DE3128251C2 - Tiefziehwerkzeug für Bleche - Google Patents
Tiefziehwerkzeug für BlecheInfo
- Publication number
- DE3128251C2 DE3128251C2 DE19813128251 DE3128251A DE3128251C2 DE 3128251 C2 DE3128251 C2 DE 3128251C2 DE 19813128251 DE19813128251 DE 19813128251 DE 3128251 A DE3128251 A DE 3128251A DE 3128251 C2 DE3128251 C2 DE 3128251C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- deep
- sheet metal
- layer
- thickness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 8
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 3
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 3
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 3
- 229910001060 Gray iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D22/00—Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
- B21D22/20—Deep-drawing
- B21D22/22—Deep-drawing with devices for holding the edge of the blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D22/00—Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
- B21D22/20—Deep-drawing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Tiefziehwerkzeug für Bleche nach dem Oberbegriff des Patentanspruches, wie
es beispielsweise aus der DE-AS 28 38 166 als bekannt hervorgeht
Das bekannte Tiefziehwerkzeug für Bleche besteht aus einem Ziehstempel, beispielsweise aus Grauguß
aber auch mit Kunstharzbeschichtung (z. B. Epoxidharz), aus einem Niederhalter und einem Gegenwerkzeug.
Die Kunstharzbeschichtung wird z. B. im Frontgußverfahren aufgebracht Zum besseren Entfernen der
Kunstharzbeschichtung von Graugußträger kann diese durch eine thermoplastische Zwischenschicht, deren
Schmelzpunkt unterhalb des Schmelzpunktes des Beschichtungsmaterials liegt, mit dem Ziehstempel
verbunden sein, damit diese bei einer Erneuerung der Beschichtung relativ einfach durch Erhitzen entfernt
werden kann. Ziehstempel und Gegenwerkzeug sind so ausgeführt, daß zwischen diesen die Blechdicke als Spalt
eingearbeitet ist — ein Arbeitsvorgang, der langwierig und kostspielig ist. Abgesehen davon, daß die Kunststoffbeschichtung
einem abrasiven Verschleiß unterliegt und, wie bereits erwähnt, z.T. erneuert werden muß,
können sich insbesondere auf der Sichtseite des Tiefziehteiles ungewünschte Schrammen und Riefen
abzeichnen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung des so
Tiefziehwerkzeuges zu vereinfachen und zu verbilligen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches gelöst.
Aufgrund der Kompressibilität der Schicht entfällt die Notwendigkeit für das Einarbeiten der Blechdicke
zwischen Stempel und Gegenwerkzeug. Das Werkzeug wird lediglich grob vorbearbeitet und im Frontgußverfahren
eine weichelastische Matte aus Elastomeren, wie z. B. aus Polyurethan, von mehrfacher Blechdicke
hergestellt, die über die gesamte Fläche eine etwa konstante Dicke aufweist Dank der lose im unteren
Werkzeug aufliegenden Schicht können zur örtlich gezielten Erhöhung der Preßkraft Blechteile an
bestimmten Stellen untergelegt werden, wodurch Nacharbeiten der Tiefziehkontur in einer Anlaufphase
vereinfacht bzw. vermieden werden können. Aufgrund der Anordnung der Schicht in dem der Sichtseite des
Tiefziehteiles entsprechenden Werkzeugteil werden Bleche mit vorbehandelter Oberfläche, wie z. B.
Dekorbleche, Edelstahlbleche, Aluminiumbleche u. a, durch die weichelastische Schicht auf der Gutseite von
einem Kontakt mit einer metallischen Werkzeugoberfläche verschont; dadurch bleibt die Sichtseite solcher
Bleche einwandfrei, und Riefen und Abdrücke auf der Sichtseite des Tiefziehteües werden vermieden.
Zwar ist das Tiefziehen von Blechen in ein Gummikissen bekannt jedoch ist die Oberfläche dieser
Gummikissen in entspanntem Zustand eben und sie weist eine sehr große wenigstens der Eintiefung beim
Tiefziehen entsprechende Dicke in Tiefziehrichtung auf. Die Walkarbeit beim Tiefziehen in derartigen Gummikissen
und demgemäß deren Verschleiß ist sehr groß. Die relativ dünne Gummimatte ist demgegenüber
weniger einem Verschleiß unterworfen; außerdem mußte das lose Aufliegen einer Gummimatte im
Werkzeug dem Fachmann bedenklich erscheinen, worüber sich die Erfindung jedoch hinweggesetzt hat
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert
werden; dabei zeigt die Figur einen Schnitt durch ein schematisch dargestelltes Tiefziehwerkzeug gemäß der
Erfindung.
Das Tiefziehwerkzeug 1 besteht aus einem Ziehstempel 2, einem Niederhalter 3 und einem Gegenwerkzeug
4. Die Arbeitskontur 5 eines der beiden ineinandergreifenden
Werkzeugteile 2,4 ist durch eine weichelastische Schicht (Matte) 6 aus Elastomeren, wie z. B. Polyurethan,
gegeben. Die Dicke der Schicht beträgt etwa die 3-bis 15fache Dicke des Bleches 7. Die Härte der
weichelastischen Schicht 6 beträgt etwa 25 bis 85 Grad Shore-Härte. Die Blechdicke braucht nicht in das
Werkzeug eingearbeitet sein. Sie entfällt aufgrund der Kompressibilität der elastischen Schicht 6. Die elastische
Schicht 6 wird z. B. im Frontgußverfahren hergestellt. Die Sichtseite des Tiefziehteües 1 entspricht
der beschichteten Werkzeugseite.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Tiefziehwerkzeug für Bleche, mit einem Ziehstempel, einem Niederhalter und einem Gegenwerkzeug, bei dem beide ineinandergreifenden Werkzeugteile auch bei geöffnetem Werkzeug jeweils die Werkstückform aufweisen und von denen eines mit einer etwa gleichmäßig dicken nichtmetallischen Schicht von einem Mehrfachen der Blechstärke versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Schichtdicke etwa dem Drei- bis Fünfzehnfachen der Blechdicke (7) entsprechende, lose auf dem unteren, der Sichtseite des Werkstückes zugeordneten Werkzeugteil aufliegende Schicht (6) weichelastisch mit einer Shorehärte von etwa 25 bis 85 Grad ist, wobei die beschichtete Oberfläche die gleiche Kontur aufweist wie die Kontur des unbeschichteten Werkzeugteiles, d.h. die Blechdicke ist nicht eingearbeitet
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813128251 DE3128251C2 (de) | 1981-07-17 | 1981-07-17 | Tiefziehwerkzeug für Bleche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813128251 DE3128251C2 (de) | 1981-07-17 | 1981-07-17 | Tiefziehwerkzeug für Bleche |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3128251A1 DE3128251A1 (de) | 1982-08-12 |
DE3128251C2 true DE3128251C2 (de) | 1983-04-28 |
Family
ID=6137114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813128251 Expired DE3128251C2 (de) | 1981-07-17 | 1981-07-17 | Tiefziehwerkzeug für Bleche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3128251C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2655892A1 (fr) * | 1989-12-18 | 1991-06-21 | Lorraine Laminage | Procede et dispositif de mise en forme d'un flan de tole notamment pour realiser un masque de tube cathodique et masque de tube cathodique obtenu selon ce procede. |
CN102553979A (zh) * | 2010-12-15 | 2012-07-11 | 上海华晖新材料科技有限公司 | 一种在金属折弯加工中消除冲压痕迹的方法和装置 |
DE102013016255A1 (de) | 2013-09-28 | 2014-07-24 | Daimler Ag | Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs |
DE102016007037A1 (de) | 2016-06-08 | 2017-12-14 | Audi Ag | Verfahren zum Herstellen eines Metallbearbeitungswerkzeugs |
CN108500112A (zh) * | 2017-02-28 | 2018-09-07 | 中国商用飞机有限责任公司 | 一种柔性上模的钣金加工方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1207326A (en) * | 1916-04-29 | 1916-12-05 | Hayes Mfg Company | Press. |
FR1077207A (fr) * | 1952-04-01 | 1954-11-05 | Thomson Houston Comp Francaise | Méthode et appareil perfectionnés pour la mise en forme de pièces métalliques |
-
1981
- 1981-07-17 DE DE19813128251 patent/DE3128251C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3128251A1 (de) | 1982-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0213160B1 (de) | Auflager für rollende lastenträger und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3326580A1 (de) | Verfahren und anordnung zur herstellung einer duesenplatte fuer tintenstrahldrucker | |
DE3928916C1 (de) | ||
DE3247145A1 (de) | Metallisches endlospressband mit strukturierter oberflaeche fuer doppelbandpressen | |
DE69003487T2 (de) | Ausführung eines Förderbandes. | |
DE60022214T2 (de) | Ultraschallschweissvorrichtung für verpackungsmaterial | |
DE3128251C2 (de) | Tiefziehwerkzeug für Bleche | |
EP3294497B1 (de) | Bearbeitungseinheit für eine maschine zum entgraten eines flächigen werkstücks | |
DE102019127341A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Abrasiveinheit | |
DE3835175C2 (de) | ||
WO2019016311A1 (de) | Haltevorrichtung | |
CH622974A5 (de) | ||
DE2850654A1 (de) | Basiseinheit fuer den sitzteil oder den lehnenteil eines sitzes, insbesondere eines fahrzeugsitzes, und verfahren zur herstellung desselben | |
DE2544517A1 (de) | Deckel fuer krempeln oder karden und verfahren zur herstellung des deckels | |
DE4035741A1 (de) | Randbearbeitete elastische fliese sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung | |
DE4300943C2 (de) | Vorrichtung mit elastomerem Überzug zum Kaschieren von Formteilen | |
DE2708739C3 (de) | Bandstahlmesser für Holzzerspanungsmaschinen | |
DE1555062A1 (de) | Dichtungsprofil fuer Fahrzeugkarosserien | |
DE29613570U1 (de) | Schleif- oder Polierteller, insbesondere für Exzentermaschinen | |
CH652649A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung harter flaechen. | |
DE450807C (de) | Elektrisches Buegeleisen | |
DE9206470U1 (de) | Vorrichtung zur Nachbearbeitung von spangebend bearbeiteten Kantenstreifen | |
DE4213961B4 (de) | Vorrichtung zur Nachbearbeitung von spangebend bearbeiteten Kantenstreifen | |
DE19603555C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur einseitigen Profilierung von Blechwerkstücken aus Leichtmetall | |
DE1950895A1 (de) | Axial verstellbares Schleifsegment und Spannfutter zur Aufnahme dieses Schleifsegmentes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: SIEGERT, KLAUS, DR.-ING., 7032 SINDELFINGEN, DE THOMS, VOLKER, DR.-ING., 7260 CALW, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |