DE3146652C1 - Einrichtung zur Stellung einer Klappe - Google Patents
Einrichtung zur Stellung einer KlappeInfo
- Publication number
- DE3146652C1 DE3146652C1 DE19813146652 DE3146652A DE3146652C1 DE 3146652 C1 DE3146652 C1 DE 3146652C1 DE 19813146652 DE19813146652 DE 19813146652 DE 3146652 A DE3146652 A DE 3146652A DE 3146652 C1 DE3146652 C1 DE 3146652C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- throttle valve
- servomotor
- valve shaft
- internal combustion
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M3/00—Idling devices for carburettors
- F02M3/06—Increasing idling speed
- F02M3/07—Increasing idling speed by positioning the throttle flap stop, or by changing the fuel flow cross-sectional area, by electrical, electromechanical or electropneumatic means, according to engine speed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/02—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/02—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
- F02D2009/0201—Arrangements; Control features; Details thereof
- F02D2009/0255—Arrangements; Control features; Details thereof with means for correcting throttle position, e.g. throttle cable of variable length
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/02—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
- F02D2009/0201—Arrangements; Control features; Details thereof
- F02D2009/0267—Arrangements; Control features; Details thereof for simultaneous action of a governor and an accelerator lever on the throttle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Stellung
einer Klappe in einer Gas- oder Gas/Brennstoffgemisch führenden Leitung eines Verbrennungsmotors, deren
Stellung sowohl willkürlich mechanisch gegen die Kraft einer Feder als auch mittels eines Stellmotors
veränderbar ist.
Derartige Einrichtungen werden zum Beispiel bei mit Vergasern ausgerüsteten Brennkraftmaschinen für
Kraftfahrzeuge zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl eingesetzt. An sich wird die Leerlaufdrehzahl genügend
hoch festgesetzt, um eine angenommene höchste Belastung der Brennkraftmaschine im Leerlauf zu
gestatten, wobei diese Belastung unterschiedlich sein kann, da auch im Leerlauf Zusatzaggregate des
Fahrzeugs zuschaltbar sein können wie beispielsweise ein Bremskraftverstärker, eine Klimaanlage oder
ähnliches. Die Leerlaufdrehzahl wird in der Regel durch innerhalb der Brennstoffversorgung vorgesehene Anschläge
festgelegt, gegen die die in der Ansaugleitung der Brennkraftmaschine angeordnete Drosselklappe
oder mit ihr verbundene Hebel beim Loslassen des Fahrpedals durch eine Rückstellfeder gezogen wird.
Normalerweise wird dadurch die festgelegte Leerlaufdrehzahl höher als notwendig sein, wenn statt der
angenommenen Belastung der Brennkraftmaschine eine geringere Belastung vorliegt. Es ist bekannt, zum
Zwecke der Brennstoffeinsparung in einem solchen Fall, den Anschlag der Drosselklappe veränderlich auszuführen.
Aus der DE-OS 29 42 433 ist eine Einrichtung bekannt, bei der an dem mit der Drosselklappe
verbundenen Hebel sowohl das Fahrpedal in Öffnungsrichtung gegen die Kraft einer Feder als auch ein
elektromotorischer Stellmotor mittels eines Stößels angreift. Bei dieser Einrichtung ist vorgesehen, daß der
Stellmotor diesen Hebel ausgehend von einer bestimmten Leerlaufdrehzahl entsprechenden Ruhelage sowohl
im Öffnungssinne der Drosselklappe als auch im Schließsinne betätigen kann. Mit dieser Einrichtung ist
einmal der Nachteil verbunden, daß für den Fall der Betätigung im Öffnungssinne der Drosselklappe der
elektrische Stellmotor die Gegenkraft der Feder und die Reibung in dem mechanischen Fahrpedalgestänge
überwinden muß, ferner der Nachteil, daß durch den beschränkten Angriffsbereich des elektrischen Stellmotors
lediglich ein Eingriff im Leerlaufbereich der Brennkraftmaschine möglich ist. Es sind auch Einsatzbereiche
oberhalb dieses Lastpunktes bekannt, bei denen Korrekturen der Drosselklappenstellung, z. B. zum
Konstanthalten einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit, bei Zylinderabschaltsystemen oder bei Optimierungssystemen
für minimalen Verbrauch gewünscht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Einrichtung eingangs genannter Art zu schaffen, die die
Verwendung eines geringe Stellkräfte aufweisenden Antriebs und einen Einsatz über den gesamten
Lastbereich des Motors ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine kraftschlüssige Verbindung mittels eines
schwenkbar gelagerten, reversierbaren Stellmotors zwischen der willkürlichen mechanischen Betätigung
und der Drosselklappenwelle angeordnet ist. Hiermit ist der Vorteil verbunden, daß über die mechanische
Betätigung die Drosselklappe in ihrem ganzen Stellbereich zu betätigen ist und der Stellmotor selbst, da er
diesen mechanisch vorgegebenen Stellweg in seiner Gesamtheit mitmacht, stets eine Korrektur der Drosselklappenstellung
in der jeweiligen Relativlage vornehmen kann. Der Stellmotor kann in seiner Leistung
gering ausgebildet sein, da er in keiner Drehrichtung den Widerstand einer Rückstellfeder überwinden muß.
Vorteilhafterweise ist in der Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das freie Ende der
Drosselklappenwelle mit einem Lagerückmelder versehen ist. Damit wird erreicht, daß der den Stellmotor
betätigende Regler stets ein Informationssignal über die Ist-Stellung der Drosselklappe erhält. Weiter kann
zwischen Stellmotor und Drosselklappenwelle ein Getriebe angeordnet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im
folgenden näher beschrieben.
Eine Leitung 1 ist mit einer Drosselklappe 2 versehen, die sich auf einer Welle 3 befindet. Die Welle 3 ist in der
Leitungswandung in den Lagern 4 und 5 aufgenommen. An ihrem freien Ende 6 ist sie mit einem Lagerückmelder
7 versehen. Ihr anderes Ende steht mit dem Abtrieb
8 eines elektrischen Stellmotors 9 in Verbindung, wobei der Abtrieb 8 fluchtend zur Welle 3 angeordnet ist und
mit dieser unmittelbar gekoppelt sein kann oder aber auch mit ihr über die Zwischenschaltung eines Getriebes
12 in Verbindung stehen kann. Der mechanische Zug 10 des nicht-dargestellten Fahrpedals greift mittelbar oder
unmittelbar am Gehäuse des Motors an, ebenso wie die Rückstellfeder 11, die die Drosselklappe in Schließrichtung
belastet. Bei mechanischer Betätigung der Drosselklappe mittels des Fahrpedals wird also nicht
nur die Drosselklappe in ihrem Öffnungsgrad verändert, sondern es wird gleichzeitig auch die Stellung des
gesamten Elektromotors relativ zum Leitungsstrang verändert, jedoch wird die relative Lage des Abtriebs 8
des Motors 9 zur Welle 3 beibehalten. Es ist ersichtlich, daß durch diese Anordnung keine Leistung des Motors
9 zur Überwindung der Rückstellfeder 11 erforderlich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Einrichtung zur Stellung einer Klappe in einer Gas- oder Gas/Brennstoffgemisch führenden Leitung
eines Verbrennungsmotors, deren Stellung sowohl willkürlich mechanisch gegen die Kraft einer
Feder als auch mittels eines Stellmotors veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine
kraftschlüssige Verbindung mittels eines schwenkbar gelagerten, reversierbaren Stellmotors (9) ι ο
zwischen der willkürlichen mechanischen Betätigung (10) und der Drosselklappenwelle (3) angeordnet
ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das freie Ende (6) der Drosselklappenwelle (3) mit einem Lagerückmelder (7) versehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen Stellmotor (9) und Drosselklappenwelle (3) ein Getriebe (12) angeordnet ist.
20
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813146652 DE3146652C1 (de) | 1981-11-25 | 1981-11-25 | Einrichtung zur Stellung einer Klappe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813146652 DE3146652C1 (de) | 1981-11-25 | 1981-11-25 | Einrichtung zur Stellung einer Klappe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3146652C1 true DE3146652C1 (de) | 1983-06-01 |
Family
ID=6147145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813146652 Expired DE3146652C1 (de) | 1981-11-25 | 1981-11-25 | Einrichtung zur Stellung einer Klappe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3146652C1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3405935A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Drosselklappenstelleinrichtung |
DE3618982A1 (de) * | 1986-06-05 | 1987-12-10 | Bosch Gmbh Robert | Stelleinrichtung fuer eine drosselklappe |
EP0262884A1 (de) * | 1986-09-29 | 1988-04-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Drosselklappensteuervorrichtung für ein Fahrzeug |
US4896640A (en) * | 1987-07-23 | 1990-01-30 | Vdo Adolf Schindling Ag | Load setting device |
US4911125A (en) * | 1988-04-01 | 1990-03-27 | Hitachi, Ltd. | Method and apparatus for controlling throttle valve in internal combustion engine |
FR2653172A1 (fr) * | 1989-10-13 | 1991-04-19 | Weber Srl | Systeme pour commander les vannes d'etranglement regulant l'arrivee d'air dans un moteur a combustion interne. |
DE3937846A1 (de) * | 1989-11-14 | 1991-05-16 | Wolf Geraete Gmbh Vertrieb | Drehzahlregelanordnung fuer brennkraftmaschinen |
DE4007046A1 (de) * | 1990-03-07 | 1991-09-12 | Pierburg Gmbh | Drosselklappeneinrichtung fuer brennkraftmaschinen |
USRE34906E (en) * | 1986-06-02 | 1995-04-18 | Hitachi, Ltd. | Motor-driven throttle valve assembly |
DE102011006508B3 (de) * | 2011-03-31 | 2012-03-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor |
DE102011076446A1 (de) | 2011-05-25 | 2012-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Steuern einer Ansaugeinrichtung eines Verbrennungsmotors sowie Ansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1268559A (fr) * | 1960-06-22 | 1961-08-04 | Limiteur de vitesse pour véhicules à moteur | |
DE2942433A1 (de) * | 1978-11-09 | 1980-05-22 | Gen Motors Corp | Leerlaufdrehzahlregler einer brennkraftmaschine fuer kraftfahrzeuge |
EP0020860A1 (de) * | 1979-06-16 | 1981-01-07 | Robert Bosch Gmbh | Einrichtung zum Begrenzen der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges |
-
1981
- 1981-11-25 DE DE19813146652 patent/DE3146652C1/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1268559A (fr) * | 1960-06-22 | 1961-08-04 | Limiteur de vitesse pour véhicules à moteur | |
DE2942433A1 (de) * | 1978-11-09 | 1980-05-22 | Gen Motors Corp | Leerlaufdrehzahlregler einer brennkraftmaschine fuer kraftfahrzeuge |
EP0020860A1 (de) * | 1979-06-16 | 1981-01-07 | Robert Bosch Gmbh | Einrichtung zum Begrenzen der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3405935A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Drosselklappenstelleinrichtung |
USRE34906E (en) * | 1986-06-02 | 1995-04-18 | Hitachi, Ltd. | Motor-driven throttle valve assembly |
DE3618982A1 (de) * | 1986-06-05 | 1987-12-10 | Bosch Gmbh Robert | Stelleinrichtung fuer eine drosselklappe |
US4768483A (en) * | 1986-09-29 | 1988-09-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Throttle valve control apparatus for an automobile |
EP0262884A1 (de) * | 1986-09-29 | 1988-04-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Drosselklappensteuervorrichtung für ein Fahrzeug |
US4896640A (en) * | 1987-07-23 | 1990-01-30 | Vdo Adolf Schindling Ag | Load setting device |
US4911125A (en) * | 1988-04-01 | 1990-03-27 | Hitachi, Ltd. | Method and apparatus for controlling throttle valve in internal combustion engine |
FR2653172A1 (fr) * | 1989-10-13 | 1991-04-19 | Weber Srl | Systeme pour commander les vannes d'etranglement regulant l'arrivee d'air dans un moteur a combustion interne. |
DE3937846A1 (de) * | 1989-11-14 | 1991-05-16 | Wolf Geraete Gmbh Vertrieb | Drehzahlregelanordnung fuer brennkraftmaschinen |
DE4007046A1 (de) * | 1990-03-07 | 1991-09-12 | Pierburg Gmbh | Drosselklappeneinrichtung fuer brennkraftmaschinen |
DE4007046C2 (de) * | 1990-03-07 | 1998-11-26 | Pierburg Ag | Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen |
DE102011006508B3 (de) * | 2011-03-31 | 2012-03-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor |
DE102011076446A1 (de) | 2011-05-25 | 2012-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Steuern einer Ansaugeinrichtung eines Verbrennungsmotors sowie Ansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor |
DE102011076446B4 (de) * | 2011-05-25 | 2013-08-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3228393C2 (de) | ||
DE4345558B4 (de) | Elektrisch gesteuerte Drosselklappenvorrichtung | |
EP0413081A1 (de) | Lastverstelleinrichtung | |
DE3146652C1 (de) | Einrichtung zur Stellung einer Klappe | |
EP0413082A1 (de) | Lastverstelleinrichtung | |
DE3905797A1 (de) | Luftzufuhrdrosselkoerper | |
DE2207594B2 (de) | ||
DE3918852A1 (de) | Elektrisch ansteuerbare drosselklappenbetaetigungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE3326460C2 (de) | ||
DE3730239A1 (de) | Elektrisch ansteuerbare stellvorrichtung zum verstellen der drosselklappe einer brenngemischdrosseleinrichtung von brennkraftmaschinen | |
DE3131553C2 (de) | Verbindungseinrichtung zwischen einem Leistungssteuerglied einer Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und einem Betätigungsglied | |
DE3813047A1 (de) | Verstelleinrichtung fuer die drosselklappe einer gemischbildungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE3737698A1 (de) | Regeleinrichtung zur regelung des antriebsdrehmomentes einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges | |
DE3608790A1 (de) | Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebs- und geschwindigkeitskonstantregelung | |
DE3800876A1 (de) | Leistungssteller fuer eine brennkraftmaschine | |
DE2518119C3 (de) | Durch eine Einspritzbrennkraftmaschine angetriebenes Kraftfahrzeug mit einem Getriebe mit hydrodynamischer Strömungseinheit mit Überbrückungskupplung | |
EP0378737A1 (de) | Lastverstelleinrichtung | |
EP0306641A1 (de) | Elektrisch ansteuerbare Stellvorrichtung zum Verstellen der Drosselklappe einer Brenngemischdrosseleinrichtung von Brennnkraftmaschinen | |
DE3809910C2 (de) | Vorrichtung zur Leistungsbeeinflussung von Brennkraftmaschinen | |
EP0523432A2 (de) | Stellvorrichtung für eine Drosselklappe einer Brennkraftmaschine | |
DE4331700C2 (de) | Steueranordnung für ein Drosselventil einer Verbrennungskraftmaschine | |
EP0477471B1 (de) | Vorrichtung zum dosierten Einspeisen flüchtiger Kraftstoffbestandteile in das Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine | |
DE3046624A1 (de) | Gemischbildner fuer brennkraftmaschinen | |
DE3617791C2 (de) | ||
DE2155420B2 (de) | Einrichtung zur Begrenzung der maximalen Brennstoffmenge für Einspritz- Brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |