DE3138780C1 - Abdeckvorrichtung mit einem Klips zum Halten einer Abdeckleiste für einen Spalt zwischen dem Rand einer Scheibe und einem umlaufenden Steg - Google Patents
Abdeckvorrichtung mit einem Klips zum Halten einer Abdeckleiste für einen Spalt zwischen dem Rand einer Scheibe und einem umlaufenden StegInfo
- Publication number
- DE3138780C1 DE3138780C1 DE3138780A DE3138780A DE3138780C1 DE 3138780 C1 DE3138780 C1 DE 3138780C1 DE 3138780 A DE3138780 A DE 3138780A DE 3138780 A DE3138780 A DE 3138780A DE 3138780 C1 DE3138780 C1 DE 3138780C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- disc
- clip
- cover strip
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/30—Sealing arrangements characterised by the fastening means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
- Bei montierter Baugruppe hintergreift eine an dem der Scheibe zugewandten Schenkel 27 des Klipses 17 ausgebildete Nase 25 den Rand 11 der Scheibe 3. Auf der gegenüberliegenden Seite stützt sich der Klips 17 -unter Zwischenlage einer an der Abdeckleiste 15 angeformten Lippe 29 - mit seinem dem Rahmenteil 7 zugeordneten Schenkel 31 des Halteteiles 19 am Steg 13 ab.
- Bei unterschiedlichen Abständen zwischen der Scheibe 3 und dem Steg 13 erfolgt der Ausgleich zur Erzielung einer gleichbleibenden Haltekraft durch unterschiedlich weites Abspreizen des unter Vorspannung stehenden Schenkels 27 des Klipses 17. Dabei wird die Lage der Nase 25 relativ zum Rand 11 der Scheibe 3 nicht verändert Der Federweg und die Federkraft des Schenkels 27 sind so gewählt, daß auch bei der größtmöglichen Toleranz der Schenkel 27 mit etwa gleichbleibender Kraft gegen den Rand 11 der Scheibe drückt.
- - Leerseite - - Leerseite - - Leerseite -
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Abdeckvorrichtung mit einem Klips zum Halten einer Abdeckleiste für einen Spalt zwischen dem Rand einer Scheibe und einem senkrecht zur Scheibenfläche umlaufenden Steg einer zur Aufnahme der Scheibe vorgesehenen Öffnung, die einen etwa parallel zur Scheibenfläche verlaufenden Randflansch aufweist, an dem die Scheibe unter Beibehaltung eines Zwischenraums zwischen ihrem Rand und dem Randflansch befestigbar ist, wobei der Klips ein insgesamt U-förmiges Halteteil, das einen in den Spalt hineinragenden Steg der Abdeckleiste umgreift sowie eine Nase aufweist, die den Rand der Scheibe hintergreifend in den Zwischenraum einragt, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Nase (25) an einem um eine zur Scheibenfläche etwa senkrechten Achse federnd schwenkbaren Schenkel (27) des Klipses (17) ausgebildet ist.
- 2. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmige Halteteil (19) den in den Spalt einragenden Steg (21) der Abdeckleiste (15) kraftschlüssig umgreift und der mit der Nase (25) versehene Schenkel (27) an einem der Schenkel des U-förmigen Halteteiles (19) angeordnetist.
- 3. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Nase (25) versehene Schenkel (27) vom zugehörigen Schenkel des U-förmigen Halteteils (19) abgebogen ist.
- 4. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (15) eine Lippe (29) aufweist, welche bei in den Spalt eingesetzter Abdeckleiste am Steg (13) und dem dem Steg gegenüberliegenden Schenkel (31) des Halteteils (19) anliegt.Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.Aus dem DE-GM 80 07 148 ist eine Abdeckleistenbefestigung bekannt, bei welcher U-förmige Klipse eine mit Lippen versehene Abdeckleiste aufnehmen. Zur Befestigung der Klipse in dem Spalt zwischen dem Rand der Scheibe und einem senkrecht zur Scheibenfläche umlaufenden Steg einer zur Aufnahme der Scheibe vorgesehenen Öffnung, ist an dem der Scheibe zugewandten Schenkel jedes Klipses eine Nase angeformt, welche den Scheibenrand hintergreift und den Klips sichert. Der andere Schenkel des Klipses stützt sich an dem umlaufenden Steg ab. Der Schenkel verläuft dabei stets in einem Winkel zum Steg, wodurch beim Montieren und insbesondere bei der Demontage die Beschädigungsgefahr und damit die Korrosionsgefahr für den Steg sehr groß ist. Trotz dieser Ausbildung ist bei größeren Toleranzen zwischen der Scheibe und dem umlaufenden Steg ein sicherer Halt der Klipse nicht gewährleistet, da sich beim Vergrößern des Abstandes zwischen Scheibe und Steg der Formschluß zwischen der Nase des Klipses und der Scheibenkante zunehmend verschlechtert oder aufgrund des relativ kurzen Federweges im Bereich der Nase gänzlich wegfällt.Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln einen Klips gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1 so auszubilden, daß auch bei größeren Toleranzen ein sicherer Halt des Klipses gewährleistet ist.Die Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, daß die Nase mit einer Ebene parallel zur Scheibe bewegbar ist, ändern sich die Eingriffsverhältnisse der Nase in Bezug auf die Scheibe auch bei großen Toleranzen nicht und gewährleisten dadurch einen sicheren Halt des Klipses.Im Gegensatz zu dem aus dem DE-GM 8007 148 bekannten Klips kann durch einen entsprechend langen Schenkel, in dessen Endbereich die Nase ausgebildet ist, ein Federweg festgelegt werden, der stets größer als die größte auftretende Toleranz ist. Gleichfalls ist es möglich, durch eine entsprechende Federkennung die Federkraft in diesem Bereich weitgehend konstant zu halten. Beim Gegenstand des DE-GM 8007 148 hingegen ist der Federweg hauptsächlich durch das mittlere Spaltmaß zwischen Scheibe und dem umgebenden Steg beeinflußt. Es entfallen auch die aus dieser Schrift bekannten, sich in einem Winkel an dem umlaufenden Steg abstützenden Spreizschenkel, so daß die Klipse an dieser Seite im wesentlichen glatt und parallel zum Steg ausgeführt werden können, wodurch einer Beschädigung des Steges vorgebeugt wird.Die Ansprüche 2 und 3 beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Klipses.Besonders vorteilhaft ist, wenn die Abdeckleiste eine Lippe aufweist, welche bei in den Spalt eingesetzter Abdeckleiste am Steg und dem dem Steg gegenüberliegenden Schenkel des Halteteils anliegt. Dadurch ist der die Scheibe umgebende Steg zuverlässig gegen Beschädigungen durch den Klips geschützt, selbst wenn die entsprechenden Ränder des Klipses einen Grat aufweisen sollten.Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.Es zeigt F i g. 1 im Schnitt einen erfindungsgemäßen Klips mit einer Abdeckleiste in eingebautem Zustand und Fig 2 den Klips gemäß Fig 1 in perspektivischer Darstellung.Gemäß Fig. 1 ist eine Scheibe 3 mittels eines Klebers 5 an einem Rahmenteil 7 einer Fahrzeugkarosserie befestigt Zur Erzielung eines gleichbleibenden Abstandes der Scheibe 3 vom Rahmenteil 7 ist zwischen beiden Teilen ein Distanzstück 9 angeordnet.Wie aus F i g. 1 unmittelbar ersichtlich, ist der Spalt zwischen dem Rand 11 der Scheibe 3 und dem etwa parallel zu diesem verlaufenden Steg 13 des Rahmenteiles 7 durch eine Abdeckleiste 15 abgedeckt. Die Abdeckleiste 15 wird von einem Klips 17 aufgenommen.Der Klips 17 ist dazu mit einem U-förmig ausgebildeten Halteteil 19 versehen, welches den der Scheibe 3 zugewandten Steg 21 der Abdeckleiste 15 aufnimmt.Durch nach innen gebogene Ausklinkungen 23 ist der Steg 21 der aus Kunststoff hergestellten Abdeckleiste 15 fest vom Halteteil 19 des Klipses 17 aufgenommen. Erst wenn alle Klipse 17 an der Abdeckleiste 15 befestigt sind, wird diese vormontierte Baugruppe in den Spalten zwischen dem Rand der Scheibe 3 und dem senkrecht zur Scheibenfläche umlaufenden Steg 13 des Rahmenteiles 7 eingefügt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3138780A DE3138780C1 (de) | 1981-09-30 | 1981-09-30 | Abdeckvorrichtung mit einem Klips zum Halten einer Abdeckleiste für einen Spalt zwischen dem Rand einer Scheibe und einem umlaufenden Steg |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3138780A DE3138780C1 (de) | 1981-09-30 | 1981-09-30 | Abdeckvorrichtung mit einem Klips zum Halten einer Abdeckleiste für einen Spalt zwischen dem Rand einer Scheibe und einem umlaufenden Steg |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3138780C1 true DE3138780C1 (de) | 1983-03-10 |
Family
ID=6142959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3138780A Expired DE3138780C1 (de) | 1981-09-30 | 1981-09-30 | Abdeckvorrichtung mit einem Klips zum Halten einer Abdeckleiste für einen Spalt zwischen dem Rand einer Scheibe und einem umlaufenden Steg |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3138780C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2604497A1 (fr) * | 1986-09-25 | 1988-04-01 | Lando Georges | Dispositif d'accrochage de deux pieces |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8007148U1 (de) * | 1980-03-15 | 1980-07-03 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Klips zum halten einer randabdeckung eingeklebter fahrzeugscheiben |
-
1981
- 1981-09-30 DE DE3138780A patent/DE3138780C1/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8007148U1 (de) * | 1980-03-15 | 1980-07-03 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Klips zum halten einer randabdeckung eingeklebter fahrzeugscheiben |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2604497A1 (fr) * | 1986-09-25 | 1988-04-01 | Lando Georges | Dispositif d'accrochage de deux pieces |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4002052C2 (de) | Rückluftsperre | |
EP0099460B1 (de) | Scheibeneinfassung | |
EP0314965B1 (de) | Halteklammer zur Befestigung von Kabeln oder Kabelbündeln | |
DE3131529A1 (de) | Profilleiste aus kunststoff oder gummi zum einfassen einer durch kleben am fensterrahmen eines fahrzeuges zu befestigenden glasscheibe | |
WO2001042063A1 (de) | Befestigungseinrichtung mit federsicherung für einen sicherheitsgurtbeschlag | |
DE3138780C1 (de) | Abdeckvorrichtung mit einem Klips zum Halten einer Abdeckleiste für einen Spalt zwischen dem Rand einer Scheibe und einem umlaufenden Steg | |
DE1930638A1 (de) | Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE19651365C5 (de) | Vorrichtung zur vorläufigen Halterung von Platten und Halterungen an Riegel- und Pfostenfassaden | |
DE19718365C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Fahrzeugleuchte oder einen Scheinwerfer | |
DE2700954A1 (de) | Profilleiste aus kunststoff | |
DE102005049140B4 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors | |
DE8002883U1 (de) | Kunststoff-Clip zur Befestigung von Verkleidungen in Kraftfahrzeugen o.dgl | |
DE3345063C2 (de) | Scharnierarm mit Befestigungsplatte | |
DE2039770C3 (de) | Windschutzscheibenbefestigung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102016122265A1 (de) | Magnetische Türspaltdichtung | |
EP0667463B1 (de) | Halteelement aus Kunststoff, insbesondere für Rohrleitungen | |
DE8123350U1 (de) | Profilleiste aus Kunststoff oder Gummi zum Einfassen einer durch Kleben am Fensterrahmen eines Fahrzeuges zu befestigenden Glasscheibe | |
DE4008999C2 (de) | ||
DE102008025093A1 (de) | Sicherheitsgurt-Umlenkelement mit einstückigem Verkleidungsteil | |
DE3235957A1 (de) | Kreuzverbinder fuer tragschienen einer unterdecke | |
DE8806310U1 (de) | Vorrichtung zur abstandseinstellbaren Befestigung eines Trägers, insbesondere für abgehängte Decken od. dgl., an einem hängend befestigten Tragseil od. dgl. | |
DE202016006260U1 (de) | Befestigungsmittel zur rastenden Befestigung in einer Auslassung sowie Befestigungssystem enthaltend dieses Befestigungsmittel | |
DE29717264U1 (de) | Rahmen für ein Kochfeld eines Herdes | |
EP0918132A2 (de) | Automatische Tür-Bodendichtung | |
DE3033389A1 (de) | Halteklammer zum loesbaren verbinden einer zierleiste mit einem tragflansch an einem kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |