[go: up one dir, main page]

DE3138504A1 - Stoss- und schwingungsdaempfer - Google Patents

Stoss- und schwingungsdaempfer

Info

Publication number
DE3138504A1
DE3138504A1 DE19813138504 DE3138504A DE3138504A1 DE 3138504 A1 DE3138504 A1 DE 3138504A1 DE 19813138504 DE19813138504 DE 19813138504 DE 3138504 A DE3138504 A DE 3138504A DE 3138504 A1 DE3138504 A1 DE 3138504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
recesses
shock
wedge
shaped recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813138504
Other languages
English (en)
Inventor
Jaroslav Prof.-Ing. Dr.Sc. Zilina Jerabek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vysoka Skola Dopravy a Spojov
Original Assignee
Vysoka Skola Dopravy a Spojov
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vysoka Skola Dopravy a Spojov filed Critical Vysoka Skola Dopravy a Spojov
Publication of DE3138504A1 publication Critical patent/DE3138504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/08Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Stoß- und Schwingungsdämpfer vom Gleittyp mit konstantem Querschnitt, der zum aktiven und passiven Abfedern von Maschinen und anderen Anlagen bestimmt ist und welcher mit wählbarem Dämpfungsgrad arbeitet. Der erfindungsgemäße Dämpfer eignet sich auch zum Dämpfen der Schwingungen von Elementen und Systemen und übernimmt die Funktion eines dynamischen Filters, der bei entsprechender Abstimmung verhindert, daß auf das abzufedernde Objekt bzw. die abzufedernde Anlage ein höherer Beschleunigungswert als der der betreffenden Funktion entsprechende Wert einwirkt.
Die Abfederung mit Hilfe von herkömmlichen Federelementen, wie Zylinder-, Blatt-, Scheiben- und anderen Federtypen, ist vom ökonomischen und konstruktiven Gesichtspunkt verhältnismäßig anspruchsvoll. Beim Abfedern der schwingenden Objekte mit Hilfe der klassischen Federelemente neigen solche Objekte zum Hüpfen. In diesen Fällen muß die statische Vorspannung der Federn durch Belasten des Grundblocks unter der eigentlichen Maschinenanlage gesteigert werden, was wiederum höhere Ansprüche an die Grundriß- und Tiefendimensionen des Maschinenfundaments stellt. Aus diesen Gründen werden die Fundamentarbeiten kostspieliger und zeitaufwendiger. Besonders schwerwiegende Probleme bestehen bei der passiven Abfederung von stoßempfindlichen Anlagen und Maschinen, die in der Nähe von dynamische Effekte erzeugenden Vorrichtungen angeordnet werden müssen. Hierzu gehören z. B. empfindliche elektronische Steuer- und Kontrollanlagen, Funktionsknoten von Fertigungsstraßen, empfindliche Meßgeräte, Labor- und Versuchsgeräte, Computer sowie deren Zubehörteile.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten gewichttragenden Stoß- und Schwingungsdämpfer vom Gleittyp zu schaffen, der bei einfachem Aufbau während der Abfederung einen konstanten Querschnitt aufweist und dessen Dämpfungsintensität abgestimmt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Verwendet man den erfindungsgemäßen Dämpfer zum Abfedern von schwingenden Objekten, können die Abmessungen und auch die Tiefe des Fundaments erheblich vermindert werden, was geringere Aufstellkosten ergibt. Es können sogar ein spezieller Fundamentblock zwischen der Maschine und den Abfederungselementen sowie weitere Zusatzdämpfer entfallen. Die geringen Dimensionen und der konstante Querschnitt des erfindungsgemäßen Dämpfers ermöglichen es, ihn in eine übliche zylindrische Feder hineinzulegen, was in Fällen einer nicht ausreichenden Abfederung die Möglichkeit bietet, den Dämpfer an existierenden Anlagen einzusetzen, ohne daß Bauadaptierarbeiten bei der Rekonstruktion aufgewendet werden müßten.
Im folgenden wird eine Ausführung des erfindungsgemäßen Dämpfers anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert.
Der dargestellte Dämpfer weist einen Basisblock 1 mit einer keilförmigen Ausnehmung la auf, deren Wände Ib, Ic nach abwärts konvergieren und einen Winkel Ψ von kleiner als 180° einschließen. Der Basisblock 1 ist auf dem Fundament 6 befestigt.
Ein oberer Tragblock 4 ist mit dem zu dämpfenden Objekt 7 fest verbunden und weist eine ähnliche keilförmige Ausneh-
mung 4a auf, deren Wände 4a, 4b unter vorzugsweise demselben Winkel Φ konvergieren. Beide Blöcke 1 und 4 mit ihren Ausnehmungen la, 4a sind somit gegeneinander spiegelsymmetrisch ausgebildet und angeordnet. In dem durch die beiden Ausnehmungen la und 4a gebildeten Hohlraum sind zwei Elemente 2 und 3 von dreieckigem Querschnitt so angeordnet, daß ihre Außenwände mit der Vertikalen den Winkel Ψ ~ bilden und an den entsprechenden Wänden der Ausnehmungen la, 4a in den Blöcken 1 und 4 anliegen. In den Innenseiten dieser Elemente 2 und 3 ist je ein Ausschnitt 2a, 3a in gegeneinander fluchtender Ausrichtung vorgesehen. In dem durch diese Ausnehmungen gebildeten Hohlraum ist ein vorgespanntes Federelement 5 angeordnet, welches die prismatischen Elemente 2 und 3 miteinander koppelt und auseinanderdrückt, so daß auch ihre entsprechenden Wände gegen die Wände der Ausnehmungen la, 4a in den Blöcken 1 bzw. 4 gedrückt werden.
Wird der Tragblock 4 mit einem Gewicht oder mit einer schwingenden Masse belastet, dann gleiten die Wände der prismatischen Elemente 2 bzw. 3 auf den entsprechenden Wänden der Ausnehmungen in den Blöcken 1 bzw. 4 und das Pederelement 5 wird zusammengedrückt, wodurch Belastungsstöße bzw. Schwingungen der auf dem Tragblock 4 ruhenden Last 7 kompensiert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Stoß- und Schwingungsdämpfer mit konstantem Querschnitt während der Abfederung und mit abstimmbarer Dämpfungscharakteristik, dadurch gekennzeichnet, daß ein Basisblock (1) eine keilförmige Ausnehmung (la) mit nach abwäris konvergierenden Wänden (Ib, Ic) aufweist, daß über dem Basisblock (1) ein Tragblock (4) mit einer keilförmigen Ausnehmung (4a) und unter demselben Winkel (Ψ) aufwärts konvergierenden Wänden (4b, 4c) vorgesehen ist, und daß in dem von den beiden Ausnehmungen (la, 4a) begrenzten Hohlraum zwei prismatische Spreizelemente (2, 3) von dreieckigem Querschnitt angeordnet sind, deren Schmalseiten an den Wänden (Ib, Ic; 4b, 4c) der Ausnehmungen (la, 4a) anliegen und die von einem vorgespannten Federelement (5) auseinandergedrückt sind.
    233-S9935-Sd-CH
DE19813138504 1980-10-10 1981-09-28 Stoss- und schwingungsdaempfer Withdrawn DE3138504A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS686780A CS214285B1 (en) 1980-10-10 1980-10-10 Friction insulator with unchanging cross section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3138504A1 true DE3138504A1 (de) 1982-06-16

Family

ID=5416678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138504 Withdrawn DE3138504A1 (de) 1980-10-10 1981-09-28 Stoss- und schwingungsdaempfer

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5790443A (de)
CH (1) CH652178A5 (de)
CS (1) CS214285B1 (de)
DE (1) DE3138504A1 (de)
FR (1) FR2492025A1 (de)
GB (1) GB2085102B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540207B1 (fr) * 1983-01-31 1988-06-10 Martinez Mathias Systeme de support et d'amortissement des mouvements d'une piece ou d'une machine
DE3337322C2 (de) * 1983-10-11 1987-01-15 Gerb Gesellschaft für Isolierung mbH & Co KG, 1000 Berlin Reibungsdämpfer
JPH0644929Y2 (ja) * 1987-06-02 1994-11-16 富士ゼロックス株式会社 減速用搬送装置
JP4822132B2 (ja) * 2007-07-19 2011-11-24 清水建設株式会社 上下免震機構
JP5181269B2 (ja) * 2007-09-06 2013-04-10 清水建設株式会社 上下免震機構
WO2011158823A1 (ja) * 2010-06-14 2011-12-22 国立大学法人熊本大学 振動減衰装置
CN104712696B (zh) * 2015-03-31 2016-08-31 江苏欣捷诺环境工程技术有限公司 一种库伦阻尼器
CN108532541A (zh) * 2018-07-05 2018-09-14 青岛特瑞安海洋工程科技有限公司 一种带阻尼的多浮体串联型的浮式防波堤
JP6795749B1 (ja) * 2020-05-13 2020-12-02 有限会社沖田工業技術開発 免震装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE453019A (de) *
US2128505A (en) * 1936-01-16 1938-08-30 Cardwell Westinghouse Co Bolster supporting spring unit
US2306392A (en) * 1938-12-15 1942-12-29 American Steel Foundries Friction absorbing device
US2234988A (en) * 1939-05-29 1941-03-18 Cardwell Westinghouse Co Friction spring unit
US2286631A (en) * 1939-08-01 1942-06-16 American Steel Foundries Snubber
CH222018A (it) * 1939-11-24 1942-06-30 Musso Giuseppe Sopporto antivibrante.
US2427864A (en) * 1942-11-18 1947-09-23 American Steel Foundries Spring group
US2403352A (en) * 1943-04-05 1946-07-02 American Steel Foundries Snubber

Also Published As

Publication number Publication date
FR2492025A1 (fr) 1982-04-16
CH652178A5 (de) 1985-10-31
JPS5790443A (en) 1982-06-05
GB2085102B (en) 1985-01-09
GB2085102A (en) 1982-04-21
CS214285B1 (en) 1982-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018009247B4 (de) Sechsachsiger Kraftsensor mit Wegerfassung
DE3537573C2 (de)
DE69319260T2 (de) Schwingungsdämpfender Aufhängemechanismus für Wiedergabegerät von aufgezeichneten Daten
DE3138504A1 (de) Stoss- und schwingungsdaempfer
EP0510303B1 (de) Vibrationsdämpfungselement an einer Waage
DE3280443T2 (de) Verbesserte vorrichtung zur isolierung von erschütterungen.
EP1196309B1 (de) Bodenverdichtungsvorrichtung mit schwingungsisolierender halterung für eine starterbatterie
EP0719405A1 (de) Kraftmessvorrichtung
WO2019076879A1 (de) Schwingungstilger, insbesondere für einen schaltschrank
DE3785744T2 (de) Schwingungs- oder Stossisolierungsvorrichtung.
DE3540670C2 (de)
DE2733793C2 (de)
DE3302852A1 (de) Stuetzlenker zum uebertragen von unterschiedlichen belastungen, insbesondere der reaktionskraefte aus rohrleitungen
DE3151983A1 (de) Stossdaempfer
DE2430441A1 (de) Seil-aufhaengevorrichtung fuer stossempfindliche geraete, insbesondere stosssicher aufgehaengter rahmen
DE1953028U (de) Schwingungstilger zur daempfung mechanischer schwingungen eines bauteiles oder gehaeuses, vorzugsweise eines transformatorgehaeuses.
DE19958928A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämmung
DE60217383T2 (de) Lagerungsvorrichtung zum dämpfen und absorbieren von schwingungen verursacht durch den betrieb von maschinen, insbesondere pressen
DE3703483C2 (de)
EP0349978B1 (de) Anordnung zum Dämpfen von Schwingungen elastischer Systeme
DE7631474U1 (de) Plastischer Ring-Stoßdämpfer
DE2014999A1 (de) Puffervorrichtung zur Regulierung von Schwingungen, Geräuschen und Stossen
EP0850860A2 (de) Vorrichtung zur Schwingungsisolierung bei Schwingmaschinen
DE2131922B2 (de) Kettensaege
CH633201A5 (en) Oscillation apparatus, in particular for vibratory screens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee