DE3149195A1 - Verfahren und vorrichtung zum voreinstellen des registers von mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum voreinstellen des registers von mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE3149195A1 DE3149195A1 DE19813149195 DE3149195A DE3149195A1 DE 3149195 A1 DE3149195 A1 DE 3149195A1 DE 19813149195 DE19813149195 DE 19813149195 DE 3149195 A DE3149195 A DE 3149195A DE 3149195 A1 DE3149195 A1 DE 3149195A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- forme cylinder
- forme
- register
- drives
- printed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 239000004783 Serene Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N serine Chemical compound OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/10—Forme cylinders
- B41F13/12—Registering devices
- B41F13/14—Registering devices with means for displacing the cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/02—Conveying or guiding webs through presses or machines
- B41F13/025—Registering devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2233/00—Arrangements for the operation of printing presses
- B41P2233/10—Starting-up the machine
- B41P2233/13—Pre-registering
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
···-· -· ·" 3U9195
J. 33 727 G-die
11. Dezember 1981
Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich
Verfahren und Vorrichtung zum Voreinstellen des Registers von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Voreinstellen der
mit je einer Markierung versehenen Formzylinder von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen,
bei dem die Formzylinder zum Einstellen ihrer Ausgangsstellungen entsprechend
der Lage ihrer Markierungen zu gestellfesten Markierungen von ihren Antrieben abgekuppelt und anschließend entsprechend
der Länge der Bahn zwischen der jeweiligen gestellfesten
Markierung und der Markierung des ersten Formzylinders wieder an ihre Antriebe angekuppelt werden, sowie eine
Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bei einem aus der DE-OS 27 53 433 bekannten Verfahren dieser Art werden zunächst die Markierungen der von ihrer Hauptantriebswelle
abgekuppelten Formzylinder zur Einstellung ihrer Ausgangsstellungen mit gestellfesten Markierungen zur
Deckung gebracht und anschließend werden die auf den ersten Formzylinder folgenden Formzylinder der Reihe nach aus ihren
Ausgangsstellungen.relativ zu dem jeweils vorherigen Formzylinder
um einen Winkel verdreht, der sich aus dem Quotienten des Restes der durch den Formzylinderumfang geteilten, zwischen
jeweils zwei Markierungen liegenden Bahnlänge und des Zylinderumfangs ergibt. Der jeweils in dieser Weise verdrehte Formzylinder
wird sodann wieder an die Hajaptantriebswelle angekuppelt.
Zur Ermittlung und Anzeige der Verdrehwinkel ist ein mit der Hauptantriebswelle verbindbares Gerät vorgesehen.
Bei einem aus der DE-OS 29 30 438 bekannten, sehr ähnlichen Verfahren wird zur Einstellung des Registers zwischen zwei
Formzylindern der in Bahnlaufrichtung zweite Formzylinder eingeschaltet und die Winkellage des Formzylinders beim .Vorbeilauf
seiner zugehörigen Registermarke an seiner Abtastvorrichtung als Zylinderimpuls gespeichert. Anschließend wird
' der Formzylinder des zweiten Druckwerks ab- und der erste
Formzylinder angeschaltet und der zwischen dem Auftreten des Zylinderimpulses und dem Erfassen der Registermarke des
ersten Formzylinders an der Abtastvorrichtung des zweiten Formzylinders zurückgelegte Bahnweg wird als Registerstellbefehl
verwendet.
Nach beiden Verfahren werden die ^welligen Verdrehwinkel
in digitalisierter Form erfaßt, so daß beispielsweise Mikrocomputer zur Steuerung verwendet werden können.
Beide Verfahren zur Registervoreinstellung sind verhältnismäßig aufwendig, weil die Ankupplung der Formzylinder an
ihre Antriebe erst erfolgen kann, nachdem die jeweiligen Verdrehwinkel rechnerisch ermittelt worden sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein einfacheres Verfahren
zur Voreinstellung des Registers der Formzylinder zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der
eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß die zu bedruckende Bahn in die Druckmaschine eingefahren und mit den Registermarken
der Druckwerke bedruckt wird, daß die Formzylinder der dem ersten Druckwerk folgenden Druckwerke in dem Zeitpunkt
von ihren Antrieben abgekuppelt werden, in dem die von diesen gedruckten Registermarken von einem dem jeweiligen
Formzylinder zugeordneten, eine gestellfeste Markierung bildenden Fototaster erfaßt werden, und daß die Formzylinder der
Reihe nach wieder an ihre Antriebe angekuppelt werden, wenn der jeweilige, diesen zugeordnete Fototaster die Druckmarke
des Formzylinders des jeweils vorhergehenden Druckwerks erfaßt. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann in einfacher Weise
und mit hoher Genauigkeit eine Voreinstellung der Register der Formzylinder erfolgen. Zunächst ist es lediglich erforderlich,
die dem ersten Formzylinder folgenden Formzylinder dadurch in ihre Ausgangsstellung zu bringen, daß deren Registermarken
zu den zugeordneten Fototastern ausgerichtet werden, was automatisch erfolgen kann, ohne daß die Registermarken in
bestimmter Weise relativ zu gestellfesten Registermarken ausgerichtet
werden müßten. Die abgekuppelten Formzylinder werden in dem Moment wieder an ihre Antriebe angekuppelt, wenn die
diesen zugeordneten Fototaster die von dem Formzylinder des jeweils vorhergehenden Druckwerks gedruckte Registermarke
erfassen. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich ohne
rechnerische Manipulationen und aufwendige Steuereinrichtungen durchführen.
Nach einer Portbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt
sich zusätzlich dadurch Makulatur einsparen r daß die dem
Formzylinder des ersten Druckwerks folgenden Formzylinder von ihren Antrieben abgekuppelt werden, wenn die von diesen
gedruckten Registermarken von den zugehörigen Fototastern erfaßt und wieder angekuppelt werden, wenn die Fototaster
die nachfolgenden Registermarken des ersten Formzylinders erfassen. Nach dieser Ausgestaltung-des erfindungsgemäßen Verfahrens
läßt sich eine Voreinstellung der Formzylinder nur bei einem Durchlauf der Bahn erreichen.
In besonders günstiger Weise läßt sich das erfindungsgemäße
Verfahren vorrichtungsmäßig dadurch ausführen, daß zum An- und Abkuppeln der Formzylinder elektrisch betätigbare Lamellen- oder Zahnkupplungen
vorgesehen sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung, in deren einziger Figur eine Vierfarbendruckmaschine
in Seitenansicht schematisch dargestellt ist, näher erläutert.
Von der Vorratsrolle 2 wird die zu bedruckende Bahn 3 abgezogen und den Druckwerken 11, 12, 13, 14 der Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
1 zugeführt." Die einzelnen Druckwerke 11, 12, 13, 14 sind mit Formzylindern 4 und Gegendruckzylindern
5 versehen. Die bedruckte Bahn wird über bekannte und nicht bezeichnete Leitwalzen zugeführt und in bekannter Weise
getrocknet. Die Farbwerke, durch die die Formzylinder 4
3U9195
eingefärbt werden, sind der Übersichtlichkeit halber weggelassen worden.
Die Formzylinder 4 werden durch eine Hauptwelle 6 angetrieben,
wobei die Achsen der Formzylinder 4 Kegelräder tragen, die mit den Kegelrädern 11.1 bis 14.1 kämmen. Das Kegelrad 11.1
ist unverschieblich auf der Hauptwelle 6 befestigt. Die Kegelräder 12.1 - 14.1 sind mit der Hauptantriebswelle über
auf dieser verschieblichen Hohlwellen von Kupplungs-Brems-
( einrichtungen 22 - 24 verbunden. Die Hohlwellen können als
Vielkeilwellen ausgebildet sein, so daß die Kegelräder 12.1 - 14.1 relativ zu diesen axial verschieblich, aber undrehbar
sind. Die Hohlwellen tragen die Schaltlame.llen 22.1 - 24.1 der aus Lamellenkupplungen gebildeten Kupplungs-Bremseinrichtungen.
Zum Ankuppeln der Hohlwellen an die Hauptwelle 6 sind mit der Hauptwelle 6 Kupplungslamellen 22.2 - 24.2 drehfest
verbunden. Andererseits sind Bremslamellen 22.3 - 24.3 gestellfest mit der Maschine verbunden, so daß durch entsprechendes
Verschieben der Hohlwelle die mit dieser drehfest verbundenen Schaltlamellen einmal an die Kupplungslamellen
der Hauptwelle 6 und zum Abbremsen und Feststellen der Form-
f,\ zylinder mit den gestellfesten Bremslamellen gekuppelt werden
1V ■ können.
In Bahnlaufrichtung sind hinter den Gegendruck zyl indem 5
der Druckwerke 12-14 gestellfest Fotozellen 32 - 34 angeordnet, die auf Passermarken gerichtet sind, die von den
Formzylindern 4 auf die Bahn 3 gedruckt werden.
Die Voreinstellung der Formzylinder 4 erfolgt folgendermaßen: Die Formzylinder 4 werden zunächst ohne Rücksicht auf die
Stellung Ihrer Passermarken eingebaut. Anschließend wird ~ -' eine unbedruckte Bahn mit Einzugsgeschwindigkeit einlaufen
3U9195
gelassen und mit allen Farben angedruckt. Sobald die gedruckten Marken der dsm ersten Druckwerk folgenden Druckwerke 12, 13,
unter den zugeordneten Fotozellen (32, 33, 34) erscheinen, werden die zugehörigen Formzylinder durch ein von der Fotozelle
abgegebenes Signal mit Hilfe der Kupplungs-Bremseinrichtungen stillgesetzt und in dieser Stellung festgehalten. In
diesen Druck-ab-Stellungen sind die Formzylinder von der Bahn abgestellt, so daß diese behinderungsfrei die Druckmaschine
durchlaufen kann. Durch diesen Vorgang sind alle dem Formzylinder des ersten Druckwerks folgenden Formzylinder relativ
zu den zugehörigen Fotozellen und damit auch zueinander ausgerichtet .
Wenn nun die von dem ersten Druckwerk 11 gedruckte Passermarke
unter der Fotozelle 32 des zweiten Druckwerks 12 erscheint, wird dessen Formzylinder 4 an die Hauptwelle 6 angekuppelt
und gleichzeitig wieder an die Bahn angestellt. Beim Durchgang der von dem ersten Druckwerke 1.1 gedruckten Passermarke
unter der Fotozelle 33 wird der Formzylinder 4 des Druckwerks
13 eingekuppelt und so fort, bis alle Formzylinder 4 mit der Hauptwelle 6 in Antriebsverbindung stehen und an die Bahn
angestellt sind. Der Druck kann sogleich beginnen, d. h. die Maschine kann auf die Druckgeschwindigkeit hochlaufen, denn
die Passermarken sind nun im Fangbereich der Fotozellen, so daß die.Registersteuerung wirksam werden kann.
Wie üblich, wird vor dem Auskuppeln auf "Druck-ab" und nach
dem Einkuppeln der Formzylinder das Druckwerk auf "Druck-an" geschaltet. .
Das Vorjustieren der Formzylinder kann zum weiteren Einsparen
von Makulatur auch in folgender Weise erfolgen:
«■β #
O O Λ
3H9195
Die Formzylinder 4 der Druckwerke 11, 12 drucken auf die einlaufende Bahn ihre Passermarken. Erfeßt die Fotozelle 32
des Druckwerks 12 die von diesem gedruckte Passermarke, wird der Formzylinder des Druckwerks 12 stillgesetzt. Beim kurz
darauf erfolgenden Durchlauf der von dem Druckwerk 11 gedruckten Passermarke unter die Fotozelle 32 wird der Formzylinder
4 des Druckwerks 12 schon wieder eingekuppelt. Gleichzeitig
wird auch der Formzylinder 4 des Druckwerks 13 an die Hauptwelle 6 angekuppelt und beim Durchgang der von diesem gedruck-(
ten Passermarke unter der Fotozelle 33 wird der Formzylinder des Druckwerks 13 wieder stillgesetzt. Beim Durchgang der
von dem ersten Druckwerk 11 gedruckten Passermarke unter der Foto-zelle 33 wird der Formzylinder 4 des Druckwerks 13
wieder eingekuppelt und gleichzeitig wird der Formzylinder 4 des Druckwerks 14 zugeschaltet. Beim Durchgang der von
diesem gedruckten Passermarke durch die diesem zugeordnete-Fotozelle 34 wird der Formzylinder des Druckwerks 14 wieder
stillgesetzt und erst wieder zugeschaltet, wenn die von dem Druckwerk 11 gedruckte Passermarke die Fotozelle 34 erreicht.
Wird nicht mit allen Druckwerken gedruckt, ist es lediglich f~ erforderlich, das betreffende Druckwerk abzuschalten. In diesem
/ · Fall wird die Bahn zu dem nächsten Druckwerk geführt.
Durch die beschriebene Voreinstellung läßt sich eine so gute Justierung der Registermarken erreichen, daß für die
Registerwalze nur ein kurzer Weg vorgesehen zu werden braucht, d. h. die zugehörige Verstellspindel kann sehr kurz ausgebildet
werden.
Leerseite
Claims (2)
- 3H319533 727 G-die 11. Dezember 1981Windmöller & Hölscher, 4540 LengerichVerfahren und Vorrichtung zum Voreinstellen des (' Registers von MehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinenPatentansprücheVerfahren zum Voreinstellen der mit je einer Markierung versehenen Formzylinder von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen, bei dem die Formzylinder zum Einstellen ihrer Ausgangsstellungen entsprechend der Lage ihrer Markierungen zu gestellfesten Markierungen von ihren Antrieben abgekuppelt und anschließend entsprechend der Länge der Bahn zwischen der jeweiligen gestellfesten Markierung und der Markierung auf dem ersten Formzylinder wieder an ihre Antriebe angekuppelt werden, dadurch gekenn zeichnet > daß die zu bedruckende Bahn (3) in die Druckmaschine (1) eingefahren und mit den Registermarken der Druckwerke (11, 12, "13, 14) bedruckt wird, daß die Formzylinder (4) der dem ersten3U9195Druckwerk (11) folgenden Druckwerke (12, 13, 14) in dem Zeitpunkt von ihren Antrieben (6) abgekuppelt werden, in dem die von diesen gedruckten Registermarken von einem dem jeweiligen Formzylinder (4) zugeordneten, eine gestellfeste Markierung bildenden Fototaster (32, 33, 34) erfaßt werden, und daß die Formzylinder (4) der Reihe nach wieder an ihre Antriebe (6) angekuppelt werden, wenn der jeweilige, diesen zugeordnete Fototaster (32, 33, 34) die Druckmarke des Formzylinders (4) des jeweils vorhergehenden Druckwerks (11) erfaßt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Formzylinder (4) des ersten Druckwerks (11) folgenden Formzylinder (4) von ihren Antrieben (6) abgekuppelt werden, wenn die von diesen gedruckten Registermarken von den zugehörigen Fototastern (32, 33, 34) erfaßt und wieder angekuppelt werden, wenn die Fototaster (32, 33, 34) die nachfolgende, von dem Formzylinder (4) des ersten Druckwerks .(1-1) gedruckte Registermarke erfassen.3- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder .2, dadurch gekennzeichnet, daß zum An- und Abkuppeln der Formzylinder (4) einerseits an die Antriebe und andererseits an das Gestell elektrisch betätigbare Lamellenkupplurigen (22, 23> 24) vorgesehen sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813149195 DE3149195C2 (de) | 1981-07-21 | 1981-12-11 | Verfahren zum Voreinstellen des Registers von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen |
EP19820106544 EP0070565B1 (de) | 1981-07-21 | 1982-07-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Voreinstellen des Registers von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3128767 | 1981-07-21 | ||
DE19813149195 DE3149195C2 (de) | 1981-07-21 | 1981-12-11 | Verfahren zum Voreinstellen des Registers von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3149195A1 true DE3149195A1 (de) | 1983-03-24 |
DE3149195C2 DE3149195C2 (de) | 1984-04-12 |
Family
ID=25794728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813149195 Expired DE3149195C2 (de) | 1981-07-21 | 1981-12-11 | Verfahren zum Voreinstellen des Registers von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0070565B1 (de) |
DE (1) | DE3149195C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3377990B2 (ja) | 2000-02-10 | 2003-02-17 | ボブスト ソシエテ アノニム | 輪転機での印刷物の自動見当合せセッティング方法および該方法を実施する装置 |
JP2018079590A (ja) * | 2016-11-14 | 2018-05-24 | 旭化成株式会社 | ロールツーロール印刷装置 |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1240495B (it) * | 1990-07-20 | 1993-12-17 | Officine Meccaniche G. Cerutti S.P.A. | Meteodo per la registrazione, fra loro, di immagini monocromatiche durante la stampa di immagini policrome in una macchina da stampa rotativa. |
JPH08510969A (ja) * | 1993-06-01 | 1996-11-19 | コムコ マシナリー,インコーポレイテッド | 再挿入整合制御を備えた自動印刷機 |
DE4441246C2 (de) * | 1994-11-19 | 1997-04-17 | Roland Man Druckmasch | Umfangsregistereinstellvorrichtung |
EP1295721A1 (de) * | 2001-09-25 | 2003-03-26 | Gidue S.p.a. | Vorrichtung zum Kalibrieren des Plattenzylinders einer Flexodruckmaschine |
BR0318209A (pt) * | 2003-03-20 | 2006-03-21 | Comexi Sa | método de registro de cores variadas em flexografia, e impressora flexográfica compreendida por um dispositivo para a implementação do método citado |
TWI252809B (en) | 2004-05-05 | 2006-04-11 | Bobst Sa | Method and device for initial adjustment of the register of the engraved cylinders of a rotary multicolour press |
ES2354952T3 (es) | 2007-07-13 | 2011-03-21 | Eltromat Gmbh | Procedimiento para la regulación automática del registro entre impresiones en una máquina de impresión rotativa multicolor. |
CN108263076A (zh) * | 2018-03-22 | 2018-07-10 | 东莞市鸿程机械有限公司 | 一种推带式织带多色印刷设备 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1411775B2 (de) * | 1961-05-19 | 1973-02-01 | Societe dEtudes de Machines Spe dales S A, Paris | Einrichtung an einer mehrfarbenrotationsdruckmaschine zur laengsregisterregelung |
DE2753433A1 (de) * | 1977-11-30 | 1979-05-31 | Windmoeller & Hoelscher | Verfahren und vorrichtung zum voreinstellen der formzylinder von mehrfarbenrollen-rotationsdruckmaschinen |
DE2930438A1 (de) * | 1979-07-26 | 1981-03-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zum voreinstellen des registers bei tiefdruckmaschinen. |
-
1981
- 1981-12-11 DE DE19813149195 patent/DE3149195C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-07-20 EP EP19820106544 patent/EP0070565B1/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1411775B2 (de) * | 1961-05-19 | 1973-02-01 | Societe dEtudes de Machines Spe dales S A, Paris | Einrichtung an einer mehrfarbenrotationsdruckmaschine zur laengsregisterregelung |
DE2753433A1 (de) * | 1977-11-30 | 1979-05-31 | Windmoeller & Hoelscher | Verfahren und vorrichtung zum voreinstellen der formzylinder von mehrfarbenrollen-rotationsdruckmaschinen |
DE2930438A1 (de) * | 1979-07-26 | 1981-03-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zum voreinstellen des registers bei tiefdruckmaschinen. |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3377990B2 (ja) | 2000-02-10 | 2003-02-17 | ボブスト ソシエテ アノニム | 輪転機での印刷物の自動見当合せセッティング方法および該方法を実施する装置 |
JP2018079590A (ja) * | 2016-11-14 | 2018-05-24 | 旭化成株式会社 | ロールツーロール印刷装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0070565A1 (de) | 1983-01-26 |
DE3149195C2 (de) | 1984-04-12 |
EP0070565B1 (de) | 1984-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4447859B4 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE3117663C2 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
EP0919372B1 (de) | Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine | |
EP0997273B1 (de) | Druckwerk einer Rollenrotations-Druckmaschine | |
EP0464309B1 (de) | Druckmaschine | |
DD218320A5 (de) | Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck | |
EP0352483B1 (de) | Flexodruckmaschine | |
DE3430333A1 (de) | Farbdruckmaschine | |
DD218588A5 (de) | Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck | |
EP0243721B1 (de) | Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel | |
EP1157830B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln des Druckbildes während des Betriebs einer Druckmaschine | |
EP1176008B1 (de) | Mehrfarben-Druckmaschine mit einem gemeinsamen Gummituchzylinder | |
DE2758900C2 (de) | Antrieb einer Rollen-Rotationsdruckmaschine | |
DE3149195C2 (de) | Verfahren zum Voreinstellen des Registers von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen | |
DE102013214784B4 (de) | Vorrichtung zum Korrigieren trapezartiger Passerabweichungen | |
EP1050404B1 (de) | Offsetdruckmaschine zum Bedrucken von zwei Bahnen | |
DE3510822C1 (de) | Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit fliegendem Plattenwechsel | |
EP0196019B1 (de) | Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel | |
DE3429079C3 (de) | Rollenrotations-Offsetdruckmaschine | |
DE4231257C2 (de) | Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE3109963C2 (de) | ||
DE10204514B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Korrektur des Längsregisterfehlers, welcher durch die Beistellung auftritt | |
EP0498012A1 (de) | Flexodruckmaschine mit Wechselspur-Hilfszahnrad | |
EP1882588A2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine | |
DE3109977C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |