[go: up one dir, main page]

DE313769C - - Google Patents

Info

Publication number
DE313769C
DE313769C DENDAT313769D DE313769DA DE313769C DE 313769 C DE313769 C DE 313769C DE NDAT313769 D DENDAT313769 D DE NDAT313769D DE 313769D A DE313769D A DE 313769DA DE 313769 C DE313769 C DE 313769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cleaning
brushes
polishing
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT313769D
Other languages
English (en)
Publication of DE313769C publication Critical patent/DE313769C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Vorrichtungen zum Reinigen, zum Trocknen und zum Polieren von Filmen sind bekannt. Diese sind jedoch nur getrennt voneinander, benutzbar. Um nun das Waschen, Trocknen und Polieren in einem Arbeitsgange ausführen zu können, sind gemäß der Erfindung die zur Filmreinigung erforderlichen Geräte an einem gemeinsamen Ständer so untereinander angebracht, daß in ununterbrochener Reihenfolge der Film gewaschen, getrocknet und poliert werden kann.
Wie aus Fig. ι ersichtlich, sind an einem Träger, welcher auf einem zur Aufnahme einer Reinigungsflüssigkeit geeigneten Behälter befestigt ist, die zur Reinigung erforderlichen Geräte angebracht. Der Film ist auf einer Trommel c aufgewickelt. Diese taucht mit dem Film unmittelbar in die Flüssigkeit im Bade r ein, wodurch ein Aufwei-
ao chen der dem Film anhaftenden Unreinigkeiten stattfindet. Das Filmband wird dann innerhalb des Bades über Doppelbürsten b geführt und von diesen im Bade bestrichen. Um das freiwillige Abrollen der Filmtrommel zu verhindern, ist eine Bremsfeder q angeordnet. Der Film geht dann durch gegeneinander gelagerte schwingende Bürsten h, welche an dem Federarm χ mittels der Hülse g befestigt sind, und wird über endlose und verstellbare Trockenbänder ί geführt, welche auf Walzen e, e gespannt sind. Die Trockenwalzen e, e sind mittels einer Schraube/ gegeneinander verstellbar.
Die Walzen e, e lagern in Armen, die hori- zontal und vertikal nachstellbar sind; hierdurch wird ermöglicht, die Trockenbänder i straff zu halten. Der Vorzug der endlosen Trockenbänder gegenüber der Verwendung von Trocknungsscheiben besteht darin, daß die Bänder beim Arbeiten der Maschine von Luft umspült werden und so schnell trocknen. Nach Verlasen der Trockenbänder wird der Film i zwischen Polierkissen 1 hindurchgeführt. Diese bestehen aus horizontal gelagerten Federn u, u mit je zwei oder mehr *S Schlitzen m.,tn (Fig. 2), durch welche ein Polierband / hindurchgezogen ist. Das Polierband I ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, auf Rollen k, k gewickelt, und wird durch die Schlitze m, m hindurchgezogen. Innerhalb der So Federn ist so ein oberes und ein unteres Polierkissen gebildet. Der Polierstreiien I kann auch als endloses Band ausgebildet werden, oder es kann auch das abgewickelte Ende des Polierbandes I auf eine Gegenrolle aufgewickelt werden.
Nachdem der Film i die Polierkissen erreicht hat, werden die beiden Federn u, u mit Daumen und Zeigefinger einer Hand nach Gefühl stärker oder schwächer zusatnmenge- So drückt; hierdurch wird der durchlaufende, auf die Rolle c sich aufwickelnde Film poliert.
Bei einer Filmreinigungsmaschine vorbeschriebener Art wird das Filmband nicht beschädigt, Bürsten und Polierkissen können mittels Hand- oder Federdruck leicht eingestellt werden, die Filmführung ist keine zwangläufige, der Film wird auf Zug nur wenig beansprucht. Insbesondere werden nicht, wie bei anderen bekannten Reinigungs-
maschinen, die Filmführuiigsschlitze beschädigt oder aufgerissen.
Der Durchzug des Films / durch die Reinigungsstellen, also durch dicReinigungsflüssigkeit, Bürsten und Polierkissen, wird in bekannter Weise vorgenommen, indem das Filmband mittels des Übersetzungsrades (/ durch Hand- oder Kraftbetrieb auf die Rolle c aufgewickelt wird.
ίο Die innerhalb des Flüssigkeitsbehälters gelagerten Bürsten b sind mit Federn versehen und drücken auf den sich abrollenden Film, diesen reinigend. Die Abstreichbürsten h sind mittels der Muffe g an dem federnden Arm χ befestigt. Durch die Befestigung der Reinigungsbürsten h an dem federnden Arm entsteht beim Durchzug des Films eine Schwungbewegung der Bürsten und infolgedessen eine stoßartige Reibung auf dem ein-
ao gelagerten und zu reinigenden Film.
Die Bürsten h sind mit Ringfedern η, η verbunden (Fig. 3), durch welche der Druck der Reinigungskissen 0 gegen den Film i eingestellt werden kann.
Fig. 4 zeigt eine aufgeklappte Doppelbürste h mit eingelagertem Filmband i. Je nach Bedarf können die Polierkissen auch mit einem Poliermittel bestrichen werden.
Die Vorrichtung ermöglicht eine ausgezeichnete Filmreinigung. Ein mit dieser gereinigter Film hat eine lange Lebensdauer und gewährt daher erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

Claims (5)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Vorrichtung zur Reinigung von Filmbändern, dadurch gekennzeichnet, daß an einem gemeinsamen Ständer die zur Reinigung erforderlichen Geräte (Bad r, die Bürsten b, die Abstreichbürsten h, die endlosen und verstellbaren Trockenbänder t und die Polierbandstreifen' I) untereinander so angeordnet sind, daß in einem Gange das Filmband gewaschen, getrocknet und poliert werden kann.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelseitigen Bürsten (ft) mittels der Befestigüngsmuffe (g) an einem federnden Arm (x) angebracht sind.
  3. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (e) für die endlosen Trockenbänder in der Richtung gegen den Träger und an dem Träger auf und ab verstellbar sind.
  4. 4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die das Bildband berührenden Walzen mittels einer Schraube (f) gegeneinander verstellbar sind, um die Spannung der endlosen Trockenbänder zu bewirken.
  5. 5. Ausführungsform der Vorrichtung. gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polierbänder (I) durch Schlitze (m) der an dein Ständer befestigten Federn (w) gezogen sind, so daß sie an der Durchziehungsstelle (Z2) erhöhte. Reinigungskissen bilden, welche nach Bedarf nachziehbar sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT313769D Active DE313769C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE313769C true DE313769C (de)

Family

ID=566623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313769D Active DE313769C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE313769C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149663A (en) * 1962-11-06 1964-09-22 Mask O Matic Inc Window blind cleaning apparatus
US3239868A (en) * 1963-10-16 1966-03-15 Vito Peter Di Film cleaner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149663A (en) * 1962-11-06 1964-09-22 Mask O Matic Inc Window blind cleaning apparatus
US3239868A (en) * 1963-10-16 1966-03-15 Vito Peter Di Film cleaner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841260A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung einer druckerpressendecke
DE2034955C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Aufzeichnungsmaterials in einem elektrofotografischen Gerät
DE2128276C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen fotografischer Folie
DE2825208A1 (de) Elastische walze fuer ein bilderzeugungsgeraet
DE1960800C3 (de) Reinigungseinrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät
DE4305153C1 (de) Waschvorrichtung
DE313769C (de)
DE2116984C3 (de) Handspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten
DE60005433T2 (de) Wischvorrichtung in einer Tiefdruckmaschine
DE2424314A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen spannen und reinigen von bandfoermigen aufzeichnungstraegern
DE3740044A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen von verunreinigungen von einem bedruckstoff
DE2726251B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Filmen
CH658849A5 (en) Applicator device for adhesive tape
CH620354A5 (en) Washing device
DE2756334B2 (de) Einrichtung zum Abdecken der Düsenflache an einem Tintenschreibkopf in einem Tintenschreibwerk
DE2407117C2 (de) Vorrichtung zum selbständigen Reinigen von Fahrzeugen, insbesondere zum Trocknen von gewaschenen Kraftfahrzeugen
DE69935746T2 (de) Reinigungsgerät, Reinigungstuch und Verfahren zum Reinigen
CH645852A5 (en) Ink-ribbon cartridge for typewriters
DE299472C (de)
AT124514B (de) Chemographischer Bildtelegraphieempfänger.
DE1455907B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Reinigen von Fahrzeugen, insbesondere zum Trocknen von gewaschenen Kraftfahrzeugen
DE2615533A1 (de) Folienreinigungsgeraet
DE566128C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Wandtafeln
DE589287C (de) Einrichtung zum Befestigen von Seife an Buersten mittels eines federnden Halters
DE572744C (de) Putzgeraet fuer Brillenglaeser