[go: up one dir, main page]

DE3131182A1 - Tuerdrueckerverbindung mit einem drueckerdorn - Google Patents

Tuerdrueckerverbindung mit einem drueckerdorn

Info

Publication number
DE3131182A1
DE3131182A1 DE19813131182 DE3131182A DE3131182A1 DE 3131182 A1 DE3131182 A1 DE 3131182A1 DE 19813131182 DE19813131182 DE 19813131182 DE 3131182 A DE3131182 A DE 3131182A DE 3131182 A1 DE3131182 A1 DE 3131182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
longitudinal
pressure screw
door
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813131182
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Schneider Brakel GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Schneider Brakel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Schneider Brakel GmbH and Co KG filed Critical Franz Schneider Brakel GmbH and Co KG
Priority to DE19813131182 priority Critical patent/DE3131182A1/de
Publication of DE3131182A1 publication Critical patent/DE3131182A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/10Fastening knobs or handles to lock or latch parts by a bipartite or cleft spindle in the follower or in the handle shank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Türdrückerverbindung mit einem Drückerdorn
  • Die- Erfindung betrifft eine Türdrückerverbindung, mit einem Drückerdorn, der in Innenvierkante des Halses von Türdrückern eingreift und den Innenvierkant einer Schloßnuß durchsetzt und der aus zwei rechtwinklige Querschnittsform aufweisenden Längshälften besteht, gegen die mindestens die in dem Hals des einen Türdrückers geführte Druckschraube anziehbar ist Eine derartige Türdrückerverbindung ist bekannt ( DE-PS 49 381). Bei dieser werden beim Anziehen der Druckschraube die beiden Längshälften des Drückerdornes so gegenseitig verschoben, daß der zuvor quadratische Querschnitt des Drückerdornes so weit in einen rechteckigen übergeht, bis die beiden Längshälften mit ihren divergierenden Seiten in den Innenvierkanten der Türdrücker und dem Innenvierkant der Schloßnuß fest anliegen. Bei einer derartigen Türdrückerverbindung macht sich jedoch der Obelstand geltend, daß bei längerer Benutzung an den Wandungen der Innenvierkante Verschleiß mit der Folge eintritt, daß die Türdrücker wackeln.
  • Es muß für diesen Fall der Drückerdorn nachgespannt werden.
  • Da sich aber die Druckschraube, wenn auch nur geringfügig, in den Werkstoff des Drückerdornes einarbeitet und beim Nachspannen des Drückerdornes an diesem mehr oder weniger an der gleichen Stelle angreift, ist ein Nachspannen nicht dauerhaft wirksam.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die mit der mit einer kegelförmigen- Spitze. versehene Druckschrau-be in Wirkverbindung stehende eine Längshälfte des Drückerdornes an einer Außenseite vor jedem Ende in je einer Ausnehmung eine Abflachung aufweist, die mit der Seite, mit der die Längshälfte der anderen Längshälfte zugekehrt ist, einen rechten Winkel bildet.
  • Die Druckschraube greift beim Anziehen mit dem Mantel der kegelförmigen Spitze an die Abflachung der einen Längshälfte des Drückerdornes an,wobei die beiden Längshälften des Drückerdornes wie bisher festgespannt werden.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich die Druckschraube mit dem Mantel ihrer kegelförmigen Spitze an der Abflachung abwälzt, so daß anstelle der bisher unvermeidlichen Einarbeitung der Druckschraube in den Werkstoff des Drückerdornes nur eine geringe Eindrückung entsteht, durch die das Nachspannen des Drückerdornes nicht beeinträchtigt wird. Da sich ferner die Druckschraube beim Anziehen im Gewinde verkantet, wird ein unbeabsichtigtes Lösen der Schraube mit Sicherheit verhindert.
  • Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 zwei Türdrücker mit einem Drückerdorn quadratischen Querschnitts vor der Verbindung in Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-I-II der Fig. 1.
  • Mit 1,2 sind zwei Türdrücker bezeichnet, deren- Hälse Innenvierkante 3 aufweisen. Mit 4 ist ei-n Drückerdorn quadratischen Querschnitts bezeichnet, der zur Verbindung der Türdrücker 1,2 in die Innenvierkante 3 formschlüssig eingreift.
  • Er setzt sich aus zwei Längshälften 5,6 zusammen, die rechteckige Querschnittsform aufweisen. Mit 7 sind zwei mit einer kegelförmigen Spitze 8 versehene Druckschrauben bezeichnet, die in Gewindelöchern 9 in den Hälsen der Türdrücker 1,2 geführt sind. An der einen Seite der Längshälfte 6 des Drückerdornes 4 nahe deren Enden sind zwei Ausnehmungen lo,ll erzeugt, wobei die Ausnehmung lo länglich und die Ausnehmung 11 rund gestaltet ist. Eine jede Ausnehmung lo,ll weist eine Abflachung 12,13 auf, die mit der Seite, mit der die Längshälfte 6 an der Längshälfte 5 anliegt, einen rechten Winkel bilden. Die Druckschrauben 7 greifen beim Anziehen mit dem Mantel ihrer kegelförmigen Spitzen 8 an den Abflachungen 12, 13 an, wobei die Längshälften 5,6 durch eine Relativbewegung an den Innenvierkanten 3 der Türdrücker 1,2 sowie in dem Innenvierkant der nicht dargestellten Schloßnuß festgespannt werden. Die Ausnehmung lo mit der sich huber die Länge der Ausnehmung lo erstreckenden Abflachung 12 ermöglicht dabei stufenloses Verstellen des Türdrückers 1. Der Drückerdorn 4 besitzt vor jedem Ende eine ringförmige Nut 14 zur Aufnahme je eines Gummiringes 15, mit deren Hilfe die beiden Längshälften 5,6 des Drückerdornes 4 zusammengehalten werden.
  • Es wird hierdurch insbesondere die Verbindung des Drückerdornes 4 mit den Türdrückern 1,2 und der Schloßnuß erleichtert.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche X Türdrückerverbindung, mit einem Drückerdorn, der in Innenvierkante des Halses von Türdrückern eingreift und den Innenvierkant einer Schloßnuß durchsetzt und der aus zwei rechtwinklige Querschnittsform aufweisenden Längshälften besteht', gegen die mindestens die in dem Hals des einen Türdrückers geführte Druckschraube anziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der mit einer kegelförmigen Spitze (8) versehene Drucksihraube (7) in Wirkverbindung stehende eine Längshälfte (6) des Drückerdornes (4) an einer Außenseite vor jedem Ende in je einer Ausnehmung (lo bzw. 11) eine Abflachung (12 bzw. 13) aufweist, die mit der Seite, mit der die Längshälfte (6) der anderen Längshälfte (5) zugekehrt ist, einen rechten Winkel bildet.
  2. 2. Türdrückerverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drückerdorn (4) nahe seiner Enden ringförmige Nuten (14) zur Aufnahme von endlosen Gummiringen (15) aufweist, mit denen die Längshälften (5,6) des Drückerdornes (4) zusammengehalten werden.
DE19813131182 1981-08-06 1981-08-06 Tuerdrueckerverbindung mit einem drueckerdorn Ceased DE3131182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131182 DE3131182A1 (de) 1981-08-06 1981-08-06 Tuerdrueckerverbindung mit einem drueckerdorn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131182 DE3131182A1 (de) 1981-08-06 1981-08-06 Tuerdrueckerverbindung mit einem drueckerdorn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3131182A1 true DE3131182A1 (de) 1983-03-03

Family

ID=6138757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813131182 Ceased DE3131182A1 (de) 1981-08-06 1981-08-06 Tuerdrueckerverbindung mit einem drueckerdorn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3131182A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042161A (en) * 1998-05-04 2000-03-28 Reflectolite Products Variable position lock actuator
US8393654B2 (en) 2003-08-26 2013-03-12 Kwikset Corporation Turn-button with leading helical end portion

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE49381C (de) * P. C. MARTENSEN—SOHN in Flensburg Verstellbare Thürdrückerbefestigung
CH30296A (de) * 1904-02-15 1904-11-30 Otto Grieshammer Türdrückerbefestigung mit zweiteiligem, in der Nuß zusammengehaltenem Dorn
DE1960208U (de) * 1967-02-23 1967-05-11 Adam Metz K G Metallwarenfabri Tuerdrueckerpaar.
AT260042B (de) * 1966-02-04 1968-02-12 Mayer & Co Drückerverbindung
DE6602790U (de) * 1966-01-28 1969-06-26 Kuepper & Kauls Drueckerverbindung
DE7717581U1 (de) * 1977-06-03 1977-09-15 Westfaelisches Metallwerk Franz Schneider, 3492 Brakel Drueckerverbindung mit einem vierkantstift

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE49381C (de) * P. C. MARTENSEN—SOHN in Flensburg Verstellbare Thürdrückerbefestigung
CH30296A (de) * 1904-02-15 1904-11-30 Otto Grieshammer Türdrückerbefestigung mit zweiteiligem, in der Nuß zusammengehaltenem Dorn
DE6602790U (de) * 1966-01-28 1969-06-26 Kuepper & Kauls Drueckerverbindung
AT260042B (de) * 1966-02-04 1968-02-12 Mayer & Co Drückerverbindung
DE1960208U (de) * 1967-02-23 1967-05-11 Adam Metz K G Metallwarenfabri Tuerdrueckerpaar.
DE7717581U1 (de) * 1977-06-03 1977-09-15 Westfaelisches Metallwerk Franz Schneider, 3492 Brakel Drueckerverbindung mit einem vierkantstift

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042161A (en) * 1998-05-04 2000-03-28 Reflectolite Products Variable position lock actuator
US8393654B2 (en) 2003-08-26 2013-03-12 Kwikset Corporation Turn-button with leading helical end portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306969B2 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung langgestreckter koerper
DE2555564C3 (de) Anspitzer für Bleistifte mit ovalem Querschnitt
EP0512248B1 (de) Schraubwerkzeug, insbesondere Schraubendreher
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102007039245A1 (de) Zusatzhandgriff mit Schnellverstellung und verschleißfesten Verdrehsicherungselemeten
EP3791103B1 (de) Anschlusskupplung
DE2915197C2 (de) Werkzeug, insbesondere Bolzenziehergerät
EP0530223A1 (de) Beisszange.
DE102007029448A1 (de) Werkzeug
DE69415558T2 (de) Zange
DE3131182A1 (de) Tuerdrueckerverbindung mit einem drueckerdorn
DE2308093C3 (de) Klemmbeschlag
EP0638257B1 (de) Haltevorrichtung für Stangen, Rohre oder dergleichen
DE8716099U1 (de) Schraubendreher
DE8123148U1 (de) Tuerdrueckerverbindung mit einem drueckerdorn
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
EP0765693A1 (de) Farbroller mit Andruckbegrenzung
DE1205051B (de) Kunststoffborsten fuer Buersten od. dgl. sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE29719428U1 (de) Spritzdüse für Kartusche
DE102023111125B3 (de) Strahlregler-Werkzeug
DE3100277C2 (de)
DE9413609U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Endstückes an einem Ende eines zylindrischen Rohres
DE1475035C (de) Befestigungsvorrichtung
DE3802154A1 (de) Mundstueck zur verwendung bei einschraub- und/oder einsetzgeraeten fuer verbindungselemente
DE102022111193A1 (de) Schleifblock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection