DE3143747C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3143747C2 DE3143747C2 DE19813143747 DE3143747A DE3143747C2 DE 3143747 C2 DE3143747 C2 DE 3143747C2 DE 19813143747 DE19813143747 DE 19813143747 DE 3143747 A DE3143747 A DE 3143747A DE 3143747 C2 DE3143747 C2 DE 3143747C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle according
- operating handle
- valve spindle
- valve
- hub
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/44—Mechanical actuating means
- F16K31/60—Handles
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G1/00—Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
- G05G1/08—Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
- G05G1/10—Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Betätigungsgriff mit den im
Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Aus der Druckschrift DE-AS 11 29 071 ist ein Kurbelknopf oder
Griff bekannt, bei dem auf einem Unterteil ein topfartiges
Oberteil vorgesehen ist. Ferner ist es bei Sanitärarmaturen
(DE-AS 28 56 300) bekannt, Hauben oder Haubengriffe einzuset
zen, die die Ventilspindel mit Abstand umgreifen.
Eine besondere Profilierung der Griffflächen zur leichten
Handhabbarkeit ist hierbei nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen dünnwandigen
Betätigungsgriff zu schaffen, der ein verbessertes Griffpro
fil zur guten Betätigung aufweist und kostengünstig herzu
stellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im
Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen
2 bis 6 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen ins
besondere darin, daß die den Betätigungsgriff bildenden
Ober- und Unterteile kostengünstig aus dünnwandigem Kunst
stoff- oder Blechmaterial hergestellt werden können und
wahlweise lösbar oder unlösbar durch eine einfach im Man
telbereich der beiden Teile ausbildbare Schnappverbin
dung zusammengesetzt werden können.
Allein schon durch die Materialstärke des im Mantelbereich
überlappenden Oberteils und der Ausbildung einer gewellten
Stirnfläche kann ein gut greifbarer Betätigungsgriff ge
bildet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich
nung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 einen Betätigungsgriff im Längs
schnitt in seiner Stecklage auf
einem Ventiloberteil;
Fig. 2 den Ventilgriff gemäß Fig. 1 in
der Schnittebene II;
Fig. 3 ein Oberteil des Betätigungs
griffs im Längsschnitt;
Fig. 4 ein Unterteil des Betätigungs
griffs in Seitenansicht;
Fig. 5 den zusammengesetzten Betäti
gungsgriff in Seitenansicht.
Der Betätigungsgriff wird von einem zylindrischen Unter
teil 2 und einem topfartigen Oberteil 1, wie insbeson
dere den Fig. 1 und 5 zu entnehmen ist, gebildet. Das
Unterteil 2 umfaßt dabei mit einer koaxial zur äußeren
Mantelfläche ausgebildeten Hülse ein aus einer in der
Zeichnung nicht dargestellten Armatur vorstehendes Ventil
oberteil 4 und stellt mit einer Nabe 21 eine drehfeste
Verbindung mit einer Ventilspindel 41 her. Das Unterteil
2 kann axial auf die Ventilspindel 41 aufgeschoben werden,
wobei in der Stecklage auf der Ventilspindel 41 die ausge
bildeten, elastisch nachgiebigen Rastnasen 42 die Axial
sicherung gewährleisten. Auf dem an der Ventilspindel 41
befestigten Unterteil 2 kann das Oberteil 1 aufgeschoben
werden und mittels Schnappverbindung 3 im Bereich der
Mantelflächen in der überlappenden Lage fixiert werden.
Die Stirnfläche des Oberteils 1 ist dabei gewellt ausge
bildet, so daß im Bereich der Mantelfläche eine gut grif
fige Struktur geformt wird.
Selbstverständlich kann der Betätigungsgriff auch vor
seiner Montage auf dem Ventiloberteil zusammengefügt wer
den, wobei je nach den Anforderungen die Schnappverbin
dung als lösbar oder unlösbar ausgelegt werden kann.
Bei anders geformten Ventilspindeln, z. B. ohne besondere
Rastnasenausbildung, kann auch koaxial im Oberteil 1 eine
Nabe ausgebildet sein, mit der eine drehfeste Verbindung
zur Ventilspindel herstellbar ist. Die Axialsicherung des
Betätigungsgriffs könnte dabei von im Unterteil 2 ausge
bildeten, federnden Zungen, die in eine Ringnute der Ven
tilspindel einrasten, gewährleistet werden.
Außerdem können bei der erfindungsgemäßen zweiteiligen Aus
bildung des Betätigungsgriffs die beiden Teile verschie
denfarbig ausgebildet werden. Beispielsweise kann ein Teil
als Signalelement rot oder blau eingefärbt werden, wäh
rend das andere Teil andersfarbig oder verchromt ausbild
bar ist.
Claims (6)
1. Betätigungsgriff, insbesondere für Sanitärarmaturen, mit
einer auf eine Armaturenspindel aufschiebbaren Nabe,
wobei als Grifffläche eine die Armaturenspindel mit Ab
stand umgreifende Haube vorgesehen ist, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Haube aus Ober- und Unterteil (1, 2) besteht, wobei
der Oberteil (1) über dem Unterteil (2) oder der Unterteil (2) über dem Oberteil (1)
unter Bildung einer strukturierten Grifffläche überlappend gehaltert ist.
2. Betätigungsgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das Oberteil (1) mit einer gewellten Stirn
fläche (11) versehen ist, die das Unterteil (2) mehr
oder weniger überlappt.
3. Betätigungsgriff nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Oberteil (1) auf dem Unterteil
(2) mittels Schnappverbindung (3) fixierbar ist.
4. Betätigungsgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß koaxial zum äußeren Mantel des
Unterteils (2) eine entsprechend den Abmessungen einer
Ventilspindel (41) ausgebildete Nabe (21) zur dreh
festen Verbindung und Axialsicherung auf der Ventil
spindel (41) vorgesehen ist.
5. Betätigungsgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß koaxial im Oberteil (1) eine Nabe
zur drehfesten Verbindung mit einer Ventilspindel (41)
vorgesehen ist und die Axialsicherung des Betätigungs
griffs von im Unterteil (2) ausgebildeten, in eine Ring
nute der Ventilspindel (41) einrastenden federnden Zun
gen erfolgt.
6. Betätigungsgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Griffteile aus Blech und/oder
geeignetem Kunststoff hergestellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813143747 DE3143747A1 (de) | 1981-11-04 | 1981-11-04 | Betaetigungsgriff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813143747 DE3143747A1 (de) | 1981-11-04 | 1981-11-04 | Betaetigungsgriff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3143747A1 DE3143747A1 (de) | 1983-05-11 |
DE3143747C2 true DE3143747C2 (de) | 1988-07-14 |
Family
ID=6145576
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813143747 Granted DE3143747A1 (de) | 1981-11-04 | 1981-11-04 | Betaetigungsgriff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3143747A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3830276A1 (de) * | 1987-09-15 | 1989-05-24 | Kugler Fonderie Robinetterie | Griff fuer eine sanitaerarmatur |
DE4012406A1 (de) * | 1990-04-19 | 1991-10-24 | Scheffer Franz Armaturen | Sanitaere mischbatterie |
DE4222857A1 (de) * | 1992-07-11 | 1994-01-13 | Hasco Normalien Hasenclever Co | Handrad |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2170631A1 (en) * | 1993-09-02 | 1995-03-09 | Rodolfo Eduardo Rabinovich | Axially adjustable tap handle attachment mechanism |
DE602005011567D1 (de) | 2005-01-13 | 2009-01-22 | Metallurg Gallina S P A | Befestigungsvorrichtung für Betätigungsgriff eines Wasserhahnes |
CN102537496B (zh) * | 2011-12-31 | 2014-09-03 | 浙江达柏林阀门有限公司 | 一种阀门中的阀杆与手轮的连接结构 |
WO2016068823A2 (en) * | 2014-10-31 | 2016-05-06 | Imren Plastik Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi | A button cap |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1129071B (de) * | 1958-05-16 | 1962-05-03 | Happich Gmbh Gebr | Kurbelknopf, insbesondere fuer Kraftfahrzeugfensterkurbeln |
DE2856300C3 (de) * | 1978-12-27 | 1987-07-09 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Handhebel für eine Eingriff-Mischbatterie |
-
1981
- 1981-11-04 DE DE19813143747 patent/DE3143747A1/de active Granted
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3830276A1 (de) * | 1987-09-15 | 1989-05-24 | Kugler Fonderie Robinetterie | Griff fuer eine sanitaerarmatur |
DE4012406A1 (de) * | 1990-04-19 | 1991-10-24 | Scheffer Franz Armaturen | Sanitaere mischbatterie |
DE4012406C2 (de) * | 1990-04-19 | 1999-02-11 | Scheffer Franz Armaturen | Sanitäre Mischbatterie |
DE4222857A1 (de) * | 1992-07-11 | 1994-01-13 | Hasco Normalien Hasenclever Co | Handrad |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3143747A1 (de) | 1983-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3143747C2 (de) | ||
DE2512188C3 (de) | Schere, insbesondere Haushalts- oder Schneiderschere | |
DE3120367C1 (de) | Schnellverschluss zur Verbindung zweier Wellen | |
EP0703520A1 (de) | Schalthebel für ein Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE2134222A1 (de) | Schutzkappe fur einen Behalter | |
DE1247756B (de) | Befestigungsmittel | |
DE4320148B4 (de) | Schalthebel | |
DE60036267T2 (de) | Schlüssel | |
DE3506121C2 (de) | ||
DE3830276A1 (de) | Griff fuer eine sanitaerarmatur | |
CH623414A5 (en) | Indicating scale, particular for sanitary outlet fittings. | |
DE19708535A1 (de) | Griffhandhabe, vorzugsweise zum Öffnen und Schließen von Türen | |
DE2311463C3 (de) | Besen, Schrubber oder dergleichen | |
DE1555585B2 (de) | Elastischer bedienungsknopf fuer kraftfahrzeuge | |
DE1550353A1 (de) | Drucktasten-Schieberventil | |
DE19903422A1 (de) | Schließblech | |
DE953714C (de) | Elektrischer Zugschalter | |
DE102007031212B4 (de) | Drehgriff | |
AT236589B (de) | Hülse für eine Thermosflasche | |
DE3631430A1 (de) | Filtereinsatz | |
DE1975537U (de) | Betaetigungsstange mit einem aufsteckbaren betaetigungsknopf aus gummi oder kunststoff. | |
EP0103094A1 (de) | Kupplungshülse zum Anschluss an ein einen Schellkupplungsnippel aufweisendes Arbeitsgerät | |
DE2218505A1 (de) | Betaetigungselement, insbesondere fensterkurbel fuer kraftfahrzeuge | |
DE7038360U (de) | Drehgriff fur sanitäre Armaturen | |
DE7316195U (de) | Tuerdrueckerverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |