DE3140439C1 - Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat - Google Patents
Kreiselpumpen-Turbinen-AggregatInfo
- Publication number
- DE3140439C1 DE3140439C1 DE3140439A DE3140439A DE3140439C1 DE 3140439 C1 DE3140439 C1 DE 3140439C1 DE 3140439 A DE3140439 A DE 3140439A DE 3140439 A DE3140439 A DE 3140439A DE 3140439 C1 DE3140439 C1 DE 3140439C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- centrifugal pump
- turbine
- serving
- liquid
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 11
- 238000010612 desalination reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000013535 sea water Substances 0.000 claims description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000001223 reverse osmosis Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/04—Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid driven
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/124—Water desalination
- Y02A20/131—Reverse-osmosis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
20
Die Erfindung betrifft ein Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat,
insbesondere für Meerwasserentsalzungsanlagen, mit einer der Druckerzeugung dienenden
Kreiselpumpe und einer auf gleicher Welle angeordneten Turbine zur Rückgewinnung der in der rückströmenden
Flüssigkeit enthaltenen Energie.
In Meerwasserentsalzungsanlagen nach dem Prinzip der umgekehrten Osmose werden normalerweise
Kreiselpumpen zur Druckerhöhung eingesetzt, deren Druckdifferenz nur zu einem kleinen Teil im Modul
abgebaut werden kann. Oftmals wird die restliche Druckdifferenz dann mittels einer Drossel soweit
reduziert, daß der noch verbleibende Druck genügt, um die Flüssigkeit ins Meer zurückzufordern.
Es sind auch bereits kombinierte Aggregate bekannt, bei denen die Druckreduzierung durch eine mit der
Kreiselpumpe auf gleicher Welle angeordnete Turbine vorgenommen wird. Es werden hierbei vornehmlich
rückwärtslaufende Pumpen als Turbinen eingesetzt (EPA 00 08 260). Der Vorteil dieser Aggregate besteht
darin, daß die abzubauende Druckdifferenz klar festgelegt werden kann und keine weiteren Fördereinrichtungen
notwendig sind. Nachteilig ist allerdings der sehr geringe Wirkungsgrad der Turbine, was bei diesen
Anlagen stark ins Gewicht fällt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad der angesprochenen Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregate
nennenswert zu erhöhen. Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch die Verwendung
einer Pelton-Turbine und einer zusätzlichen, der Rückförderung der Flüssigkeit zu ihrem Ursprungsort
dienenden Kreiselpumpe, wobei die der Druckerzeugung dienende Kreiselpumpe, die Pelton-Turbine und
die der Rückförderung dienende Kreiselpumpe mit einer gemeinsamen Welle versehen und in einer
gemeinsamen Druckhülle angeordnet sind.
Die Erfindung stand zunächst vor dem Problem, daß sich der Einsatz der integrierten Pelton-Turbine
insofern negativ bemerkbar macht, als die Pelton-Turbine einen durcklosen Ablauf haben muß, weil sonst deren
einwandfreie Funktion nicht gewährleistet ist. Die Flüssigkeit muß also in einen Tiefbehälter ablaufen und
von dort zu ihrem Ursprungsort, beispielsweise ins Meer, zurückgefördert werden. Durch die Anordnung
einer zusätzlichen, der Rückförderung dienenden Kreiselpumpe auf gleicher Welle und in der gleichen
Druckhülle werden nicht nur die bei. getrennter Anordnung notwendigen verschiedenen elektrischen
Verblockungen überflüssig gemacht, sondern es werden auch umfangreiche Abdichtungen zwischen Pumpe und
Pelton-Turbine, Pelton-Turbine und Atmosphäre vermieden. Es wird also der Vorteil des hohen Wirkungsgrades
der Pelton-Turbine in Verbindung mit der Vermeidung von Reibleistung an einer Wellenabdichtung
genutzt, ohne daß ein Zusatzaggregat benötigt wird, das sowohl elektrisch betrieben als auch zusätzlich
gegenüber dem Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat verriegelt werden müßte.
Beim erfindungsgemäßen Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat ist sichergestellt, daß der die rückströmende
Flüssigkeit aufnehmende Tiefbehälter von der Pumpe leergesaugt wird, wenn das Aggregat arbeitet. Die
Förderverhältnisse sind bei richtiger Abstimmung im übrigen grundsätzlich gleich, da sich die Drehzahl
immer gleichsinnig mit der Frequenz oder in Anpassung an einen eventuell benutzten Dieselantrieb ändert. Es ist
somit sichergestellt, daß kein Wasser in das Pelton-Turbinengehäuse
eindringen kann, was ja zu einem Wasserschlag und zu einem Verlust der Turbinenschaufeln
führen könnte.
In der Zeichnung ist ein der Erfindung entsprechendes Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat dargestellt. Das
Aggregat wird gebildet von einer der Druckerzeugung dienenden mehrstufigen Kreiselpumpe 1, einer Pelton-Turbine
2 und einer der Rückförderung der Flüssigkeit dienenden Spiralgehäuse-Kreiselpumpe 3. Den Kreiselpumpen
1 und 3 und der Pelton-Turbine 2 gemeinsam ist eine Welle 4. Die drei Gehäuse sind derart miteinander
verbunden, daß sie eine gemeinsame Druckhülle bilden.
In der Zeichnung ist durch Pfeile das Fließschema der Flüssigkeit von ihrem Eintritt in die der Druckerzeugung
dienende Kreiselpumpe 1 bis zu ihrem Austritt aus der die Rückförderung übernehmenden Kreiselpumpe 3
dargestellt. Von der Kreiselpumpe 1 wird die Flüssigkeit zu einem Modul 5 gefördert, wo ein Teil als Produkt
ausscheidet, während der andere Teil zur Pelton-Turbine 2 weiterströmt. Die in letzterem Teil enthaltene
Druckenergie wird von der Pelton-Turbine 2 in mechanische Energie zum Antrieb des Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregates
umgewandelt. Von der Pelton-Turbine 2 fließt die Flüssigkeit in einen drucklosen
Tiefbehälter 6 ab. Aus dem Tiefbehälter S wird die Flüssigkeit schließlich durch die ständig mitlaufende
Spiralgehäusepumpe 3 an ihren Ursprungsort zurückgefördert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat, insbesondere für Meerwasserentsalzungsanlagen, mit einer der Druckerzeugung dienenden Kreiselpumpe und einer auf gleicher Welle angeordneten Turbine zur Rückgewinnung der in der rückströmenden Flüssigkeit enthaltenen Energie, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Pelton-Turbine (2) und einer zusätzlichen, der Rückförderung der Flüssigkeit zu ihrem Ursprungsort dienenden Kreiselpumpe (3), wobei die der Druckerzeugung dienende Kreiselpumpe (1), die Pelton-Turbine (2) und die der Rückförderung dienende Kreiselpumpe (3) mit einer gemeinsamen Welle (4) versehen und in einer gemeinsamen Druckhülle angeordnet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3140439A DE3140439C1 (de) | 1981-10-12 | 1981-10-12 | Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat |
CH5289/82A CH657673A5 (de) | 1981-10-12 | 1982-09-06 | Kreiselpumpen-turbinen-aggregat. |
IT23320/82A IT1152830B (it) | 1981-10-12 | 1982-09-17 | Gruppo pompe centrifughe-turbina |
FR8216186A FR2514429B1 (fr) | 1981-10-12 | 1982-09-27 | Ensemble turbopompe |
GB08228662A GB2107404B (en) | 1981-10-12 | 1982-10-07 | Centrifugal pump and turbine set |
JP57177455A JPS5874896A (ja) | 1981-10-12 | 1982-10-08 | 循環ポンプ・タ−ビン複合ユニツト |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3140439A DE3140439C1 (de) | 1981-10-12 | 1981-10-12 | Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3140439C1 true DE3140439C1 (de) | 1983-03-31 |
Family
ID=6143916
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3140439A Expired DE3140439C1 (de) | 1981-10-12 | 1981-10-12 | Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5874896A (de) |
CH (1) | CH657673A5 (de) |
DE (1) | DE3140439C1 (de) |
FR (1) | FR2514429B1 (de) |
GB (1) | GB2107404B (de) |
IT (1) | IT1152830B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6291693A (ja) * | 1985-10-16 | 1987-04-27 | Nikkiso Co Ltd | 動力回収形キヤンドモ−タポンプ |
JPH0269094U (de) * | 1988-11-11 | 1990-05-25 | ||
RU2534188C1 (ru) * | 2013-12-06 | 2014-11-27 | Николай Борисович Болотин | Турбонасосный агрегат |
RU2539315C1 (ru) * | 2014-03-18 | 2015-01-20 | Николай Борисович Болотин | Турбонасосный агрегат жидкостного ракетного двигателя |
CN109340105A (zh) * | 2018-10-21 | 2019-02-15 | 张玉新 | 海水淡化高压泵 |
CN109469629A (zh) * | 2018-12-08 | 2019-03-15 | 烟台龙港泵业股份有限公司 | 一种带能量回收透平的高压泵 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH406859A (de) * | 1961-11-02 | 1966-01-31 | Licentia Gmbh | Pumpeneinrichtung mit einem Hilfspumpensatz als Zubringeraggregat für eine Hauptpumpe |
EP0008260A1 (de) * | 1978-08-07 | 1980-02-20 | Société Anonyme dite: Pompes Guinard | Turbinenpumpe |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH287345A (de) * | 1949-06-03 | 1952-11-30 | Kriegbaum Otto | Maschinenanlage zum Fördern von Flüssigkeit aus tiefen Löchern. |
-
1981
- 1981-10-12 DE DE3140439A patent/DE3140439C1/de not_active Expired
-
1982
- 1982-09-06 CH CH5289/82A patent/CH657673A5/de not_active IP Right Cessation
- 1982-09-17 IT IT23320/82A patent/IT1152830B/it active
- 1982-09-27 FR FR8216186A patent/FR2514429B1/fr not_active Expired
- 1982-10-07 GB GB08228662A patent/GB2107404B/en not_active Expired
- 1982-10-08 JP JP57177455A patent/JPS5874896A/ja active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH406859A (de) * | 1961-11-02 | 1966-01-31 | Licentia Gmbh | Pumpeneinrichtung mit einem Hilfspumpensatz als Zubringeraggregat für eine Hauptpumpe |
EP0008260A1 (de) * | 1978-08-07 | 1980-02-20 | Société Anonyme dite: Pompes Guinard | Turbinenpumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2514429B1 (fr) | 1986-04-04 |
GB2107404B (en) | 1985-05-30 |
CH657673A5 (de) | 1986-09-15 |
IT8223320A0 (it) | 1982-09-17 |
GB2107404A (en) | 1983-04-27 |
JPS6363757B2 (de) | 1988-12-08 |
FR2514429A1 (fr) | 1983-04-15 |
JPS5874896A (ja) | 1983-05-06 |
IT1152830B (it) | 1987-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3140439C1 (de) | Kreiselpumpen-Turbinen-Aggregat | |
DE2259740C3 (de) | Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten | |
EP0007109B1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren einer Chemikalienlösung in strömende Frischflüssigkeit | |
CH650062A5 (de) | Pumpspeicherwerk. | |
DE2918475C2 (de) | Hydraulikanlage für ein Kraftfahrzeug | |
EP0622543B1 (de) | Verstelleinrichtung hydraulischer Art | |
DE3416562C2 (de) | Dichtung für eine drehbare Welle | |
DE914214C (de) | Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse | |
DE486923C (de) | Spaltstromfuehrung bei hydraulischen Kreiselmaschinen | |
DE1428237A1 (de) | Unter OElabdichtung arbeitende mehrstufige Rotationsvakuumpumpe | |
DE2828491C2 (de) | ||
DE659106C (de) | Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage | |
DE1503284A1 (de) | Speicherwasserkraftanlage | |
DE2519366A1 (de) | Verfahren zum verlustarmen veraendern des foerderstromes einer verdraengerpumpe mit festem verdraengervolumen und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens | |
DE2514715C3 (de) | Freistromkreiselpumpe | |
DE4011846A1 (de) | Aggregat zum foerdern von kraftstoff | |
DE624802C (de) | Fluessigkeitsgetriebe mit Fluegelkolben und Druckkammern zum Ausgleich des axialen Druckes auf den Rotor | |
DE3842886A1 (de) | Vakuumpumpstand | |
AT40465B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vergrößerung der Saughöhe von Schleuder- oder anderen Pumpen. | |
DE763548C (de) | Verfahren zur Regelung des Spiegels der in einem Turbinenlaeufer verdampfenden Kuehlfluessigkeit | |
DE424396C (de) | Einrichtung zur Verminderung der Reibungsverluste in Dampfturbinen | |
DE1428139C3 (de) | Flüssigkeitsringpumpe | |
DE19637224A1 (de) | Pumpe | |
DE2027978C3 (de) | Kreiselpumpe, insbesondere Schlammpumpe, mit geschlossenem oder offenem Laufrad | |
DE2726018A1 (de) | Einrichtung fuer die umformung der energie von meereswellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |