[go: up one dir, main page]

DE3148732A1 - "wirbelstrombremse eines fahrzeugs" - Google Patents

"wirbelstrombremse eines fahrzeugs"

Info

Publication number
DE3148732A1
DE3148732A1 DE19813148732 DE3148732A DE3148732A1 DE 3148732 A1 DE3148732 A1 DE 3148732A1 DE 19813148732 DE19813148732 DE 19813148732 DE 3148732 A DE3148732 A DE 3148732A DE 3148732 A1 DE3148732 A1 DE 3148732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
vehicle
fan
current
eddy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813148732
Other languages
English (en)
Other versions
DE3148732C2 (de
Inventor
Hans Dr.-Ing. 8000 München Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19813148732 priority Critical patent/DE3148732C2/de
Publication of DE3148732A1 publication Critical patent/DE3148732A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3148732C2 publication Critical patent/DE3148732C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/02Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type
    • H02K49/04Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs
  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs, mit einem an die abzubremsende Welle ankoppelbaren Bremsscheiben-Läufer.
  • Unter den verschiedenen Bauarten von Retardern kennt man neben hydrodynamischen Strömungsbremsen elektrische Retarder, die sich durch einen besonders einfachen Einbau auszeichnen (Telma-Bremse). Dies deshalb, weil die beim Bremsen anfallende Wärme durch den elektrischen Retarder selbst abgeführt wird. Der Läufer ist nämlich als Lüfterrad ausgebildet, durch das die bei einem Bremsvorgang entstehende Wärme direkt von der Bremsscheibe bzw. den elck= trischen Erregerspulen an die umgebende Luft abgeführt wird.
  • Bei einem elektrischen Retarder (Wirbelstrombremse) mit einem als Lüfterrad ausgebildeten Läufer ist~es nachteilig, dan die Lü£tr-Verlustleistung auch beim Fahrbetrieb des Fahrzeugs abgedeckt werden muß. Dieser 'Leerlaufverlust" bedingt etwas höheren Kraftstoffvcrbrluch. Darüber hinaus ist es von Nachteil, daß bei einem Stillstand des Fahrzeugs auch der Retarder und damit dessen Lüfter steht.
  • Die Speicherwärme, die z.B. unmittelbar nach einer Talfahrt bei einem Retarder entsteht, wird nur noch durch Konvektion abgeführt. Entsprechend stark wird die Umgebung des Fahrzeugs (z.B. der Fahrzeugboden eines Omnibusses) aufgeheizt.
  • Ausgehend von der Problematik des vorgenannten Stands der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine elektrische Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfachem Aufbau mit geringer Verlustleistung betrieben werden kann.
  • Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch, daß ein glatter Bremsscheiben-La..ufer vorgesehen ist, wobei die im Betrieb ansteherde Bremsewärme durch einen Elektrolüfter abgeführt wird.
  • Insbesondere ist neben dem die Hauptbremsleistung hervorrufenden Bremsscheiben-Läufer ein Generator vorgesehen, der eine Nebenbremsleistung erzeugt, wobei der durch den Generator erzeugte Strom zur Speisung des Elektrolüfters dient.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Elektrolüfter (auch) durch die Fahrzeugbatterie betreibbar.
  • Der erfindungsgemäße glatte Bremsscheiben-Laufer weist also keine Lüfterschaufeln wie die bekannte Telma-Bremse auf.
  • Es ist ein separater Elektrolüfter vorgesehen, der bei Bedarf betrieben werden kann, und zwar unabhangig vom Betrieb der Wirbelstrombremse. Damit kann die Lüfter-Verlustleistung minimiert werden. Mit Vorteil erfolgt die Wärmeabfuhr über einen (oder mehrere) Elektrolüfter; der bzw. die von dem Strom gespeist wird bzw. werden, der bei der Betätigung der Bremse anfällt. Die elektrische Wirbelstrombremse umfaßt zu diesem Zweck einen Generator, der den oder die Lüfter versorgt. Im Betrieb muß der elektrische Teil der Bremse so umgeschaltet werden, daß die Hauptbremsleistung nach wie vor über Wirbelströme und eine "Nebenbremsleistung" über den Generator erzeugt wird.
  • Nach Stillstand des Fahrzeugs können der oder die Lüfter noch durch die Fahrzeugbatterie weiter betrieben werden.
  • Damit ist sichergestellt, daß auch bei Stillstand eines Fahrzeugs ein Kühlbetrieb des Retarders aufrechterhalten werden kann. Die Speicherwärme, die z.B. unmittelbar nach einer Talfahrt entsteht, kann somit auch dann abgeführt werden, wenn das Fahrzeug steht. Damit wird eine unerwünschte Aufheizung der Umgebung des Retarders an einem Fahrzeug vermieden.
  • Ausführungsformen eines erfindungsgemäßeff elektrischen Retarders sehen zur Stromversorgung des Elektrolüfters die Verwendung eines Generators und einer Fahrzeugbatterie in Kombination vor, die wechselweise betrieben werden, wenn eine Kühlung der Bremse erwünscht oder erforderlich ist. Der oder die Elektrolüfter können aber auch ausschließlich durch einen Generator oder alternativ ausschließlich durch die Batterie eines Fahrzeugs versorgt werden.

Claims (3)

  1. Patentanspriiche 1. Elektrische Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs, mit einem an die abzubremsende Welle ankoppelbaren Bremsscheiben-Läufer, dadurch gekennzeichnet, daß ein glatter Bremsscheiben-Läufer vorgesehen ist, wobei die im Betrieb anstehende Bremswärme durch einen Elektrolüfter abgeführt wird.
  2. 2. Wirbelstrombremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem die Hauptbremsleistung hervorrufenden Bremsscheiben-Läufer ein Generator vorgesehen ist, der eine Nebenbremsleistung erzeugt, wobei der durch den Generator erzeugte Strom zur Speisung des Elektrolüfters dient.
  3. 3. Wirbelstrombremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolüfter durch die Fahrzeugbatterie betreibbar ist.
DE19813148732 1981-12-09 1981-12-09 Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs Expired DE3148732C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148732 DE3148732C2 (de) 1981-12-09 1981-12-09 Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148732 DE3148732C2 (de) 1981-12-09 1981-12-09 Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3148732A1 true DE3148732A1 (de) 1983-06-16
DE3148732C2 DE3148732C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=6148270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813148732 Expired DE3148732C2 (de) 1981-12-09 1981-12-09 Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3148732C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461398A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-18 Knorr-Bremse Ag Lamellenscheibenbremse für Schienenfahrzeuge
FR2864367A1 (fr) * 2003-12-19 2005-06-24 Telma Dispositif de ventilation pour machine electrique tournante autour d'un arbre, a ventilateur independant de l'arbre
WO2005062444A1 (fr) * 2003-12-19 2005-07-07 Telma Ralentisseur electromagnetique comportant des moyens pour assurer une ventilation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1003826A (fr) * 1947-02-28 1952-03-24 Electro Mecanique De Laveyron Perfectionnements apportés aux moyens de refroidissement d'appareils électriques, notamment de freins électriques
FR1006659A (fr) * 1947-12-30 1952-04-25 Electro Mecanique De Laveyron Perfectionnements apportés aux moyens de refroidissement d'appareils électriques, notamment de freins électriques
US4085344A (en) * 1976-10-06 1978-04-18 W. J. Industries, Inc. Cooling for magnetic particle devices

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1003826A (fr) * 1947-02-28 1952-03-24 Electro Mecanique De Laveyron Perfectionnements apportés aux moyens de refroidissement d'appareils électriques, notamment de freins électriques
FR1006659A (fr) * 1947-12-30 1952-04-25 Electro Mecanique De Laveyron Perfectionnements apportés aux moyens de refroidissement d'appareils électriques, notamment de freins électriques
US4085344A (en) * 1976-10-06 1978-04-18 W. J. Industries, Inc. Cooling for magnetic particle devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Verkehr und Technik, Jg.16, 1963, S.62-65 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461398A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-18 Knorr-Bremse Ag Lamellenscheibenbremse für Schienenfahrzeuge
FR2864367A1 (fr) * 2003-12-19 2005-06-24 Telma Dispositif de ventilation pour machine electrique tournante autour d'un arbre, a ventilateur independant de l'arbre
WO2005062444A1 (fr) * 2003-12-19 2005-07-07 Telma Ralentisseur electromagnetique comportant des moyens pour assurer une ventilation
FR2865080A1 (fr) * 2003-12-19 2005-07-15 Telma Ralentisseur electromagnetique radial simple comportant des moyens pour assurer une ventilation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3148732C2 (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058922B4 (de) Elektrisches Antriebssystem und elektrisches Antriebsverfahren für ein Fahrzeug
DE69416014T2 (de) Fahrzeug mit elektrischem Antrieb mit einer Vorrichtung zur Rückgewinnung der Energie
EP0919512A3 (de) Seilwinde mit flüssigkeitsgekühltem Elektromotor
DE10221647A1 (de) Elektromagnetisch und durch Reibung betätigtes Hybridbremssystem
DE10244769A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine
JPS53132607A (en) Control system for power generating motor
DE60112504T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Lüftung von elektrischen Geräten in einem Schienenfahrzeug
DE3148732A1 (de) "wirbelstrombremse eines fahrzeugs"
DE102013013258A1 (de) Dauerbremse (Bremshilfe) für Elektrofahrzeuge
DE3345340A1 (de) Antrieb fuer das kuehlluftgeblaese einer brennkraftmaschine
DE2305042A1 (de) Bremseinrichtung fuer fahrzeuge
JPS5330563A (en) Safety device for elevator
DE10339211C5 (de) Kühlkonzept für Bremsmittel eines Triebfahrzeuges
EP3838693B1 (de) Bremsen von schienenfahrzeugen mittels einsaugens von luft
EP0207280B1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung eines Reisezugwagens mit Wirbelstrombremsen
JP2007252084A (ja) 電気車制御装置
DE2158737C3 (de) Anordnung für generatorische Widerstands- und/oder Nutzbremsung von aus Gleichspannungsnetzen pulswechselrichtergespeisten Asynchronmotoren
LU85617A1 (fr) Eine energierueckgewinnungs-bremsanlage
DE102008049897A1 (de) Verwendung einer Bremse
JPS5337813A (en) Group operation controller for induction motors
JPS56101303A (en) Control device for electric motor vehicle
JPS5720104A (en) Controlling device for electric motor vehicle
JPS5641704A (en) Controlling apparatus for linear motor of magnetically floating vehicle
DE2927875A1 (de) Verfahren zum aufheizen der luft in raeumen und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
AT388340B (de) Vorrichtung zur ausnuetzung der brems- und leerlaufenergie in kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M A N NUTZFAHRZEUGE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee