DE3143394C2 - Wandaufbau für die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks - Google Patents
Wandaufbau für die Brennkammer eines GasturbinentriebwerksInfo
- Publication number
- DE3143394C2 DE3143394C2 DE3143394A DE3143394A DE3143394C2 DE 3143394 C2 DE3143394 C2 DE 3143394C2 DE 3143394 A DE3143394 A DE 3143394A DE 3143394 A DE3143394 A DE 3143394A DE 3143394 C2 DE3143394 C2 DE 3143394C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- cooling air
- combustion chamber
- webs
- wall element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23R—GENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
- F23R3/00—Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
- F23R3/002—Wall structures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2260/00—Function
- F05B2260/20—Heat transfer, e.g. cooling
- F05B2260/221—Improvement of heat transfer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2260/00—Function
- F05B2260/20—Heat transfer, e.g. cooling
- F05B2260/221—Improvement of heat transfer
- F05B2260/224—Improvement of heat transfer by increasing the heat transfer surface
- F05B2260/2241—Improvement of heat transfer by increasing the heat transfer surface using fins or ribs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23R—GENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
- F23R2900/00—Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
- F23R2900/03044—Impingement cooled combustion chamber walls or subassemblies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Abstract
Ein gekühlter Wandaufbau für eine Gasturbinenbrennkammer weist eine perforierte Außenwand und eine Innenwand auf, die sich relativ zueinander bewegen können, um unterschiedliche thermische Ausdehnungen aufnehmen zu können, denen die Brennkammer im Betrieb ausgesetzt ist. Die Innenwand besteht aus mehreren Wandelementen, die an der Außenwand in Form sich überlappender Dachziegel befestigt sind. Jedes Wandelement ist unbeweglich an der Außenwand in der Mitte des stromabwärtigen Endes verbunden und die Seiten eines jeden Wandelementes sind beweglich mit der Außenwand benachbart zu den Seiten am stromabwärtigen Ende des Wandelementes festgelegt. Das stromaufwärtige Ende eines jeden Wandelementes liegt zwischen der Außenwand und einem benachbarten stromaufwärtigen Wandelement, und die Kühlluft kann entweder stromauf oder stromab zwischen den Wänden fließen. Die Wandelemente können mehrere vorstehende Stege besitzen, um die Oberfläche der Elemente zu vergrößern und um die einströmende Kühlluft gegen die Kreuzströmung der bereits zwischen den Wänden abfließenden Kühlluft abzuschirmen.
Description
Die Erfindung betrifft einen Wandaufbau der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Ein derartiger Doppelwandaufbau ermöglicht eine ausreichende Kühlung der Außenwand mit einer nur
verhältnismäßig geringen Kühlluftmenge. Infolge der unterschiedlichen Temperaturbeanspruchung von Innen-
und Außenwand ergeben sich jedoch Probleme hinsichtlich der Herstellung und des Einbaus. Bei einem
gattungsmäßig entsprechenden Wandaufbau gemäß der GB-PS 15 50 368 ist die perforierte Außenwand mit der
nicht perforierten Innenwand über eine Vielzahl von Stegen 16 verbunden, die an beiden Wänden angeschweißt
sind. Infolge der starren Verbindung zwischen Innen- und Außenwand entstehen infolge der unterschiedlichen
Aufheizung von Innen- und Außenwand Temperaturdifferenzen, die zu inneren Spannungen
führen, weiche eine Rissebildung zur Folge haben können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wandaufbau für die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks
derart zu verbessern, daß die zwischen Innenwand und Außenwand bestehenden Temperaturdifferenzen
und die hierdurch bedingte unterschiedliche Ausdehnung und Zusammenziehung aufgenommen
werden kann, ohne daß gefährliche Spannungen entstehen.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegebenen
Merkmale.
Auf diese Weise wird erreicht, daß sich die Innenwand
gegenüber der Außenwand stärker ausdehnen kann, wobei lediglich eine Verbindungsstelle in der Mitte
eines jeden Wandelementes am stromabwärtigen Ende die Fixierung bewirkt während alle anderen Teile des
Wandaufbaus sich in allen Richtungen begrenzt relativ zueinander ausdehnen können. Durch diese Art der
Befestigung wird weiter erreicht daß die Relativstellung der Wände nach Wiederabkühlung immer die gleiche
ist so daß die thermische differentielle Ausdehnung immer von dem gleichen Ausgangszustand her erfolgen
kann.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 6.
Die in den Ansprüchen 5 und 6 erwähnten Stege zwischen den beiden Wänden sind auch bereits bei dem
Wandaufbau nach der genannten GB-PS 15 50 368 vorhanden. Während dort die Stege jedoch fest mit
Innen- und Außenwand verbunden sind, werden nach der Erfindung diese Stege nur von der Innenwand
getragen, und die Außenwand kann sich gegenüber diesen Stegen verschieben.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der
Zeichnung zeigt
Fig. t einen schematischen Teilschnitt eines Gasturbinentriebwerks
mit einer Brennkammer, deren Wandaufbau gemäß der Erfindung ausgestaltet ist
Fig,3 einen Schnitt des Wandaufbaus der Rjngbrennkammer
in größerem Maßstab,
Fig.4 eine der Fig,3 entsprechende Schnittansicht
einer abgewandelten Ausführungsform des Wandaufbaus,
Fig.5 eine Draufsicht auf jenen Teil des Wandaufbaus,
der den Ausführungsformen nach Fig.3 und 4
gleich ist,
Fig.6 eine Schnittansicht des Wandaufbaus gemäß
Fig. 5,
Fig.7 eine perspektivische Ansicht eines Wandelementes
des Wandauf baus gemäß F i g. 3,
Fig.8 und 9 die Art der Befestigung des Wandelementea
gemäß F i g. 7 an der Außenwand des Wandaufbaus gemäß F i g. 3 und 4 an einer seitlichen bzw. einer
mittleren Stelle,
Fig. 10 eine Draufsicht auf die innere Wand gemäß
F i g. 3, woraus die Überlappung zwischen in Achsrichtung benachbarten Reihen von Wandelementen erkennbar
ist,
Fig. 11, 12 und 13 verschiedene Möglichkeiten der
Überlappung zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Wandelementen.
Das in F i g. 1 schematisch dargestellte Gasturbinentriebwerk 10 besitzt einen Frontfan und ein hohes
Nebenstromverhältnis, und es ist mit einer Verbrennungseinrichtung
in Gestalt einer ringförmigen Brennkammer 12 (Fig.2) ausgestattet, die in einem
zylindrischen Gehäuse 14 untergebracht ist
Die ringförmige Brennkammer 12 weist einen Wandaufbau 16, bestehend aus einer Außenwand 18 und
einer Innenwand 20 auf. Die Innenwand ist aus einer Vielzahl von Wandelementen 22 (Fig.3) bzw. 24
(F i g. 4) zusammengesetzt Die gemeinsamen Merkmale der Wandelemente 22 und 24 in F i g. 3 und 4 bestehen
darin, daß beide einen Basisabschnitt 22a bzw. 24a, mehrere vorstehende Stege 36 und drei Befestigungsmittel
am stromabwärtigen Ende jedes Wandelementes aufweisen. Jedes Befestigungsmittel weist einen Zapfen
28 auf, und der jeweils mittlere Zapfen steht durch eine öffnung 30 der Außenwand 18 hindurch und ist mit
dieser beispielsweise durch Schweißen verbunden. Die Zapfen auf beiden Seiten stehen durch eine öffnung 32
hindurch, und jeder dieser Zapfen ist mit einer Manschette 34 verschen. Auf diese Weise wird das
stromabwärtige Ende eines jeden Wandelementes durch den mittleren Zapfen und durch die äußeren
Zapfen so an der Außenwand festgelegt, daß das Wandelement sich begrenzt in axialer Richtung, in
Umfangsrichtung und/oder in Radialrichtung gegenüber der Außenwand bewegen kann (F i g. 7,8 und 9).
Gemäß F i g. 3 besitzt der Basisabschnitt 22a einen nach innen gerichteten Flansch 22b, und dieser Flansch
an jedem Wandelement liegt zwischen der Außenwand 18 und dem Basisabschnitt eines benachbarten Wandabschnitts,
so daß das stromaufwärtige Ende eines jeden Wandabschnitts sich begrenzt relativ zur Außenwand
bewegen kann. Bei dieser Anordnung strömt die gewöhnlich vom Triebwerkskompressor abgezapfte
Kühlluft in den Raum zwischen Außen- und Innenwand Ober die öffnungen 38 in der Außenwand ein, und da der
Flansch 22b ein Abblasen von Kühlluft in Richtung stromab bezüglich der Hauptströmungsrichtung der
Brennkammer verhindert, muß diese Kühlluft stromauf fließen, und sie wild in die Brennkammer über
Öffnungen 40 im Basisabschnitt 22a eingeblasen.
Flansch, aber er erstreckt sich weiter stromauf, so daß dieser Fortsatz zwischen der Außenwand und den am
weitesten stromab liegenden Stegen 36 des benachbarten Wandabschnitts zu liegen kommt Auf diese Weise
wird erreicht, daß sich das stromaufwärtige Ende eines jeden Wandabschnitts so bewegen kann, wie dies in
Verbindung mit Fig,3 beschrieben wurde. Bei dieser
Anordnung strömt die Kühlluft durch die öffnungen 38 und dann weiter stromab bezüglich der Hauptströmungsrichtung
der Brennkammer, und sie wird aus dem Wandaufbau in die Brennkammer zwischen benachbarten,
am weitesten stromab liegenden Stegen 36 eines jeden Wandelementes eingeblasen.
Im folgenden wird auf die Fig.5, 6 und 7 Bezug genommen. Die vorstehenden Stege 36 sind in axial ausgerichteten Reihen angeordnet, wobei in benachbarten Reihen die Stege gestaffelt versetzt zueinander angeordnet sind. Jeder Steg besitzt eine abgerundete Vorderkante und eine gerade Hinterkante, und die Stege 36 und die Einlaßöffnungen 38 in der Außenwand sind relativ zueinander so angeordnet, daß jede Einlaßöffnung zwischen benachbarten Stegen einer Reihe zu liegen kommt Auf diese Weise wird die eintretende Kühlluft durch den benachbarten Steg von der Kühlluft abgeschirmt die bereits in die Strömungskanäle eingetreten ist welche von den Stegen zusammen mit Außen- und Innenwand des Wandaufbaus gebildet werden. Die Stege vergrößern außerdem die Oberfläche der Wandelemente.
Im folgenden wird auf die Fig.5, 6 und 7 Bezug genommen. Die vorstehenden Stege 36 sind in axial ausgerichteten Reihen angeordnet, wobei in benachbarten Reihen die Stege gestaffelt versetzt zueinander angeordnet sind. Jeder Steg besitzt eine abgerundete Vorderkante und eine gerade Hinterkante, und die Stege 36 und die Einlaßöffnungen 38 in der Außenwand sind relativ zueinander so angeordnet, daß jede Einlaßöffnung zwischen benachbarten Stegen einer Reihe zu liegen kommt Auf diese Weise wird die eintretende Kühlluft durch den benachbarten Steg von der Kühlluft abgeschirmt die bereits in die Strömungskanäle eingetreten ist welche von den Stegen zusammen mit Außen- und Innenwand des Wandaufbaus gebildet werden. Die Stege vergrößern außerdem die Oberfläche der Wandelemente.
Die Stege 36 bei dem Wandelement gemäß Fig.4
sind in ähnlicher Weise angeordnet mit dem Unterschied, daß wegen der im Wandaufbau in entgegengesetzter
Richtung verlaufenden Strömung das bezüglich der Hauptströmungsrichtung in der Brennkammer
stromaufwärtige Ende eines jeden Steges abgerundet und das stromabwärtige Ende gerade ausgebildet sind,
d. h. entgegengesetzt zu der Ausbildung nach F i g. 3.
Fig. 10 veranschaulicht wie die Wandelemente an
der Außenwand befestigt werden können, um eine
zu verringern. Die Wandelemente 22 sind in Reihen angeordnet und in Achsrichtung benachbarte Reihen
sind relativ zueinander dachziegelartig gestaffelt
einfach überlappen, wie aus F i g. 12 ersichtlich. Es kann
aber auch eine Überlappungsdichtung durch Verschweißung auf einer Seite eines jeden Wandelementes
vorgesehen werden (Fig. 11), oder es kann ein Dichtstreifen 44 in einem Schlitz 46 eingelegt werden,
der am Rand jedes Wandelementes vorgesehen ist wie dies aus F i g. 13 ersichtlich ist
Aus Gründen einer vereinfachten Herstellung kann jedes Wandelement in seiner vollen Größe gegossen
werden, wobei ein Verfahren benutzt wird, bei dem das
Die Erfindung wurde vorstehend beschrieben anhand eines Ausführungsbeispiels, bei dem das Innere des
Wandaufbaus durch vorstehende Stege in Kühlluftkanäle aufgeteilt wurde Es ist jedoch auch möglich, eine
entsprechende Kühlung ohne derartige Stege zu erreichen, und die Kühlluftkanäle können in unterschiedlicher
Form angeordnet werden, wobei unterschiedliche Ausgestaltungen von Stegen benutzt werden.
Der Wandaufbau fsmäß der Erfindung kann die
Gesamtwandung der Brennkammer bilden, oder es können auch nur Teile dieser Brennkammerwand auf
diese Weise ausgebildet werden.
Claims (6)
1. Wandaufbau für die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks, bestehend aus wenigstens
einer äußeren und einer inneren Wand, von denen die äußere Wand perforiert ist, um Kühlluft in den
Raum zwischen der äußeren und der inneren Wand einströmen zu lassen, wobei der Wandaufbau
Auslässe besitzt, um die Kühlluft aus dem Raum zwischen den Wänden in die Brennkammer gelangen
zu lassen, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wand (20) aus mehreren Wandelementen
(22; 24) besteht, daß jedes Wandelement an einem axialen Ende an einer Stelle (28,30) fest mit
der äußeren Wand (18) verbunden ist und mit seinem gegenüberliegenden axialen Ende zwischen der
äußeren Wand und dem Ende des anschließenden Wandelementes liegt, und daß die Verbindung eines
jeden Wendelementes mit der äußeren Wand so beschaffen ist, daß mit Ausnahme der unversehiebüchen
Befestigungsstelle eine Relativbewegung zwischen der äußeren Wand und dem Wandelement in
axialer Richtung und in Umfangsrichtung möglich ist
Z Wandaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Wandelement (22;
24) die unverschiebliche Befestigungsstelle (28; 30) zwischen dem Wandelement und der äußeren Wand
an einem axialen Ende in Umfangsrichtung in der Mitte des W, ndelementes angeordnet ist
3. Wandaufbau nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß an jedem Wandelement zwei weitere Befestigungsstelleti (28,32) vorgesehen sind,
an denen das Wandelement (22; 24) an der Außenwand (18) so befestigt ist, daß eine Relativbewegung
zwischen den weiteren Befestigungsstellen und der Außenwand möglich ist
4. Wandaufbau nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Befestigungsstellen
(28; 32) in Umfangsrichtung zu beiden Seiten der unverschieblichen Befestigungsstelle (28; 30) angeordnet sind. .
5. Wandaufbau nach Anspruch 4, bei welchem zwischen der inneren Wand und der äußeren Wand
in Axialrichtung verlaufende Stege angeordnet sind, zwischen denen die Kühlluft strömt, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stege nur an den inneren Wandelementen (22; 24) festgelegt und gegenüber
der Außenwand verschiebbar sind, daß die den Befestigungsstellen gegenüberliegenden axialen Enden
eines jeden Wandelementes zwischen der Außenwand (18) und einigen vorstehenden Stegen
(36) des anschließenden Wandeiementes angeordnet sind, und daß die Kühlluftströmung durch den Raum
zwischen äußerer und innerer Wand in Hauptströmungsrichtung der Brennkammer verläuft (Fig.4).
6. Wandaufbau nach Anspruch 4, bei welchem zwischen der inneren Wand und der äußeren Wand
in Axialrichtung verlaufende Stege angeordnet sind, μ
zwischen denen die Kühlluft strömt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege nur an den inneren
Wandelementen (22; 24) festgelegt und gegenüber der Außenwand verschiebbar sind, daß jedes
Wandelement einen Flansch (22b) an dem den Befestigungsstellen gegenüberliegenden axialen
Ende aufweist, daß der Flansch (22b) zwischen der
Außenwand und dem Ende des anschließenden Wandelementes liegt und daß die Kühlluftströmung
im Raum zwischen äußerer wnd innerer Wand entgegen der Hauptströmungsrichtung der Brennkammer
verläuft und in die Brennkammer durch öffnungen (40) benachbart zum Flansch eingeblasen
wird(Fig.3).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8035956A GB2087065B (en) | 1980-11-08 | 1980-11-08 | Wall structure for a combustion chamber |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3143394A1 DE3143394A1 (de) | 1982-06-16 |
DE3143394C2 true DE3143394C2 (de) | 1983-07-07 |
Family
ID=10517181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3143394A Expired DE3143394C2 (de) | 1980-11-08 | 1981-11-02 | Wandaufbau für die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4446693A (de) |
JP (1) | JPS5920928B2 (de) |
DE (1) | DE3143394C2 (de) |
FR (1) | FR2493920B1 (de) |
GB (1) | GB2087065B (de) |
Families Citing this family (91)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2087065B (en) * | 1980-11-08 | 1984-11-07 | Rolls Royce | Wall structure for a combustion chamber |
GB2125950B (en) * | 1982-08-16 | 1986-09-24 | Gen Electric | Gas turbine combustor |
JPS59120367U (ja) * | 1983-01-27 | 1984-08-14 | 三菱重工業株式会社 | 燃焼器 |
DE3427088C2 (de) * | 1984-07-18 | 1987-05-07 | Korf Engineering GmbH, 4000 Düsseldorf | Vorrichtung zum Abkühlen eines heißen Produktgases |
US4790140A (en) * | 1985-01-18 | 1988-12-13 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Liner cooling construction for gas turbine combustor or the like |
US4642993A (en) * | 1985-04-29 | 1987-02-17 | Avco Corporation | Combustor liner wall |
US4748806A (en) * | 1985-07-03 | 1988-06-07 | United Technologies Corporation | Attachment means |
US4896510A (en) * | 1987-02-06 | 1990-01-30 | General Electric Company | Combustor liner cooling arrangement |
DE3803086C2 (de) * | 1987-02-06 | 1997-06-26 | Gen Electric | Brennkammer für ein Gasturbinentriebwerk |
GB2204672B (en) * | 1987-05-06 | 1991-03-06 | Rolls Royce Plc | Combustor |
GB2219653B (en) * | 1987-12-18 | 1991-12-11 | Rolls Royce Plc | Improvements in or relating to combustors for gas turbine engines |
US4916906A (en) * | 1988-03-25 | 1990-04-17 | General Electric Company | Breach-cooled structure |
US5083422A (en) * | 1988-03-25 | 1992-01-28 | General Electric Company | Method of breach cooling |
US4887663A (en) * | 1988-05-31 | 1989-12-19 | United Technologies Corporation | Hot gas duct liner |
US4920742A (en) * | 1988-05-31 | 1990-05-01 | General Electric Company | Heat shield for gas turbine engine frame |
US5074111A (en) * | 1988-12-28 | 1991-12-24 | Sundstrand Corporation | Seal plate with concentrate annular segments for a gas turbine engine |
FR2646880A1 (fr) * | 1989-05-11 | 1990-11-16 | Snecma | Chemise de protection thermique pour canal de post-combustion ou de transition d'un turboreacteur |
US5435139A (en) * | 1991-03-22 | 1995-07-25 | Rolls-Royce Plc | Removable combustor liner for gas turbine engine combustor |
GB9106085D0 (en) * | 1991-03-22 | 1991-05-08 | Rolls Royce Plc | Gas turbine engine combustor |
US5653110A (en) * | 1991-07-22 | 1997-08-05 | General Electric Company | Film cooling of jet engine components |
US5327727A (en) * | 1993-04-05 | 1994-07-12 | General Electric Company | Micro-grooved heat transfer combustor wall |
US5337568A (en) * | 1993-04-05 | 1994-08-16 | General Electric Company | Micro-grooved heat transfer wall |
DE4328294A1 (de) * | 1993-08-23 | 1995-03-02 | Abb Management Ag | Verfahren zur Kühlung eines Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE4335413A1 (de) * | 1993-10-18 | 1995-04-20 | Abb Management Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung einer Gasturbinenbrennkammer |
US5461866A (en) * | 1994-12-15 | 1995-10-31 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine combustion liner float wall cooling arrangement |
US5782294A (en) * | 1995-12-18 | 1998-07-21 | United Technologies Corporation | Cooled liner apparatus |
DE19654115A1 (de) * | 1996-12-23 | 1998-06-25 | Asea Brown Boveri | Vorrichtung zum Kühlen einer beidseitig umströmten Wand |
DE19751299C2 (de) | 1997-11-19 | 1999-09-09 | Siemens Ag | Brennkammer sowie Verfahren zur Dampfkühlung einer Brennkammer |
GB2355301A (en) * | 1999-10-13 | 2001-04-18 | Rolls Royce Plc | A wall structure for a combustor of a gas turbine engine |
GB9926257D0 (en) | 1999-11-06 | 2000-01-12 | Rolls Royce Plc | Wall elements for gas turbine engine combustors |
GB2360086B (en) * | 2000-01-18 | 2004-01-07 | Rolls Royce Plc | Air impingment cooling system suitable for a gas trubine engine |
US20020066273A1 (en) * | 2000-12-04 | 2002-06-06 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Plate fin and combustor using the plate fin |
US6530225B1 (en) | 2001-09-21 | 2003-03-11 | Honeywell International, Inc. | Waffle cooling |
EP1312865A1 (de) * | 2001-11-15 | 2003-05-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Ringbrennkammer für eine Gasturbine |
US6701714B2 (en) * | 2001-12-05 | 2004-03-09 | United Technologies Corporation | Gas turbine combustor |
US20050034399A1 (en) * | 2002-01-15 | 2005-02-17 | Rolls-Royce Plc | Double wall combustor tile arrangement |
GB2384046B (en) * | 2002-01-15 | 2005-07-06 | Rolls Royce Plc | A double wall combuster tile arrangement |
DE10214570A1 (de) * | 2002-04-02 | 2004-01-15 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Mischluftloch in Gasturbinenbrennkammer mit Brennkammerschindeln |
DE10233805B4 (de) | 2002-07-25 | 2013-08-22 | Alstom Technology Ltd. | Ringförmige Brennkammer für eine Gasturbine |
US7007480B2 (en) * | 2003-04-09 | 2006-03-07 | Honeywell International, Inc. | Multi-axial pivoting combustor liner in gas turbine engine |
EP1486730A1 (de) * | 2003-06-11 | 2004-12-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Hitzeschildelement |
US7363763B2 (en) * | 2003-10-23 | 2008-04-29 | United Technologies Corporation | Combustor |
US7017334B2 (en) * | 2003-12-18 | 2006-03-28 | United Technologies Corporation | Compact fastening collar and stud for connecting walls of a nozzle liner and method associated therewith |
GB0405322D0 (en) * | 2004-03-10 | 2004-04-21 | Rolls Royce Plc | Impingement cooling arrangement |
GB0601418D0 (en) * | 2006-01-25 | 2006-03-08 | Rolls Royce Plc | Wall elements for gas turbine engine combustors |
GB0601413D0 (en) * | 2006-01-25 | 2006-03-08 | Rolls Royce Plc | Wall elements for gas turbine engine combustors |
EP1813869A3 (de) * | 2006-01-25 | 2013-08-14 | Rolls-Royce plc | Wandelemente für Gasturbinenbrennkammer |
DE102007018061A1 (de) | 2007-04-17 | 2008-10-23 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Gasturbinenbrennkammerwand |
US7886517B2 (en) * | 2007-05-09 | 2011-02-15 | Siemens Energy, Inc. | Impingement jets coupled to cooling channels for transition cooling |
JP4969384B2 (ja) * | 2007-09-25 | 2012-07-04 | 三菱重工業株式会社 | ガスタービン燃焼器の冷却構造 |
US20100107645A1 (en) * | 2008-10-31 | 2010-05-06 | General Electric Company | Combustor liner cooling flow disseminator and related method |
EP2199725B1 (de) * | 2008-12-16 | 2011-10-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Multi-Impingement-Verbund zum Kühlen einer Wand |
US8371810B2 (en) * | 2009-03-26 | 2013-02-12 | General Electric Company | Duct member based nozzle for turbine |
US8894363B2 (en) | 2011-02-09 | 2014-11-25 | Siemens Energy, Inc. | Cooling module design and method for cooling components of a gas turbine system |
US8959886B2 (en) * | 2010-07-08 | 2015-02-24 | Siemens Energy, Inc. | Mesh cooled conduit for conveying combustion gases |
US8647053B2 (en) | 2010-08-09 | 2014-02-11 | Siemens Energy, Inc. | Cooling arrangement for a turbine component |
DE102011007562A1 (de) * | 2011-04-18 | 2012-10-18 | Man Diesel & Turbo Se | Brennkammergehäuse und damit ausgerüstete Gasturbine |
US8727714B2 (en) * | 2011-04-27 | 2014-05-20 | Siemens Energy, Inc. | Method of forming a multi-panel outer wall of a component for use in a gas turbine engine |
GB201113249D0 (en) | 2011-08-02 | 2011-09-14 | Rolls Royce Plc | A combustion chamber |
US8745988B2 (en) | 2011-09-06 | 2014-06-10 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Pin fin arrangement for heat shield of gas turbine engine |
GB201116608D0 (en) * | 2011-09-27 | 2011-11-09 | Rolls Royce Plc | A method of operating a combustion chamber |
US8840371B2 (en) | 2011-10-07 | 2014-09-23 | General Electric Company | Methods and systems for use in regulating a temperature of components |
US20130180252A1 (en) * | 2012-01-18 | 2013-07-18 | General Electric Company | Combustor assembly with impingement sleeve holes and turbulators |
DE102012016493A1 (de) | 2012-08-21 | 2014-02-27 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Gasturbinenbrennkammer mit prallgekühlten Bolzen der Brennkammerschindeln |
WO2014029512A2 (en) | 2012-08-24 | 2014-02-27 | Alstom Technology Ltd | Sequential combustion with dilution gas mixer |
DE102013003444A1 (de) | 2013-02-26 | 2014-09-11 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Prall-effusionsgekühlte Schindel einer Gasturbinenbrennkammer mit verlängerten Effusionsbohrungen |
EP3052786B1 (de) | 2013-10-04 | 2019-05-15 | United Technologies Corporation | Hitzeschildpaneele mit überlappenden verbindungen für eine turbinentriebwerk-brennkammer |
US10047958B2 (en) | 2013-10-07 | 2018-08-14 | United Technologies Corporation | Combustor wall with tapered cooling cavity |
US20160238249A1 (en) * | 2013-10-18 | 2016-08-18 | United Technologies Corporation | Combustor wall having cooling element(s) within a cooling cavity |
EP2865850B1 (de) * | 2013-10-24 | 2018-01-03 | Ansaldo Energia Switzerland AG | Prallkühlungsanordnung |
GB201322838D0 (en) | 2013-12-23 | 2014-02-12 | Rolls Royce Plc | A combustion chamber |
WO2015117139A1 (en) * | 2014-02-03 | 2015-08-06 | United Technologies Corporation | Stepped heat shield for a turbine engine combustor |
PT3129709T (pt) * | 2014-04-09 | 2019-02-06 | Avio Spa | Câmara de combustão de um motor propulsor líquido |
WO2015184294A1 (en) | 2014-05-29 | 2015-12-03 | General Electric Company | Fastback turbulator |
US10364684B2 (en) | 2014-05-29 | 2019-07-30 | General Electric Company | Fastback vorticor pin |
CN106605101A (zh) * | 2014-07-30 | 2017-04-26 | 西门子公司 | 燃气涡轮发动机中的燃烧器筒中的热气体路径冷却系统内的多流入板翅 |
GB201418042D0 (en) | 2014-10-13 | 2014-11-26 | Rolls Royce Plc | A liner element for a combustor, and a related method |
US10280785B2 (en) | 2014-10-31 | 2019-05-07 | General Electric Company | Shroud assembly for a turbine engine |
US10233775B2 (en) | 2014-10-31 | 2019-03-19 | General Electric Company | Engine component for a gas turbine engine |
GB2545459B (en) * | 2015-12-17 | 2020-05-06 | Rolls Royce Plc | A combustion chamber |
GB201603166D0 (en) | 2016-02-24 | 2016-04-06 | Rolls Royce Plc | A combustion chamber |
US10215411B2 (en) * | 2016-03-07 | 2019-02-26 | United Technologies Corporation | Combustor panels having recessed rail |
GB201613110D0 (en) | 2016-07-29 | 2016-09-14 | Rolls Royce Plc | A combustion chamber |
KR20180065728A (ko) * | 2016-12-08 | 2018-06-18 | 두산중공업 주식회사 | 베인의 냉각 구조 |
US10494948B2 (en) * | 2017-05-09 | 2019-12-03 | General Electric Company | Impingement insert |
US10767490B2 (en) * | 2017-09-08 | 2020-09-08 | Raytheon Technologies Corporation | Hot section engine components having segment gap discharge holes |
US11408302B2 (en) * | 2017-10-13 | 2022-08-09 | Raytheon Technologies Corporation | Film cooling hole arrangement for gas turbine engine component |
US10830436B2 (en) | 2018-03-20 | 2020-11-10 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Combustor heat shield edge cooling |
KR102126852B1 (ko) * | 2018-10-29 | 2020-06-25 | 두산중공업 주식회사 | 터빈 베인 및 링세그먼트와 이를 포함하는 가스 터빈 |
US11156363B2 (en) | 2018-12-07 | 2021-10-26 | Raytheon Technologies Corporation | Dirt tolerant pins for combustor panels |
US12209750B2 (en) * | 2023-02-14 | 2025-01-28 | Collins Engine Nozzles, Inc. | Line replaceable fuel injector panels with single hatch installation |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2547619A (en) * | 1948-11-27 | 1951-04-03 | Gen Electric | Combustor with sectional housing and liner |
GB710287A (en) * | 1950-10-03 | 1954-06-09 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in and relating to combustion chambers |
BE535497A (de) * | 1954-02-26 | |||
GB791051A (en) * | 1954-07-30 | 1958-02-19 | Power Jets Res & Dev Ltd | Improvements in combustion chambers |
GB763692A (en) * | 1955-01-07 | 1956-12-12 | Svenska Turbinfab Ab | Improved combustion chamber for gas turbines |
FR1330642A (fr) * | 1962-08-07 | 1963-06-21 | Prvni Brnenska Strojirna Zd Y | Dispositif de montage coaxial de pièces d'insertion verticales cylindriques, notamment dans les chambres de combustion des turbines à gaz et turbine équipée d'un teldispositif ou dispositif similaire |
CH428324A (de) * | 1964-05-21 | 1967-01-15 | Prvni Brnenska Strojirna | Brennkammer |
GB1130371A (en) * | 1964-10-20 | 1968-10-16 | Rolls Royce | Improvements in boundary wall structures for hot fluid streams |
GB1044243A (en) * | 1965-04-20 | 1966-09-28 | Rolls Royce | Jet propulsion engines |
US3307354A (en) * | 1965-10-01 | 1967-03-07 | Gen Electric | Cooling structure for overlapped panels |
SE314558B (de) * | 1968-10-28 | 1969-09-08 | Stal Laval Turbin Ab | |
GB1550368A (en) * | 1975-07-16 | 1979-08-15 | Rolls Royce | Laminated materials |
US4184326A (en) * | 1975-12-05 | 1980-01-22 | United Technologies Corporation | Louver construction for liner of gas turbine engine combustor |
FR2340453A1 (fr) * | 1976-02-06 | 1977-09-02 | Snecma | Corps de chambre de combustion, notamment pour turboreacteurs |
GB2087065B (en) * | 1980-11-08 | 1984-11-07 | Rolls Royce | Wall structure for a combustion chamber |
-
1980
- 1980-11-08 GB GB8035956A patent/GB2087065B/en not_active Expired
-
1981
- 1981-10-20 US US06/312,985 patent/US4446693A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-11-02 DE DE3143394A patent/DE3143394C2/de not_active Expired
- 1981-11-05 FR FR8120741A patent/FR2493920B1/fr not_active Expired
- 1981-11-09 JP JP56179563A patent/JPS5920928B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2087065A (en) | 1982-05-19 |
JPS57120029A (en) | 1982-07-26 |
DE3143394A1 (de) | 1982-06-16 |
FR2493920B1 (fr) | 1988-02-26 |
JPS5920928B2 (ja) | 1984-05-16 |
US4446693A (en) | 1984-05-08 |
FR2493920A1 (fr) | 1982-05-14 |
GB2087065B (en) | 1984-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3143394C2 (de) | Wandaufbau für die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks | |
DE3113380C2 (de) | ||
DE3009908C2 (de) | Flammrohrkopf für die Ringbrennkammer eines Gasturbinentriebwerks | |
DE60029900T2 (de) | Wandelemente für Gasturbinenbrennkammer | |
DE2930949C2 (de) | ||
DE69828255T2 (de) | Dichtungsstruktur für gasturbinen | |
DE69912539T2 (de) | Kühlung eines Turbinenmantelrings | |
DE2819808C1 (de) | Leitschaufelkranz fuer die Turbine eines Gasturbinentriebwerks | |
DE69836680T2 (de) | Aufbau eines turbinenleitapparates und seine herstellungsweise | |
DE19810821A1 (de) | Gasturbinen-Dichtungsvorrichtung | |
DE3346809A1 (de) | Axialsymmetrische schubduese mit veraenderbarer querschnittsflaeche | |
DE2232229A1 (de) | Gekuehlte schaufel fuer ein gasturbinenstrahltriebwerk | |
DE2505657C3 (de) | Dampf umfonnventil | |
DE2841343A1 (de) | Brennereinsatz | |
DE3015624A1 (de) | Perforierter schichtenkoerper, insbesondere fuer hochtemperaturbeanspruchte teile von gasturbinentriebwerken | |
DE2947292C2 (de) | Düsenleitschaufelaufbau für ein Gasturbinentriebwerk | |
EP3489501B1 (de) | Einspritzkopf für ein triebwerk, triebwerk, rakete und verfahren zum herstellen eines einspritzkopfs | |
DE102004024683A1 (de) | Dichtungssystem für horizontale Verbindungsstellen von Zwischenböden von Dampfturbinen | |
DE60307100T2 (de) | Dichtungsanordnung für den rotor einer turbomaschine | |
DE69812837T2 (de) | Doppelkreuzdichtung für Gasturbinenleitschaufeln | |
DE10064264B4 (de) | Anordnung zur Kühlung eines Bauteils | |
DE1280618B (de) | Doppelwandige Leitschaufel fuer Gasturbinentriebwerke | |
DE102016212399A1 (de) | Raketentriebwerk | |
DE2037407A1 (de) | Ruckschlag und Schuburrikehrvorrichtung rurFVmäUanak | |
DE1940062A1 (de) | Geblaesekanal,insbesondere fuer ein Gasturbinen-Geblaesestrahltriebwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: ENTFAELLT |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ROLLS-ROYCE PLC, LONDON, GB |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |