DE29613570U1 - Schleif- oder Polierteller, insbesondere für Exzentermaschinen - Google Patents
Schleif- oder Polierteller, insbesondere für ExzentermaschinenInfo
- Publication number
- DE29613570U1 DE29613570U1 DE29613570U DE29613570U DE29613570U1 DE 29613570 U1 DE29613570 U1 DE 29613570U1 DE 29613570 U DE29613570 U DE 29613570U DE 29613570 U DE29613570 U DE 29613570U DE 29613570 U1 DE29613570 U1 DE 29613570U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- layer
- polishing
- plate
- flexibility
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B23/00—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
- B24B23/02—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
- B24B23/03—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor the tool being driven in a combined movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D9/00—Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
- B24D9/08—Circular back-plates for carrying flexible material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
Schleif- oder Polierteller, insbesondere für Exzentermaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schleif- oder Polierteller, insbesondere für Exzenterschleifmaschinen, mit
den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Bei einem Schleifteller dieser Art (DE-U 94 03 918) besteht der Nachgiebigkeitsbereich aus Moosgummi und das
Verbindungsstück zur Antriebsmaschine aus einer Antriebsachse, die in das Spannfutter einer Handbohrmaschine
eingespannt werden kann. Eine Anpassung für Exzenterschleifmaschinen ist nicht vorgesehen.
Beim Schleifen und Polieren von gekrümmten Flächen soll sich der Schleifteller an die zu schleifende Krümmung
des Werkstücks anpassen können, weswegen traditionell der Nachgiebigkeitsbereich aus geschäumtem Material vorgesehen
ist. Beim Feinschliff ist mitunter zu beobachten, daß eine Stelle vor der Unregelmäßigkeit mehr abgetragen wird, als es
der gewünschten Form entspricht. Dies ist insbesondere bei Automobilen zu beobachten, bei denen ein Staubkorn von der
Lackschicht oder einer Zwischenlackschicht weggeschliffen worden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schleif- oder Polierteller zu schaffen, der insbesondere für
Exzenterschleifmaschinen eingesetzt werden soll, und mit dem eine große Formtreue beim Nachschleifen oder Polieren
erzielbar ist.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Nachgiebigkeitsbereich wenigstens zweischichtig aufgebaut
ist und eine Polsterschicht von etwa 10 bis 20 Shore Härte A sowie eine elastische Stützschicht von etwa 20 bis 40 Shore
Härte A aufweist. Die Polsterschicht ermöglicht durch ihre
mögliche Einsinktiefe eine gute Formanpassung an den zu schleifenden oder zu polierenden Gegenstand, während die
elastische Stützschicht den Schleif- oder Polierdruck vor dem zu beseitigenden Staubkorn oder dergleichen vermindert,
so daß in der Praxis nur die störende Erhebung weggeschliffen wird, der Hof um die wegzuschleifende
Unregelmäßigkeit aber unbeeint rächt igt bleibt.
In vorteilhafter Weise enthält der
Nachgiebigkeitsbereich noch eine Verbindungsschicht, die zwischen der Vorderseite des Stütztellers und der
Polsterschicht angebracht ist und eine Shore-Härte ähnlich wie die Stützschicht aufweist. Die Verbindungsschicht
verbessert die Verbindung des Nachgiebigkeitsbereichs mit dem harten Stützteller, so daß es weniger häufig zu
Ablösungen kommt.
In der Praxis kann die Polsterschicht aus Polyethylenschaumstoff und die Stützschicht sowie die
Verbindungsschicht aus Zellkautschuk bestehen. Es sind jedoch auch andere Schaumstoffe brauchbar.
Exzenterschleifmaschinen weisen häufig
Absaugeinrichtungen auf, weswegen sich Absaugkanäle durch den gesamten Aufbau von Stützteller, Nachgiebigkeitsbereich
und Klettverschlußschicht hindurchziehen. Die Kanäle werden auf Teilkreisen und in Anordnungen angebracht, wie sie den
Schleifblättern professioneller Hersteller entsprechen.
Der Schleif- und Polierteller kann für unterschiedliche Größen hergestellt werden, wobei
Durchmesser im Bereich von 32 bis 203 mm und darüber vorkommen. In Anpassung an diese Durchmesser wird die Dicke
der Polsterschicht im Bereich von 4 bis 20 mm und die Dicke der Stützschicht im Bereich von 3 bis 8 mm gewählt.
Je nachdem, ob der Teller mehr zum Schleifen oder Polieren eingesetzt werden soll, kann man die
Klettverschlußschicht zum Anheften des Werkzeugblattes mehr oder weniger hart und mehr oder weniger hoch- oder
niederflorig ausbilden.
Zur Erhöhung der Nachgiebigkeit am Rande des Schleif-
oder Poliertellers kann der Nachgiebigkeitsbereich ausgekehlt sein. Es kann aber auch die übliche Kegelforra des
Werkzeugrandes gewählt werden.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt die Darstellung einen Querschnitt durch einen
Schleif- oder Polierteller nach der Erfindung.
Die hauptsächlichsten Teile des Schleif- oder Poliertellers sind ein Stützteller 1, ein
Nachgiebigkeitsbereich 2 und eine Klettverschlußschicht 3, auf die ein rundes Schleif- oder Polierblatt angeheftet
wird, das nicht dargestellt ist. Der Stützteller 1 weist an seiner Rückseite ein Verbindungsteil 4 zu einer
Antriebsmaschine auf, das beispielsweise als eingesetzte Platte mit Gewindebolzen 5 ausgebildet ist, wobei der
Stützteller 1 sonst aus festem Kunststoff besteht.
Der Nachgiebigkeitsbereich 2 ist sandwichartig aus drei einzelnen Schichten aufgebaut, nämlich der mittleren
Polsterschicht 6, einer vorderen elastischen Stützschicht und einer rückwärtigen Verbindungsschicht 8. Die
Polsterschicht 5 besteht aus Schaumstoff mit einer Shore-Härte A im Bereich von etwa 10 bis 20, während die
Stützschicht 7 und die Verbindungsschicht 8 härter sind und eine Shore-Härte A von etwa 20 bis 40 aufweisen. Als
Material der Polsterschicht wird Polyethylenschaumstoff bevorzugt, während für die Stütz- und Verbindungsschichten
bevorzugt Zellkautschuk verwendet wird. Es können aber auch andere elastische Materialien für den Schaumstoff verwendet
werden. Der Nachgiebigkeitsbereich wird als Ganzes hergestellt und mit der Klettverschlußschicht 3 entsprechend
den Abmessungen des Schleif- oder Poliertellers zugeschnitten, gelocht und dann auf den Stützteller 1
aufgeklebt.
Wie bereits erwähnt, kann der Schleif- oder
Polierteller Absaugkanäle enthalten, von denen einer bei angedeutet ist. Die Kanäle 10 sind rund und weisen einen
Durchmesser, angepaßt an den Durchmesser von Schleif- oder Polierblättern, auf. Gewöhnlich sind mehrere solcher Kanäle
10 vorgesehen, die den Mustern und Teilkreisen der Lochungen der Schleifblätter von namhaften Herstellern angepaßt sind.
Wie bei 2 gezeigt, kann der Rand des Schleif- oder Poliertellers kegelförmig ausgebildet sein, es ist
alternativ aber auch möglich, eine Hohlkehle anzubringen, wie bei 7, 6, 8 gezeigt.
Für unterschiedliche Anwendungen sind unterschiedlich große Schleif- oder Polierteller vorgesehen, wobei der
Größenbereich von 32 mm bis 203 mm und darüber reicht. Eine gängige Größe ist 125 mm Durchmesser.
Je nach der vorgesehenen Anwendungsart wird man die Klettverschlußschicht unterschiedlich ausbilden, und zwar
ist der Flor niedrig und relativ hart, wenn man Schleifblätter anheften will, oder der Flor ist hoch und
relativ weich, wenn man Vliesscheiben anbringen will.
Claims (11)
1. Schleif- oder Polierteller, insbesondere für Exzenterschleifmaschinen, mit folgenden Merkmalen:
ein Stützteller (1), der an seiner Rückseite ein Verbindungsstück (4, 5) zu einer Antriebsmaschine
aufweist;
ein Nachgiebigkeitsbereich (2), der mit seiner Rückseite am Stützteller (1) befestigt ist;
eine Klettverschlußschicht (3), die auf dem Nachgiebigkeitsbereich (2) befestigt ist und die
Anheftung eines Schleifblattes oder Polierblattes ermöglicht,
dadurch gekennzeichnet, daß der Nachgiebigkeitsbereich (2) wenigstens zweischichtig aufgebaut ist und eine
Polierschicht (6) von etwa 10 bis 20 Shore-Härte A sowie eine elastische Stützschicht {7) von etwa 20 bis 40
Shore-Härte A aufweist.
2. Schleif- oder Polierteller nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Nachgiebigkeitsbereich (2) noch eine Verbindungsschicht (8) aufweist, die
zwischen der Vorderseite des Stütztellers (1) und der Polsterschicht (6) geklebt ist und eine Shore-Härte A
von etwa 2 0 bis 4 0 aufweist.
3. Schleif- oder Polierteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterschicht (6) aus
Polyethylenschaumstoff und die elastische Stützschicht (7) aus Zellkautschuk bestehen.
4. Schleif- oder Polierteller nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsschicht (8) aus Zellkautschuk besteht.
5. Schleif- oder Polierteller nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß sich Absaugkanäle (10) durch den gesamten Aufbau von Stützteller (1),
Nachgiebigkeitsbereich (2) und Klettverschlußschicht (3) hindurchz iehen.
6. Schleif- oder Polierteller nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Teller einen Durchmesser im Bereich von 32 bis 203 mm und darüber aufweist.
7. Schleif- oder Polierteller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterschicht (6) in
Abhängigkeit vom Durchmesser des Tellers eine Dicke im Bereich von 4 bis 20 mm aufweist.
8. Schleif- oder Polierteller nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Stützschicht (7) eine Dicke im Bereich von 3 bis 8 mm aufweist.
9. Schleif- oder Polierteller nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klettverschlußschicht (3) zum Anheften eines Schleifblattes relativ hart und
niederflorig ausgebildet ist.
10. Schleif- oder Polierteller nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß zum Anheften einer Vliesscheibe die Klettverschlußschicht (3) relativ weich
und hochflorig ausgebildet ist.
11. Schleif- oder Polierteller nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Nachgiebigkeitsbereichs (2) ausgekehlt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613570U DE29613570U1 (de) | 1996-08-06 | 1996-08-06 | Schleif- oder Polierteller, insbesondere für Exzentermaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613570U DE29613570U1 (de) | 1996-08-06 | 1996-08-06 | Schleif- oder Polierteller, insbesondere für Exzentermaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29613570U1 true DE29613570U1 (de) | 1996-09-19 |
Family
ID=8027457
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29613570U Expired - Lifetime DE29613570U1 (de) | 1996-08-06 | 1996-08-06 | Schleif- oder Polierteller, insbesondere für Exzentermaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29613570U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2360966A (en) * | 2000-03-14 | 2001-10-10 | Bosch Gmbh Robert | Hand-held electric sanding machine with attached abrasive medium carrier |
DE10247899B4 (de) * | 2002-10-14 | 2011-08-11 | Robert Bosch GmbH, 70469 | Verfahren zur Herstellung einer Schleifplatte |
EP3012069A1 (de) * | 2014-10-23 | 2016-04-27 | Diamond Productions Ltd. | Bodenbehandlungsmaschine mit antrieb für flexibles pad |
ITUB20152259A1 (it) * | 2015-07-17 | 2017-01-17 | Ism S R L | Piatto adattativo per una macchina lucidatrice con distribuzione della pressione di lavoro migliorata. |
WO2017013555A1 (en) * | 2015-07-17 | 2017-01-26 | Ism S.R.L. | Adaptive plate for a polishing machine with improved distribution of the working pressure |
EP3187305A3 (de) * | 2016-01-04 | 2017-11-22 | Festool GmbH | Schleifteller und schleifmittel |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3914259A1 (de) | 1989-04-19 | 1990-10-25 | Kolthoff & Co | Arbeitsscheibe fuer werkzeugblaetter |
DE3903204C2 (de) | 1988-08-13 | 1991-10-24 | Peter 6941 Abtsteinach De Joest | |
DE4231118A1 (de) | 1992-09-17 | 1994-03-24 | Kolthoff & Co | Stützteller für Schleifblätter |
-
1996
- 1996-08-06 DE DE29613570U patent/DE29613570U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3903204C2 (de) | 1988-08-13 | 1991-10-24 | Peter 6941 Abtsteinach De Joest | |
DE3914259A1 (de) | 1989-04-19 | 1990-10-25 | Kolthoff & Co | Arbeitsscheibe fuer werkzeugblaetter |
DE4231118A1 (de) | 1992-09-17 | 1994-03-24 | Kolthoff & Co | Stützteller für Schleifblätter |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2360966A (en) * | 2000-03-14 | 2001-10-10 | Bosch Gmbh Robert | Hand-held electric sanding machine with attached abrasive medium carrier |
GB2360966B (en) * | 2000-03-14 | 2002-09-04 | Bosch Gmbh Robert | Hand-held electric sanding machine in particular eccentric sander |
US6527631B2 (en) | 2000-03-14 | 2003-03-04 | Robert Bosch Gmbh | Electric hand power grinder, in particular eccentric grinder |
DE10247899B4 (de) * | 2002-10-14 | 2011-08-11 | Robert Bosch GmbH, 70469 | Verfahren zur Herstellung einer Schleifplatte |
EP3012069A1 (de) * | 2014-10-23 | 2016-04-27 | Diamond Productions Ltd. | Bodenbehandlungsmaschine mit antrieb für flexibles pad |
CN105538073A (zh) * | 2014-10-23 | 2016-05-04 | 金刚石产品股份有限公司 | 具有柔性磨盘的地板处理机构头部 |
ITUB20152259A1 (it) * | 2015-07-17 | 2017-01-17 | Ism S R L | Piatto adattativo per una macchina lucidatrice con distribuzione della pressione di lavoro migliorata. |
WO2017013555A1 (en) * | 2015-07-17 | 2017-01-26 | Ism S.R.L. | Adaptive plate for a polishing machine with improved distribution of the working pressure |
EP3187305A3 (de) * | 2016-01-04 | 2017-11-22 | Festool GmbH | Schleifteller und schleifmittel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69107492T2 (de) | Marmor-, Granit- und Steinenbearbeitungsverfahren und Schleifpolster hierfür. | |
EP1318892B1 (de) | Schleifkörper und schleifmittel für ein elektrisches schleifwerkzeug sowie elektrisches schleifwerkzeug | |
DE202007019685U1 (de) | Feinschleifscheibe zum Entgraten | |
DE602005001842T2 (de) | Schleifelement | |
EP3135432A1 (de) | Schleifteller für ein handgeführtes elektrowerkzeug, sowie elektrowerkzeugsystem | |
DE202012101515U1 (de) | Schleifmittel und Schleifwerkzeug | |
DE3035635A1 (de) | Verfahren zum abrichten von schleifscheiben | |
DE29613570U1 (de) | Schleif- oder Polierteller, insbesondere für Exzentermaschinen | |
EP0158200A2 (de) | Profilschleifscheibe | |
DE1777324A1 (de) | Schmirgelvorrichtung | |
DE1752612C2 (de) | Schleifkörper | |
DE102009038583A1 (de) | Schleif-Werkzeug | |
EP1961519A1 (de) | Schleifkörper | |
EP1859903A1 (de) | Rotationswerkzeug zur Oberflächenbearbeitung | |
DE3128251C2 (de) | Tiefziehwerkzeug für Bleche | |
DE652171C (de) | Schleifteller mit elastischer Unterlage fuer das Schleifblatt | |
DE2759694C2 (de) | ||
DE102012018894A1 (de) | Vorrichtung zum Konditionieren der Lauffläche zumindest eines brettförmigen Wintersportgerätes sowie Verfahren unter Verwendung einer solchen Vorrichtung | |
DE19920651B4 (de) | Rotierendes Maschinen-Schleifwerkzeug | |
DE2610580A1 (de) | Schleifkoerper fuer rotierenden antrieb | |
DE102009009821A1 (de) | Polierscheibe mit einem elastisch komprimierbaren Schaumstoffkörper | |
DE4443074C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von abrasiv belegten Einkegelscheiben, insbesondere Abrichtscheiben | |
DE9007699U1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
EP0141893B1 (de) | Backenschutz für Schraubstöcke | |
CH685930A5 (de) | Fasenschleifkopf fur die Steinbearbeitung fur den Einsatz auf Kantenschleifmaschinen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961031 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19980909 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19990205 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000601 |