with improved damping structure

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE492985C (de) * 1930-03-01 Albert Teufel Kupplung mit elastischen Puffern aus Gummi o. dgl.
US1912703A (en) * 1930-06-23 1933-06-06 Borg & Beck Co Driven plate for friction clutches
US2221823A (en) * 1939-10-30 1940-11-19 Thelander W Vincent Clutch plate
DE1754253U (de) * 1955-05-07 1957-10-17 Johann Hochreuter Elastische wellen-kupplung.
GB971094A (en) * 1960-10-07 1964-09-30 Birfield Eng Ltd Improvements in or relating to universal joints
US3101600A (en) * 1962-02-12 1963-08-27 Borg Warner Vibration dampeners
DE1525388A1 (de) * 1965-02-09 1969-07-10 Turboflex Ltd Flexible Kupplung
DE1801969A1 (de) * 1968-10-09 1970-11-26 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe mit Schwingungsdaempfer
DE1956210C3 (de) * 1969-11-07 1980-10-02 Ingersoll-Rand Co., New York, N.Y. (V.St.A.) Kupplung zur Drehverbindung zweier axial ausgerichteter Elemente
FR2270491A2 (en) * 1974-04-12 1975-12-05 Ferodo Sa Torsion damper for motor vehicle clutches - has vibration absorbing springs in the hub and in the plate
FR2371608A1 (fr) * 1976-11-17 1978-06-16 Ferodo Sa Dispositif amortisseur de torsion notamment pour friction d'embrayage en particulier de vehicule automobile
FR2371609A1 (fr) * 1976-11-17 1978-06-16 Ferodo Sa Dispositif amortisseur de torsion notamment pour friction d'embrayage, en particulier de vehicule automobile
FR2386729A1 (fr) * 1977-04-04 1978-11-03 Ferodo Sa Dispositif amortisseur de torsion, en particulier friction d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
DE2727725C2 (de) * 1977-06-21 1985-06-05 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kupplungsscheibe mit Torsionsdämpfeinrichtung
US4197931A (en) * 1977-07-26 1980-04-15 Norcia John A Clutch friction plate and damper spring construction
JPS5520936A (en) * 1978-07-31 1980-02-14 Atsugi Motor Parts Co Ltd Shock absorber
SU863916A1 (ru) * 1979-12-29 1981-09-15 Предприятие П/Я Р-6194 Двухпоточна муфта сцеплени

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514411C5 (de) * 1994-04-26 2008-10-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kraftübertragungseinrichtung mit Flüssigkeitskupplung

Also Published As

Publication number Publication date
IT8112707A0 (it) 1981-12-14
GB2089472A (en) 1982-06-23
ES8300187A1 (es) 1982-10-01
DE3149656A1 (de) 1982-07-15
ES506836A0 (es) 1982-10-01
GB2089472B (en) 1984-02-22
FR2496210B1 (de) 1985-01-25
US4613029A (en) 1986-09-23
FR2496210A1 (fr) 1982-06-18
IT1146000B (it) 1986-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149656C2 (de)
DE2814240C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen
DE3448618C2 (de) Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE3132045C2 (de)
DE112007002295B4 (de) Dämpfungsmechanismus
DE1425209B2 (de) Schwingungsdampfer fur Scheibenkupp lungen
DE1801969A1 (de) Kupplungsscheibe mit Schwingungsdaempfer
DE3104181A1 (de) Daempfungsscheibe fuer drehmomentuebertragung
DE3333536A1 (de) Daempfungsscheibe, insbesondere fuer eine kraftfahrzeugkupplung
DE8128173U1 (de) Dämpfungsscheibe
DE2932531C2 (de)
DE69101404T2 (de) Torsionsdämpfende Vorrichtung für Reibplatte einer Kraftfahrzeugkupplung.
DE3433903C2 (de) Kupplungsreibscheibe
DE1600192C3 (de) Kupplungsscheibe mit Schwingungsdämpfer
DE19857109A1 (de) Dämpferscheibenanordnung
WO2008074399A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit mehrteiligem primärelement
DE19654970C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE3337302A1 (de) Daempfungsscheibe
DE3446173C2 (de)
DE3505356A1 (de) Daempfungsscheibe
DE69521787T2 (de) Vordämpfungsanlage für rotationsschwingungen
DE3442717A1 (de) Kupplungsscheibe
DE19628868C2 (de) Anordnung zum Erzeugen von Reibung in einer Dämpfungsscheibe
DE3928065C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE10210620A1 (de) Dämpfungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STAEGER, S., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 13/64

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee