DE3149230A1 - Umklappbare kurbel fuer eine angel-schnurrolle - Google Patents
Umklappbare kurbel fuer eine angel-schnurrolleInfo
- Publication number
- DE3149230A1 DE3149230A1 DE3149230A DE3149230A DE3149230A1 DE 3149230 A1 DE3149230 A1 DE 3149230A1 DE 3149230 A DE3149230 A DE 3149230A DE 3149230 A DE3149230 A DE 3149230A DE 3149230 A1 DE3149230 A1 DE 3149230A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crank
- lock
- approach
- recess
- over
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K89/00—Reels
- A01K89/006—Hand crank features
- A01K89/009—Collapsible or extensible
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K89/00—Reels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K89/00—Reels
- A01K89/006—Hand crank features
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G1/00—Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
- G05G1/08—Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
- G05G1/085—Crank handles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20576—Elements
- Y10T74/20732—Handles
- Y10T74/20744—Hand crank
- Y10T74/20756—Collapsible
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Fishing Rods (AREA)
Description
JA 7801
II.I2.I98I
L/Ro
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Angel-Schnurrollen
und betrifft insbesondere einen umklappbaren Griff bzw. eine umklappbare Kurbel für eine Angel-Schnurrolle,
i
afri
Es ist ein Schneil'klapp-Kurbelmechanismus bekannt, der
mit einem einzigen Handgriff betätigbar ist und ein
leichtes Tragen und Verstauen einer Schnurrolle ermöglicht; dabei wird die Kurbel nach innen und senkrecht
mit einem einzigen Handgriff betätigbar ist und ein
leichtes Tragen und Verstauen einer Schnurrolle ermöglicht; dabei wird die Kurbel nach innen und senkrecht
zu einer die Kurbel und eine Kurbelachse einschließen- i
den Ebene abgeklappt, so daß die Vorrichtung insgesamt |
kompakter wird (vergl. JP-OS 58O4O/198O).
Bei diesem bisherigen Mechanismus sind Gabelteile am
(Basis-)Ende der Kurbel C an einem materialeinheit- [
lieh am Ende der Kurbelachse A angeformten Ansatz B angelenkt,
wobei eine Einrastplatte F einer Kurbelsperre ;
E gleitfähig und mit einer Verkeilungswirkung in eine '
Einrastausnehmung D im Ansatz B einzurasten vermag; vergl. ·
Fig. 9 und 10. Wenn bei dieser Konstruktion die Kurbel |
betriebsbereit gemacht bzw. aufgestellt wird, greift
die Einrastplatt F der Sperre E in die Ausnehmung D des
3U9230
Ansatzes der Kurbelachse A mit einem Verkeilungseingriff
ein, so daß Sperre E und Kurbelachse A starr gegeneinander verriegelt sind. Diese Sperre E ist dabei jedoch verschiebbar
in einer Nut oder Ausnehmung der Kurbel geführt, wobei aus Gründen der Fertigungstoleranzen oder
anderen Gründen ein kleiner Spalt G zwischen diesen Teilen vorhanden ist. Außerdem ist ein sehr kleiner Spalt H
zwischen der Endfläche der Gabelteile der Kurbel C und der Stirnfläche der Kurbelachse A vorhanden. Die Kurbel
C kann also nach dem Aufrichten bzw. Ausklappen auf der Kurbelachse A wackeln, so daß sie sich nicht gleichmäßig
und ruckfrei drehen läßt.
Die Erfindung bezweckt nun eine Lösung der mit der bisherigen, mit einem Handgriff abklappbaren Kurbel verbundenen
Probleme.
Der Erfindung liegt damit insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine umklappbare Kurbel für eine Angel-Schnurrolle
zu schaffen, die ein Wackeln, d. h. eine Lockerheit aufgrund feiner Spalte zwischen der Kurbelachse
und der Kurbel sowie zwischen der Kurbel und der Kurbel-•sperre
zu unterbinden vermag, so daß die Kurbel zuverlässig und spielfrei mit der Kurbelachse verbindbar ist
und damit eine gleichmäßige, ruckfreie Drehung der Kurbel gewährleistet wird.
Diese Kurbel soll dabei schnell und eindeutig sowie mit einem einzigen Handgriff umklappbar sein, indem die Kurbel
verschwenkt und gleichzeitig die über ihre Oberfläche vorstehende Sperre gegen eine Feder eingedrückt wird;
dabei soll die so umgeklappte Kurbel selbsttätig wieder gegen die Kurbelachse verriegelbar sein, wenn sie ein-
3H9230
- Sr-
fach wieder in. ihre ursprungliche Stellung zurückgedreht
wird.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmalen.
Im folgendem ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik in Verbindung -mit Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer umklappbaren Kurbel gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch die Kurbel gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie H-II in Fig. 2,
Fig. 5 einen Fig. 2 ähnelnden Teillängsschnitt zur Darstellung des BenutzungszustandSder erfindungsgemäßen Kurbel,
Fig. 7 eine Seitenansicht, welche die erfindungsgemäße
Kurbel im umgeklappten Zustand zeigt,
Fig. 8 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung,
Fig. 9 eine Teilseitenansicht einer bisherigen Kurbel, Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 9,
Fig. 11 eine (Fig. 9 ähnelnde) Seitenansicht der erfindungsgemäßen
Anordnung und
Fig. 12 einen Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 11.
Wie aus den Zeichnungen und insbesondere aus den Figuren 1 bis 3 hervorgeht, ist ein Kurbelsitz 2 materialeinheitlich
an der einen End- oder Stirnfläche einer Kurbel achse 1 einer Angel-Schnurrolle angeformt. In der
einen Seite des Kurbelsitzes 2 ist in dessen Oberteil
eine stufenförmige Aussparung 3 ausgebildet, und an der
hochgezogenen bzw. lotrechten Stirnflächedieser Aussparung ist ein Ansatz 5 mit einer schrägen Anlagefläche 4
am Kurbelsitz 2 von diesem abstehend angeformt. Der Ansatz 5 ist von Gabelteilen 8, 8 einer Kurbel 7 umfaßt,
wobei die Gabelteile in üblicher Weise am (Basis-)Ende der einen Griff 6 aufweisenden Kurbel 7 ausgebildet sind,
so daß die Kurbel 7 um einen Dreh-Zapfen 9 herum in einer der Aussparung 3 entgegengesetzten Richtung umklappbar
ist. Die unteren Endflächen 8' der Gabelteile 8, 8 kommen dabei in Anlage gegen den Kurbelsitz 2, wobei insbesondere
ihre Endflächen 8" an der Seite unter dem Drehzapfen 9 kreisbogenförmig abgerundet sind, so daß sie
das Umklappen der Kurbel nicht behindern.
Tm abgewinkelten Teil des Endes der Kurbel 7 ist eine
schlitzförmige Ausnehmung 10 vorgesehen, welche senkrecht
zu den Gabelteilen 8, 8 verläuft. Eine Kurbelsperre
12 mit einem Betätigungsteil 11 ist mittels einer Achse
13 schwenkbar in dieser Ausnehmung 10 gelagert. Die
BAD ORIGimal
3H9230
Sperre 12 ist durch eine Feder 14 so vorbelastet, daß
ihr Betätigungsteil 11 über die Oberfläche der Kurbel
hinausragt. An der einen Seitenfläche am Innenendteil der Sperre 12 ist eine Anlagekurvenfläche 15 ausgebildet,
die mit der schrägen Anlagefläche 4 des Ansatzes in Berührung bzw. Eingriff bringbar ist.
Wenn bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Betätigungsteil 11 der Kurbel-Sperre 12 im ausgeklappten
Zustand der Kurbel 7 gemäß Figuren 1 und 2 gegen die Krnft der Feder 14 eingedrückt wird, droht .sich
die KurbeI sperre 12 gemäß Figur 5 um die Achse 13, wobei
sich ihre Anlagekurvenfläche 15 aus der Aussparung
des Ansatzes 5 herausbewegt. Die Kurbel 7 kann daraufhin um den Drehzapfen 9 nach innen geschwenkt (Fig. 7)
und somit umgeklappt werden.
Zum Aufrichten der Kurbel 7 aus diesem Klappzustand wird sie um den Zapfen 9 herum in der entgegengesetzten Richtung
bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, wobei die Anlagekurvenfläche 15 der durch die Feder 14 vorbelasteten
Sperre 12 in die stufenförmige Aussparung 3 eintritt und in Gleit- bzw. Abwälzberührung mit der schrägen
Anlagefläche 4 des Ansatzes 5 gelangt, so dnß die
Kurbel 7 im aufgerichteten Betriebszustand arretiert
und festgestellt ist.
Dem Fachmann sind selbstverständlich verschiedene Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne daß vom Rahmen
der Erfindung abgewichen wird.
BAD ORIGINAL
Claims (3)
1.Umklappbare Kurbel für eine Angel-Schnurrolle, bei welcher
am (Basis-)Ende der Kurbel angeformte Gabelteile um einen von der Stirnfläche einer Kurbelachse abstehenden
Ansatz herum aufgesetzt und an ihm angelenkt sind, oberhalb der Gabelteile senkrecht zu diesen eine
schlitzförmige Ausnehmung ausgebildet ist und eine in
diese Ausnehmung eingesetzte Kurbelsperre lösbar an einem Anlageteil des Ansatzes angreift, derart, daß
die Kurbel senkrecht zu einer die Kurbelachse und die Kurbel einschließenden Ebene umklappbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlageteil
des Ansatzes (5) mit einer stufenförmigen Aussparung (3), die durch einen Ausschnitt in einem Teil des
Ansatzes (5) an der von der Umklappanlageseite der Kurbel
(7) abgewandten Seite gebildet ist und mit einer an der lotrechten Fläche der Aussparung (3) ausgebildeten
schrägen Anlagefläche (4) versehen ist, daß die Kurbelsperre (12) an der Kurbel (7) angelenkt und durch eine
Feder (14) so vorbelastet ist, daß ihr Betätigungsteil
(11) über die Oberseite der Kurbel (7) hinausragt, und daß an der einen Seite der Kurbelsperre 12 an deren
(unterem) Ende eine Anlage-Kurvenfläche (15) ausgebildet
ist, die mit der schrägen Anlagefläche (4) in Gleitbzw. Abwälzberührung bringbar ist.
2. Kurbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Endabschnitte der Gabelteile
(8,8) der Kurbel (7) kreisbogenförmig abgerundet (bei 8") sind.
3. Kurbel nach Anspruch 1, dadurch g e k e η nzeichnet,
daß die den Betätigungsteil (11) der Kurbelsperre (12) über die Oberseite der Kurbel (7) hinaus
drängende Feder (14) in die schlitzförmige Ausnehmung (10) der Kurbel (7) eingesetzt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP56010449A JPS57125631A (en) | 1981-01-27 | 1981-01-27 | Handle folding apparatus of fishing reel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3149230A1 true DE3149230A1 (de) | 1982-08-12 |
DE3149230C2 DE3149230C2 (de) | 1985-10-31 |
Family
ID=11750448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3149230A Expired DE3149230C2 (de) | 1981-01-27 | 1981-12-11 | Umklappbare Kurbel für eine Angelschnurrolle |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4437621A (de) |
JP (1) | JPS57125631A (de) |
KR (1) | KR870001073B1 (de) |
DE (1) | DE3149230C2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS602771Y2 (ja) * | 1982-03-10 | 1985-01-25 | リョービ株式会社 | 魚釣用リ−ルの折畳み自在な操作ハンドル |
JPS608691Y2 (ja) * | 1982-03-15 | 1985-03-28 | リョービ株式会社 | 釣用リ−ルのハンドル |
JPS6012972U (ja) * | 1983-07-07 | 1985-01-29 | 株式会社シマノ | 魚釣用リ−ルのハンドル折畳み装置 |
JPS60160152U (ja) * | 1984-03-30 | 1985-10-24 | 株式会社 銀星社 | 釣用リ−ルのハンドル折畳構造 |
US4858845A (en) * | 1987-10-09 | 1989-08-22 | Daiwa Seiko Inc. | Apparatus for folding fishing reel handle |
US5443570A (en) * | 1991-03-20 | 1995-08-22 | Daiwa Seiko, Inc. | Handle folding device for fishing reel |
KR100355069B1 (ko) * | 1994-07-13 | 2002-12-28 | 다이와 세이꼬 가부시끼가이샤 | 낚시용릴의핸들접는장치 |
US5551316A (en) * | 1995-01-23 | 1996-09-03 | Blank; Jay L. | Retractable window crank |
US6164156A (en) * | 1999-06-03 | 2000-12-26 | Newell Operating Company | Window operator |
US7150076B2 (en) * | 2004-10-12 | 2006-12-19 | Chien Ti Enterprise Co., Ltd. | Handlebar fixing device |
US7311332B2 (en) * | 2005-03-10 | 2007-12-25 | Baxter Properties, L.L.C. | Speed crank locking device for trailer landing gear assembly |
US20060260431A1 (en) * | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Armada Toolworks Ltd. | Window handle |
DK176813B1 (da) * | 2007-12-21 | 2009-10-19 | Frederik Andersens Maskinfabrik A S | Udlösermekanisme til sködehåndtag |
KR101510659B1 (ko) * | 2014-12-31 | 2015-04-10 | 정태영 | 도어핸들을 이용한 안전도어락 |
SE545360C2 (en) * | 2021-05-28 | 2023-07-18 | Selden Mast Ab | A crank arrangement |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2824740A1 (de) * | 1977-06-09 | 1978-12-21 | Abu Ab | Angelwinde mit stationaer-rolle |
DE2941459A1 (de) * | 1978-10-23 | 1980-04-30 | Mitchell Sa | Angelschnurrolle |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US248474A (en) | 1881-10-18 | Dental-chair crank | ||
US3091978A (en) | 1961-02-09 | 1963-06-04 | Gen Slicing Machine Co Inc | Swivelled cranks |
JPS5439432Y2 (de) | 1977-02-07 | 1979-11-21 |
-
1981
- 1981-01-27 JP JP56010449A patent/JPS57125631A/ja active Granted
- 1981-12-11 DE DE3149230A patent/DE3149230C2/de not_active Expired
- 1981-12-15 US US06/330,812 patent/US4437621A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-12-18 KR KR1019810004982A patent/KR870001073B1/ko not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2824740A1 (de) * | 1977-06-09 | 1978-12-21 | Abu Ab | Angelwinde mit stationaer-rolle |
DE2941459A1 (de) * | 1978-10-23 | 1980-04-30 | Mitchell Sa | Angelschnurrolle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3149230C2 (de) | 1985-10-31 |
JPS6210620B2 (de) | 1987-03-07 |
US4437621A (en) | 1984-03-20 |
KR870001073B1 (ko) | 1987-06-04 |
KR830006876A (ko) | 1983-10-12 |
JPS57125631A (en) | 1982-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3149230A1 (de) | Umklappbare kurbel fuer eine angel-schnurrolle | |
DE3605821C2 (de) | ||
DE3419289A1 (de) | Vorrichtung zum stufenlosen einstellen der realtivlage zweier teile zueinander | |
DE19506548B4 (de) | Verstellvorrichtung | |
DE1775524A1 (de) | Selbsttaetig verriegelbares Gelenk | |
DE3037588A1 (de) | Klappmesser mit feststellbarer klinge | |
DE19543601A1 (de) | Großschirm | |
DE29807985U1 (de) | Zu einer Liege umwandelbare Schaukel | |
EP0014842A1 (de) | Handwerkszeug mit einer in den Handgriff einklappbaren Klinge | |
DE3230633C2 (de) | Magnetschloß | |
WO2004097132A1 (de) | Festellvorrichtung für eine verfahrbare wand | |
DE1450276B2 (de) | ||
DE1801347A1 (de) | Aus Sitz und Deckel bestehende Toilettensitzanordnung | |
DE29806743U1 (de) | Klappmesser | |
EP0241859B1 (de) | Schwert für ein Segelbrett | |
DE2157527A1 (de) | Befestigungseinrichtung für Kippfenster | |
DE2222228A1 (de) | Verbessertes schliessbares Messer | |
DE644114C (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Hochschnellen umgelegter Schiebefensterfluegel | |
EP1201857B1 (de) | Fensterausstellvorrichtung | |
DE2637140C2 (de) | Ausstellvorrichtung, insbesondere für Drehkippfenster | |
DE3807959C2 (de) | ||
EP0508127B1 (de) | Arbeitsprojektor mit einem Klapparm für den Projektionskopf | |
DE3115311A1 (de) | "zusammenklappbarer mess-stab, wie zollstock" | |
DE8911430U1 (de) | Seitengriff für einen rollenaufweisenden Koffer | |
DE3621751A1 (de) | Druckknopfbetaetigbares drehstangenschloss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: SAKUMOTO, AKINORI, HIGASHIKURUME, TOKOI/TOKYO, JP |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |